Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Frank registrierter User
Anmeldungsdatum: 31.07.2003 Beiträge: 6643
|
(#1770364) Verfasst am: 30.07.2012, 15:05 Titel: Déjà-vu "Lateinische Münzunion" war EURO Vorläufer |
|
|
Déjà-vu - ob Menschen je aus der Geschichte lernen werden?
Wikipedia "Lateinische Münzunion"
welt.de: Schon 1908 tricksten die Griechen beim Geld
Zitat: |
Die meisten Menschen halten den Euro für ein gewagtes Experiment ohne Präzedenzfall. Dabei gab es schon einmal so etwas wie eine europäische Gemeinschaftswährung. Zwischen den Jahren 1865 und 1927 waren zehn europäische Staaten in der sogenannten Lateinischen Münzunion vereint.
...
Die Lateinische Union wurde mit ähnlich großen Erwartungen gegründet und auch sie hatte mit Konstruktionsfehlern und exzessiver Staatsverschuldung zu kämpfen. Schuldenstaaten waren damals wie heute: Griechenland und Italien.
...
Die Presse war vom Ergebnis der Konferenz begeistert. "Von Antwerpen bis Brindisi" konnten Reisende nun "mit derselben Münze bezahlen, ohne das Risiko und die Unannehmlichkeit des Geldwechselns", schrieb die "Edinburgh Review". Die britische Tageszeitung "The Times" hielt die Union für "einen sehr wichtigen Fortschritt in der Entwicklung der europäischen Zivilisation" und der "Economist" sah von nun an "keinen Grund, warum jedes Land eine separate Währung haben sollte".
...
Im Jahr 1893 trat der griechische Premier Charilaos Trikoupis mit ernstem Gesicht vor das Parlament und verkündete: "Bedauerlicherweise sind wir bankrott." ... Im Gegenzug für einen Schuldenschnitt musste Athen ausländischen Experten erlauben, den Fortschritt wirtschaftlicher und fiskalischer Reformen zu überwachen. Doch das Land blieb verschuldet, druckte große Mengen an Papiergeld – und destabilisierte die gesamte Lateinische Münzunion.
|
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1770808) Verfasst am: 01.08.2012, 13:24 Titel: Re: Déjà-vu "Lateinische Münzunion" war EURO Vorläufer |
|
|
Frank hat folgendes geschrieben: | Déjà-vu - ob Menschen je aus der Geschichte lernen werden?
|
und was genau soll man draus lernen?
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
armer schlucker pleite
Anmeldungsdatum: 09.01.2009 Beiträge: 1233
Wohnort: wo die Hosen Husen haßen und die Hasen Hosen haßen
|
(#1770888) Verfasst am: 01.08.2012, 20:30 Titel: |
|
|
Das Einzige, was wir aus der Geschichte lernen können ist, das wir nichts aus der Geschichte lernen.
_________________ Proletarier aller Länder, macht Schluß!
----------------------------------------------------------------
Die Philosophen haben die Welt verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verschonen!
|
|
Nach oben |
|
 |
pera auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.07.2009 Beiträge: 4256
|
(#1770891) Verfasst am: 01.08.2012, 20:38 Titel: Re: Déjà-vu "Lateinische Münzunion" war EURO Vorläufer |
|
|
AXO hat folgendes geschrieben: | Frank hat folgendes geschrieben: | Déjà-vu - ob Menschen je aus der Geschichte lernen werden?
|
und was genau soll man draus lernen? |
Nicht mit Griechenland eine Münzunion eingehen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Religionskritik-Wiesbaden homo est creator Dei
Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden
|
(#1770945) Verfasst am: 01.08.2012, 23:42 Titel: Wir zahlen nicht für die Griechen sondern für die Dummheit unserer Banken |
|
|
Tja, Springer Presse halt.
Da haut man halt gerne mal auf alle Griechen und Südländer - erfolgreiches Wirtschaften im Süden wie etwa von Stadtrepubliken in Venedig oder Genua wird dann halt mal gerne ausgeblendet - weil ja allgemein der Südländer, der sonnenverwöhnte Glückpilz ja so überragend faul und trickreich ist.
Jedem halt seine Zeitung
Wenn schon ein Blick zurück,
dann zum Tulpenwahn der Niederländer (nicht gerade im Süden ) im 17. Jahrhundert,
und dieser Blick wird Jahr für Jahr riskiert,
aber noch immer gibt es Wettgeschäfte an den Börsen und diese schaffen schlimmere Probleme als die Zahlentrickserei im Süden - zu Griechenland kommt ja nun auch Sizilien dazu - denn deren Trickserei geschah vor den Augen vieler hochdotierter Profis aus den Nordländern.
_________________ Derzeit ohne Untertitel
|
|
Nach oben |
|
 |
|