Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Wie hat die Quantentheorie Eure Weltanschauung beeinflußt?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1879900) Verfasst am: 08.11.2013, 09:29    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
Im Spektrum-Heft wird es nach meiner Erinnerung so dargestellt, als könnte die Vorschaltung der bayesschen Regeln eine Erklärung für den Zusammenbruch der Wellenfunktion liefern. Das war nach meinem Verständnis der entscheidende Gedanke. Der Kollaps selber wird durch einen mathematischen Formalismus darstellbar, ohne mit Occams Rasiermesser in Konflikt zu geraten. Das dürfte wohl neu sein.

Das habe ich anders verstanden. Der Kollaps wird nur verschoben in den (ehemaligen) Beobachter.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#1879904) Verfasst am: 08.11.2013, 10:16    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Im Spektrum-Heft wird es nach meiner Erinnerung so dargestellt, als könnte die Vorschaltung der bayesschen Regeln eine Erklärung für den Zusammenbruch der Wellenfunktion liefern. Das war nach meinem Verständnis der entscheidende Gedanke. Der Kollaps selber wird durch einen mathematischen Formalismus darstellbar, ohne mit Occams Rasiermesser in Konflikt zu geraten. Das dürfte wohl neu sein.

Das habe ich anders verstanden. Der Kollaps wird nur verschoben in den (ehemaligen) Beobachter.


Ja, und der Beobachtung wird aber ein Erwartungs/Wahrscheinlichkeitswert zugeordnet.
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1879924) Verfasst am: 08.11.2013, 11:35    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Im Spektrum-Heft wird es nach meiner Erinnerung so dargestellt, als könnte die Vorschaltung der bayesschen Regeln eine Erklärung für den Zusammenbruch der Wellenfunktion liefern. Das war nach meinem Verständnis der entscheidende Gedanke. Der Kollaps selber wird durch einen mathematischen Formalismus darstellbar, ohne mit Occams Rasiermesser in Konflikt zu geraten. Das dürfte wohl neu sein.
Das habe ich anders verstanden. Der Kollaps wird nur verschoben in den (ehemaligen) Beobachter.
Ja, und der Beobachtung wird aber ein Erwartungs/Wahrscheinlichkeitswert zugeordnet.

Richtig. Aber diese "Zuordnung" impliziert (leider teilweise unausgesprochen) einen Zustandskollaps bzw. "echten Zufall". Denn wie funktioniert im Einzelfall die Auswahl des realen Wertes?

Ich habe allerdings nicht den Originalartikel gelesen, vielleicht hab ich auch irgendwas nicht verstanden.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#1879931) Verfasst am: 08.11.2013, 11:56    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Im Spektrum-Heft wird es nach meiner Erinnerung so dargestellt, als könnte die Vorschaltung der bayesschen Regeln eine Erklärung für den Zusammenbruch der Wellenfunktion liefern. Das war nach meinem Verständnis der entscheidende Gedanke. Der Kollaps selber wird durch einen mathematischen Formalismus darstellbar, ohne mit Occams Rasiermesser in Konflikt zu geraten. Das dürfte wohl neu sein.
Das habe ich anders verstanden. Der Kollaps wird nur verschoben in den (ehemaligen) Beobachter.
Ja, und der Beobachtung wird aber ein Erwartungs/Wahrscheinlichkeitswert zugeordnet.

Richtig. Aber diese "Zuordnung" impliziert (leider teilweise unausgesprochen) einen Zustandskollaps bzw. "echten Zufall". Denn wie funktioniert im Einzelfall die Auswahl des realen Wertes?

Ich habe allerdings nicht den Originalartikel gelesen, vielleicht hab ich auch irgendwas nicht verstanden.


Stimmt schon, die Überlegung hat wohl keinen explanatorischen Wert auf der Kausalitätsebene, das habe ich zumindest so verstanden. Sie bietet nur einen mathematischen Formalismus, der den Kollaps darstellbar macht. Was ich vielleicht schon als einen (ausreichenden?) Fortschritt betrachte, da die Wellenfunktion auch eine mathematische Funktion ist, die einen Möglichkeits/Ereignisraum umfasst, der wiederum unsere Wirklichkeit nur beinhaltet, jedoch nicht beschreibt. Der Kollaps würde aber mathematisch "fassbar". Es kann schon sein, daß ich mich als Laie mit dem Verständnis blamiere.
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
Seite 5 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group