Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
beefy Be Vieh
Anmeldungsdatum: 24.09.2008 Beiträge: 5590
Wohnort: Land der abgehärteten Seelen
|
(#1818884) Verfasst am: 22.02.2013, 19:39 Titel: |
|
|
Sannyasin hat folgendes geschrieben: | Ich denke, dass es eine Jugend heute nicht mehr gibt..
D........
Für "eine Jugend", fehlt heute glaube ich die Einheit. |
Klingt plausibel.
Mit anderen Worten:Viele kleine "Bewegungen" die ich dadurch nicht wahrnehme .
_________________ Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sannyasin aus Kiel
Anmeldungsdatum: 20.01.2013 Beiträge: 48
Wohnort: Norddeutschland
|
(#1818885) Verfasst am: 22.02.2013, 19:42 Titel: |
|
|
beefy hat folgendes geschrieben: |
Mit anderen Worten:Viele kleine "Bewegungen" die ich dadurch nicht wahrnehme . |
Wie gemeint..?
_________________ Es gibt Tage da verliert man, was man zu besitzen glaubte- und es gibt Tage da kommt zu einem zurück, was man verloren glaubte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44685
|
(#1818886) Verfasst am: 22.02.2013, 19:47 Titel: |
|
|
sünnerklaas hat folgendes geschrieben: | Unterschlagen wird allerdings, dass sich die Behörden sehr oft mit solchem Pillepalle herumschlagen müssen - und man dort, wo wirklich etwas Schlimmes passiert und wo wirklich die staatliche Ordnungsmacht gefragt ist, nicht eingreifen kann, weil das Personal eben mit Pillepalle beschäftigt ist. |
Ja. Eine neue Jugendrevolte müsste eigentlich genau diese Lücken gezielt zu nutzen versuchen, indem sie z.B. Ablenkungsmaneuver einleitet, etc.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
beefy Be Vieh
Anmeldungsdatum: 24.09.2008 Beiträge: 5590
Wohnort: Land der abgehärteten Seelen
|
(#1818888) Verfasst am: 22.02.2013, 19:58 Titel: |
|
|
Sannyasin hat folgendes geschrieben: | beefy hat folgendes geschrieben: |
Mit anderen Worten:Viele kleine "Bewegungen" die ich dadurch nicht wahrnehme . |
Wie gemeint..? |
Kleine Gruppen die sich je nach Anlass finden und wieder trennen und mehr Schubladen in die man die einzelnen Individuen stecken kann.
So ungefähr?
_________________ Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
beefy Be Vieh
Anmeldungsdatum: 24.09.2008 Beiträge: 5590
Wohnort: Land der abgehärteten Seelen
|
(#1818889) Verfasst am: 22.02.2013, 20:00 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | sünnerklaas hat folgendes geschrieben: | Unterschlagen wird allerdings, dass sich die Behörden sehr oft mit solchem Pillepalle herumschlagen müssen - und man dort, wo wirklich etwas Schlimmes passiert und wo wirklich die staatliche Ordnungsmacht gefragt ist, nicht eingreifen kann, weil das Personal eben mit Pillepalle beschäftigt ist. |
Ja. Eine neue Jugendrevolte müsste eigentlich genau diese Lücken gezielt zu nutzen versuchen, indem sie z.B. Ablenkungsmaneuver einleitet, etc. |
Wie kann das denn aussehen ?
_________________ Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44685
|
(#1818891) Verfasst am: 22.02.2013, 20:03 Titel: |
|
|
beefy hat folgendes geschrieben: | Wie kann das denn aussehen? |
Z.B. den Behörden kurz vorher möglichst viel Pillepalle zu tun geben. Wie genau das zu timen ist, müsste man sich halt überlegen.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Sannyasin aus Kiel
Anmeldungsdatum: 20.01.2013 Beiträge: 48
Wohnort: Norddeutschland
|
(#1818967) Verfasst am: 23.02.2013, 08:02 Titel: |
|
|
beefy hat folgendes geschrieben: |
Kleine Gruppen die sich je nach Anlass finden und wieder trennen und mehr Schubladen in die man die einzelnen Individuen stecken kann.
So ungefähr? |
Ja.
So wie diese Piratenpartei es Schwarmintelligenz nennt..
_________________ Es gibt Tage da verliert man, was man zu besitzen glaubte- und es gibt Tage da kommt zu einem zurück, was man verloren glaubte.
|
|
Nach oben |
|
 |
unquest auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 10.10.2010 Beiträge: 3326
|
(#1818988) Verfasst am: 23.02.2013, 11:46 Titel: Re: Jugendrevolten-Gibt es das noch? |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | unquest hat folgendes geschrieben: | Deutschland hat übrigens im letzten Jahrhundert zwei Jugendbewegungen erlebt, die eine Rundumerneuerung der Gesellschaft forderten. Wenn sich meine Kinder solch einen Blödsinn sparen - um so besser. |
Da würde mich doch glatt interessieren, welche beiden Jugendbewegungen Du meinst. |
Ausgehend von dieser Frage:
beefy hat folgendes geschrieben: | Was ist los mit der heutigen Jugend ?
Wo ist das aufrührerische,die Rebellion gegen das Alte,der Versuch was neues,komplett anderes als bisher zu machen usw.
|
müsste eine nachhaltige Jugendbewegung folgende Kriterien erfüllen:
Junge Menschen werden als politische Kraft in der Gesellschaft wahrgenommen.
Junge Menschen nehmen sich selbst als außerparlamentarische Opposition wahr.
Junge Menschen teilen als Gruppe höhere Werte und Ziele für die es sich zu kämpfen lohnt.
Junge Menschen fühlen sich als Gruppe im Stande etwas komplett Neues zu erschaffen.
Und das waren aus meiner Sicht einmal die zwanziger Jahre und zum anderen die allseits bekannten "wilden Sechziger".
|
|
Nach oben |
|
 |
Murphy auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.04.2011 Beiträge: 5000
|
(#1819018) Verfasst am: 23.02.2013, 12:44 Titel: |
|
|
Weil das zur Sprache kam... ich finde die erste Hälfte der 90er war schon einigermaßen rebellisch, zwar nicht im Sinne von auf die Straße gehen und demonstrieren, aber es herrschte Aufbruchsstimmung. Jedenfalls mehr als in den angepassten und verkonsumierten 80ern davor. Die Loveparade war ein ganz großes Ding in dieser Hinsicht und spiegelte das Lebensgefühl der Generation wieder. Oder Nirvana und die Grungebewegung, das spielte irgendwie alles ineinander damals. Ich erinnere mich an ein Lied, das genau das ausdrückt was viele damals empfunden haben: 'No Fronts, no tricks, no soapbox politics, no guns, just blunts - we kick this just for fun'
http://www.youtube.com/watch?v=c_FAGSiyiR4
Dann kam der HipHop, der Gangstarap und hat alles niedergewalzt. Aber da steckt auch Aufbruch und Rebellion drín. Ich hab ja schon oft genug Beispiele gebracht, wo sich viele der Älteren entsetzt abwenden - das ist nichts anderes als Rebellion gegen hergebrachte Normen.
|
|
Nach oben |
|
 |
pera auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.07.2009 Beiträge: 4256
|
(#1819037) Verfasst am: 23.02.2013, 13:10 Titel: |
|
|
Murphy hat folgendes geschrieben: |
Dann kam der HipHop, der Gangstarap und hat alles niedergewalzt. Aber da steckt auch Aufbruch und Rebellion drín. Ich hab ja schon oft genug Beispiele gebracht, wo sich viele der Älteren entsetzt abwenden - das ist nichts anderes als Rebellion gegen hergebrachte Normen. |
Jaja, das hast du. Und als ich dachte dümmer als HipHop gehts nimmer kam der Gangstarap.
Rebellion gegen was? Wir rebellieren mit "Ich fick dein mudda" dagegen, dass nur die anderen sich dumm und dämlich verdienen, wir wollen nicht nur doof sondern auch dafür bewundert und reich werden. Und es klappt ja, wie man bei dir sehr schön sehen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1819045) Verfasst am: 23.02.2013, 13:40 Titel: Re: Revolte der Spießerkinder |
|
|
beefy hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | beefy hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | unquest hat folgendes geschrieben: | beefy hat folgendes geschrieben: | Was ist los mit der heutigen Jugend ?
Wo ist das aufrührerische,die Rebellion gegen das Alte,der Versuch was neues,komplett anderes als bisher zu machen usw. |
Ihnenn bleibt, im Gegensatz zu mir erspart, sich auf alten Photos in Latzhose auf Friedensdemos zu sehen.
Deutschland hat übrigens im letzten Jahrhundert zwei Jugendbewegungen erlebt, die eine Rundumerneuerung der Gesellschaft forderten. Wenn sich meine Kinder solch einen Blödsinn sparen - um so besser. |
Offenbar ist nicht die heutige Jugend das Problem, sondern ihre kleinbürgerlichen Väter (und Mütter). |
Das war doch schon immer so |
Schon immer nicht. Aber die kapitalkritischen Väter und Mütter haben der 68er Generation in Deutschland sehr gefehlt. Man hat sie zur Flucht gezwungen oder ermordet. Übrig blieben die Joschka-Fischer-Milieus mit Hirschgeweih und Kissen mit Schlag im Wohnzimmer ...- |
Aber schon sehr lange
Zitat: | "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
Sokrates | |
Wie pera schon ähnlich schreibt: "schlechte Manieren" sind keine Rebellion gegen ungerechte Zustände, sondern eher Narzissmus oder so was in der Richtung. Denn auch der respektlose Jugendliche reproduziert in der Regel nur die Gedanken seiner Alten mit anderen Mittel, durch Umdrehung oder besser Spiegelung der Hierarchie quasi. Kritik sieht anders aus.
Aber oben genannte Spießerkinder sind schon bald wieder ganz offen in die geistigen und politischen Fußstapfen der Altvorderen getreten, welche sie lediglich beim oberflächlichen Hinsehen verlassen zu haben schienen.
Form <> Inhalt.
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
Murphy auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.04.2011 Beiträge: 5000
|
(#1819047) Verfasst am: 23.02.2013, 13:55 Titel: |
|
|
pera hat folgendes geschrieben: | Wir rebellieren mit "Ich fick dein mudda" dagegen, dass nur die anderen sich dumm und dämlich verdienen, wir wollen nicht nur doof sondern auch dafür bewundert und reich werden. Und es klappt ja, wie man bei dir sehr schön sehen kann. |
Wie meint er das? Erkläre er sich!
|
|
Nach oben |
|
 |
pera auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.07.2009 Beiträge: 4256
|
(#1819065) Verfasst am: 23.02.2013, 14:31 Titel: |
|
|
Murphy hat folgendes geschrieben: | pera hat folgendes geschrieben: | Wir rebellieren mit "Ich fick dein mudda" dagegen, dass nur die anderen sich dumm und dämlich verdienen, wir wollen nicht nur doof sondern auch dafür bewundert und reich werden. Und es klappt ja, wie man bei dir sehr schön sehen kann. |
Wie meint er das? Erkläre er sich! |
Den Fehdehandschuh, hingeworfen, nehme ich auf um wacker Trutz zu bieten der Verdummung.
Also: Dir, wie in einigen posts zu lesen, gefallen diese Gangstaraptexte, ja, du billigst ihnen eine Art gesellschaftlicher Relevanz zu. Jetzt willst du diesen Phänomen auch noch als Bestandteil einer Jugendrebellion verkaufen.
Wie ich an anderer Stelle bereits schrob, halte ich gerade deine Favoriten als plattenfirmagesteuerte Marionetten, die für schlichte Gemüter einen gewissen Unterhaltungswert haben, deren Aussagen sich auf "Ich fick dein Mudda, nochmal" und deren Interessen und Ziele sich in Reichwerden erschöpfen. Sie würden auch "Schwarzbraun ist die Haselnuss" singen um dieses Ziel zu erreichen. (Wobei ich den Wunsch reich zu werden noch nachvollziehen kann, deinen Glauben an die Botschaft allerdings nicht.)
|
|
Nach oben |
|
 |
beefy Be Vieh
Anmeldungsdatum: 24.09.2008 Beiträge: 5590
Wohnort: Land der abgehärteten Seelen
|
(#1819081) Verfasst am: 23.02.2013, 14:52 Titel: |
|
|
pera hat folgendes geschrieben: | Murphy hat folgendes geschrieben: | pera hat folgendes geschrieben: | Wir rebellieren mit "Ich fick dein mudda" dagegen, dass nur die anderen sich dumm und dämlich verdienen, wir wollen nicht nur doof sondern auch dafür bewundert und reich werden. Und es klappt ja, wie man bei dir sehr schön sehen kann. |
Wie meint er das? Erkläre er sich! |
Den Fehdehandschuh, hingeworfen, nehme ich auf um wacker Trutz zu bieten der Verdummung.
Also: Dir, wie in einigen posts zu lesen, gefallen diese Gangstaraptexte, ja, du billigst ihnen eine Art gesellschaftlicher Relevanz zu. Jetzt willst du diesen Phänomen auch noch als Bestandteil einer Jugendrebellion verkaufen.
Wie ich an anderer Stelle bereits schrob, halte ich gerade deine Favoriten als plattenfirmagesteuerte Marionetten, die für schlichte Gemüter einen gewissen Unterhaltungswert haben, deren Aussagen sich auf "Ich fick dein Mudda, nochmal" und deren Interessen und Ziele sich in Reichwerden erschöpfen. Sie würden auch "Schwarzbraun ist die Haselnuss" singen um dieses Ziel zu erreichen. (Wobei ich den Wunsch reich zu werden noch nachvollziehen kann, deinen Glauben an die Botschaft allerdings nicht.) |
Vom Prinzip her teile ich deine Meinung was Gangstarap angeht.
Allerdings (das kleinstgruppenargument heranziehend) kann man schon sagen daß die Anfänge schon etwas "revolutionäres" hatten.Nur halt im engen Rahmen dieser Hip Hop Schublade.Vorher gab es ja nur "weichgespülten" deutschen Hip Hop a la "Di Da" von irgendwelchen Ober - oder Mittelklassenkids.Diese Hinwendung zum "Musik von der Staße für die von der Straße in der Sprache der Straße " war zumindestens was Deutschen Hip Hop betrifft schon eine Erneuerung.das betrifft auch die Selbstvermarktung durch eigene Labels wie Aggro Berlin.
Keine Jugendbewegung im klassischem Sinne.Aber zumindestens eine HipHop Kulturrevolution.
_________________ Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Murphy auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.04.2011 Beiträge: 5000
|
(#1819126) Verfasst am: 23.02.2013, 17:19 Titel: |
|
|
pera hat folgendes geschrieben: | Dir, wie in einigen posts zu lesen, gefallen diese Gangstaraptexte, ja, du billigst ihnen eine Art gesellschaftlicher Relevanz zu. Jetzt willst du diesen Phänomen auch noch als Bestandteil einer Jugendrebellion verkaufen. |
Ich finde eben Jugendrebellion erkennt man am ehesten an der Reaktion der Erwachsenen, wie das Sokratesbeispiel Seite vorher schön gezeigt hat. Dass Du Dich weigerst Dich ernsthaft mit den Inhalten auseinanderzusetzen und sie auf das schlichte 'Ich fick dei Mudda' reduzierst und zudem ablehnst, zeigt mir, dass hier eine Entwicklung stattfand, der die ältere Generation nicht mehr folgen kann.
Zum Einen ist es typischstes Kennzeichen ebendieser Jugend kein Geld auszugeben für ihre Lieblingsmusik - die Plattenfirmen verdienen ihr Geld mit den Möchtegerns und Wohlstandskindern - zum Anderen werden solche Texte gar nicht ernst genommen und das eigentlich lustige daran ist, dass sich Leute wie Du darüber aufregen. Desweiteren darfst Du Leute wie KingOrgasmusOne aka ImbissBronko oder Frauenarzt nicht in einen Topf werfen mit Haftbefehl oder Kollegah oder wie sie alle heißen.
Und Du brauchst mir nicht erzählen, dass die Plattenfirmen '68 anders gedacht haben als heute, auch Bob Dylans Lieder, die der Stones und Steppenwolf waren CashCows für die und äußerst lukrativ, EasyRider war ein Kultfilm der ähnlich BigLebowski einen Haufen Geld in die Kassen der Produzenten gespielt hat.
Und, davon ab: Wo steckt eigentlich der vielgepriesene tiefe Sinn in Texten wie 'No milk today', 'all the leaves are brown' oder 'If you are goin to San Francisco, make sure to wear some flowers in your hair' oder dem bereits zitierten 'Ein bisschen Friede, ein bisschen Freude'? Da können Tupac, Notorious, Eminem, 50cent, wahrscheinlich gar noch Lil Wayne aber mal locker mithalten.
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1819161) Verfasst am: 23.02.2013, 19:08 Titel: Re: Jugendrevolten-Gibt es das noch? |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | unquest hat folgendes geschrieben: | Deutschland hat übrigens im letzten Jahrhundert zwei Jugendbewegungen erlebt, die eine Rundumerneuerung der Gesellschaft forderten. Wenn sich meine Kinder solch einen Blödsinn sparen - um so besser. |
Da würde mich doch glatt interessieren, welche beiden Jugendbewegungen Du meinst. |
Da das posting von unquest stammt, wuerde ich mal vermuten, dass es sich hier um eine notduerftig verbraemte Nazikeule handelt.
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1819163) Verfasst am: 23.02.2013, 19:10 Titel: Re: Jugendrevolten-Gibt es das noch? |
|
|
unquest hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | unquest hat folgendes geschrieben: | Deutschland hat übrigens im letzten Jahrhundert zwei Jugendbewegungen erlebt, die eine Rundumerneuerung der Gesellschaft forderten. Wenn sich meine Kinder solch einen Blödsinn sparen - um so besser. |
Da würde mich doch glatt interessieren, welche beiden Jugendbewegungen Du meinst. |
Ausgehend von dieser Frage:
beefy hat folgendes geschrieben: | Was ist los mit der heutigen Jugend ?
Wo ist das aufrührerische,die Rebellion gegen das Alte,der Versuch was neues,komplett anderes als bisher zu machen usw.
|
müsste eine nachhaltige Jugendbewegung folgende Kriterien erfüllen:
Junge Menschen werden als politische Kraft in der Gesellschaft wahrgenommen.
Junge Menschen nehmen sich selbst als außerparlamentarische Opposition wahr.
Junge Menschen teilen als Gruppe höhere Werte und Ziele für die es sich zu kämpfen lohnt.
Junge Menschen fühlen sich als Gruppe im Stande etwas komplett Neues zu erschaffen.
Und das waren aus meiner Sicht einmal die zwanziger Jahre und zum anderen die allseits bekannten "wilden Sechziger". |
Hab' ich mir's doch gedacht!
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
sünnerklaas Mietzekatzenkater - treibt den Kessel
Anmeldungsdatum: 30.09.2006 Beiträge: 11052
Wohnort: Da, wo noch Ruhe ist
|
(#1819171) Verfasst am: 23.02.2013, 19:29 Titel: |
|
|
beefy hat folgendes geschrieben: | sünnerklaas hat folgendes geschrieben: | Sicherlich gibt es auch heute noch so eine Art "Jugendrevolten" - nur wird dem anders begegnet. Zum einen durch die Strategie der "Umarmung", d.h. den Jugendlichen wird in der Sache Recht gegeben, man "verspricht" etwas zu ändern und schiebt es dann so auf die lange Bank, bis andere politische Säue durchs Dorf getrieben werden - Zum anderen dürfte aber auch die Hartz-Gesetzgebung abschreckend sein: wer nicht spurt, landet im ALG II, weil man ihm nirgendwo einen Job gibt. Mit Ausnahme natürlich der "Fördermaßnahmen" der Jobcenter. Bei Jugendlichen unter 25 Jahren sind sogar Sanktionen vorgesehen, die diese letztendlich bis hin zur Obdachlosigkeit vollkommen ruinieren können.
Ansonsten gibt es noch im Zweifelsfall die "Möglichkeiten", die Stefan Mappus am "Schwarzen Donnerstag" in Stuttgart anwenden lies; und es gibt das Instrument des sehr hohen Kontrolldrucks, der durch die Behörden auf Jugendliche ausgeübt wird. Wird ein Jugendlicher unter 18 Jahren mit einer Zigarette erwischt, ist die Polizei zu rufen, die wiederum dann Eltern und Jugendamt informieren muss.
Unterschlagen wird allerdings, dass sich die Behörden sehr oft mit solchem Pillepalle herumschlagen müssen - und man dort, wo wirklich etwas Schlimmes passiert und wo wirklich die staatliche Ordnungsmacht gefragt ist, nicht eingreifen kann, weil das Personal eben mit Pillepalle beschäftigt ist. |
Also einfach ausgedrückt:Mehr Repression als früher ? |
Ich würde einmal sagen: in diesem Fall schon - und zwar in präventiver Form. Wenn Jugendliche und junge Menschen sich irgendwo treffen, wird eine polizeiliche Kontrolle durchaus im Rahmen der Drogenprävention als gerechtfertigt angesehen. wenn ich mir z.B. überlege, dass wir im Alten von 18, 20 Jahren in den 1980er Jahren Open-Airs mit lokalen Bands mit Wohlwollen der Behörden und auch der GEMA organisiert haben, dann muss ich für heute konstatieren, dass dies so gar nicht mehr möglich ist. Heute sind - z.B. bei der Kontrolle und Durchsetzung des Rauchverbots, des Alkoholverbots und der Sperrzeiten für Jugendliche unter 18 Jahren - dafür sind Personalausweiskontrollen notwendig - derart viele Auflagen einzuhalten und zu kontrollieren, dass man soetwas gar nicht mehr machen kann.
_________________ "Bullshit ist eine dritte Kategorie zwischen Wahrheit und Lüge" (Harry Frankfurt)
Ausser Hypochondrie habe ich alle Krankheiten.
Ich fordere: JEDEM VOLLPFOSTEN SEIN EIGENES "Mimi-Mimi!"
|
|
Nach oben |
|
 |
beefy Be Vieh
Anmeldungsdatum: 24.09.2008 Beiträge: 5590
Wohnort: Land der abgehärteten Seelen
|
(#1819173) Verfasst am: 23.02.2013, 19:35 Titel: Re: Jugendrevolten-Gibt es das noch? |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | unquest hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | unquest hat folgendes geschrieben: | Deutschland hat übrigens im letzten Jahrhundert zwei Jugendbewegungen erlebt, die eine Rundumerneuerung der Gesellschaft forderten. Wenn sich meine Kinder solch einen Blödsinn sparen - um so besser. |
Da würde mich doch glatt interessieren, welche beiden Jugendbewegungen Du meinst. |
Ausgehend von dieser Frage:
beefy hat folgendes geschrieben: | Was ist los mit der heutigen Jugend ?
Wo ist das aufrührerische,die Rebellion gegen das Alte,der Versuch was neues,komplett anderes als bisher zu machen usw.
|
müsste eine nachhaltige Jugendbewegung folgende Kriterien erfüllen:
Junge Menschen werden als politische Kraft in der Gesellschaft wahrgenommen.
Junge Menschen nehmen sich selbst als außerparlamentarische Opposition wahr.
Junge Menschen teilen als Gruppe höhere Werte und Ziele für die es sich zu kämpfen lohnt.
Junge Menschen fühlen sich als Gruppe im Stande etwas komplett Neues zu erschaffen.
Und das waren aus meiner Sicht einmal die zwanziger Jahre und zum anderen die allseits bekannten "wilden Sechziger". |
Hab' ich mir's doch gedacht! |
Ich hab den Link nichtmal angeklickt weil ich dachte er meint den ersten Freideutschen Jugendtag (bei dem ich mich um ein paar Jahre vertan habe)
Zitat: | Der Erste Freideutsche Jugendtag fand am Wochenende des 11. und 12. Oktobers 1913 auf dem Hohen Meißner im Kaufunger Wald bei Kassel als „Fest der Jugend“ und Treffen der Jugendbewegung mit 2.000 - 3.000 Teilnehmern statt. Fast hundert Jahre nach dem Wartburgfest von 1817 war der Freideutsche Jugendtag das erste große Treffen einer sich emanzipierenden Jugend in Deutschland, hier der einladenden Jugendbünde.
http://de.wikipedia.org/wiki/Erster_Freideutscher_Jugendtag
|
_________________ Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1819174) Verfasst am: 23.02.2013, 19:46 Titel: Re: Jugendrevolten-Gibt es das noch? |
|
|
unquest hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | unquest hat folgendes geschrieben: | Deutschland hat übrigens im letzten Jahrhundert zwei Jugendbewegungen erlebt, die eine Rundumerneuerung der Gesellschaft forderten. Wenn sich meine Kinder solch einen Blödsinn sparen - um so besser. |
Da würde mich doch glatt interessieren, welche beiden Jugendbewegungen Du meinst. |
Ausgehend von dieser Frage:
beefy hat folgendes geschrieben: | Was ist los mit der heutigen Jugend ?
Wo ist das aufrührerische,die Rebellion gegen das Alte,der Versuch was neues,komplett anderes als bisher zu machen usw.
|
müsste eine nachhaltige Jugendbewegung folgende Kriterien erfüllen:
Junge Menschen werden als politische Kraft in der Gesellschaft wahrgenommen.
Junge Menschen nehmen sich selbst als außerparlamentarische Opposition wahr.
Junge Menschen teilen als Gruppe höhere Werte und Ziele für die es sich zu kämpfen lohnt.
Junge Menschen fühlen sich als Gruppe im Stande etwas komplett Neues zu erschaffen.
Und das waren aus meiner Sicht einmal die zwanziger Jahre und zum anderen die allseits bekannten "wilden Sechziger". |
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sannyasin aus Kiel
Anmeldungsdatum: 20.01.2013 Beiträge: 48
Wohnort: Norddeutschland
|
(#1819180) Verfasst am: 23.02.2013, 20:58 Titel: |
|
|
Murphy hat folgendes geschrieben: | Die Loveparade war ein ganz großes Ding in dieser Hinsicht Oder Nirvana und die Grungebewegung,
Dann kam der HipHop, der Gangstarap und hat alles niedergewalzt. |
Drei Dinge, die auch ungemein viel mieinander zu tun haben..
_________________ Es gibt Tage da verliert man, was man zu besitzen glaubte- und es gibt Tage da kommt zu einem zurück, was man verloren glaubte.
|
|
Nach oben |
|
 |
pera auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.07.2009 Beiträge: 4256
|
(#1819187) Verfasst am: 23.02.2013, 21:50 Titel: |
|
|
Murphy hat folgendes geschrieben: | pera hat folgendes geschrieben: | Dir, wie in einigen posts zu lesen, gefallen diese Gangstaraptexte, ja, du billigst ihnen eine Art gesellschaftlicher Relevanz zu. Jetzt willst du diesen Phänomen auch noch als Bestandteil einer Jugendrebellion verkaufen. |
Ich finde eben Jugendrebellion erkennt man am ehesten an der Reaktion der Erwachsenen, wie das Sokratesbeispiel Seite vorher schön gezeigt hat. Dass Du Dich weigerst Dich ernsthaft mit den Inhalten auseinanderzusetzen und sie auf das schlichte 'Ich fick dei Mudda' reduzierst und zudem ablehnst, zeigt mir, dass hier eine Entwicklung stattfand, der die ältere Generation nicht mehr folgen kann. |
Welche Inhalte? Und um das klarzustellen, ich beschwere mich nicht über die Obszönität von "Ich ficke deine Mudda", sondern über diese absolute platte Blödheit. (Es gibt keine Tabus mehr zu brechen, und als Kunst verkauft, darfst du eh fast alles.)
Murphy hat folgendes geschrieben: |
Zum Einen ist es typischstes Kennzeichen ebendieser Jugend kein Geld auszugeben für ihre Lieblingsmusik - die Plattenfirmen verdienen ihr Geld mit den Möchtegerns und Wohlstandskindern - zum Anderen werden solche Texte gar nicht ernst genommen und das eigentlich lustige daran ist, dass sich Leute wie Du darüber aufregen. Desweiteren darfst Du Leute wie KingOrgasmusOne aka ImbissBronko oder Frauenarzt nicht in einen Topf werfen mit Haftbefehl oder Kollegah oder wie sie alle heißen. |
Da hast du ja direkt was gelernt. Vor kurzem warst du doch noch der Ansicht, dass solche Texte sehr wohl ernstgenommen und eine gesellschaftliche Wirkung entfalten. Und, wie gesagt, Leute wie ich regen sich nicht über den Inhalt, sondern über die infantile Sprache und die Darstellung auf, alle die zu dumm sind zu singen, müssen halt rappen und wer selbst das nicht hinkriegt wird Gansterrapper.
Murphy hat folgendes geschrieben: |
Und Du brauchst mir nicht erzählen, dass die Plattenfirmen '68 anders gedacht haben als heute, auch Bob Dylans Lieder, die der Stones und Steppenwolf waren CashCows für die und äußerst lukrativ, EasyRider war ein Kultfilm der ähnlich BigLebowski einen Haufen Geld in die Kassen der Produzenten gespielt hat. |
Hab ich dir ja auch nicht erzählt.
Murphy hat folgendes geschrieben: |
Und, davon ab: Wo steckt eigentlich der vielgepriesene tiefe Sinn in Texten wie 'No milk today', 'all the leaves are brown' oder 'If you are goin to San Francisco, make sure to wear some flowers in your hair' oder dem bereits zitierten 'Ein bisschen Friede, ein bisschen Freude'? Da können Tupac, Notorious, Eminem, 50cent, wahrscheinlich gar noch Lil Wayne aber mal locker mithalten. |
Kann mich auch nicht erinnern dazu etwas geschrieben zu haben.
Lassen wirs bei: Über Geschmack lässt sich nicht streiten.
Wenn dir sowas gefällt ok. Anderen gefallen die Wildecker Herzbuben.
Aber Dummheit als Jugendrebellion verkaufen, das geht zu weit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1819201) Verfasst am: 23.02.2013, 23:30 Titel: Re: Jugendrevolten-Gibt es das noch? |
|
|
beefy hat folgendes geschrieben: | Zeligs Thread über den Informationskapitalismus und gerade auch Telliameds Post haben bei mir eine schon lange gehegte und schwer zu formulierende Frage wieder aufkommen lassen.
Und zwar:
Was ist los mit der heutigen Jugend ?
Wo ist das aufrührerische,die Rebellion gegen das Alte,der Versuch was neues,komplett anderes als bisher zu machen usw.
Seh ich das nicht,oder seh ich es zu eng?
Irgendwie hab ich das Gefühl daß gerade eine antriebslose,schicksalsergebene Generation heranwächst.-Und damit meine ich nicht nur den politischen Aspekt,sondern auch den (jugend)kulturellen usw.
Ist es Zukunftsangst weil heutzutage nichts mehr vergessen wird (zumindest,wenn es irgendwie bekannt wird und ins Netz kommt) und die Gelegenheit für eine zweite Chance daher nicht mehr gegeben ist?
Ist es überhaupt so?Vielleicht bin ich ja auch schon so alt und verbohrt,daß ich nur noch meine eigenen Maßstäbe sehe und deswegen einiges nicht mitbekomme...
Wie seht ihr das? | Ich würde aus meinem Gefühl heraus auf zweierlei Weise antworten.
Das eine ist die Frage, wie man in einer (trotz allem) so toleranten Welt wie der unseren rebellieren soll? Gut, man könnte konservativ werden (Konservapunks!), aber das zieht auch nicht so wirklich.
Das andere ist die Entwicklung der Politik: Alles entweder gezähmt (Grüne, Linke) odermarginalisiert (Kommunisten, Anarchisten); das politische Tagesgeschäft der Politik beherrscht eine tonale Sachlichkeit, zumindest im Ton. Eine Ausnahme bilden die relativ kleinen Wutbürger-Bewegungen, aber selbst die entfachen heute keine Revolten wie die Schlacht ums Wendland mehr. Protest wird in einer rhetorischen Konsens- und Diskurssoße erstickt.
Das allerdings sind keine Spezialprobleme der Jugendlichen. Aber sie hängen mit drin.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Tom der Dino registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.07.2011 Beiträge: 3949
|
(#1819224) Verfasst am: 24.02.2013, 01:41 Titel: |
|
|
Die Diversifizierung der Jugendkultur oder besser die Kulturen ermöglichen dieses "Verschwinden". Die Gesellschaft bietet dem Jugendlichen aus meiner Sicht, soviel Freiheit, dass es in kultureller Hinsicht kaum noch etwas zum Aufbegehren gibt. Als ich jung war, gab es die Punks, Goths, Metaller, leider auch Nazis, die Skins, die Hiphopper, die Nerds (denen Musik meist relativ egal war), die Raver, etc. pp.. Heute gibt es so Sachen wie DubStep, Drum`n`Bass, ein wenig Techno und Rave immer noch, was früher alles Techno hieß , Metal hat sich diversifiziert über Crossover zu Progressive Metal zu Postmetal, wie ich gestern gelernt habe. Es gibt weitere verschiedene Metal Arten, die es zu meiner Halbstarkenzeit auch schon gab aber nicht in solcher Anzahl an Varianten. Die Goth-Szene hat sich diversifiziert, ich habe das Gefühl auch die Schlagerszene wächst wieder. Die gesamte deutsche Musik hat eine irre Renaissance erlebt, mit Rammstein, Ärzte (ja schon immer), Juli, Silbermond und wie sie alle heißen und eben auch den Gangstarappern wie Murphy zu berichten weiß.
Für jeden Jugendlichen gibt es bereits eine kulturelle Nische, der er sich nur anzuschließen braucht. Dort etwas neues zu erwarten, ist schwierig, aus meiner Sicht konzentriert sich die Entwicklung gerade auf Perfektionierung und nicht auf Revolution.
Zur Politik haben wir mit den Piraten gerade einen Versuch erlebt. Und ich denke wir erleben ihn immer noch. Die Piratenpartei ist das politische Ventil für neue Technologien und derer die diese Technologien nutzen können und ein Versuch, die eigenen politischen Vorstellungen durchzusetzen.
Genaugenommen ist die Organisierung der Piratenpartei ein anderer Systementwurf und keine Partei. Und das ist das tatsächlich revolutionäre daran.
_________________ Am Anfang war ......das Experiment.
|
|
Nach oben |
|
 |
unquest auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 10.10.2010 Beiträge: 3326
|
(#1819249) Verfasst am: 24.02.2013, 11:53 Titel: Re: Jugendrevolten-Gibt es das noch? |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: |
|
Welche Kriterien legst du an eine Jugendbewegung/Jugendrevolte an?
|
|
Nach oben |
|
 |
beefy Be Vieh
Anmeldungsdatum: 24.09.2008 Beiträge: 5590
Wohnort: Land der abgehärteten Seelen
|
(#1819255) Verfasst am: 24.02.2013, 12:25 Titel: |
|
|
Tom der Dino hat folgendes geschrieben: | .........
Für jeden Jugendlichen gibt es bereits eine kulturelle Nische, der er sich nur anzuschließen braucht. Dort etwas neues zu erwarten, ist schwierig, aus meiner Sicht konzentriert sich die Entwicklung gerade auf Perfektionierung und nicht auf Revolution.
|
Aber gerade im Kulturellem Bereich gibt es doch noch so viele Möglichkeiten für neues.Ich hab schon zu meinen Punkzeiten mitte der 80'er elektronische Musik gehört und ich hätte zu der Zeit niemals damit gerechnet ,daß das jemals aus seiner Underdognische rauskommt.Als ich dann 89 die ersten Acid House Sachen gehört habe war ich begeistert,bin in der Turbine rumgesprunen und hätte trotzdem niemals damit gerechnet ,daß man schon drei Jahre später zumindestens in Berlin sechs Tage/Woche auf Technopartys gehen konnte und von Freitag bis Dienstag Mittag sogar durchgehend ohne Unterbrechnung.
Was ich damit sagen will ist daß man dem Gefühl daß da jetzt nichts mehr kommen kann niemals trauen kann.Die Technik eröffnet ja ständig neue Möglichkeiten und sie wird gleichzeitig auch immer verfügbarer für die Massen.
Auch modisch ist noch einiges drin,wenn man mal von dem ganzen Retrohype wegkommen könnte.(Ich geb jetzt keine Beispiele die mir da vorschweben um ja niemanden auf Ideen zu bringen,die mich schaudern lassen ).
Das gleiche gilt für Kunst.
Es liegt halt einfach in der Natur des Neuen ,daß man es sich vorher nicht vorstellen konnte.
Zitat: | Zur Politik haben wir mit den Piraten gerade einen Versuch erlebt. Und ich denke wir erleben ihn immer noch. Die Piratenpartei ist das politische Ventil für neue Technologien und derer die diese Technologien nutzen können und ein Versuch, die eigenen politischen Vorstellungen durchzusetzen.
Genaugenommen ist die Organisierung der Piratenpartei ein anderer Systementwurf und keine Partei. Und das ist das tatsächlich revolutionäre daran. |
Stimmt.
Na ja..Ich kenn nur die Berliner Flughafenwutbürger.Und wenn ich mir die so ansehe bin ich mit Anfang 40 gefühlt jünger,als die meisten von denen.Klar hängen da auch jugendliche drin,aber nicht als Bewegung,sondern als eher kleiner Teil einer Bewegung.
Gerade fällt mir ein,daß man eigentlich auch Shitstormen als Jugendbewegung definieren könnte....?
_________________ Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
beefy Be Vieh
Anmeldungsdatum: 24.09.2008 Beiträge: 5590
Wohnort: Land der abgehärteten Seelen
|
(#1819258) Verfasst am: 24.02.2013, 12:40 Titel: Re: Jugendrevolten-Gibt es das noch? |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Das eine ist die Frage, wie man in einer (trotz allem) so toleranten Welt wie der unseren rebellieren soll? Gut, man könnte konservativ werden (Konservapunks!), aber das zieht auch nicht so wirklich. |
Darauf kann ich schon aufgrund meines Alters natürlich nicht antworten.Aber ausgehend von meinem Gefühl als Erwachsener und Vater wirft es bei mir die Frage auf ob das "Verweigern" einer Aufmüpfigkeit nicht letztendlich auch eine Form der Revolution (in dem Falle gegen das womit gerechnet wird ) zu werten ist.
_________________ Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1819269) Verfasst am: 24.02.2013, 13:24 Titel: Re: Jugendrevolten-Gibt es das noch? |
|
|
unquest hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: |
|
Welche Kriterien legst du an eine Jugendbewegung/Jugendrevolte an? |
Willst Du Dich jetzt mit Gegenfragen aus der Affäre ziehen? Ich werde jetzt ganz bestimmt nicht mit Dir darüber diskutieren, ob der Nationalsozialismus eine Jugendbewegung war.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
unquest auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 10.10.2010 Beiträge: 3326
|
(#1819337) Verfasst am: 24.02.2013, 17:27 Titel: Re: Jugendrevolten-Gibt es das noch? |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: |
Willst Du Dich jetzt mit Gegenfragen aus der Affäre ziehen? Ich werde jetzt ganz bestimmt nicht mit Dir darüber diskutieren, ob der Nationalsozialismus eine Jugendbewegung war. |
Du unterstellst etwas, was ich an keiner Stelle geschrieben habe. Aber warum du die Jugendbewegung der Zwanziger so einfach unter den Tisch kehren willst, erschließt sich mir nicht. Hat Dany in der EU schon den Begriff "Jugendrevolte" für seinen Pariser Mai schützen lassen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Tom der Dino registrierter User
Anmeldungsdatum: 20.07.2011 Beiträge: 3949
|
(#1819346) Verfasst am: 24.02.2013, 18:02 Titel: |
|
|
beefy hat folgendes geschrieben: | Tom der Dino hat folgendes geschrieben: | .........
Für jeden Jugendlichen gibt es bereits eine kulturelle Nische, der er sich nur anzuschließen braucht. Dort etwas neues zu erwarten, ist schwierig, aus meiner Sicht konzentriert sich die Entwicklung gerade auf Perfektionierung und nicht auf Revolution.
|
Aber gerade im Kulturellem Bereich gibt es doch noch so viele Möglichkeiten für neues.Ich hab schon zu meinen Punkzeiten mitte der 80'er elektronische Musik gehört und ich hätte zu der Zeit niemals damit gerechnet ,daß das jemals aus seiner Underdognische rauskommt.Als ich dann 89 die ersten Acid House Sachen gehört habe war ich begeistert,bin in der Turbine rumgesprunen und hätte trotzdem niemals damit gerechnet ,daß man schon drei Jahre später zumindestens in Berlin sechs Tage/Woche auf Technopartys gehen konnte und von Freitag bis Dienstag Mittag sogar durchgehend ohne Unterbrechnung.
Was ich damit sagen will ist daß man dem Gefühl daß da jetzt nichts mehr kommen kann niemals trauen kann.Die Technik eröffnet ja ständig neue Möglichkeiten und sie wird gleichzeitig auch immer verfügbarer für die Massen.
Auch modisch ist noch einiges drin,wenn man mal von dem ganzen Retrohype wegkommen könnte.(Ich geb jetzt keine Beispiele die mir da vorschweben um ja niemanden auf Ideen zu bringen,die mich schaudern lassen ).
Das gleiche gilt für Kunst.
Es liegt halt einfach in der Natur des Neuen ,daß man es sich vorher nicht vorstellen konnte. |
Nein, das wollte ich nicht ausdrücken. Auch Hiphop und der GangstaRap waren ja auch schon vorher da und hypten durch Sido und Bushido. Ich meinte lediglich, dass es im Moment musikalisch wenig revolutionäres gibt (ich hab zumindest nix aufm Schirm, was zugegebenermaßen nix heißen muss). Mir ist im Moment auch keine neue Technologie bewusst, die eine neue Art Musik ermöglichen würde.
Möglicherweise wird es vielleicht so eine Art Orchester-Jam-Session geben, wenn die Instrumente und das Timing durch schnelle Internet-Technik dem gewachsen sind. Aber das ist nur wild spekuliert.
_________________ Am Anfang war ......das Experiment.
|
|
Nach oben |
|
 |
|