Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Druckerthread...welche Erfahrungen habt ihr mit Druckern?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mahone
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.12.2008
Beiträge: 842
Wohnort: Munich

Beitrag(#1785948) Verfasst am: 03.10.2012, 02:45    Titel: Antworten mit Zitat

Habe den Thread nicht durchgelesen, aber so als positiven Tip in der Richtung:
Diese (damals schweineteuren) Büro SW-Laserdrucker kriegt man inzwischen für 60 Euro bei Ebay.

Und das tolle:
sogar die Toner kriegt man für die Modelle auch für 30 Euro.
Und da druckt man dann halt schon mal 6000 Seiten mit einem.

Plus es hat auch noch diese im Vergleich ultrapräzise Darstellung.
Gerade bei enggeschriebenen Texten oder z.bsp. Klaviernoten merkt man das wirklich.

Für jemand der auf das Farbdingens verzichten kann, wirklich sehr zu empfehlen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#1814423) Verfasst am: 05.02.2013, 19:29    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
Ich drucke schon seit einer ganzen Weile nichts mehr aus. Schulterzucken


Aber jetzt benötige ich einen kostengünstigen Farblaserdrucker. (Nicht für mich, ich druck ja nix).

Hat jemand eine Empfehlung, so bis 200.- €?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#1814548) Verfasst am: 06.02.2013, 10:10    Titel: Antworten mit Zitat

*schieb*

Keiner? Am Kopf kratzen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1814564) Verfasst am: 06.02.2013, 11:01    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
*schieb*

Keiner? Am Kopf kratzen


E-Bay? Verwundert

Ich habe schon länger kein Drucker mehr gekauft. Ich glaube, dass die Farb-Laserdrucker immer noch teuer sind, wenn man was gscheites haben will.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hatiora
sukkulent



Anmeldungsdatum: 16.09.2012
Beiträge: 4896
Wohnort: Frankfurt

Beitrag(#1814658) Verfasst am: 06.02.2013, 16:46    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
*schieb*

Keiner? Am Kopf kratzen


E-Bay? Verwundert

Ich habe schon länger kein Drucker mehr gekauft. Ich glaube, dass die Farb-Laserdrucker immer noch teuer sind, wenn man was gscheites haben will.


Hab leider nur einen Tintenstrali von brother, mit dem ich sehr glücklich bin. Ich liebe es...
Er druckt! Er scannt!

Sollte ich einen Laserdrucker brauchen, würde ich wahrscheinlich allein aus dem Grund erstmal bei brother gucken, ist aber kein vernünftiger grund.
_________________
"Daß alles immer schlimmer wird, versteht sich auch im neuen Jahr von selbst und hat noch immer nichts mit Verschwörung zu tun, sondern mit allen, die ihre Arbeit nach bestem Wissen und Gewissen verrichten." Gärtners kritisches Sonntagsfrühstück.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 26504
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1814683) Verfasst am: 06.02.2013, 18:23    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
*schieb*

Keiner? Am Kopf kratzen

Ich würde dir ja gerne helfen, aber als ich mir was Farbiges zugelegt habe, war es aus alten Preisvorurteilen ein HP Photosmart C7280 (Tintenpisser), dem ich dann, als mir die Druckkosten zu hoch wurden, noch einen Kyocera FS1370DN dazugestellt habe. (Hängen beide nicht am Rechner, sondern im Netz, weil da 3, demnächst 4 Rechner dranhängen.) Wichtig war für mich, dass bei Duplex können.

Ich würde einfach mal in Tests reinsehen, wobei ich bei Kyocera übersehen hatte, dass ich hier keinen Händler in unmittelbarer Umgebung habe, bei dem ich mal eben eine Tonerkartusche aus dem Lager holen kann - das kann bei dir anders sein.

Die Drucker finde ich aber gut (ist mein zweiter), sie haben für mich den Vorteil, auch als Postscript-Drucker ansprechbar zu sein, was für Risc-OS wichtig ist.

Zu Kyocera und Farbe kann ich aber nichts sagen.

Im Netz benimmt sich der Kyocera auch besser als der HP, aber das merkt man nur einmal, bei der Installation.

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#1814690) Verfasst am: 06.02.2013, 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, Laser deswegen, weil das Teil, sobald sich die erste Aufregung mal gelegt hat, wahrscheinlich eher selten benutzt werden wird.

Soll auch nur für Fotos sein, Netzwerk und Duplex braucht er alles nicht.

Aber danke, ich mach mich mal über Tests und Amazon Bewertungen schlau.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#1814697) Verfasst am: 06.02.2013, 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

Oder hat jemand Erfahrung mit diesen Multifunktionsdingern, so mit Scanner, Kopierer, Fax, Mikrowelle...?

Taugen die was für den selteneren Gebrauch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 26504
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1814712) Verfasst am: 06.02.2013, 20:32    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
Oder hat jemand Erfahrung mit diesen Multifunktionsdingern, so mit Scanner, Kopierer, Fax, Mikrowelle...?

Taugen die was für den selteneren Gebrauch?

Mikrowelle habe ich noch nicht ausprobiert zwinkern aber Scanner, Kopierer und Fax trocknen im Gegensatz zu Tinte nicht aus. Und das ist genau der Grund, warum ich mich über die Anschaffung des HP von oben nachträglich ärgere: Wenn was zu drucken ist, wird es relativ teuer (und nicht besser als die Bilder bei Rossmann ö.ä. es sei denn, Du zahlst nochmal 60 - 80 EUR für einen wirklich guten Druckertreiber, der genau an den Drucker und die Darstellung auf deinem Bildschirm angepasst ist, oder Du ärgerst dich nur, weil Du nicht druckst, was die der Bildschirm gezeigt hat. Massendrucke an Text sind sowieso zu langsam und zu teuer.

Und jetzt muss ich sehen, dass die Patronen nicht austrocknen - das Teil spinnt inzwischen im Farbdruck.

Und für Grafiken im Text reicht Laser auch. Ich schätze, dass auch das Kopieren mit dem besser geht.

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Critic
oberflächlich



Anmeldungsdatum: 22.07.2003
Beiträge: 16347
Wohnort: Arena of Air

Beitrag(#1815007) Verfasst am: 08.02.2013, 02:35    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
Na ja, Laser deswegen, weil das Teil, sobald sich die erste Aufregung mal gelegt hat, wahrscheinlich eher selten benutzt werden wird.

Soll auch nur für Fotos sein, Netzwerk und Duplex braucht er alles nicht.

Aber danke, ich mach mich mal über Tests und Amazon Bewertungen schlau.


"Fotos mit dem Laserdrucker"

Es gibt natürlich verschiedene Anforderungen: Licht- und Wischfestigkeit, Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit, Druckkosten, inklusive Haltbarkeit der Verbrauchsmaterialien/Reinigungsaufwand infolge Standzeiten etc.. Und wahrscheinlich lobt auch Jeder sein System.

Aber ich habe mal <s>recherchiert</s> gerade kurz gegoogelt und bin auf zwei Seiten gekommen, daß "Fotos mit dem Laserdrucker" auch in die Hose gehen können: Demnach könne es Probleme mit der Farbechtheit geben, würde man das Druckraster auch stärker sehen als bei anderen Techniken (Link #1, Link #2). Es wird natürlich auch von den (Qualitäts-)Anforderungen des Interessenten abhängen.
_________________
"Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"

Dann bin ich halt bekloppt. Mit den Augen rollen

"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Navigator2
unbefristet gesperrt



Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 2546

Beitrag(#1815255) Verfasst am: 08.02.2013, 23:20    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
Oder hat jemand Erfahrung mit diesen Multifunktionsdingern, so mit Scanner, Kopierer, Fax, Mikrowelle...?

Taugen die was für den selteneren Gebrauch?


Scanner sind reichlich suboptimal... ne Canon EOS xyz (DSLR) sind das Werkzeug der Wahl, insbeondere wenn man häufiger etwas zu digitalisieren hat. Bis man mit einem Scanner ein Dokument eingelesen hat, hat man 5 ... 15 Dokumente abfotografiert.

nv.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#1815387) Verfasst am: 09.02.2013, 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

Navigator2 hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Oder hat jemand Erfahrung mit diesen Multifunktionsdingern, so mit Scanner, Kopierer, Fax, Mikrowelle...?

Taugen die was für den selteneren Gebrauch?


Scanner sind reichlich suboptimal... ne Canon EOS xyz (DSLR) sind das Werkzeug der Wahl, insbeondere wenn man häufiger etwas zu digitalisieren hat. Bis man mit einem Scanner ein Dokument eingelesen hat, hat man 5 ... 15 Dokumente abfotografiert.

nv.

Das ist nur dann richtig, wenn andauernd eine Kamera fertig montiert auf einem Reprostativ samt Lampen vorhanden ist. Und so ein Gedöns nimmt mehr Platz weg als ein Scanner und sieht auch nicht so gut aus. Dokumente freihand fotografieren bringt immer Verzerrungen. Bei manchen Sachen kann man die tolerieren - aber nicht immer.
Und dann? Dann mußte ein Kabel an der Kamera anschließen und am Computer, oder die Karte rausnehmen und in den Kartenleser stecken und das Foto rüberladen - also viel schneller als mit einem Scanner biste da auch nicht.
Wer hat Erfahrungen mit Drucker-Scanner-Faxer-Geräten? Ich mißtraue sowas sehr. Ich seh das wie beim Auto: Amphibienfahrzeuge sind weder auf der Straße noch im Wasser gut sondern nur ein fauler Kompromiss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hatiora
sukkulent



Anmeldungsdatum: 16.09.2012
Beiträge: 4896
Wohnort: Frankfurt

Beitrag(#1815431) Verfasst am: 09.02.2013, 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

Für die Hausgebrauch, wenn man öfters mal was druckt oder scannt ist das schon nett.

Qualitativ seh ich da keinen Unterschied zu älteren Scannergeräten.
Allerdings ist mein Drucker/Scanner auch einer mit richtiger Auflage, und nicht so ein Teil mit separater Scanner-"Kartusche" (oder wie man das heißt). Also im Prinzip ein Drucker und ein Scanner, die sich die Hülle teilen.
Man kann ihn auch als "Kopierer" verwenden, wenn der Computer aus ist.
_________________
"Daß alles immer schlimmer wird, versteht sich auch im neuen Jahr von selbst und hat noch immer nichts mit Verschwörung zu tun, sondern mit allen, die ihre Arbeit nach bestem Wissen und Gewissen verrichten." Gärtners kritisches Sonntagsfrühstück.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Navigator2
unbefristet gesperrt



Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 2546

Beitrag(#1815442) Verfasst am: 09.02.2013, 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

Ahriman hat folgendes geschrieben:
Navigator2 hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Oder hat jemand Erfahrung mit diesen Multifunktionsdingern, so mit Scanner, Kopierer, Fax, Mikrowelle...?

Taugen die was für den selteneren Gebrauch?


Scanner sind reichlich suboptimal... ne Canon EOS xyz (DSLR) sind das Werkzeug der Wahl, insbeondere wenn man häufiger etwas zu digitalisieren hat. Bis man mit einem Scanner ein Dokument eingelesen hat, hat man 5 ... 15 Dokumente abfotografiert.

nv.

Das ist nur dann richtig, wenn andauernd eine Kamera fertig montiert auf einem Reprostativ samt Lampen vorhanden ist.



Ähm... ein Reprostativ braucht es nicht unbedingt. Ein kreativer Eigenbau aus Holz tut es auch... (falls jemand Bedarf an einer Anleitung hat, dann kann ich mal ein paar Fotos meines alten Selbstbaustativs hervorkramen...).

Aufgrund des chronischen Platzmangels auf meinem Schreibtisch, hab ich jezt meinen Schreibtisch "Zweistöckig" gemacht, d.h. ich hab ca. 1 Meter über meiner normalen Schreibtischplatte noch eine Spanplatte montiert, um "Gerätschaften" hinzustellen, und an diese obere Schreibtischplatte hab ich noch ein paar Holzleisten montiert, die mir als Aufhängung eines kleinen Tischstativs (5 ... 10 Euro) dient, welches ich mit Gummiexpander an den Leisten befestigt hab. Damit schwebt praktisch ständig eine DSLR (Canon EOS 1000d) über meinem Schhreibtisch, und nimmt unten auf dem Schreibtisch noch nicht einmal Platz weg.

Was die Beleuchtung angeht, so reicht hier eine gut platzierte Neonröhre vollkommen aus. Wichtig dabei ist, dass man den optimalen Platz für die Neonröhre herausfindet, um Spiegelungen zu vermeiden oder wenigstens zu minimieren.

Und ja - man muss sich das schon einrichten wollen, aber dann, wenn es mal eingerichtet ist, nimmt es keinen Platz mehr weg. Ich kann jetzt per "Liveview" mit dem PC die Kamera komplett steuern und sehe am Computermonitor schon vorher das fertige Bild, und kann per Mausklick den Auslöser betätigen, das Bild wird ohne Verzögerung sofort geschossen. Bei wenigen Dokumenten (Briefen) reicht das mit der Maus vollkommen aus. Wenn ich eine größere Anzahl an Dokumenten (ganze Bücher) abzufotografieren hab, dann ersetze ich die Maus gegen einen Fußschalter.

Damit kann ich ein 1000-Seiten Buch in knapp einer Stunde abfotografieren. Eigentlich immer nur umblättern und auslösen... ... bis der Arzt kommt zwinkern ...

Man kann statt einer DSLR auch manche Canon Kompakt-Digiknipse verwenden, so wie ich das früher gemacht hab. Die Kompaktknipsen haben aber den Nachteil, dass sie bei jedem Foto erneut focusieren. Das kostet erstens Zeit und ist zweitens eine potentielle Fehlerquelle, denn wenn in der Bildmitte nur weißes Papier ist, dann kommt es falschen Focusierungen und vereinzelt zu unscharfen Fotos. Das Problem gibt es nicht mit der DSLR, hier wird nur ein einziges mal focussiert, und dann bleibt diese Einstellung für die komplette Session so eingestellt.

Zitat:


Und so ein Gedöns nimmt mehr Platz weg als ein Scanner und sieht auch nicht so gut aus.



Nicht unbedingt. Ein selbstgebautes "Galgenstativ" nimmt nicht "mehr Platz" weg.

Und das was das "Aussehen" betrifft.... nun ja, Geschmackssache. Ich kaufe elektische Geräte nicht, "weil sie gut aussehen", sondern weil sie eine Funktion erfüllen, die ich nützlich finde.

Um mit einem Flachbettscanner eine Seite einzuscannen, da muss ich wenigstens für den gesamten Scannvorgang so an die 30 Sekunden einplanen, bei machen lahmarschigen Geräten, die erst noch nach einem Vorschausscan verlangen sogar bedeutend länger als 30 Sekunden je Scan.

Wenn man damit beispielsweise Bücher einscannt, und es sich nicht gerade um Taschenbücher handelt, dann muß man jede Seite einzeln extra und umständlich auf dem Scanner ausrichten... auch das macht Mühe, und ist, falls man beabschtigt ein größeres Buch zu scannen, einfach unzumutbar bzw Unwirtschaftlich, denn dann dauert das mal locker 5 ... 10 Stunden und länger, bis man ein dickes Buch "im Kasten" hat.

Mit der DSLR, die über dem Schreibtisch schwebt, fotografiere ich 2 Seiten (also 1 Doppelseite) auf einmal. Die Zeit, die ich dafür brauche, ist lediglich die Zeit, die ich zum Umblättern und dem "straffhalten" des Buchs benötige. Ich kalkuliere dafür rund 3 Sekunden je Doppelseite, also 1,5 Sekunden je Seite.

Bei 1000 Seiten macht das 1500 Sekunden / 60 = 25 Minuten.

Beim Flachbettscanner würde man dafür brauchen:

1000 Seiten mal 30 Sekunden = 30.000 Sekunden/60 = 500 Minuten/60 = 8,3 Stunden.

Nun ja, es kommt auch immer darauf an, was man machen will, um ab und zu mal ein Bildchen einzuscannen reicht auch ein Flachbettscanner... aber warum soll man sich damit zufrieden geben...

Zitat:


Dokumente freihand fotografieren bringt immer Verzerrungen. Bei manchen Sachen kann man die tolerieren - aber nicht immer.
Und dann? Dann mußte ein Kabel an der Kamera anschließen und am Computer, oder die Karte rausnehmen und in den Kartenleser stecken und das Foto rüberladen - also viel schneller als mit einem Scanner biste da auch nicht.



Na ja ... meist fotografiert oder scannt man nicht nur ein einziges Bild, oder nicht nur ein einziges Dokument, sondern einen ganzen Satz. Und um so mehr Bilder einzuscannen/zufotografieren sind, um so größer wird der Zeitvorteil für die Digitalkamera - egal ob DSLR oder Digiknipse.

Hinzu kommt, dass du deinen Scanner bzw dein "Multifunktionsgerät" meist nicht in optimaler Greifnähe sondern irgendwo am Rand stehen hast, so dass es auch dort zu "Unbequemlichkeiten" kommt... und du kannst deinen Scanner kaum in eine Bibliothek mitnehmen.

Hingegen meine Digiknipse hab ich immer dabei, wenn ich in eine Bibliothek gehe. Tipp: Ricoh CX6 - klein (genug), um immer dabeihaben zu können, ultraschnell und zuverlässig....

Auch damit hab ich schon "händisch" ganze Bücher abfotografiert. Ist zwar nicht ganz so komfortabel wie die Kamera, die über dem Schreibtisch schwebt und vom Computer bedient wird, aber es geht durchaus.

Sicher sind die Ergebnisse nicht immer "perfekt", aber zum lesen reicht es vollkommen.

Zitat:


Wer hat Erfahrungen mit Drucker-Scanner-Faxer-Geräten? Ich mißtraue sowas sehr. Ich seh das wie beim Auto: Amphibienfahrzeuge sind weder auf der Straße noch im Wasser gut sondern nur ein fauler Kompromiss.


Ähm ... da könnte was Wahres dran sein. Die Drucker dürften der erste Schwachpunkt sein..., der Scanner ist, weil er Scanner ist, sowieso "suboptimal", und Fax.... hm, braucht man heutzutage noch Faxgeräte?

.... nein, ich glaub, meines Vaters Sohn braucht solche "Multifunktionsgeräte" nicht, ich hab für meine Zwecke bessere Sachen zwinkern

nv.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1815449) Verfasst am: 09.02.2013, 17:25    Titel: Antworten mit Zitat

Navigator2 hat folgendes geschrieben:
Wenn man damit beispielsweise Bücher einscannt,

warum sollte man überhaupt ganze bücher einscannen?
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1815452) Verfasst am: 09.02.2013, 17:28    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Navigator2 hat folgendes geschrieben:
Wenn man damit beispielsweise Bücher einscannt,

warum sollte man überhaupt ganze bücher einscannen?


Kann schon sinnvoll sein.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#1815469) Verfasst am: 09.02.2013, 18:20    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Navigator2 hat folgendes geschrieben:
Wenn man damit beispielsweise Bücher einscannt,

warum sollte man überhaupt ganze bücher einscannen?


Kann schon sinnvoll sein.

Etwa wenn man eine Doktorarbeit "schreibt".
Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Navigator2
unbefristet gesperrt



Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 2546

Beitrag(#1815541) Verfasst am: 09.02.2013, 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Navigator2 hat folgendes geschrieben:
Wenn man damit beispielsweise Bücher einscannt,

warum sollte man überhaupt ganze bücher einscannen?


Na, um sie nicht kaufen zu müssen zwinkern

nv.

edit:

Und es hat auch Vorteile beim Gewicht....

...wenn ich alle Bücher, die ich im Computer hab, als Papiermedien hätte, dann wären das mehrere Tonnen Gewicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#1815566) Verfasst am: 09.02.2013, 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

Navigator2 hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Navigator2 hat folgendes geschrieben:
Wenn man damit beispielsweise Bücher einscannt,

warum sollte man überhaupt ganze bücher einscannen?


Na, um sie nicht kaufen zu müssen zwinkern


Wikisource:Urheberrecht
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Navigator2
unbefristet gesperrt



Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 2546

Beitrag(#1815572) Verfasst am: 09.02.2013, 22:55    Titel: Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:
Navigator2 hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Navigator2 hat folgendes geschrieben:
Wenn man damit beispielsweise Bücher einscannt,

warum sollte man überhaupt ganze bücher einscannen?


Na, um sie nicht kaufen zu müssen zwinkern


Wikisource:Urheberrecht


Legal, illegal, ...hüstel.. egal Smilie

http://www.youtube.com/watch?v=-YFSRUXdua8

nv.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rene Hartmann
Säkular? Na klar!



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 1404
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag(#1815648) Verfasst am: 10.02.2013, 02:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe ein spezielles Problem mit Druckern und frage mich, ob das nur mir so geht:

Nach einer Weile weigert sich der Drucker, das Papier zuverlässig einzuziehen. Dann muss ich bei jeder Seite von Hand nachhelfen, und zwar mit vieel Gefühl, sonst gibt es einen Papierstau.

Das Problem hatte ich schon mit mehreren Druckern und aktuell auch mit meinem Faxgerät. Irgendwie geht mir das ganz erheblich auf den Sack.
_________________
"Es kommt darauf an, zur Gruppe der Individualisten zu gehören"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Navigator2
unbefristet gesperrt



Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 2546

Beitrag(#1815651) Verfasst am: 10.02.2013, 02:19    Titel: Antworten mit Zitat

Rene Hartmann hat folgendes geschrieben:
Ich habe ein spezielles Problem mit Druckern und frage mich, ob das nur mir so geht:

Nach einer Weile weigert sich der Drucker, das Papier zuverlässig einzuziehen. Dann muss ich bei jeder Seite von Hand nachhelfen, und zwar mit vieel Gefühl, sonst gibt es einen Papierstau.

Das Problem hatte ich schon mit mehreren Druckern und aktuell auch mit meinem Faxgerät. Irgendwie geht mir das ganz erheblich auf den Sack.


Ähm... das Problem ist mir nicht ganz unbekannt, ich hatte mal einen kleinen OKI LED-Printer, der ging auch so kaputt... Das ist quasi der "programierte" Verschleiß... die Gummiwalzen für den Papiereinzug verlieren nach und nach die Weichmacher. Dadurch verlieren sie ihre Griffigkeit, werden glatt und hart und der Papiereinzug funktioniert dann nicht mehr so richtig.

Reparieren läßt sich das nur, wenn man die entsprechenden Gummiwalzen austauscht.

Leider gibt es diese Gummiwalzen bei günstigen Geräten oftmals nicht zu kaufen. Man kann zwar allerlei versuchen, vom Reinigen der Gummiwalzen mit Spiritus bis zum Aufrauen der Oberflächen mit Schmirgelpapier. Diese Reperaturversuche helfen, wenn überhaupt, meist nur kurze Zeit.

Man kann mal versuchen, ob man die notwendigen Ersatzrollen irgendwo auftreiben kann, evtl findet man irgend etwas anderes passendes, evtl gibt es auch irgendwo ein passender Gummibelag.

Wenn nicht, dann ist es an der Zeit, das Gerät in die Tonne zu treten und ein neues Gerät zu kaufen.

HTH

nv.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#1815667) Verfasst am: 10.02.2013, 04:18    Titel: Antworten mit Zitat

Rene Hartmann hat folgendes geschrieben:
Ich habe ein spezielles Problem mit Druckern und frage mich, ob das nur mir so geht:

Nach einer Weile weigert sich der Drucker, das Papier zuverlässig einzuziehen. Dann muss ich bei jeder Seite von Hand nachhelfen, und zwar mit vieel Gefühl, sonst gibt es einen Papierstau.

Das Problem hatte ich schon mit mehreren Druckern und aktuell auch mit meinem Faxgerät. Irgendwie geht mir das ganz erheblich auf den Sack.


Ich habe mal gehört es würde helfen, eine a4 Seite feinkörniges Schleifpapier ins Papiermagazin zu legen und es fest zu halten, wenn es eingezogen wird.

Das soll die Walzen wieder griffiger machen, keine Ahnung ob das funktioniert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Navigator2
unbefristet gesperrt



Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 2546

Beitrag(#1815716) Verfasst am: 10.02.2013, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Ich drucke schon seit einer ganzen Weile nichts mehr aus. Schulterzucken


Aber jetzt benötige ich einen kostengünstigen Farblaserdrucker. (Nicht für mich, ich druck ja nix).

Hat jemand eine Empfehlung, so bis 200.- €?


Jaaaa.

Den Drucker, den ich gekauft hab. Dell 1250c.

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85Z%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=Dell+1250C

Der Drucker kostet lächerliche 80 Euro und und druckt Text und Bilder wirklich "saugut".

Die Verbrauchskosten halten sich im Rahmen, es gibt Geräte mit geringeren Verbrauchskosten, aber da kostet das Gerät auch wieder mehr.

nv.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group