Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Wer hat Erfahrung mit Kritik zum Religionsunterricht gegenüber der Schule
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Schöngeist
permanent gesperrt



Anmeldungsdatum: 06.10.2013
Beiträge: 803

Beitrag(#1885219) Verfasst am: 24.11.2013, 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Nur nebenbei, es geht eigentlich um die steile These von Schöngeist, dass der Religionsunterricht von den Steuern der Religiösen finanziert würde. Das hatte ich bezweifelt.


Soweit ich weiss ist Bildung Ländersache. In einem Land wie Nordrhein-Westfalen, Bayern, Rheinland-Pfalz etc. sind 3 von 4 Steuerzahlern Mitglied einer der grossen Kirchen.

Da finde ich es ziemlich lächerlich so zu tun, als würden "atheistische Steuergelder" für Partikularinteressen einer kleinen Minderheit ausgegeben. Religion in in diesen Ländern Allgemeingut, von der riesengrossen Mehrheit der Bevölkerung getragen und bezahlt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1885220) Verfasst am: 24.11.2013, 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

Also kein NW aber Religionsunterricht muss sein? Lachen
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schöngeist
permanent gesperrt



Anmeldungsdatum: 06.10.2013
Beiträge: 803

Beitrag(#1885225) Verfasst am: 24.11.2013, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
Also kein NW aber Religionsunterricht muss sein? Lachen


Ich bin generell für mehr Wahlfreiheit an Schulen. Man sollte sich sein eigenes Profil wählen dürfen.

Selbst in Mathematik genügen meiner Meinung nach die Grundrechenarten, ein bischen Grundkenntnisse der Geometrie, Dreisatz, Prozentrechnen etc. Aber mehr braucht der "Otto-Normal-Verbraucher" in seinem gesamten Leben niemals wieder. Nur wenn man beruflich etwas Bestimmtes machen möchte, benötigt man höhere Kenntnisse der Mathematik. Aber das hat dann nichts mehr mit Allgemeinbildung zu tun.

Ich sehe den Sinn nicht, kostbare Lebenszeit mit der zwangsweisen Aneignung von Wissen zu verschwenden, das einen weder interessiert, noch im Leben braucht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 26512
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1885230) Verfasst am: 24.11.2013, 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

Schöngeist hat folgendes geschrieben:
...

Ich sehe den Sinn nicht, kostbare Lebenszeit mit der zwangsweisen Aneignung von Wissen zu verschwenden, das einen weder interessiert, noch im Leben braucht.

und bei dem man Gefahr läuft, an der eigenen Begrenztheit nicht mehr vorbeisehen zu können.

Die "höchere" Mathematik ist Voraussetzung für die Studienfähigkeit. Sieh es so: Sie ist einfach der Nachweis, dass Du zu einer gewissen Abstraktion in der Lage bist. (In den sprachlichen Zweigen oft genug nicht einmal das, weil da entsprechend gepaukt und dazu passend abgefragt wird.)

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Samson83
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.01.2013
Beiträge: 6833

Beitrag(#1885233) Verfasst am: 24.11.2013, 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

fwo hat folgendes geschrieben:

Die "höchere" Mathematik ist Voraussetzung für die Studienfähigkeit.


Für meine eher nicht. Obwohl es heißt, das gute Mathematiker oft auch gute Juristen werden.

fwo hat folgendes geschrieben:

Sieh es so: Sie ist einfach der Nachweis, dass Du zu einer gewissen Abstraktion in der Lage bist. (In den sprachlichen Zweigen oft genug nicht einmal das, weil da entsprechend gepaukt und dazu passend abgefragt wird.)

fwo

Diesen Nachweis bietet anspruchsvoller und guter (ich weiß, gibts nicht mehr oft.. Geschichts/Sozialwissenschafts/Philosophie/Deutsch unterricht allerdings auch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
El Schwalmo
Naturalistischer Ignostiker



Anmeldungsdatum: 06.11.2003
Beiträge: 9073

Beitrag(#1885234) Verfasst am: 24.11.2013, 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

fwo hat folgendes geschrieben:
Die "höchere" Mathematik ist Voraussetzung für die Studienfähigkeit. Sieh es so: Sie ist einfach der Nachweis, dass Du zu einer gewissen Abstraktion in der Lage bist.

ich hatte die schlechteste Mathe-Note von allen Kommilitonen, aber eine Examensnote, mit der ich mich vor niemandem zu verstecken brauchte. Höhere Mathematik hatten wir an der Schule kaum, weil ich an einem altsprachlichen Gymnasium war, wir hatten zwar noch Integralrechnung, aber kaum mehr als die einfachsten Grundlagen, die unsere Tochter schon in der 11. Klasse weit hinter sich gelassen hatte. Wirklich gebraucht habe ich im Studium Mathematik nur bis hin zu Logarithmen, Beweise sowieso nicht.

Könnte es vielleicht sein, dass ich die erforderliche Abstraktionsfähigkeit anders als durch Mathematik erworben habe?
_________________
Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)

Der Christengott ist immens schwach!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schöngeist
permanent gesperrt



Anmeldungsdatum: 06.10.2013
Beiträge: 803

Beitrag(#1885237) Verfasst am: 24.11.2013, 22:42    Titel: Antworten mit Zitat

fwo hat folgendes geschrieben:
Die "höchere" Mathematik ist Voraussetzung für die Studienfähigkeit.


Das mag sein, wenn man ein bestimmtes Studium anstrebt, für das besondere Mathematikkenntnisse von Belang sind. In zahlreichen Studienfächern ist das allerdings nicht der Fall.

Ich würde meine mathematischen Fähigkeiten heute auf das Niveau eines 8. Klässlers einschätzen. Mein Studium habe ich dennoch gemeistert. Und mehr als Grundrechenarten habe ich in meinem Leben bisher noch nie benötigt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
El Schwalmo
Naturalistischer Ignostiker



Anmeldungsdatum: 06.11.2003
Beiträge: 9073

Beitrag(#1885240) Verfasst am: 24.11.2013, 22:53    Titel: Antworten mit Zitat

Schöngeist hat folgendes geschrieben:
Soweit ich weiss ist Bildung Ländersache. In einem Land wie Nordrhein-Westfalen, Bayern, Rheinland-Pfalz etc. sind 3 von 4 Steuerzahlern Mitglied einer der grossen Kirchen.

so richtig ein Argument scheint mir das nicht zu sein. Es gibt auch Millionen von Gewerkschaftlern. Warum dürfen die nicht Sozialkundeunterricht für Arbeitnehmerkinder halten?

Schöngeist hat folgendes geschrieben:
Da finde ich es ziemlich lächerlich so zu tun, als würden "atheistische Steuergelder" für Partikularinteressen einer kleinen Minderheit ausgegeben. Religion in in diesen Ländern Allgemeingut, von der riesengrossen Mehrheit der Bevölkerung getragen und bezahlt.

Es geht darum, dass Kirchen hier weltliche Macht ausüben, und zwar mit Geld, das nicht von ihnen stammt. Kann sein, dass ein Religiöser sich daran nicht stört.
_________________
Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)

Der Christengott ist immens schwach!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 26512
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1885242) Verfasst am: 24.11.2013, 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

Samson83 hat folgendes geschrieben:
....
Diesen Nachweis bietet anspruchsvoller und guter (ich weiß, gibts nicht mehr oft.. Geschichts/Sozialwissenschafts/Philosophie/Deutsch unterricht allerdings auch.

Der anspruchsvolle ja. Ich habe diesen Unterricht aber teilweise auch als Lallfächer erlebt. Genauso, wie ich Lallveranstaltungen an der Uni erlebt habe.

El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
...
Könnte es vielleicht sein, dass ich die erforderliche Abstraktionsfähigkeit anders als durch Mathematik erworben habe?

Nö. Du erwirbst sie auch kaum in der Schul-Mathematik, Du zeigst sie da nur.

Schöngeist hat folgendes geschrieben:
....
Ich würde meine mathematischen Fähigkeiten heute auf das Niveau eines 8. Klässlers einschätzen. Mein Studium habe ich dennoch gemeistert. Und mehr als Grundrechenarten habe ich in meinem Leben bisher noch nie benötigt.

Genau so habe ich mir das auch vorgestellt. Cool

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schöngeist
permanent gesperrt



Anmeldungsdatum: 06.10.2013
Beiträge: 803

Beitrag(#1885246) Verfasst am: 24.11.2013, 23:05    Titel: Antworten mit Zitat

El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Es geht darum, dass Kirchen hier weltliche Macht ausüben, und zwar mit Geld, das nicht von ihnen stammt. Kann sein, dass ein Religiöser sich daran nicht stört.


Welche weltliche Macht üben die Kirchen denn aus, wenn Schüler freiwillig einen Religionsunterricht können, der von ihren Eltern bezahlt mit Steuern bezahlt wird?

Mach es mal konkret.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1885247) Verfasst am: 24.11.2013, 23:08    Titel: Antworten mit Zitat

Schöngeist hat folgendes geschrieben:
Soweit ich weiss ist Bildung Ländersache. In einem Land wie Nordrhein-Westfalen, Bayern, Rheinland-Pfalz etc. sind 3 von 4 Steuerzahlern Mitglied einer der grossen Kirchen.


Und wie viele von denen sind freiwillig eingetreten? Wie viele von denen wurden schon als Kind auf Linie getrimmt?
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1885248) Verfasst am: 24.11.2013, 23:14    Titel: Antworten mit Zitat

Schöngeist hat folgendes geschrieben:
El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Es geht darum, dass Kirchen hier weltliche Macht ausüben, und zwar mit Geld, das nicht von ihnen stammt. Kann sein, dass ein Religiöser sich daran nicht stört.


Welche weltliche Macht üben die Kirchen denn aus, wenn Schüler freiwillig einen Religionsunterricht können, der von ihren Eltern bezahlt mit Steuern bezahlt wird?

Mach es mal konkret.


Allein schon die Schule als Veranstaltungsort ist Ausübung weltlicher Macht. "Es wird ja in der Schule gelehrt, also kann es so falsch nicht sein."
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
El Schwalmo
Naturalistischer Ignostiker



Anmeldungsdatum: 06.11.2003
Beiträge: 9073

Beitrag(#1885249) Verfasst am: 24.11.2013, 23:14    Titel: Antworten mit Zitat

fwo hat folgendes geschrieben:
El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
...
Könnte es vielleicht sein, dass ich die erforderliche Abstraktionsfähigkeit anders als durch Mathematik erworben habe?

Nö. Du erwirbst sie auch kaum in der Schul-Mathematik, Du zeigst sie da nur.

ich habe sie dort nie gezeigt. Wenn du Recht damit hast, dass das eigentlich fürs Studium erforderlich sei, muss ich irgendwie auf eine Art und Weise abstrakt denken können, die mit Mathematik nichts zu tun hat.
_________________
Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)

Der Christengott ist immens schwach!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1885250) Verfasst am: 24.11.2013, 23:16    Titel: Antworten mit Zitat

Schöngeist hat folgendes geschrieben:
El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Nur nebenbei, es geht eigentlich um die steile These von Schöngeist, dass der Religionsunterricht von den Steuern der Religiösen finanziert würde. Das hatte ich bezweifelt.


Soweit ich weiss ist Bildung Ländersache. In einem Land wie Nordrhein-Westfalen, Bayern, Rheinland-Pfalz etc. sind 3 von 4 Steuerzahlern Mitglied einer der grossen Kirchen.


Und auch mal geguckt, wie viele dieser Steuerzahler religiös sind? zwinkern Ist sowieso kein Argument, da könnten auch 90% Christen sein, missionarischer Religionsunterricht mit Steuergeldern ist einfach völlig verfehlt.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
El Schwalmo
Naturalistischer Ignostiker



Anmeldungsdatum: 06.11.2003
Beiträge: 9073

Beitrag(#1885251) Verfasst am: 24.11.2013, 23:18    Titel: Antworten mit Zitat

Schöngeist hat folgendes geschrieben:
Welche weltliche Macht üben die Kirchen denn aus, wenn Schüler freiwillig einen Religionsunterricht können, der von ihren Eltern bezahlt mit Steuern bezahlt wird?

Mach es mal konkret.

das habe ich doch schon in einem anderen Posting gemacht (Vertretungsunterricht).

Es ist auch eine Lachnummer, dass die Kirchen von den Religionslehrern ein 'nil obstat' oder eine 'venia legendi' einfordern können. Das ist auf dem Level dass mich der VDI erst mal checkt, bevor ich Chemie unterrichten darf.

Immer mehr Muslime gehen in unsere Schulen, und auch andere Kinder gehen nicht mehr in den Religionsunterricht. Anstatt Islamkunde-Lehrer auszubilden wäre es viel sinnvoller, das Fach Religion durch Ethik etc. zu ersetzen.
_________________
Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)

Der Christengott ist immens schwach!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schöngeist
permanent gesperrt



Anmeldungsdatum: 06.10.2013
Beiträge: 803

Beitrag(#1885262) Verfasst am: 25.11.2013, 00:15    Titel: Antworten mit Zitat

El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Immer mehr Muslime gehen in unsere Schulen, und auch andere Kinder gehen nicht mehr in den Religionsunterricht. Anstatt Islamkunde-Lehrer auszubilden wäre es viel sinnvoller, das Fach Religion durch Ethik etc. zu ersetzen.


Man könnte die Leute auch ganz einfach individuell wählen lassen, was sie lieber möchten.

Ich war als Grundschüler im Religionsunterricht und fand es grossartig. War immer mein Lieblingsfach.

In der 9. habe ich Religion abgewählt, da war ich eher rebellisch drauf. Sehr glücklich Der Religionsunterricht in der Sek. 1 hatte aber mit der Religion auch nicht mehr viel zu tun, da ging es eher um allgemeine Themen wie Todesstrafe, Sekten, unterschiedliche Gottesvorstellungen, Religionskritik etc.

In der 11. habe ich Religionsunterricht wieder gewählt und fand es interessant.

Geschmäcker sind verschieden. Ich bin für Wahlfreiheit. Von mir aus auch gerne für Muslime, Juden etc.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
El Schwalmo
Naturalistischer Ignostiker



Anmeldungsdatum: 06.11.2003
Beiträge: 9073

Beitrag(#1885264) Verfasst am: 25.11.2013, 00:22    Titel: Antworten mit Zitat

Schöngeist hat folgendes geschrieben:

Geschmäcker sind verschieden. Ich bin für Wahlfreiheit. Von mir aus auch gerne für Muslime, Juden etc.

ich auch.

Nach und außerhalb der Schule kann jeder sich von Anhängern der Kirche seiner Wahl auf deren Kosten unterhalten lassen, wo auch immer er will. Aber in der Schule hat konfessioneller Religionsunterricht nichts verloren. Er ist ein Fremdkörper unter den Fächern.
_________________
Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)

Der Christengott ist immens schwach!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schöngeist
permanent gesperrt



Anmeldungsdatum: 06.10.2013
Beiträge: 803

Beitrag(#1885272) Verfasst am: 25.11.2013, 00:40    Titel: Antworten mit Zitat

El Schwalmo hat folgendes geschrieben:

Aber in der Schule hat konfessioneller Religionsunterricht nichts verloren.


Religion ist das einzige Schulfach, auf das es einen grundgesetzlich garantierten Anspruch gibt.

Das Fach wird von vielen Millionen Eltern und Schülern gewünscht und ist seit langer Zeit ein bewährter Bestandteil allgemeinbildender Schulen.

Wem das Fach nicht passt, der kann es gerne abwählen und stattdessen Philosophie oder deinen Ethik-Kursus besuchen. Ich habe nix dagegen. Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
El Schwalmo
Naturalistischer Ignostiker



Anmeldungsdatum: 06.11.2003
Beiträge: 9073

Beitrag(#1885278) Verfasst am: 25.11.2013, 00:53    Titel: Antworten mit Zitat

Schöngeist hat folgendes geschrieben:
El Schwalmo hat folgendes geschrieben:

Aber in der Schule hat konfessioneller Religionsunterricht nichts verloren.


Religion ist das einzige Schulfach, auf das es einen grundgesetzlich garantierten Anspruch gibt.

nein, da steht, dass er ordentliches Lehrfach ist, nicht, dass er garantiert ist.

Schöngeist hat folgendes geschrieben:
Das Fach wird von vielen Millionen Eltern und Schülern gewünscht und ist seit langer Zeit ein bewährter Bestandteil allgemeinbildender Schulen.

Ich weiß nicht, ob das viele Millionen Eltern sind. Aber du hast Recht, man kann sein Kind abmelden.

Schöngeist hat folgendes geschrieben:
Wem das Fach nicht passt, der kann es gerne abwählen und stattdessen Philosophie oder deinen Ethik-Kursus besuchen. Ich habe nix dagegen. 8)

Genauer: die Kinder müssten stattdessen frei haben. Denn so erhält der Ethik-Unterricht den Status einer Bremse gegen die Abwahl von Religion. Entweder haben alle Ethik, oder die Kinder, die keinen Religionsunterricht besuchen, haben frei. So war es hier in Hessen üblich, nur der 'verlässlichen Schule' ist es wohl geschuldet, dass man dieses Fach wieder als verpflichtende Alternative installiert hat. In Österreich läuft gerade auch eine diesbezügliche Diskussion. Dort scheinen eher die Kirchen dahinter zu stecken, dass Ethik als verpflichtende Alternative eingeführt wird.
_________________
Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)

Der Christengott ist immens schwach!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schöngeist
permanent gesperrt



Anmeldungsdatum: 06.10.2013
Beiträge: 803

Beitrag(#1885283) Verfasst am: 25.11.2013, 01:08    Titel: Antworten mit Zitat

El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
nein, da steht, dass er ordentliches Lehrfach ist, nicht, dass er garantiert ist.


Das Grundgesetz schreibt vor, dass Religionsunterricht ordentliches Lehrfach an allen allgemeinbildenden Schulen mit versetzungsrelevanter Note ist.

Alle Kinder haben vom Grundgesetz her somit einen Anspruch darauf, Religion als ordentliches Lehrfach an ihrer allgemeinbildenden Schule erteilt zu bekommen.

Das Grundgesetz ist übrigens dieses nervige Ding, dem du als Beamter verpflichtet bist.

El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Entweder haben alle Ethik, oder die Kinder, die keinen Religionsunterricht besuchen, haben frei.


Finde ich bemerkenswert, dass du lieber dein eigenes Fach abschaffen würdest, als einen Wahlpflichtbereich Religion/Ethik zu unterstützen, nur damit du dein offenbar alles überragendes Ziel erreichst, dass mehr Kind Religion abwählen, weil das "frei" attraktiver ist als Unterricht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1885290) Verfasst am: 25.11.2013, 01:35    Titel: Antworten mit Zitat

Schöngeist hat folgendes geschrieben:
El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Immer mehr Muslime gehen in unsere Schulen, und auch andere Kinder gehen nicht mehr in den Religionsunterricht. Anstatt Islamkunde-Lehrer auszubilden wäre es viel sinnvoller, das Fach Religion durch Ethik etc. zu ersetzen.


Man könnte die Leute auch ganz einfach individuell wählen lassen, was sie lieber möchten.


Na, als ob das heuzutage so wäre.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#1885291) Verfasst am: 25.11.2013, 01:49    Titel: Antworten mit Zitat

fwo hat folgendes geschrieben:
Die "höchere" Mathematik ist Voraussetzung für die Studienfähigkeit. Sieh es so: Sie ist einfach der Nachweis, dass Du zu einer gewissen Abstraktion in der Lage bist.

Oder der Nachweis das jemand bereit ist über längere Zeit Dinge zu tun die einem eigentlich egal sind, von denen man weiss das die wenigsten Menschen diese mal später in der Praxis brauchen werden. Sowas wie ein Kasernenhof für 'höhere Dienste'...?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1885293) Verfasst am: 25.11.2013, 02:09    Titel: Antworten mit Zitat

Schöngeist hat folgendes geschrieben:
Alle Kinder haben vom Grundgesetz her somit einen Anspruch darauf, Religion als ordentliches Lehrfach an ihrer allgemeinbildenden Schule erteilt zu bekommen.


Der Ansatz gefällt mir. Wer einen Anspruch auf etwas hat, der hat auch das Recht, etwas nicht in Anspruch zu nehmen. Gestehst Du Kindern das Recht zu, mit Religion nicht behelligt zu werden, wenn sie es nicht wollen? Und gestehst Du Kindern das Recht zu, diesen Willen ohne Druck selber entwickeln zu dürfen?
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schöngeist
permanent gesperrt



Anmeldungsdatum: 06.10.2013
Beiträge: 803

Beitrag(#1885443) Verfasst am: 25.11.2013, 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:

Der Ansatz gefällt mir. Wer einen Anspruch auf etwas hat, der hat auch das Recht, etwas nicht in Anspruch zu nehmen. Gestehst Du Kindern das Recht zu, mit Religion nicht behelligt zu werden, wenn sie es nicht wollen? Und gestehst Du Kindern das Recht zu, diesen Willen ohne Druck selber entwickeln zu dürfen?


Natürlich gestehe ich Kinder das zu. Ich gestehe Kinder auch zu nicht am Schwimmunterricht oder Sexualkundeunterricht teilzunehmen. Da bin ich sehr liberal. Im Gegensatz z.b. zum Humanistischen Pressedienst, der auf seiner Website regelmäßig Zwänge und Druck auf Kinder fordert.

Stichworte: Schwimmunterricht, Sexualkundeunterricht, Zwangsethikunterricht in Berlin etc.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Desperadox
Nischenprodukt



Anmeldungsdatum: 18.01.2012
Beiträge: 2246
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1885486) Verfasst am: 25.11.2013, 19:30    Titel: Antworten mit Zitat

Schöngeist hat folgendes geschrieben:
Ich gestehe Kinder auch zu nicht am Schwimmunterricht oder Sexualkundeunterricht teilzunehmen. Da bin ich sehr liberal.

Von Zwang halte ich generell nicht viel. Von ertrunkenen Kindern und ungewollt schwangeren (o.Aids-kranken)Teenagern allerdings auch nicht.
skeptisch
_________________
SUUM CUIQUE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kennstenich
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 10.05.2012
Beiträge: 301

Beitrag(#1891325) Verfasst am: 17.12.2013, 08:38    Titel: Antworten mit Zitat

El Schwalmo hat folgendes geschrieben:
Genauer: die Kinder müssten stattdessen frei haben. Denn so erhält der Ethik-Unterricht den Status einer Bremse gegen die Abwahl von Religion. Entweder haben alle Ethik, oder die Kinder, die keinen Religionsunterricht besuchen, haben frei. So war es hier in Hessen üblich, nur der 'verlässlichen Schule' ist es wohl geschuldet, dass man dieses Fach wieder als verpflichtende Alternative installiert hat. In Österreich läuft gerade auch eine diesbezügliche Diskussion. Dort scheinen eher die Kirchen dahinter zu stecken, dass Ethik als verpflichtende Alternative eingeführt wird.


Ich hatte immer frei, wenn die anderen im Reliunterricht waren.
Rückblickend hätte ich einen guten Ethik- oder Philosophie-Unterricht gern gehabt, weil man in keinem anderen Fach mit solchen Themen und einem Überblick über verschiedene Weltanschauungen zu tun hat.
Wenn das dann auch nicht im Elternhaus geschieht, bleibt man blöd in diesen Dingen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Seite 7 von 7

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group