Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
|
Nach oben |
|
 |
pera auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.07.2009 Beiträge: 4256
|
(#1793387) Verfasst am: 09.11.2012, 18:01 Titel: |
|
|
Mein Mitleid hält sich in Grenzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Navigator2 unbefristet gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.06.2008 Beiträge: 2546
|
(#1793404) Verfasst am: 09.11.2012, 19:23 Titel: Re: 25.000 Euro für eine Rede - ich finde es sittenwidrig... |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | immanuela hat folgendes geschrieben: | .....
Steinbrück war nach der Abwahl ja keinesfalls persönlich angeschlagen. Er hatte doch tatsächlich das Image eines *lach* Finanzexperte, .... |
@immanuela: Ich habe ja ehrlich gesagt praktisch keine Ahnung von Finanzen - Du scheinst ja viel zu haben, wenn Du ihm da seine Expertenschaft so locker absprechen kannst.
Es wäre doch ganz schön für uns alle, wenn Du das mal anhand seiner Reden zeigen könntest, was er wirklich für einen Mist redet, und woran man erkennen kann, dass er sein Geld nicht wert ist. Ich lerne immer gerne dazu.
fwo |
Damit jemand keine 15.000 Euro wert ist, muss er nicht unbedingt Mist erzählen, es reicht völlig, wenn er triviales Zeug daherredet.
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Wenn du meinst, dass die 15.000 Euro-Gagen von Steinbrück gerechtfertigt seien, dann müsstest du zeigen, welch genialer Denker er ist, dass er so viel Geld wert ist. Nach meiner Ansicht ist das, was Steinbrück labert, nix anderes als eine Auswahl von Gemeinplätzen nach seinem Gusto - solche Weisheiten kann man bestimmt auch bei alkoholisierten Laienpolitikern in jeder Kneipe hören.
nv.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tom der Dino registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.07.2011 Beiträge: 3949
|
(#1793413) Verfasst am: 09.11.2012, 19:55 Titel: Re: 25.000 Euro für eine Rede - ich finde es sittenwidrig... |
|
|
Navigator2 hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | immanuela hat folgendes geschrieben: | .....
Steinbrück war nach der Abwahl ja keinesfalls persönlich angeschlagen. Er hatte doch tatsächlich das Image eines *lach* Finanzexperte, .... |
@immanuela: Ich habe ja ehrlich gesagt praktisch keine Ahnung von Finanzen - Du scheinst ja viel zu haben, wenn Du ihm da seine Expertenschaft so locker absprechen kannst.
Es wäre doch ganz schön für uns alle, wenn Du das mal anhand seiner Reden zeigen könntest, was er wirklich für einen Mist redet, und woran man erkennen kann, dass er sein Geld nicht wert ist. Ich lerne immer gerne dazu.
fwo |
Damit jemand keine 15.000 Euro wert ist, muss er nicht unbedingt Mist erzählen, es reicht völlig, wenn er triviales Zeug daherredet.
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Wenn du meinst, dass die 15.000 Euro-Gagen von Steinbrück gerechtfertigt seien, dann müsstest du zeigen, welch genialer Denker er ist, dass er so viel Geld wert ist. Nach meiner Ansicht ist das, was Steinbrück labert, nix anderes als eine Auswahl von Gemeinplätzen nach seinem Gusto - solche Weisheiten kann man bestimmt auch bei alkoholisierten Laienpolitikern in jeder Kneipe hören.
nv. |
Nope, zu zeigen, dass das was er sagt jemandem 15000 Euro wert ist, muss nur jemand 15000 Euro zahlen, völlig egal was irgendein anderer von dem hält was er sagt.
_________________ Am Anfang war ......das Experiment.
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1793433) Verfasst am: 09.11.2012, 21:52 Titel: Re: 25.000 Euro für eine Rede - ich finde es sittenwidrig... |
|
|
Navigator2 hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | immanuela hat folgendes geschrieben: | .....
Steinbrück war nach der Abwahl ja keinesfalls persönlich angeschlagen. Er hatte doch tatsächlich das Image eines *lach* Finanzexperte, .... |
@immanuela: Ich habe ja ehrlich gesagt praktisch keine Ahnung von Finanzen - Du scheinst ja viel zu haben, wenn Du ihm da seine Expertenschaft so locker absprechen kannst.
Es wäre doch ganz schön für uns alle, wenn Du das mal anhand seiner Reden zeigen könntest, was er wirklich für einen Mist redet, und woran man erkennen kann, dass er sein Geld nicht wert ist. Ich lerne immer gerne dazu.
fwo | Umgekehrt wird ein Schuh draus. |
nein,
immanuela hat steinbrück jede qualifikation, sich über finanzen zu äussern, abgesprochen. und das muss sie begründen.
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
immanuela total südlich
Anmeldungsdatum: 20.05.2009 Beiträge: 1846
|
(#1793437) Verfasst am: 09.11.2012, 22:19 Titel: |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | immanuela hat folgendes geschrieben: | .....
Steinbrück war nach der Abwahl ja keinesfalls persönlich angeschlagen. Er hatte doch tatsächlich das Image eines *lach* Finanzexperte, .... |
@immanuela: Ich habe ja ehrlich gesagt praktisch keine Ahnung von Finanzen - Du scheinst ja viel zu haben, wenn Du ihm da seine Expertenschaft so locker absprechen kannst.
Es wäre doch ganz schön für uns alle, wenn Du das mal anhand seiner Reden zeigen könntest, was er wirklich für einen Mist redet, und woran man erkennen kann, dass er sein Geld nicht wert ist. Ich lerne immer gerne dazu.
fwo |
Ich überlasse lieber Finanz und Wirtschaftsexperten, zu beurteilen, ob Steinbrück Ahnung hat. Ich beschäftige mich lieber mit dem, was Steinbrück aus seinen Amtszeiten zu verantworten hat und welche Positionen er vertritt, in Bereichen, wo die negativen Folgen seiner Entscheidungen für uns alle inzwischen offensichtlich sind.
In seiner Amtszeit als Finanzminister in NRW trug Steinbrück nicht nur politisch die Verantwortung für das Gezocke bei der Düsseldorfer WestLB, er saß auch im Verwaltungsrat der Bank, im Präsidialausschuss und im Kreditausschuss, Milliarden an Steuergeldern wurden hierbei versenkt. http://www.focus.de/politik/deutschland/westlb-affaere-kontrolleur-ohne-kontrolle_aid_197775.html
Ausgerechnet die Finanzprodukte, für deren Zulassung in Deutschland sich Steinbrück eingesetzt hatte, weil er ihre Gefährlichkeit offenbar falsch einschätzte, wurden der Bank zum Verhängnis.
Er sorgte dafür, dass damals die Deregulierung der Finanzmärkte Eingang in den Koalitionsvertrag der Großen Koalition gefunden hat und hat sich auch als Finanzminister weiter für dieses Ziel eingesetzt, weil ihm nicht klar war, wie notwendig eine effektive Finanzmarktaufsicht ist. Die desolaten Folgen dieser Politik sind dank der ausgebrochenen Bankenkrise inzwischen auch Nichtfachmännern und -frauen bekannt.
Er hat das ÖPP-Modell maßgeblich vorangetrieben, das die Schulden der Kommunen und die finanzielle Belastung der Bürger unangemessen zugunsten der Unternehmensgewinne auf Dauer immer weiter aufbläst.
http://www.zeit.de/2012/44/Kommunen-Oeffentlich-Private-Patenschaften?fb_action_ids=3352229464038&fb_action_types=og.recommends&fb_source=aggregation&fb_aggregation_id=288381481237582
Zu beachten ist dabei unbedingt, dass Steinbrück auch für Bilfinger Berger (verdient sich dumm und dämlich an ÖPPs; Roland Koch) für eine fünfstellige Summe ein Interview gab, was er ausdrücklich nicht freiwillig öffentlich machen wollte.
Zu den Entscheidungen während der Bankenkrise
http://de.wikipedia.org/wiki/Peer_Steinbr%C3%BCck#Inflations-_und_Deflationspolitik
http://www.spiegel.de/wirtschaft/wolfgang-muenchau-peer-steinbrueck-und-seine-groesste-fehleinschaetzung-a-859295.html
Ein Politiker muss lediglich bei Parteikollegen und Wählern den Anschein erwecken, er hätte Ahnung vom Fach. (ich sage nur: Glos damals als Wirtschaftsminister höhö) Glücklicherweise bekommt er, wenn er in wichtige Positionen gelangt, die ein hohes Maß an Verantwortung einfordern, meist jede Menge kompetente Mitarbeiter und Berater gestellt, die diesen Schein für ihn wahren. Wenn er allerdings nicht mal im Ansatz eine Ahnung vom Fach hat, ist er natürlich nicht einmal in der Lage, zu erkennen, ob Berater, Mitarbeiter oder Lobbyisten, die ihn so gutmütig und überzeugend "beraten" und für ihn in seinem Namen die Arbeit übernehmen, ihn nicht zuungunsten seiner Wähler hinters Licht führen.
Trotzdem er es seit vielen Monaten aufgrund früher Informationen besser hätte wissen müssen, vertrat Steinbrück zu Beginn der Bankenkrise zu lange die Ansicht, das deutsche Bankensystem sei stabil und es sei keine Rettung nötig. Im HRE-Untersuchungsausschuss wurde ihm später vorgeworfen, dass durch ein früheres Eingreifen bei der unvermeidlichen Pleite der HRE Schäden hätten vermindert werden können.
Die eilig durchgeführten Verhandlungen zur Bankenrettung Rettung der Hypo Real Estate (HRE) und die Ausarbeitung des Milliarden-Rettungspaket zugunsten der deutschen Finanzbranche und zu Lasten des Steuerzahlers überließ Steinbrück damals hauptsächlich seinem engsten Mitarbeiter Staatssekretär Jörg Asmussen. Soviel zu Jörg Asmussen:
http://www.focus.de/finanzen/boerse/finanzkrise/finanzkrise-die-heuchelei-des-peer-steinbrueck_aid_342330.html
...
@Misterfritz: Eigentlich müsste ich hier gar nichts für Dich begründen, wenn Du Dich selbst mal schlau machen würdest...
_________________ Felix, qui potuit rerum cognoscere causas...
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1793444) Verfasst am: 09.11.2012, 23:04 Titel: Re: 25.000 Euro für eine Rede - ich finde es sittenwidrig... |
|
|
aztec hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: | Worin besteht die Abgeordnetentätigkeit denn so? |
Das frage ich mich bei einigen Abgeordneten auch. | OK, geschenkt.
aztec hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: |
In Anwesenheitspflicht bei Plenarsitzungen ja wohl nicht. Wer je eine Plenarsitzung jenseits der großen Themen oder der populären Etats der Haushaltsdebatte live verfolgt hat, der weiß, dass da nur jeweils die paar Expertenhanseln der jeweiligen Parteien zusammenglucken. |
Soweit ich das richtig verstanden habe, war Peer in den Ausschüssen recht häufig am Start.
Bei den Abstimmungen dagegen war er 2011 offenbar recht faul. Er soll sogar von Lammert dafür gerügt worden sein. | Ob er worden sein soll oder nicht, spielt keine Geige. Hätte seine Stimme bei irgendeiner Abstimmung irgendetwas geändert?
aztec hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: |
In Debattenbeiträgen? Wann immer die grossen Debatten anstehen, sind es der Fraktionsvorsitzende und der SPD-Chef, die gern publikumswirksam agieren. |
Wenn engagierte Politiker gute Beiträge verfassen, kommt vielleicht auch mal sowas wie Opposition raus. | Wenn sich zwei Platzhirsche aus Partei- und Fraktionsspitze in Stellung bringen, sieht der Rest der Fraktion alt aus. Und mal ganz ehrlich: Wann hast Du die letzte Bundestagsdebatte live verfolgt?
All das, was potenziell zur Verbreitung in den Nachrichtensendungen geeignet ist, gerät meist zum Niveaulimbo der Parlamentscomedians, der traurige Rest, welcher die weitaus meisten Debatten beinhaltet, ist eher trostlose Folklore, da die Abstimmungsmehrheiten eh feststehen und hier die zweite Reihe der Fraktion stammelnd ihren grossen unbemerkten Auftritt feiert.
aztec hat folgendes geschrieben: | Was ich von Peer und anderen erwarte ist lediglich die lückenlose Erklärung wie Nebeneinkünfte und Abgeordnetentätigkeit zusammenpassen, oder ob nicht vielleicht Interessenskonflikte bestehen könnten. Blöde Fragen muss man sich halt gefallen lassen wenn man Kanzler werden will. | Hat er ja.
Er hat auch vorher gesetzeskonform dargelegt und später weit darüber hinaus. Seltsamerweise verstummen die Transparenzforderungen der Medien gegenüber den anderen Abgeordneten ganz plötzlich, stattdessen wird weiter an Steinbrück herumgewulfft, bis der Kandidat zur Strecke gebracht ist.
Und wieder bestimmen die Medien, wer was in Deutschland sein und werden darf.
Keine -nicht eine- Zeitung hat nachgefragt, wie der Peer denn die Zeit für die über 200 kostenlosen Reden und Vorträge hat aufbringen können, dieses Argument scheint also nur bei bezahlten Vorträgen eine Rolle zu spielen.
Ich denke mal, der Peer wird kein Kanzlerkandidat. Die Medien haben dafür gesorgt und der dumme Pöbel fühlt sich bestätigt.
Und die SPD braucht keinen Geist, der reicht auch die Kraft.
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1793457) Verfasst am: 10.11.2012, 00:15 Titel: |
|
|
Mich hindert ganz besonders eines daran in den Chor der Steinbrueckbasher einzustimmen: Ich lasse mich nicht gerne vor den Karren von miesen Heuchlerbanden spannen!
Heute auf der Tagesschau-website:
Zitat: | SPD und Grüne sind im Bundestag mit ihrem Vorstoß für eine verpflichtende betragsgenaue Offenlegung von Abgeordneten-Nebeneinkünften gescheitert. Der Bundestag lehnte einen gemeinsamen Antrag von SPD und Grünen ab, der die Abgeordneten dazu verpflichtet hätte, ihre Nebeneinkünfte auf Euro und Cent genau anzugeben.
Die Abgeordneten der Regierungsfraktionen von CDU/CSU und FDP wiesen außerdem einen weiteren Oppositionsantrag von SPD und Grünen zurück: Dieser hatte vorgesehen, dass Abgeordnete künftig angeben müssen, aus welchen Branchen sie ihre Nebeneinkünfte beziehen.
Union und FDP wollen Zehn-Stufen-Modell
Die Regierungsfraktionen von Union und FDP wollen dagegen grundsätzlich am bisherigen Modell festhalten, die Einkünfte nur in nach Honorarspannen festgelegten Stufen auszuweisen. Das bisherige Drei-Stufen-Modell soll ihrem Willen nach zu einem Zehn-Stufen-Modell ausgeweitet werden. Dieses würde Zusatzeinkünfte transparenter machen als bisher, ohne freilich die genaue Summe der Einkünfte zu benennen.
Die Debatte über die Nebeneinkünfte von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hatte die Fraktionen unter Handlungsdruck gesetzt und die Debatte um strengere Regelungen für Nebenverdienste neu belebt. |
http://www.tagesschau.de/inland/nebeneinkuenfte126.html
Da werden die ordnungsgemaess oeffentlich gemachten Nebeneinkuenfte des Kanzlerkandidaten der Opposition fuer eine sehr durchsichtige Neidkampagne verbastelt, waehrend man gleichzeitig mit seiner Regierungsmehrheit dafuer sorgt, dass man sich selber doch bittesehr nicht allzusehr in den Nebeneinkunftskarten schauen lassen muss. Dies ist ein ganz erbaermliches Affentheater.
Wenn man selber anderer Leute Nebeneinkünfte genüsslich ausschlachtet, dann sollte man auch selber bereit sein diesbezueglich die Hosen herunterzulassen. Alles andere ist verlogen.
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
immanuela total südlich
Anmeldungsdatum: 20.05.2009 Beiträge: 1846
|
(#1793459) Verfasst am: 10.11.2012, 00:19 Titel: Re: 25.000 Euro für eine Rede - ich finde es sittenwidrig... |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: |
aztec hat folgendes geschrieben: | Was ich von Peer und anderen erwarte ist lediglich die lückenlose Erklärung wie Nebeneinkünfte und Abgeordnetentätigkeit zusammenpassen, oder ob nicht vielleicht Interessenskonflikte bestehen könnten. Blöde Fragen muss man sich halt gefallen lassen wenn man Kanzler werden will. | Hat er ja.
Er hat auch vorher gesetzeskonform dargelegt und später weit darüber hinaus. Seltsamerweise verstummen die Transparenzforderungen der Medien gegenüber den anderen Abgeordneten ganz plötzlich, stattdessen wird weiter an Steinbrück herumgewulfft, bis der Kandidat zur Strecke gebracht ist.
Und wieder bestimmen die Medien, wer was in Deutschland sein und werden darf.
Keine -nicht eine- Zeitung hat nachgefragt, wie der Peer denn die Zeit für die über 200 kostenlosen Reden und Vorträge hat aufbringen können, dieses Argument scheint also nur bei bezahlten Vorträgen eine Rolle zu spielen.
Ich denke mal, der Peer wird kein Kanzlerkandidat. Die Medien haben dafür gesorgt und der dumme Pöbel fühlt sich bestätigt.
Und die SPD braucht keinen Geist, der reicht auch die Kraft. |
Die "anderen Abgeordneten" wollen nicht Kanzler werden, deswegen gibt es um Steinbrück etwas mehr mediales Geschrei.
Dass er Vorträge hält, statt seiner Abgeordnetentätigkeit nachzugehen, ist nicht das Hauptthema, sondern, dass aus der unangemessen hohen Vergütung, die er für diese Vorträge erhalten, in fast jedem anderen Land der Welt darauf geschlossen werden würde, dass er korrupt ist. Fast nur bei uns ist so etwas legal.
Du findest es also in Ordnung, wenn ein Unternehmen wie Bilfinger Berger Steinbrück ein fünfstelliges Honorar zahlt, wohlgemerkt nur für ein Interview, dessen genaue Vergütungshöhe Steinbrück übrigens nicht freiwillig öffentlich machen wollte. Vor dem Hintergrund, dass dieses Unternehmen sich dumm und dämlich verdient an den ÖPPs, die Steinbrück in Deutschland salonfähig und möglich gemacht hat - ein Modell, das den beteiligten Unternehmen risikofreie sehr hohe Profite sichert, für den deutschen Bürger aber äußerst nachteilig ist (s. mein letzter Post). Das ist für Dich ok so? So einer ist Deiner Meinung nach ganz koscher und der richtige Kandidat für ein Kanzleramt?
_________________ Felix, qui potuit rerum cognoscere causas...
|
|
Nach oben |
|
 |
immanuela total südlich
Anmeldungsdatum: 20.05.2009 Beiträge: 1846
|
(#1793460) Verfasst am: 10.11.2012, 00:26 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | Dies ist ein ganz erbaermliches Affentheater. ...
|
Ja, so ist das in Berlin. Dass die anderen auch Dreck am Stecken haben und von CDU und FDP noch mehr Abgeordnete im größeren Stil als die von SPD und Grünen sich nebenher bedienen lassen, von den Parteispenden brauchen wir auch gar nicht zu reden, das macht Steinbrück trotzdem nicht sauber. So wie es aussieht, läuft es im Moment bei ihm am geschmiertesten und er ist nicht irgendwer, er ist gekürter Kanzlerkandidat der SPD, wird in der kommenden Großen Koalition die erste oder zweite Geige spielen...
_________________ Felix, qui potuit rerum cognoscere causas...
|
|
Nach oben |
|
 |
Die Fiktion unsanft
Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge: 2022
Wohnort: Düsseldorf
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22332
|
(#1793469) Verfasst am: 10.11.2012, 01:38 Titel: |
|
|
Ich versteh nicht, was du sagen willst.
Unter deinem Link (eine private Website) steht nichts (außer dem Link zum Bundestag).
Beim Bundestag steht, dass die Abgeordnete Dr. Angela Merkel außerdem noch Bundeskanzlerin ist und dies monatlich in Stufe 3 der Nebentätigkeiten liegt (= über 7000 Euro). Das ist jetzt sehr unüberraschend. Weitere Nebeneinkünfte hat sie nicht (darf sie als Bundeskanzlerin auch nicht).
Was stinkt da?
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Die Fiktion unsanft
Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge: 2022
Wohnort: Düsseldorf
|
(#1793470) Verfasst am: 10.11.2012, 01:47 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: |
Ich versteh nicht, was du sagen willst.
Unter deinem Link (eine private Website) steht nichts. |
Genau, da steht nichts.
Kohl war nach seinem Kanzlerabgang Multimillionär, Schröder auch.
.....ist schon völlig in Ordnung.
Und was soll dann das ganze Gezeter ????
Monatliche ``Nebeneinkünfte´´ von über 7000,- Euro.
Nicht grade nen Pappenstiel.
.......und wo hört ``über 7000,-Euro´´ eigentlich auf ?
Und wer zahlt unserer Kanzlerin dieses Geld ?
Und für welche Leistungen ?
Aber wie du schon bemerkt hast, findet sich da nichts.
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22332
|
(#1793471) Verfasst am: 10.11.2012, 01:57 Titel: |
|
|
Die Fiktion hat folgendes geschrieben: | Genau, da steht nichts. |
Ja, dein Link ist ja aber auch eine rein private Website, deren Betreiber offenbar einfach keinen Bock mehr haben. Beim Bundestag findet man die Informationen ja.
Meinst du, Merkel verschweigt irgendwas? Dafür wären doch Belege interessant, wenn's nicht irgendein Herumgeschwafel à la "Die haben doch alle irgendwie Dreck am Stecken" sein soll.
Oder was meinst du? Ich versteh's immer noch nicht recht.
EDIT zu deinem Edit
Die Fiktion hat folgendes geschrieben: | .......und wo hört ``über 7000,-Euro´´ eigentlich auf ? |
Nirgendwo. Das ist die Schwäche der derzeitigen gesetzlichen Regelung.
Die Fiktion hat folgendes geschrieben: | Und wer zahlt unserer Kanzlerin dieses Geld ?
Und für welche Leistungen ? |
Hä? Das ist einfach ihr Gehalt als Bundeskanzlerin.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Die Fiktion unsanft
Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge: 2022
Wohnort: Düsseldorf
|
(#1793472) Verfasst am: 10.11.2012, 02:06 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Die Fiktion hat folgendes geschrieben: | Genau, da steht nichts. |
Ja, dein Link ist ja aber auch eine rein private Website, deren Betreiber offenbar einfach keinen Bock mehr haben. Beim Bundestag findet man die Informationen ja.
Meinst du, Merkel verschweigt irgendwas? Dafür wären doch Belege interessant, wenn's nicht irgendein Herumgeschwafel à la "Die haben doch alle irgendwie Dreck am Stecken" sein soll.
Oder was meinst du? Ich versteh's immer noch nicht recht.
EDIT zu deinem Edit
Die Fiktion hat folgendes geschrieben: | .......und wo hört ``über 7000,-Euro´´ eigentlich auf ? |
Nirgendwo. Das ist die Schwäche der derzeitigen gesetzlichen Regelung.
Die Fiktion hat folgendes geschrieben: | Und wer zahlt unserer Kanzlerin dieses Geld ?
Und für welche Leistungen ? |
Hä? Das ist einfach ihr Gehalt als Bundeskanzlerin. |
Du glaubst also tatsächlich, das ausser dem monatlichen Gehalt von 24.165 Euro, keine Gelder bei Ihr eingehen ?
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22332
|
(#1793473) Verfasst am: 10.11.2012, 02:12 Titel: |
|
|
Die Fiktion hat folgendes geschrieben: | Du glaubst also tatsächlich, das ausser dem monatlichen Gehalt von 24.165 Euro, keine Gelder bei Ihr eingehen ? |
Wenn's keine Belege für anderes gibt: Ja.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
aztec crazy social liberal drunkard
Anmeldungsdatum: 26.12.2007 Beiträge: 966
Wohnort: DD
|
(#1793508) Verfasst am: 10.11.2012, 11:52 Titel: Re: 25.000 Euro für eine Rede - ich finde es sittenwidrig... |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | aztec hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: |
In Anwesenheitspflicht bei Plenarsitzungen ja wohl nicht. Wer je eine Plenarsitzung jenseits der großen Themen oder der populären Etats der Haushaltsdebatte live verfolgt hat, der weiß, dass da nur jeweils die paar Expertenhanseln der jeweiligen Parteien zusammenglucken. |
Soweit ich das richtig verstanden habe, war Peer in den Ausschüssen recht häufig am Start.
Bei den Abstimmungen dagegen war er 2011 offenbar recht faul. Er soll sogar von Lammert dafür gerügt worden sein. | Ob er worden sein soll oder nicht, spielt keine Geige. Hätte seine Stimme bei irgendeiner Abstimmung irgendetwas geändert? |
Eben nicht! Und genau deswegen bin ich der Meinung das der Shitstorm den Steinbrück gerade erfährt nützlich sein könnte. Ich hoffe nur das das irgendwann auch auf die Dobrindts und die Hundeversicherer der Koalition überschwappt.
I.R hat folgendes geschrieben: | aztec hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: |
In Debattenbeiträgen? Wann immer die grossen Debatten anstehen, sind es der Fraktionsvorsitzende und der SPD-Chef, die gern publikumswirksam agieren. |
Wenn engagierte Politiker gute Beiträge verfassen, kommt vielleicht auch mal sowas wie Opposition raus. | Wenn sich zwei Platzhirsche aus Partei- und Fraktionsspitze in Stellung bringen, sieht der Rest der Fraktion alt aus. Und mal ganz ehrlich: Wann hast Du die letzte Bundestagsdebatte live verfolgt? |
Vor einem Monat, oder so! Phönix!
Schamanismus pur!
I.R hat folgendes geschrieben: |
All das, was potenziell zur Verbreitung in den Nachrichtensendungen geeignet ist, gerät meist zum Niveaulimbo der Parlamentscomedians, der traurige Rest, welcher die weitaus meisten Debatten beinhaltet, ist eher trostlose Folklore, da die Abstimmungsmehrheiten eh feststehen und hier die zweite Reihe der Fraktion stammelnd ihren grossen unbemerkten Auftritt feiert. |
Da sind wir beieinander. Aber rechtfertigt das Parlamentsabwesenheit?
Steinbrück u.a. kassieren immer noch ein Abgeordnetengehalt, auch wenn das für StB nur Peanuts sind.
I.R hat folgendes geschrieben: |
aztec hat folgendes geschrieben: | Was ich von Peer und anderen erwarte ist lediglich die lückenlose Erklärung wie Nebeneinkünfte und Abgeordnetentätigkeit zusammenpassen, oder ob nicht vielleicht Interessenskonflikte bestehen könnten. Blöde Fragen muss man sich halt gefallen lassen wenn man Kanzler werden will. | Hat er ja. |
Ja, aber in welcher Art und Weise! Ich erwarte keine devote Reaktion, aber er tut so als sei all das Majestätsbeleidigung.
I.R hat folgendes geschrieben: |
Er hat auch vorher gesetzeskonform dargelegt und später weit darüber hinaus. Seltsamerweise verstummen die Transparenzforderungen der Medien gegenüber den anderen Abgeordneten ganz plötzlich, stattdessen wird weiter an Steinbrück herumgewulfft, bis der Kandidat zur Strecke gebracht ist. |
Ich habe Steinbrück auch keinen Rechtsbruch vorgeworfen. Ich sage lediglich das er es sich bequem gemacht hat und jetzt bekommt er als Kanzlerkandidat halt mal Gegenwind. Das er aus der Salamitaktik gelernt hat, spielt für mich jetzt nicht die große Rolle.
Es gibt übrigens einen SPD Abgeordneten (irgendein Ausschussmitglied), dessen Name mir leider nicht mehr einfällt, der ohne Aufforderung jeden Lobbykontakt auf seiner Website veröffentlicht.
Sowas schafft Vertrauen. Ich möchte solche Leute an forderster Front. Voraussetzung dafür wäre es aber wenn man geltendes Reglement ernsthaft in Frage stellt.
I.R hat folgendes geschrieben: |
Und wieder bestimmen die Medien, wer was in Deutschland sein und werden darf. |
Wenn die nur tief genug wühlen, finden sie bei jedem etwas.
Ist das jetzt die Alleinschuld der Medien? Ehrlich gesagt ich finde das ganz in Ordnung wenn ein
paar Platzhirsche auseinandergenommen werden. Vielleicht gibt es ja dann doch noch eine minimale Chance das die motivierten Leute aus der 2. Reihe ihre Chance kriegen.
You made say I´m a dreamer...
I.R hat folgendes geschrieben: |
Keine -nicht eine- Zeitung hat nachgefragt, wie der Peer denn die Zeit für die über 200 kostenlosen Reden und Vorträge hat aufbringen können, dieses Argument scheint also nur bei bezahlten Vorträgen eine Rolle zu spielen. |
Differenzierte Kommentare sind sehr selten, aber kommen vor.
I.R hat folgendes geschrieben: |
Ich denke mal, der Peer wird kein Kanzlerkandidat. Die Medien haben dafür gesorgt und der dumme Pöbel fühlt sich bestätigt. |
Wenn ich befürchte das mit Steinbrück der nächste Gasgerd an den Start geht, gehöre ich dann wohl auch diesem Pöbel an. Aber es sei dir versichert, mir ist schon bewußt das hier eine Schlammschlacht stattfindet. Grundsätzliche Kritik an Steinbrück und Co halte ich dennoch nicht für unangebracht.
_________________ And I sincerely believe, with you, that banking establishments are more dangerous than standing armies; and that the principle of spending money to be paid by posterity, under the name of funding, is but swindling futurity on a large scale.
Thomas Jefferson, May 28, 1816
Letter to John Taylor
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1793519) Verfasst am: 10.11.2012, 12:19 Titel: Re: 25.000 Euro für eine Rede - ich finde es sittenwidrig... |
|
|
aztec hat folgendes geschrieben: | Aber es sei dir versichert, mir ist schon bewußt das hier eine Schlammschlacht stattfindet. Grundsätzliche Kritik an Steinbrück und Co halte ich dennoch nicht für unangebracht. |
wenn es denn auch kritik an "und Co" in dieser sache gäbe, wäre ich zufrieden. aber im moment demontieren die medien steinbrück und bereiten uns auf vier weitere jahre merkel vor....
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
aztec crazy social liberal drunkard
Anmeldungsdatum: 26.12.2007 Beiträge: 966
Wohnort: DD
|
(#1793546) Verfasst am: 10.11.2012, 13:10 Titel: Re: 25.000 Euro für eine Rede - ich finde es sittenwidrig... |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | aztec hat folgendes geschrieben: | Aber es sei dir versichert, mir ist schon bewußt das hier eine Schlammschlacht stattfindet. Grundsätzliche Kritik an Steinbrück und Co halte ich dennoch nicht für unangebracht. |
wenn es denn auch kritik an "und Co" in dieser sache gäbe, wäre ich zufrieden. aber im moment demontieren die medien steinbrück und bereiten uns auf vier weitere jahre merkel vor.... |
Da hast du allerdings Recht!
_________________ And I sincerely believe, with you, that banking establishments are more dangerous than standing armies; and that the principle of spending money to be paid by posterity, under the name of funding, is but swindling futurity on a large scale.
Thomas Jefferson, May 28, 1816
Letter to John Taylor
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1793602) Verfasst am: 10.11.2012, 16:15 Titel: Re: 25.000 Euro für eine Rede - ich finde es sittenwidrig... |
|
|
aztec hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: | aztec hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: |
In Anwesenheitspflicht bei Plenarsitzungen ja wohl nicht. Wer je eine Plenarsitzung jenseits der großen Themen oder der populären Etats der Haushaltsdebatte live verfolgt hat, der weiß, dass da nur jeweils die paar Expertenhanseln der jeweiligen Parteien zusammenglucken. |
Soweit ich das richtig verstanden habe, war Peer in den Ausschüssen recht häufig am Start.
Bei den Abstimmungen dagegen war er 2011 offenbar recht faul. Er soll sogar von Lammert dafür gerügt worden sein. | Ob er worden sein soll oder nicht, spielt keine Geige. Hätte seine Stimme bei irgendeiner Abstimmung irgendetwas geändert? |
Eben nicht! Und genau deswegen bin ich der Meinung das der Shitstorm den Steinbrück gerade erfährt nützlich sein könnte. Ich hoffe nur das das irgendwann auch auf die Dobrindts und die Hundeversicherer der Koalition überschwappt. | Das habe ich jetzt nicht verstanden.
aztec hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: | aztec hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: |
In Debattenbeiträgen? Wann immer die grossen Debatten anstehen, sind es der Fraktionsvorsitzende und der SPD-Chef, die gern publikumswirksam agieren. |
Wenn engagierte Politiker gute Beiträge verfassen, kommt vielleicht auch mal sowas wie Opposition raus. | Wenn sich zwei Platzhirsche aus Partei- und Fraktionsspitze in Stellung bringen, sieht der Rest der Fraktion alt aus. Und mal ganz ehrlich: Wann hast Du die letzte Bundestagsdebatte live verfolgt? |
Vor einem Monat, oder so! Phönix!
Schamanismus pur!
I.R hat folgendes geschrieben: |
All das, was potenziell zur Verbreitung in den Nachrichtensendungen geeignet ist, gerät meist zum Niveaulimbo der Parlamentscomedians, der traurige Rest, welcher die weitaus meisten Debatten beinhaltet, ist eher trostlose Folklore, da die Abstimmungsmehrheiten eh feststehen und hier die zweite Reihe der Fraktion stammelnd ihren grossen unbemerkten Auftritt feiert. |
Da sind wir beieinander. Aber rechtfertigt das Parlamentsabwesenheit?
Steinbrück u.a. kassieren immer noch ein Abgeordnetengehalt, auch wenn das für StB nur Peanuts sind. | Es ging um die Reden, und die kann er nunmal nicht einfach so halten, wann und wie es ihm passt. Und wenn sich seit 2009 die Fraktions- und Parteigranden in Stellung gebracht haben, ist das nicht Steinbrücks Schuld.
aztec hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: |
aztec hat folgendes geschrieben: | Was ich von Peer und anderen erwarte ist lediglich die lückenlose Erklärung wie Nebeneinkünfte und Abgeordnetentätigkeit zusammenpassen, oder ob nicht vielleicht Interessenskonflikte bestehen könnten. Blöde Fragen muss man sich halt gefallen lassen wenn man Kanzler werden will. | Hat er ja. |
Ja, aber in welcher Art und Weise! Ich erwarte keine devote Reaktion, aber er tut so als sei all das Majestätsbeleidigung. | In der vorgeschriebenen Art und Weise, wie sie für jeden anderen Abgeordneten auch gilt. Die Forderung nach detaillierterer Auskunft ohne gesetzliche Grundlage und auch nur ihn persönlich betreffend hat er als das empfunden, was es tatsächlich auch ist: Beinpisserei.
Who the fuck ist Steinbrück, dass er sich nicht von jedem <s>Schmierfinken</s> Schild und Schwert der freiheitlich- demokratischen Grundordnung unwidersprochen ans Bein pissen lassen will?
aztec hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: |
Er hat auch vorher gesetzeskonform dargelegt und später weit darüber hinaus. Seltsamerweise verstummen die Transparenzforderungen der Medien gegenüber den anderen Abgeordneten ganz plötzlich, stattdessen wird weiter an Steinbrück herumgewulfft, bis der Kandidat zur Strecke gebracht ist. |
Ich habe Steinbrück auch keinen Rechtsbruch vorgeworfen. Ich sage lediglich das er es sich bequem gemacht hat und jetzt bekommt er als Kanzlerkandidat halt mal Gegenwind. Das er aus der Salamitaktik gelernt hat, spielt für mich jetzt nicht die große Rolle. | Was heisst hier Salamitaktik? Lass Dir doch deine Diktion nicht von den Medien aufdrücken!
Er hat es sich auch nicht bequem gemacht, er wurde von einer Medienwalze überrollt, die uns altbekanntes als überraschend neuer Erkenntnisse auftischen wollte.
Und es bei den Meisten leider auch geschafft hat.
aztec hat folgendes geschrieben: | Es gibt übrigens einen SPD Abgeordneten (irgendein Ausschussmitglied), dessen Name mir leider nicht mehr einfällt, der ohne Aufforderung jeden Lobbykontakt auf seiner Website veröffentlicht.
Sowas schafft Vertrauen. Ich möchte solche Leute an forderster Front. Voraussetzung dafür wäre es aber wenn man geltendes Reglement ernsthaft in Frage stellt. | Was sind Lobbykontakte in diesem Sinne? Gehört ein Vortrag im Rahmen der "Küchen-Kompetenz-Tage" schon dazu?
aztec hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: |
Und wieder bestimmen die Medien, wer was in Deutschland sein und werden darf. |
Wenn die nur tief genug wühlen, finden sie bei jedem etwas.
Ist das jetzt die Alleinschuld der Medien? | Nein, es ist nicht die Alleinschuld der Medien. Es ist auch die Schuld derer, die es ganz in Ordnung finden, wenn die Meute nur das richtige Wild hetzt.
aztec hat folgendes geschrieben: | Ehrlich gesagt ich finde das ganz in Ordnung wenn ein
paar Platzhirsche auseinandergenommen werden. |
Uuups. Auch Du, mein Sohn?
aztec hat folgendes geschrieben: | Vielleicht gibt es ja dann doch noch eine minimale Chance das die motivierten Leute aus der 2. Reihe ihre Chance kriegen.
You made say I´m a dreamer... | Klar, die Meute braucht ab und an auch Frischfleisch. Die Piratenhäppchen sind schon fast alle.
aztec hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: |
Keine -nicht eine- Zeitung hat nachgefragt, wie der Peer denn die Zeit für die über 200 kostenlosen Reden und Vorträge hat aufbringen können, dieses Argument scheint also nur bei bezahlten Vorträgen eine Rolle zu spielen. |
Differenzierte Kommentare sind sehr selten, aber kommen vor. | Klar, es gibt überall Ausnahmen. In den Medien sollten sie aber die Regel sein.
aztec hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: |
Ich denke mal, der Peer wird kein Kanzlerkandidat. Die Medien haben dafür gesorgt und der dumme Pöbel fühlt sich bestätigt. |
Wenn ich befürchte das mit Steinbrück der nächste Gasgerd an den Start geht, gehöre ich dann wohl auch diesem Pöbel an. Aber es sei dir versichert, mir ist schon bewußt das hier eine Schlammschlacht stattfindet. Grundsätzliche Kritik an Steinbrück und Co halte ich dennoch nicht für unangebracht. | Du bist Dir bewusst, dass es bezüglich des Gasgerd auch nur ausnahmsweise differenzierte Kommentare gibt? Aber gut, solange die Schlammschlacht Spass macht...
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1793677) Verfasst am: 10.11.2012, 20:14 Titel: Re: 25.000 Euro für eine Rede - ich finde es sittenwidrig... |
|
|
Tom der Dino hat folgendes geschrieben: | Navigator2 hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | immanuela hat folgendes geschrieben: | .....
Steinbrück war nach der Abwahl ja keinesfalls persönlich angeschlagen. Er hatte doch tatsächlich das Image eines *lach* Finanzexperte, .... |
@immanuela: Ich habe ja ehrlich gesagt praktisch keine Ahnung von Finanzen - Du scheinst ja viel zu haben, wenn Du ihm da seine Expertenschaft so locker absprechen kannst.
Es wäre doch ganz schön für uns alle, wenn Du das mal anhand seiner Reden zeigen könntest, was er wirklich für einen Mist redet, und woran man erkennen kann, dass er sein Geld nicht wert ist. Ich lerne immer gerne dazu.
fwo |
Damit jemand keine 15.000 Euro wert ist, muss er nicht unbedingt Mist erzählen, es reicht völlig, wenn er triviales Zeug daherredet.
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Wenn du meinst, dass die 15.000 Euro-Gagen von Steinbrück gerechtfertigt seien, dann müsstest du zeigen, welch genialer Denker er ist, dass er so viel Geld wert ist. Nach meiner Ansicht ist das, was Steinbrück labert, nix anderes als eine Auswahl von Gemeinplätzen nach seinem Gusto - solche Weisheiten kann man bestimmt auch bei alkoholisierten Laienpolitikern in jeder Kneipe hören.
nv. |
Nope, zu zeigen, dass das was er sagt jemandem 15000 Euro wert ist, muss nur jemand 15000 Euro zahlen, völlig egal was irgendein anderer von dem hält was er sagt. |
Das ist einfach falsch.
Wenn etwas 15.000 € wert ist, dann wird es in einem idealen Markt auch ungefähr so einen Preis erzielen. Wenn aber etwas für 15.000 € bezahlt wird, ist der Umkehrschluss noch lange nicht gerechtfertigt, wie ich auch dreimal erläutert habe. (Weil es andere Arten von Preiskategorien gibt, welche keine Wertkategorien sind und bei denen sich der Preis vom Wert löst.)
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tom der Dino registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.07.2011 Beiträge: 3949
|
(#1793683) Verfasst am: 10.11.2012, 20:42 Titel: Re: 25.000 Euro für eine Rede - ich finde es sittenwidrig... |
|
|
Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Tom der Dino hat folgendes geschrieben: | Navigator2 hat folgendes geschrieben: | fwo hat folgendes geschrieben: | immanuela hat folgendes geschrieben: | .....
Steinbrück war nach der Abwahl ja keinesfalls persönlich angeschlagen. Er hatte doch tatsächlich das Image eines *lach* Finanzexperte, .... |
@immanuela: Ich habe ja ehrlich gesagt praktisch keine Ahnung von Finanzen - Du scheinst ja viel zu haben, wenn Du ihm da seine Expertenschaft so locker absprechen kannst.
Es wäre doch ganz schön für uns alle, wenn Du das mal anhand seiner Reden zeigen könntest, was er wirklich für einen Mist redet, und woran man erkennen kann, dass er sein Geld nicht wert ist. Ich lerne immer gerne dazu.
fwo |
Damit jemand keine 15.000 Euro wert ist, muss er nicht unbedingt Mist erzählen, es reicht völlig, wenn er triviales Zeug daherredet.
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Wenn du meinst, dass die 15.000 Euro-Gagen von Steinbrück gerechtfertigt seien, dann müsstest du zeigen, welch genialer Denker er ist, dass er so viel Geld wert ist. Nach meiner Ansicht ist das, was Steinbrück labert, nix anderes als eine Auswahl von Gemeinplätzen nach seinem Gusto - solche Weisheiten kann man bestimmt auch bei alkoholisierten Laienpolitikern in jeder Kneipe hören.
nv. |
Nope, zu zeigen, dass das was er sagt jemandem 15000 Euro wert ist, muss nur jemand 15000 Euro zahlen, völlig egal was irgendein anderer von dem hält was er sagt. |
Das ist einfach falsch.
Wenn etwas 15.000 € wert ist, dann wird es in einem idealen Markt auch ungefähr so einen Preis erzielen. Wenn aber etwas für 15.000 € bezahlt wird, ist der Umkehrschluss noch lange nicht gerechtfertigt, wie ich auch dreimal erläutert habe. (Weil es andere Arten von Preiskategorien gibt, welche keine Wertkategorien sind und bei denen sich der Preis vom Wert löst.) |
Das was ich geschrieben hab ist eine Tautologie. Nur weil jemandem etwas viel Geld wert ist, bedeutet es nicht, das der Wert objektiv (was immer das bedeutet) so hoch ist. Der Wert einer Sache ist aber nunmal der Preis, den andere dafür bezahlen würden. Ich versteh den Wert einer Sache nicht als in Stein gemeißelt sondern von einer Menge Faktoren abhängig, sodass er nicht dauerhaft gleich bleibt.
_________________ Am Anfang war ......das Experiment.
|
|
Nach oben |
|
 |
smallie resistent!?
Anmeldungsdatum: 02.04.2010 Beiträge: 3726
|
(#1793709) Verfasst am: 10.11.2012, 22:43 Titel: |
|
|
Ui, ui. Wieder was gelernt. Auf Grund der örtlichen politischen Lage dachte ich bisher, OPP sei eine Idee der Konservativen. Weit gefehlt:
Code: | 2001 Mai Gründung SPD-Arbeitsgruppe Öffentlich Private Partnerschaften
2002 Oktober BUND: Aufnahme von PPP in die Koalitionsvereinbarung von SPD und Bündnis 90/Die Grünen
2004 Januar CDU/CSU gründen Arbeitsgruppe PPP
2006 Januar BUND: Zielsetzung von einer ÖPP-Quote von 15 Prozent |
Aus: http://de.wikipedia.org/wiki/%D6ffentlich-Private_Partnerschaft
Offensichtlich gibt es für OPP einen breiten Konsens in den politischen Parteien. Ich fasse es nicht. Als ob Ausverkauf und Privatisierung so mancher Infrastruktur nicht genug gewesen wäre, jetzt fangen wir auch noch an, Infrastruktur unter undurchsichtigen Umständen zu mieten.
immanuela hat folgendes geschrieben: | Ich überlasse lieber Finanz und Wirtschaftsexperten, zu beurteilen, ob Steinbrück Ahnung hat. Ich beschäftige mich lieber mit dem, was Steinbrück aus seinen Amtszeiten zu verantworten hat und welche Positionen er vertritt, in Bereichen, wo die negativen Folgen seiner Entscheidungen für uns alle inzwischen offensichtlich sind. |
Konkrete Entscheidungen mal außen vor gelassen: der damalige Lösungsansatz war Flickwerk und ist es noch. Mir scheint, daß sich Schwarz-Rot von dem too big to fail-Gerede der Banken hat einschüchtern lassen.
Systemrelevante Banken? Aber hallo! Wenn eine Bank systemrelevant ist, dann muß sie verstaatlicht werden und die Angestellten verbeamtet. Zumindest gehört sie unter strenge Aufsicht - und zwar unter die Aufsicht der Bafin statt die von Herrn Aufsichtsrat MdB Michel Abnicker. Oder die systemrelevanten Banken werden solange gestutzt, bis sie nicht mehr systemrelevant sind.
Das wäre auch gar nicht so schwierig, die Methode wurde bereits erfolgreich angewandt:
Zitat: | New Deal - Reform des Bankensystems
[...] Als weitere Gründe für die Bankenkrise sah der Gesetzgeber neben den Bank Runs das hohe Engagement vieler Banken in volatilen Wertpapiergeschäften, die mit dem plötzlichen Wertverfall im Zuge des Börsencrashs von 1929 existenzbedrohende Verluste verursacht hatten. Weiterhin hatten die Banken in den 1920er Jahren außergewöhnlich viele riskante Kredite vergeben. Es wurde vermutet, dass die hohe Risikobereitschaft vieler Banken auch darin begründet war, dass diese Wertpapiere niedriger Qualität, insbesondere Kreditverschreibungen mit hohem Ausfallrisiko, an weniger gut informierte Bankkunden verkaufen konnten.
Dem vermuteten bankinternen Interessenskonflikt, einerseits die Kunden gut zu beraten und andererseits mit eigenen Wertpapiergeschäften möglichst hohe Gewinne zu erzielen, wollte der Gesetzgeber einen Riegel vorschieben.
Nach der Wiedereröffnung der Banken wurde der Glass-Steagall Act verabschiedet. Mit diesem Gesetz wurde das Trennbankensystem eingeführt. Geschäftsbanken wurden riskante Wertpapiergeschäfte verboten. Das für die Realwirtschaft bedeutsame Kredit- und Einlagengeschäft der Geschäftsbanken sollte so von risikoträchtigen Wertpapiergeschäften getrennt werden, die zukünftig spezialisierten Investmentbanken vorbehalten blieben.
http://de.wikipedia.org/wiki/New_Deal#Reform_des_Bankensystems |
Warum wurde das bisher noch nicht umgesetzt?
Liegt es am Ende daran, daß die gegenwärtigen Zinsen bei einer Geschäftsbank unter der Inflationsrate und unter der erwarteten Rendite bei einer Investmentbank liegen?
|
|
Nach oben |
|
 |
unquest auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 10.10.2010 Beiträge: 3326
|
(#1793712) Verfasst am: 10.11.2012, 23:04 Titel: Re: 25.000 Euro für eine Rede - ich finde es sittenwidrig... |
|
|
Skeptiker hat folgendes geschrieben: |
Das ist einfach falsch.
Wenn etwas 15.000 € wert ist, dann wird es in einem idealen Markt auch ungefähr so einen Preis erzielen. Wenn aber etwas für 15.000 € bezahlt wird, ist der Umkehrschluss noch lange nicht gerechtfertigt, wie ich auch dreimal erläutert habe. (Weil es andere Arten von Preiskategorien gibt, welche keine Wertkategorien sind und bei denen sich der Preis vom Wert löst.) |
Was sind denn Preis- und Wertkategorien?
Dazu eine Beispiel: Was ist der Preis für einen Hinkelstein und worin unterscheidet sich der Preis von seinem Wert? (In Euro oder Sesterzen; ist mir egal)
Und wie kann sich bei diesem Beispiel der Preis vom Wert lösen?
|
|
Nach oben |
|
 |
aztec crazy social liberal drunkard
Anmeldungsdatum: 26.12.2007 Beiträge: 966
Wohnort: DD
|
(#1793961) Verfasst am: 12.11.2012, 01:31 Titel: Re: 25.000 Euro für eine Rede - ich finde es sittenwidrig... |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | aztec hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: | Ob er worden sein soll oder nicht, spielt keine Geige. Hätte seine Stimme bei irgendeiner Abstimmung irgendetwas geändert? |
Eben nicht! Und genau deswegen bin ich der Meinung das der Shitstorm den Steinbrück gerade erfährt nützlich sein könnte. Ich hoffe nur das das irgendwann auch auf die Dobrindts und die Hundeversicherer der Koalition überschwappt. | Das habe ich jetzt nicht verstanden. |
Das mag daran liegen, das ich zur Zeit des Quotens offenbar einen Schlaganfall hatte.
Das obige wollte ich ursprünglich irgendwo anders posten und habe hier wohl was überschrieben.
Wie dem auch sei, es mag zeigen das es mir nicht nur um Steinbrück geht. Und das ich natürlich die Primäraufgabe von Abgeordneten darin sehe an Debatten und Abstimmungen teilzunehmen und sich bestmöglich fachlich in verschiedene Themen einzuarbeiten, bzw. sich die entsprechende Expertise ins Parlament zu holen.
I.R hat folgendes geschrieben: | aztec hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: |
All das, was potenziell zur Verbreitung in den Nachrichtensendungen geeignet ist, gerät meist zum Niveaulimbo der Parlamentscomedians, der traurige Rest, welcher die weitaus meisten Debatten beinhaltet, ist eher trostlose Folklore, da die Abstimmungsmehrheiten eh feststehen und hier die zweite Reihe der Fraktion stammelnd ihren grossen unbemerkten Auftritt feiert. |
Da sind wir beieinander. Aber rechtfertigt das Parlamentsabwesenheit?
Steinbrück u.a. kassieren immer noch ein Abgeordnetengehalt, auch wenn das für StB nur Peanuts sind. | Es ging um die Reden, und die kann er nunmal nicht einfach so halten, wann und wie es ihm passt. Und wenn sich seit 2009 die Fraktions- und Parteigranden in Stellung gebracht haben, ist das nicht Steinbrücks Schuld. | [/quote]
Ich kann und will ihm auch nicht vorschreiben wieviel Reden er verfasst. Aber sollte er damit rechnen wollen meine Stimme für seine Partei zu gewinnen, sollte er Willens sein nachzuweisen das seine Nebentätigkeiten nicht sein Mandat beeinträchtigen.
I.R hat folgendes geschrieben: | aztec hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: |
Er hat auch vorher gesetzeskonform dargelegt und später weit darüber hinaus. Seltsamerweise verstummen die Transparenzforderungen der Medien gegenüber den anderen Abgeordneten ganz plötzlich, stattdessen wird weiter an Steinbrück herumgewulfft, bis der Kandidat zur Strecke gebracht ist. |
Ich habe Steinbrück auch keinen Rechtsbruch vorgeworfen. Ich sage lediglich das er es sich bequem gemacht hat und jetzt bekommt er als Kanzlerkandidat halt mal Gegenwind. Das er aus der Salamitaktik gelernt hat, spielt für mich jetzt nicht die große Rolle. | Was heisst hier Salamitaktik? Lass Dir doch deine Diktion nicht von den Medien aufdrücken! |
Ich bin der Meinung das sein durchaus begrüßenswerter Vorstoß der Offenlegung seiner Nebeneinkünfte vor allem taktischer Natur war. So zwingt man seinen Gegner dazu das Gleiche zu tun. Schwarz/ Gelb hat heute im Gegenzug bewiesen das TRansparenz nur für den politischen Gegner gelten soll. Ich denke nicht das Steinbrück noch allzu lange im Kreuzfeuer stehen wird.
Das werden noch andere Fässer aufgemacht.
I.R hat folgendes geschrieben: |
aztec hat folgendes geschrieben: | Es gibt übrigens einen SPD Abgeordneten (irgendein Ausschussmitglied), dessen Name mir leider nicht mehr einfällt, der ohne Aufforderung jeden Lobbykontakt auf seiner Website veröffentlicht.
Sowas schafft Vertrauen. Ich möchte solche Leute an forderster Front. Voraussetzung dafür wäre es aber wenn man geltendes Reglement ernsthaft in Frage stellt. | Was sind Lobbykontakte in diesem Sinne? Gehört ein Vortrag im Rahmen der "Küchen-Kompetenz-Tage" schon dazu? |
Nein, es ging mir mehr darum das das alte 3 Stufenmodell eben nicht vertrauenswürdig ist und ich es begrüße das etwas Bewegung in diese Richtung kommt. Es ging in diesem Bsp nur darum zu verdeutlichen das es halt auch anders gehen kann. Zur Vortragstätigkeit und Lobbykontakt, sei nur folgendes gesagt:
Ich gehe davon aus das Steinbrück nicht wegen seiner fachlichen Kompetenz gehört wird.
Jeder 2. promovierte Volkswirt dürfte mindestens auf demselben Level sein wie Steinbrück. Wenn er sich als Finanzexperte profilieren will dürfte die "Ackermann group" herzlich lachen. Ich denke er wird vor allem gebookt weil er ein guter Redner mit Promibonus ist, der es schafft Vorträge zu halten ohne das das Publikum einpennt. Und natürlich werden Banker und Vertreter von Wirtschaftsverbänden versuchen möglichst oft auf Kuschelkurs zu gehen.
I.R hat folgendes geschrieben: |
Du bist Dir bewusst, dass es bezüglich des Gasgerd auch nur ausnahmsweise differenzierte Kommentare gibt? Aber gut, solange die Schlammschlacht Spass macht... |
Immer her mit solchen Artikeln. Ich lese zur Agenda 2010 fast nur noch Lobhudelei.
Ich wäre aber ehrlich interessiert was I.R. als gelungene Darstellung Schröders Agenda
sehen würde.
_________________ And I sincerely believe, with you, that banking establishments are more dangerous than standing armies; and that the principle of spending money to be paid by posterity, under the name of funding, is but swindling futurity on a large scale.
Thomas Jefferson, May 28, 1816
Letter to John Taylor
|
|
Nach oben |
|
 |
Tricky registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.11.2011 Beiträge: 140
|
(#1793968) Verfasst am: 12.11.2012, 06:42 Titel: |
|
|
Alle Menschen sind gierig und wollen so viel Geld wie möglich. Wenn mir eand für ne 2 stündige Rede 25.000 anbietet sag ich nicht nein, ich sag" ich machs". So gesehen macht Steinbrück auch nichts anderes als seine Wähler machen würden...
|
|
Nach oben |
|
 |
aztec crazy social liberal drunkard
Anmeldungsdatum: 26.12.2007 Beiträge: 966
Wohnort: DD
|
(#1793988) Verfasst am: 12.11.2012, 10:34 Titel: |
|
|
Tricky hat folgendes geschrieben: | Alle Menschen sind gierig und wollen so viel Geld wie möglich. |
Aha!
Deswegen habe ich auf einer halben Stelle Vollzeit geschuftet.
Tricky hat folgendes geschrieben: |
Wenn mir eand für ne 2 stündige Rede 25.000 anbietet sag ich nicht nein, ich sag" ich machs".
So gesehen macht Steinbrück auch nichts anderes als seine Wähler machen würden... |
Mein Punkt ist: Beeinträchigt das die politische Arbeit dieses Sozialdemokraten?
_________________ And I sincerely believe, with you, that banking establishments are more dangerous than standing armies; and that the principle of spending money to be paid by posterity, under the name of funding, is but swindling futurity on a large scale.
Thomas Jefferson, May 28, 1816
Letter to John Taylor
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1793999) Verfasst am: 12.11.2012, 11:40 Titel: |
|
|
aztec hat folgendes geschrieben: | Tricky hat folgendes geschrieben: | Alle Menschen sind gierig und wollen so viel Geld wie möglich. |
Aha!
Deswegen habe ich auf einer halben Stelle Vollzeit geschuftet.
Tricky hat folgendes geschrieben: |
Wenn mir eand für ne 2 stündige Rede 25.000 anbietet sag ich nicht nein, ich sag" ich machs".
So gesehen macht Steinbrück auch nichts anderes als seine Wähler machen würden... |
Mein Punkt ist: Beeinträchigt das die politische Arbeit dieses Sozialdemokraten? |
Tut es. Wie soll so einer glaubhaft die Interessen von Arbeitnehmern vertreten, die für die Summe, die er für einen einzigen Vortrag kassiert, ein Jahr schuften gehen müssen? Und für die sich mit Sicherheit die Frage, ob sie 25 Tausend für einen Vortrag einsacken sollen oder nicht, niemals stellen wird?
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
pera auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.07.2009 Beiträge: 4256
|
(#1794060) Verfasst am: 12.11.2012, 19:52 Titel: |
|
|
Tricky hat folgendes geschrieben: | Alle Menschen sind gierig und wollen so viel Geld wie möglich..... |
Ich denke da täuscht du dich. Aussagen über Menschen die mit "alle" anfangen sind allermeistens falsch.
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | aztec hat folgendes geschrieben: |
Mein Punkt ist: Beeinträchigt das die politische Arbeit dieses Sozialdemokraten? |
Tut es. Wie soll so einer glaubhaft die Interessen von Arbeitnehmern vertreten, die für die Summe, die er für einen einzigen Vortrag kassiert, ein Jahr schuften gehen müssen? Und für die sich mit Sicherheit die Frage, ob sie 25 Tausend für einen Vortrag einsacken sollen oder nicht, niemals stellen wird? |
Sehe ich auch so wie RR. Wenn einer nicht glaubwürdig rüberkommt kann er gleich einpacken. Handeln und Reden sollten wenigstens halbwegs zueinanderpassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tricky registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.11.2011 Beiträge: 140
|
(#1794087) Verfasst am: 12.11.2012, 22:02 Titel: |
|
|
Alle Vögel sind also nicht da?
Ok ok dann eben "viele" und ja auch jemand der so viel Geld für wenig Leistung bekommt kann einen Arbeiter vertreten weil ich glaube das jeder Arbeiter (oder viele ) genau das selbe tun würden wenn sie die Chance hätten.
|
|
Nach oben |
|
 |
|