Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#179227) Verfasst am: 15.09.2004, 13:34 Titel: |
|
|
8und 16?
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Nav Gast
|
(#179231) Verfasst am: 15.09.2004, 13:40 Titel: |
|
|
modorok hat folgendes geschrieben: | a+b=keine Primzahl, nicht nur durch eine Primzahl teilbar
ab= keine Primzahl, nicht nur durch eine Primzahl teilbar
Hab ich Recht? |
Es wird ja richtig heiß.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#179232) Verfasst am: 15.09.2004, 13:45 Titel: |
|
|
weder a noch b dürfen eine Primazahl sein. Die kleinste einstellige Zahl auf auf die das zutrifft ist glaub ich 8. 8 bekommt man durch 1+7,2+6,3+5,4+4. die andre Zahl könnte dem nach 7 sein, da 7 eine Primazahl ist gehts nicht, 12 geht da es mehrere möglichkeiten gibt sie zu zerteilen 4*3 2*6.
a wäre demmnach 2
und b 6
ab 12
a+b 8
rätsel gelöst?
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Kookie Gast
|
(#179235) Verfasst am: 15.09.2004, 13:48 Titel: |
|
|
modorok hat folgendes geschrieben: | ich glaube ich verstehe.
Sie haben nicht die gleiche zahl bekommen, mein denkfehler von Anfang an.
Jetzt ists einfach. |
also sicher is- das the Paule & Simon
einen der weltbesten songs geschrieben haben:
"Fifty Ways To Leave Your Lover"
ich bleib dabei:
4 & 13
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#179236) Verfasst am: 15.09.2004, 13:58 Titel: |
|
|
ok ich fasse zusammen:
# die aussagen im dialog ('keine ahnung' und 'dachte mir...') soll die tatsache implizieren, das mehrere möglichkeiten zu den beiden ergebnissen bestehen,
# 0 und 1 sind nicht erlaubt,
(# produkt und summe müssen nicht gleich sein)
die 12 ist das kleinste produkt, das alternative faktoren haben kann (4*3 und 2*6)
für die summe hiesse das: entweder 7(aus 4+3) oder 8 (aus 6+2)
diese summen bieten beide alternative summanden (für die 7 5+2, und für die 8 5+3)
ich würde also jetzt sagen: a = 2 und b = 6, (produkt = 12, summe 8 )
oder a = 3 und b = 4 (produkt =12, summe =7)
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Zuletzt bearbeitet von L.E.N. am 15.09.2004, 14:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#179238) Verfasst am: 15.09.2004, 14:02 Titel: |
|
|
modorok hat folgendes geschrieben: | weder a noch b dürfen eine Primazahl sein. Die kleinste einstellige Zahl auf auf die das zutrifft ist glaub ich 8. 8 bekommt man durch 1+7,2+6,3+5,4+4. die andre Zahl könnte dem nach 7 sein, da 7 eine Primazahl ist gehts nicht, 12 geht da es mehrere möglichkeiten gibt sie zu zerteilen 4*3 2*6.
a wäre demmnach 2
und b 6
ab 12
a+b 8
rätsel gelöst? |
verdammt er war schneller!
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#179239) Verfasst am: 15.09.2004, 14:03 Titel: |
|
|
L.E.N.|Propagandhi hat folgendes geschrieben: | ok ich fasse zusammen:
# die aussagen im dialog ('keine ahnung' und 'dachte mir...') soll die tatsache implizieren, das mehrere möglichkeiten zu den beiden ergebnissen bestehen,
# 0 und 1 sind nicht erlaubt,
(# produkt und summe müssen nicht gleich sein)
die 12 ist das kleinste produkt, das alternative faktoren haben kann (4*3 und 2*6)
für die summe hiesse das: entweder 7(aus 4+3) oder 8 (aus 6+2)
diese summen bieten beide alternative summanden (für die 7 5+2, und für die 8 5+3)
ich würde also jetzt sagen: a = 2 und b = 6, (produkt = 12, summe
oder a = 3 und b = 4 (produkt =12, summe =7) |
du hast recht a+b darf eine Primzahl sein, obwohl ich zuerst anderes behauptet hatte. Auch hast du im Gegensatz zu mir die richtige Reihenfolge gewählt. Dir gebührt die Ehre, ich war bloß nah dran...
_________________ Trish:(
Zuletzt bearbeitet von Wolf am 15.09.2004, 14:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#179241) Verfasst am: 15.09.2004, 14:04 Titel: |
|
|
modorok hat folgendes geschrieben: | L.E.N.|Propagandhi hat folgendes geschrieben: | ok ich fasse zusammen:
# die aussagen im dialog ('keine ahnung' und 'dachte mir...') soll die tatsache implizieren, das mehrere möglichkeiten zu den beiden ergebnissen bestehen,
# 0 und 1 sind nicht erlaubt,
(# produkt und summe müssen nicht gleich sein)
die 12 ist das kleinste produkt, das alternative faktoren haben kann (4*3 und 2*6)
für die summe hiesse das: entweder 7(aus 4+3) oder 8 (aus 6+2)
diese summen bieten beide alternative summanden (für die 7 5+2, und für die 8 5+3)
ich würde also jetzt sagen: a = 2 und b = 6, (produkt = 12, summe
oder a = 3 und b = 4 (produkt =12, summe =7) |
du hast recht a+b darf eine Primzahl sein, obwohl ich zuerst anderes behauptet hatte.Auch hast du die richtige Reihenfolge gewählt im Gegensatz zu mir. Dir gebührt die Ehre, ich war bloß nah dran...  |
@mods bitte wieder löschen, tut mir leid hab edit Knopf mit zitieren vertauscht, hatte nen schlechten Tag bin so neben mir.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#179243) Verfasst am: 15.09.2004, 14:05 Titel: |
|
|
nav?
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kookie Gast
|
(#179246) Verfasst am: 15.09.2004, 14:11 Titel: |
|
|
modorok hat folgendes geschrieben: | modorok hat folgendes geschrieben: | L.E.N.|Propagandhi hat folgendes geschrieben: | ok ich fasse zusammen:
# die aussagen im dialog ('keine ahnung' und 'dachte mir...') soll die tatsache implizieren, das mehrere möglichkeiten zu den beiden ergebnissen bestehen,
# 0 und 1 sind nicht erlaubt,
(# produkt und summe müssen nicht gleich sein)
die 12 ist das kleinste produkt, das alternative faktoren haben kann (4*3 und 2*6)
für die summe hiesse das: entweder 7(aus 4+3) oder 8 (aus 6+2)
diese summen bieten beide alternative summanden (für die 7 5+2, und für die 8 5+3)
ich würde also jetzt sagen: a = 2 und b = 6, (produkt = 12, summe
oder a = 3 und b = 4 (produkt =12, summe =7) |
du hast recht a+b darf eine Primzahl sein, obwohl ich zuerst anderes behauptet hatte.Auch hast du die richtige Reihenfolge gewählt im Gegensatz zu mir. Dir gebührt die Ehre, ich war bloß nah dran...  |
@mods bitte wieder löschen, tut mir leid hab edit Knopf mit zitieren vertauscht, hatte nen schlechten Tag bin so neben mir. |
wa?
ich hab nochnichma n taschenrechner
also Paule kannte das Produkt - oder?
und Simon die Summe
also:
ich blick nichmehr durch
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#179248) Verfasst am: 15.09.2004, 14:18 Titel: |
|
|
kookie hat folgendes geschrieben: | modorok hat folgendes geschrieben: | modorok hat folgendes geschrieben: | L.E.N.|Propagandhi hat folgendes geschrieben: | ok ich fasse zusammen:
# die aussagen im dialog ('keine ahnung' und 'dachte mir...') soll die tatsache implizieren, das mehrere möglichkeiten zu den beiden ergebnissen bestehen,
# 0 und 1 sind nicht erlaubt,
(# produkt und summe müssen nicht gleich sein)
die 12 ist das kleinste produkt, das alternative faktoren haben kann (4*3 und 2*6)
für die summe hiesse das: entweder 7(aus 4+3) oder 8 (aus 6+2)
diese summen bieten beide alternative summanden (für die 7 5+2, und für die 8 5+3)
ich würde also jetzt sagen: a = 2 und b = 6, (produkt = 12, summe
oder a = 3 und b = 4 (produkt =12, summe =7) |
du hast recht a+b darf eine Primzahl sein, obwohl ich zuerst anderes behauptet hatte.Auch hast du die richtige Reihenfolge gewählt im Gegensatz zu mir. Dir gebührt die Ehre, ich war bloß nah dran...  |
@mods bitte wieder löschen, tut mir leid hab edit Knopf mit zitieren vertauscht, hatte nen schlechten Tag bin so neben mir. |
wa?
ich hab nochnichma n taschenrechner
also Paule kannte das Produkt - oder?
und Simon die Summe
also:
ich blick nichmehr durch |
angenommen ab wäre 77 dann wäre sofort klar das a 7 und b 11 ist bzw umgekehrt. a und b dürfen nicht beide Primzahl sein. die kleinstmögliche Zahl bei der dies nicht eindeutig ist 12(ich glaub ich hab zuerst 8 behauptet, dass war ein Denkfehler sonders gleichen, zu den sonderbaren Ergebnis kam ich in dem ich sie durch 2 und 4 teilte ich bin echt neben mir)
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Kookie Gast
|
(#179250) Verfasst am: 15.09.2004, 14:24 Titel: |
|
|
ich bin stur
Paule kannte das Produkt: ..52
Simon die Summe: ...17
....nochmehr neben dir........hihi
|
|
Nach oben |
|
 |
Nav Gast
|
(#179251) Verfasst am: 15.09.2004, 14:27 Titel: |
|
|
kookie hat folgendes geschrieben: | ich bin stur
Paule kannte das Produkt: ..52
Simon die Summe: ...17
....nochmehr neben dir........hihi |
4 und 13 sind richtig, ja.
Das ist die erste Kombination zweier ganzer, positiver Zahlen, bei denen das Wissen um Summe und Produkt nur dann eindeutig ist, bei denen man beide Werte kennt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kookie Gast
|
(#179255) Verfasst am: 15.09.2004, 14:31 Titel: |
|
|
und was krieg ich jetz?
"standing ovations for kookie"
danke danke
danke
d
"dumb"
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#179256) Verfasst am: 15.09.2004, 14:32 Titel: |
|
|
Nav hat folgendes geschrieben: | kookie hat folgendes geschrieben: | ich bin stur
Paule kannte das Produkt: ..52
Simon die Summe: ...17
....nochmehr neben dir........hihi |
4 und 13 sind richtig, ja.
Das ist die erste Kombination zweier ganzer, positiver Zahlen, bei denen das Wissen um Summe und Produkt nur dann eindeutig ist, bei denen man beide Werte kennt.  |
Ist das bei 3 und 4 nicht auch so?
Ansonsten erklär mir woher du weißt das 7 nicht aus 5 und 2 besteht und 12 nicht aus 6und 2.
und mach gleich ein neues Rätsel
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#179260) Verfasst am: 15.09.2004, 14:36 Titel: |
|
|
modorok hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | kookie hat folgendes geschrieben: | ich bin stur
Paule kannte das Produkt: ..52
Simon die Summe: ...17
....nochmehr neben dir........hihi |
4 und 13 sind richtig, ja.
Das ist die erste Kombination zweier ganzer, positiver Zahlen, bei denen das Wissen um Summe und Produkt nur dann eindeutig ist, bei denen man beide Werte kennt.  |
Ist das bei 3 und 4 nicht auch so?
Ansonsten erklär mir woher du weißt das 7 nicht aus 5 und 2 besteht und 12 nicht aus 6und 2.
und mach gleich ein neues Rätsel |
würde ich auch sagen, ansonsten wäre das rätsel falsch aufgegeben worden...
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#179261) Verfasst am: 15.09.2004, 14:38 Titel: |
|
|
L.E.N.|Propagandhi hat folgendes geschrieben: | modorok hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | kookie hat folgendes geschrieben: | ich bin stur
Paule kannte das Produkt: ..52
Simon die Summe: ...17
....nochmehr neben dir........hihi |
4 und 13 sind richtig, ja.
Das ist die erste Kombination zweier ganzer, positiver Zahlen, bei denen das Wissen um Summe und Produkt nur dann eindeutig ist, bei denen man beide Werte kennt.  |
Ist das bei 3 und 4 nicht auch so?
Ansonsten erklär mir woher du weißt das 7 nicht aus 5 und 2 besteht und 12 nicht aus 6und 2.
und mach gleich ein neues Rätsel |
würde ich auch sagen, ansonsten wäre das rätsel falsch aufgegeben worden... |
Wir sind klüger als Nav, der hat die Antwort doch nur von Computerfreaks. Gibts keinen arrogant-smiley oder hab ich den nur übersehen?
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#179295) Verfasst am: 15.09.2004, 15:19 Titel: |
|
|
Hab den thread erst jetzt gesehen.
Meiner Ansicht nach haben Nav und kookie unrecht.
(1) Es gibt nur eine sinnvolle Lösung
(2) Sie lautet (2, 6).
Und so geht's:
Paul kann a und b nicht raten, also ist a*b = 12, 16, 18, 20, ...
Simon kann daraufhin a und b auch nicht raten, also kann er nicht a+b=7 haben (!!)
Daraus kann Paul nur schließen, daß Simon a+b=8 hat, wenn a*b nicht 16, 18, 20, ... ist.
Also ist a*b=12 und Paul weiß, daß a=6 und b=2 ist.
Simon schließt wiederum daraus, daß es nicht 4 und 4, sondern 2 und 6 sind.
gruß/step
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#179304) Verfasst am: 15.09.2004, 15:28 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Hab den thread erst jetzt gesehen.
Meiner Ansicht nach haben Nav und kookie unrecht.
(1) Es gibt nur eine sinnvolle Lösung
(2) Sie lautet (2, 6).
Und so geht's:
Paul kann a und b nicht raten, also ist a*b = 12, 16, 18, 20, ...
Simon kann daraufhin a und b auch nicht raten, also kann er nicht a+b=7 haben (!!)Daraus kann Paul nur schließen, daß Simon a+b=8 hat, wenn a*b nicht 16, 18, 20, ... ist.
Also ist a*b=12 und Paul weiß, daß a=6 und b=2 ist.
Simon schließt wiederum daraus, daß es nicht 4 und 4, sondern 2 und 6 sind.
gruß/step |
Erklär diesen Satz bitte, ich glaub da ist ein Denkfehler .
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#179310) Verfasst am: 15.09.2004, 15:35 Titel: |
|
|
modorok hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | Hab den thread erst jetzt gesehen.
Meiner Ansicht nach haben Nav und kookie unrecht.
(1) Es gibt nur eine sinnvolle Lösung
(2) Sie lautet (2, 6).
Und so geht's:
Paul kann a und b nicht raten, also ist a*b = 12, 16, 18, 20, ...
Simon kann daraufhin a und b auch nicht raten, also kann er nicht a+b=7 haben (!!)
Daraus kann Paul nur schließen, daß Simon a+b=8 hat, wenn a*b nicht 16, 18, 20, ... ist.
Also ist a*b=12 und Paul weiß, daß a=6 und b=2 ist.
Simon schließt wiederum daraus, daß es nicht 4 und 4, sondern 2 und 6 sind.
gruß/step |
Erklär diesen Satz bitte, ich glaub da ist ein Denkfehler . |
Dieser Schluß ist mE die entscheidende Stelle.
Hätte Simon a+b=7, könnte er ja (4,3) raten, denn (2,5) ergibt kein Produkt aus {12, 16, ...}. Wir wissen aber, daß Simon es nict rät, also kann a+b nicht 7 sein und damit auch (a,b) nicht (4,3).
gruß/step
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#179318) Verfasst am: 15.09.2004, 15:45 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | modorok hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | Hab den thread erst jetzt gesehen.
Meiner Ansicht nach haben Nav und kookie unrecht.
(1) Es gibt nur eine sinnvolle Lösung
(2) Sie lautet (2, 6).
Und so geht's:
Paul kann a und b nicht raten, also ist a*b = 12, 16, 18, 20, ...
Simon kann daraufhin a und b auch nicht raten, also kann er nicht a+b=7 haben (!!)
Daraus kann Paul nur schließen, daß Simon a+b=8 hat, wenn a*b nicht 16, 18, 20, ... ist.
Also ist a*b=12 und Paul weiß, daß a=6 und b=2 ist.
Simon schließt wiederum daraus, daß es nicht 4 und 4, sondern 2 und 6 sind.
gruß/step |
Erklär diesen Satz bitte, ich glaub da ist ein Denkfehler . |
Dieser Schluß ist mE die entscheidende Stelle.
Hätte Simon a+b=7, könnte er ja (4,3) raten, denn (2,5) ergibt kein Produkt aus {12, 16, ...}. Wir wissen aber, daß Simon es nict rät, also kann a+b nicht 7 sein und damit auch (a,b) nicht (4,3).
gruß/step |
Da hast dur Recht.
Das Rätsel hatte es in sich.
Macht wer ein neues?
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Kookie Gast
|
(#179327) Verfasst am: 15.09.2004, 15:53 Titel: Re: 1 Rätsel (und zwar ein RICHTIGES) |
|
|
Nav hat folgendes geschrieben: |
Ein Typ denkt sich zwei Zahlen aus
Aufgabe:
Welche zwei Zahlen hat sich der Typ ausgedacht. 0 und 1 gelten nicht (Trivial). Alles nötige steht im Dialog und es wird die kleinstmögliche Lösung gesucht (es gibt unendlich viele). |
Nav is nich blöder oder klüger
und er kann es nicht aus dem internet oder von computerfreaks haben
da hab ich selber nachgschaut - alles durchgesucht - die lösung gibt es nicht im internet
ähm.....die lösung gibts - meiner meinung nach nicht - im internet
der hat die antwort von einem - was wei0 ich gekriegt
es geht um diesen hinweis: 2
ja? zwei zahlen!
das war mein hänger
"woman`s thoughts"
|
|
Nach oben |
|
 |
|