Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

GEZ
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 14, 15, 16 ... 20, 21, 22  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#1792289) Verfasst am: 04.11.2012, 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Murphy hat folgendes geschrieben:
Man kann das Programm auch feststellen über die sehr geringen Schwankungen im Stromverbrauch, wenn man das Netz anzapft. Bei den Geheimdiensten liegt da bestimmt irgendwas in der Schublade und skrupellos genug wären sie ja bei der GEZ.
Und das unterscheidet man auf dem Stromableser wie genau vom Toaster? Mit den Augen rollen


Der Fernseher läuft in der Regel länger. Allerdings kann man auch da gucken bis man schwarz wird ...-
_________________
°
K.I.Z - Frieden

Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1792291) Verfasst am: 04.11.2012, 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Murphy hat folgendes geschrieben:
Man kann das Programm auch feststellen über die sehr geringen Schwankungen im Stromverbrauch, wenn man das Netz anzapft. Bei den Geheimdiensten liegt da bestimmt irgendwas in der Schublade und skrupellos genug wären sie ja bei der GEZ.
Und das unterscheidet man auf dem Stromableser wie genau vom Toaster? Mit den Augen rollen


Der Fernseher läuft in der Regel länger. Allerdings kann man auch da gucken bis man schwarz wird ...-
Dann nehmen wir halt die Waschmaschien, den Wäschetrockner, den Backofen, die Spülmaschine, den Computer, den Staubsauger, such dir was aus.
Einen Fernseher am Stromverbrauch zu erkennen war vielleicht in den 50ern möglich, wo im Haus praktisch kein anderer elektrischer Großverbraucher stand. Heute stört da soviel andere Technik, dass das unmöglich sein dürfte. Und Haushalte, die das Stromnetz für interne Netzwerke nutzen lass ich mal ganz aussen vor.

Aber Murphy behauptet ja sogar, man könne über den Stromverbrauch das Programm erkennen. In einem Wechselstromnetz wohlgemerkt!
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Tom der Dino
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.07.2011
Beiträge: 3949

Beitrag(#1792294) Verfasst am: 04.11.2012, 14:24    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Murphy hat folgendes geschrieben:
Man kann das Programm auch feststellen über die sehr geringen Schwankungen im Stromverbrauch, wenn man das Netz anzapft. Bei den Geheimdiensten liegt da bestimmt irgendwas in der Schublade und skrupellos genug wären sie ja bei der GEZ.
Und das unterscheidet man auf dem Stromableser wie genau vom Toaster? Mit den Augen rollen


Mit Hilfe der Fourier Transformation noc
_________________
Am Anfang war ......das Experiment.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
krypter
unglaublich



Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge: 383

Beitrag(#1792302) Verfasst am: 04.11.2012, 14:57    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
[...] Aber Murphy behauptet ja sogar, man könne über den Stromverbrauch das Programm erkennen. In einem Wechselstromnetz wohlgemerkt!

Er ist halt besser informiert als Du.

http://digital.t-online.de/smart-meter-intelligente-stromzaehler-verraten-tv-programm/id_49957804/index

Gruß

krypter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
caballito
zänkisches Monsterpony



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary

Beitrag(#1792304) Verfasst am: 04.11.2012, 15:00    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Murphy hat folgendes geschrieben:
Man kann das Programm auch feststellen über die sehr geringen Schwankungen im Stromverbrauch, wenn man das Netz anzapft. Bei den Geheimdiensten liegt da bestimmt irgendwas in der Schublade und skrupellos genug wären sie ja bei der GEZ.
Und das unterscheidet man auf dem Stromableser wie genau vom Toaster? Mit den Augen rollen


Der Fernseher läuft in der Regel länger. Allerdings kann man auch da gucken bis man schwarz wird ...-
Dann nehmen wir halt die Waschmaschien, den Wäschetrockner, den Backofen, die Spülmaschine, den Computer, den Staubsauger, such dir was aus.

Alles "neuartige Rundfunkgeräte" ...
_________________
Die Gedanken sind frei.

Aber nicht alle Gedanken wissen das.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#1792306) Verfasst am: 04.11.2012, 15:18    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Murphy hat folgendes geschrieben:
Man kann das Programm auch feststellen über die sehr geringen Schwankungen im Stromverbrauch, wenn man das Netz anzapft. Bei den Geheimdiensten liegt da bestimmt irgendwas in der Schublade und skrupellos genug wären sie ja bei der GEZ.
Und das unterscheidet man auf dem Stromableser wie genau vom Toaster? Mit den Augen rollen


Der Fernseher läuft in der Regel länger. Allerdings kann man auch da gucken bis man schwarz wird ...-
Dann nehmen wir halt die Waschmaschien, den Wäschetrockner, den Backofen, die Spülmaschine, den Computer, den Staubsauger, such dir was aus.
Einen Fernseher am Stromverbrauch zu erkennen war vielleicht in den 50ern möglich, wo im Haus praktisch kein anderer elektrischer Großverbraucher stand. Heute stört da soviel andere Technik, dass das unmöglich sein dürfte. Und Haushalte, die das Stromnetz für interne Netzwerke nutzen lass ich mal ganz aussen vor.

Aber Murphy behauptet ja sogar, man könne über den Stromverbrauch das Programm erkennen. In einem Wechselstromnetz wohlgemerkt!

Naja, feinste Schwankungen aus "Trägerfrequenzen" herausfiltern ist kein größeres Problem. Das besteht eher darin, diese auch hinter dem Störrauschen der anderen Verbraucher zu identifizieren. Aber auch das ist wohl mittlerweile kein unlösbares Problem mehr.
_________________
In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1792422) Verfasst am: 05.11.2012, 13:41    Titel: Antworten mit Zitat

krypter hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
[...] Aber Murphy behauptet ja sogar, man könne über den Stromverbrauch das Programm erkennen. In einem Wechselstromnetz wohlgemerkt!

Er ist halt besser informiert als Du.

http://digital.t-online.de/smart-meter-intelligente-stromzaehler-verraten-tv-programm/id_49957804/index

Gruß

krypter
Interessant. Es war also eine gute Entscheidung, diesen Smartmeter-Kram gar nicht erst anzufangen.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Murphy
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.04.2011
Beiträge: 5000

Beitrag(#1792939) Verfasst am: 07.11.2012, 13:24    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
krypter hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
[...] Aber Murphy behauptet ja sogar, man könne über den Stromverbrauch das Programm erkennen. In einem Wechselstromnetz wohlgemerkt!

Er ist halt besser informiert als Du.

http://digital.t-online.de/smart-meter-intelligente-stromzaehler-verraten-tv-programm/id_49957804/index

Gruß

krypter
Interessant. Es war also eine gute Entscheidung, diesen Smartmeter-Kram gar nicht erst anzufangen.

Hab gestern mal mitm Elektriker geredet, und er wirkte zwar n bisschen abwesend, aber was ich so mitgekriegt habe meinte er, das braucht gar kein SmartmeterBox. Er hat mir auch gleich irgendwelche Bauteile genannt und Schaltkästen, mit denen das geht, ich hab mir nur die Namen nicht merken können. Nach kurzem Überlegen kam er dann zu dem Ergebnis, wie sich das zumindest theoretisch auch vom Netz aus bewerkstelligen lassen müsste.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gollrich
superheftig general



Anmeldungsdatum: 06.12.2007
Beiträge: 1098
Wohnort: Mannheim

Beitrag(#1792961) Verfasst am: 07.11.2012, 14:14    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
]Dann nehmen wir halt die Waschmaschien, den Wäschetrockner, den Backofen, die Spülmaschine, den Computer, den Staubsauger, such dir was aus.
Einen Fernseher am Stromverbrauch zu erkennen war vielleicht in den 50ern möglich, wo im Haus praktisch kein anderer elektrischer Großverbraucher stand. Heute stört da soviel andere Technik, dass das unmöglich sein dürfte. Und Haushalte, die das Stromnetz für interne Netzwerke nutzen lass ich mal ganz aussen vor.

Aber Murphy behauptet ja sogar, man könne über den Stromverbrauch das Programm erkennen. In einem Wechselstromnetz wohlgemerkt!


Jedes der aufgezählten Geräte hat bestimmte Lastverhalten, die kann man wunderbar im Tagesverbrauch erkennen, wird heute schon in dieser Form bei einigen Stromanbietern eingesetzt und funktioniert überraschend gut... nicht als erkennung für die GEZ, sondern für den Kunden damit er seine Stromverbraucher gut im Verbrauchsprofil erkennen kann...
Selbst schon implementiert zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pera
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.07.2009
Beiträge: 4256

Beitrag(#1793028) Verfasst am: 07.11.2012, 18:16    Titel: Antworten mit Zitat

gollrich hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
]Dann nehmen wir halt die Waschmaschien, den Wäschetrockner, den Backofen, die Spülmaschine, den Computer, den Staubsauger, such dir was aus.
Einen Fernseher am Stromverbrauch zu erkennen war vielleicht in den 50ern möglich, wo im Haus praktisch kein anderer elektrischer Großverbraucher stand. Heute stört da soviel andere Technik, dass das unmöglich sein dürfte. Und Haushalte, die das Stromnetz für interne Netzwerke nutzen lass ich mal ganz aussen vor.

Aber Murphy behauptet ja sogar, man könne über den Stromverbrauch das Programm erkennen. In einem Wechselstromnetz wohlgemerkt!


Jedes der aufgezählten Geräte hat bestimmte Lastverhalten, die kann man wunderbar im Tagesverbrauch erkennen, wird heute schon in dieser Form bei einigen Stromanbietern eingesetzt und funktioniert überraschend gut... nicht als erkennung für die GEZ, sondern für den Kunden damit er seine Stromverbraucher gut im Verbrauchsprofil erkennen kann...
Selbst schon implementiert zwinkern


Und was hast du damit rausbekommen? Wie oft sich dein Kühlschrank einschaltet?
Ich sehe den Nutzen nicht so direkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konstrukt
konstruktiver Radikalist



Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten

Beitrag(#1793068) Verfasst am: 07.11.2012, 21:48    Titel: Antworten mit Zitat

Glaubt jetzt jemand im Ernst die GEZ würde tatsächlich irgendwas "messen" oder gar mit dem berühmt-berüchtigen Peilwagen durch die Gegend fahren? Oh mann...(wobei letzteres eh die jeweilige Landesrundfunkanstalt und eben gerade nicht die GEZ himself als vorgeschobener Sündenbock täte. Wer hierzu lesen kann ist klar im Vorteil. Wenn schon angreifen, dann bitte nicht den Bauern, sondern seinen Feudalherren (sprich WDR,NDR etc.)
Was für Geräte man hat, ist ab 1.1.13 sowieso scheißegal. Jede Wohnung ist gleich Beitragsschuldner. Egal ob Geräte da sind oder nicht. Scheißegal auch, ob sogenannte "neuartige Rundfunkgeräte" vorhanden sind. Der Umstieg auf das Beitragsmodell, weg von der geräteabhängigen Gebühr, erfolgt ja gerade wegen der Mediendivergenz.
Sorry, ich zahl auch nicht gerne, aber die Verschwörungstheorien und das in die Nähe bringen zu Geheimdiensten ist einfach lächerlich. Da arbeiten wie in jeder Bank, in jedem Lebensmittelchemiekonzern, bei jedem Versicherer, bei jedem x-beliebigen Kapitalunternehmen ganz normale Leute. Die müssen genau wie wir alle irgendwas fressen. Die haben gewiss voll Bock darauf ein paar Spinner auszuspionieren. Herzlich Willkommen in unserem System. Mit den Augen rollen
_________________
"Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
krypter
unglaublich



Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge: 383

Beitrag(#1793080) Verfasst am: 07.11.2012, 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Glaubt jetzt jemand im Ernst die GEZ würde tatsächlich irgendwas "messen" oder gar mit dem berühmt-berüchtigen Peilwagen durch die Gegend fahren? Oh mann...

Das waren rein theoretische Überlegungen zur Machbarkeit, ausgehend von dieser Aussage:

Hatiora hat folgendes geschrieben:
Dass es anders als bei Gas, Wasser, Strom im Moment keine flächendeckende technische Möglichkeit gibt, die Nutzung von ÖR Dienstleistungen zu messen ist Tatsache.


Gruß

krypter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hatiora
sukkulent



Anmeldungsdatum: 16.09.2012
Beiträge: 4896
Wohnort: Frankfurt

Beitrag(#1793082) Verfasst am: 07.11.2012, 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

krypter hat folgendes geschrieben:


Hatiora hat folgendes geschrieben:
Dass es anders als bei Gas, Wasser, Strom im Moment keine flächendeckende technische Möglichkeit gibt, die Nutzung von ÖR Dienstleistungen zu messen ist Tatsache.


Gruß

krypter


fett von mir, dann messt mal jeden haushalt aus, mannomann.
_________________
"Daß alles immer schlimmer wird, versteht sich auch im neuen Jahr von selbst und hat noch immer nichts mit Verschwörung zu tun, sondern mit allen, die ihre Arbeit nach bestem Wissen und Gewissen verrichten." Gärtners kritisches Sonntagsfrühstück.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
krypter
unglaublich



Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge: 383

Beitrag(#1793085) Verfasst am: 07.11.2012, 23:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hatiora hat folgendes geschrieben:
krypter hat folgendes geschrieben:


Hatiora hat folgendes geschrieben:
Dass es anders als bei Gas, Wasser, Strom im Moment keine flächendeckende technische Möglichkeit gibt, die Nutzung von ÖR Dienstleistungen zu messen ist Tatsache.



fett von mir, dann messt mal jeden haushalt aus, mannomann.

Da Du das nicht mitzitiert hast, mache ich es hier fett: "rein theoretische Überlegungen".

Gruß

krypter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1793100) Verfasst am: 08.11.2012, 00:02    Titel: Antworten mit Zitat

krypter hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Glaubt jetzt jemand im Ernst die GEZ würde tatsächlich irgendwas "messen" oder gar mit dem berühmt-berüchtigen Peilwagen durch die Gegend fahren? Oh mann...

Das waren rein theoretische Überlegungen zur Machbarkeit, ausgehend von dieser Aussage:

Hatiora hat folgendes geschrieben:
Dass es anders als bei Gas, Wasser, Strom im Moment keine flächendeckende technische Möglichkeit gibt, die Nutzung von ÖR Dienstleistungen zu messen ist Tatsache.


Gruß

krypter
Hmm, das allerdings stimmt eh nicht, es gibt da diese lustigen Boxen, mit denen die Einschaltquote ermittelt wird, die könnte man einfach in jedes Haus stellen (was de facto mit Set-Top-Boxen schon geschieht). Bei Strom/Gas/Wasser läuft es ja in der Regel auch über Zähler im Haus.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Hatiora
sukkulent



Anmeldungsdatum: 16.09.2012
Beiträge: 4896
Wohnort: Frankfurt

Beitrag(#1793178) Verfasst am: 08.11.2012, 15:13    Titel: Antworten mit Zitat

Bis wir alle mit solchen "Boxen" erfaßt wurden, gibts Fernsehen und Radio eh nur noch über Internet und Glasfaser (so in 30 Jahren). Dann wird die Totalerfassung auch etwas einfacher.

Nur weil etwas technisch machbar ist, heißt das noch lange nicht, dass es auch wirtschaftlich ist. Und wenn ich mich so in der doch sehr heterogenen Bebauungslandschaft umsehe, mit Elektroboilern, unterschiedlichsten Heizungsvarianten, keinem DSL in ländlichen Gebieten, dann sind wir von so einem Szenario doch noch weit entfernt.

Solche Überlegungen haben für mich den gleichen Stellenwert wie das "vollständig computergesteuerte Haus der Zukunft." Prinzipiell möglich, aber praktisch wirklich interessant? Schulterzucken

Aber den Gedanken, ob und in welcher Form und Menge Information zur Grundversorgung gehört, finde ich interessant.
_________________
"Daß alles immer schlimmer wird, versteht sich auch im neuen Jahr von selbst und hat noch immer nichts mit Verschwörung zu tun, sondern mit allen, die ihre Arbeit nach bestem Wissen und Gewissen verrichten." Gärtners kritisches Sonntagsfrühstück.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Telliamed
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.03.2007
Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten

Beitrag(#1800242) Verfasst am: 10.12.2012, 14:52    Titel: Antworten mit Zitat

Etwas mulmig wird mir doch. Da wird von jedem Haushalt eine Summe erhoben, gleich ob Fernseher oder Radio vorhanden sind, und es regt sich keinerlei organisierter Widerstand. Nur diejenigen, die es sich nicht leisten können, werden von der Zahlung ausgenommen. Der Nachweis, dass diese Geräte nicht vorhanden sind, ist gar nicht vorgesehen.
Ich müsste das Doppelte der Stromkosten, die monatlich anfallen, für nichts und wieder nichts zahlen, nicht einmal ein Computer steht in dieser Wohnung, und das Mobiltelefon, das vorwiegend ausgeschaltet ist, ist nicht internettauglich.

Das Kalkül war wahrscheinlich, dass diejenigen, die keine solchen Geräte im Haushalt haben, eine zu vernachlässigende Größe sind, so dass deren Protest völlig ungehört verhallen würde. Eine Abzocke, die ohne weiteres durchgewinkt wurde, und keine Partei vertritt die Interessen dieser Bevölkerungsgruppe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MeineGitarreBrauchtStrom
schmutzabweisend



Anmeldungsdatum: 19.06.2009
Beiträge: 2086
Wohnort: Aldi-Nord

Beitrag(#1800347) Verfasst am: 10.12.2012, 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

Wie läuft das eigentlich mit der Anmeldung für GEZ ab 2013 für die, die bislang "ruhende Teilnehmer", also Nichtzahler sind? Werden denen automatisch Gebührenbescheide zugesandt, oder muß ich mich selbst anmelden, um dann später nicht eine größere Rechnung über mehrere Monate + Strafe zu erhalten?
_________________
Beten ist die höflichste Art, jemandem nicht zu helfen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Telliamed
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.03.2007
Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten

Beitrag(#1800352) Verfasst am: 10.12.2012, 20:44    Titel: Antworten mit Zitat

Telliamed hat folgendes geschrieben:
und keine Partei vertritt die Interessen dieser Bevölkerungsgruppe.


D.h., vorhin habe ich gelesen, dass 95 Prozent der Leute solche Geräte in ihrem Haushalt hätten. Besser alle würden zahlen, so heißt es weiter, als nur 80 Prozent von denen, die dazu verpflichtet wären, weil sie solche Teile in ihren Haushalten hätten.

Blieben 5 Prozent, könnten sich doch Piraten und FDP aufmachen und sich vor dem Wahljahr 2013 noch einmal eine beispiellose Schlacht um diesen Rest der Bevölkerung liefern, der ihrem tatsächlichen Anteil entspricht!
zynisches Grinsen
Kommt jetzt bestimmt noch jemand, der mir dann auch noch die Linke unter die Nase reibt. In dem Punkt scheinen sie auch versagt zu haben.


Dann wird einem noch unter die Nase gehalten, dass man ja auch für Schwimmbäder zahlen würde, ohne sich selbst in diese Chlorbrühe zu werfen.
Ist m.E. nicht ganz dasselbe. Soll man erst einmal bei diesen öffentlich-rechtlichen Medien sehen, was die tatsächlich brauchen, um ihren "Bildungsauftrag" an der Masse der Bevölkerung zu erfüllen.

Mann, riecht alles nach DDR-Zeit...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#1800489) Verfasst am: 11.12.2012, 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

Telliamed hat folgendes geschrieben:
Etwas mulmig wird mir doch. Da wird von jedem Haushalt eine Summe erhoben, gleich ob Fernseher oder Radio vorhanden sind, und es regt sich keinerlei organisierter Widerstand. Nur diejenigen, die es sich nicht leisten können, werden von der Zahlung ausgenommen. Der Nachweis, dass diese Geräte nicht vorhanden sind, ist gar nicht vorgesehen.
Ich müsste das Doppelte der Stromkosten, die monatlich anfallen, für nichts und wieder nichts zahlen, nicht einmal ein Computer steht in dieser Wohnung, und das Mobiltelefon, das vorwiegend ausgeschaltet ist, ist nicht internettauglich.

Kann man aber auch so sehen: Möglicherweise bekommt man nun einige unmündige stumpfsinnige Bürger dazu, sich doch ein Radio anzuschaffen. (Wenn ich sowieso dafür zahlen muß...) Und dann hören sie jede Stunde die Nachrichten, und vielleicht bleibt ein bißchen was davon hängen und sie sind dann nicht mehr so ahnungslos wie bisher.
Ehrlich gesagt: Menschen, die überhaupt kein Radio gebrauchen (und einen TV schon gar nicht) sind in meinen Augen so gut wie tot.
Bürgervieh, mit dem die Politiker machen können was sie wollen.
Kosten? Keine Ausrede: Ich habe unter anderem einen erstaunlich leistungsfähigen "Transistor", kostete 6,85 Euro.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Telliamed
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.03.2007
Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten

Beitrag(#1800492) Verfasst am: 11.12.2012, 13:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ahriman hat folgendes geschrieben:
Telliamed hat folgendes geschrieben:
Etwas mulmig wird mir doch. Da wird von jedem Haushalt eine Summe erhoben, gleich ob Fernseher oder Radio vorhanden sind, und es regt sich keinerlei organisierter Widerstand. Nur diejenigen, die es sich nicht leisten können, werden von der Zahlung ausgenommen. Der Nachweis, dass diese Geräte nicht vorhanden sind, ist gar nicht vorgesehen.
Ich müsste das Doppelte der Stromkosten, die monatlich anfallen, für nichts und wieder nichts zahlen, nicht einmal ein Computer steht in dieser Wohnung, und das Mobiltelefon, das vorwiegend ausgeschaltet ist, ist nicht internettauglich.

Kann man aber auch so sehen: Möglicherweise bekommt man nun einige unmündige stumpfsinnige Bürger dazu, sich doch ein Radio anzuschaffen. (Wenn ich sowieso dafür zahlen muß...) Und dann hören sie jede Stunde die Nachrichten, und vielleicht bleibt ein bißchen was davon hängen und sie sind dann nicht mehr so ahnungslos wie bisher.
Ehrlich gesagt: Menschen, die überhaupt kein Radio gebrauchen (und einen TV schon gar nicht) sind in meinen Augen so gut wie tot.
Bürgervieh, mit dem die Politiker machen können was sie wollen.
Kosten? Keine Ausrede: Ich habe unter anderem einen erstaunlich leistungsfähigen "Transistor", kostete 6,85 Euro.


Isch habe ja auch ein Radio. Bloß nicht in dieser Wohnung.

Der Nachweis, ob transportable Geräte vorhanden sind, dürfte nicht zu führen sein und hat eben die GEZ auf die Idee gebracht, ihre Einnahmen auch noch auf Kosten solcher Leute zu mehren.

Zwei Tage nach dem 11. September 2001 habe ich mir in Augsburg einen CD-Player zugelegt, in den auch ein Radio eingebaut war. Ich wollte gegebenenfalls meine entfernt lebende Familie warnen,
wenn sich irgendwelche Terrorakte auf wichtige Gebäude in Deutschland abzeichneten.
Das Ganze funktionierte allerdings nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#1800494) Verfasst am: 11.12.2012, 13:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ahriman hat folgendes geschrieben:
Ehrlich gesagt: Menschen, die überhaupt kein Radio gebrauchen (und einen TV schon gar nicht) sind in meinen Augen so gut wie tot.

Wohin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#1800524) Verfasst am: 11.12.2012, 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Das Ganze funktionierte allerdings nicht.

Dann tausch es um.
Übrigens ist in jedem ordentlichen mp3Player auch 'n Radio drin. Und es sollte mich sehr wundern, wenn nicht auch die Handys sowas haben - oder bald bekommen. Gibt's nicht schon welche mit eingebautem Rasierer?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hatiora
sukkulent



Anmeldungsdatum: 16.09.2012
Beiträge: 4896
Wohnort: Frankfurt

Beitrag(#1801043) Verfasst am: 13.12.2012, 13:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ahriman hat folgendes geschrieben:

..
Ehrlich gesagt: Menschen, die überhaupt kein Radio gebrauchen (und einen TV schon gar nicht) sind in meinen Augen so gut wie tot.


Lachen

Ich bin ja für einen Kombi-Tarif: bis zu drei Geräte zahlt man für jedes Gerät einzeln, ab mehr als drei darf man eine Flatrate buchen.
Aber auf mich hört ja keiner..
_________________
"Daß alles immer schlimmer wird, versteht sich auch im neuen Jahr von selbst und hat noch immer nichts mit Verschwörung zu tun, sondern mit allen, die ihre Arbeit nach bestem Wissen und Gewissen verrichten." Gärtners kritisches Sonntagsfrühstück.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#1801719) Verfasst am: 16.12.2012, 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist im Grunde Zwangskonsum.

Wie war das noch mit der Vertrags- und Konsumfreiheit in der bürgerlichen Gesellschaft ...-?
_________________
°
K.I.Z - Frieden

Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cem
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.02.2010
Beiträge: 171

Beitrag(#1801722) Verfasst am: 16.12.2012, 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

leute, das ist doch alles hinfällig. Telliamed hat doch schon darauf hingewiesen. Ab 2013 wird das Staatsfernsehen über die als "Beitrag" getarnte Wohnungssteuer finanziert. Wer welches Gerät hat interessiert keinen mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1801726) Verfasst am: 16.12.2012, 21:29    Titel: Antworten mit Zitat

Auch wenn ich keine Minute irgendeine Sendung auf den Privatsender schaue, muß ich trotzdem blechen.

Oder wer meint ihr, zahlt die Werbekosten, wovon die Privatanstalten sich finanzieren?

Es wird kaum möglich sein, alle Produkten zu meiden, die dort beworben werden.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bernard
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 12.06.2012
Beiträge: 634

Beitrag(#1801728) Verfasst am: 16.12.2012, 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Es wird kaum möglich sein, alle Produkten zu meiden, die dort beworben werden.


Alle nicht, aber viele bis die meisten. Nicht jeder zahlt letztlich fürs Privatfernsehen das gleiche.
Ich kaufe z.B. meistens No-Name-Produkte beim Discounter. Da ist meistens doch das gleiche drinnen wie bei den Marken-Produkten, manchmal werden sie sogar vom gleichen Hersteller produziert, nur die Verpackung ist eine andere. Einen Unterschied schmecke ich nicht.
Oder machen Aldi- und Co. mittlerweile auch Fernsehwerbung?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cem
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.02.2010
Beiträge: 171

Beitrag(#1801765) Verfasst am: 17.12.2012, 00:16    Titel: Antworten mit Zitat

vroljike hat folgendes geschrieben:
Auch wenn ich keine Minute irgendeine Sendung auf den Privatsender schaue, muß ich trotzdem blechen.
Oder wer meint ihr, zahlt die Werbekosten, wovon die Privatanstalten sich finanzieren?
Es wird kaum möglich sein, alle Produkten zu meiden, die dort beworben werden.


Weit verbreitete Argumentation, wirft folgende Fragen auf:

1) Sind verschwenderische Mechanismen in der freien Wirtschaft (Werbung, Konkurrenz etc.) eine Rechtfertigung dafür zwangsweise Geld einzuziehen und zu verbrennen?

2) siehe Beitrag von Bernard, es besteht sehr wohl die Möglichkeit seitens des Verbrauchers den eigenen Beitrag in Grenzen zu kontrollieren

3) Wenn der Staat schon eine Abgabe erheben muß, indem er versteckte Kosten der freien Wirtschaft auf Produkte imitiert, warum dann nicht richtig: in Form eines mehrwertsteuerartigen Modells. Dies fände ich gerade noch akzeptabel (wenngleich ich ein streng am einkommen orientiertes kirchensteuerartiges Modell favorisieren würde). Auch diese Abgabe wäre noch halbwegs am Einkommen orientiert, da verbrauchsabhängig. Stattdessen werden durch das avisierte, schutzgeldartige, als Pseudobeitrag getarnte, ab 2013 tatsächlich geplante Steuermodell die niedrigen Einkommen nicht nur nicht entlastet, sondern sogar selektiv geschädigt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nordseekrabbe
linker Autist



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden

Beitrag(#1801767) Verfasst am: 17.12.2012, 00:20    Titel: Antworten mit Zitat

bernard hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Es wird kaum möglich sein, alle Produkten zu meiden, die dort beworben werden.


Alle nicht, aber viele bis die meisten. Nicht jeder zahlt letztlich fürs Privatfernsehen das gleiche.
Ich kaufe z.B. meistens No-Name-Produkte beim Discounter. Da ist meistens doch das gleiche drinnen wie bei den Marken-Produkten, manchmal werden sie sogar vom gleichen Hersteller produziert, nur die Verpackung ist eine andere. Einen Unterschied schmecke ich nicht.
Oder machen Aldi- und Co. mittlerweile auch Fernsehwerbung?


Japp. Oder hast Du die Werbung von Penny wirklich noch nie gesehen?
_________________
Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 14, 15, 16 ... 20, 21, 22  Weiter
Seite 15 von 22

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group