Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22288
|
(#1774173) Verfasst am: 14.08.2012, 17:53 Titel: |
|
|
pera hat folgendes geschrieben: | Gleich teeren und federn oder warten und nach der Revolution als einen der Ersten an die Wand stellen? |
Nee, in diesen Strohmann mit reinstecken.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1774205) Verfasst am: 14.08.2012, 18:48 Titel: |
|
|
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben: | Und wieder ein Journalist am Rande des Intelligenzminimums - sogar mit Schröder-Lob... - diesmal aus der SZ, er nennt sich Guido Bohsem.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/zehn-jahre-nach-schroeders-reform-warum-hartz-iv-gelungen-ist-1.1440740
Zitat: | Der Gewinner der Euro-Krise heißt Gerhard Schröder. Vor zehn Jahren begann der damalige Kanzler seine Rosskur für die verkrustete Republik. Heute arbeiten hierzulande mehr Menschen denn je. Doch während das Ausland nach Schröders Reform giert, hassen die Deutschen sie. |
Und womit? Mit Recht. Der Schreiberling gibt das sogar selbst zu...
Zitat: | Richtig ist auch: Mehr Arbeitnehmer als früher verdienen sehr wenig Geld, und viele Zeitarbeiter wünschten sich dringend einen festen Job und gleiches Gehalt für gleiche Arbeit. Und, ja, Langzeitarbeitslose erhalten vielfach nicht die Förderung, die ihnen einen Zugang zum ersten Arbeitsmarkt verschaffen könnte. Doch hat Hartz IV den Grundsatz verankert, dass es allemal besser sei, für weniger Geld zu arbeiten, als sein Leben in dauerhafter Abhängigkeit vom Staat zu fristen. Das ist ein Erfolg, den selbst die betroffenen Arbeitnehmer bescheinigen werden. |
Außerdem... was hab ich oben geschrieben, ach interessiert mich nicht...?
Zitat: | Volkswirtschaftlich bedeutsamer als die Reformen für die Arbeitssuchenden war die Lohnzurückhaltung der Arbeitenden. Im Verhältnis vor allem zu den europäischen Nachbarn wurden deutsche Produkte damit wieder wettbewerbsfähiger. | Ja, der Lohnverzicht... |
Was hast Du denn.....das ist doch alles ganz prima gelaufen. Das Geld, das man beim deutschen Prekariat eingespart hat, das kann man jetzt in die Sanierung der Staatshaushalte von Laendern wie Griechenland stecken, damit die auch weiterhin den Nachfrageausfall im deutschen Inland so toll ausgleichen koennen. Weil irgendwer muss schliesslich die deutschen Produkte kaufen, die sich das deutsche Prekariat jetzt nicht mehr leisten kann.
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Vektral Proximus Dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.05.2009 Beiträge: 1339
|
(#1774208) Verfasst am: 14.08.2012, 18:56 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben: | Und wieder ein Journalist am Rande des Intelligenzminimums - sogar mit Schröder-Lob... - diesmal aus der SZ, er nennt sich Guido Bohsem.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/zehn-jahre-nach-schroeders-reform-warum-hartz-iv-gelungen-ist-1.1440740
Zitat: | Der Gewinner der Euro-Krise heißt Gerhard Schröder. Vor zehn Jahren begann der damalige Kanzler seine Rosskur für die verkrustete Republik. Heute arbeiten hierzulande mehr Menschen denn je. Doch während das Ausland nach Schröders Reform giert, hassen die Deutschen sie. |
Und womit? Mit Recht. Der Schreiberling gibt das sogar selbst zu...
Zitat: | Richtig ist auch: Mehr Arbeitnehmer als früher verdienen sehr wenig Geld, und viele Zeitarbeiter wünschten sich dringend einen festen Job und gleiches Gehalt für gleiche Arbeit. Und, ja, Langzeitarbeitslose erhalten vielfach nicht die Förderung, die ihnen einen Zugang zum ersten Arbeitsmarkt verschaffen könnte. Doch hat Hartz IV den Grundsatz verankert, dass es allemal besser sei, für weniger Geld zu arbeiten, als sein Leben in dauerhafter Abhängigkeit vom Staat zu fristen. Das ist ein Erfolg, den selbst die betroffenen Arbeitnehmer bescheinigen werden. |
Außerdem... was hab ich oben geschrieben, ach interessiert mich nicht...?
Zitat: | Volkswirtschaftlich bedeutsamer als die Reformen für die Arbeitssuchenden war die Lohnzurückhaltung der Arbeitenden. Im Verhältnis vor allem zu den europäischen Nachbarn wurden deutsche Produkte damit wieder wettbewerbsfähiger. | Ja, der Lohnverzicht... |
Was hast Du denn.....das ist doch alles ganz prima gelaufen. Das Geld, das man beim deutschen Prekariat eingespart hat, das kann man jetzt in die Sanierung der Staatshaushalte von Laendern wie Griechenland stecken, damit die auch weiterhin den Nachfrageausfall im deutschen Inland so toll ausgleichen koennen. Weil irgendwer muss schliesslich die deutschen Produkte kaufen, die sich das deutsche Prekariat jetzt nicht mehr leisten kann. |
Bei dieser beißenden Kritik muss ich beachbernie Recht geben. Sollen die Griechen sich doch selbst retten.
Zitat: | Es ist ein gewisses Marschtempo angesagt, sonst kann man das Ziel nicht erreichen. Keiner wird aus der Gruppe ausgeschlossen. Aber wer sagt, ich komme nicht mehr mit, der wird aus der Gruppe freundlich verabschiedet. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Sticky vae victis
Anmeldungsdatum: 12.10.2005 Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!
|
(#1774223) Verfasst am: 14.08.2012, 19:32 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben: | Und wieder ein Journalist am Rande des Intelligenzminimums - sogar mit Schröder-Lob... - diesmal aus der SZ, er nennt sich Guido Bohsem.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/zehn-jahre-nach-schroeders-reform-warum-hartz-iv-gelungen-ist-1.1440740
Zitat: | Der Gewinner der Euro-Krise heißt Gerhard Schröder. Vor zehn Jahren begann der damalige Kanzler seine Rosskur für die verkrustete Republik. Heute arbeiten hierzulande mehr Menschen denn je. Doch während das Ausland nach Schröders Reform giert, hassen die Deutschen sie. |
Und womit? Mit Recht. Der Schreiberling gibt das sogar selbst zu...
Zitat: | Richtig ist auch: Mehr Arbeitnehmer als früher verdienen sehr wenig Geld, und viele Zeitarbeiter wünschten sich dringend einen festen Job und gleiches Gehalt für gleiche Arbeit. Und, ja, Langzeitarbeitslose erhalten vielfach nicht die Förderung, die ihnen einen Zugang zum ersten Arbeitsmarkt verschaffen könnte. Doch hat Hartz IV den Grundsatz verankert, dass es allemal besser sei, für weniger Geld zu arbeiten, als sein Leben in dauerhafter Abhängigkeit vom Staat zu fristen. Das ist ein Erfolg, den selbst die betroffenen Arbeitnehmer bescheinigen werden. |
Außerdem... was hab ich oben geschrieben, ach interessiert mich nicht...?
Zitat: | Volkswirtschaftlich bedeutsamer als die Reformen für die Arbeitssuchenden war die Lohnzurückhaltung der Arbeitenden. Im Verhältnis vor allem zu den europäischen Nachbarn wurden deutsche Produkte damit wieder wettbewerbsfähiger. | Ja, der Lohnverzicht... |
Was hast Du denn.....das ist doch alles ganz prima gelaufen. Das Geld, das man beim deutschen Prekariat eingespart hat, das kann man jetzt in die Sanierung der Staatshaushalte von Laendern wie Griechenland stecken, damit die auch weiterhin den Nachfrageausfall im deutschen Inland so toll ausgleichen koennen. Weil irgendwer muss schliesslich die deutschen Produkte kaufen, die sich das deutsche Prekariat jetzt nicht mehr leisten kann. |
Ja, aber der Schuss geht gerade nach hinten los, weil: Wir sind Weltmeister
_________________ Gruss: Sticky
Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.
Schwarzer Block
„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)
|
|
Nach oben |
|
 |
Steve_Urkel registrierter User
Anmeldungsdatum: 15.08.2012 Beiträge: 7
|
(#1775072) Verfasst am: 17.08.2012, 22:06 Titel: |
|
|
Na klar hat Schröder gewonnen. Guter Kumpel von Putin zu sein, ist sicherlich keine schlechte Sache. Obwohl Harz IV Käse ist, ist es doch dann besser als gar nicht. Immerhin ist man krankenversichert und ebenso werden Punkte für die Rente gezählt, auch wenn das nur ein paar Cent sind. Die Sache ist doch die, dass man heutzutage doch eh von der Gesellschaft stigmatisiert wird, wenn man pleite ist oder insolvent ist. Wenn man dann eine Info liest, dass die großen Pleitegeierfirmen immer noch dicke Reibach machen, wie jetzt zuletzt die Schleckerfamilie, könnte man kotzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#1775115) Verfasst am: 18.08.2012, 01:38 Titel: |
|
|
Die Linke: 10 Jahre Hartz 4 - Zeit für einen neuen Generationenvertrag
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#1775116) Verfasst am: 18.08.2012, 01:40 Titel: |
|
|
Ich fordere, aus Anlaß von 10 Jahren Hartz 4:
Das Grundrecht auf Hartz 4 auch für alle Politiker!
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sticky vae victis
Anmeldungsdatum: 12.10.2005 Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!
|
|
Nach oben |
|
 |
satsche registrierter User
Anmeldungsdatum: 30.07.2006 Beiträge: 2091
Wohnort: Südhessen
|
(#1776292) Verfasst am: 22.08.2012, 01:56 Titel: Widerlich! |
|
|
Ich weiß nicht, ob dieser § aus dem „Hartz IV – Gesetzbuch“ hier schon mal thematisiert wurde und frage mich, ob das noch Menschen sind, die solche Gesetze verabschieden?
§ 35 SGB II Erbenhaftung
(1) Der Erbe einer Person, die Leistungen nach diesem Buch erhalten hat, ist zum Ersatz der Leistungen verpflichtet, soweit diese innerhalb der letzten zehn Jahre vor dem Erbfall erbracht worden sind und 1 700 Euro übersteigen. Der Ersatzanspruch umfasst auch die geleisteten Beiträge zur Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung. Die Ersatzpflicht ist auf den Nachlasswert zum Zeitpunkt des Erbfalls begrenzt.
(2) Der Ersatzanspruch ist nicht geltend zu machen,
1. soweit der Wert des Nachlasses unter 15 500 Euro liegt, wenn der Erbe der Partner der Person, die die Leistungen empfangen hat, war oder mit diesem verwandt war und nicht nur vorübergehend bis zum Tode der Person, die die Leistungen empfangen hat, mit dieser in häuslicher Gemeinschaft gelebt und sie gepflegt hat,
2. soweit die Inanspruchnahme des Erben nach der Besonderheit des Einzelfalles eine besondere Härte bedeuten würde.
(3) Der Ersatzanspruch erlischt drei Jahre nach dem Tod der Person, die die Leistungen empfangen hat. § 34 Absatz 3 Satz 2 gilt sinngemäß.
Als Kontrast dazu kann ein Artikel aus der FAZ gelesen werden:
http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/ehrensold-gauck-und-seine-vorgaenger-erhalten-mehr-geld-11863197.html
Wi_der_lich!! Das schreit doch geradezu nach einem Wilhelm Tell.
_________________ Keiner hat das Recht zu gehorchen. Hannah A.
Das, was lebt, ist etwas anderes als das, was denkt. G. Benn
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44685
|
(#1776297) Verfasst am: 22.08.2012, 03:55 Titel: Re: Widerlich! |
|
|
satsche hat folgendes geschrieben: | Das schreit doch geradezu nach einem Wilhelm Tell. |
Glaubst du, Hartz IV lässt sich kippen, indem man seinem Sohn einen Apfel vom Kopf schießt?
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1776333) Verfasst am: 22.08.2012, 10:20 Titel: Re: Widerlich! |
|
|
satsche hat folgendes geschrieben: | Ich weiß nicht, ob dieser § aus dem „Hartz IV – Gesetzbuch“ hier schon mal thematisiert wurde und frage mich, ob das noch Menschen sind, die solche Gesetze verabschieden?
§ 35 SGB II Erbenhaftung
(1) Der Erbe einer Person, die Leistungen nach diesem Buch erhalten hat, ist zum Ersatz der Leistungen verpflichtet, soweit diese innerhalb der letzten zehn Jahre vor dem Erbfall erbracht worden sind und 1 700 Euro übersteigen. Der Ersatzanspruch umfasst auch die geleisteten Beiträge zur Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung. Die Ersatzpflicht ist auf den Nachlasswert zum Zeitpunkt des Erbfalls begrenzt.
(2) Der Ersatzanspruch ist nicht geltend zu machen,
1. soweit der Wert des Nachlasses unter 15 500 Euro liegt, wenn der Erbe der Partner der Person, die die Leistungen empfangen hat, war oder mit diesem verwandt war und nicht nur vorübergehend bis zum Tode der Person, die die Leistungen empfangen hat, mit dieser in häuslicher Gemeinschaft gelebt und sie gepflegt hat,
2. soweit die Inanspruchnahme des Erben nach der Besonderheit des Einzelfalles eine besondere Härte bedeuten würde.
(3) Der Ersatzanspruch erlischt drei Jahre nach dem Tod der Person, die die Leistungen empfangen hat. § 34 Absatz 3 Satz 2 gilt sinngemäß.
Als Kontrast dazu kann ein Artikel aus der FAZ gelesen werden:
http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/ehrensold-gauck-und-seine-vorgaenger-erhalten-mehr-geld-11863197.html
Wi_der_lich!! Das schreit doch geradezu nach einem Wilhelm Tell. |
Warum soll die Allgemeinheit zahlen, wenn Geld vorhanden ist.
Oder verstehe ich hier was nicht richtig?
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#1776348) Verfasst am: 22.08.2012, 11:05 Titel: Re: Widerlich! |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | satsche hat folgendes geschrieben: | Ich weiß nicht, ob dieser § aus dem „Hartz IV – Gesetzbuch“ hier schon mal thematisiert wurde und frage mich, ob das noch Menschen sind, die solche Gesetze verabschieden?
§ 35 SGB II Erbenhaftung
(1) Der Erbe einer Person, die Leistungen nach diesem Buch erhalten hat, ist zum Ersatz der Leistungen verpflichtet, soweit diese innerhalb der letzten zehn Jahre vor dem Erbfall erbracht worden sind und 1 700 Euro übersteigen. Der Ersatzanspruch umfasst auch die geleisteten Beiträge zur Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung. Die Ersatzpflicht ist auf den Nachlasswert zum Zeitpunkt des Erbfalls begrenzt.
(2) Der Ersatzanspruch ist nicht geltend zu machen,
1. soweit der Wert des Nachlasses unter 15 500 Euro liegt, wenn der Erbe der Partner der Person, die die Leistungen empfangen hat, war oder mit diesem verwandt war und nicht nur vorübergehend bis zum Tode der Person, die die Leistungen empfangen hat, mit dieser in häuslicher Gemeinschaft gelebt und sie gepflegt hat,
2. soweit die Inanspruchnahme des Erben nach der Besonderheit des Einzelfalles eine besondere Härte bedeuten würde.
(3) Der Ersatzanspruch erlischt drei Jahre nach dem Tod der Person, die die Leistungen empfangen hat. § 34 Absatz 3 Satz 2 gilt sinngemäß.
Als Kontrast dazu kann ein Artikel aus der FAZ gelesen werden:
http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/ehrensold-gauck-und-seine-vorgaenger-erhalten-mehr-geld-11863197.html
Wi_der_lich!! Das schreit doch geradezu nach einem Wilhelm Tell. |
Warum soll die Allgemeinheit zahlen, wenn Geld vorhanden ist.
Oder verstehe ich hier was nicht richtig? |
Zumal man eine Erbschaft auch ausschlagen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sticky vae victis
Anmeldungsdatum: 12.10.2005 Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!
|
(#1778341) Verfasst am: 29.08.2012, 09:37 Titel: |
|
|
Die Schattenseiten des Wohlstands
_________________ Gruss: Sticky
Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.
Schwarzer Block
„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sticky vae victis
Anmeldungsdatum: 12.10.2005 Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!
|
(#1782783) Verfasst am: 17.09.2012, 18:40 Titel: |
|
|
Hartz IV-Bezieher hat keinen Anspruch auf Rechtsliteratur
Zitat: | Ein Bezieher von SGB II-Leistungen hatte von der ARGE einen Sonderbedarf in Höhe von 1.318 EUR gefordert, um sich Rechtsliteratur anschaffen zu können. Aufgrund der gegen ihn ergriffenen Maßnahmen wie Sanktionen und Eingliederungsvereinbarungen müsse er sich zur Wehr zu setzen können. Dazu benötige er entsprechende Literatur.
Gericht: Wissen kann auch kostenlos beschafft werden
Weder das Amt noch das Sozialgericht Magdeburg in erster Instanz gaben ihm recht. Dem Kläger stünden alle Rechtswege offen. Sozialleistungsträger und Sozialgerichte seien an das Gesetz gebunden. ( ) Ferner seien durch den vorhandenen Internetzugang ein kostenloser Zugriff auf alle gesetzlichen Grundlagen und Durchführungsbestimmungen problemlos möglich. Auch könne er sich kostenlos bei der ARGE beraten lassen. ( ) |
_________________ Gruss: Sticky
Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.
Schwarzer Block
„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#1782787) Verfasst am: 17.09.2012, 18:53 Titel: |
|
|
Sticky hat folgendes geschrieben: | Hartz IV-Bezieher hat keinen Anspruch auf Rechtsliteratur
Zitat: | Ein Bezieher von SGB II-Leistungen hatte von der ARGE einen Sonderbedarf in Höhe von 1.318 EUR gefordert, um sich Rechtsliteratur anschaffen zu können. Aufgrund der gegen ihn ergriffenen Maßnahmen wie Sanktionen und Eingliederungsvereinbarungen müsse er sich zur Wehr zu setzen können. Dazu benötige er entsprechende Literatur.
Gericht: Wissen kann auch kostenlos beschafft werden
Weder das Amt noch das Sozialgericht Magdeburg in erster Instanz gaben ihm recht. Dem Kläger stünden alle Rechtswege offen. Sozialleistungsträger und Sozialgerichte seien an das Gesetz gebunden. ( ) Ferner seien durch den vorhandenen Internetzugang ein kostenloser Zugriff auf alle gesetzlichen Grundlagen und Durchführungsbestimmungen problemlos möglich. Auch könne er sich kostenlos bei der ARGE beraten lassen. ( ) | |
1.318 Euro habe ich im ganzen Studium plus Ref nichts für Fachbücher ausgegeben.
Das Urteil ist doch völlig legitim, angesichts dessen, dass sich wohl alle diese Bücher in kostenlos nutzbaren Unibibliotheken finden lassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sticky vae victis
Anmeldungsdatum: 12.10.2005 Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!
|
(#1782800) Verfasst am: 17.09.2012, 19:32 Titel: |
|
|
Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Sticky hat folgendes geschrieben: | Hartz IV-Bezieher hat keinen Anspruch auf Rechtsliteratur
Zitat: | Ein Bezieher von SGB II-Leistungen hatte von der ARGE einen Sonderbedarf in Höhe von 1.318 EUR gefordert, um sich Rechtsliteratur anschaffen zu können. Aufgrund der gegen ihn ergriffenen Maßnahmen wie Sanktionen und Eingliederungsvereinbarungen müsse er sich zur Wehr zu setzen können. Dazu benötige er entsprechende Literatur.
Gericht: Wissen kann auch kostenlos beschafft werden
Weder das Amt noch das Sozialgericht Magdeburg in erster Instanz gaben ihm recht. Dem Kläger stünden alle Rechtswege offen. Sozialleistungsträger und Sozialgerichte seien an das Gesetz gebunden. ( ) Ferner seien durch den vorhandenen Internetzugang ein kostenloser Zugriff auf alle gesetzlichen Grundlagen und Durchführungsbestimmungen problemlos möglich. Auch könne er sich kostenlos bei der ARGE beraten lassen. ( ) | |
1.318 Euro habe ich im ganzen Studium plus Ref nichts für Fachbücher ausgegeben.
Das Urteil ist doch völlig legitim, angesichts dessen, dass sich wohl alle diese Bücher in kostenlos nutzbaren Unibibliotheken finden lassen. |
Mir ging es auch mehr um die Begründung für die Ablehnung, sowie das Verhältnis "Anspruch und Wirklichkeit".
_________________ Gruss: Sticky
Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.
Schwarzer Block
„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sticky vae victis
Anmeldungsdatum: 12.10.2005 Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!
|
(#1782802) Verfasst am: 17.09.2012, 19:34 Titel: |
|
|
Rede von Oskar Lafontaine zum Thema: "10 Jahre Agenda 2010 - Eine kritische Bestandaufnahme"
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=CB8o10Nwm0g
_________________ Gruss: Sticky
Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.
Schwarzer Block
„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sticky vae victis
Anmeldungsdatum: 12.10.2005 Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!
|
(#1782918) Verfasst am: 18.09.2012, 11:30 Titel: |
|
|
Neues vom "anderen Lager": Die Steuerflucht bekämpfen
_________________ Gruss: Sticky
Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.
Schwarzer Block
„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1782922) Verfasst am: 18.09.2012, 11:45 Titel: |
|
|
Und was genau, hat dies mit Hartz IV - "Verbrechen gegen Menschlichkeit" zu tun?
Du bist wohl zu bequem den richtigen Thread zu suchen.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Sticky vae victis
Anmeldungsdatum: 12.10.2005 Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!
|
(#1782934) Verfasst am: 18.09.2012, 12:21 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: |
Und was genau, hat dies mit Hartz IV - "Verbrechen gegen Menschlichkeit" zu tun? |
Ganz einfach: Die einen wissen nicht, wie sie das Geld herbekommen, um einigermaßen leben zu können, während die anderen sich ihrer Steuerverpflichtung entziehen, die ein einigermaßen würdiges Leben der Sozialleistungsbezieher erst ermöglichen würde. Deshalb habe ich ja auch das "andere Lager" wegen der Gegenüberstellung genannt.
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Du bist wohl zu bequem den richtigen Thread zu suchen. |
Du denkst hier falsch: Ich habe sehr wohl die Suchfunktion benutzt. Beim Stichwort "Steuerflucht" war dieser Thread Nr. 1 auf der Anzeigeliste.
_________________ Gruss: Sticky
Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.
Schwarzer Block
„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1782939) Verfasst am: 18.09.2012, 12:57 Titel: |
|
|
Sticky hat folgendes geschrieben: | Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Sticky hat folgendes geschrieben: | Hartz IV-Bezieher hat keinen Anspruch auf Rechtsliteratur
Zitat: | Ein Bezieher von SGB II-Leistungen hatte von der ARGE einen Sonderbedarf in Höhe von 1.318 EUR gefordert, um sich Rechtsliteratur anschaffen zu können. Aufgrund der gegen ihn ergriffenen Maßnahmen wie Sanktionen und Eingliederungsvereinbarungen müsse er sich zur Wehr zu setzen können. Dazu benötige er entsprechende Literatur.
Gericht: Wissen kann auch kostenlos beschafft werden
Weder das Amt noch das Sozialgericht Magdeburg in erster Instanz gaben ihm recht. Dem Kläger stünden alle Rechtswege offen. Sozialleistungsträger und Sozialgerichte seien an das Gesetz gebunden. ( ) Ferner seien durch den vorhandenen Internetzugang ein kostenloser Zugriff auf alle gesetzlichen Grundlagen und Durchführungsbestimmungen problemlos möglich. Auch könne er sich kostenlos bei der ARGE beraten lassen. ( ) | |
1.318 Euro habe ich im ganzen Studium plus Ref nichts für Fachbücher ausgegeben.
Das Urteil ist doch völlig legitim, angesichts dessen, dass sich wohl alle diese Bücher in kostenlos nutzbaren Unibibliotheken finden lassen. |
Mir ging es auch mehr um die Begründung für die Ablehnung, sowie das Verhältnis "Anspruch und Wirklichkeit". |
Bei einem Rechtsstreit mit der Arge, sich von der Arge beraten lassen?
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sticky vae victis
Anmeldungsdatum: 12.10.2005 Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!
|
(#1782943) Verfasst am: 18.09.2012, 13:24 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Sticky hat folgendes geschrieben: | Xamanoth hat folgendes geschrieben: | Sticky hat folgendes geschrieben: | Hartz IV-Bezieher hat keinen Anspruch auf Rechtsliteratur
Zitat: | Ein Bezieher von SGB II-Leistungen hatte von der ARGE einen Sonderbedarf in Höhe von 1.318 EUR gefordert, um sich Rechtsliteratur anschaffen zu können. Aufgrund der gegen ihn ergriffenen Maßnahmen wie Sanktionen und Eingliederungsvereinbarungen müsse er sich zur Wehr zu setzen können. Dazu benötige er entsprechende Literatur.
Gericht: Wissen kann auch kostenlos beschafft werden
Weder das Amt noch das Sozialgericht Magdeburg in erster Instanz gaben ihm recht. Dem Kläger stünden alle Rechtswege offen. Sozialleistungsträger und Sozialgerichte seien an das Gesetz gebunden. ( ) Ferner seien durch den vorhandenen Internetzugang ein kostenloser Zugriff auf alle gesetzlichen Grundlagen und Durchführungsbestimmungen problemlos möglich. Auch könne er sich kostenlos bei der ARGE beraten lassen. ( ) | |
1.318 Euro habe ich im ganzen Studium plus Ref nichts für Fachbücher ausgegeben.
Das Urteil ist doch völlig legitim, angesichts dessen, dass sich wohl alle diese Bücher in kostenlos nutzbaren Unibibliotheken finden lassen. |
Mir ging es auch mehr um die Begründung für die Ablehnung, sowie das Verhältnis "Anspruch und Wirklichkeit". |
Bei einem Rechtsstreit mit der Arge, sich von der Arge beraten lassen? |
Genau das meinte ich...
_________________ Gruss: Sticky
Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.
Schwarzer Block
„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1783019) Verfasst am: 18.09.2012, 21:35 Titel: |
|
|
Sticky hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: |
Und was genau, hat dies mit Hartz IV - "Verbrechen gegen Menschlichkeit" zu tun? |
Ganz einfach: Die einen wissen nicht, wie sie das Geld herbekommen, um einigermaßen leben zu können, während die anderen sich ihrer Steuerverpflichtung entziehen, die ein einigermaßen würdiges Leben der Sozialleistungsbezieher erst ermöglichen würde. Deshalb habe ich ja auch das "andere Lager" wegen der Gegenüberstellung genannt.
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Du bist wohl zu bequem den richtigen Thread zu suchen. |
Du denkst hier falsch: Ich habe sehr wohl die Suchfunktion benutzt. Beim Stichwort "Steuerflucht" war dieser Thread Nr. 1 auf der Anzeigeliste. |
Mit diesem Zusammenhang hast Du sogar recht.
Ich halte Leute, die in einem Land leben und dessen steuerfinanzierte Infrastruktur nutzen aber gleichzeitig ihr Geld ins Ausland bringen, damit sie selbst keine Steuern zahlen mussen, fuer die wahren Schmarotzer in dem Scheisspiel.
Im Uebrigen scheint es dem klassischen Steuerparadies und grossen Nutzniesser dieses Schmarotzertums mittlerweile an den Kragen zu gehen. Der Druck der Nachbarn Steuerkriminelle nicht weiter zu schuetzen zeigt allmaehlich Wirkung:
Zitat: | Die Schweizer Banken fürchten um das Geld ihrer reichen Kunden aus Westeuropa. Wegen des internationalen Drucks auf Steuerflüchtlinge und der geplanten Abgeltungssteuer "gehen wir davon aus, dass insgesamt Hunderte Milliarden Franken aus der Schweiz abfließen werden", sagte Jürg Zeltner, Chef der Vermögensverwaltung bei der größten Schweizer Bank UBS. Für sein eigenes Haus rechne er damit, dass die Kunden bis zu 30 Milliarden Franken an Vermögen abziehen werden, sagte er dem Magazin "Schweizer Bank".
Im Mai hatte Zeltner erklärt, dass europäische Kunden bereits etwa zehn Milliarden Franken von ihren UBS-Konten abgezogen hätten. Mitte 2012 verwaltete die UBS noch 783 Milliarden Franken (654 Milliarden Euro) für reiche Kunden.... |
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/schweiz244.html
Das sind doch mal ein paar gute Nachrichten.
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1783023) Verfasst am: 18.09.2012, 21:48 Titel: |
|
|
@BB
gehörst du nicht auch zu den leuten, die von der arbeit anderer leben?
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Sticky vae victis
Anmeldungsdatum: 12.10.2005 Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!
|
(#1783025) Verfasst am: 18.09.2012, 21:56 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | @BB
gehörst du nicht auch zu den leuten, die von der arbeit anderer leben? |
_________________ Gruss: Sticky
Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.
Schwarzer Block
„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1783046) Verfasst am: 18.09.2012, 23:12 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | @BB
gehörst du nicht auch zu den leuten, die von der arbeit anderer leben? |
Nein. Du?
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1783058) Verfasst am: 18.09.2012, 23:33 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | @BB
gehörst du nicht auch zu den leuten, die von der arbeit anderer leben? |
Nein. Du? |
ach,
ich dachte, du lebst von aktienschubserei.... wer erarbeitet den wert einer akitie, die schubser oder die menschen, die in der firma arbeiten?
edit:RS
_________________ I'm tapping in the dusternis
Zuletzt bearbeitet von Misterfritz am 18.09.2012, 23:34, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
AdvocatusDiaboli Öffentlicher Mobber
Anmeldungsdatum: 12.08.2003 Beiträge: 26397
Wohnort: München
|
(#1783059) Verfasst am: 18.09.2012, 23:33 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | @BB
gehörst du nicht auch zu den leuten, die von der arbeit anderer leben? |
Nein. Du? |
Hm, ich lebe von der Arbeit hart schuftender Bauern, Bananenpflückern, Kakaoeinsammlern, Getränkeabfüllern, Spediteuren... sonst würd ich verhungern
_________________ Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1783060) Verfasst am: 18.09.2012, 23:35 Titel: |
|
|
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben: | beachbernie hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | @BB
gehörst du nicht auch zu den leuten, die von der arbeit anderer leben? |
Nein. Du? |
Hm, ich lebe von der Arbeit hart schuftender Bauern, Bananenpflückern, Kakaoeinsammlern, Getränkeabfüllern, Spediteuren... sonst würd ich verhungern |
Schaem Dich!
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
|