Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Allesfresser gegen Vegetarier
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 23, 24, 25 ... 61, 62, 63  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Was bist Du?
Veganer
7%
 7%  [ 16 ]
Vegetarier
12%
 12%  [ 27 ]
Allesfresser
79%
 79%  [ 168 ]
Stimmen insgesamt : 211

Autor Nachricht
Vektral Proximus
Dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 09.05.2009
Beiträge: 1339

Beitrag(#1774188) Verfasst am: 14.08.2012, 18:14    Titel: Antworten mit Zitat

Mir persönlich ist das alles zu dünn um damit ein solches "Ablaßgeschäft" zu starten und den Versuch zu unternehmen die Wirtschaft und Energieversorgung der gesamten Ersten Welt auf den Kopf zu stellen um sie "grün" zu machen. Meienr Auffasung nach gibt es dringendere Probleme und um das ganz wird ein viel zu großes Bohei gemacht wobei wichtigere, akutere Themen unter den Tisch fallen.

Den Auftritt von Felix Finkbeiner zum Beispiel halte ich für unter aller Sau und eine ethische Beleidigung. Einem kleinen, total indoktrinierten Bübchen so eine Bühne zu bieten damit er seine verkorksten, vorformulierten Ideen vortägt, das tat schon weh.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pera
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.07.2009
Beiträge: 4256

Beitrag(#1774190) Verfasst am: 14.08.2012, 18:20    Titel: Antworten mit Zitat

mat-in hat folgendes geschrieben:
Der "ökologische Fußabdruck" und das "2°C Erwärmungsziel" sind ja keine absoluten, harten Fakten, sondern der Versuch komplexeste Berechnungen von hochspezialisierten Fachleuten zusammenzufassen und für einzelne Durchschnittsmenschen erfaßbar zu machen. Klar ist das keine "reinste Wissenschaft" mehr, aber in der Form würde es nicht die Leute erreichen, die es erreichen soll.


Wenn es dir gelingt einen internationalen Flughafen einen Tag lahmzulegen, hast du einen derart makellosen ökologischen Fußabdruck, dass du zur Belohnung noch 17000 Jahre in deinem PKW herumgurken darfst. Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vektral Proximus
Dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 09.05.2009
Beiträge: 1339

Beitrag(#1774193) Verfasst am: 14.08.2012, 18:22    Titel: Antworten mit Zitat

Dann hat Mr. Atta ja alles richtig gemacht -.-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mat-in
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.12.2011
Beiträge: 782
Wohnort: Heidelberg

Beitrag(#1774212) Verfasst am: 14.08.2012, 19:03    Titel: Antworten mit Zitat

pera hat folgendes geschrieben:
Wenn es dir gelingt einen internationalen Flughafen einen Tag lahmzulegen, hast du einen derart makellosen ökologischen Fußabdruck, dass du zur Belohnung noch 17000 Jahre in deinem PKW herumgurken darfst. Smilie
Bekomm ich dann ein Auto auf Staatskosten? Es klingt ja so, als sei bei dem Deal eine Wohnung auf Staatskosten durchaus machbar...

Vektral Proximus hat folgendes geschrieben:
Mir persönlich ist das alles zu dünn um damit ein solches "Ablaßgeschäft" zu starten und den Versuch zu unternehmen die Wirtschaft und Energieversorgung der gesamten Ersten Welt auf den Kopf zu stellen um sie "grün" zu machen. Meienr Auffasung nach gibt es dringendere Probleme und um das ganz wird ein viel zu großes Bohei gemacht wobei wichtigere, akutere Themen unter den Tisch fallen.
Gut, Wasserknapheit und schweledne Konflikte zwischen Atommächten wegen des langsamen Klimawandels haben natürlich eine andere Räumliche (und das größere Problem: zeitliche) Dimension als die provokanten Gartenzwerge die der Nachbar letzte Woche aufgestellt hat. Die Frage ist immer: Was bringt mich vielleicht langfristig oder Mittelfristig weiter? Und sind die Gartenzwerge nicht vielleicht egal, wenn sie in ein par Jahrzehnten wenn ich in Rente bin und mich richtig drüber aufregen würde "land unter" oder von einem Wirbelsturm weggepustet sind?

Natürlich muß man schaun, wer einem nur was verkaufen will, profit machen will... aber da die Möglichkeit besteht das jemand damit auch Geld verdient das ganze rundweg abzulehnen ist zu kurz gedacht: Es gibt hochbezahlte "Zweifler", die eben diese Unsicherheiten nutzen, nähren, ...

Es geht nicht drum etwas aus ideologischen Gründen "grün" zu machen, sondern nachhaltig zu wirtschaften, damit in 50 Jahren noch was da ist womit man wirtschaften kann und eine umweltpolitik zu fahren deren Kosten vielleicht enorm aussehen, aber verschwindend gering sind. Gegen "Wüstenbildung bis zu den Alpen" sieht die Griechenland-Euro-Krise wie ein lahmer Witz aus. Gefährlich an der Sache: Es passiert so langsam, das wir nicht abwarten und rumhocken können, um zu sehen ob es jetzt 2 oder 4 Grad erwärmung werden. Lieber für 4 Grad gegensteuern und dann jubeln wenn es doch nicht so wild war als nix tun und dann 8 am Hals zu haben (und dann sieht der Planet nicht mehr so aus wie wir ihn heute kennen...!).
_________________
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff - auch in den Köpfen der Leute.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Vektral Proximus
Dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 09.05.2009
Beiträge: 1339

Beitrag(#1774219) Verfasst am: 14.08.2012, 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

mat-in hat folgendes geschrieben:
Es geht nicht drum etwas aus ideologischen Gründen "grün" zu machen, sondern nachhaltig zu wirtschaften, damit in 50 Jahren noch was da ist womit man wirtschaften kann und eine umweltpolitik zu fahren deren Kosten vielleicht enorm aussehen, aber verschwindend gering sind.


Wüstenbildung verhindert man aber durch Anpflanzungen "grüner Mauern" und das Töten von Ziegen und nicht durch Verzicht und Vegetarismus.


Und auch zur CO2 Reduktion gibt es tolle technologische Varianten und nicht immer diese verdammte Askese und Selbstgeißelung die versaut uns doch nur das BIP.


Zuletzt bearbeitet von Vektral Proximus am 14.08.2012, 20:24, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pera
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.07.2009
Beiträge: 4256

Beitrag(#1774230) Verfasst am: 14.08.2012, 19:50    Titel: Antworten mit Zitat

mat-in hat folgendes geschrieben:

Es geht nicht drum etwas aus ideologischen Gründen "grün" zu machen, sondern nachhaltig zu wirtschaften, damit in 50 Jahren noch was da ist womit man wirtschaften kann und eine umweltpolitik zu fahren deren Kosten vielleicht enorm aussehen, aber verschwindend gering sind. Gegen "Wüstenbildung bis zu den Alpen" sieht die Griechenland-Euro-Krise wie ein lahmer Witz aus. Gefährlich an der Sache: Es passiert so langsam, das wir nicht abwarten und rumhocken können, um zu sehen ob es jetzt 2 oder 4 Grad erwärmung werden. Lieber für 4 Grad gegensteuern und dann jubeln wenn es doch nicht so wild war als nix tun und dann 8 am Hals zu haben (und dann sieht der Planet nicht mehr so aus wie wir ihn heute kennen...!).


Machen oder nicht machen, das 20./21. Jahrhundert wird ohnehin in künftigen Geschichtsbüchern als das Zeitalter der Deppen bezeichnet werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 21849

Beitrag(#1774315) Verfasst am: 14.08.2012, 23:59    Titel: Antworten mit Zitat

Vektral Proximus hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
"Pff, wenn die Leute in einem Jahr keinen Weg finden, Gift im Trinkwasser unschädlich zu machen, haben sie es nicht anders verdient, als davon krank zu werden. Deswegen entsorge ich nächsten Monat meine gesammelten Schadstoffe im städtischen Wasserwerk." noc


Nun kann man Gift im Wasser und CO2 in der Atmosphäre jedoch nicht vergleichen.


Es scheint zwar eine Tendenz zu geben immer erklähren zu wollen, CO2 wäre ein Atemgift - letztens auch in Prometheus, der klugscheißenden "Wissenschaftlerin" hätte ich an Stelle des Geologen sofort eine gescheuert - das ändert aber nichts daran, dass das nicht stimmt, gefährlich wird es erst ab 8 % und ich behaupte mal, so technikgläubig ich auch sein mag, so stark können wir die Atmosphäre nicht mit CO2 anreichern.


Ich verstehe zwar die grundlegende Tendenz vonwegen "gutes für den Planeten tun etc." jedoch ist sie mir einfach zu ablaßmäßig, geht in Richtung Selbsthass und hat auch was pseudoreligiöses vonwegen der "heiligen" "Mutter Erde" und der "kommenden Genrationen" denen wir "Respekt" erweisen müssen. Mit den Augen rollen

a) Deine obige Trollerei ging aber gar nicht um CO2 in der Atmosphäre, was in der Tat natürlich kein Atemgift ist, sondern um "Altöl verbrennen", wobei sehr wohl welche entstehen; und deine Erläuterung, was die zukünftige Menschheit auf die Reihe kriegen muss, um nicht "selbst schuld" an negativen Folgen zu sein, gehörten auch "Probleme mit strahlendem Abfall", die ja wohl auch sehr unmittelbar schädlich sind.

b) Auch wenn etwas kein Atemgift ist, kann es natürlich sehr wohl schädliche Folgen haben.

c) Die Umwelt so erhalten zu wollen, wie es uns Menschen zuträglich ist, "geht in Richtung Selbsthass"? Aha.

d) Primär wollte ich deine Haltung "Weil es für schädlich gehalten wird, würde ich es gerade deswegen gerne tun" (was eben noch mal um ca. 3 1/2 Stufen lächerlicher ist als die Kindergarten-Haltung "Ich will aber machen, wozu ich gerade Lust habe") dem Gespött preisgeben. Einzelfragen dwer Umwelt diskussion haben damit eigentlich gar nichts zu tun.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1774353) Verfasst am: 15.08.2012, 10:08    Titel: Antworten mit Zitat

pera hat folgendes geschrieben:
mat-in hat folgendes geschrieben:
Der "ökologische Fußabdruck" und das "2°C Erwärmungsziel" sind ja keine absoluten, harten Fakten, sondern der Versuch komplexeste Berechnungen von hochspezialisierten Fachleuten zusammenzufassen und für einzelne Durchschnittsmenschen erfaßbar zu machen. Klar ist das keine "reinste Wissenschaft" mehr, aber in der Form würde es nicht die Leute erreichen, die es erreichen soll.


Wenn es dir gelingt einen internationalen Flughafen einen Tag lahmzulegen, hast du einen derart makellosen ökologischen Fußabdruck, dass du zur Belohnung noch 17000 Jahre in deinem PKW herumgurken darfst. Smilie

Daumen hoch!
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27889
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1774358) Verfasst am: 15.08.2012, 10:17    Titel: Antworten mit Zitat

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:

d) Primär wollte ich deine Haltung "Weil es für schädlich gehalten wird, würde ich es gerade deswegen gerne tun" (was eben noch mal um ca. 3 1/2 Stufen lächerlicher ist als die Kindergarten-Haltung "Ich will aber machen, wozu ich gerade Lust habe") dem Gespött preisgeben. Einzelfragen dwer Umwelt diskussion haben damit eigentlich gar nichts zu tun.


Daumen hoch!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vektral Proximus
Dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 09.05.2009
Beiträge: 1339

Beitrag(#1774368) Verfasst am: 15.08.2012, 10:28    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:

d) Primär wollte ich deine Haltung "Weil es für schädlich gehalten wird, würde ich es gerade deswegen gerne tun" (was eben noch mal um ca. 3 1/2 Stufen lächerlicher ist als die Kindergarten-Haltung "Ich will aber machen, wozu ich gerade Lust habe") dem Gespött preisgeben. Einzelfragen dwer Umwelt diskussion haben damit eigentlich gar nichts zu tun.


Daumen hoch!


So lächerlich finde ich die Haltung nicht, aber danke, dass du mich da eines Besseren belehren konntest tillich. Sehr glücklich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mat-in
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.12.2011
Beiträge: 782
Wohnort: Heidelberg

Beitrag(#1774533) Verfasst am: 15.08.2012, 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

pera hat folgendes geschrieben:
Machen oder nicht machen, das 20./21. Jahrhundert wird ohnehin in künftigen Geschichtsbüchern als das Zeitalter der Deppen bezeichnet werden.
Stimmt wohl... aber was will man machen in einer zeit der "Smart Weapons and Stupid People"?
_________________
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff - auch in den Köpfen der Leute.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
York
Schottischer Schwarzwälder



Anmeldungsdatum: 04.02.2009
Beiträge: 2181
Wohnort: Republik Baden

Beitrag(#1775143) Verfasst am: 18.08.2012, 08:28    Titel: Antworten mit Zitat

Axel hat folgendes geschrieben:
Ich würde gerne für die Allesfresser stimmen.



Und genau das habe ich eben getan.
_________________
Hark, when the night is falling, hear, hear, the pipes are calling ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
inXen
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.08.2012
Beiträge: 1

Beitrag(#1776367) Verfasst am: 22.08.2012, 12:18    Titel: Wüstenbildung Antworten mit Zitat

Wüstenbildung verhindert man aber durch Anpflanzungen "grüner Mauern" und das Töten von Ziegen und nicht durch Verzicht und Vegetarismus.

Und wenn Du die Ziegenherden schon als "Wüstenbildner" ausgemacht hast, warum ist Vegetarismus dann kein Lösungsansatz dagegen? Für die Vegetarier gibt es eher nicht die ganzen Ziegenherden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1783945) Verfasst am: 22.09.2012, 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

habe ich heute in 3sat gehört,
warum sollte man eigentlich die glücklichen nutztiere schlachten und nicht etwas die unglücklichen? Lachen
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46493

Beitrag(#1783946) Verfasst am: 22.09.2012, 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
habe ich heute in 3sat gehört,
warum sollte man eigentlich die glücklichen nutztiere schlachten und nicht etwas die unglücklichen? Lachen

Hehe auch Pispers und Gäste geguckt? zwinkern

Der eben ist auch nicht schlecht. Wie er die Lage einem erklärt, der vor 20 Jahren bei der Neujahrsrede von Kohl eingeschlafen ist, und jetzt erst wieder aufgewacht.
(sorry ot)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1785669) Verfasst am: 01.10.2012, 19:15    Titel: Antworten mit Zitat

heute ist weltvegetariertag
und ich habe mich schon gewundert, warum im radio heute die übliche kirchliche sendung was zu vegetariern gesagt hat Lachen
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 25959
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1785672) Verfasst am: 01.10.2012, 19:20    Titel: Antworten mit Zitat

Netter Spruch von meinem Sohn zum Thema:

Zitat:
Na und. Wenn es kein Fleisch mehr gibt, essen wir halt Vegetarier.


fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1785673) Verfasst am: 01.10.2012, 19:26    Titel: Antworten mit Zitat

fwo hat folgendes geschrieben:
Netter Spruch von meinem Sohn zum Thema:

Zitat:
Na und. Wenn es kein Fleisch mehr gibt, essen wir halt Vegetarier.


fwo

Lachen
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skoenner
registrierter User



Anmeldungsdatum: 04.05.2011
Beiträge: 54

Beitrag(#1786436) Verfasst am: 05.10.2012, 14:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ex-Vegetarier/Veganer
_________________
Wer Freiheit gegen Sicherheit tauscht, verliert am Ende beides.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#1786448) Verfasst am: 05.10.2012, 15:28    Titel: Antworten mit Zitat

fwo hat folgendes geschrieben:
Netter Spruch von meinem Sohn zum Thema:

Zitat:
Na und. Wenn es kein Fleisch mehr gibt, essen wir halt Vegetarier.


fwo

Skoenner hat folgendes geschrieben:
Ex-Vegetarier/Veganer


Das ging aber schnell. Manchmal bedarf es nur eines eindringlichen Denkanstosses.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#1786456) Verfasst am: 05.10.2012, 15:51    Titel: Antworten mit Zitat

fwo hat folgendes geschrieben:
Netter Spruch von meinem Sohn zum Thema:

Zitat:
Na und. Wenn es kein Fleisch mehr gibt, essen wir halt Vegetarier.


fwo


Lachen

Welcher? Der kleinere?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skoenner
registrierter User



Anmeldungsdatum: 04.05.2011
Beiträge: 54

Beitrag(#1786466) Verfasst am: 05.10.2012, 17:02    Titel: Antworten mit Zitat

I.R hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
Netter Spruch von meinem Sohn zum Thema:

Zitat:
Na und. Wenn es kein Fleisch mehr gibt, essen wir halt Vegetarier.


fwo

Skoenner hat folgendes geschrieben:
Ex-Vegetarier/Veganer


Das ging aber schnell. Manchmal bedarf es nur eines eindringlichen Denkanstosses.


Zu erkennen und zuzugeben, wenn man falsch lag ob besserer Argumente ist eine Tugend.
Sehr glücklich

Nein schon seit Jahren, wenn auch eher mit geringem Fleischkonsum.
Das Umdenken kam aber eher dem generellen Ablegen meines damaligen Weltbildes.
_________________
Wer Freiheit gegen Sicherheit tauscht, verliert am Ende beides.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rohrspatz
grobsinnig und feinschlächtig



Anmeldungsdatum: 25.12.2007
Beiträge: 3877
Wohnort: NRW

Beitrag(#1789584) Verfasst am: 21.10.2012, 12:20    Titel: Antworten mit Zitat

Die vorhandenen Milchprodukte werden jetzt aufgebraucht, danach sollen sie möglichst ersetzt werden. Mir behagt weder der Umgang mit Hochleistungskühen, noch die staatliche Subventionierung oder der gesundheitliche Aspekt von Milchprodukten. Bei letzterem weiß ich, dass es verschiedene Ansichten gibt, aber da für mich der Schritt zum Verzicht von Milchprodukten inzwischen derart klein geworden ist, braucht es auch gar keine starke Überzeugungskraft mehr, um ihn zu vollziehen.

Demnächst hole ich dann noch Sojamehl, um möglichst auf Eier zu verzichten. Das habe ich schon deutlich länger vor.

Ich habe allerdings keine Ambitionen, mich als Veganer oder auch nur als Vegetarier bezeichnen zu wollen, weswegen ich noch nicht weiß, ob ich nicht Ausnahmen zulasse. Rezepte, in denen Eischnee benötigt wird, z.B., und dass vegane Sahne so schwierig zu schlagen ist, gefällt mir auch nicht. Andererseits habe ich ja bereits erlebt, dass man sich gar nicht auf Lebzeit gegen ehemalige Lieblingsgerichte entscheiden muss: Man kann auch jeden Tag abwägen und sich nicht wieder dafür entscheiden.
Ein weiterer Punkt ist Wassergedöhns. Ich sehe ökologische Gründe durchaus ein, aber ich kenne sie nicht für jedes Produkt. Und ist Forelle aus der Zucht seines Vertrauens nicht noch vertretbar?
Oder (Rinds-)Leder: Ist es nicht ein Abfallprodukt der Fleischindustrie? Ich kann's ja noch immer ersetzen, wenn der Fleischkonsum maßgeblich zurück gegangen ist.
Überhaupt sehe ich manche Dinge nicht ein. Honig? Immer doch!
Und will ich nun wirklich in Zukunft überall eine Extra(soja-)wurst?

Also bisher sieht es so aus, als würde ich dem "flexitarischen" Lebensstil zuneigen. Dem Etikett für Etikett-Neider zwinkern

Zwar bin ich weiterhin zögerlich, was die Frage nach Bewusstsein und Leidensfähigkeit in anderen Spezies betrifft, aber man muss andererseits auch nicht unbedingt Tierrechtler sein, um die Massenproduktion von tierischen Produkten oder Überfischung usw. kritisch zu sehen.

Was außerdem noch anstehen würde, wäre saisonal und regional zu kaufen, aber darüber bin ich noch nicht alltagstauglich informiert.

Von diesen ganzen Überlegungen abgesehen ist der eigentliche Auslöser aber doch ein anderer: Da ich mich ja zur Gewichtsreduktion bereits sehr mit Nahrung auseinander gesetzt habe, sind alte Gewohnheiten ohnehin durchbrochen. Das "Warum eigentlich nicht?" ist dadurch viel stärker geworden. Und ich habe gelernt, dass es unglaublich viele leckere Rezepte gibt, die ich noch nicht kenne und dass eine andere Ernährung daher nicht ärmer sein muss.
_________________
Dies ist keine Piep-Show.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Heizölrückstoßabdämpfung
Hedonist
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 26.07.2007
Beiträge: 17536
Wohnort: Stralsund

Beitrag(#1789714) Verfasst am: 22.10.2012, 09:10    Titel: Antworten mit Zitat

Rohrspatz hat folgendes geschrieben:
Die vorhandenen Milchprodukte werden jetzt aufgebraucht, danach sollen sie möglichst ersetzt werden. Mir behagt weder der Umgang mit Hochleistungskühen, noch die staatliche Subventionierung oder der gesundheitliche Aspekt von Milchprodukten.


Ich sah hier mal, wie der Bauer mit seinem Fass vom Berg herabfur, um die Milch dann beim Schwarzwaldmilch-Tankwagen abzugeben. Offenbar kommt da die Milch noch von frei umherlaufenden Kühen. Daher nehme ich nun nur noch diese Marke, auch wenn die Milch doppelt so teuer ist.

Edit: RS
_________________
„Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz


Zuletzt bearbeitet von Heizölrückstoßabdämpfung am 22.10.2012, 13:17, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Rohrspatz
grobsinnig und feinschlächtig



Anmeldungsdatum: 25.12.2007
Beiträge: 3877
Wohnort: NRW

Beitrag(#1789717) Verfasst am: 22.10.2012, 09:47    Titel: Antworten mit Zitat

Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Rohrspatz hat folgendes geschrieben:
Die vorhandenen Milchprodukte werden jetzt aufgebraucht, danach sollen sie möglichst ersetzt werden. Mir behagt weder der Umgang mit Hochleistungskühen, noch die staatliche Subventionierung oder der gesundheitliche Aspekt von Milchprodukten.


Ich sah hier mal, wie der Bauer mit seinen Fass vom Berg herabfur, um die Milch dann beim Schwarzwaldmilch-Tankwagen abzugeben. Offenbar kommt da die Milch noch von frei umherlaufenden Kühen. Daher nehme ich nun nur noch diese Marke, auch wenn die Milch doppelt so teuer ist.


Ja, so etwas soll es tatsächlich noch geben. Auch der Eigenvertrieb bietet hier manchen Bauern noch Chancen in Form von Nischenprodukten.
Trotzdem ist insgesamt einfach zu viel Milch da - und ich fürchte, durch die Subventionierung ist Milch bei uns ähnlich eine billige Grundlage für alles mögliche, wie in den USA Maisstärke (wobei bei denen ein Milch-Überschuss sicher kein geringeres Problem sein dürfte).

Warum ich keinen solchen Kompromiss eingehe, liegt auch einfach daran, dass die teurere Milch bei mir vermutlich schlecht werden würde, bevor sie aufgebraucht ist. Meinen Kaffee trinke ich seit geraumer Zeit schwarz und für sonstige Verwendungen würde es sich kaum mehr lohnen, einen ganzen Liter (oder auch nur einen halben) zu öffnen.
Kniffliger sind Fertigprodukte. Womit soll z.B. noch mein Weihnachtsteller gefüllt sein, den meine Eltern jedes Jahr machen? Aber ich hab grad eh Lust, zu experimentieren und zu lernen. Smilie
_________________
Dies ist keine Piep-Show.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
beefy
Be Vieh



Anmeldungsdatum: 24.09.2008
Beiträge: 5590
Wohnort: Land der abgehärteten Seelen

Beitrag(#1789722) Verfasst am: 22.10.2012, 10:05    Titel: Antworten mit Zitat

Rohrspatz hat folgendes geschrieben:
. Womit soll z.B. noch mein Weihnachtsteller gefüllt sein, den meine Eltern jedes Jahr machen? Aber ich hab grad eh Lust, zu experimentieren und zu lernen. Smilie


Selbstgemachte Marzipankartoffeln,Kekse,Lebkuchen geht auch gut,Nüsse,Orangen...Traditioneller eben.

Schwierig ist es natürlich schon,sein Umfeld an veränderte Essgewohnheiten zu gewöhnen.Aber es ist nicht unmöglich.Nach meiner Erfahrung ist es eigentlich viel schwieriger sich in der Anfangszeit selbst konsequent zu verhalten und kompromisslos zu bleiben (und dann evtl. eben gar nichts zu essen).
_________________
Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rohrspatz
grobsinnig und feinschlächtig



Anmeldungsdatum: 25.12.2007
Beiträge: 3877
Wohnort: NRW

Beitrag(#1789730) Verfasst am: 22.10.2012, 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

beefy hat folgendes geschrieben:
Rohrspatz hat folgendes geschrieben:
. Womit soll z.B. noch mein Weihnachtsteller gefüllt sein, den meine Eltern jedes Jahr machen? Aber ich hab grad eh Lust, zu experimentieren und zu lernen. Smilie


Selbstgemachte Marzipankartoffeln,Kekse,Lebkuchen geht auch gut,Nüsse,Orangen...Traditioneller eben.

Schwierig ist es natürlich schon,sein Umfeld an veränderte Essgewohnheiten zu gewöhnen.Aber es ist nicht unmöglich.Nach meiner Erfahrung ist es eigentlich viel schwieriger sich in der Anfangszeit selbst konsequent zu verhalten und kompromisslos zu bleiben (und dann evtl. eben gar nichts zu essen).


Smilie

Das sind schon einige Anregungen, danke!
Meine Eltern sind nur bisher folgendermaßen vorgegangen: Einige Male kräftig ins Regal gegriffen und daheim auf die Teller verteilt. Die Extra-Schritte (Zutatenliste studieren, Alternativen suchen, selbst machen (?! Geschockt )) werde ich ihnen vermutlich nicht zumuten können. Bestimmt läuft es darauf hinaus, dass ich meinen Teller nun selbst zusammen stellen darf zwinkern

Zur Kompromisslosigkeit bin ich noch nicht vollends entschlossen. Ich merke zwar, dass ich eigentlich ohnehin keine echte Lust mehr habe, "Ausnahmen" zuzulassen, andererseits bin ich ja noch dabei, meine ethischen Konsequenzen zu ziehen und das wird nicht zwangsläufig, auf einen 100% veganen Lebensstil hinaus laufen.
Mein größeres Problem ist da doch das soziale Umfeld. Mein Vater wird sich vor den Kopf gestoßen fühlen, wenn ich ihm sage, dass er für mich bitte nicht mehr mitkochen soll, wenn ich vorbei komme. Und das ein oder andere Hobby-Bäcker-Herz wird sicherlich auch mauern, wenn ich die mit Stolz gebackenen Kuchen und Torten verschmähe.
Und das, wo ich doch so ungern Gefühle verletze...

Ach naja. Bin ich halt einmal mehr der Sonderling. Cool
_________________
Dies ist keine Piep-Show.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
beefy
Be Vieh



Anmeldungsdatum: 24.09.2008
Beiträge: 5590
Wohnort: Land der abgehärteten Seelen

Beitrag(#1789745) Verfasst am: 22.10.2012, 12:02    Titel: Antworten mit Zitat

Rohrspatz hat folgendes geschrieben:

Meine Eltern sind nur bisher folgendermaßen vorgegangen: Einige Male kräftig ins Regal gegriffen und daheim auf die Teller verteilt. Die Extra-Schritte (Zutatenliste studieren, Alternativen suchen, selbst machen (?! )) werde ich ihnen vermutlich nicht zumuten können. Bestimmt läuft es darauf hinaus, dass ich meinen Teller nun selbst zusammen stellen darf



Ich red ja nicht nur von Süßigkeiten sondern generell vom gemeinsammen Essen.


Zitat:
Zur Kompromisslosigkeit bin ich noch nicht vollends entschlossen. Ich merke zwar, dass ich eigentlich ohnehin keine echte Lust mehr habe, "Ausnahmen" zuzulassen, andererseits bin ich ja noch dabei, meine ethischen Konsequenzen zu ziehen und das wird nicht zwangsläufig, auf einen 100% veganen Lebensstil hinaus laufen.
Mein größeres Problem ist da doch das soziale Umfeld. Mein Vater wird sich vor den Kopf gestoßen fühlen, wenn ich ihm sage, dass er für mich bitte nicht mehr mitkochen soll, wenn ich vorbei komme. Und das ein oder andere Hobby-Bäcker-Herz wird sicherlich auch mauern, wenn ich die mit Stolz gebackenen Kuchen und Torten verschmähe.
Und das, wo ich doch so ungern Gefühle verletze...


Ich meinte mit Kompromisslosigkeit auch eher das "Erziehen" des eigenen Umfelds,als dich selbst.
Nach meiner Erfahrung geht es schneller wenn man öffentlich keine Kompromisse macht.Dann sitzt man nur einmal ohne zu essen am Tisch.Wenn man allerdings einmal Kompromisse macht oder aus Höflichkeit....Es stellt sich halt ein Gewöhnungsprozess bei den Gastgebern ein und es ist eher weniger Zielführend wenn sie denken,daß du "zur Not" ja auch mitisst,wenn sie sich keinen Kopf machen.
Das interessante ist auch daß man erstmal gar nicht glaubt,zu was für Veränderungen Menschen fähig sind.Für meine Mutter bestand damals Kochen aus einmal wöchentlich zu Aldi und die Gefriertruhe mit Pizza und Lasagne voll zu machen und die Vorräte an Nudeln und Fertigsoße aufzufüllen.-Und trotzdem hat sie es dann relativ schnell hingekriegt.

Worauf ich hinauswill ist folgendes:
Du verlangst deinem Umfeld nicht zuviel ab,wenn du ihnen gegenüber kompromisslos bist.Wenn ihnen was an dir liegt,dann werden sie halt ein,zwei neue Rezepte lernen-Kein Problem,wenn sie merken daß es dir ernst und wichtig ist.
Ob du dir dann Abends zu Hause einen Käsetoast überbäckst weil du mal Schwach geworden bist oder so,daß geht sie nichts an.Es ist schwierig genug in dieser Umgewöhnungsphase und man wird immer mal schwach.-Aber deswegen sollte man noch lange nicht sein Umfeld dazu erziehen zu entscheiden, wann man es wird-Und genau das tut man,wenn man öffentlich Kompromisse eingeht.
(Zumindestens war es bei mir so).


Zitat:
nicht zwangsläufig, auf einen 100% veganen Lebensstil hinaus laufen.


Google mal nach Hare Krishna Kochrezepten.Die können so gut kochen,wie sie beknackt sind und sie gehen genau in die Richtung die dir vorzuschweben scheint. (Zumindestens so,wie ich es nach flüchtigen Querlesen rausinterpretiere)
_________________
Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rohrspatz
grobsinnig und feinschlächtig



Anmeldungsdatum: 25.12.2007
Beiträge: 3877
Wohnort: NRW

Beitrag(#1789747) Verfasst am: 22.10.2012, 12:11    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, beefy! Das sind wirklich wertvolle Erfahrungen und Tipps! Smilie
_________________
Dies ist keine Piep-Show.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1791815) Verfasst am: 01.11.2012, 19:39    Titel: Antworten mit Zitat

Hurra hurra! Heute ist "Welt-vegan-Tag"!

Was ich ja, nebenbei bemerkt, bei dieser Vegano-Propagande recht lustig finde, daß da immer so "niedliche" Tiere gezeigt werden, die es ohne deren Nutzung durch den Menschen gar nicht gäbe.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 23, 24, 25 ... 61, 62, 63  Weiter
Seite 24 von 63

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group