Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Klima-Alarm
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 20, 21, 22 ... 47, 48, 49  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Wissenschaft und Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#1771882) Verfasst am: 06.08.2012, 14:27    Titel: Antworten mit Zitat

Philhellenes zeigt die Tricks und Lügen der Klimaleugner in Bezug auf die mittelalterliche Warmperiode.
_________________
In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
unquest
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 10.10.2010
Beiträge: 3326

Beitrag(#1830044) Verfasst am: 04.04.2013, 15:55    Titel: Antworten mit Zitat

Kleine Eiszeit gefällig?

Zitat:
Auch Systemanalyst Fursow teilt die Theorie von der heranrückenden kleinen Eiszeit. Er warnt vor geopolitischen Folgen. Die Kälte werde Menschen in das Nördliche Eurasien vertreiben. Nordeurasien sei das gegenwärtige Territorium Russlands. Er schließt eine neue Völkerwanderung aus Nordamerika und Westeuropa nach Russland nicht aus. Die neue Eiszeit hätte gerade für die USA und Großbritannien verheerende Folgen, so Fursow.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
katholisch
Benedikt XVI: Respekt! Franziskus: alles Gute!



Anmeldungsdatum: 12.08.2005
Beiträge: 2351
Wohnort: Marktl

Beitrag(#1830058) Verfasst am: 04.04.2013, 16:25    Titel: Antworten mit Zitat

ja, das ist schon seit längerm bekannt. und dass es in den nächsten Jahren auch öfters solche Winters wie heuer geben wird, wo es länger kalt bleibt. oder Wochen, wo es länger heiß ist, so andauerndes Klima eben mehr, weil der Nordpol mehr abgeschmolzen ist und sich dadurch das alles ein bisserl umgestellt hat.
_________________
Grüß euch Gott - alle miteinander!


r.-k. und
gemeiner Feld-, Wald- und Wiesenchrist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#1830066) Verfasst am: 04.04.2013, 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

Wie sagte man uns noch vor ein paar Jahren: "Winter mit starkem Frost und viel Schnee wie noch vor zwanzig Jahren wird es in unseren Breiten nicht mehr geben"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27889
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1830075) Verfasst am: 04.04.2013, 16:49    Titel: Antworten mit Zitat

sehr gut hat folgendes geschrieben:
Wie sagte man uns noch vor ein paar Jahren: "Winter mit starkem Frost und viel Schnee wie noch vor zwanzig Jahren wird es in unseren Breiten nicht mehr geben"


Und was sagen Ausrutscher in Zeitreihen aus?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
unquest
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 10.10.2010
Beiträge: 3326

Beitrag(#1830138) Verfasst am: 04.04.2013, 20:21    Titel: Antworten mit Zitat

sehr gut hat folgendes geschrieben:
Wie sagte man uns noch vor ein paar Jahren: "Winter mit starkem Frost und viel Schnee wie noch vor zwanzig Jahren wird es in unseren Breiten nicht mehr geben"

Das Witzige ist doch, dass sowohl jene die eine Erwärmung als auch jene die eine kleine Eiszeit vorhersagen, angstmachende Szenarien bemühen. Schon in vorindustriellen Zeiten konnte das Tier Mensch in Regionen von -50 bis +50 Grad siedeln und sich wohl fühlen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pera
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.07.2009
Beiträge: 4256

Beitrag(#1830144) Verfasst am: 04.04.2013, 20:44    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Wie sagte man uns noch vor ein paar Jahren: "Winter mit starkem Frost und viel Schnee wie noch vor zwanzig Jahren wird es in unseren Breiten nicht mehr geben"


Und was sagen Ausrutscher in Zeitreihen aus?


Sie bestätigen die Möglichkeit von Ausrutschern in Zeitreihen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tom der Dino
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.07.2011
Beiträge: 3949

Beitrag(#1830152) Verfasst am: 04.04.2013, 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

pera hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Wie sagte man uns noch vor ein paar Jahren: "Winter mit starkem Frost und viel Schnee wie noch vor zwanzig Jahren wird es in unseren Breiten nicht mehr geben"


Und was sagen Ausrutscher in Zeitreihen aus?


Sie bestätigen die Möglichkeit von Ausrutschern in Zeitreihen


Obwohl Ausrutscher eher in kalten Zeitreihen auftreten. In wärmeren Gefilden findet man dagegen Überkocher, Siedeverzüge wenn man so will. freakteach
_________________
Am Anfang war ......das Experiment.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27889
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1830154) Verfasst am: 04.04.2013, 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

unquest hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Wie sagte man uns noch vor ein paar Jahren: "Winter mit starkem Frost und viel Schnee wie noch vor zwanzig Jahren wird es in unseren Breiten nicht mehr geben"

Das Witzige ist doch, dass sowohl jene die eine Erwärmung als auch jene die eine kleine Eiszeit vorhersagen, angstmachende Szenarien bemühen. Schon in vorindustriellen Zeiten konnte das Tier Mensch in Regionen von -50 bis +50 Grad siedeln und sich wohl fühlen.


Ah ja.
Ich würde mal behaupten, dass keines dieser Szenarien behauptet, dass Menschen nicht mehr auf dem Planeten leben werden können, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1830156) Verfasst am: 04.04.2013, 21:59    Titel: Antworten mit Zitat

unquest hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Wie sagte man uns noch vor ein paar Jahren: "Winter mit starkem Frost und viel Schnee wie noch vor zwanzig Jahren wird es in unseren Breiten nicht mehr geben"

Das Witzige ist doch, dass sowohl jene die eine Erwärmung als auch jene die eine kleine Eiszeit vorhersagen, angstmachende Szenarien bemühen. Schon in vorindustriellen Zeiten konnte das Tier Mensch in Regionen von -50 bis +50 Grad siedeln und sich wohl fühlen.



Ja klar kann sich der Mensch prinzipiell in einem recht breiten Temperaturbereich "wohlfuehlen".


Bloss traegt diese bahnbrechende Erkenntnis recht wenig dazu bei die gigantischen Probleme zu loesen, die eine groessere Temperaturaenderung innerhalb nur weniger Jahrzehnte zwangslaeufig verursachen muesste.

Nur mal ein paar Beispiele:

1.Wenn sich die Klimazonen signifikant verschieben wuerden, dann wuerde das gigantische Voelkerwanderungen ausloessen. Wenn z.B. in den dicht besiedelten Gebieten in China das Klima so trocken wuerde, dass die Nahrungsmittelproduktion signifikant zurueckgeht und sich gleichzeitig das Klima im vergleichsweise menschenleeren Sibirien so erwaermen wuerde, dass dort Ackerbau moeglich wird, wo der Permafrostboden dies vorher verunmoeglichte, waere die logische Folge, dass Zigmillionen Chinesen sich notgedrungen ohne jede Ruecksicht auf politische Grenzen Richtung Norden in Bewegung setzen wuerden. Was haette eine solche Massenmigration wohl fuer Folgen im nationalistischen Russland unserer Tage? Wuerde eine solche Entwicklung nicht den gesamten asiatischen Kontionent zwangslaeufig ins Chaos stuerzen?

2.Was passiert mit den Menschen, deren Heimat buchstaeblich absaeuft? Wo sollen die hinziehen? Betrachtet man sich die in weiten Bereichen dieser Welt grassierende Fremdenfeindlichkeit, so sind in vielen Ziellaendern der Klimafluechtlinge schwere politische Konflikte vorprogrammiert. Gerade in den europaeischen Gesellschaften, die sichtlich Probleme haben die aktuell eher moderate Einwanderung zu integrieren, waeren die politischen Folgen kaum abzusehen, wenn ploetzlich viele Millionen Bangladeshis u. a. Asiaten vor der Tuer stehen und Einlass begehren wuerden.

3. Die Nahrungsmittelproduktion ist in den grossen bevoelkerungsreichen Gegenden hinsichtlich des jeweils dort herrschenden Klimas optimiert. Man hat in Jahrhunderten Sorten gezuechtet, die genau im dort herrschenden Klima jeweils den optimalen Ertrag abwerfen. Jede Aenderung, auch eine, die vielleicht langfristig ein Potential zur Steigerung der Nahrungsmittelproduktion birgt, wird wohl zunaechst einmal zu einem Produktionsrueckgang in der Landwirtschaft fuehren, was unterm Strich global zu einer grossen Verknappung von Lebensmitteln fuehrt, was wiederum verheerende politische Konsequenzen nach sich zieht. Sollte eine Klimaveraenderung zusaetzlich zu diesem Effekt noch zu einer drastischen Verknappung landwirtschaftlicher Nutzflaeche fuehren, was eigentlich als praktisch sicher gelten kann, so wird die Nahrungsmittelknappheit weltweit katastrophale Ausmasse annehmen.
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kereng
Privateer



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 3019
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1830188) Verfasst am: 05.04.2013, 07:35    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Wie sagte man uns noch vor ein paar Jahren: "Winter mit starkem Frost und viel Schnee wie noch vor zwanzig Jahren wird es in unseren Breiten nicht mehr geben"


Und was sagen Ausrutscher in Zeitreihen aus?

Ich halte es eher für einen Ausrutscher in Klimaforscher-Aussagen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Tso Wang
Vergiß es



Anmeldungsdatum: 21.09.2003
Beiträge: 1433

Beitrag(#1830737) Verfasst am: 07.04.2013, 08:00    Titel: Antworten mit Zitat

sehr gut hat folgendes geschrieben:
Wie sagte man uns noch vor ein paar Jahren: "Winter mit starkem Frost und viel Schnee wie noch vor zwanzig Jahren wird es in unseren Breiten nicht mehr geben"




.


Diesem Argument kann ich irgendwie nicht so ganz folgen, da schon sehr lange über das Paradox der "Klimaerwärmung" (z.B. für Europa, Link1, Link2) diskutiert wird, zahlreich publiziert wurde und es eigentlich jedem bekannt ist. Der dort interviewte Latif weiß das selbst am besten (s.u.) Wenn beispielsweise der Golfstrom nicht vorhanden wäre, würden wir vom Breitengrad her klimatische Verhältnisse wie in Neufundland/ Labrador (Link) etc. haben. Deshalb würde ein Abreissen des Golfstroms für Mitteleuropa zunächst zu einer Abkühlung führen.


Aber auch das ist nicht alles. Seit langem wird durch das Abschmelzen der Polkappen über "stabile Hochdruckgebiete über der Barentssee" diskutiert, die über kurz oder lang (temporär) Kaltluft nach Mitteleuropa "schaufeln" (im Frühling und Sommer könnten m.E. solche langanhaltenden Nord-Ostwetterlagen auch zu für Land- und Forstwirtschaft zu trockenen Bedingungen führen).


Ende Dezember führte Martin Koch (Deutschlandwelle) noch ein entsprechendes Interview mit dem o.g. Mojib Latif genau zu diesem Paradox. Und da war die weitere Entwicklung dieses Winters noch gar nicht bekannt.


http://www.dw.de/mojib-latif-h%C3%A4ufung-milder-winter/a-16487325


Auch Versicherungen ziehen aus nachvollziehbaren Gründen solche Modelle bereits mit in ihr Kalkül:


Link gekürzt.


Die durchnittliche Erwärmung der Atmosphäre führt einfach durch veränderte Ausgleichsbewegungen zu vermehrten Extrema. Das erleben wir doch schon immer häufiger. Nicht nur in Australien (extreme Überschwemmungen, extreme Dürreperioden, extreme Hitze...) sind solche Kapriolen mittlerweile schon nicht mehr ungewöhnlich. Im Schnitt ändert sich nicht viel, weil die Durchschnittstemperatur nur leicht steigt, aber die Extrema nehmen nunmal zu. Das läßt sich einfach nicht mehr bestreiten.


Klimaveränderungen finden auch ohne den Menschen statt, aber man muss solche Prozesse m.E. nicht unbedingt beschleunigen. Hinter globalen Brandrodungen beispielsweise kommen die Wiederaufforstungs-Bemühungen kaum hinterher.


Der Mensch hat in den letzten 1000 - 1500 Jahren die Vegetation und damit das Bild der Erdoberfläche allein durch Acker- und Weideflächen (Abgas-Emissionen, Umweltkatastrophen etc. mal beiseite lassend) schon recht stark verändert:





( http://www.mpimet.mpg.de/institut/jahresberichte/jahresbericht-2009.html )


()
_________________
Geh' weiter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Querdenker
registrierter User



Anmeldungsdatum: 27.05.2005
Beiträge: 1830
Wohnort: NRW

Beitrag(#1830748) Verfasst am: 07.04.2013, 09:43    Titel: Antworten mit Zitat

Tso Wang hat folgendes geschrieben:
Der Mensch hat in den letzten 1000 - 1500 Jahren die Vegetation und damit das Bild der Erdoberfläche allein durch Acker- und Weideflächen (Abgas-Emissionen, Umweltkatastrophen etc. mal beiseite lassend) schon recht stark verändert:


Der Mensch ist wahrscheinlich auch das einzige Lebewesen, welches einen solchen Selbsthass entwickeln kann.
_________________
Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört, es müsse sich dabei doch auch was denken lassen. (Johann Wolfgang von Goethe)

Die Bibel: Ein Buch, sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden (frei nach Tolkien)

Reinhard Mey - Sei wachsam (live)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tso Wang
Vergiß es



Anmeldungsdatum: 21.09.2003
Beiträge: 1433

Beitrag(#1830791) Verfasst am: 07.04.2013, 12:53    Titel: Antworten mit Zitat

Querdenker hat folgendes geschrieben:
Tso Wang hat folgendes geschrieben:
Der Mensch hat in den letzten 1000 - 1500 Jahren die Vegetation und damit das Bild der Erdoberfläche allein durch Acker- und Weideflächen (Abgas-Emissionen, Umweltkatastrophen etc. mal beiseite lassend) schon recht stark verändert:


Der Mensch ist wahrscheinlich auch das einzige Lebewesen, welches einen solchen Selbsthass entwickeln kann.




.


Ich denke nicht, daß der Mensch solche Untersuchungen macht, weil er sich selbst hasst. Eher im Gegenteil. Er macht sie, weil ihm seine Zukunft nicht egal ist.


Ob Selbstkritik als Schmach oder positiver Ansporn empfunden wird, hängt natürlich von der Befindlichkeit des Einzelnen ab. Da würde ich Dir indirekt zustimmen. Da können Fussballtrainer beispielsweise ein Lied von singen. Bei den Bayern hat's bisher (Teil 1) offenbar geklappt. Glückwunsch aus "Hannoooover" ! Smilie


()
_________________
Geh' weiter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
unquest
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 10.10.2010
Beiträge: 3326

Beitrag(#1830799) Verfasst am: 07.04.2013, 13:31    Titel: Antworten mit Zitat

beachbernie hat folgendes geschrieben:

Bloss traegt diese bahnbrechende Erkenntnis recht wenig dazu bei die gigantischen Probleme zu loesen, die eine groessere Temperaturaenderung innerhalb nur weniger Jahrzehnte zwangslaeufig verursachen muesste.

Das ist zweifelsfrei richtig. Nur gibt es einen Unterschied zwischen Prognose und Realität.

Ich habe die folgende Grafiken diesem internen IPCC Dokument entnommen.






Gegenüber gestellt werden die Prognosen des IPCC und der tatsächliche Anstieg der Temperaturen und des Meereslevels.
Fällt dir was auf?

Bagemachen gilt nicht. Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der_Guido
dafür dagegen zu sein



Anmeldungsdatum: 17.05.2006
Beiträge: 2518
Wohnort: Östlich von Holland

Beitrag(#1830936) Verfasst am: 07.04.2013, 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

unquest hat folgendes geschrieben:

Gegenüber gestellt werden die Prognosen des IPCC und der tatsächliche Anstieg der Temperaturen und des Meereslevels.
Fällt dir was auf?

Dass Du 2015 sterben willst und nach dir die Sintflut kommen darf ?
_________________
lieber einen schlechten Plan, als gar kein Plan haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
smallie
resistent!?



Anmeldungsdatum: 02.04.2010
Beiträge: 3659

Beitrag(#1831190) Verfasst am: 08.04.2013, 23:10    Titel: Antworten mit Zitat

unquest hat folgendes geschrieben:

Gemessener Anstieg des Meeresspiegels seit 1990: fünf Zentimeter!?

Bitte sagt mir, das muß "fünf Millimeter" lauten.

Sonst ist die Lage ernster, als ich dachte. Geschockt
_________________
"There are two hard things in computer science: cache invalidation, naming things, and off-by-one errors."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1831191) Verfasst am: 08.04.2013, 23:29    Titel: Antworten mit Zitat

smallie hat folgendes geschrieben:
Sonst ist die Lage ernster, als ich dachte. Geschockt

die lage ist wohl ernster als du dachtest. wp (meeresspiegelanstieg) spricht von einem anstieg von 3,2 mm pro jahr seit 1993. seit 1870 oder so soll der meeresspiegel um 25 cm gestiegen sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
unquest
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 10.10.2010
Beiträge: 3326

Beitrag(#1831194) Verfasst am: 09.04.2013, 00:10    Titel: Antworten mit Zitat

smallie hat folgendes geschrieben:
unquest hat folgendes geschrieben:
BILD

Gemessener Anstieg des Meeresspiegels seit 1990: fünf Zentimeter!?

Bitte sagt mir, das muß "fünf Millimeter" lauten.

Sonst ist die Lage ernster, als ich dachte. Geschockt

Im gesamten 20 Jahrhundert ist der Meeresspiegel um 18 cm gestiegen. In den letzten 20 Jahren zwischen 4 und 5cm.
Sag mir bitte, warum es dann in den letzten Jahren fünf Millimeter hätten sein sollen? Eine wirklich seltsame Erwartung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Querdenker
registrierter User



Anmeldungsdatum: 27.05.2005
Beiträge: 1830
Wohnort: NRW

Beitrag(#1831251) Verfasst am: 09.04.2013, 12:11    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
...Meresspiegel...Anstieg...


Der Mensch, das Lebewesen welches der Meinung ist, alles habe sich nach ihm zu richten und an ihn anzupassen.

Bin mal gespannt, wie lange es noch dauert, bis Publikumswirksam ein Honk verkündet, das die Kontinentaldrift ebenfalls Menschengemacht ist und um jeden Preis aufgehalten werden muss...
_________________
Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört, es müsse sich dabei doch auch was denken lassen. (Johann Wolfgang von Goethe)

Die Bibel: Ein Buch, sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden (frei nach Tolkien)

Reinhard Mey - Sei wachsam (live)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
smallie
resistent!?



Anmeldungsdatum: 02.04.2010
Beiträge: 3659

Beitrag(#1831465) Verfasst am: 09.04.2013, 21:21    Titel: Antworten mit Zitat

unquest hat folgendes geschrieben:
smallie hat folgendes geschrieben:
unquest hat folgendes geschrieben:
BILD

Gemessener Anstieg des Meeresspiegels seit 1990: fünf Zentimeter!?

Bitte sagt mir, das muß "fünf Millimeter" lauten.

Sonst ist die Lage ernster, als ich dachte. Geschockt

Im gesamten 20 Jahrhundert ist der Meeresspiegel um 18 cm gestiegen. In den letzten 20 Jahren zwischen 4 und 5cm.
Sag mir bitte, warum es dann in den letzten Jahren fünf Millimeter hätten sein sollen? Eine wirklich seltsame Erwartung.

Warum? Ganz einfach: ich lag halt um den Faktor 10 daneben. Pfeifen
_________________
"There are two hard things in computer science: cache invalidation, naming things, and off-by-one errors."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Laozi
registrierter User



Anmeldungsdatum: 08.04.2013
Beiträge: 42

Beitrag(#1833112) Verfasst am: 17.04.2013, 15:33    Titel: Antworten mit Zitat

unquest hat folgendes geschrieben:
Kleine Eiszeit gefällig?

Zitat:
Auch Systemanalyst Fursow teilt die Theorie von der heranrückenden kleinen Eiszeit. Er warnt vor geopolitischen Folgen. Die Kälte werde Menschen in das Nördliche Eurasien vertreiben. Nordeurasien sei das gegenwärtige Territorium Russlands. Er schließt eine neue Völkerwanderung aus Nordamerika und Westeuropa nach Russland nicht aus. Die neue Eiszeit hätte gerade für die USA und Großbritannien verheerende Folgen, so Fursow.


Ich verstehe einfach nicht, wieso bei einer kleinen Eiszeit die Menschen nach Russland gehen wollen würden? Würde die Gegend nicht einfach nur noch kälter werden als sie schon ist? Was habe ich da verpasst?

Zu dem gesamten Thema finde ich diesen Artikel sehr aufschlussreich: http://www.zeit.de/2012/48/Klimawandel-Marc-Morano-Lobby-Klimaskeptiker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#1833136) Verfasst am: 17.04.2013, 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

Laozi hat folgendes geschrieben:
Ich verstehe einfach nicht, wieso bei einer kleinen Eiszeit die Menschen nach Russland gehen wollen würden? Würde die Gegend nicht einfach nur noch kälter werden als sie schon ist? Was habe ich da verpasst?

Während der Kälte aus dem Osten der letzten Wochen in Deutschland war es nicht so das wir mit denen im Osten mal mitbibbern mussten, nein, in weiten Teilen Russlands war es so warm wie in Spanien.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Laozi
registrierter User



Anmeldungsdatum: 08.04.2013
Beiträge: 42

Beitrag(#1833677) Verfasst am: 19.04.2013, 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ahja das ist ja interessant. Was sind denn die Hintergründe? Wie kann es denn zu einem solchen Phänomen kommen? Veränderte Meeresströmungen werden es bei dem Wärmeeinfluss ja wahrscheinlich kaum sein, da das Klima dort kontinental ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#1833710) Verfasst am: 19.04.2013, 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

Laozi hat folgendes geschrieben:
Ahja das ist ja interessant. Was sind denn die Hintergründe? Wie kann es denn zu einem solchen Phänomen kommen? Veränderte Meeresströmungen werden es bei dem Wärmeeinfluss ja wahrscheinlich kaum sein, da das Klima dort kontinental ist.

k.A., ich würde auch gerne wissen wieso in Teilen Russlands fast bis zum Polarkreis bis +10 Grad waren(kann man auf der Grafik sehen) und bei uns die Eiseskälte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moecks
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 4560

Beitrag(#1833768) Verfasst am: 19.04.2013, 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

Ganz allgemein Ausgleichsströmungen.

Wenn bei uns eine starke Stömung aus der Polarregion gibt, muss im Gegenzug eine andere Strömung Luft aus dem Süden in die Polarregionen bringen.

Diese Strömung war über Russland.
Das ist im übrigen immer so. Also ein ganz normaler Vorgang.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Laozi
registrierter User



Anmeldungsdatum: 08.04.2013
Beiträge: 42

Beitrag(#1834387) Verfasst am: 22.04.2013, 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

O.k. das hört sich erstmal plausibel an. Bleibt dann allerdings abzuwarten ob es auch wirklich so eintrifft. Ich bin schon mal gespannt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Botschafter Kosh
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 26.11.2007
Beiträge: 3972

Beitrag(#1836749) Verfasst am: 02.05.2013, 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.drroyspencer.com/wp-content/uploads/CMIP5-global-LT-vs-UAH-and-RSS.png
Realität und 44 Klimamodelle!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evil Dude
registrierter User



Anmeldungsdatum: 13.11.2009
Beiträge: 62
Wohnort: Nürnberg

Beitrag(#1836910) Verfasst am: 03.05.2013, 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

Botschafter Kosh hat folgendes geschrieben:
http://www.drroyspencer.com/wp-content/uploads/CMIP5-global-LT-vs-UAH-and-RSS.png
Realität und 44 Klimamodelle!


Das soll uns was sagen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Botschafter Kosh
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 26.11.2007
Beiträge: 3972

Beitrag(#1837187) Verfasst am: 05.05.2013, 12:22    Titel: Antworten mit Zitat

Alle Klimamodelle zeigen eine viel zu starke Erderwärmung.

Die Erderwärmung fällt sehr viel geringer aus.

Die Erderwärmung ist keine Katastrophe.

Der Anteil des Menschen daran ist gering.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Wissenschaft und Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 20, 21, 22 ... 47, 48, 49  Weiter
Seite 21 von 49

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group