Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Desktop PC vs. Notebook.
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1773176) Verfasst am: 10.08.2012, 15:42    Titel: Antworten mit Zitat

Navigator2 hat folgendes geschrieben:

Und korrigiere, wenn ich hier flasch liege, aber das Bauteil, welches am ehesten Einfluß auf die Leistungsfähigkeit (Geschwindikeit) des Rechners hat, dürfte hier in dem Fall der Prozessor sein, und die Prozessoren sind einander fast ebenbürtig. Der Intel i7-xxxx hat in der Liste einen Leistungsindex von ca. 7500 Punkten. Der Prozessor in meinem jetzigen Rechner kommt gerade mal auf 1300 Punkte - das dürfte ein Leistungszuwachs wie ein alter VW-Käfer zu einem neuen Porsche sein.


Nicht unbedingt. Es kommt auf die Anwendungen an. Bei Grafikintensiven Anwendungen ist eher die Graphikkarte der Flaschenhals als es der Prozessor ist. Ansonsten ist auch oft der Arbeitsspeicher wichtiger als der Prozessor; hohe Prozessorleistung wird vor allem dann gebraucht, wenn tatsächlich viel berechnet werden muss (dann kann bei Videos der Fall sein, soweit die Grafikkarte es nicht übernimmt, oder natürlich z. B. Primzahlenberechnung).
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mat-in
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.12.2011
Beiträge: 782
Wohnort: Heidelberg

Beitrag(#1773204) Verfasst am: 10.08.2012, 17:18    Titel: Antworten mit Zitat

Navigator2 hat folgendes geschrieben:
mat-in hat folgendes geschrieben:

Radeon HD 6670 (G3D Wert 1157 statt Radeon HD 7670M G3D Mark Wert 811 -> 142 % Leistung)

Ok - mag sein, das die Grafikkarte beim Zocken ein leicht besseres Bild auf den Monitor zuabert - aber wer nicht unbedingt zockt, der merkt das nicht.

Und korrigiere, wenn ich hier flasch liege, aber das Bauteil, welches am ehesten Einfluß auf die Leistungsfähigkeit (Geschwindikeit) des Rechners hat, dürfte hier in dem Fall der Prozessor sein, und die Prozessoren sind einander fast ebenbürtig.

Ist da der Monitor schon in den 850 Euro enthalten? Dann haste aber wirklich gute Preise erwischt...

Win 7 gibts bei Amazon schon für ca. 65 Euro ...

Ich habe versucht einen Preisgleichen Rechner zu bauen und zu schaun, was man "mehr bekommt". Mein Fokus lag da auf Multimedia statt roher Rechenpower, weil der Normaluser sich eher über "hohe statt mittlere Details" in seinem Lieblingsspiel freut als darüber das seine MP3 Sammlung in 4 Stunden 30 Minuten statt 4 Stunden 40 Minuten umgewandelt ist. Viele Grafikprogramme wie Photoshop nutzen mittlerweile GPU beschleunigung, so daß man auch da die Grafikkarte zu spühren bekommt.

Natürlich kann man statt der 65€ Grafikkarte eine für 25 einbauen (die dann grob der im Laptop entspricht) und eine 120 statt 80 Euro CPU kaufen...
Der Monitor ist in den 850 mit drin, ebenso Tastatur, Lasermaus, Zusammenbau, Versand und Gehäuse habe ich auch keines vergessen. Das Win7 kostet bei dem Händler inklusive Installation 150 Euro. Die kann man natürlich auch weglassen, aber da sie in deinem Laptop mit bei waren...

Alternativ können wir auch den 500 Euro Multimediacenter-PC mit 5.1 Lautsprechersystem, BluRay und Riesenmonitor bauen der nur 30W Strom braucht... ist immer eine Frage der Anforderungen. Im o.g. beispiel habe ich ja versucht den gleichen preis zu erreichen und zu sehen was ich "mehr" bekomme.

der Händler war atelco.de aber auch bei alternate und anderen wirst du einen ähnlichen Preis erreichen. Ich habe die Teileliste nicht abgespeichert, aber ich habe mich zurückgehalten "billigscheiß" einzubauen. Das RAM war Kingston, die Tastatur Cherry, die Maus Logitech, das Motherboard glaube ich ASUS...

Ich berate gerne, welche Komponenten ihr Geld wert sind, falls da Fragen sind. Meist lohnt es ja z.B. nicht, eine 200 Euro Grafikkarte zu kaufen wenn die für 150 nur 10% weniger Leistung hat...

Es scheint aber immer noch zu gelten: beim Desktop bekommt man mehr für sein Geld (kann es aber schlechter wegtragen zwinkern

P.S.: Zum zocken bevorzuge ich ja Microschalter Joysticks, aber die Zeiten sind wohl vorbei... obwohl ich mir sicher bin mit so einem Joystick in einem Jump&Run oder ähnlichen Actionspiel jeden "auf dem Touchpad-Rumwischer" in die Tasche zu stecken...
_________________
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff - auch in den Köpfen der Leute.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Spoony
Wach



Anmeldungsdatum: 26.07.2003
Beiträge: 913
Wohnort: Eurasien/Hamburg

Beitrag(#1774401) Verfasst am: 15.08.2012, 11:59    Titel: Antworten mit Zitat

Für einen Laptop sprechen bei mir immer noch zu viele Punkte, weil ich noch keinen einzigen Laptop erlebt habe, der nach 2 - 4 Jahren keine zicken gemacht hat.

Man kann den Akku pflegen wie man will, irgendwann landen sie alle an der Steckdose.

Die Dinger werden im Altersverlauf immer heißer...also muss man sie viel zu kompliziert aufschrauben um sie zu säubern (bei einem Desktop PC macht das sogar Spaß und ist schnell bewerkstelligt - bestenfalls 2 Schrauben zu lockern).
Ich empfehle meistens noch einen Notebook-Lüfter (die Dinger auf denen man den Laptop absetzen kann und dann von unten Lüften)

Dann ist da noch generell das Lüfter Problem im Gehäuse: Meistens kommt man erst gar nicht an den Lüfter ran und wenn doch ist er oft stark verschmiert und nicht mehr angemessen zu reinigen. Einen neuen Lüfter für einen Laptop zu bestellen ist komplizierter und teurer im Vergleich zum Desktop PC.
Lauter werden die Dinger auch gerne im Verlauf.

Und dann hab ich es noch oft genug erlebt, dass irgendwas am Aufklappmechanismus auf Dauer kaputt geht, oder schlichtweg der Bildschirm nicht mehr funktioniert.

Komponenten aufzuwerten, geschweige denn zu wechseln ist nur eingeschränkt möglich und wenn, dann nur mit viel Stress.

Ein Laptop auf lange Sicht ist für mich noch keine Lösung, obwohl ich vor kurzem einen Laptop für Spieler in der Hand hatte, wo man tatsächlich leichter an den Lüfter heran kam.
_________________
The Cake Is A Lie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Steve_Urkel
registrierter User



Anmeldungsdatum: 15.08.2012
Beiträge: 7

Beitrag(#1774440) Verfasst am: 15.08.2012, 14:25    Titel: Antworten mit Zitat

ich habe lange, lange zeit einen Laptop genutz. nun bin ich wieder voll auf den Desktop Pc-Trip. Man kann einfach viel mehr selbst modifizieren und vor allem mal was reparieren im Sinne von defekten teilen austauschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Defätist
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 09.06.2010
Beiträge: 8557

Beitrag(#1774449) Verfasst am: 15.08.2012, 15:00    Titel: Antworten mit Zitat

Spoony hat folgendes geschrieben:
Für einen Laptop sprechen bei mir immer noch zu viele Punkte, weil ich noch keinen einzigen Laptop erlebt habe, der nach 2 - 4 Jahren keine zicken gemacht hat.

Ich habe da eher gegenläufige Erfahrungen gemacht. Mit unseren Laptops haben wir eher weniger Probleme, als mit selbst zusammengeschraubten Rechnern, bei denen unterschiedlich alte, unterschiedlich kompatible Komponenten zusammengeschustert wurden.

Spoony hat folgendes geschrieben:
Man kann den Akku pflegen wie man will, irgendwann landen sie alle an der Steckdose.

Das ist freilich (abhängig vom jeweiligen Modell) richtig. Wobei diese Einschränkung eben für Desktopreplacements keinen Mangel darstellt.

Spoony hat folgendes geschrieben:
Die Dinger werden im Altersverlauf immer heißer...also muss man sie viel zu kompliziert aufschrauben um sie zu säubern (bei einem Desktop PC macht das sogar Spaß und ist schnell bewerkstelligt - bestenfalls 2 Schrauben zu lockern).
Ich empfehle meistens noch einen Notebook-Lüfter (die Dinger auf denen man den Laptop absetzen kann und dann von unten Lüften)

Dann ist da noch generell das Lüfter Problem im Gehäuse: Meistens kommt man erst gar nicht an den Lüfter ran und wenn doch ist er oft stark verschmiert und nicht mehr angemessen zu reinigen. Einen neuen Lüfter für einen Laptop zu bestellen ist komplizierter und teurer im Vergleich zum Desktop PC.
Lauter werden die Dinger auch gerne im Verlauf.

Auch hier wieder ein hersteller- und modellabhängiges Szenario. Wobei richtig ist, dass man am DesktopPC generell mehr Platz für die Komponentenmontage hat. Aber auch da gibt es gravierende Unterschiede, sowohl in der Verarbeitung (Grate, Verwerfungen, Inkompatibilitäten) als auch am zur Verfügung stehenden Platz.

Die Sache mit den zusätzlichen Notebook-Unterbau-Lüftern ist ... zwiespältig. Tests in einschlägigen Hardwaremagazinen geben den Kosten-Nutzen-Wert sehr gering an. Mir liegen zwei Tests vor, in denen jeweils bis zu 6 Geräte (unterschiedlicher Preisklassen 15-80 EUR) verglichen werden. Dabei bringt es selbst das leistungsfähigste Gerät mit Lüfter (35 EUR) nur auf einen im Gerät messbaren Temperaturabfall von 3-4(!) °C...

Den gleichen Effekt, einfach durch die bessere Unterlüftung bei Erhöhung des Abstandes zur Stellfläche des NB, bieten einfache Untersätze ohne Lüfter, welche zudem geräuschlos funtkionieren. Viele der NB-Unterbausätze mit Lüfter haben nämlich ein, im wahrsten Sinne des Wortes, "gehöriges" Problem.

Spoony hat folgendes geschrieben:
Und dann hab ich es noch oft genug erlebt, dass irgendwas am Aufklappmechanismus auf Dauer kaputt geht, oder schlichtweg der Bildschirm nicht mehr funktioniert.

Komponenten aufzuwerten, geschweige denn zu wechseln ist nur eingeschränkt möglich ......

Auch das ist korrekt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group