Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22286
|
(#1817904) Verfasst am: 18.02.2013, 15:53 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Sehe ich genauso, denn wenn man dies "nur" über den gesetzlichen Weg regeln möchte.
Es gibt kaum ein Gesetz ohne Schlupflöcher.
Die Sprache der Verbraucher verstehen die besser. |
Es gibt aber auch Sektoren, wo man als Verbraucher nicht ragieren kann - entweder, weil man ja in der Tat nicht alle Wirtschaftszweige und die komplette Produktionskette im Blick behalten kann, oder weil es schlicht kein besser arbeitendes Konkurrenzunternehmen gibt, auf das man auswechen könnte. Dass man - wie hier bei amazon - als Verbraucher sinnvoll reagieren kann, ist eher die Ausnahme als die Regel; deswegen sind Arbeitsschutzgesetze im Allgemeinen doch die bessere Lösung. Dass man mit genug krimineller Energie trotzdem Schlupflöcher finden mag, ist zwar richtig, aber die kann man dann immer noch stopfen.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1818150) Verfasst am: 19.02.2013, 15:09 Titel: Re: Moderne Sklavenhaltung oder freie Marktwirtschaft? |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | narr hat folgendes geschrieben: | Im ARD lief die Reportage: Ausgeliefert! Leiharbeiter bei Amazon . Darin wird der Umgang mit Leiharbeitern bei Amazon geschildert.
Ich habe mir bis jetzt nicht so viel Gedanken darum gemacht - im Moment überlege ich, ob ich mein Amazonkonto löschen lassen soll - aber was sind die Alternativen? |
Was gibts bei Amazon, was es woanders nicht gibt?
Jedes Buch kann jede Buchhandlung auf den nächsten Tag bestellen.
Und bei Buchhandel.de kann man auch online bestellen. | Nur ist Amazon längst nicht mehr nur ein Buchhändler, die haben eine Riesenliste anderer Waren, vor allem auch viele solche, die ich nirgendwo sonst finde. Und ja, auch das Bücherangebot ist besser, vor allem im Bereich fremdsprachige Bücher, Antiquariat und natürlich bei den eBooks (die ich dem Papier schon lange vorziehe, die aber eh direkt nix mit der Lagerlogistik zu tun haben).
Ich finde es interessant, in der Reportage bei den Nebensätzen zuzuhören. Da erfährt man dann beispielsweise, dass Amazon die Stellen beim Arbeitsamt Bad Hersfeld ausgeschrieben hat und es das Arbeitsamt war, welches das Gesuch nach Spanien (et al.) weitergegeben hat. Oder man merkt, wie fröhlich hier bei den Zahlenangaben der Arbeitnehmer reguläre Arbeitskräfte mit saisonalen zusammengeschmissen werden (oder würden die auch Spargelbauern vorwerfen, Spargelstecher nur in der Erntezeit einzustellen?).
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Religionskritik-Wiesbaden homo est creator Dei
Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden
|
(#1818508) Verfasst am: 20.02.2013, 23:15 Titel: HR-Diskussion zur Doku ausgeliefert |
|
|
Hi,
gleich 22-15 oder 22-30 kommt eine Diskussion zur Doku 'Ausgeliefert' im HR,
mit dabei auch der Autor der Doku - Peter Onneken.
Für die ohne Kabel und DVB-T, vielleicht funktioniert ja der hier hinterlegte LiveLink
http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp
viel Empörung, statt Spass
wünscht
RAW
_________________ Derzeit ohne Untertitel
|
|
Nach oben |
|
 |
Sticky vae victis
Anmeldungsdatum: 12.10.2005 Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!
|
|
Nach oben |
|
 |
Religionskritik-Wiesbaden homo est creator Dei
Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden
|
|
Nach oben |
|
 |
Mad Magic auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.09.2007 Beiträge: 2172
|
|
Nach oben |
|
 |
Religionskritik-Wiesbaden homo est creator Dei
Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden
|
(#1828557) Verfasst am: 30.03.2013, 11:47 Titel: Re: Rumänische Arbeiter in Malerbetrieb aus Mainz-Kastel ausgebeutet |
|
|
Es ist der selbe Fall,
aus meinem Link:
Zitat: | Das saarländische Wirtschaftsministerium erklärte, dass der Malerbetrieb aus Mainz-Kastel mit diversen Arbeiten beauftragt worden sei, der für diesen Auftrag wiederum einen Subunternehmer aus Rumänien angeworben habe. |
Zitat: | Nun hat sich die Malerfirma aus Mainz-Kastel bereit erklärt, die Arbeiter selbst anzustellen, um so den rumänischen Subunternehmer auszuschalten. Außerdem werde für eine anständige Unterbringung gesorgt. |
nicht verschweigen sollte man aber auch dies:
Zitat: | Als der Fall bekannt wurde, starteten die Kirchen Hilfs- und Spendenaktionen für die betroffenen Arbeiter. |
_________________ Derzeit ohne Untertitel
|
|
Nach oben |
|
 |
Religionskritik-Wiesbaden homo est creator Dei
Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden
|
(#1846904) Verfasst am: 16.06.2013, 17:38 Titel: Razzia in Wiesbaden_Stadt und Polizei kontrollieren gezielt Bulgaren und Rumänen |
|
|
durch die obigen Vorkommnisse sensiblisiert,
gab es nun dies bei uns:
Razzia in Wiesbaden: Stadt und Polizei kontrollieren gezielt Bulgaren und Rumänen
Zitat: | Sozusagen im Windschatten der Polizei stoßen weitere Ermittler hinzu. Es sind Mitarbeiter verschiedener städtischer Ämter, der Feuerwehr und des Zolls. Ihr Ziel: Häuser, die überwiegend von Bulgaren und Rumänen bewohnt werden. Ihre Absicht: Schwerpunktkontrollen im Blick auf Schwarzarbeit, Scheinanmeldungen und Missbrauch von Sozialleistungen. Aber auch die Wohnverhältnisse sollen überprüft werden. Überbelegungen, Wohnungsmängel, fehlender Brandschutz.
|
Zitat: | Bisher haben die Aktionen ergeben, wie Erkel berichtet, dass es viele Gewerbe nicht mehr gebe, andere müssten nachgemeldet werden. Ein Diebesnest oder Ähnliches wurde bislang nicht ausgehoben.
Dafür haben die Ermittler teils erschütternde menschliche Tragödien gesehen. „Das Schlimmste war eine Familie mit kleinen Kindern in einem Kellerloch, zusammengepfercht und verängstigt.“ Diese „Wohnung“ sei sofort gesperrt worden, die Bewohner wären bei Verwandten untergekommen. |
gefettet von mir
Was wohl die 'Rechten' sagen, wenn man eben in jener Gruppe keine Diebesnester findet,
im Übrigen sind unter den Zugereisten auch viele 'Roma'.
Eine Untersuchung der Schwarzarbeitsstruktur wäre durchaus interessant. Es kann durchaus sein, das so manch kleiner Handwerksbetrieb dazu indirekt genötigt wird, wenn die Stadt mit Billigkräften mit eigenen Unternehmen aus sanktionsbedrohten Prekariat bestehen auf den 'freien' Markt in Konkurrenz zu eben jenen lokalen Handwerksbetrieben tritt.
_________________ Derzeit ohne Untertitel
|
|
Nach oben |
|
 |
sünnerklaas Mietzekatzenkater - treibt den Kessel
Anmeldungsdatum: 30.09.2006 Beiträge: 11052
Wohnort: Da, wo noch Ruhe ist
|
(#1848369) Verfasst am: 25.06.2013, 19:15 Titel: Re: Razzia in Wiesbaden_Stadt und Polizei kontrollieren gezielt Bulgaren und Rum |
|
|
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: | durch die obigen Vorkommnisse sensiblisiert,
gab es nun dies bei uns:
Razzia in Wiesbaden: Stadt und Polizei kontrollieren gezielt Bulgaren und Rumänen
Zitat: | Sozusagen im Windschatten der Polizei stoßen weitere Ermittler hinzu. Es sind Mitarbeiter verschiedener städtischer Ämter, der Feuerwehr und des Zolls. Ihr Ziel: Häuser, die überwiegend von Bulgaren und Rumänen bewohnt werden. Ihre Absicht: Schwerpunktkontrollen im Blick auf Schwarzarbeit, Scheinanmeldungen und Missbrauch von Sozialleistungen. Aber auch die Wohnverhältnisse sollen überprüft werden. Überbelegungen, Wohnungsmängel, fehlender Brandschutz.
|
Zitat: | Bisher haben die Aktionen ergeben, wie Erkel berichtet, dass es viele Gewerbe nicht mehr gebe, andere müssten nachgemeldet werden. Ein Diebesnest oder Ähnliches wurde bislang nicht ausgehoben.
Dafür haben die Ermittler teils erschütternde menschliche Tragödien gesehen. „Das Schlimmste war eine Familie mit kleinen Kindern in einem Kellerloch, zusammengepfercht und verängstigt.“ Diese „Wohnung“ sei sofort gesperrt worden, die Bewohner wären bei Verwandten untergekommen. |
gefettet von mir
Was wohl die 'Rechten' sagen, wenn man eben in jener Gruppe keine Diebesnester findet,
im Übrigen sind unter den Zugereisten auch viele 'Roma'.
Eine Untersuchung der Schwarzarbeitsstruktur wäre durchaus interessant. Es kann durchaus sein, das so manch kleiner Handwerksbetrieb dazu indirekt genötigt wird, wenn die Stadt mit Billigkräften mit eigenen Unternehmen aus sanktionsbedrohten Prekariat bestehen auf den 'freien' Markt in Konkurrenz zu eben jenen lokalen Handwerksbetrieben tritt. |
Leere Drohungen von der UNION zum Thema Werkverträge und Lohndumping in der Fleischindustrie.
Die aktuellen Fälle stammen aus Südoldenburg - einer erzkatholischen Region, in der die CDU noch bessere Wahlergebnisse erzielt, als die CSU im tiefsten Bayern.
Womit man allerdings nicht gerechet hat, ist mit dem Prälaten Kossen in Vechta - dem ist es völlig wumpe, was Unternehmer und die örtliche CDU sagen. Er gehört mit zu jenen, die den Skandal öffentlich gemacht haben - und dass, obwohl er teilweise massiv bedroht wurde.
_________________ "Bullshit ist eine dritte Kategorie zwischen Wahrheit und Lüge" (Harry Frankfurt)
Ausser Hypochondrie habe ich alle Krankheiten.
Ich fordere: JEDEM VOLLPFOSTEN SEIN EIGENES "Mimi-Mimi!"
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1850246) Verfasst am: 04.07.2013, 10:17 Titel: Fortschrittliches Arbeitsgesetz in Namibia |
|
|
Zitat: | Namibia setzt Leiharbeiter mit Festangestellten gleich.
Es ist ein Urteil, das nicht nur für Namibias Leiharbeiter von großer Bedeutung ist: Am vergangenen Donnerstag bestätigte der zuständige High Court in der Hauptstadt Windhoek, ein Gesetz, das Leiharbeit zu Ausbeutungszwecken nahezu unmöglich macht. Das bereits im vergangenen Jahr im Parlament verabschiedete »Labour Amendment Act of 2012« schreibt vor, daß Leiharbeiter nicht zu schlechteren Bedingungen beschäftigt werden dürfen als ihre festangestellten Kollegen. Auch alle anderen Arbeiterrechte und Mindestbedingungen müssen für Leiharbeiter eingehalten werden. Das Gericht stellte nun fest, daß die Regeln nicht irrational seien und auch nicht gegen die Rechte von Leiharbeitsfirmen verstießen. Für Namibias ansonsten auf einen eher neoliberal-sozialdemokratischen Kurs eingeschwenkte Regierungspartei SWAPO bedeutet die Neuregelung einen wesentlichen Wandel, der vor allem historisch zu erklären ist. (...)
Geht der Plan auf, hat Namibia das wichtige Signal geschickt, daß es auch im Zeitalter der Globalisierung möglich ist, gegen entwürdigende und ausbeuterische Praktiken anzugehen. In der Region dürfte das mit großem Interesse verfolgt werden. Südafrikas Gewerkschaftsbund COSATU fordert seit Jahren die Abschaffung der Leiharbeit.
Junge Welt, heute
|
Da könnten sich die Gewerkschaften des Nordens eine Scheibe von der Politik in Namibia abschneiden - der früheren Kolonie "Deutsch-Südwestafrika". Die EU wäre eine Chance, in ganz Europa die zum Teil zerschlagenen früher erkämpften, tariflichen und relativ gleichen Rechte der Beschäftigten wieder herzustellen und dem Kapital damit mal wieder kräftig in die Suppe zu spucken. Die Macht ist da. Was es braucht, sind vereinigte und koordinierte Lohnarbeiterkämpfe gegen die grauen Herren und Damen an den Schaltknüppeln der Konzernzentralen in Europa und weltweit ...-!
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mad Magic auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.09.2007 Beiträge: 2172
|
(#1859788) Verfasst am: 20.08.2013, 21:36 Titel: Re: Fortschrittliches Arbeitsgesetz in Namibia |
|
|
Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Da könnten sich die Gewerkschaften des Nordens eine Scheibe von der Politik in Namibia abschneiden - der früheren Kolonie "Deutsch-Südwestafrika". Die EU wäre eine Chance, in ganz Europa die zum Teil zerschlagenen früher erkämpften, tariflichen und relativ gleichen Rechte der Beschäftigten wieder herzustellen und dem Kapital damit mal wieder kräftig in die Suppe zu spucken. Die Macht ist da. Was es braucht, sind vereinigte und koordinierte Lohnarbeiterkämpfe gegen die grauen Herren und Damen an den Schaltknüppeln der Konzernzentralen in Europa und weltweit ...-! |
Sieht leider nicht danach aus. Die Ausbeutung findet bei uns genauso statt:
http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/799280_reportage-dokumentation/16571286_deutschlands-neue-slums-das-geschaeft-mit-den?buchstabe=R
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21550
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#1889685) Verfasst am: 09.12.2013, 23:53 Titel: |
|
|
na, schon vergessen, was?
hier ein buchtipp zu amazon, respektive seinem gründer jeff bezos:
"Der Allesverkäufer. Jeff Bezos und das Imperium von Amazon" von Brad Stone
http://www.amazon.de/Der-Allesverk%C3%A4ufer-Bezos-Imperium-Amazon-ebook/dp/B00CYXVSAC
Zitat: |
30.10.2013 / WDR, Scala: Erbarmungsloser Erfolg "Ein lohnenswertes Buch." |
seine frau meldete sich zur rezension, heißt es:
http://www.amazon.com/gp/cdp/member-reviews/AE5DW8GVLP9NX/ref=cm_cr_pr_auth_rev?ie=UTF8&sort_by=MostRecentReview
interessant auch die comments.
also, viel spaß bei den weihnachtseinkäufen. und wenn die mitarbeiter zu lahm sind oder ein schweißtröpfchen das kochbuch für tante sieglinde versaut hat, ab die post an himself, den ex-hedgfods-manager:
Zitat: | . Sein Einsatz geht soweit, dass Bezos unter jeff@amazon.com direkt erreichbar ist - und die Kritik an zuständige Mitarbeiter weitergibt, gnadenlos. |
Zitat: | Besonders schwierig waren und sind laut Stone die Verhältnisse in Amazons riesigen Lagerhäusern. Bezos‘ Sparsamkeit geht laut Stone so weit, dass er selbst im Mittleren Westen der USA, wo es im Sommer über Wochen mehr als 35 Grad haben kann, auf Klimaanlagen verzichtete, stattdessen aber einen privaten Sanitäterdienst engagiert. |
http://www.format.at/articles/1345/525/369146/jeff-bezos-eine-biografie-amazon-gruender-mister-gnadenlos
naja, vielleicht stimmt das auch alles nicht.
es gibt höchstens 10 katholische zwangsprostituierte.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/kultur-bei-amazon-welche-bedeutung-buecher-fuer-bezos-haben-1.1603764
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Religionskritik-Wiesbaden homo est creator Dei
Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden
|
(#1931513) Verfasst am: 02.07.2014, 17:28 Titel: Rumänen, ausgebeutet auf Baustellen, um Lohn betrogen. |
|
|
Regelmäßig tauchen bei uns in Presse (Print) und Fernsehen / Hörfunk berichte über Arbeitnehmer aus Rumänien und Bulgarien, die hier in der Region auf Baustellen arbeiten und von ihren Firmen um den Lohn betrogen werden.
Auf die erste Seite der 4 Buchstabenzeitung schaffen es solche Fälle nicht,
aber zumindest hier ins FGH
Link zum Video:
http://www.hr-online.de/website/suche/home/mediaplayer.jsp?mkey=52203579&type=v&xtmc=Rum%E4nen&xtcr=1
Inhaltsbeschreibung:
Zitat: | Geprellte Rumänen machen Druck in Wiesbaden
Mit einem Hungerstreik hatten mehrere rumänische Arbeiter, die sich um ihren Lohn betrogen fühlen, auf ihre Situation aufmerksam machen wollen. Heute zogen sie mit Gewerkschaftsvertretern zum Landtag, um die Politik in die Pflicht zu nehmen.
Quelle: © hr | hessenschau, 26.06.2014 |
Im FGH-User Hauptinformationsorgan findet sich so ein Bericht zur aktuellen Ausbeutungssituation von rumänischen und bulgarischen Bauarbeitern auf deutschen Baustellen natürlich nicht.
_________________ Derzeit ohne Untertitel
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
|
Nach oben |
|
 |
Naastika RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.11.2003 Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen
|
(#1980633) Verfasst am: 23.01.2015, 14:41 Titel: Re: Rumänen, ausgebeutet auf Baustellen, um Lohn betrogen. |
|
|
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: | Regelmäßig tauchen bei uns in Presse (Print) und Fernsehen / Hörfunk berichte über Arbeitnehmer aus Rumänien und Bulgarien, die hier in der Region auf Baustellen arbeiten und von ihren Firmen um den Lohn betrogen werden.
Auf die erste Seite der 4 Buchstabenzeitung schaffen es solche Fälle nicht,
aber zumindest hier ins FGH
|
Ja, das ist eine Folge der Unternehmerfreizügigkeit in der EU. Der Bauherr vergibt Teilaufträge an Bauunternehmer, die ihrerseits Subunternehmer engagieren. Diese geben Teile des Werkauftrages an Einzelunternehmer weiter.
Und diese Menschen haben kein direktes rechtliches Verhältnis mit dem Bauherrn, sondern mit ledlich Nr.7 in der Auftragskette. Und dann, verklagt ihn, weise Abschluss des Werkvertrages und Leistungserbringung nach. Tja...
|
|
Nach oben |
|
 |
Religionskritik-Wiesbaden homo est creator Dei
Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden
|
(#1980740) Verfasst am: 23.01.2015, 22:06 Titel: Re: Rumänen, ausgebeutet auf Baustellen, um Lohn betrogen. |
|
|
Naastika hat folgendes geschrieben: | Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: | Regelmäßig tauchen bei uns in Presse (Print) und Fernsehen / Hörfunk berichte über Arbeitnehmer aus Rumänien und Bulgarien, die hier in der Region auf Baustellen arbeiten und von ihren Firmen um den Lohn betrogen werden.
Auf die erste Seite der 4 Buchstabenzeitung schaffen es solche Fälle nicht,
aber zumindest hier ins FGH
|
Ja, das ist eine Folge der Unternehmerfreizügigkeit in der EU. Der Bauherr vergibt Teilaufträge an Bauunternehmer, die ihrerseits Subunternehmer engagieren. Diese geben Teile des Werkauftrages an Einzelunternehmer weiter.
Und diese Menschen haben kein direktes rechtliches Verhältnis mit dem Bauherrn, sondern mit ledlich Nr.7 in der Auftragskette. Und dann, verklagt ihn, weise Abschluss des Werkvertrages und Leistungserbringung nach. Tja... |
inkl. Subunternehmer Problem - wo die Leute von den eigenen Landsleuten betrogen werden.
davon abgesehen,
heute war dieser Artikel bei uns in der Printausgabe,
der die Situation Obdachloser aus Osteuropa bei uns in der Region behandelt.
Quelle: Wiesbadener Kurier, Seite 6
Ich schicke ihn Dir mal als PN,
verlinken wollte ich ihn hier mal nicht.
_________________ Derzeit ohne Untertitel
|
|
Nach oben |
|
 |
funkeimdunkeln Bösmensch
Anmeldungsdatum: 12.05.2014 Beiträge: 878
|
(#1980809) Verfasst am: 24.01.2015, 11:22 Titel: Re: Rumänen, ausgebeutet auf Baustellen, um Lohn betrogen. |
|
|
Naastika hat folgendes geschrieben: | Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: | Regelmäßig tauchen bei uns in Presse (Print) und Fernsehen / Hörfunk berichte über Arbeitnehmer aus Rumänien und Bulgarien, die hier in der Region auf Baustellen arbeiten und von ihren Firmen um den Lohn betrogen werden.
Auf die erste Seite der 4 Buchstabenzeitung schaffen es solche Fälle nicht,
aber zumindest hier ins FGH
|
Ja, das ist eine Folge der Unternehmerfreizügigkeit in der EU. Der Bauherr vergibt Teilaufträge an Bauunternehmer, die ihrerseits Subunternehmer engagieren. Diese geben Teile des Werkauftrages an Einzelunternehmer weiter.
Und diese Menschen haben kein direktes rechtliches Verhältnis mit dem Bauherrn, sondern mit ledlich Nr.7 in der Auftragskette. Und dann, verklagt ihn, weise Abschluss des Werkvertrages und Leistungserbringung nach. Tja... |
Eine Folge der Unternehmerfreizügigkeit... oder eine Folge von inflexiblen und unpraktikablen Rechtsstrukturen?
Mirko
|
|
Nach oben |
|
 |
Er_Win dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 4482
|
(#1980817) Verfasst am: 24.01.2015, 11:59 Titel: Re: Fortschrittliches Arbeitsgesetz in Namibia |
|
|
Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Die EU wäre eine Chance, in ganz Europa die zum Teil zerschlagenen früher erkämpften, tariflichen und relativ gleichen Rechte der Beschäftigten wieder herzustellen und dem Kapital damit mal wieder kräftig in die Suppe zu spucken. Die Macht ist da. Was es braucht, sind vereinigte und koordinierte Lohnarbeiterkämpfe gegen die grauen Herren und Damen an den Schaltknüppeln der Konzernzentralen in Europa und weltweit ...-! |
hmmm...
Bist du ernsthaft der Meinung, dass nur durch Wiederholung "klassenkampfartiger" Methoden bei Beibehaltung des jetzigen, von der Realwirtschaft abgekoppelten Schuld-"Spielgeld"-Systems eine stabilere und sozial gerechtere Welt entstehen kann ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Naastika RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.11.2003 Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen
|
(#1981002) Verfasst am: 25.01.2015, 17:58 Titel: Re: Rumänen, ausgebeutet auf Baustellen, um Lohn betrogen. |
|
|
funkeimdunkeln hat folgendes geschrieben: | Naastika hat folgendes geschrieben: | Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: | Regelmäßig tauchen bei uns in Presse (Print) und Fernsehen / Hörfunk berichte über Arbeitnehmer aus Rumänien und Bulgarien, die hier in der Region auf Baustellen arbeiten und von ihren Firmen um den Lohn betrogen werden.
Auf die erste Seite der 4 Buchstabenzeitung schaffen es solche Fälle nicht,
aber zumindest hier ins FGH
|
Ja, das ist eine Folge der Unternehmerfreizügigkeit in der EU. Der Bauherr vergibt Teilaufträge an Bauunternehmer, die ihrerseits Subunternehmer engagieren. Diese geben Teile des Werkauftrages an Einzelunternehmer weiter.
Und diese Menschen haben kein direktes rechtliches Verhältnis mit dem Bauherrn, sondern mit ledlich Nr.7 in der Auftragskette. Und dann, verklagt ihn, weise Abschluss des Werkvertrages und Leistungserbringung nach. Tja... |
Eine Folge der Unternehmerfreizügigkeit... oder eine Folge von inflexiblen und unpraktikablen Rechtsstrukturen?
Mirko |
Definitiv das erste, wobei ich die europäischen Freiheiten hochhalte.
Die Rechtsstrukturen sind sogar zu flexibel, ich würde eher (*spinntfreiaundadhoc*) eine Legalzession innerhalb der Forderungskette zulasten des Bauherren andenken, so dass dieser genötig wäre, seinen Auftrtagnehmer auf die Finger zu klopfen (Kontrolle z.b. über teilweise Aushebelung von Steuergeheimnis der Finanzämter).
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1981012) Verfasst am: 25.01.2015, 18:36 Titel: |
|
|
Er_Win hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Die EU wäre eine Chance, in ganz Europa die zum Teil zerschlagenen früher erkämpften, tariflichen und relativ gleichen Rechte der Beschäftigten wieder herzustellen und dem Kapital damit mal wieder kräftig in die Suppe zu spucken. Die Macht ist da. Was es braucht, sind vereinigte und koordinierte Lohnarbeiterkämpfe gegen die grauen Herren und Damen an den Schaltknüppeln der Konzernzentralen in Europa und weltweit ...-! |
hmmm...
Bist du ernsthaft der Meinung, dass nur durch Wiederholung "klassenkampfartiger" Methoden bei Beibehaltung des jetzigen, von der Realwirtschaft abgekoppelten Schuld-"Spielgeld"-Systems eine stabilere und sozial gerechtere Welt entstehen kann ? |
Der monetäre und der produktive Sektor sind auch heute keine voneinander losgelösten Sphären trotz aller Spekulationsblasen auf erwartete Gewinne.
Ob z.B. investiert wird, hängt sehr wohl von den Marktpreisen an Produktionsgütern und Waren und damit den (realistischen) Gewinnaussichten ab. Umgekehrt bewirken Investitionen eine Änderung im Finanzsektor, etwa auf den Aktienmärkten. Beide Bereiche sind stets miteinander verknüpft; es gibt immer Wechselwirkungen zwischen ihnen.
Getrieben wird all dies jedoch von den genannten Profitzielen, weshalb die Unternehmen u.a. auch billige Arbeitskräfte oder ersatzweise noch billigere automatisierte Produktionsanlagen nachfragen und erst dann billige Kredite, für die Banken und Staatsapparate gefälligst zu sorgen haben.
Wir sehen gerade, wie Draghi das maue Konsum- und Investitionsklima dadurch anzufachen versucht, indem er billiges Geld nachdrucken lässt, an welchem sich interessierte Unternehmen bei den Banken bedienen können. Das z.B. reicht natürlich einerseits nicht aus, um die Deflation einzudämmen, weil es eben jenes Interesse voraus setzt. Zusammen aber mit einer allgemeinen Lohnerhöhung würde es die potenzielle Nachfrage der produzierten Güter erhöhen und somit wieder zu einer *gesunden* Preissteigerungsrate führen. Man sieht auch hier die Wechselwirkung beider Bereiche: der Geldspäre und der Realsphäre.
Und man sieht auch, welcher der beiden *Maßnahmen* von der Politik mit Sicherheit nicht kommen wird: die Steigerung der Lohnquote. Sondern so etwas müsste wirklich durch den guten alten Klassenkampf erkämpft, also wieder erkämpft werden, zusätzlich zu früheren Arbeiter- und Angestelltenrechten. Neu wäre jedoch der transnationale, also europäische Maßstab, was zum einen eine große Schwierigkeit ist wegen der völlig unterschiedlichen Streikorganisationsbedingungen in den einzelnen Ländern, zum anderen aber eine Riiiiesenchance auf eine viel größe Kampfkraft vereinigter Klassenkämpfe von unten.
Es ist schwer, weil z.B. in den skandinavischen Ländern Streiks bei Strafe hoher Geldzahlungen der Gewerkschaften auf das strengste verboten sind. Das ist das, was fanatische Unternehmervertreter gern auch hier in Deutschland einführen wollen und mit der Tarifeinheit gerade auch versuchen, einzuleiten.
Aber die Krisenbekämpfungsmaßnahmen, die *von oben* kommen, die sind nicht deshalb weitgehend wirkungslos, weil Finanz- und Realsektor abgekoppelt wären, sondern im Gegenteil, weil sie gerade nicht voneinander abgekoppelt sind, aber eben nur auf dem einen Bein der EZB-Maßnahmen der Krise davon gehumpelt werden soll ...-
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
funkeimdunkeln Bösmensch
Anmeldungsdatum: 12.05.2014 Beiträge: 878
|
(#1981224) Verfasst am: 26.01.2015, 18:38 Titel: Re: Rumänen, ausgebeutet auf Baustellen, um Lohn betrogen. |
|
|
Naastika hat folgendes geschrieben: |
Definitiv das erste, wobei ich die europäischen Freiheiten hochhalte.
Die Rechtsstrukturen sind sogar zu flexibel, ich würde eher (*spinntfreiaundadhoc*) eine Legalzession innerhalb der Forderungskette zulasten des Bauherren andenken, so dass dieser genötig wäre, seinen Auftrtagnehmer auf die Finger zu klopfen (Kontrolle z.b. über teilweise Aushebelung von Steuergeheimnis der Finanzämter). |
"Legalzession"? Das musste ich erstmal googlen!
http://de.wikipedia.org/wiki/Legalzession_%28Deutschland%29
Zitat: | Die Legalzession (lat. cessio legis) ist ein zivilrechtliches Institut, das den Übergang einer Forderung kraft Gesetzes bestimmt, ohne dass es hierzu eines besonderen Rechtsgeschäfts bedarf. |
Also, es geht um die Einrichtung eines Instituts, welches alle Klagen gegen Glied Subunternehmen Nr. 7 automatisch an Glied Bossunternehmen Nr. 1 weiterreicht?
Mirko
|
|
Nach oben |
|
 |
Er_Win dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 4482
|
(#1981228) Verfasst am: 26.01.2015, 19:17 Titel: |
|
|
Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Er_Win hat folgendes geschrieben: |
hmmm...
Bist du ernsthaft der Meinung, dass nur durch Wiederholung "klassenkampfartiger" Methoden bei Beibehaltung des jetzigen, von der Realwirtschaft abgekoppelten Schuld-"Spielgeld"-Systems eine stabilere und sozial gerechtere Welt entstehen kann ? |
Der monetäre und der produktive Sektor sind auch heute keine voneinander losgelösten Sphären trotz aller Spekulationsblasen auf erwartete Gewinne.
[...] |
das ist mir schon klar und danke für die Zusammenfassung/Beschreibung von Mechanismen im bestehenden Kapital-System
Mit "abgekoppelt" meinte ich jetzt auch nicht, dass etwas disjunkt losgelöst wäre, sondern dass realwirtschaftliche Bezüge bei der "Spielgeldvermehrung" beim Entstehen solchen Kapitals kaum eine Rolle spielen, aber ganz sicher wenn dann mit dem Kapital realwirtschaftlich Effekte (zB. Übernahme ganzer Firmen, Ländereien etc...) erzielt werden sollen.
Worauf ich abzielte war der Gedanke, dass bei einem hypothetischen "anderen Geldsystem" so etwas wie Klassenkämpfe unnötig sein könnte, weil das System selbst - mathematisch gesprochen - andere "Attraktoren" ausbildet, als das jetzige, welches eindeutig die "Kapitalkummulation" mit bewirkt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1981298) Verfasst am: 26.01.2015, 23:32 Titel: |
|
|
Er_Win hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Er_Win hat folgendes geschrieben: |
hmmm...
Bist du ernsthaft der Meinung, dass nur durch Wiederholung "klassenkampfartiger" Methoden bei Beibehaltung des jetzigen, von der Realwirtschaft abgekoppelten Schuld-"Spielgeld"-Systems eine stabilere und sozial gerechtere Welt entstehen kann ? |
Der monetäre und der produktive Sektor sind auch heute keine voneinander losgelösten Sphären trotz aller Spekulationsblasen auf erwartete Gewinne.
[...] |
das ist mir schon klar und danke für die Zusammenfassung/Beschreibung von Mechanismen im bestehenden Kapital-System
Mit "abgekoppelt" meinte ich jetzt auch nicht, dass etwas disjunkt losgelöst wäre, sondern dass realwirtschaftliche Bezüge bei der "Spielgeldvermehrung" beim Entstehen solchen Kapitals kaum eine Rolle spielen, aber ganz sicher wenn dann mit dem Kapital realwirtschaftlich Effekte (zB. Übernahme ganzer Firmen, Ländereien etc...) erzielt werden sollen.
Worauf ich abzielte war der Gedanke, dass bei einem hypothetischen "anderen Geldsystem" so etwas wie Klassenkämpfe unnötig sein könnte, weil das System selbst - mathematisch gesprochen - andere "Attraktoren" ausbildet, als das jetzige, welches eindeutig die "Kapitalkummulation" mit bewirkt. |
Der vor gut zwei Jahren gestorbene Robert Kurz hat sich in seinem letzten Werk mit dem Titel "Geld ohne Wert" mit Theorien über die schuldenfinanzierte kapitalistische Ökonomie beschäftigt und griff auch immer schon den von ihm so genannten "Klassenkampf-Marxismus" an. Er war und ist mit diesem Ansatz bei bestimmten Gruppen ziemlich populär, weil er so etwas zu versprechen scheint, wie einen *nicht-orthodoxen Marxismus* und damit vielleicht auch andere - leichtere - Auswege aus den diversen Dilemmata der bürgerlichen Gesellschaft.
Dem gegenüber stehen die marxistischen Aussagen über Geld als gesellschaftliches Verhältnis anstatt als *Ding* und die Funktionen von Geld in der entfalteten kapitalistischen Ökonomie (Wertäquivalent, Ware, Wertaufbewahrungsmittel, etc.).
Die Frage ist, wie es denn möglich sein soll, die verschiedenen, objektiv aus gesellschaftlichen Produktionsverhältnissen abgeleiteten Funktionen des Geldes in subjektivistischer Weise quasi zu negieren. Die bestehenden Funktionen des Geldes sind nämlich in der Tat untrennbar verknüpft mit der Existenz entsprechender Klassenverhältnisse, in denen Geld mitunter zu Lohn, zu Kapital, zu Zins, zu Kredit, zu Weltgeld, zu wasweißichnochalles wird.
Allgemein gesagt: Geld in seinen heutigen Formen und Verwandlungen ist Ausdruck der Verhältnisse, weshalb eine Geldkritik letztlich diese Verhältnisse selbst zunächst mal nicht berührt.
Die Denkweise von Marx ist hier ähnlich wie beim Staat oder der Religion: all dies ist vielleicht für einen kleinen Moment abzuschaffen, um dann aber - sofern es die Verhältnisse bedingen - immer wieder neu aufzuerstehen, so wie Untote, Vampire ...-
edit: Schreib ruhig mal was zu den alternativen Attraktoren. Mal sehen, was es damit so auf sich hat.
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
Er_Win dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 4482
|
(#1981814) Verfasst am: 29.01.2015, 14:20 Titel: |
|
|
Skeptiker hat folgendes geschrieben: |
Dem gegenüber stehen die marxistischen Aussagen über Geld als gesellschaftliches Verhältnis anstatt als *Ding* und die Funktionen von Geld in der entfalteten kapitalistischen Ökonomie (Wertäquivalent, Ware, Wertaufbewahrungsmittel, etc.).
Die Frage ist, wie es denn möglich sein soll, die verschiedenen, objektiv aus gesellschaftlichen Produktionsverhältnissen abgeleiteten Funktionen des Geldes in subjektivistischer Weise quasi zu negieren. Die bestehenden Funktionen des Geldes sind nämlich in der Tat untrennbar verknüpft mit der Existenz entsprechender Klassenverhältnisse, in denen Geld mitunter zu Lohn, zu Kapital, zu Zins, zu Kredit, zu Weltgeld, zu wasweißichnochalles wird.
Allgemein gesagt: Geld in seinen heutigen Formen und Verwandlungen ist Ausdruck der Verhältnisse, weshalb eine Geldkritik letztlich diese Verhältnisse selbst zunächst mal nicht berührt.
Die Denkweise von Marx ist hier ähnlich wie beim Staat oder der Religion: all dies ist vielleicht für einen kleinen Moment abzuschaffen, um dann aber - sofern es die Verhältnisse bedingen - immer wieder neu aufzuerstehen, so wie Untote, Vampire ...-
edit: Schreib ruhig mal was zu den alternativen Attraktoren. Mal sehen, was es damit so auf sich hat. |
Da habe ich sicher einen anderen Zugang als Marx, mit dem ich mich auch nicht wirklich sehr intensiv beschäftigt habe, aber betone, dass in den Ideen durchaus Interessantes vorhanden ist - warum dann die Praxis noch schneller als der Kapitalismus sich selbst demontiert hat, bzw. seltsame Auswüchse zeitigte, DAS erscheint mir analysierenswert...
Aber wir haben ja "dankenswerterweise" den Kapitalismus, der sich *imho gerade ebenso selbst demontiert und dazu hattest du mich ja was gefragt:
Ich möchte das 2-teilig beantworten. Wenn es darum geht, rasch und ohne wirkliche systemstrukturelle Änderungen eine auch umsetzbare Entschärfung zu bewirken, dann erscheint mir das, was auch der unlängst verstorbene Hankel vorschlägt praxistauglich - stark verkürzt:
- staatliche Schuldenschnitte
- Banken zurückführen als Dienstleister der Realwirtschaft - somit Verbot div. Finanzspekulationen
- Wiedereinführung von Wechselkursen (EURO-Ausstieg)
- Abschaffung des Dollars als globale Reserve-/Leitwährung
- Schaffung völkerrechtl. Verträge bzgl. des Geldes - er nennt es eine Art "Bretton-Wood II"
Das schätze ich so ein, dass damit ein "Teilreset" im bestehenden System auf Zustände wie in den 70er-80er Jahren möglich sein sollte. Eine wirkliche Lösung sehe ich darin aber nicht, bzw. nur in dem Sinne, dass die Gefahr durch soziale Unruhen, Massenverarmung oder auch "notwendige" Kriege für weitere 20-30 Jahre zumindest in unseren Breiten minimiert werden könnte. Geopolitisch bin ich aber der Meinung, dass damit eine Ausbeutung von Entwicklungsländern munter weiterginge.
Zu Antwort Teil 2, ein anderes mal mehr...
|
|
Nach oben |
|
 |
Naastika RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.11.2003 Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen
|
(#1981816) Verfasst am: 29.01.2015, 14:35 Titel: Re: Rumänen, ausgebeutet auf Baustellen, um Lohn betrogen. |
|
|
funkeimdunkeln hat folgendes geschrieben: | Naastika hat folgendes geschrieben: |
Definitiv das erste, wobei ich die europäischen Freiheiten hochhalte.
Die Rechtsstrukturen sind sogar zu flexibel, ich würde eher (*spinntfreiaundadhoc*) eine Legalzession innerhalb der Forderungskette zulasten des Bauherren andenken, so dass dieser genötig wäre, seinen Auftrtagnehmer auf die Finger zu klopfen (Kontrolle z.b. über teilweise Aushebelung von Steuergeheimnis der Finanzämter). |
"Legalzession"? Das musste ich erstmal googlen!
http://de.wikipedia.org/wiki/Legalzession_%28Deutschland%29
Zitat: | Die Legalzession (lat. cessio legis) ist ein zivilrechtliches Institut, das den Übergang einer Forderung kraft Gesetzes bestimmt, ohne dass es hierzu eines besonderen Rechtsgeschäfts bedarf. |
Also, es geht um die Einrichtung eines Instituts, welches alle Klagen gegen Glied Subunternehmen Nr. 7 automatisch an Glied Bossunternehmen Nr. 1 weiterreicht?
Mirko |
Die Zahlungsansprüche der Nr. 7 vorgehenden Glieder gegen Nr. 1 als Bauherren und Hauptauftraggeber würde an die Nr. 7 gehen.
Unter der Voraussetzung der nicht hinreichenden Kontrolle der Nr. 1 gegenüber Nr. 2-6 (wäre jedenfalls sehr aufwendig, ist ja auch nur eine seeehr spontane Idee... ).
Mom: 7 ggs 6, 6 ggs 5, 5 gg 4 usw
Meine doofe Idee eben: 7. erwirbt den Anspruch eines der vorgehenden Subunternehmer/Subauftraggeber, wenn dieser seine A.Nehmer nicht ausreichend im Punkte Bezahlung der Nachfolgenden kontrolliert hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
funkeimdunkeln Bösmensch
Anmeldungsdatum: 12.05.2014 Beiträge: 878
|
(#1982124) Verfasst am: 30.01.2015, 19:59 Titel: Re: Rumänen, ausgebeutet auf Baustellen, um Lohn betrogen. |
|
|
Mal gucken, ob ich das kapiere!
Naastika hat folgendes geschrieben: |
Meine doofe Idee eben: 7. erwirbt den Anspruch eines der vorgehenden Subunternehmer/Subauftraggeber, wenn dieser seine A.Nehmer nicht ausreichend im Punkte Bezahlung der Nachfolgenden kontrolliert hat. |
Kann man das nicht auch klipp und klar so ausdrücken: Nr. 7 kann Nr. 1 knallhart auf Schadensersatz verklagen? Und dies wird dadurch gewährleistet, dass man einfach - um es mathematisch auszudrücken - eine Transitivität in der Unternehmer-Kette herstellt:
Transitivität meint: Wenn A B verklagen darf und B C verklagen darf, dann darf auch A C verklagen.
Das willst du, richtig?
Mit freundlichem Gruß,
Mirko
|
|
Nach oben |
|
 |
Naastika RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.11.2003 Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen
|
(#1982126) Verfasst am: 30.01.2015, 20:07 Titel: Re: Rumänen, ausgebeutet auf Baustellen, um Lohn betrogen. |
|
|
funkeimdunkeln hat folgendes geschrieben: | Mal gucken, ob ich das kapiere!
Naastika hat folgendes geschrieben: |
Meine doofe Idee eben: 7. erwirbt den Anspruch eines der vorgehenden Subunternehmer/Subauftraggeber, wenn dieser seine A.Nehmer nicht ausreichend im Punkte Bezahlung der Nachfolgenden kontrolliert hat. |
Kann man das nicht auch klipp und klar so ausdrücken: Nr. 7 kann Nr. 1 knallhart auf Schadensersatz verklagen? Und dies wird dadurch gewährleistet, dass man einfach - um es mathematisch auszudrücken - eine Transitivität in der Unternehmer-Kette herstellt:
Transitivität meint: Wenn A B verklagen darf und B C verklagen darf, dann darf auch A C verklagen.
Das willst du, richtig?
Mit freundlichem Gruß,
Mirko |
Nein, das ist der simple Zahlungsanspruch (Primäranspruch), und kein Schadensersatzanspruch (Sekundäranspruch).
Normalerweise gehen Primäransprüche nur gegen den direkten Vertragspartner, daher ist meine Idee ein Premdkörper im System. (Und so ziemlich unasgegoren...)
So, aba jetze schlu....Einkäufe und *hausihausi*
Bis Montag!
|
|
Nach oben |
|
 |
funkeimdunkeln Bösmensch
Anmeldungsdatum: 12.05.2014 Beiträge: 878
|
(#1982283) Verfasst am: 31.01.2015, 16:23 Titel: |
|
|
Also, nochmal von vorne!
Wenn du als Bauarbeiter bei Unternehmen Nr. 7 tätig bist, dann ist es doch sinnvoll, wenn man sein Gehalt bei Nr. 7 auch direkt einklagen kann, oder? Möchtest du das? Oder möchtest du, dass man als Bauarbeiter bei Nr. 7 sein Gehalt bei Nr. 1 einklagen kann? Und wofür soll das gut sein?
Bitte habe die Geduld das für mich zu wiederholen, dann kapiere ich es vielleicht!
Mirko
|
|
Nach oben |
|
 |
|