Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#1830557) Verfasst am: 06.04.2013, 13:54 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | boomklever hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | ich frage mich, wie man über das design eines nutzfahrzeuges - und das ist doch der ÖPNV - aufregen kann? der unimog sieht nun auch ned klasse aus und trotzdem genutzt. |
Ja, aber das heißt doch nicht, dass Nutzfahrzeuge nicht schön aussehen dürfen. Ich glaube auch in einem Unimog steckt viel Potential für Verschönerungen! |
Eine Maschine sollte schon nach dem aussehen, was sie ist. Manche Designer-Kreationen sehen einfach aus wie Spielzeuge, die kann nicht als Maschinen ernst nehmen (z.B. die Straßenbahn mit der Glas-Schnauze)
Ich finde z.B. Hochspannungsmasten schön. Weil sich in ihnen konsequent der Grundsatz form follows function verwirklicht. Ein technischer Gegenstand, der genau nach dem aussieht, was er ist -- das ist ehrlich und gut. Jeder Versuch eines Designers, daran etwas zu verbessern, kann nur scheitern. |
Ich glaube genau darin liegt der Unterschied in unserem ästhetischen Verständnis. Ich habe kein Problem mit dem Grundsatz "l'art pour l'art". Und solange ein Unimog seine Tätigkeit problemlos erfüllt habe ich auch überhaupt keine Einwände, diesen schön aussehen zu lassen. Ebenso bereitet es mir wesentlich mehr Freude, in eine schicke, moderne, freundlich aussehende Bahn zu steigen als in so einen altmodischen Kasten. Auch wenn dieser Kasten sofort erkennen lässt, dass es sich um ein zweckmäßiges Transportmittel handelt.
Ich war damals traurig als der Fünfzehner, unsere letzte alte Straßenbahn in Stuttgart, durch eine von den neuen Stadtbahnen ersetzt wurde. Aber das lediglich aus Nostalgiegründen. Objektiv muss man doch sagen, dass die neuen Bahnen wesentlich schöner aussehen (wenn auch nicht so schick wie z.B. eben die aus Strasbourg).
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1830577) Verfasst am: 06.04.2013, 14:49 Titel: |
|
|
Dabei ist doch gerade der linke Straßenbahnwagen ein Beispiel dafür, wie man einen technischen Gegenstand schön gestalten kann. Eine gelungene Verbindung von Form und Funktion, wohlproportioniert und ohne gestalterischen Tinnef.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22285
|
(#1830580) Verfasst am: 06.04.2013, 14:51 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Dabei ist doch gerade der linke Straßenbahnwagen ein Beispiel dafür, wie man einen technischen Gegenstand schön gestalten kann. Eine gelungene Verbindung von Form und Funktion, wohlproportioniert und ohne gestalterischen Tinnef. |
Ich kann nicht erkennen, warum das bei dem rechten weniger der Fall sein soll, eher im Gegenteil.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1830582) Verfasst am: 06.04.2013, 15:00 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Dabei ist doch gerade der linke Straßenbahnwagen ein Beispiel dafür, wie man einen technischen Gegenstand schön gestalten kann. Eine gelungene Verbindung von Form und Funktion, wohlproportioniert und ohne gestalterischen Tinnef. |
Ich kann nicht erkennen, warum das bei dem rechten weniger der Fall sein soll, eher im Gegenteil. |
Hab ich ja auch gar nicht gesagt, daß es auf den rechten nicht zutrifft. Wenngleich ich den etwas klobig finde. Aber als Straßenbahnwagen muß der linke aus Gründen der Schleppkurve rundlicher sein.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1830583) Verfasst am: 06.04.2013, 15:06 Titel: Re: Chamäleon Design der Zukunft |
|
|
Also; ich finde den schön. Der strahlt Kraft aus finde ich.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Zuletzt bearbeitet von vrolijke am 05.10.2015, 12:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
beefy Be Vieh
Anmeldungsdatum: 24.09.2008 Beiträge: 5590
Wohnort: Land der abgehärteten Seelen
|
(#1830620) Verfasst am: 06.04.2013, 17:25 Titel: |
|
|
_________________ Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32557
Wohnort: Woanders
|
(#1830742) Verfasst am: 07.04.2013, 09:00 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Also ich, als früherer Modellbahner und leidenschaftlicher Zugfahrer, muss RR eindeutig zustimmen. Diese modernen Dinger sehen nach nix mehr aus. Wenn ich da nur an die alten Maschinen denke... (z. B.) |
Ein Klassiker. Gute Gestaltung ist immer zeitlos. |
Das hättest du gar nicht erklären brauchen. Wer in diesen Thread schaut, hat vermutlich wenigstens ein Grundwissen in Design. Und jeder der das hat, sieht das von allein. (hui, das reimt sich. ) |
Übrigens gestern noch den ganzen Abend drüber nachgedacht, was diese Lok so gelungen macht, und ich denke, es ist dies: daß man ihr ansieht, was sie ausmacht, nämlich Kraft und Schnelligkeit. |
Mir gefallen an ihr, besonders im Vergleich zu dem diskussionseinleitenden Exemplar, vor allem die geraden Linien. Die Schnauze und das Heck (war bei den alten Loks ja noch austauschbar und daher identisch) sind abgerundet, sonst ist alles sehr gerade. Die Farblinie, aber auch die Lüftungseinlässe. Alles auf einer Linie. Einfach und schön. Eine Lok, die wie eine Lok aussehen will und nicht wie ein Raumschiff, das dem Betrachter und Fahrgast vorgaukelt es sei schneller als das Licht oder so.
_________________ Das Begräbnis der Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
Ceterum censeo Russiam delendam esse!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21548
Wohnort: Swift Tuttle
|
|
Nach oben |
|
 |
Religionskritik-Wiesbaden homo est creator Dei
Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden
|
(#1973693) Verfasst am: 23.12.2014, 02:57 Titel: Citroen C4 Cactus - Shine Edition Urban |
|
|
wird mal wieder fällig,
den Thread zu aktivieren - Augen zu und durch:
http://www.spiegel.de/fotostrecke/citroen-c4-cactus-kompaktwagen-voll-cleverer-innovationen-fotostrecke-121646-5.html
Zitat: | Rote Ohren: 13.990 Euro kostet die billigste Variante des C4 Cactus. Das auf dem Foto ist jedoch das Modell "Shine Edition Urban", erkennbar an hellgraugen Airbump-Paneelen, roten Außenspiegelkappen und 17-Zoll-Rädern. Diese Variante kostet 19.040 Euro. |
Also je hässlicher, je teurer -
allein schon die hellgrauen Airbump-Paneelen, ein graus.
_________________ Derzeit ohne Untertitel
|
|
Nach oben |
|
 |
Religionskritik-Wiesbaden homo est creator Dei
Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden
|
(#2024129) Verfasst am: 05.10.2015, 11:31 Titel: Heesen - Yacht - Nova |
|
|
Dank FAZ ist mir diese neue Hybridyacht unter die Augen gekommen.
Die Yacht Nova von der Firma Heesen.
http://www.yachtemoceans.com/hessen-nova-hybrid-yacht/
Mich erinnert der Bug an höher gelegtes U-Boot.
Technisch soll das Ding zwar einiges bieten - sehr leises Fahren, sowie spritsparend,
aber in der Preisklasse dürfte dies die Adressaten sowieso kaum interessieren.
Dass der Bug nicht gerade toll aussieht - dürfte denen auch aufgegangen sein. In ihrem Werbevideo sieht man die Yacht fast nur von der Seite und vom Heck - den Bug zeigen sie nur kurz z.B. von der Seite schnell vorbeiziehend, jedoch versetzt von oben animiert (das Ding soll ja auch erst 2017 fertig sein, bzw. bestellt werden können). Ansonsten konzentriert man sich halt auf die Technik:
https://www.youtube.com/watch?v=YDDkRAQwqhA
_________________ Derzeit ohne Untertitel
|
|
Nach oben |
|
 |
|