Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

HartzIV - hier hungert ein Mensch bereits 5 Tage!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 18, 19, 20 ... 25, 26, 27  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46736
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1804045) Verfasst am: 27.12.2012, 00:11    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Tschuldigung, ich kenne "die Liberalen" nicht.

Dass du nicht weisst, was Liberalismus ist, ist nicht nur nicht mein Fehler, sondern war auch gar nicht abzusehen. Das ist nun wirklich Wissen, das man in einer politischen Debatte eigentlich voraussetzen kann.


Leute, die sich für ihr Leben festlegen, werden nie was dazu lernen.

"Liberalismus", "Sozialismus". Pillepalle Alles bereits bis zum Anschlag ausprobiert. Der Mix machts.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44755

Beitrag(#1804046) Verfasst am: 27.12.2012, 00:13    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Leute, die sich für ihr Leben festlegen, werden nie was dazu lernen.

Genau solche Unverschämtheiten sind es auch, durch die ich dann auch gar keine Lust mehr habe, dir überhaupt irgendwas zu erklären. Übrigens ist damit natürlich auch klar, dass es nicht Wissbegier war, die dich dazu veranlasst hat, deine Frage an mich zu stellen.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte


Zuletzt bearbeitet von Tarvoc am 27.12.2012, 00:16, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1804048) Verfasst am: 27.12.2012, 00:19    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:

das ist eigentlich kommunistische kaderschmiede (wobei das Skeptiker besser kann als Tarvoc), dass das ganze aber an einer ehemals sehr stockkonservativen bonner philosophischen fakultät gelehrt würde, wäre mir neu - und ich fände es erschreckend.

wie kommst du darauf, dass das an der bonner philosophischen fakultaet so gelehrt werden koennte? also... hat das irgendwer gesagt? (kann gut an mir vorbeigelaufen sein)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tom der Dino
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.07.2011
Beiträge: 3949

Beitrag(#1804050) Verfasst am: 27.12.2012, 00:22    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Ich habe bisher von euch keinerlei Kritik an eurer Position gelesen geschweige denn auch nur die Nennung eines Nachteils gegenüber der Position der anderen.

Der Vorwurf ist ja wohl auch ein schlechter Scherz. Mit den Augen rollen
Nope. Wenn man sich in dem Maße wie ihr mit einem System beschäftigt, dann sollten einem zwangsläufig auch die Grenzen des Systems auffallen. Bereiche wo das System versagt sollten zumindest am Horizont auftauchen. Warum? Weil dieses System von einem oder mehreren Menschen erdacht und entworfen wurde. Menschen sind nicht intelligent genug um etwas theoretisch voraus zu denken, dass in dem Maße komplex ist wie es eben menschliche Gesellschaften sind. Ein weiteres Problem ist, dass jedes Experiment des Kommunismus jämmerlich gescheitert ist. Das wäre vielleicht mal einen eigenen Thread wert, die Analyse des Scheiterns dieser Experimente. Kurzum es muss zwangsläufig Grenzen geben.
Diese Grenzen habe ich bei euch noch nicht erwähnt gefunden oder ich habe es übersehen. Deswegen habe auch ich den Eindruck, Skeptiker und du, ihr verbreitet Heilsversprechen.
Dass du die Theoretiker vielleicht nicht ganz verstanden hast und das durchaus im Stande bist zuzugeben, habe ich gar nicht bezweifelt.

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Zeig mir auch nur einen einzigen Beitrag hier, in dem z.B. vrolijke in dieser Weise seiner eigenen Position gegenüber kritisch ist. Das ist aber jetzt gar nicht als Vorwurf gegen ihn gemeint.
Wozu? Er propagiert keine Utopie.

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
So funktioniert Diskussion nicht.
den Einwand versteh ich nicht.

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Ihr sagt nur immer alles wird besser.

Das kannst du sicher mit einem Zitat belegen.

Da brauchst du nur die Diskussionen zu lesen, in denen ich und andere darauf hinweisen, dass Skeptikers Kommunismus (und vorerst jeder andere auch) nicht funktionieren, weil das zu Grunde liegende Menschenbild nicht mit der Realität übereinstimmt.
_________________
Am Anfang war ......das Experiment.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44755

Beitrag(#1804051) Verfasst am: 27.12.2012, 00:22    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
dass das ganze aber an einer ehemals sehr stockkonservativen bonner philosophischen fakultät gelehrt würde, wäre mir neu - und ich fände es erschreckend.

In dem Punkt kann ich dich beruhigen. Das wäre mir auch neu.

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
genauso, wie ich es damals erschreckend fand, dass so gut wie jedes philosophische seminar sich anscheinend auf thomas von aquin zu beziehen schien.

Heute ist es Heidegger. Okay, Thomas von Aquin ist bei manchen Dozenten auch immer noch en vogue.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46736
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1804052) Verfasst am: 27.12.2012, 00:24    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Leute, die sich für ihr Leben festlegen, werden nie was dazu lernen.

Genau solche Unverschämtheiten sind es auch, durch die ich dann auch gar keine Lust mehr habe, dir überhaupt irgendwas zu erklären.

Och, jetzt wird er auch noch <s>frech</s> unverschämt!
Bist jetzt fertig mit Veränderungen?

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Übrigens ist damit natürlich auch klar, dass es nicht Wissbegier war, die dich dazu veranlasst hat, deine Frage an mich zu stellen.


Glaub was du willst.
Ich halte es nur für unmöglich, Menschen in was für Gruppen auch immer, aufzuteilen.
Das versuchen Riligiösen aller Couleur bereits seit tausende von Jahren.
Menschen sind alle unterschiedlich. Mal hier, mal dort zusammengehörend.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44755

Beitrag(#1804053) Verfasst am: 27.12.2012, 00:31    Titel: Antworten mit Zitat

Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Wenn man sich in dem Maße wie ihr mit einem System beschäftigt, dann sollten einem zwangsläufig auch die Grenzen des Systems auffallen. Bereiche wo das System versagt sollten zumindest am Horizont auftauchen.

Sollten sie und sind sie. Das war hier aber gar nicht das Thema. Falls du übrigens an einem guten Text und kritischen über die Grenzen des Marxschen Denkens aus der Sicht eines Marxisten Interesse hast, kann ich übrigens Etienne Balibars Aufsatz "Auf der Suche nach der Ideologie im Marxismus" sehr empfehlen. Ist zu finden in Balibars Sammelband "Der Schauplatz des Anderen". Mit dem Text habe ich mich ziemlich lange befasst.

Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Warum? Weil dieses System von einem oder mehreren Menschen erdacht und entworfen wurde. Menschen sind nicht intelligent genug um etwas theoretisch voraus zu denken, dass in dem Maße komplex ist wie es eben menschliche Gesellschaften sind. Ein weiteres Problem ist, dass jedes Experiment des Kommunismus jämmerlich gescheitert ist. Das wäre vielleicht mal einen eigenen Thread wert, die Analyse des Scheiterns dieser Experimente.

Ähm, sehe ich das richtig: Du sagst einerseits, dass man gesellschaftliche Vorgänge gar nicht analysieren oder verstehen könne, willst aber andererseits den gesellschaftlichen Vorgang des Scheiterns der Ostblockstaaten analysieren und verstehen?

Mal ganz naiv gefragt: Ist das nicht ein wenig schizophren?

Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Wozu? Er propagiert keine Utopie.

Sorry, vielleicht verstehe ich einfach gar nicht, worauf du mit der Einlassung überhaupt hinauswolltest.

Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Ihr sagt nur immer alles wird besser.

Das kannst du sicher mit einem Zitat belegen.

Da brauchst du nur die Diskussionen zu lesen [...]

Also nein.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte


Zuletzt bearbeitet von Tarvoc am 27.12.2012, 00:38, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tom der Dino
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.07.2011
Beiträge: 3949

Beitrag(#1804054) Verfasst am: 27.12.2012, 00:32    Titel: Antworten mit Zitat

Tom der Dino hat folgendes geschrieben:

Dass du die Theoretiker vielleicht nicht ganz verstanden hast und das durchaus im Stande bist zuzugeben, habe ich gar nicht bezweifelt.

Sorry falsch formuliert, besser so: Dass du dir bewusst bist, dass du die Theoretiker vielleicht noch nicht vollständig verstanden hast und das durchaus im Stande bist zuzugeben, habe ich gar nicht bezweifelt.
_________________
Am Anfang war ......das Experiment.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44755

Beitrag(#1804056) Verfasst am: 27.12.2012, 00:38    Titel: Antworten mit Zitat

Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Diese Grenzen habe ich bei euch noch nicht erwähnt gefunden oder ich habe es übersehen.

Vielleicht dazu gerade noch: Erstens war das hier wie gesagt nicht das Thema und zweitens wäre das hier vermutlich auch etwas viel. Ich schreibe aber im Moment meine Dissertation über Marx, und da werde ich durchaus auch inhaltliche Kritik üben.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1804057) Verfasst am: 27.12.2012, 00:41    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
auch perfekt formulierte saetze koennen beim empfaenger schon mal ein interpretationsproblem verursachen, selbst dann, wenn dieser nicht denkfaul ist.

Im Prinzip hast du damit nicht Unrecht. Nur hat vrolijke jetzt schon öfters mal solche Fragen gebracht. Und du hast sogar Recht, dass es im Prinzip jetzt auch meine Pflicht wäre, zu erklären, was Liberalismus ist, und zwar so, dass es auch jeder versteht, der von dem Thema wirklich gar keine Ahnung hat. In der Praxis ist das nur leider nicht zu leisten,

das haette ich von dir auch gar nicht erwartet (auf vrolijkes erste frage danach, wer "wir" sei).

ein "na die liberalisten natuerlich" oder "die liberalen" oder "die anhaenger des liberalismus" oder sowas haette als erste antwort voellig genuegt.

das haette ich aber schon erwartet, selbst wenn du der meinung bist, dass das deinen worten entnommen werden konnte.

wenn die antwort vrolijke nicht genuegt, kann er ja nachfragen (und das hat er nun ja getan). die weitere diskussion dazu ueberlasse ich euch; ich finde allerdings schon, dass vrolijke recht damit hat, dass man die menschheit nicht so in schubladen sortieren kann und sollte, wie das die sozialistenfraktion hier mit ihrem klassenbewusstsein immer wieder versucht.

allerdings finde ich vrolijkes ansatz der kritik weniger zielfuehrend, ich wuerde eher nachfragen, wessen motto das denn wohl gewesen sein soll und ggf. frech nach einem beleg fragen, damit wuerde sich dann theoretisch klaeren, wer dieses "wir" wirklich ist. praktisch allerdings fuehrt das ins leere, weil das von dir "zitierte" motto ja kein wirkliches motto ist, das jemand mal wirklich verwendet haette, sondern eh nur ein von dir boeswillig unterstelltes motto ist.

bei etwas, was eh nur boeswillig einer gruppe unterstellt wurde, macht aber die frage danach, wer genau das als motto haben solle, wenig sinn, weil es ja eh keiner als motto verwendet hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44755

Beitrag(#1804059) Verfasst am: 27.12.2012, 00:45    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
ein "na die liberalisten natuerlich" oder "die liberalen" oder "die anhaenger des liberalismus" oder sowas haette als erste antwort voellig genuegt.

Bei vrolijke bin ich mir einfach permanent nicht sicher, ob er fragt, weil er es wirklich nicht verstanden hat, oder aus anderen Gründen. Das war ja nicht das erste Mal.

tridi hat folgendes geschrieben:
praktisch allerdings fuehrt das ins leere, weil das von dir "zitierte" motto ja kein wirkliches motto ist, das jemand mal wirklich verwendet haette, sondern eh nur ein von dir boeswillig unterstelltes motto ist.

Natürlich war das eine kleine polemische Spitze von mir. Ich dachte, das würde hier schon richtig verstanden werden. Wenn ich geahnt hätte, in was das ausartet, hätte ich es gelassen.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte


Zuletzt bearbeitet von Tarvoc am 27.12.2012, 00:53, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1804060) Verfasst am: 27.12.2012, 00:48    Titel: Antworten mit Zitat

@misterfritz:

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Ich schreibe aber im Moment meine Dissertation über Marx, und da werde ich durchaus auch inhaltliche Kritik üben.


meine letzte frage an dich, misterfritz, hat sich damit erledigt. (nach einem blick auf tarvocs wohnort.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44755

Beitrag(#1804061) Verfasst am: 27.12.2012, 00:49    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt in Bonn tatsächlich einen Professor, der sich auch für Marx interessiert und bereit ist, mich zu dem Thema zu betreuen. Das heißt aber noch nicht, dass das, was ich hier schreibe, so in Bonn gelehrt würde. (Das wird es nicht.)
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1804063) Verfasst am: 27.12.2012, 00:55    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
dass das ganze aber an einer ehemals sehr stockkonservativen bonner philosophischen fakultät gelehrt würde, wäre mir neu - und ich fände es erschreckend.

In dem Punkt kann ich dich beruhigen. Das wäre mir auch neu.

dann frage ich mich, wie diese hoffentlich immer noch stockkonservative fakultaet 300 seiten kommunistischen kaderschmiede-gefasels bewerten wird.

aber ich fuerchte, das haengt nur vom doktorvater ab... welcher ja anders gestrickt sein kann als die fakultaet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tom der Dino
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.07.2011
Beiträge: 3949

Beitrag(#1804064) Verfasst am: 27.12.2012, 00:57    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Wenn man sich in dem Maße wie ihr mit einem System beschäftigt, dann sollten einem zwangsläufig auch die Grenzen des Systems auffallen. Bereiche wo das System versagt sollten zumindest am Horizont auftauchen.

Sollten sie und sind sie. Das war hier aber gar nicht das Thema. Falls du übrigens an einem guten Text und kritischen über die Grenzen des Marxschen Denkens aus der Sicht eines Marxisten Interesse hast, kann ich übrigens Etienne Balibars Aufsatz "Auf der Suche nach der Ideologie im Marxismus" sehr empfehlen. Ist zu finden in Balibars Sammelband "Der Schauplatz des Anderen". Mit dem Text habe ich mich ziemlich lange befasst.
und zu welchem Schluss bist du gekommen?

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Warum? Weil dieses System von einem oder mehreren Menschen erdacht und entworfen wurde. Menschen sind nicht intelligent genug um etwas theoretisch voraus zu denken, dass in dem Maße komplex ist wie es eben menschliche Gesellschaften sind. Ein weiteres Problem ist, dass jedes Experiment des Kommunismus jämmerlich gescheitert ist. Das wäre vielleicht mal einen eigenen Thread wert, die Analyse des Scheiterns dieser Experimente.

Ähm, sehe ich das richtig: Du sagst einerseits, dass man gesellschaftliche Vorgänge gar nicht analysieren oder verstehen könne, willst aber andererseits den gesellschaftlichen Vorgang des Scheiterns der Ostblockstaaten analysieren und verstehen?

Mal ganz naiv gefragt: Ist das nicht ein wenig schizophren?
Nein, das siehst du nicht richtig. Nicht umsonst hab ich die Worte "voraus zu denken" verwendet. Etwas im Nachhinein zu analysieren ist meist eine ganze Ecke leichter. Außerdem hab ich mich nirgends auf die Ostblockstaaten beschränkt.
Dafür, dass du anderen vorwirfst nicht genau genug zu lesen, interpretierst du selbst eine ganze Menge mehr hinein als da steht.

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Wozu? Er propagiert keine Utopie.

Also nur jemand, der deiner Ansicht nach "Utopien" verbreitet, muss selbstkritisch sein und das auch die ganze Zeit offen vor sich her tragen?

Kurios. Am Kopf kratzen
das habe ich nicht geschrieben. Und was ich gemeint habe, habe ich im selben Post näher erläutert.

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Ihr sagt nur immer alles wird besser.

Das kannst du sicher mit einem Zitat belegen.

Da brauchst du nur die Diskussionen zu lesen [...]

Also nein.
wie jetz? Ihr sagt gar nicht es wäre besser?
_________________
Am Anfang war ......das Experiment.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44755

Beitrag(#1804065) Verfasst am: 27.12.2012, 00:57    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
aber ich fuerchte, das haengt nur vom doktorvater ab...

Es ist gelinde gesagt nicht gerade nett, dem Gegenüber akademisches Scheitern zu wünschen, selbst wenn man noch so große Differenzen hat.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tom der Dino
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.07.2011
Beiträge: 3949

Beitrag(#1804067) Verfasst am: 27.12.2012, 01:00    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
aber ich fuerchte, das haengt nur vom doktorvater ab...

Es ist gelinde gesagt nicht gerade nett, dem Gegenüber akademisches Scheitern zu wünschen, selbst wenn man noch so große Differenzen hat.

Dem stimme ich absolut zu.
_________________
Am Anfang war ......das Experiment.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44755

Beitrag(#1804069) Verfasst am: 27.12.2012, 01:02    Titel: Antworten mit Zitat

Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Also nur jemand, der deiner Ansicht nach "Utopien" verbreitet, muss selbstkritisch sein und das auch die ganze Zeit offen vor sich her tragen?

Kurios. Am Kopf kratzen
das habe ich nicht geschrieben. Und was ich gemeint habe, habe ich im selben Post näher erläutert.

Ich hab' das aus meinem Beitrag wieder 'rausgenommen. Wie gesagt, kann sein, dass ich irgendwie gar nicht verstehe, was du eigentlich willst bzw. was du eigentlich von Skeptiker hören willst.

Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
wie jetz? Ihr sagt gar nicht es wäre besser?

Ich bin mir wieder nicht ganz sicher, ob ich die Frage verstehe. Ich finde z.B. die gegenwärtige Gesellschaft auch besser als einen Feudalismus oder eine Sklavenhaltergesellschaft. Nur in diesem Sinne macht das Wort "besser" hier überhaupt Sinn.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte


Zuletzt bearbeitet von Tarvoc am 27.12.2012, 01:04, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1804070) Verfasst am: 27.12.2012, 01:04    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
aber ich fuerchte, das haengt nur vom doktorvater ab...

Es ist nicht gerade nett, dem Gegenüber akademischen Misserfolg zu wünschen, selbst wenn man noch so große Differenzen hat.


sorry, aber bei dem geschreibsel, was du hier ablaesst, dreht dich mir der magen um bei der vorstellung, meine alte uni koennte das mit einem doktortitel adeln.

(allerdings muss ich mit solchem umgedrehten magen eh leben, schliesslich gibts da auch noch zwei theologische fakultaeten. wenn ich laese, was da alles mit einem doktortitel gewuerdigt wird, ginge es mir wohl auch nicht gut.)

im uebrigen gibt es natuerlich auch noch die hoffnung, dass deine doktorarbeit anders aussieht als dein hiesiges geschreibsel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44755

Beitrag(#1804071) Verfasst am: 27.12.2012, 01:06    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
im uebrigen gibt es natuerlich auch noch die hoffnung, dass deine doktorarbeit anders aussieht als dein hiesiges geschreibsel.

Natürlich schreibe ich in einer wissenschaftlichen Arbeit anders als in Forenbeiträgen. Wäre das anders, hätte ich schon meinen Magister nie bekommen.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1804072) Verfasst am: 27.12.2012, 01:10    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
im uebrigen gibt es natuerlich auch noch die hoffnung, dass deine doktorarbeit anders aussieht als dein hiesiges geschreibsel.

Natürlich schreibe ich in einer wissenschaftlichen Arbeit anders als in Forenbeiträgen. Das sollte eigentlich klar sein.

vom stil her gewiss - aber auch vom inhalt her?

ich habe schwierigkeiten, mir bei dir einen anderen inhalt vorzustellen als diese verblendet-ideologische sichtweise.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44755

Beitrag(#1804073) Verfasst am: 27.12.2012, 01:13    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
ich habe schwierigkeiten, mir bei dir einen anderen inhalt vorzustellen als diese verblendet-ideologische sichtweise.

Natürlich habe ich auch meine Schwierigkeiten, mir bei dir etwas anderes vorzustellen als das, was ich hier von dir lese. Ich denke mal, das ist einfach normal. Wir urteilen eben aufgrund dessen, was wir zu sehen bekommen.
Nur beurteile ich dann eben nicht deine akademischen Arbeiten danach - sondern vielmehr, da ich sie nicht kenne, erstmal gar nicht.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tom der Dino
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.07.2011
Beiträge: 3949

Beitrag(#1804074) Verfasst am: 27.12.2012, 01:16    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Also nur jemand, der deiner Ansicht nach "Utopien" verbreitet, muss selbstkritisch sein und das auch die ganze Zeit offen vor sich her tragen?

Kurios. Am Kopf kratzen
das habe ich nicht geschrieben. Und was ich gemeint habe, habe ich im selben Post näher erläutert.

Ich hab' das aus meinem Beitrag wieder 'rausgenommen. Wie gesagt, kann sein, dass ich irgendwie gar nicht verstehe, was du eigentlich willst bzw. was du eigentlich von Skeptiker hören willst.
ist zwar OT aber am liebsten wäre es mir, dass ich überzeugt werde. Dass er in der Lage wäre meine Einwände als irrelevant für seine Position herzuleiten. Im Sinne von: ja dieser Einwand ist berechtigt, doch wurde sich damit befasst und das und das wäre die folgerichtige Lösung. Oder eben wenn es diese noch nicht gibt, das Eingeständnis dessen, dass es eben noch keine Lösung gibt.

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
wie jetz? Ihr sagt gar nicht es wäre besser?

Ich bin mir wieder nicht ganz sicher, ob ich die Frage verstehe. Ich finde z.B. die gegenwärtige Gesellschaft auch besser als einen Feudalismus oder eine Sklavenhaltergesellschaft. Nur in diesem Sinne macht das Wort "besser" hier überhaupt Sinn.
Aber wenn man Menschen überzeugen will, dann ist es doch gerade dieser Sinn, um den es geht.
_________________
Am Anfang war ......das Experiment.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44755

Beitrag(#1804075) Verfasst am: 27.12.2012, 01:21    Titel: Antworten mit Zitat

Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
ist zwar OT aber am liebsten wäre es mir, dass ich überzeugt werde. Dass er in der Lage wäre meine Einwände als irrelevant für seine Position herzuleiten. Im Sinne von: ja dieser Einwand ist berechtigt, doch wurde sich damit befasst und das und das wäre die folgerichtige Lösung. Oder eben wenn es diese noch nicht gibt, das Eingeständnis dessen, dass es eben noch keine Lösung gibt.

Ich weiss nicht, wieso das OT sein sollte. Welche Einwände in diesem Thread meinst du denn genau? Die Diskussion hat sich ja jetzt etwas verloren, es wäre gut, wenn du mir das gerade nochmal sagen könntest.

Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Ich finde z.B. die gegenwärtige Gesellschaft auch besser als einen Feudalismus oder eine Sklavenhaltergesellschaft. Nur in diesem Sinne macht das Wort "besser" hier überhaupt Sinn.
Aber wenn man Menschen überzeugen will, dann ist es doch gerade dieser Sinn, um den es geht.

In diesem Sinne glaube ich in der Tat, dass etwas Besseres möglich ist als das, was wir haben. Auch auf dem gegenwärtigen Stand der Produktivkräfte.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte


Zuletzt bearbeitet von Tarvoc am 27.12.2012, 01:22, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1804076) Verfasst am: 27.12.2012, 01:21    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
ich habe schwierigkeiten, mir bei dir einen anderen inhalt vorzustellen als diese verblendet-ideologische sichtweise.

Natürlich habe ich auch meine Schwierigkeiten, mir bei dir etwas anderes vorzustellen als das, was ich hier von dir lese. Ich denke mal, das ist einfach normal.
Nur beurteile ich dann eben nicht deine akademischen Arbeiten danach - sondern vielmehr, da ich sie nicht kenne, gar nicht.

meine akademischen arbeiten befassen sich nicht mit themen, die hier im forum behandelt wurden. waere es doch so, so wuerde ich hier nichts anderes vertreten als in meinen arbeiten. davon duerftest du ausgehen. (anderer stil ja, natuerlich, aber nicht inhaltlich anders.)

uebertragen auf dich weckt das in mir sorgen, wenn du ausgerechnet ueber marx promovierst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44755

Beitrag(#1804078) Verfasst am: 27.12.2012, 01:24    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
waere es doch so, so wuerde ich hier nichts anderes vertreten als in meinen arbeiten.

Natürlich nichts grundsätzlich inhaltlich anderes (bzw. höchstens dann, wenn ich während der Erarbeitung feststelle, bisher etwas grundsätzlich missverstanden zu haben). Gewisse Inhalte sind schon dadurch anders, dass man einen Forenbeitrag in deutlich kürzerer Zeit verfasst und dadurch natürlich auch viel weniger gründlich vorgeht. Hinzu kommt noch, dass es sich um eine Diskussionssituation handelt, und zwar um eine vergleichsweise lockere. Außerdem ist sind die Arten der Thematik und der Herangehensweise ganz andere.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1804079) Verfasst am: 27.12.2012, 01:31    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Gewisse Inhalte sind schon dadurch anders, dass man einen Forenbeitrag in deutlich kürzerer Zeit verfasst und dadurch natürlich auch viel weniger gründlich vorgeht.

das ist selbstverstaendlich. selbst wenn es eines meiner fachgebiete betrifft, denke ich bei einem forenbeitrag natuerlich auch mal weniger nach und kann da auch mal fehler machen, die mir in einer wissenschaftlichen arbeit nicht passieren wuerden.

Zitat:
Hinzu kommt noch, dass es sich um eine Diskussionssituation handelt, und zwar um eine vergleichsweise lockere.

auch das ist natuerlich so.

Zitat:
Natürlich nichts grundsätzlich anderes.

das aber bereitet mir eben die erwaehnten sorgen. ideologische verblendung sollte nicht mit einem doktortitel geadelt werden.

es bleibt mir aber vielleicht die hoffnung, dass deine doktorarbeit vielleicht mehr aus nuechterner, neutraler analyse besteht und nicht durch die uns sattsam bekannte verblendete ideologie ueberstrahlt wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44755

Beitrag(#1804080) Verfasst am: 27.12.2012, 01:35    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
ideologische verblendung sollte nicht mit einem doktortitel geadelt werden.

Du siehst aber schon das Problem an solchen Äußerungen? Sollten Marxisten aus dem akademischen Betrieb grundsätzlich verbannt werden? Wie sehr muss meine politische Ansicht denn mit deiner übereinstimmen, damit du mich für würdig erachtest?
Auch wenn du das so vielleicht nicht gemeint hast: Zumindest ist das leicht misszuverstehen. Jemandem Ideologie vorzuwerfen ist eine Sache, ihn deshalb für grundsätzlich unwürdig für eine akademische Karriere zu erklären eine andere.

tridi hat folgendes geschrieben:
es bleibt mir aber vielleicht die hoffnung, dass deine doktorarbeit vielleicht mehr aus nuechterner, neutraler analyse besteht und nicht durch die uns sattsam bekannte verblendete ideologie ueberstrahlt wird.

Ich schreibe sicher kein Propagandaflugblatt, falls du das meinst. Zumal ich den Stoff ja auch erstmal erarbeiten und durchdringen muss.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22332

Beitrag(#1804084) Verfasst am: 27.12.2012, 02:24    Titel: Antworten mit Zitat

tridi hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
tridi hat folgendes geschrieben:
nur wer nicht macht, was man ihm vorschlaegt und wofuer man ihm geld geben wuerde, der hat ja offenbar keine unterstuetzung noetig. *achselzuck*

Getreu dem alten Motto des Liberalismus: "Wir behandeln alle Menschen als freie, autonome Individuen - solange sie das tun, was wir wollen."

nein, nicht nur solange. sondern solange, wie sie selbst autonom leben, also sich selbst versorgen.

Ich habe noch nie verstanden, wie das mit dem "selbst versorgen" gehen soll. Ich glaube auch nicht, dass es jemanden gibt, der das tut.
Demnach könnte man niemanden als freies, autonomes Individuum behandeln.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#1804087) Verfasst am: 27.12.2012, 02:57    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Tschuldigung, ich kenne "die Liberalen" nicht.

Dass du nicht weisst, was Liberalismus ist, ist nicht nur nicht mein Fehler, sondern war auch gar nicht abzusehen. Das ist nun wirklich Wissen, das man in einer politischen Debatte eigentlich voraussetzen kann.


Leute, die sich für ihr Leben festlegen, werden nie was dazu lernen.

"Liberalismus", "Sozialismus". Pillepalle Alles bereits bis zum Anschlag ausprobiert. Der Mix machts.


Die Liberalen sind die, die sich für individuelle Freiheit, Bürgerrechte usw. einsetzen, alles Dinge, die Marxisten schwer gegen den Strich gehen. Könnte man schon wissen. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 18, 19, 20 ... 25, 26, 27  Weiter
Seite 19 von 27

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group