Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Kinotipp!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 68, 69, 70 ... 101, 102, 103  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Spiel, Spaß und Unterhaltung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#1875593) Verfasst am: 21.10.2013, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

"Gravity" nervt:
- Schrecklicher, dröhnender Soundtrack.
- Grauenhaft unglaubwürdiger Plot. Warum wird die Protagonistin am Ende nicht doch noch vom weißen Hai gefressen?
- Wird als ernsthafter Film besprochen, aber die Effekte der Schwerelosigkeit gehen im Getöse unter.
Das Beste am Film sind die beiden Schauspieler.

Wer sowas wie "2012 im Weltraum" sehen will, soll sich das anschauen.
Alle anderen: Lieber nicht.
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hatiora
sukkulent



Anmeldungsdatum: 16.09.2012
Beiträge: 4896
Wohnort: Frankfurt

Beitrag(#1875614) Verfasst am: 21.10.2013, 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
"Gravity" nervt:
...
Wer sowas wie "2012 im Weltraum" sehen will, soll sich das anschauen.
Alle anderen: Lieber nicht.


Das mit dem droehnenden Soundtrack ist mir so nicht aufgefallen, haengt vielleicht vom Kino ab.

Aber in seiner Gaenze fand ich den Film wirklich gut, zwar nicht unbedingt 100% realistisch (wobei ich natuerlich auch kein Astronaut bin), aber dennoch interessant: Inselhopping im Weltall.
Dass die diversen Weltraumstationen erst mal fast heil auf die Hauptdarstellerin warten, um dann im Geschossregen, der Sandra Bullock einer Nemesis gleich durch den Orbit folgt, zerstoert zu werden...naja...

Ich hab ja am Ende fast noch befuerchtet, dass sie ertrinkt....haette sie nicht den Helm aufsetzen und an Land laufen koennen? Mit den Augen rollen


aber ich fand auch "2012" ahem...unterhaltsam. Wenn auch zu lang und ueberladen. Mein persoenlicher Held in "2012" war der freiberufliche Radiomoderator/Verschwoerungsfachmann auf dem Motorrad, der dem Yellowstonepark von einer Bergkuppe aus beim Explodieren zugesehen hat.

Let's Rock
_________________
"Daß alles immer schlimmer wird, versteht sich auch im neuen Jahr von selbst und hat noch immer nichts mit Verschwörung zu tun, sondern mit allen, die ihre Arbeit nach bestem Wissen und Gewissen verrichten." Gärtners kritisches Sonntagsfrühstück.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bravopunk
Sugoi Dekai :D



Anmeldungsdatum: 08.03.2008
Beiträge: 31840
Wohnort: Woanders

Beitrag(#1875662) Verfasst am: 22.10.2013, 07:57    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
"Gravity" nervt:
- Schrecklicher, dröhnender Soundtrack.


Ich fand den sehr passend. Er macht genau dass, was ein guter Soundtrack eines solchen Films machen soll: Er baut Spannung auf und verstärkt einzelne Szenen durch den Ton.

zelig hat folgendes geschrieben:
- Grauenhaft unglaubwürdiger Plot. Warum wird die Protagonistin am Ende nicht doch noch vom weißen Hai gefressen?


SPOILERS: Vermutlich weils da keine gab. Sah mehr nach ner Gegend aus, wo es z. B. Kaimane oder sowas gibt. Außerdem hätte dann die wichtigste Szene im Film gefehlt. Die als sie an Land kriecht und sich aufrichtet. Das gab dem ganzen Film ja erst seinen Namen.

Überdies finde ich den Plot nicht unglaubwürdig. Aber das kommt wohl auf den Maßstab an, und wie viel man bereit ist an Phantasie und Begeisterungsfähigkeit mit ins Kino zu nehmen und selber in den Film zu investieren. Wenn man lieber ein rundum-sorglos-Paket will, wenn man sich einen Film ansieht, und gar nicht selber dabei etwas Begeisterung empfindet, sollte man Gravity vllt. wirklich eher meiden. skeptisch In der Tat: man sollte vielleicht gar keine Filme mehr anschauen. Traurig

zelig hat folgendes geschrieben:
- Wird als ernsthafter Film besprochen, aber die Effekte der Schwerelosigkeit gehen im Getöse unter.


Nicht von mir. Schulterzucken Es ist ein Actionfilm evtl. auch ein Thriller, wenn man den Begriff auf alles, was einen in Aufregung versetzt dehnt. Ein ernsthafter Film ist er maximal, wenn man das, was da passiert als realistisch ansieht. Das kann man, muss man aber nicht. Ich fand, es war nah genug dran. Smilie

Und zu deinem zweiten Punkt hier: Nein. Überhaupt nicht. Die Effekte der Schwerelosigkeit haben mich den ganzen Film über gedanklich beschäftigt. Hab mich immer wieder dabei erwischt, wie ich mich fragte, wie sie das wohl gedreht haben. Meist dachte ich mir dann, dass es wohl CGI gewesen sein wird, aber oft genug ging das gar nicht. Is also Quark, was du da erzählst. Auf den Arm nehmen

zelig hat folgendes geschrieben:
Das Beste am Film sind die beiden Schauspieler.

Wer sowas wie "2012 im Weltraum" sehen will, soll sich das anschauen.
Alle anderen: Lieber nicht.


Gewisse Parallelen zu 2012 sind zwar vorhanden, aber insgesamt kann ich das, auch von der Qualität her und von der Dichte der Atmosphäre in Gravity, nicht unterschreiben. Nein
_________________
"Hier spricht Ramke. Wer jetzt allein ist, kriegt nur noch den Abschaum!"

Meine Freiheit, deine Freiheit

Kaguya-hime

Kanashikute Yarikirenai
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bravopunk
Sugoi Dekai :D



Anmeldungsdatum: 08.03.2008
Beiträge: 31840
Wohnort: Woanders

Beitrag(#1884417) Verfasst am: 22.11.2013, 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen 2

Vllt. etwas spät, da der Film ja schon ein paar Wochen im Kino ist, aber dennoch hab ich mir den mal heute angeguckt. Leider in 3D - das ich nciht müde werde zu bashen -, da die einzige 2D-Vorstellung zu früh war. Aber auch okay. Ich wollte den Film sehen und nun hab ich das. Smilie

Ich geb ihm mal 7 von 10 Punkten. Eigentlich ist er echt schön bunt, niedlich und macht ordentlich Spaß. Leider war er mir zu vorhersehbar und bis auf eine (na gut vllt. auch zwei) Ausnahme(n) gab es von den Charaktern her, die mir im ersten Teil so gut gefallen haben, weil sie so herrlich Skurril waren, keine wirkliche Neuerung. Traurig Nur eben die alten. Die sind zwar gut, aber, nach ein paar Minuten Eingewöhnungszeit, mir irgendwie doch zu wenig gewesen, um mich wirklich zu fesseln. Auch die Story und die Botschaft - um genauer zu sein eine davon, aber die wohl zentralste - hab ich in etlichen MLP:FiM-Folgen schon schöner und besser umgesetzt gesehen. Schulterzucken Eine andere, die etwas mehr Meta war, hat mir allerdings sehr gut gefallen und mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht. Sehr glücklich Das will ich nicht verschwiegen haben - auch wenn ich das Wort "Schmunzeln" nicht mag, weil ich dabei immer an dieses dösige Monster denken muss... und so sehe ich eben beim besten Wille einfach nicht aus, wenn ich schmunzle. Neutral Das Mistvieh hat das ganze Wort verhunzt. -.-

Ich komm vom Thema ab.

Also: Ja... doch... guter Film. Kann man sich geben. Hatte viele tolle Momente und unzählige Lacher. Lachen
_________________
"Hier spricht Ramke. Wer jetzt allein ist, kriegt nur noch den Abschaum!"

Meine Freiheit, deine Freiheit

Kaguya-hime

Kanashikute Yarikirenai
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
katholisch
Benedikt XVI: Respekt! Franziskus: alles Gute!



Anmeldungsdatum: 12.08.2005
Beiträge: 2351
Wohnort: Marktl

Beitrag(#1885525) Verfasst am: 25.11.2013, 20:23    Titel: Antworten mit Zitat

Rush, den Film über Nicki Lauda kann ich nur sehr empfehlen. Der Daniel Brühl kriegt den Lauda unheimlich gut hin, samt Sprache und Aussprache und Mundstellung bei der Sprache....sehr guter spannender Film!
_________________
Grüß euch Gott - alle miteinander!


r.-k. und
gemeiner Feld-, Wald- und Wiesenchrist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Laozi
registrierter User



Anmeldungsdatum: 08.04.2013
Beiträge: 42

Beitrag(#1885669) Verfasst am: 26.11.2013, 11:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, die beieden haben sich ja auch sehr oft und intensiv ausgeatuscht. so sollte es immer laufen, Daniel Brühl hat sich eben richtig in die Rolle hineinversetzt. TOP!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1890561) Verfasst am: 13.12.2013, 23:50    Titel: Antworten mit Zitat

"Eltern"

Auch wenn der Film einen zu dem Gedanken hinreißt, gleich nächste Woche einen Termin zu machen, um sich sterilisieren zu lassen.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
quadium
registrierter User



Anmeldungsdatum: 06.04.2013
Beiträge: 1771

Beitrag(#1890562) Verfasst am: 14.12.2013, 00:06    Titel: Antworten mit Zitat

Mit Paraschiva Dragus, der kleinen Schwester von Maria Dragus, dem shooting Star.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bravopunk
Sugoi Dekai :D



Anmeldungsdatum: 08.03.2008
Beiträge: 31840
Wohnort: Woanders

Beitrag(#1890593) Verfasst am: 14.12.2013, 09:45    Titel: Antworten mit Zitat

Der Hobbit 2 - Smaugs Einöde

6 von 10 Punkte. skeptisch

Zwischendurch echt toll. Sieht super aus und hat schöne Effekte. Am Ende des Films war aber mein einziger Kommentar dazu, und ich zitiere: "Meh. Neutral " Der Grund dafür ist recht einfach und einleuchtend. Wie viele zweite Teile einer Trilogie, insbesondere wenn sie einer einteiligen Vorlage entspringen, leidet er an der "Zweiter Teil"-Krankheit. (Davon kann jedes Mittelkind von drei Kindern ein Lied singen. Smilie ) Es passiert nichts von Relevanz. Alle wichtigen Infos und Entscheidungen werden im ersten Teil getroffen, deren Konsequenzen kommen erst im dritten Teil zum Tragen. Der zweite Teil hat dementsprechend nichts wichtiges zu bieten, sondern überbrückt lediglich die Zeit bis zum dritten Teil, wo dann die ganze Action und Tragödien und dergleichen mehr drin sind.

Was mich besonders gestört hat führe ich hier nicht aus, wegen Spoilern. Aber es lässt sich zusammenfassend sagen, dass zwar einige Parts im Film sehr spannend und gut gemacht sind, aber eben alles ohne relevante Folgen vonstatten geht. Traurig

Ich kenne das Buch noch immer nicht und nach diesem zweiten Teil, ist mir aufgefallen, will ich es jetzt auch nicht mehr lesen. Deprimiert Was echt bemerkenswert ist. Bisher hatte ich nach Buchverfilmungen immer ein Interesse am Buch danach. Wenn ich es auch fast nie dann gelesen habe (in jüngster Vergangenheit fällt mir da nur "Game of Thrones" ein, wo ich, nachdem ich die Serie schon angefangen hatte zu sehen, mir die Bücher holte um sie zu lesen.) so hatte ich doch stets wenigstens Interesse daran gehabt, für eine Weile. Beim Hobbit ist es jetzt genau anders rum. Ich will eigentlich gar nicht mehr wissen, wie es ausgeht. Jackson hat ihn für mich verhunzt. zornig

Und btw. Jackson, fiel mir gestern abend beim Filmschauen dann auch gleich noch auf, ist ein echt beschissener Regisseur. Böse Das hatte ich vorher noch gar nicht bemerkt, aber dieser Film machte es dann doch deutlich.
_________________
"Hier spricht Ramke. Wer jetzt allein ist, kriegt nur noch den Abschaum!"

Meine Freiheit, deine Freiheit

Kaguya-hime

Kanashikute Yarikirenai
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#1890604) Verfasst am: 14.12.2013, 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Ich kenne das Buch noch immer nicht und nach diesem zweiten Teil, ist mir aufgefallen, will ich es jetzt auch nicht mehr lesen. Deprimiert

Ich fand das Buch sehr gut. Leider ist die Rolle des braunen Zauberers im Buch eher bescheiden und auch sonst bestehen einige Unterschiede. Man merkt auch, dass die Geschichte für Tolkiens Kinder gedacht war und Anfangs noch viele "kindische Elemente", wie sprechende Tiere beinhaltet und zunehmend düsterer wurde.

Den zweiten Teil der Verfilmung werde ich mir morgen ansehen. Bin schon gespannt.
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1890627) Verfasst am: 14.12.2013, 13:54    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde den Ansatz des Hobbits eigentlich sogar interessanter als den vom HdR. Damals als ich ihn gelesen habe, habe ich ihn auch gemacht. Weiß nicht, wie das heute wäre. Sehr überzeugt war ich vom ersten Film jetzt auch nicht, aber er war nett genug. Werde wohl irgendwann demnächst den ersten noch einmal sehen (glaube da war ich leider nicht ganz konzentriert beim ersten Mal) und danach dann den zweiten. Aber mal schaun.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quéribus
Eretge



Anmeldungsdatum: 21.07.2003
Beiträge: 5943
Wohnort: Avaricum

Beitrag(#1890636) Verfasst am: 14.12.2013, 14:40    Titel: Antworten mit Zitat

Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Der Hobbit 2 - Smaugs Einöde

6 von 10 Punkte. skeptisch

Zwischendurch echt toll. Sieht super aus und hat schöne Effekte. Am Ende des Films war aber mein einziger Kommentar dazu, und ich zitiere: "Meh. Neutral " Der Grund dafür ist recht einfach und einleuchtend. Wie viele zweite Teile einer Trilogie, insbesondere wenn sie einer einteiligen Vorlage entspringen, leidet er an der "Zweiter Teil"-Krankheit. (Davon kann jedes Mittelkind von drei Kindern ein Lied singen. Smilie ) Es passiert nichts von Relevanz. Alle wichtigen Infos und Entscheidungen werden im ersten Teil getroffen, deren Konsequenzen kommen erst im dritten Teil zum Tragen. Der zweite Teil hat dementsprechend nichts wichtiges zu bieten, sondern überbrückt lediglich die Zeit bis zum dritten Teil, wo dann die ganze Action und Tragödien und dergleichen mehr drin sind.

Was mich besonders gestört hat führe ich hier nicht aus, wegen Spoilern. Aber es lässt sich zusammenfassend sagen, dass zwar einige Parts im Film sehr spannend und gut gemacht sind, aber eben alles ohne relevante Folgen vonstatten geht. Traurig

Ich kenne das Buch noch immer nicht und nach diesem zweiten Teil, ist mir aufgefallen, will ich es jetzt auch nicht mehr lesen. Deprimiert Was echt bemerkenswert ist. Bisher hatte ich nach Buchverfilmungen immer ein Interesse am Buch danach. Wenn ich es auch fast nie dann gelesen habe (in jüngster Vergangenheit fällt mir da nur "Game of Thrones" ein, wo ich, nachdem ich die Serie schon angefangen hatte zu sehen, mir die Bücher holte um sie zu lesen.) so hatte ich doch stets wenigstens Interesse daran gehabt, für eine Weile. Beim Hobbit ist es jetzt genau anders rum. Ich will eigentlich gar nicht mehr wissen, wie es ausgeht. Jackson hat ihn für mich verhunzt. zornig

Und btw. Jackson, fiel mir gestern abend beim Filmschauen dann auch gleich noch auf, ist ein echt beschissener Regisseur. Böse Das hatte ich vorher noch gar nicht bemerkt, aber dieser Film machte es dann doch deutlich.


Der Hobbit ist nicht im selben Erzählton geschrieben wie HdR, sondern richtet sich an ein jüngeres Publikum

hab gestern den ersten Teil auf Canal+ gesehen skeptisch

schon anfangs, als Gandalf bei Bilbo auftaucht und später dann die Zwerge eintrudeln, sind etliche Unterschiede zum Buch (und die in der Buchversion schlüssiger rüberkommen)

so sagt Bilbo zu Gandalf (eher um ihn loszuwerden) er könne ja am nächsten Tag zum Tee vorbeikommen

das fällt ihm erst am nächsten Tag wieder ein, als er gerade als sich selbst seine Teatime zusammenstellt, vor der Tür Geräusche hört
die Zwerge trudeln dann nach und nach ein, verlangen Tee/sonstige Getränke und Kuchen (als der alle ist, kommt nach und nach der Rest der Speisekammer dran...
Thorin ist in der letzten Gruppe Zwerge, die gleichzeitig mit Gandalf eintreffen und erscheint nicht erst viel später als die anderen wie im Film... etc pp

Tolkien kann nix dafür, dass Jackson den Hobbit in die Länge gezogen hat wie einen Kaugummi:
das Buch hat in der Taschenbuchausgabe grade mal knapp 300 Seiten, da hätte ein Film locker gereicht.
_________________
"He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#1890672) Verfasst am: 14.12.2013, 16:53    Titel: Antworten mit Zitat

Bevor der Super-Hype mit Tolkien losging, ist "Der kleine Hobbit" früher bei DTV Junior erschienen. Eine typische Leseerfahrung war, als Jugendlicher vom Kleinen Hobbit fasziniert gewesen zu sein, und sich dann auf die 3-bändige HdR-Welt einzulassen. Den echten Fan zeichnete dann aus, wenner das Silmarillion noch gelesen hatte.
Leute wie ich, die sich dann einige Jahre später (nach einer total vermurksten ersten filmischen Umsetzung), auf die HdR-Verfilmung freuten, waren total in den Bann gezogen von Jacksons Verfilmung. Der erste Film zeigte bereits, daß Jackson die Fantasien der Leser, ihre Bilderwelten, sehr gut getroffen hat, sogar die Erwartungen übertreffen konnte. Atemberaubend die Balrog-Szene, der Kampf mit Kankra mit Animationen ungekannter Qualität, schaurig der Mund von Sauron.
Dagegen war der erste Film vom Kleinen Hobbit, den Jackson mit ähnlichen Mitteln (aber mit geringerer Qualität, scheint mir), wie den HdR umzusetzen versuchte, bereits eine Enttäuschung. Bombastisch, aber mit wenig überzeugenden Animationen; die Stimmung, den Zauber des kleinen Büchleins in keiner Weise treffend. Reingehen werde ich sowieso in alle Folgen, aber ich erwarte nicht positiv überrascht zu werden.
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quéribus
Eretge



Anmeldungsdatum: 21.07.2003
Beiträge: 5943
Wohnort: Avaricum

Beitrag(#1890674) Verfasst am: 14.12.2013, 16:58    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
Bevor der Super-Hype mit Tolkien losging, ist "Der kleine Hobbit" früher bei DTV Junior erschienen. Eine typische Leseerfahrung war, als Jugendlicher vom Kleinen Hobbit fasziniert gewesen zu sein, und sich dann auf die 3-bändige HdR-Welt einzulassen. Den echten Fan zeichnete dann aus, wenner das Silmarillion noch gelesen hatte.
Leute wie ich, die sich dann einige Jahre später (nach einer total vermurksten ersten filmischen Umsetzung), auf die HdR-Verfilmung freuten, waren total in den Bann gezogen von Jacksons Verfilmung. Der erste Film zeigte bereits, daß Jackson die Fantasien der Leser, ihre Bilderwelten, sehr gut getroffen hat, sogar die Erwartungen übertreffen konnte. Atemberaubend die Balrog-Szene, der Kampf mit Kankra mit Animationen ungekannter Qualität, schaurig der Mund von Sauron.
Dagegen war der erste Film vom Kleinen Hobbit, den Jackson mit ähnlichen Mitteln (aber mit geringerer Qualität, scheint mir), wie den HdR umzusetzen versuchte, bereits eine Enttäuschung. Bombastisch, aber mit wenig überzeugenden Animationen; die Stimmung, den Zauber des kleinen Büchleins in keiner Weise treffend. Reingehen werde ich sowieso in alle Folgen, aber ich erwarte nicht positiv überrascht zu werden.


ich kannte die Bücher lange vor den Filmen (plus Silmarillion Cool )

bei HdR fand ich schade, dass etliche Kapitel fehlten (Tom Bombadil, die Rückkehr ins Auenland etc)
und dagegen Arwens Rolle soweit ausgebaut worden war. Mit den Augen rollen
aber ansonsten war die Umsetzung gut gelungen
_________________
"He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46493

Beitrag(#1890677) Verfasst am: 14.12.2013, 17:10    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe die HdR-Bücher gelesen, den Hobbit später mal so... War nicht so mein Fall.

Die Hobbit-Filme sehe ich im Zusammenhang mit den HdR-Filmen, dann passt das auch. Ich werde sie mir anschauen und ebenso wie HdR als im Vergleich gut gemachte Monumentalschinken des Popcornkinos genießen.
_________________
Tja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#1890678) Verfasst am: 14.12.2013, 17:13    Titel: Antworten mit Zitat

Quéribus hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Bevor der Super-Hype mit Tolkien losging, ist "Der kleine Hobbit" früher bei DTV Junior erschienen. Eine typische Leseerfahrung war, als Jugendlicher vom Kleinen Hobbit fasziniert gewesen zu sein, und sich dann auf die 3-bändige HdR-Welt einzulassen. Den echten Fan zeichnete dann aus, wenner das Silmarillion noch gelesen hatte.
Leute wie ich, die sich dann einige Jahre später (nach einer total vermurksten ersten filmischen Umsetzung), auf die HdR-Verfilmung freuten, waren total in den Bann gezogen von Jacksons Verfilmung. Der erste Film zeigte bereits, daß Jackson die Fantasien der Leser, ihre Bilderwelten, sehr gut getroffen hat, sogar die Erwartungen übertreffen konnte. Atemberaubend die Balrog-Szene, der Kampf mit Kankra mit Animationen ungekannter Qualität, schaurig der Mund von Sauron.
Dagegen war der erste Film vom Kleinen Hobbit, den Jackson mit ähnlichen Mitteln (aber mit geringerer Qualität, scheint mir), wie den HdR umzusetzen versuchte, bereits eine Enttäuschung. Bombastisch, aber mit wenig überzeugenden Animationen; die Stimmung, den Zauber des kleinen Büchleins in keiner Weise treffend. Reingehen werde ich sowieso in alle Folgen, aber ich erwarte nicht positiv überrascht zu werden.


ich kannte die Bücher lange vor den Filmen (plus Silmarillion Cool )

bei HdR fand ich schade, dass etliche Kapitel fehlten (Tom Bombadil, die Rückkehr ins Auenland etc)
und dagegen Arwens Rolle soweit ausgebaut worden war. Mit den Augen rollen
aber ansonsten war die Umsetzung gut gelungen


Tom Bombadil habe ich auch vermisst. Dabei ist er eine der faszinierendsten Figuren.
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46493

Beitrag(#1890681) Verfasst am: 14.12.2013, 17:24    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:

Tom Bombadil habe ich auch vermisst. Dabei ist er eine der faszinierendsten Figuren.

Ja.
_________________
Tja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 21849

Beitrag(#1890683) Verfasst am: 14.12.2013, 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
Bevor der Super-Hype mit Tolkien losging, ist "Der kleine Hobbit" früher bei DTV Junior erschienen. Eine typische Leseerfahrung war, als Jugendlicher vom Kleinen Hobbit fasziniert gewesen zu sein, und sich dann auf die 3-bändige HdR-Welt einzulassen. Den echten Fan zeichnete dann aus, wenner das Silmarillion noch gelesen hatte.
Leute wie ich, die sich dann einige Jahre später (nach einer total vermurksten ersten filmischen Umsetzung), auf die HdR-Verfilmung freuten, waren total in den Bann gezogen von Jacksons Verfilmung. Der erste Film zeigte bereits, daß Jackson die Fantasien der Leser, ihre Bilderwelten, sehr gut getroffen hat, sogar die Erwartungen übertreffen konnte. Atemberaubend die Balrog-Szene, der Kampf mit Kankra mit Animationen ungekannter Qualität, schaurig der Mund von Sauron.
Dagegen war der erste Film vom Kleinen Hobbit, den Jackson mit ähnlichen Mitteln (aber mit geringerer Qualität, scheint mir), wie den HdR umzusetzen versuchte, bereits eine Enttäuschung. Bombastisch, aber mit wenig überzeugenden Animationen; die Stimmung, den Zauber des kleinen Büchleins in keiner Weise treffend. Reingehen werde ich sowieso in alle Folgen, aber ich erwarte nicht positiv überrascht zu werden.

Merkwürdig. Der Weg der Leseerfahrung war bei mir genauso; insbesondere hat mich fasziniert, wie die ganz verschiedenen Stile und Stimmungen der Bücher in derselben Welt dann jeweils gut zur erzählten Geschichte gepasst haben. Die dtv-Ausgabe vom Hobbit mit den schönen, aber irgendwie auch irritierenden Illustrationen steht (gemeinsam mit den anderen Tolkien-Büchern) immer noch an einem prominenten Platz in meinem Bücherregal - nicht bei meinen anderen Kinderbüchern, sondern bei den Mythen und Sagen, in der Nähe von Edda, Homer und Nibelungenlied.

Den HdR-Film fand ich dann aber keineswegs so gut; im Gegenteil hat er eine ganze Reihe meiner Bilder im Kopf gar nicht gut getroffen (die Stimmung, auch farblich, in Lorien zB). Gerade einige der Kampfszenen (das Monster im See, der Kampf mit dem Toll in der Kammer von Mazarbul) fand ich überflüssig ausgewalzt und lang-weilig, richtig ärgerlich den - bei allen verständlichen Kürzungen dazuerfundenen - Kampf mit den Wargen in Rohan, völlig unpassend die Elbenwaffen-SS in Helms Klamm.

Vor dem Hintergrund war ich vom ersten Hobbit-Teil fast schon positiv überrascht. Massiv entwertet wurde dieser Film für mich dann durch ein entscheidendes Handlungsdetail am Schluss: Dass sich Bilbos Wert nicht durch seine List, seinen Mut abseits vom Kampf und sein Glück erweist, sondern durch seinen Mut, sich im Kampf mit den Orks an Thorins Seite zu stellen. Das passt so überhaupt nicht zum Buch-Bilbo und zur gesamten Fabel.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 21849

Beitrag(#1890684) Verfasst am: 14.12.2013, 17:53    Titel: Antworten mit Zitat

Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Ich kenne das Buch noch immer nicht und nach diesem zweiten Teil, ist mir aufgefallen, will ich es jetzt auch nicht mehr lesen.

Doch, du willst. :hypno:
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#1890695) Verfasst am: 14.12.2013, 19:05    Titel: Antworten mit Zitat

@ tillich (epigonal)

Interessant. So unterschiedlich haben wir die Filme aufgenommen.

Ich musste jetzt nochmal kurz nachschauen. Bei mir stehen die 3 zerfledderten Bände links neben Harry Potter - was nicht bedeutet, daß sie für mich denselben Stellenwert hätten. Rechts daneben die Kultur-Romane von Iain Banks. Ich habe da wohl Fantasy und SF irgendwie in eine Ecke gesteckt. ; )
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1890701) Verfasst am: 14.12.2013, 19:21    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:

Ich musste jetzt nochmal kurz nachschauen. Bei mir stehen die 3 zerfledderten Bände links neben Harry Potter - was nicht bedeutet, daß sie für mich denselben Stellenwert hätten. Rechts daneben die Kultur-Romane von Iain Banks. Ich habe da wohl Fantasy und SF irgendwie in eine Ecke gesteckt. ; )


Ich auch. Allerdings trifft es eher "in ein Regal". zwinkern
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#1893694) Verfasst am: 28.12.2013, 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

"Only Lovers left alive" von Jim Jarmusch fand ich bisschen enttäuschend. Macht nichts, Jarmuschs Filme haben mir schon einige vergnügliche Kinostunden bereitet. Und Tilda Swinton könnte ich auch ganz ohne Film 2 Stunden lang anschauen.
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1893697) Verfasst am: 28.12.2013, 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
"Only Lovers left alive" von Jim Jarmusch fand ich bisschen enttäuschend. Macht nichts, Jarmuschs Filme haben mir schon einige vergnügliche Kinostunden bereitet. Und Tilda Swinton könnte ich auch ganz ohne Film 2 Stunden lang anschauen.


Versuchs mal hiermit. Das ist billiger als eine Kinokarte.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Naastika
RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.11.2003
Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen

Beitrag(#1893700) Verfasst am: 28.12.2013, 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
@ tillich (epigonal)

Interessant. So unterschiedlich haben wir die Filme aufgenommen.

Ich musste jetzt nochmal kurz nachschauen. Bei mir stehen die 3 zerfledderten Bände links neben Harry Potter - was nicht bedeutet, daß sie für mich denselben Stellenwert hätten. Rechts daneben die Kultur-Romane von Iain Banks. Ich habe da wohl Fantasy und SF irgendwie in eine Ecke gesteckt. ; )




Ah, du liest den Sun-Earther Iain El-Bonko Banks of North Queensferry ? Steigst in meiner Einschätzung... zynisches Grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#1893702) Verfasst am: 28.12.2013, 14:05    Titel: Antworten mit Zitat

Naastika hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
@ tillich (epigonal)

Interessant. So unterschiedlich haben wir die Filme aufgenommen.

Ich musste jetzt nochmal kurz nachschauen. Bei mir stehen die 3 zerfledderten Bände links neben Harry Potter - was nicht bedeutet, daß sie für mich denselben Stellenwert hätten. Rechts daneben die Kultur-Romane von Iain Banks. Ich habe da wohl Fantasy und SF irgendwie in eine Ecke gesteckt. ; )




Ah, du liest den Sun-Earther Iain El-Bonko Banks of North Queensferry ? Steigst in meiner Einschätzung... zynisches Grinsen


Geht das noch?

Teufel
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Naastika
RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.11.2003
Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen

Beitrag(#1893703) Verfasst am: 28.12.2013, 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
@ tillich (epigonal)

Interessant. So unterschiedlich haben wir die Filme aufgenommen.

Ich musste jetzt nochmal kurz nachschauen. Bei mir stehen die 3 zerfledderten Bände links neben Harry Potter - was nicht bedeutet, daß sie für mich denselben Stellenwert hätten. Rechts daneben die Kultur-Romane von Iain Banks. Ich habe da wohl Fantasy und SF irgendwie in eine Ecke gesteckt. ; )




Ah, du liest den Sun-Earther Iain El-Bonko Banks of North Queensferry ? Steigst in meiner Einschätzung... zynisches Grinsen


Geht das noch?

Teufel



Hängt vom Anfangslevel ab...

Teufel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#1893704) Verfasst am: 28.12.2013, 14:13    Titel: Antworten mit Zitat

Naastika hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
@ tillich (epigonal)

Interessant. So unterschiedlich haben wir die Filme aufgenommen.

Ich musste jetzt nochmal kurz nachschauen. Bei mir stehen die 3 zerfledderten Bände links neben Harry Potter - was nicht bedeutet, daß sie für mich denselben Stellenwert hätten. Rechts daneben die Kultur-Romane von Iain Banks. Ich habe da wohl Fantasy und SF irgendwie in eine Ecke gesteckt. ; )




Ah, du liest den Sun-Earther Iain El-Bonko Banks of North Queensferry ? Steigst in meiner Einschätzung... zynisches Grinsen


Geht das noch?

Teufel



Hängt vom Anfangslevel ab...

Teufel


Man kann auch echt blöde Fragen stellen. Auf den Arm nehmen
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#1895195) Verfasst am: 06.01.2014, 01:11    Titel: Antworten mit Zitat


Eine typisch österreichische Komödie.
Preußen werden den Film wohl nicht verstehen.
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bravopunk
Sugoi Dekai :D



Anmeldungsdatum: 08.03.2008
Beiträge: 31840
Wohnort: Woanders

Beitrag(#1895204) Verfasst am: 06.01.2014, 07:55    Titel: Antworten mit Zitat

Wolf hat folgendes geschrieben:

Eine typisch österreichische Komödie.
Preußen werden den Film wohl nicht verstehen.


Dann ist ja gut. Ich bin Halbfriese, Viertelböhme und Viertelsachse. Smilie

(desweiteren will ich diesen dümmlichen Rassismus mal einfach überlesen haben.)
_________________
"Hier spricht Ramke. Wer jetzt allein ist, kriegt nur noch den Abschaum!"

Meine Freiheit, deine Freiheit

Kaguya-hime

Kanashikute Yarikirenai
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#1895214) Verfasst am: 06.01.2014, 11:24    Titel: Antworten mit Zitat

Bravopunk hat folgendes geschrieben:

(desweiteren will ich diesen dümmlichen Rassismus mal einfach überlesen haben.)

Frage
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Spiel, Spaß und Unterhaltung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 68, 69, 70 ... 101, 102, 103  Weiter
Seite 69 von 103

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group