Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Die Deutsche Bank kann es nicht lassen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
caballito
zänkisches Monsterpony



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary

Beitrag(#1809843) Verfasst am: 22.01.2013, 20:11    Titel: Antworten mit Zitat

Sticky hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:

Wobei es schon einen Unterschied zwischen Investition und Spekulation gibt (Meine laienhafte Meinung)


Dann teile mir mal deine Meinung mit, warum ein "Investor" in irgendetwas investiert! Aus Altruismus? Ein Philantrop? Oder um Gewinne abzuschöpfen?

Warum backt ein Bäcker Brötchen? Aus Altruismus? Oder, um damit Gewinn zu machen?
_________________
Die Gedanken sind frei.

Aber nicht alle Gedanken wissen das.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1809844) Verfasst am: 22.01.2013, 20:12    Titel: Antworten mit Zitat

AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Sticky hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:

Aber Dir ging es ja wohl eher darum mal wieder Dein ewiges Mantra, dass Spekulation von Grund auf boese ist, anzubringen als darum auf mein Posting einzugehen.


Ist sie auch, Bernie! Der Gewinn eines Spekulanten ist nun mal der Verlust eines anderen Menschen; das ist FAKT! Es gibt nun mal nur ein Kuchen. Und je mehr der eine vom Kuchen bekommt, desto weniger bekommen die anderen, bzw. müssen die andere von ihrem Stück Kuchen abgeben.

Ist das wirklich so schwer zu verstehen?


Bitte wirrer Mann von der Insel, wo hab ich mich bisher über Spekulanten ausgelassen? Dein Mantra enthüpft einer blühenden Fanta mit Gin.



_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1809845) Verfasst am: 22.01.2013, 20:15    Titel: Antworten mit Zitat

caballito hat folgendes geschrieben:
Sticky hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:

Wobei es schon einen Unterschied zwischen Investition und Spekulation gibt (Meine laienhafte Meinung)


Dann teile mir mal deine Meinung mit, warum ein "Investor" in irgendetwas investiert! Aus Altruismus? Ein Philantrop? Oder um Gewinne abzuschöpfen?

Warum backt ein Bäcker Brötchen? Aus Altruismus? Oder, um damit Gewinn zu machen?


Im Kapitalismus um Gewinn zu machen.

In der perfekten Welt eines perfekten Kommunismus aus purem Altruismus oder weil er grosse Freude an nicht entfremdeter Arbeit hat. Smilie

...oder aber er backt ueberhaupt keine Broetchen mehr und wartet stattdessen darauf, dass jemand anders welche fuer ihn backt. zwinkern
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AdvocatusDiaboli
Öffentlicher Mobber



Anmeldungsdatum: 12.08.2003
Beiträge: 26398
Wohnort: München

Beitrag(#1809846) Verfasst am: 22.01.2013, 20:17    Titel: Antworten mit Zitat

Sticky hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:

Wobei es schon einen Unterschied zwischen Investition und Spekulation gibt (Meine laienhafte Meinung)


Dann teile mir mal deine Meinung mit, warum ein "Investor" in irgendetwas investiert! Aus Altruismus? Ein Philantrop? Oder um Gewinne abzuschöpfen?


Zumindest sollte man unterscheiden, ob jemand in Realwerte investiert, d.h in ein existierendes Unternehmen oder in bunte Luftblasen. Letztlich geht es aber um Gewinn, das ist richtig.
_________________
Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sticky
vae victis



Anmeldungsdatum: 12.10.2005
Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!

Beitrag(#1809848) Verfasst am: 22.01.2013, 20:20    Titel: Antworten mit Zitat

beachbernie hat folgendes geschrieben:
caballito hat folgendes geschrieben:
Sticky hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:

Wobei es schon einen Unterschied zwischen Investition und Spekulation gibt (Meine laienhafte Meinung)


Dann teile mir mal deine Meinung mit, warum ein "Investor" in irgendetwas investiert! Aus Altruismus? Ein Philantrop? Oder um Gewinne abzuschöpfen?

Warum backt ein Bäcker Brötchen? Aus Altruismus? Oder, um damit Gewinn zu machen?


Im Kapitalismus um Gewinn zu machen.

In der perfekten Welt eines perfekten Kommunismus aus purem Altruismus oder weil er grosse Freude an nicht entfremdeter Arbeit hat. Smilie

...oder aber er backt ueberhaupt keine Broetchen mehr und wartet stattdessen darauf, dass jemand anders welche fuer ihn backt. zwinkern


Nanana: Können wir wieder mal Kommunismus nicht vom Anarchismus unterscheiden? NeinNein
_________________
Gruss: Sticky

Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.

Schwarzer Block

„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AdvocatusDiaboli
Öffentlicher Mobber



Anmeldungsdatum: 12.08.2003
Beiträge: 26398
Wohnort: München

Beitrag(#1809850) Verfasst am: 22.01.2013, 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

Lohn ist übrigens auch Gewinn, den man durch Einsatz von Zeit und Energie erwirtschaftet. Der Bäcker braucht den Gewinn, um selbst zu überleben. Er verbraucht ebenso Zeit und Energie, da er selbst mitarbeitet. Der Bernulant aber angelt, während andere schuften. Der Schuft.
_________________
Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1809853) Verfasst am: 22.01.2013, 20:30    Titel: Antworten mit Zitat

Sticky hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
caballito hat folgendes geschrieben:
Sticky hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:

Wobei es schon einen Unterschied zwischen Investition und Spekulation gibt (Meine laienhafte Meinung)


Dann teile mir mal deine Meinung mit, warum ein "Investor" in irgendetwas investiert! Aus Altruismus? Ein Philantrop? Oder um Gewinne abzuschöpfen?

Warum backt ein Bäcker Brötchen? Aus Altruismus? Oder, um damit Gewinn zu machen?


Im Kapitalismus um Gewinn zu machen.

In der perfekten Welt eines perfekten Kommunismus aus purem Altruismus oder weil er grosse Freude an nicht entfremdeter Arbeit hat. Smilie

...oder aber er backt ueberhaupt keine Broetchen mehr und wartet stattdessen darauf, dass jemand anders welche fuer ihn backt. zwinkern


Nanana: Können wir wieder mal Kommunismus nicht vom Anarchismus unterscheiden? NeinNein


Klar unterscheide ich zwischen Kommunismus und Anarchismus!

Im Kommunismus arbeiten die Menschen aus purem Altruismus oder aus grosser Freude an nicht entfremdeter Arbeit.

Im Anarchismus arbeitet keiner mehr, sondern alle verfassen nur noch Denkschriften darueber wie man Arbeit so organisert, dass die Menschen aus purem Altruismus oder aus grosser Freude an nicht entfremdeter Arbeit arbeiten. Sehr glücklich
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sticky
vae victis



Anmeldungsdatum: 12.10.2005
Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!

Beitrag(#1809854) Verfasst am: 22.01.2013, 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Lohn ist übrigens auch Gewinn, den man durch Einsatz von Zeit und Energie erwirtschaftet.


Also hier würde ich nicht von "Gewinn" sprechen, denn beim Gewinn bekommt man mehr raus, als man reingesteckt hat. Gewinn ist die positive Differenz von Ausgabe und Einnahme. Ich bin sicher, dass bei Lohnarbeit die in die Arbeit investierte Energie und Zeit weitaus höher ist, als der Lohn/das Gehalt. Ansonsten würde es sich für einen Arbeitgeber nicht lohnen jemanden zu beschäftigen. Der Arbeitgeber hat immer den Gewinn, nicht der Arbeitnehmer.

AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Der Bäcker braucht den Gewinn, um selbst zu überleben. Er verbraucht ebenso Zeit und Energie, da er selbst mitarbeitet.


Ja, soll auch so sein, zumal er das Geld meist selbst wieder in Umlauf bringt. Fatal ist aber der Gewinn zum Zweck der Akkumulation.

AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Der Bernulant aber angelt, während andere schuften. Der Schuft.


Was in aller Welt ist ein "Bernulant"?
_________________
Gruss: Sticky

Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.

Schwarzer Block

„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sticky
vae victis



Anmeldungsdatum: 12.10.2005
Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!

Beitrag(#1809855) Verfasst am: 22.01.2013, 20:38    Titel: Antworten mit Zitat

beachbernie hat folgendes geschrieben:
Sticky hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
caballito hat folgendes geschrieben:
Sticky hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:

Wobei es schon einen Unterschied zwischen Investition und Spekulation gibt (Meine laienhafte Meinung)


Dann teile mir mal deine Meinung mit, warum ein "Investor" in irgendetwas investiert! Aus Altruismus? Ein Philantrop? Oder um Gewinne abzuschöpfen?

Warum backt ein Bäcker Brötchen? Aus Altruismus? Oder, um damit Gewinn zu machen?


Im Kapitalismus um Gewinn zu machen.

In der perfekten Welt eines perfekten Kommunismus aus purem Altruismus oder weil er grosse Freude an nicht entfremdeter Arbeit hat. Smilie

...oder aber er backt ueberhaupt keine Broetchen mehr und wartet stattdessen darauf, dass jemand anders welche fuer ihn backt. zwinkern


Nanana: Können wir wieder mal Kommunismus nicht vom Anarchismus unterscheiden? NeinNein


Klar unterscheide ich zwischen Kommunismus und Anarchismus!

Im Kommunismus arbeiten die Menschen aus purem Altruismus oder aus grosser Freude an nicht entfremdeter Arbeit.

Im Anarchismus arbeitet keiner mehr, sondern alle verfassen nur noch Denkschriften darueber wie man Arbeit so organisert, dass die Menschen aus purem Altruismus oder aus grosser Freude an nicht entfremdeter Arbeit arbeiten. Sehr glücklich


Wie war das nochmal mit der blühenden Fanta mit Gin?
_________________
Gruss: Sticky

Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.

Schwarzer Block

„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AdvocatusDiaboli
Öffentlicher Mobber



Anmeldungsdatum: 12.08.2003
Beiträge: 26398
Wohnort: München

Beitrag(#1809857) Verfasst am: 22.01.2013, 20:39    Titel: Antworten mit Zitat

Sticky hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Lohn ist übrigens auch Gewinn, den man durch Einsatz von Zeit und Energie erwirtschaftet.


Also hier würde ich nicht von "Gewinn" sprechen, denn beim Gewinn bekommt man mehr raus, als man reingesteckt hat. Gewinn ist die positive Differenz von Ausgabe und Einnahme. Ich bin sicher, dass bei Lohnarbeit die in die Arbeit investierte Energie und Zeit weitaus höher ist, als der Lohn/das Gehalt. Ansonsten würde es sich für einen Arbeitgeber nicht lohnen jemanden zu beschäftigen. Der Arbeitgeber hat immer den Gewinn, nicht der Arbeitnehmer.

AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Der Bäcker braucht den Gewinn, um selbst zu überleben. Er verbraucht ebenso Zeit und Energie, da er selbst mitarbeitet.


Ja, soll auch so sein, zumal er das Geld meist selbst wieder in Umlauf bringt. Fatal ist aber der Gewinn zum Zweck der Akkumulation.

AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Der Bernulant aber angelt, während andere schuften. Der Schuft.


Was in aller Welt ist ein "Bernulant"?


Da der Lohnarbeiter praktisch nichts wert ist, ist jede Einnahme für ihn ein Gewinn.

Ein Bernulant sitzt auf Haida Gwaii und ärgert sich darüber, wenn man sein Spekulantentum als solches identifiziert zwinkern
_________________
Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
unquest
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 10.10.2010
Beiträge: 3326

Beitrag(#1809858) Verfasst am: 22.01.2013, 20:39    Titel: Antworten mit Zitat

AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Der Bernulant aber angelt, während andere schuften. Der Schuft.

Nein. Seine Sparsamkeit und sein Wissen werden belohnt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sticky
vae victis



Anmeldungsdatum: 12.10.2005
Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!

Beitrag(#1809860) Verfasst am: 22.01.2013, 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Ein Bernulant sitzt auf Haida Gwaii und ärgert sich darüber, wenn man sein Spekulantentum als solches identifiziert zwinkern


Ah, ebbe hammers! Brett vom Kopf nehmen
_________________
Gruss: Sticky

Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.

Schwarzer Block

„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AdvocatusDiaboli
Öffentlicher Mobber



Anmeldungsdatum: 12.08.2003
Beiträge: 26398
Wohnort: München

Beitrag(#1809861) Verfasst am: 22.01.2013, 20:49    Titel: Antworten mit Zitat

unquest hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Der Bernulant aber angelt, während andere schuften. Der Schuft.

Nein. Seine Sparsamkeit und sein Wissen werden belohnt.


Ah, Gehilfe Igor ist stets nicht weit... Sehr glücklich

Wer belohnt ihn denn dafür? Und wissen die Leute, die das tun davon? Und wieso setzt er sein Wissen und seine Sparsamkeit nicht für das Gute ein?
_________________
Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1809877) Verfasst am: 22.01.2013, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
unquest hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Der Bernulant aber angelt, während andere schuften. Der Schuft.

Nein. Seine Sparsamkeit und sein Wissen werden belohnt.


Ah, Gehilfe Igor ist stets nicht weit... Sehr glücklich

Wer belohnt ihn denn dafür? Und wissen die Leute, die das tun davon? Und wieso setzt er sein Wissen und seine Sparsamkeit nicht für das Gute ein?


Sag Deinem "Gehilfen Igor" vielleicht mal er soll sich erst mal rasieren, wenn er ernst genommen werden will. Lachen
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bravopunk
Sugoi Dekai :D



Anmeldungsdatum: 08.03.2008
Beiträge: 32598
Wohnort: Woanders

Beitrag(#1809881) Verfasst am: 22.01.2013, 22:14    Titel: Antworten mit Zitat

AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
unquest hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Der Bernulant aber angelt, während andere schuften. Der Schuft.

Nein. Seine Sparsamkeit und sein Wissen werden belohnt.


Ah, Gehilfe Igor ist stets nicht weit... Sehr glücklich

Wer belohnt ihn denn dafür? Und wissen die Leute, die das tun davon? Und wieso setzt er sein Wissen und seine Sparsamkeit nicht für das Gute ein?


Weil es "das Gute" nicht gibt. freakteach
_________________
Das Begräbnis der Freiheit

Kaguya-hime

Kanashikute Yarikirenai

Ceterum censeo Russiam delendam esse!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AdvocatusDiaboli
Öffentlicher Mobber



Anmeldungsdatum: 12.08.2003
Beiträge: 26398
Wohnort: München

Beitrag(#1809883) Verfasst am: 22.01.2013, 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

beachbernie hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
unquest hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Der Bernulant aber angelt, während andere schuften. Der Schuft.

Nein. Seine Sparsamkeit und sein Wissen werden belohnt.


Ah, Gehilfe Igor ist stets nicht weit... Sehr glücklich

Wer belohnt ihn denn dafür? Und wissen die Leute, die das tun davon? Und wieso setzt er sein Wissen und seine Sparsamkeit nicht für das Gute ein?


Sag Deinem "Gehilfen Igor" vielleicht mal er soll sich erst mal rasieren, wenn er ernst genommen werden will. Lachen


Dieser Spruch ist eines Kurt "Rasierdichunddubekommstndschobb" Beck würdig. Tja. In der Pfalz ist Wein halt dicker als Blut. zwinkern
_________________
Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1809884) Verfasst am: 22.01.2013, 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Sticky hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Lohn ist übrigens auch Gewinn, den man durch Einsatz von Zeit und Energie erwirtschaftet.


Also hier würde ich nicht von "Gewinn" sprechen, denn beim Gewinn bekommt man mehr raus, als man reingesteckt hat. Gewinn ist die positive Differenz von Ausgabe und Einnahme. Ich bin sicher, dass bei Lohnarbeit die in die Arbeit investierte Energie und Zeit weitaus höher ist, als der Lohn/das Gehalt. Ansonsten würde es sich für einen Arbeitgeber nicht lohnen jemanden zu beschäftigen. Der Arbeitgeber hat immer den Gewinn, nicht der Arbeitnehmer.

AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Der Bäcker braucht den Gewinn, um selbst zu überleben. Er verbraucht ebenso Zeit und Energie, da er selbst mitarbeitet.


Ja, soll auch so sein, zumal er das Geld meist selbst wieder in Umlauf bringt. Fatal ist aber der Gewinn zum Zweck der Akkumulation.

AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Der Bernulant aber angelt, während andere schuften. Der Schuft.


Was in aller Welt ist ein "Bernulant"?


Da der Lohnarbeiter praktisch nichts wert ist, ist jede Einnahme für ihn ein Gewinn.

Ein Bernulant sitzt auf Haida Gwaii und ärgert sich darüber, wenn man sein Spekulantentum als solches identifiziert zwinkern


Wieso soll sich der "Bernulant" darueber aergern "wenn man sein Spekulantentum als solches identifiziert"?

Der hat noch nie einen Hehl daraus gemacht, dass er nicht nur investiert, sondern auch mal spekuliert. Der "Bernulant" laesst sich halt bloss nicht einreden, dass spekulieren was grundsaetzlich Boeses waere.

Und Letzteres ist es wiederum, was den gewichtigen Adifanten so sehr aergert, dass er sich staendig neue Ad Hominems ausdenkt und postet, auch wenn die so rein gar nicht auf die Postings passen wollen, auf die er gerade antwortet. Sehr glücklich


Wenn der Bernulant schon so sparsam und schlau war, dass er sich 'ne eigenstaendige Einkommensquelle erschliessenkonnte, ohne zu "schuften", dann soll sich der "Schuft" wenigstens schlecht bei fuehlen und dass er sich partout weigert dies zu tun, das hat dem behaebigen Adifanten offensichtlich schon so manche Stunde Schlaf geraubt. Sehr glücklich
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1809886) Verfasst am: 22.01.2013, 22:24    Titel: Antworten mit Zitat

AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
unquest hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Der Bernulant aber angelt, während andere schuften. Der Schuft.

Nein. Seine Sparsamkeit und sein Wissen werden belohnt.


Ah, Gehilfe Igor ist stets nicht weit... Sehr glücklich

Wer belohnt ihn denn dafür? Und wissen die Leute, die das tun davon? Und wieso setzt er sein Wissen und seine Sparsamkeit nicht für das Gute ein?



Erstens weiss Du nicht nicht, wofuer ich mein "Wissen und meine Sparsamkeit einsetze".

Zweitens geht Dich das nix an.


Und drittens: Wofuer setzt Du eigentlich Deine Arbeitskraft ein? Etwa ausschliesslich "für das Gute"? zwinkern
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46736
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1809888) Verfasst am: 22.01.2013, 22:27    Titel: Antworten mit Zitat

Sticky hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:

Aber Dir ging es ja wohl eher darum mal wieder Dein ewiges Mantra, dass Spekulation von Grund auf boese ist, anzubringen als darum auf mein Posting einzugehen.


Ist sie auch, Bernie! Der Gewinn eines Spekulanten ist nun mal der Verlust eines anderen Menschen; das ist FAKT! Es gibt nun mal nur ein Kuchen. Und je mehr der eine vom Kuchen bekommt, desto weniger bekommen die anderen, bzw. müssen die andere von ihrem Stück Kuchen abgeben.

Ist das wirklich so schwer zu verstehen?


Was macht man mit Leute die nix schaffen? Die nehmen doch alle andern was weg.
Ich bekomme Kuchen, und tu kein Handschlag.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AdvocatusDiaboli
Öffentlicher Mobber



Anmeldungsdatum: 12.08.2003
Beiträge: 26398
Wohnort: München

Beitrag(#1809889) Verfasst am: 22.01.2013, 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

Der Adifant ist dem Bernulant aufs Füßchen getreten. Ignoriert das und trottet davon.
_________________
Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AdvocatusDiaboli
Öffentlicher Mobber



Anmeldungsdatum: 12.08.2003
Beiträge: 26398
Wohnort: München

Beitrag(#1809891) Verfasst am: 22.01.2013, 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Sticky hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:

Aber Dir ging es ja wohl eher darum mal wieder Dein ewiges Mantra, dass Spekulation von Grund auf boese ist, anzubringen als darum auf mein Posting einzugehen.


Ist sie auch, Bernie! Der Gewinn eines Spekulanten ist nun mal der Verlust eines anderen Menschen; das ist FAKT! Es gibt nun mal nur ein Kuchen. Und je mehr der eine vom Kuchen bekommt, desto weniger bekommen die anderen, bzw. müssen die andere von ihrem Stück Kuchen abgeben.

Ist das wirklich so schwer zu verstehen?


Was macht man mit Leute die nix schaffen? Die nehmen doch alle andern was weg.
Ich bekomme Kuchen, und tu kein Handschlag.


Du hast mit deiner Rente auf langes Leben spekuliert. Schäm Dich! zwinkern
_________________
Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
caballito
zänkisches Monsterpony



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary

Beitrag(#1809923) Verfasst am: 23.01.2013, 00:55    Titel: Antworten mit Zitat

Sticky hat folgendes geschrieben:
Ich bin sicher, dass bei Lohnarbeit die in die Arbeit investierte Energie und Zeit weitaus höher ist, als der Lohn/das Gehalt. Ansonsten würde es sich für einen Arbeitgeber nicht lohnen jemanden zu beschäftigen.



Und ich bin sicher, dass beim Brötchenkauf die in das Brötchen investierte Zeit und Energie weitaus mehr ist als der Kaufpreis. Ansonsten würde es sich für die Kundschaft nicht lohnen, zum Bäcker zu laufen.
_________________
Die Gedanken sind frei.

Aber nicht alle Gedanken wissen das.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Defätist
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 09.06.2010
Beiträge: 8557

Beitrag(#1809973) Verfasst am: 23.01.2013, 11:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde die Ausführungen von bb und beefy in Hinsicht auf die generelle Betrachtung von Markt, (Volks)Wirtschaft und Spekulation ja schon sehr aussagekräftig, allerdings lasst ihr mMn etwas sehr Wichtiges im Bezug auf diesen Thread außen vor:
Die deutsche Bank investiert und spekuliert eben nicht nur dann mehr in Nahrung und Erwartung von Nahrung, sondern eben auch in Bereichen, die diese Spekulation ebenso spekulativ beeinflussen.
Das Problem ist doch gerade die Verknüpfung, wenn nämlich ein multinationales und so finanzstark aufgestelltes globales Konsortium an allen Hebeln gleichzeitig sitzt und die jeweilige Spekulation deswegen in allen Belangen steuern kann, hat das natürlich Einfluss auf jedes einzelne Segment.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AdvocatusDiaboli
Öffentlicher Mobber



Anmeldungsdatum: 12.08.2003
Beiträge: 26398
Wohnort: München

Beitrag(#1809985) Verfasst am: 23.01.2013, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

Ach Bernie, immer übersiehst du das Wesentliche. Du regst Dich zu schnell auf. Kaum trötet Adifant, glaubt Bernie seine porzellanene Welt schützen zu müssen. Ist doch gar nicht nötig. Ich hab mehrmals drauf hingewiesen, dass du mit deinen paar Ahorndollars machen kannst, was Du willst. Ich hab ja nix dagegen, dass du sie anlegst. Du bist nur ein kleiner Fisch im trüben Meer der Weltwirtschaft, der zu überleben versucht, wie wir alle. zwinkern dass man deinem Lebensmodell gesamtgesellschaftlich nicht folgen kann, ist ja offensichtlich. Irgendjemand muss ja noch arbeiten gehen. So wie ich. Und wenn's dir hilft, ist's gut. Ich bin ja lieb und sozial. Auch für vrolijke geh ich arbeiten, damit er Rente bekommt. zwinkern
_________________
Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beefy
Be Vieh



Anmeldungsdatum: 24.09.2008
Beiträge: 5590
Wohnort: Land der abgehärteten Seelen

Beitrag(#1809997) Verfasst am: 23.01.2013, 13:44    Titel: Antworten mit Zitat

beachbernie hat folgendes geschrieben:


Noe, das uebersehe ich keinesfalls. Diese ganzen modernen Derivatkonstrukte und technischen Hilfsmittel um den anderen Spekulanten immer die eintscheidende Nasenlaenge voraus zu sein, aendern nichts an der Tatsache, dass Spekulanten naturgemaess langfristig immer genauso oft auf der Kaeuferseite anzutreffen sind als auf der Verkaeuferseite, sonst waeren sie keine Spekulanten, sondern Produzenten oder Konsumenten.



Ja aber die Spekulation beeinflusst nunmal den tatsächlichen Preis.
Und ein Drittweltlandbauer muß zu den Zeiten tatsächliche Ware kaufen zu denen der Preis hochgezockt wurde und zu Zeiten verkaufen,wo der Preis ordentlich geshortet wurde.-Klar gibts auch auf dem realem Markt saisonnale Preisschwankungen....Nur eben nicht auf diesem Zockerniveau.
Die können sich im Gegensatz zu Spekulanten auch nicht aussuchen ob sie ihr Saatgut einen Monat später kaufen,ihre Ernte erst im nächsten Quartal verkaufen,weil dann die Preise wieder anziehen oder es gänzlich sein lassen mit der Investition in Weizen.Die müssen die Preise Zahlen,die die Spekulanten getrieben haben.
Und im Gegensatz zu den Spekulanten geht es dabei eben nicht um Geld was man überhat,sondern um die Existenz.


Zitat:
Anders gesagt, auch fiktives Getreide, das man irgendwann an der Terminboerse shortet (also verkauft) muss man irgendwann wieder zurueckkaufen, wenn man seine Shortposition glattstellt. Das macht fuer mein Argument keinerlei Unterschied.


Doch-es macht einen Unterschied.
-Der Shortie kann sich nämlich vorher aussuchen wann er spätestens glattstellen muß,indem er aufs Verfallsdatum des Kontraktes schaut.Der Bauer ist dem ganzen ausgeliefert.
Denn das Getreide ist im Gegensatz zum gehandelten Preis nicht fiktiv.Es wird zu bestimmten Zeiten tatsächlich dringend gebraucht.
-Der Shortie kann auch bei demnächst fälligen zu erwartenden Glattstellungsverlust mit einer doppelten Gegenposition im Kontrakt des Folgequartals die Verluste wegmachen.Schau dir doch mal die Futures Märkte kurz vor Quartalsende an.Da passiert im aktuellem Markt "nix" mehr,weil alle schon ein Quartal weiter sind.Dies Kniffe sind aber armen unmöglich.
Du argumentierst hier wie diejenigen die Sagen, daß die Deutschen reich seien,weil sie durchschnittlich ein Sparvermögen von 60 k haben.Dafür kann ich (und die meisten anderen hier) mir aber trotzdem nichts kaufen



Zitat:
Was allerdings durch die moderne Warenspekulation mit all ihren mitunter recht komplizierten Hebelkonstruktionen sehr wohl recht stark ansteigt, dass ist die Volatilitaet von Maerkten, die stark spekulationsgetrieben sind. Dies verursacht und verschlimmert ja erst das von mir weiter oben beschriebene Dilemma, dass es so moeglich ist Waren von existentieller Wichtigkeit fuer schwache Marktteilnehmer temporaer so teuer zu machen, dass die sich diese nicht mehr leisten koennen.


Aber genau davon reden wir doch.
Die Vola treib die Märkte genau zu den Zeiten nach oben oder unten,zu denen es für die tatsächlich von den Grundnahrungsmitteln abhängigen am schlechtesten ist.Die sitzen auf realem Weizen den sie verkaufen müssen bevor er geklaut,verschimmelt oder sonstwas ist.Die können auch nicht warten bis das Saatgut billiger geworden ist.
Das was du temporären Anstiege nennst bedeutet in der Konsequenz eben,daß die Jahreseinnahmen eines Kleinbauern immer weniger werden,daß die Preise auf diverse Grundnahrungsmittel anfangen,denselben temporären Schwankungen zu unterliegen und sowas gehört verboten.
_________________
Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beefy
Be Vieh



Anmeldungsdatum: 24.09.2008
Beiträge: 5590
Wohnort: Land der abgehärteten Seelen

Beitrag(#1810001) Verfasst am: 23.01.2013, 13:54    Titel: Antworten mit Zitat

Sticky hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:

Aber Dir ging es ja wohl eher darum mal wieder Dein ewiges Mantra, dass Spekulation von Grund auf boese ist, anzubringen als darum auf mein Posting einzugehen.


Ist sie auch, Bernie! Der Gewinn eines Spekulanten ist nun mal der Verlust eines anderen Menschen; das ist FAKT! Es gibt nun mal nur ein Kuchen. Und je mehr der eine vom Kuchen bekommt, desto weniger bekommen die anderen, bzw. müssen die andere von ihrem Stück Kuchen abgeben.

Ist das wirklich so schwer zu verstehen?


Der Gewinn eines Spekulanten ist idR. der Verlust eines anderen Spekulanten.Das ist Fakt.
_________________
Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beefy
Be Vieh



Anmeldungsdatum: 24.09.2008
Beiträge: 5590
Wohnort: Land der abgehärteten Seelen

Beitrag(#1810002) Verfasst am: 23.01.2013, 14:06    Titel: Antworten mit Zitat

Defätist hat folgendes geschrieben:
Ich finde die Ausführungen von bb und beefy in Hinsicht auf die generelle Betrachtung von Markt, (Volks)Wirtschaft und Spekulation ja schon sehr aussagekräftig, allerdings lasst ihr mMn etwas sehr Wichtiges im Bezug auf diesen Thread außen vor:
Die deutsche Bank investiert und spekuliert eben nicht nur dann mehr in Nahrung und Erwartung von Nahrung, sondern eben auch in Bereichen, die diese Spekulation ebenso spekulativ beeinflussen.
Das Problem ist doch gerade die Verknüpfung, wenn nämlich ein multinationales und so finanzstark aufgestelltes globales Konsortium an allen Hebeln gleichzeitig sitzt und die jeweilige Spekulation deswegen in allen Belangen steuern kann, hat das natürlich Einfluss auf jedes einzelne Segment.


Ich glaub da überschätzt du die Möglichkeiten solcher Großbanken.
Grundsätzlich hast du natürlich recht,aber:
Die einzelnen Handelssegmente und Märkte erfordern soviel Fachwissen, sind so speziell und von so vielen äußeren und durch nichts zu beeinflussenden Faktoren abhängig,daß es eigentlich nicht möglich ist,alles einerseits zu überblicken und dann auch noch nach einem gewissen "Plan" zu steuern.

Aber ob zufällig oder nicht,dieses Problem ist in der Tat massiv und gehört genauso reguliert wie der Handel mit Grundnahrungsmitteln.
_________________
Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Defätist
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 09.06.2010
Beiträge: 8557

Beitrag(#1810035) Verfasst am: 23.01.2013, 17:08    Titel: Antworten mit Zitat

beefy hat folgendes geschrieben:

Ich glaub da überschätzt du die Möglichkeiten solcher Großbanken.
....

Deprimiert Schön wäre es...
Leider hat die Deutsche Bank in jedem Marktsegment die Finger drin (personell, infrastrukturell und finanziell - aber eben auch politisch über Lobbyismus) und zwar in Größenordnungen, die mancher sich gar nicht vorstellen kann/möchte.

Dabei will ich die Deutsche Bank nicht speziell dämonisieren. Da sich dieser Thread aber nun einmal um diese spezielle Bank dreht, sollte auch aufs Tapet kommen, was so alles realisierbar ist, wenn man zu den 147 mächtigsten Akteuren der Welt gehört:
Zitat:
Demnach kontrollieren lediglich 147 Konzerne große Teile der Weltwirtschaft. Sie haben gemessen an ihrer Größe überproportional viel Einfluss. Besonders dominant sind der Untersuchung zufolge Unternehmen aus dem Finanzbereich, also Banken und Rentenfonds.

http://www.fr-online.de/wirtschaft/maechtige-konzerne-147-unternehmen-kontrollieren-die-welt,1472780,11055250.html
(der Artikel ist aus 10/2011, da befand sich die DB und die Allianz unter den vorderen 20 Rängen)

Die dem Artikel zugrunde liegenden Studien sind für die gerade hier genannten Mechanismen wie immer bei einem heiß umstrittenen Gebiet und je nachdem, wer sich als Auftraggeber der Studie darstellt, konträr.
Dennoch kommt man nicht umhin, sich Gedanken zu machen, dass wer an den Reglern der Wirtschaft und Politik sitzt, nicht nach Belieben Staaten, Unternehmen, Krisen, Wirtschaftszyklen ja, ganze Epochen steuern kann, um zu seinem Nutzen zu handeln.
Und dass heutzutage "der Betrieb" als zulässige, eigenständige gesellschaftliche Existenzform mit einer negativen Nutzenkorrelation zum Menschen überhaupt existieren kann, kommt dabei sicherlich in der Betrachtung noch zu kurz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AdvocatusDiaboli
Öffentlicher Mobber



Anmeldungsdatum: 12.08.2003
Beiträge: 26398
Wohnort: München

Beitrag(#1810069) Verfasst am: 23.01.2013, 20:20    Titel: Antworten mit Zitat

beefy hat folgendes geschrieben:
Sticky hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:

Aber Dir ging es ja wohl eher darum mal wieder Dein ewiges Mantra, dass Spekulation von Grund auf boese ist, anzubringen als darum auf mein Posting einzugehen.


Ist sie auch, Bernie! Der Gewinn eines Spekulanten ist nun mal der Verlust eines anderen Menschen; das ist FAKT! Es gibt nun mal nur ein Kuchen. Und je mehr der eine vom Kuchen bekommt, desto weniger bekommen die anderen, bzw. müssen die andere von ihrem Stück Kuchen abgeben.

Ist das wirklich so schwer zu verstehen?


Der Gewinn eines Spekulanten ist idR. der Verlust eines anderen Spekulanten.Das ist Fakt.


Und da es sich um lauter Nullen handelt, verhungern die Spekulanten. Das ist äh Lehrbuchwissenschaft.
_________________
Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1810136) Verfasst am: 23.01.2013, 23:22    Titel: Antworten mit Zitat

beefy hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:


Noe, das uebersehe ich keinesfalls. Diese ganzen modernen Derivatkonstrukte und technischen Hilfsmittel um den anderen Spekulanten immer die eintscheidende Nasenlaenge voraus zu sein, aendern nichts an der Tatsache, dass Spekulanten naturgemaess langfristig immer genauso oft auf der Kaeuferseite anzutreffen sind als auf der Verkaeuferseite, sonst waeren sie keine Spekulanten, sondern Produzenten oder Konsumenten.



Ja aber die Spekulation beeinflusst nunmal den tatsächlichen Preis.
Und ein Drittweltlandbauer muß zu den Zeiten tatsächliche Ware kaufen zu denen der Preis hochgezockt wurde und zu Zeiten verkaufen,wo der Preis ordentlich geshortet wurde.-Klar gibts auch auf dem realem Markt saisonnale Preisschwankungen....Nur eben nicht auf diesem Zockerniveau.
Die können sich im Gegensatz zu Spekulanten auch nicht aussuchen ob sie ihr Saatgut einen Monat später kaufen,ihre Ernte erst im nächsten Quartal verkaufen,weil dann die Preise wieder anziehen oder es gänzlich sein lassen mit der Investition in Weizen.Die müssen die Preise Zahlen,die die Spekulanten getrieben haben.
Und im Gegensatz zu den Spekulanten geht es dabei eben nicht um Geld was man überhat,sondern um die Existenz.


Zitat:
Anders gesagt, auch fiktives Getreide, das man irgendwann an der Terminboerse shortet (also verkauft) muss man irgendwann wieder zurueckkaufen, wenn man seine Shortposition glattstellt. Das macht fuer mein Argument keinerlei Unterschied.


Doch-es macht einen Unterschied.
-Der Shortie kann sich nämlich vorher aussuchen wann er spätestens glattstellen muß,indem er aufs Verfallsdatum des Kontraktes schaut.Der Bauer ist dem ganzen ausgeliefert.
Denn das Getreide ist im Gegensatz zum gehandelten Preis nicht fiktiv.Es wird zu bestimmten Zeiten tatsächlich dringend gebraucht.
-Der Shortie kann auch bei demnächst fälligen zu erwartenden Glattstellungsverlust mit einer doppelten Gegenposition im Kontrakt des Folgequartals die Verluste wegmachen.Schau dir doch mal die Futures Märkte kurz vor Quartalsende an.Da passiert im aktuellem Markt "nix" mehr,weil alle schon ein Quartal weiter sind.Dies Kniffe sind aber armen unmöglich.
Du argumentierst hier wie diejenigen die Sagen, daß die Deutschen reich seien,weil sie durchschnittlich ein Sparvermögen von 60 k haben.Dafür kann ich (und die meisten anderen hier) mir aber trotzdem nichts kaufen



Zitat:
Was allerdings durch die moderne Warenspekulation mit all ihren mitunter recht komplizierten Hebelkonstruktionen sehr wohl recht stark ansteigt, dass ist die Volatilitaet von Maerkten, die stark spekulationsgetrieben sind. Dies verursacht und verschlimmert ja erst das von mir weiter oben beschriebene Dilemma, dass es so moeglich ist Waren von existentieller Wichtigkeit fuer schwache Marktteilnehmer temporaer so teuer zu machen, dass die sich diese nicht mehr leisten koennen.


Aber genau davon reden wir doch.
Die Vola treib die Märkte genau zu den Zeiten nach oben oder unten,zu denen es für die tatsächlich von den Grundnahrungsmitteln abhängigen am schlechtesten ist.Die sitzen auf realem Weizen den sie verkaufen müssen bevor er geklaut,verschimmelt oder sonstwas ist.Die können auch nicht warten bis das Saatgut billiger geworden ist.
Das was du temporären Anstiege nennst bedeutet in der Konsequenz eben,daß die Jahreseinnahmen eines Kleinbauern immer weniger werden,daß die Preise auf diverse Grundnahrungsmittel anfangen,denselben temporären Schwankungen zu unterliegen und sowas gehört verboten.



Ich glaube, dass wir hier im Grunde genommen einer Meinung sind. Weiter oben habe ich ja ausgefuehrt, dass ich genau aus dem Grund, weil Spekulation beim Preis kurzfristige Uebertreibungen (in beide Richtungen) verursacht, Spekulation mit Grundnahrungsmitteln als unmoralisch ablehne. Das betrifft natuerlich nicht nur den Hungerleider, der verhungert, weil er sich den kurzfristig extrem teuer gewordenen Reis nicht mehr leisten kann, sondern genauso den kleinen Reisbauern, der pleite geht, weil der Preis fuer seinen Reis genauso kurzfristig extrem in den Keller geht.


An Spekulationen mit anderen, nicht lebensnotwendigen Guetern kann ich demgegenueber nichts unmoralisches finden.

Um bei Agrarrohstoffen zu bleiben...Spekution auf den Preis fuer Tabak ist fuer mich absolut ok. Dann werden die Kippen halt man wieder teurer, die meisten Raucher behaupten ja sowieso sie waeren keine Junkies, sondern nur Genussraucher, die jederzeit aufhoeren koennen. Dann sollen die das halt solange tun bis der Preis fuer Tabak wieder runtergeht und die Tabakbauern koennen sich problemlos ueber die Terminboerse gegen ploetzliche spekulationsbedingte Preiseinbrueche absichern, indem sie ihre Ernte schon bei der Aussaat auf Termin an irgendeinen Spekulanten verkaufen.
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group