Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Was esst ihr heute? II
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 88, 89, 90 ... 163, 164, 165  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Spiel, Spaß und Unterhaltung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1905603) Verfasst am: 03.03.2014, 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

sehr gut hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Mal die Gelegenheit in einem hiesigen Restaurant genutzt und Pferd gegesssen. Doch, sehr gut.

Mexikanisch...?


(musste doch mal googeln wo es Pferdefleisch in einem Restaurant gibt)


Öh ... nö. Restaurant "Feuerkugel".

Ich hatte "Hot Bandito" gefunden

Ach so -- bin ich noch nie auf die Idee gekommen, da reinzugehen.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1908602) Verfasst am: 16.03.2014, 13:50    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Frau bereitet gerade Krautwickel vor. Bitte nicht!
Da ist der Name schon nichts. Traurig

Ich habe versprochen, es mal zu probieren.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1908622) Verfasst am: 16.03.2014, 16:28    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Meine Frau bereitet gerade Krautwickel vor. Bitte nicht!
Da ist der Name schon nichts. Traurig

Ich habe versprochen, es mal zu probieren.

Anderenfalls würdest du auch echt Prügel verdienen.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lord Snow
I am the one who knocks



Anmeldungsdatum: 05.09.2006
Beiträge: 6444
Wohnort: Würzburg

Beitrag(#1908625) Verfasst am: 16.03.2014, 16:42    Titel: Antworten mit Zitat

Schmeckt gut! Daumen hoch!
_________________
Ich irre mich nie! Einmal dachte ich, ich hätte mich geirrt, aber da hatte ich mich getäuscht

"Der Gott, der Gott sterben läßt, um Gott zu besänftigen"...Hundert Folianten, die für oder wider das Christentum geschrieben worden sind, ergeben eine geringere Evidenz als der Spott dieser zwei Zeilen.
Denis Diderot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Naastika
RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.11.2003
Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen

Beitrag(#1908636) Verfasst am: 16.03.2014, 18:56    Titel: Antworten mit Zitat

Was ich schon immer hier posten wollte, aber irgendwie nicht dazu kam, ist eine besonders energiesparende Art, Nudel zu kochen.

Also: Anders als in jedem Kochbuch gefordert, wird das Nudelwasser NICHT zuerst zum Kochen gebracht, sondern die Nudeln ins kalte Wasser getan.
Dann normal mit Topfdeckel zum Kochen bringen.

Ich bekam den Rat von einem Physiker, beim üblichen Party-Smalltalk. Die von ihm genannten gesparten Energieeinheiten fand ich beeindruckend. Seitdem koche ich Nudel ausschliesslich auf diese Art, Geschmackunterschiede kann ich nicht gestellen (ok, funzt nicht bei Spaggehetti...).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1908639) Verfasst am: 16.03.2014, 19:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Meine Frau bereitet gerade Krautwickel vor. Bitte nicht!
Da ist der Name schon nichts. Traurig

Ich habe versprochen, es mal zu probieren.

Anderenfalls würdest du auch echt Prügel verdienen.


Hat sogar geschmeckt.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#1908651) Verfasst am: 16.03.2014, 20:07    Titel: Antworten mit Zitat

Naastika hat folgendes geschrieben:
Was ich schon immer hier posten wollte, aber irgendwie nicht dazu kam, ist eine besonders energiesparende Art, Nudel zu kochen.

Also: Anders als in jedem Kochbuch gefordert, wird das Nudelwasser NICHT zuerst zum Kochen gebracht, sondern die Nudeln ins kalte Wasser getan.
Dann normal mit Topfdeckel zum Kochen bringen.

Ich bekam den Rat von einem Physiker, beim üblichen Party-Smalltalk. Die von ihm genannten gesparten Energieeinheiten fand ich beeindruckend. Seitdem koche ich Nudel ausschliesslich auf diese Art, Geschmackunterschiede kann ich nicht gestellen (ok, funzt nicht bei Spaggehetti...).

Mache ich schon immer so. Und seit einige Jahren mache ich das im Mikrowellenherd. Neun Minuten maximal, je nach Nudelsorte. Allerdings ohne Deckel, die verd. Nudeln schäumen und kochen darum sofort über. Bei mir geht es, weil ich da erstens einen hohen Topf habe und zweitens immer nur 100 Gramm für mich allein koche.
Ich wüßte zu gern, was für Nudeln die Japaner in ihren Fertigsuppen haben. Die übergießt man mit kochendem Wasser und dann sind sie nach drei Minuten gar. Das spart Energie!

Was die Krautwickel betrifft - nennt man die nicht auch Kohlrouladen? - kommt's halt drauf an, was drin ist. Bei der richtigen Füllung stört der Kohl gar nicht mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Casual3rdparty
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 21.07.2012
Beiträge: 6255

Beitrag(#1908652) Verfasst am: 16.03.2014, 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

Naastika hat folgendes geschrieben:
Was ich schon immer hier posten wollte, aber irgendwie nicht dazu kam, ist eine besonders energiesparende Art, Nudel zu kochen.

Also: Anders als in jedem Kochbuch gefordert, wird das Nudelwasser NICHT zuerst zum Kochen gebracht, sondern die Nudeln ins kalte Wasser getan.
Dann normal mit Topfdeckel zum Kochen bringen.

Ich bekam den Rat von einem Physiker, beim üblichen Party-Smalltalk. Die von ihm genannten gesparten Energieeinheiten fand ich beeindruckend. Seitdem koche ich Nudel ausschliesslich auf diese Art, Geschmackunterschiede kann ich nicht gestellen (ok, funzt nicht bei Spaggehetti...).


Gröhl... ich lach mich weg!
ich gefühlt 10 jahre WG-leben mit gemeinsamen kochen, war das das dauerreizthema zwischen mädels und junges. die jungs werfen die nudeln ins kalte wasser, die Mädels ins kochende. wenn die jungs die nudeln ins kalte wasser warfen, veranlasste das die Mädels regelmäßig zu ausrufen wie IIIIIEEEEHHHH und EKLIG. auch damals anwesende physiker konnten die mädels nicht überzeugen.
einfach um meinen seelenfrieden zu behalten, bin ich irgendwann konvertiert vom kaltwassertyp zum kochwassertyp. irgendwann schmeckte es mir auch besser, denn die nudeln lassen sich im kochenden leichter auf den punkt garen.
(und es funzt echt nicht mit Spaghetti.)
in meiner damaligen zeit hat das Energie-argument kein mädel auch nur ansatzweise überzeugt, schon interessant, wie sich die zeiten ändern, hehe...


Zuletzt bearbeitet von Casual3rdparty am 16.03.2014, 20:18, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Casual3rdparty
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 21.07.2012
Beiträge: 6255

Beitrag(#1908653) Verfasst am: 16.03.2014, 20:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ahriman hat folgendes geschrieben:

Ich wüßte zu gern, was für Nudeln die Japaner in ihren Fertigsuppen haben. Die übergießt man mit kochendem Wasser und dann sind sie nach drei Minuten gar. Das spart Energie!

ich denke, die instant noodles haben eine größere Oberfläche, durch porösitäten und formgebung, die es ihnen erlaubt sich schneller mit wasser vollzusaugen.
Zitat:

Was die Krautwickel betrifft - nennt man die nicht auch Kohlrouladen? - kommt's halt drauf an, was drin ist. Bei der richtigen Füllung stört der Kohl gar nicht mehr.
egal wie man sie nennt, mir haben sie schon immer geschmeckt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Murphy
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.04.2011
Beiträge: 5000

Beitrag(#1908666) Verfasst am: 16.03.2014, 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

Ahriman hat folgendes geschrieben:
tens einen hohen Topf habe und zweitens immer nur 100 Gramm für mich allein koche.
Ich wüßte zu gern, was für Nudeln die Japaner in ihren Fertigsuppen haben. Die übergießt man mit kochendem Wasser und dann sind sie nach drei Minuten gar. Das spart Energie!

Jo, die sind top. Esse ich supergern zur Zeit. Die Kosten ein paar Cent und schmecken fantastisch. Gebratene Ente z.B., obwohl die sicher noch nichtmal aus der Ferne ne Ente gesehen haben - aber der Geschmack... hmmm. Ich weiß schon, dass die voller Geschmacksverstärker und so Zeug sind, aber das ist mir egal. Wenn die Veganer wollen, dass man mehr auf Fleisch verzichtet, dann sollen sie halt mehr so Zeug raushaun mit künstlichen Aromastoffen, ich meine, wenn man da schon den Geschmack von gebratener Ente hinkriegt, ich ess es wegen dem Geschmack, nicht meiner Überzeugung wegen. Aber das ist ja dann wieder nicht öko genug. skeptisch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Naastika
RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.11.2003
Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen

Beitrag(#1908671) Verfasst am: 16.03.2014, 21:33    Titel: Antworten mit Zitat

Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:

Ich wüßte zu gern, was für Nudeln die Japaner in ihren Fertigsuppen haben. Die übergießt man mit kochendem Wasser und dann sind sie nach drei Minuten gar. Das spart Energie!

ich denke, die instant noodles haben eine größere Oberfläche, durch porösitäten und formgebung, die es ihnen erlaubt sich schneller mit wasser vollzusaugen.


Ich glaube, die sind vor allem bereits vorgekocht, so wie der parboiling Reis.

Zitat gefixt. TdD
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 25959
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1908723) Verfasst am: 17.03.2014, 02:27    Titel: Antworten mit Zitat

Naastika hat folgendes geschrieben:
...
Ich glaube, die sind vor allem bereits vorgekocht, so wie der parboiling Reis.

genaugenommen fritiert.

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1908743) Verfasst am: 17.03.2014, 09:14    Titel: Antworten mit Zitat

Naastika hat folgendes geschrieben:
Was ich schon immer hier posten wollte, aber irgendwie nicht dazu kam, ist eine besonders energiesparende Art, Nudel zu kochen.

Also: Anders als in jedem Kochbuch gefordert, wird das Nudelwasser NICHT zuerst zum Kochen gebracht, sondern die Nudeln ins kalte Wasser getan.
Dann normal mit Topfdeckel zum Kochen bringen.

Ich bekam den Rat von einem Physiker, beim üblichen Party-Smalltalk. Die von ihm genannten gesparten Energieeinheiten fand ich beeindruckend. Seitdem koche ich Nudel ausschliesslich auf diese Art, Geschmackunterschiede kann ich nicht gestellen (ok, funzt nicht bei Spaggehetti...).

Tatsächlich ist auch nicht zu vermuten, daß es dem Geschmack Abbruch tut. Allerdings würde ich meinen, daß es der Konsistenz der Nudeln nicht zuträglich ist, wenn zunächst die Oberfläche Zeit hat einzuweichen, und der Garvorgang zeitversetzt anfängt. Ich vermute, daß die Nudeln dadurch klebrig und schleimig werden. Wie sind die Ergebnisse hinsichtlich dessen?
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Naastika
RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.11.2003
Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen

Beitrag(#1908757) Verfasst am: 17.03.2014, 10:40    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Was ich schon immer hier posten wollte, aber irgendwie nicht dazu kam, ist eine besonders energiesparende Art, Nudel zu kochen.

Also: Anders als in jedem Kochbuch gefordert, wird das Nudelwasser NICHT zuerst zum Kochen gebracht, sondern die Nudeln ins kalte Wasser getan.
Dann normal mit Topfdeckel zum Kochen bringen.

Ich bekam den Rat von einem Physiker, beim üblichen Party-Smalltalk. Die von ihm genannten gesparten Energieeinheiten fand ich beeindruckend. Seitdem koche ich Nudel ausschliesslich auf diese Art, Geschmackunterschiede kann ich nicht gestellen (ok, funzt nicht bei Spaggehetti...).

Tatsächlich ist auch nicht zu vermuten, daß es dem Geschmack Abbruch tut. Allerdings würde ich meinen, daß es der Konsistenz der Nudeln nicht zuträglich ist, wenn zunächst die Oberfläche Zeit hat einzuweichen, und der Garvorgang zeitversetzt anfängt. Ich vermute, daß die Nudeln dadurch klebrig und schleimig werden. Wie sind die Ergebnisse hinsichtlich dessen?



Üüüüberhaupt nicht!

Wenn das Wasser kocht, durchmischen und dann normal weiter kochen. Also auch nach kurzer Zeit immer wieder eine Nudel zum Testen rauholen, aber das ist sowieso normal.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1908765) Verfasst am: 17.03.2014, 11:10    Titel: Antworten mit Zitat

Naastika hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Was ich schon immer hier posten wollte, aber irgendwie nicht dazu kam, ist eine besonders energiesparende Art, Nudel zu kochen.

Also: Anders als in jedem Kochbuch gefordert, wird das Nudelwasser NICHT zuerst zum Kochen gebracht, sondern die Nudeln ins kalte Wasser getan.
Dann normal mit Topfdeckel zum Kochen bringen.

Ich bekam den Rat von einem Physiker, beim üblichen Party-Smalltalk. Die von ihm genannten gesparten Energieeinheiten fand ich beeindruckend. Seitdem koche ich Nudel ausschliesslich auf diese Art, Geschmackunterschiede kann ich nicht gestellen (ok, funzt nicht bei Spaggehetti...).

Tatsächlich ist auch nicht zu vermuten, daß es dem Geschmack Abbruch tut. Allerdings würde ich meinen, daß es der Konsistenz der Nudeln nicht zuträglich ist, wenn zunächst die Oberfläche Zeit hat einzuweichen, und der Garvorgang zeitversetzt anfängt. Ich vermute, daß die Nudeln dadurch klebrig und schleimig werden. Wie sind die Ergebnisse hinsichtlich dessen?



Üüüüberhaupt nicht!

Wenn das Wasser kocht, durchmischen und dann normal weiter kochen. Also auch nach kurzer Zeit immer wieder eine Nudel zum Testen rauholen, aber das ist sowieso normal.

Na schön, ich werds mal ausprobieren.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 25959
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1908767) Verfasst am: 17.03.2014, 11:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Was ich schon immer hier posten wollte, aber irgendwie nicht dazu kam, ist eine besonders energiesparende Art, Nudel zu kochen.

Also: Anders als in jedem Kochbuch gefordert, wird das Nudelwasser NICHT zuerst zum Kochen gebracht, sondern die Nudeln ins kalte Wasser getan.
Dann normal mit Topfdeckel zum Kochen bringen.

Ich bekam den Rat von einem Physiker, beim üblichen Party-Smalltalk. Die von ihm genannten gesparten Energieeinheiten fand ich beeindruckend. Seitdem koche ich Nudel ausschliesslich auf diese Art, Geschmackunterschiede kann ich nicht gestellen (ok, funzt nicht bei Spaggehetti...).

Tatsächlich ist auch nicht zu vermuten, daß es dem Geschmack Abbruch tut. Allerdings würde ich meinen, daß es der Konsistenz der Nudeln nicht zuträglich ist, wenn zunächst die Oberfläche Zeit hat einzuweichen, und der Garvorgang zeitversetzt anfängt. Ich vermute, daß die Nudeln dadurch klebrig und schleimig werden. Wie sind die Ergebnisse hinsichtlich dessen?



Üüüüberhaupt nicht!

Wenn das Wasser kocht, durchmischen und dann normal weiter kochen. Also auch nach kurzer Zeit immer wieder eine Nudel zum Testen rauholen, aber das ist sowieso normal.

Na schön, ich werds mal ausprobieren.

Schulterzucken Viellicht sind die Nudel ja heute anders.

Wir haben es beim Camping mal es gemacht (30 Jahre her) und es trat genau der von RR erwartete Effekt auf.

Was allerdings grundsätzlich ist: Die Klebrigkeit kommt durch die im Kochwasser gelöste Stärke. Das ist auch der Hintergrund dafür, dass die Nudeln einmal mit klarem Wasser gespült werden sollen - es steht zwar in vielen Kochbücher abgeschreckt, aber die Temperatur ist dafür egal. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Nudeln doch wieder anfangen zu kleben, wenn sie ganz trocken werden. Heißere, d.h. mit heißem Wasser gespülte Nudeln trocknen schneller.

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Naastika
RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.11.2003
Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen

Beitrag(#1908769) Verfasst am: 17.03.2014, 11:37    Titel: Antworten mit Zitat

fwo hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Was ich schon immer hier posten wollte, aber irgendwie nicht dazu kam, ist eine besonders energiesparende Art, Nudel zu kochen.

Also: Anders als in jedem Kochbuch gefordert, wird das Nudelwasser NICHT zuerst zum Kochen gebracht, sondern die Nudeln ins kalte Wasser getan.
Dann normal mit Topfdeckel zum Kochen bringen.

Ich bekam den Rat von einem Physiker, beim üblichen Party-Smalltalk. Die von ihm genannten gesparten Energieeinheiten fand ich beeindruckend. Seitdem koche ich Nudel ausschliesslich auf diese Art, Geschmackunterschiede kann ich nicht gestellen (ok, funzt nicht bei Spaggehetti...).

Tatsächlich ist auch nicht zu vermuten, daß es dem Geschmack Abbruch tut. Allerdings würde ich meinen, daß es der Konsistenz der Nudeln nicht zuträglich ist, wenn zunächst die Oberfläche Zeit hat einzuweichen, und der Garvorgang zeitversetzt anfängt. Ich vermute, daß die Nudeln dadurch klebrig und schleimig werden. Wie sind die Ergebnisse hinsichtlich dessen?



Üüüüberhaupt nicht!

Wenn das Wasser kocht, durchmischen und dann normal weiter kochen. Also auch nach kurzer Zeit immer wieder eine Nudel zum Testen rauholen, aber das ist sowieso normal.

Na schön, ich werds mal ausprobieren.

Schulterzucken Viellicht sind die Nudel ja heute anders.

Wir haben es beim Camping mal es gemacht (30 Jahre her) und es trat genau der von RR erwartete Effekt auf.

Was allerdings grundsätzlich ist: Die Klebrigkeit kommt durch die im Kochwasser gelöste Stärke. Das ist auch der Hintergrund dafür, dass die Nudeln einmal mit klarem Wasser gespült werden sollen - es steht zwar in vielen Kochbücher abgeschreckt, aber die Temperatur ist dafür egal. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Nudeln doch wieder anfangen zu kleben, wenn sie ganz trocken werden. Heißere, d.h. mit heißem Wasser gespülte Nudeln trocknen schneller.

fwo


Exakt, das ist es. Die Stärke muss abgespült werden, mit kaltem oder warmen Wasser.

Und dass die gertigen Nudel auch möglichst schnell gegessen werden sollten, ist imho eine Selbstverständlichkeit. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1908776) Verfasst am: 17.03.2014, 11:53    Titel: Antworten mit Zitat

Naastika hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Was ich schon immer hier posten wollte, aber irgendwie nicht dazu kam, ist eine besonders energiesparende Art, Nudel zu kochen.

Also: Anders als in jedem Kochbuch gefordert, wird das Nudelwasser NICHT zuerst zum Kochen gebracht, sondern die Nudeln ins kalte Wasser getan.
Dann normal mit Topfdeckel zum Kochen bringen.

Ich bekam den Rat von einem Physiker, beim üblichen Party-Smalltalk. Die von ihm genannten gesparten Energieeinheiten fand ich beeindruckend. Seitdem koche ich Nudel ausschliesslich auf diese Art, Geschmackunterschiede kann ich nicht gestellen (ok, funzt nicht bei Spaggehetti...).

Tatsächlich ist auch nicht zu vermuten, daß es dem Geschmack Abbruch tut. Allerdings würde ich meinen, daß es der Konsistenz der Nudeln nicht zuträglich ist, wenn zunächst die Oberfläche Zeit hat einzuweichen, und der Garvorgang zeitversetzt anfängt. Ich vermute, daß die Nudeln dadurch klebrig und schleimig werden. Wie sind die Ergebnisse hinsichtlich dessen?



Üüüüberhaupt nicht!

Wenn das Wasser kocht, durchmischen und dann normal weiter kochen. Also auch nach kurzer Zeit immer wieder eine Nudel zum Testen rauholen, aber das ist sowieso normal.

Na schön, ich werds mal ausprobieren.

Schulterzucken Viellicht sind die Nudel ja heute anders.

Wir haben es beim Camping mal es gemacht (30 Jahre her) und es trat genau der von RR erwartete Effekt auf.

Was allerdings grundsätzlich ist: Die Klebrigkeit kommt durch die im Kochwasser gelöste Stärke. Das ist auch der Hintergrund dafür, dass die Nudeln einmal mit klarem Wasser gespült werden sollen - es steht zwar in vielen Kochbücher abgeschreckt, aber die Temperatur ist dafür egal. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Nudeln doch wieder anfangen zu kleben, wenn sie ganz trocken werden. Heißere, d.h. mit heißem Wasser gespülte Nudeln trocknen schneller.

fwo


Exakt, das ist es. Die Stärke muss abgespült werden, mit kaltem oder warmen Wasser.

Und dass die gertigen Nudel auch möglichst schnell gegessen werden sollten, ist imho eine Selbstverständlichkeit. zwinkern

Meine Frau meint, Nudeln sollte man überhaupt nicht abspülen. (Es sei denn, man braucht kalte Nudeln für einen Salat).
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Naastika
RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.11.2003
Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen

Beitrag(#1908781) Verfasst am: 17.03.2014, 12:12    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Was ich schon immer hier posten wollte, aber irgendwie nicht dazu kam, ist eine besonders energiesparende Art, Nudel zu kochen.

Also: Anders als in jedem Kochbuch gefordert, wird das Nudelwasser NICHT zuerst zum Kochen gebracht, sondern die Nudeln ins kalte Wasser getan.
Dann normal mit Topfdeckel zum Kochen bringen.

Ich bekam den Rat von einem Physiker, beim üblichen Party-Smalltalk. Die von ihm genannten gesparten Energieeinheiten fand ich beeindruckend. Seitdem koche ich Nudel ausschliesslich auf diese Art, Geschmackunterschiede kann ich nicht gestellen (ok, funzt nicht bei Spaggehetti...).

Tatsächlich ist auch nicht zu vermuten, daß es dem Geschmack Abbruch tut. Allerdings würde ich meinen, daß es der Konsistenz der Nudeln nicht zuträglich ist, wenn zunächst die Oberfläche Zeit hat einzuweichen, und der Garvorgang zeitversetzt anfängt. Ich vermute, daß die Nudeln dadurch klebrig und schleimig werden. Wie sind die Ergebnisse hinsichtlich dessen?



Üüüüberhaupt nicht!

Wenn das Wasser kocht, durchmischen und dann normal weiter kochen. Also auch nach kurzer Zeit immer wieder eine Nudel zum Testen rauholen, aber das ist sowieso normal.

Na schön, ich werds mal ausprobieren.

Schulterzucken Viellicht sind die Nudel ja heute anders.

Wir haben es beim Camping mal es gemacht (30 Jahre her) und es trat genau der von RR erwartete Effekt auf.

Was allerdings grundsätzlich ist: Die Klebrigkeit kommt durch die im Kochwasser gelöste Stärke. Das ist auch der Hintergrund dafür, dass die Nudeln einmal mit klarem Wasser gespült werden sollen - es steht zwar in vielen Kochbücher abgeschreckt, aber die Temperatur ist dafür egal. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Nudeln doch wieder anfangen zu kleben, wenn sie ganz trocken werden. Heißere, d.h. mit heißem Wasser gespülte Nudeln trocknen schneller.

fwo


Exakt, das ist es. Die Stärke muss abgespült werden, mit kaltem oder warmen Wasser.

Und dass die gertigen Nudel auch möglichst schnell gegessen werden sollten, ist imho eine Selbstverständlichkeit. zwinkern

Meine Frau meint, Nudeln sollte man überhaupt nicht abspülen. (Es sei denn, man braucht kalte Nudeln für einen Salat).


Ohnmacht


Tja....ich weiss nicht, wozu und wann die sonstigen User dieses Forums und grundstätzlich der Rest der Weltbevölkerung Nudel isst und welche braucht. Damit hängt sicherlich die Koch- und Abspülfrage zusammen.

Also, ich kann nur von uns (zwei Erwachsene + zwei GS-Kinder) berichten: Nudel werden wie geschildert gekocht, abgegossen, abgespült (mit warmen Wasser), innherhalb von 10 Min. mit Soße auf Tellern angerichtet und gegessen.

Ich habe noch nie in meinem ganzen Leben einen Nudelsalat gemacht und gedanke auch nicht, dieses zu tun. Habe zugleich Achtung gegenüber allen Menschen, die so handeln.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1908784) Verfasst am: 17.03.2014, 12:17    Titel: Antworten mit Zitat

Naastika hat folgendes geschrieben:

Ohnmacht


Tja....ich weiss nicht, wozu und wann die sonstigen User dieses Forums und grundstätzlich der Rest der Weltbevölkerung Nudel isst und welche braucht. Damit hängt sicherlich die Koch- und Abspülfrage zusammen.

Also, ich kann nur von uns (zwei Erwachsene + zwei GS-Kinder) berichten: Nudel werden wie geschildert gekocht, abgegossen, abgespült (mit warmen Wasser), innherhalb von 10 Min. mit Soße auf Tellern angerichtet und gegessen.

Ich habe noch nie in meinem ganzen Leben einen Nudelsalat gemacht und gedanke auch nicht, dieses zu tun. Habe zugleich Achtung gegenüber allen Menschen, die so handeln.

Also; wir essen mindestens einmal die Woche Nudeln.
Wenn die Nudeln sowieso in eine Soße kommen, wo sollen die denn kleben?
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Naastika
RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.11.2003
Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen

Beitrag(#1908787) Verfasst am: 17.03.2014, 12:27    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:

Ohnmacht


Tja....ich weiss nicht, wozu und wann die sonstigen User dieses Forums und grundstätzlich der Rest der Weltbevölkerung Nudel isst und welche braucht. Damit hängt sicherlich die Koch- und Abspülfrage zusammen.

Also, ich kann nur von uns (zwei Erwachsene + zwei GS-Kinder) berichten: Nudel werden wie geschildert gekocht, abgegossen, abgespült (mit warmen Wasser), innherhalb von 10 Min. mit Soße auf Tellern angerichtet und gegessen.

Ich habe noch nie in meinem ganzen Leben einen Nudelsalat gemacht und gedanke auch nicht, dieses zu tun. Habe zugleich Achtung gegenüber allen Menschen, die so handeln.

Also; wir essen mindestens einmal die Woche Nudeln.
Wenn die Nudeln sowieso in eine Soße kommen, wo sollen die denn kleben?


Nach meiner Erfahrung können die durchaus kleben und dann als mehrer zusammenklebende Nudelbrocken auf dem Teller landen. Dass sie dann mit Soße übergossen werden, verhindert das Zusamekleben nicht.

edits: zwecks Verständlichkeit des Vorgangs
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1908788) Verfasst am: 17.03.2014, 12:29    Titel: Antworten mit Zitat

Naastika hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Was ich schon immer hier posten wollte, aber irgendwie nicht dazu kam, ist eine besonders energiesparende Art, Nudel zu kochen.

Also: Anders als in jedem Kochbuch gefordert, wird das Nudelwasser NICHT zuerst zum Kochen gebracht, sondern die Nudeln ins kalte Wasser getan.
Dann normal mit Topfdeckel zum Kochen bringen.

Ich bekam den Rat von einem Physiker, beim üblichen Party-Smalltalk. Die von ihm genannten gesparten Energieeinheiten fand ich beeindruckend. Seitdem koche ich Nudel ausschliesslich auf diese Art, Geschmackunterschiede kann ich nicht gestellen (ok, funzt nicht bei Spaggehetti...).

Tatsächlich ist auch nicht zu vermuten, daß es dem Geschmack Abbruch tut. Allerdings würde ich meinen, daß es der Konsistenz der Nudeln nicht zuträglich ist, wenn zunächst die Oberfläche Zeit hat einzuweichen, und der Garvorgang zeitversetzt anfängt. Ich vermute, daß die Nudeln dadurch klebrig und schleimig werden. Wie sind die Ergebnisse hinsichtlich dessen?



Üüüüberhaupt nicht!

Wenn das Wasser kocht, durchmischen und dann normal weiter kochen. Also auch nach kurzer Zeit immer wieder eine Nudel zum Testen rauholen, aber das ist sowieso normal.

Na schön, ich werds mal ausprobieren.

Schulterzucken Viellicht sind die Nudel ja heute anders.

Wir haben es beim Camping mal es gemacht (30 Jahre her) und es trat genau der von RR erwartete Effekt auf.

Was allerdings grundsätzlich ist: Die Klebrigkeit kommt durch die im Kochwasser gelöste Stärke. Das ist auch der Hintergrund dafür, dass die Nudeln einmal mit klarem Wasser gespült werden sollen - es steht zwar in vielen Kochbücher abgeschreckt, aber die Temperatur ist dafür egal. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Nudeln doch wieder anfangen zu kleben, wenn sie ganz trocken werden. Heißere, d.h. mit heißem Wasser gespülte Nudeln trocknen schneller.

fwo


Exakt, das ist es. Die Stärke muss abgespült werden, mit kaltem oder warmen Wasser.

Und dass die gertigen Nudel auch möglichst schnell gegessen werden sollten, ist imho eine Selbstverständlichkeit. zwinkern

Ich spüle nie ab, ohne daß ich jemals dadurch eine Beeinträchtigung gesehen hätte. Klebrig werden die Nudeln erst dann, wenn sie vollständig erkalten. Man kann sie aber dann ohne weiteres noch mal aufwärmen, indem man die erneut kurz in heißes Wasser gibt.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1908792) Verfasst am: 17.03.2014, 12:39    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Meine Frau meint, Nudeln sollte man überhaupt nicht abspülen. (Es sei denn, man braucht kalte Nudeln für einen Salat).
richtig!

Naastika hat folgendes geschrieben:
Nach meiner Erfahrung können die durchaus kleben und dann als mehrer zusammenklebende Nudelbrocken auf dem Teller landen. Dass sie dann mit Soße übergossen werden, verhindert das Zusamekleben nicht.
nudeln kommen auch direkt nach dem kochen in die sauce und werden damit vermischt.
auf diese art und weise verkleben sie nicht und nehmen den geschmack der sauce am besten auf.
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Naastika
RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.11.2003
Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen

Beitrag(#1908803) Verfasst am: 17.03.2014, 13:15    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Meine Frau meint, Nudeln sollte man überhaupt nicht abspülen. (Es sei denn, man braucht kalte Nudeln für einen Salat).
richtig!

Naastika hat folgendes geschrieben:
Nach meiner Erfahrung können die durchaus kleben und dann als mehrer zusammenklebende Nudelbrocken auf dem Teller landen. Dass sie dann mit Soße übergossen werden, verhindert das Zusamekleben nicht.
nudeln kommen auch direkt nach dem kochen in die sauce und werden damit vermischt.
auf diese art und weise verkleben sie nicht und nehmen den geschmack der sauce am besten auf.


Nein, nicht klebende Nudel werden zuerst auf den Tellern angerichtet und DANN mit Soße übergossen und mit geriebenem Parmesan gewürzt. Alles Andere ist nicht ästhetisch! Hihihi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 25959
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1908817) Verfasst am: 17.03.2014, 15:06    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt es denn auch Nudeln auf dem Teller?
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bravopunk
Sugoi Dekai :D



Anmeldungsdatum: 08.03.2008
Beiträge: 31839
Wohnort: Woanders

Beitrag(#1908828) Verfasst am: 17.03.2014, 15:50    Titel: Antworten mit Zitat

Penne Rigate mit Cherrytomaten und Kapern in Sojasahne essen
_________________
"Hier spricht Ramke. Wer jetzt allein ist, kriegt nur noch den Abschaum!"

Meine Freiheit, deine Freiheit

Kaguya-hime

Kanashikute Yarikirenai
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Naastika
RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.11.2003
Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen

Beitrag(#1908831) Verfasst am: 17.03.2014, 15:53    Titel: Antworten mit Zitat

Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Penne Rigate mit Cherrytomaten und Kapern in Sojasahne essen



Du weichst aus.

Und, abgespült? Warm oder kalt?

zynisches Grinsen zynisches Grinsen zynisches Grinsen zynisches Grinsen



zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bravopunk
Sugoi Dekai :D



Anmeldungsdatum: 08.03.2008
Beiträge: 31839
Wohnort: Woanders

Beitrag(#1908832) Verfasst am: 17.03.2014, 15:54    Titel: Antworten mit Zitat

Naastika hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Penne Rigate mit Cherrytomaten und Kapern in Sojasahne essen



Du weichst aus.

Und, abgespült? Warm oder kalt?

zynisches Grinsen zynisches Grinsen zynisches Grinsen zynisches Grinsen



zwinkern


Wir haben einen Geschirrspüler. Schulterzucken
_________________
"Hier spricht Ramke. Wer jetzt allein ist, kriegt nur noch den Abschaum!"

Meine Freiheit, deine Freiheit

Kaguya-hime

Kanashikute Yarikirenai
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Naastika
RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.11.2003
Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen

Beitrag(#1908870) Verfasst am: 17.03.2014, 17:31    Titel: Antworten mit Zitat

Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Penne Rigate mit Cherrytomaten und Kapern in Sojasahne essen



Du weichst aus.

Und, abgespült? Warm oder kalt?

zynisches Grinsen zynisches Grinsen zynisches Grinsen zynisches Grinsen



zwinkern


Wir haben einen Geschirrspüler. Schulterzucken



LOL


Weisst du, dass du süß bist? zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46493

Beitrag(#1908893) Verfasst am: 17.03.2014, 18:55    Titel: Antworten mit Zitat

Och Leute.
Nudeln kommen in gesalzenes, sprudelnd kochendes Wasser, dann stimmt auch meist die angegebene Kochzeit einigermaßen. Kein Öl ins Wasser! Während dem Kochvorgang (leicht sprudeln sollte das Wasser noch) hin und wieder umrühren, dann verhindert man schon mal die Klumpen. Die übrigens auch kein Abspülen mehr trennt. Dazu muss natürlich der Topf groß genug sein, und ausreichend Wasser. Kein Deckel drauf. Probieren, wann sie al dente sind. Kein Abschrecken oder Abspülen. Nur abgießen im Sieb, wenn man sie nicht sowieso gleich mit der Soße mischt, jetzt eventuell einen Schuss gutes Olivenöl rein.


Oder guckst du:
http://www.lecker.de/kochen/getreide/artikel-3030359-nudeln-und-reis-kochen/Nudeln-richtig-kochen-10-clevere-Pasta-Tipps.html
_________________
Tja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Spiel, Spaß und Unterhaltung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 88, 89, 90 ... 163, 164, 165  Weiter
Seite 89 von 165

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group