Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

fällt das regime mubarak?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1796370) Verfasst am: 23.11.2012, 11:36    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Präsident ändert die Verfassung
Mursi - Ägyptens neuer Pharao?

Ägyptens Präsident Mohammed Mursi hat seine Macht handstreichartig ausgebaut. Das schürt Ängste vor einer neuen Diktatur im Land. Führende Oppositionelle haben daher für heute zu landesweiten Protesten aufgerufen. Die Regierungsgegner werfen dem Staatsoberhaupt vor, mit der eigenmächtigen Ausweitung seiner Machtbefugnisse einen Schritt in Richtung Diktatur zu tun.
[....]
Fast unbegrenzte Macht
Mursi hatte sich zuvor das letzte Wort in praktisch allen politischen Fragen gesichert. In der neuen Verfassungserklärung des Präsidenten, die sein Sprecher Jassir Ali im staatlichen Fernsehen vortrug, heißt es, die Umsetzung der Entscheidungen des Präsidenten dürften von keinem Gericht behindert werden. Außerdem verlieh Mursi der Verfassunggebenden Versammlung und dem Oberhaus im Parlament Immunität vor einer möglichen, gerichtlich verfügten Auflösung. Beide Gremien werden von Mursis Islamisten dominiert. Das Unterhaus des Parlamentes war im Juni nach richterlichem Beschluss aufgelöst worden. Mit dem Dekret fällt Mursi das Recht der Gesetzgebung zu.
http://www.tagesschau.de/ausland/aegypten1216.html

so, nun hatte ägypten revolution - und jetzt hat es einen neuen mubarrak, nur halt einen in islamischem gewand.
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aztec
crazy social liberal drunkard



Anmeldungsdatum: 26.12.2007
Beiträge: 966
Wohnort: DD

Beitrag(#1796410) Verfasst am: 23.11.2012, 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:

so, nun hatte ägypten revolution - und jetzt hat es einen neuen mubarrak, nur halt einen in islamischem gewand.


Nach Ludwig XVI kam Robbispierre, nach ihm Napoleon, dank dem kam immerhin der code civil.
Das Musri jetzt alle Gewalten auf sich vereint, dürfte die schlimmsten Befürchtungen der
meisten Poster stützen. Es bleibt zu hoffen das linke und liberale Musri genug unter Druck setzen können.

Für Israel sehe ich keine unmittelbare Gefahr durch Ägypten.
Ohne westliche Hilfe dürfte das ägyptische Militär nicht zu finanzieren sein.
Für die Kopten seh ich allerdings schwarz. skeptisch
_________________
And I sincerely believe, with you, that banking establishments are more dangerous than standing armies; and that the principle of spending money to be paid by posterity, under the name of funding, is but swindling futurity on a large scale.

Thomas Jefferson, May 28, 1816

Letter to John Taylor
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Malcolm
Ekelpaket



Anmeldungsdatum: 25.07.2007
Beiträge: 1231
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1800711) Verfasst am: 11.12.2012, 23:47    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke, Mursi hat richtig gehandelt, die alte Mubarakjustiz zu entmachten, die dem demokratischen Prozeß nur Steine in den Weg gelegt hat. Es kann da schlicht nicht sein, daß irgendwelche Verfassungsgerichte das völlig demokratisch gewählte Parlament auflösen oder die Verfassungskommission. Deshalb ist es auch nicht richtig, daß Mursi die Gewaltenteilung aufhebt. Ich möchte mal sehen, was in Deutschland los wäre, wenn das Verfassungsgericht einfach mal so das Parlament auflöste.

Das alles gesagt kann ich natürlich die Säkularen in Ägypten ein Stück weit verstehen, wenn sie eine Islamisierung des Landes befürchten und damit den Verlust gewisser Freiheitsrechte. Das muß auch gesagt werden, ich denke nur, daß sie mit ihrer antidemokratischen Haltung bei der Mehrheit des Volkes ziemlich unten durch sein werden. Das kommt beim Volk nämlich ziemlich elitär rüber, so nach dem Motto: Wir wissen besser, was für Euch gut ist.

Im übrigen weiß man bei den Salafisten wenigstens, was man bei ihnen hat, nämlich durchgeknallte religiöse Fanatiker, während ich die Muslimbrüder immer noch nicht so recht einschätzen kann. Hierzulande läuft das alles unter dem Totschlagsargument "Islamist" - aber da gibt es doch große Unterschiede. Wenn alles gut läuft, mag sich da eine schlicht konservative Gruppierung heraus bilden und mir scheint auch, daß die neue Verfassung eine salafistische Schariaumsetzung nicht her gibt. Vielleicht lernen es die Säkularen auch irgendwann mehr, dem Volk nach dem Mund zu reden und zu echten "Volksvertretern" zu werden. Ich hoffe auf jeden Fall für Ägypten das beste, aber es kann auch sein, daß das alles in vollkommenem Chaos endet.

Gruß Malcolm
_________________
Ohne die Musik wäre das Leben ein Irrtum.

"Das beste, was du weißt, kannst du den Buben doch nicht sagen." ( Goethe)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1800719) Verfasst am: 12.12.2012, 00:04    Titel: Antworten mit Zitat

Malcolm hat folgendes geschrieben:
Ich denke, Mursi hat richtig gehandelt, die alte Mubarakjustiz zu entmachten, die dem demokratischen Prozeß nur Steine in den Weg gelegt. Es kann da schlicht nicht sein, daß irgendwelche Verfassungsgerichte das völlig demokratisch gewählte Parlament auflösen oder die Verfassungskommission. Deshalb ist es auch nicht richtig, daß Mursi die Gewaltenteilung aufhebt. Ich möchte mal sehen, was in Deutschland los wäre, wenn das Verfassungsgericht einfach mal so das Parlament auflöste.

Das alles gesagt kann ich natürlich die Säkularen in Ägypten ein Stück weit verstehen, wenn sie eine Islamisierung des Landes befürchten und damit den Verlust gewisser Freiheitsrechte. Das muß auch gesagt werden, ich denke nur, daß sie mit ihrer antidemokratischen Haltung bei der Mehrheit des Volkes ziemlich unten durch sein werden. Das kommt beim Volk nämlich ziemlich elitär rüber, so nach dem Motto: Wir wissen besser, was für Euch gut ist.

Im übrigen weiß man bei den Salafisten wenigstens, was man bei ihnen hat, nämlich durchgeknallte religiöse Fanatiker, während ich die Muslimbrüder immer noch nicht so recht einschätzen kann. Hierzulande läuft das alles unter dem Totschlagsargument "Islamist" - aber da gibt es doch große Unterschiede. Wenn alles gut läuft, mag sich da eine schlicht konservative Gruppierung heraus bilden und mir scheint auch, daß die neue Verfassung eine salafistische Schariaumsetzung nicht her gibt. Vielleicht lernen es die Säkularen auch irgendwann mehr, dem Volk nach dem Mund zu reden und zu echten "Volksvertretern" zu werden. Ich hoffe auf jeden Fall für Ägypten das beste, aber es kann auch sein, daß das alles in vollkommenem Chaos endet.

Gruß Malcolm

jau, klar,
aber die, die die revolution gegen mubarak angefangen haben, sind jetzt die verlierer. dass in einem land, in dem 50% der bevölkerung analphabeten sind, in dem in den letzten jahrzehnten die muslimbrothers die "macht" in den ländlichen gebieten sowie den ärmeren vierteln der großstädte haben, das bleibt mal eben aussen vor? das hat nix mit demokratie zu tun, wenn die leute kaum absehen können, was ihre wahl für das land bringt.

nur mal so abseits: in luxor (über 400.000 einwohner, 7.-grösste stadt in ägypten) sind die tage 10.000 leutz gegen die neue verfassung auf die strassen gegangen. alles leutz, die im tourismus arbeiten, viele auch, die vorher bei der wahl die muslimbrüder gewählt haben.
an jedem, der da im tourismus arbeitet, hängen so rund 8-10 familienmitglieder, die davon so recht und schlecht überleben.
so, der tourismus in luxor ist so ziemlich tot, man hätte jetzt so ungefähr eine hotelauslastung von mindestens 90%, es sind jetzt im schnitt 9%.
und wenn das so weiter geht in ägypten, dann ist essig mit tourismus - aber gut, sie haben dann ihren islamischen staat und nüssen darauf hoffen (was sie seit dem ende der revolution tun), dass die saudies sie alimentieren - was diese obwohl versprochen - aber nicht tun.
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Malcolm
Ekelpaket



Anmeldungsdatum: 25.07.2007
Beiträge: 1231
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1800730) Verfasst am: 12.12.2012, 00:29    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, vielleicht sollte ich in Ägypten mal Solidaritätsurlaub machen. Ich weiß im übrigen nicht, ob die Leute wegen der Verfassung da nicht mehr so gerne hin fahren. Sie fahren da nicht mehr hin wegen der Instabilität der Verhältnissse, für die man nicht eine Seite einseitig schuldig sprechen sollte. Oder sie fahren da nicht hin, weil sie glauben, da kein Bier mehr zu bekommen, was natürlich Quatsch ist.
_________________
Ohne die Musik wäre das Leben ein Irrtum.

"Das beste, was du weißt, kannst du den Buben doch nicht sagen." ( Goethe)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Malcolm
Ekelpaket



Anmeldungsdatum: 25.07.2007
Beiträge: 1231
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1800994) Verfasst am: 13.12.2012, 02:11    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:

aber die, die die revolution gegen mubarak angefangen haben, sind jetzt die verlierer. dass in einem land, in dem 50% der bevölkerung analphabeten sind, in dem in den letzten jahrzehnten die muslimbrothers die "macht" in den ländlichen gebieten sowie den ärmeren vierteln der großstädte haben, das bleibt mal eben aussen vor? das hat nix mit demokratie zu tun, wenn die leute kaum absehen können, was ihre wahl für das land bringt.


Dazu noch ein paar Worte von mir. Was auch "unfair" ist, ist die Dominanz der Mubarakleute in den freien Medien, Presse und Fernsehanstalten. In den staatlichen Medien scheint sich eine Wende anzubahnen, was auch richtig ist.

Ansonsten die übliche arrogant linke Schiene, "das hat nix mit Demokratie zu tun". Doch das hat eine Menge mit Demokratie zu tun. Verschiedene politische Gruppierungen stecken ihre Claims ab. Das war in der Bundesrepublik nicht anders, auch da hatten Sozialdemokraten ihre "Claims" - etwa die Gewerkschaften - und die Christdemokraten hatten ihre Claims - etwa die Kirchen.

Daß sich das im Verlaufe der politischen Entwicklungen auch ein wenig lockert, ist ja sehr wünschenswert. Vielleicht werden die Konservativen in Ägypten irgendwann mehr mediale Macht haben, während die Fortschrittlichen mehr Einfluß auf die einfache Bevölkerung erlangen.
_________________
Ohne die Musik wäre das Leben ein Irrtum.

"Das beste, was du weißt, kannst du den Buben doch nicht sagen." ( Goethe)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11
Seite 11 von 11

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group