Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
immanuela total südlich
Anmeldungsdatum: 20.05.2009 Beiträge: 1846
|
|
Nach oben |
|
 |
immanuela total südlich
Anmeldungsdatum: 20.05.2009 Beiträge: 1846
|
(#1807671) Verfasst am: 13.01.2013, 21:36 Titel: |
|
|
*Doppelpost*
_________________ Felix, qui potuit rerum cognoscere causas...
Zuletzt bearbeitet von immanuela am 15.01.2013, 12:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1807672) Verfasst am: 13.01.2013, 21:53 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Warum eigentlich soll sowas wie "Wetten daß..." nicht öffentlich-rechtlich finanziert - also mit einer Art Steuergeld bezahlt werden? Schließlich gehen auch Millionen Steuergelder in den Fußball. Wo ist da der Unterschied zwischen so einer beknackten Wette und den 22 Männern, die einem Ball hinterher laufen?
(Rein optisch sieht die TV-Show freilich viel besser aus...) |
Ich wuerde die Frage umgekehrt stellen: Wieso wird eigenlich so ein teurer Bloedsinn, gleichgueltig ob Gottschalk oder Fussball, ueberhaupt mit Steuergeldern finanziert?
Ich denke in beiden Faellen, dass es eigentlich viel zu teuer ist um zu verantworten, dass Steuer- und GEZ-Gelder fuer sowas verwendet werden. Da gibt es fuer viel weniger Geld wesentlich sinnvollere Moeglichkeiten der Programmgestaltung.
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
cem registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.02.2010 Beiträge: 171
|
(#1807853) Verfasst am: 14.01.2013, 23:56 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Warum eigentlich soll sowas wie "Wetten daß..." nicht öffentlich-rechtlich finanziert - also mit einer Art Steuergeld bezahlt werden? Schließlich gehen auch Millionen Steuergelder in den Fußball. Wo ist da der Unterschied zwischen so einer beknackten Wette und den 22 Männern, die einem Ball hinterher laufen?
(Rein optisch sieht die TV-Show freilich viel besser aus...) |
beachbernie hat folgendes geschrieben: | Ich wuerde die Frage umgekehrt stellen: Wieso wird eigenlich so ein teurer Bloedsinn, gleichgueltig ob Gottschalk oder Fussball, ueberhaupt mit Steuergeldern finanziert?
Ich denke in beiden Faellen, dass es eigentlich viel zu teuer ist um zu verantworten, dass Steuer- und GEZ-Gelder fuer sowas verwendet werden. Da gibt es fuer viel weniger Geld wesentlich sinnvollere Moeglichkeiten der Programmgestaltung. |
Die Kritik an der verdeckten und offenen Suventionierung der völlig überzogenen Spielergehälter aus öffentlichen Geldern ist berechtigt.
Zunächst erfolgt ein Großteil, auch dieser Subventionierung genau über die "Rundfunkgebühren" da die ÖR die Bundesligarechte etc. zu überzogenen Preisen kauft (überzogen == was der freie Markt nicht hergibt)
Eine weitere Subventionierung erfolgt dann tatsächlich über Steuergelder. Dazu wäre zu sagen, daß ich Subventionierung von Vereinen, solange sie dem Breitensport dient, sogar befürworte. Über indirekte Subventionierung der Hooligankultur durch Übernahme der Kosten für Polizeieinsätze kann man sich tatsächlich streiten.
Einen entscheidenden Unterschied zwischen STeuern und Rundfunkabgaben gibt es allerdings: Steuern werden einkommensabhängig, und aufgrund klarer rechtlicher Regelungen eingezogen. Anders als bei den Rundfunkabgaben ist das Sozial- und Rechtsstaatsprinzip hier einigermaßen gewahrt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1807908) Verfasst am: 15.01.2013, 13:14 Titel: |
|
|
cem hat folgendes geschrieben: | Zunächst erfolgt ein Großteil, auch dieser Subventionierung genau über die "Rundfunkgebühren" da die ÖR die Bundesligarechte etc. zu überzogenen Preisen kauft (überzogen == was der freie Markt nicht hergibt) | Wie kommst du darauf, dass der freie Markt die Preise nicht hergäbe? Die BUndesligarechte sind schon öfters an Privatsender wie Sat1 und RTL gegangen.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#1807945) Verfasst am: 15.01.2013, 15:57 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | cem hat folgendes geschrieben: | Zunächst erfolgt ein Großteil, auch dieser Subventionierung genau über die "Rundfunkgebühren" da die ÖR die Bundesligarechte etc. zu überzogenen Preisen kauft (überzogen == was der freie Markt nicht hergibt) | Wie kommst du darauf, dass der freie Markt die Preise nicht hergäbe? Die BUndesligarechte sind schon öfters an Privatsender wie Sat1 und RTL gegangen. |
Jep, derzeit liegen sie bei Sky.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#1808069) Verfasst am: 15.01.2013, 23:57 Titel: |
|
|
cem hat folgendes geschrieben: | (..)
Die Kritik an der verdeckten und offenen Suventionierung der völlig überzogenen Spielergehälter aus öffentlichen Geldern ist berechtigt.
(..) |
Ich würde ja schon mal ganz gerne wissen woher das hartnäckige Gerücht kommt, die Sportarbeiter seien überbezahlt. Für den weitaus größten Teil gilt bekanntermaßen das genaue Gegenteil.
|
|
Nach oben |
|
 |
cem registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.02.2010 Beiträge: 171
|
(#1808325) Verfasst am: 16.01.2013, 23:00 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Wie kommst du darauf, dass der freie Markt die Preise nicht hergäbe? Die BUndesligarechte sind schon öfters an Privatsender wie Sat1 und RTL gegangen.
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Jep, derzeit liegen sie bei Sky. |
Es ist wohl so, daß Sky ab 2013 die Rechte im Bezahlbereich für gut 350 Mio gekauft hat, der ÖR jedoch die Rechte für 100 Mio im Bereich des freien Fernsehens hält.
Die Bundesliga dürfte also ohne staatliche Einmischung deutlich weniger einnehmen. Inwieweit die 350 Mio auf indirekte Effekte staatlicher Bieter zurückzuführen sind wird sich noch zeigen. Ob der Markt diesen Preis tatsächlich hergibt erfahren wir, sobald Sky schwarze Zahlen schreibt.
Zoff hat folgendes geschrieben: | Ich würde ja schon mal ganz gerne wissen woher das hartnäckige Gerücht kommt, die Sportarbeiter seien überbezahlt. Für den weitaus größten Teil gilt bekanntermaßen das genaue Gegenteil. |
... so z.B. die Frauen Bundesliga, oder die niedrigeren Ligen bei den Männern. Im Bezug auf die o.g. Beträge, die in die Männer Bundesliga fließen ist mein Kritikpunkt ja gerade, daß die nur einer geringen Minderheit zugutekommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1808463) Verfasst am: 17.01.2013, 16:44 Titel: |
|
|
cem hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Wie kommst du darauf, dass der freie Markt die Preise nicht hergäbe? Die BUndesligarechte sind schon öfters an Privatsender wie Sat1 und RTL gegangen.
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Jep, derzeit liegen sie bei Sky. |
Es ist wohl so, daß Sky ab 2013 die Rechte im Bezahlbereich für gut 350 Mio gekauft hat, der ÖR jedoch die Rechte für 100 Mio im Bereich des freien Fernsehens hält.
Die Bundesliga dürfte also ohne staatliche Einmischung deutlich weniger einnehmen. Inwieweit die 350 Mio auf indirekte Effekte staatlicher Bieter zurückzuführen sind wird sich noch zeigen. Ob der Markt diesen Preis tatsächlich hergibt erfahren wir, sobald Sky schwarze Zahlen schreibt. | Müssen wir nicht, ob sich eine Investition für den Käufer finanziell lohnt ist kein Kriterium bei der Preisermittlung. Sky könnte ja auch einfach auf die Rechte verzichten, wenn sie ihnen zu teuer sind. Da sie die Rechte aber ganz offensichtlich immer noch bezahlen, wird der Preis vom Markt angenommen und ist somit marktwirtschaftlich im Handel zwischen den Partnern Sky und DFB gerechtfertigt.
Ob Sky dann schwarze Zahlen schreibt (was aber auch mit Betriebskosten und anderen Einkäufen wie den Spielfilmen zu tun hat), ist deren Problem und hat mit der Preisbildung nichts zu tun.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
cem registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.02.2010 Beiträge: 171
|
(#1813800) Verfasst am: 03.02.2013, 13:20 Titel: |
|
|
das stimmt schon, aber hier gings ja um die Frage, ob der Markt den preis auch hergibt.
|
|
Nach oben |
|
 |
|