Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

„Ich habe Furcht, wie schnell es wieder Krieg geben kann.“
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Naastika
RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.11.2003
Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen

Beitrag(#1916056) Verfasst am: 16.04.2014, 15:04    Titel: Re: „Ich habe Furcht, wie schnell es wieder Krieg geben kann.“ Antworten mit Zitat

Fake hat folgendes geschrieben:
Macht man eine Umfrage dazu, sind ausnahmslos alle dafür, so zu verfahren und selbstverständlich ist jeder gerne bereit, diesen einen Euro mehr zu bezahlen.

Warum passiert das aber nicht? Weil wir in der Praxis dann doch mehrheitlich zu dem Kleidungsstück greifen, dass einen Euro weniger kostet.



In diesem konkrten Fall dürfte das Problem sein, dass die Endabnehmer nicht sicher sein können, ob dieser "ein Euro" tatsächlich bei den Näherinnen ankommt.

Nötig wäre eine Art verlässigen Sigels für Oberbekleidung, also fair trade-Sicherheit für den Käufer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fake
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 11.11.2011
Beiträge: 3548

Beitrag(#1916057) Verfasst am: 16.04.2014, 15:16    Titel: Re: „Ich habe Furcht, wie schnell es wieder Krieg geben kann.“ Antworten mit Zitat

Naastika hat folgendes geschrieben:
Fake hat folgendes geschrieben:
Macht man eine Umfrage dazu, sind ausnahmslos alle dafür, so zu verfahren und selbstverständlich ist jeder gerne bereit, diesen einen Euro mehr zu bezahlen.

Warum passiert das aber nicht? Weil wir in der Praxis dann doch mehrheitlich zu dem Kleidungsstück greifen, dass einen Euro weniger kostet.



In diesem konkrten Fall dürfte das Problem sein, dass die Endabnehmer nicht sicher sein können, ob dieser "ein Euro" tatsächlich bei den Näherinnen ankommt.

Nötig wäre eine Art verlässigen Sigels für Oberbekleidung, also fair trade-Sicherheit für den Käufer.

Das ist eine Ausrede. Niemand hier will fair trade. Würde man den fair trade Gedanken ernst nehmen, würde wahrscheinlich eine Banane 5 EUR kosten und ein Päckchen Kaffee 40 EUR.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sünnerklaas
Mietzekatzenkater - treibt den Kessel



Anmeldungsdatum: 30.09.2006
Beiträge: 11053
Wohnort: Da, wo noch Ruhe ist

Beitrag(#1916065) Verfasst am: 16.04.2014, 16:38    Titel: Re: „Ich habe Furcht, wie schnell es wieder Krieg geben kann.“ Antworten mit Zitat

Naastika hat folgendes geschrieben:

Nötig wäre eine Art verlässigen Sigels für Oberbekleidung, also fair trade-Sicherheit für den Käufer.


Diese "Siegel" sind leider viel zu oft Mogelpackungen und reines Marketing, mit dem BWLler Leute hinters Licht führen.
Bei einem wirklichen Fair-Trade sollte man den Weg eines Produktes auf der Verpackung nachvollziehen können - und zwar über Adressen der Produktions- und Anbaustätten, der Verarbeiter und der Händler. Gutes Olivenöl und guten Wein erkennt man z.B. daran, dass auf dem Etikett der Flasche die komplette Adresse des Herstellers - entweder des Winzers oder des Olivenölfabrikanten - steht. Soetwas hat zwar seinen Preis, man bekommt dafür aber ein gutes Produkt.
_________________
"Bullshit ist eine dritte Kategorie zwischen Wahrheit und Lüge" (Harry Frankfurt)

Ausser Hypochondrie habe ich alle Krankheiten.

Ich fordere: JEDEM VOLLPFOSTEN SEIN EIGENES "Mimi-Mimi!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#1916068) Verfasst am: 16.04.2014, 16:48    Titel: Re: „Ich habe Furcht, wie schnell es wieder Krieg geben kann.“ Antworten mit Zitat

Fake hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Wer ist "wir"? 7-mal "wir", 1-mal "uns".

"Wir" sind Leute wie du. Konsumenten.

Unser Lebensstandard braucht Lebensraum, ich wollte sagen billige Arbeitskräfte im Osten. Aber da Putin seine billigen Arbeitskräfte selber behalten möchte, müssen wir uns halt drum streiten. (...)

Die einzige Frage, sie sich jetzt noch stellt lautet, welchen Preis sind wir (inkl. Skeptiker) bereit zu zahlen?


Du hast ja Recht - in früheren Zeiten hat auch die deutsche Arbeiterklasse fröhlich mitgezehrt an den deutschen Kolonien und deren Ausbeutung. Du hast auch Recht - es gibt einen Verteilungskampf zwischen verschiedenen Nationen um das bessere Konsumniveau.

All das ist nicht verschwunden. Und in der Tat strebt die herrschende Klasse Deutschlands danach, sich der ausländischen Billigarbeit zu bemächtigen, der ausländischen Rohstoffe wie auch der ausländischen, besonders osteuropäischen *Kornkammern* und Tierzuchtanstalten (- die sowieso von Folterkammern nicht zu unterscheiden sind).

Und auch der deutsche Michel sagt zu all dem "Ja". Und Kirchenmann Gauck betet es vor, zusammen mit "das Mädel".

Dennoch sind die Gegensätze zwischen den Nationen nur die Oberfläche und die Klassenherrschaft nationenübergreifend das wesentliche. Der deutsche Michel und ihm sein Flachbildschirmfernsehappedat mitsamt ihm sein Auddo und ihm sein Mallorca BumselhausensuffkoppurlaubeimaproJahr - datt is 'ne Kiste, da geht nix drüber.

Ja, das heimatliche Bündnis des Spießers und anderer Tierarten mit unserem christlichen Führungsgesindel besteht - darüber gibt's gar kein Zweifel nich'.

Ich störe mich trotzdem an besagtem *wir*, da die bürgerlichen und kleinbürgerlichen Verteilungskämpfe zwar die doitsche *Volksgemeinschaft* bilden, es aber außerhalb dieser ... öhm ... Sphäre länderübergreifend auch noch rationale, solidarische und zukunftsinteressierte Elemente gibt, die sich allerdings untereinander zu wenig organisieren.

Konkret gesagt: Verteilungskämpfe gibt es ja nun, so lange der Neandertaler und der Cromagnon in den Wald hinein rufen. Da hat sich bis heute nich viel geändert, nur dass das heute in verschiedenen Sprachen (- mit verschiedenen Zungen -) geschieht. Die Leute sind eben gebildeter geworden. Von wegen FlachbildschirmmitFernsehbedienungundhastenichgeklickt.

Nein, die Zeit ist aber trotzdem langsam aber sicher reif für eine andere andere Art des gemeinsamen, des globalen gemeinsamen Produzierens. Das Verteilen ist nur das hinkende Anhängsel demokratischer Produktionsverhältnisse.

Ob in Russland, in China, in der EU, in Südostasien oder in Northern America - das ist leider noch nich' so Realität.

Der Mensch ist schlecht. Aber auch schlechte Menschen können gute Dinge gemeinsam fabrizieren.

Believe me, Dude ...-! Cool
_________________
°
K.I.Z - Frieden

Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46736
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1916079) Verfasst am: 16.04.2014, 17:46    Titel: Re: „Ich habe Furcht, wie schnell es wieder Krieg geben kann.“ Antworten mit Zitat

Fake hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Fake hat folgendes geschrieben:
Macht man eine Umfrage dazu, sind ausnahmslos alle dafür, so zu verfahren und selbstverständlich ist jeder gerne bereit, diesen einen Euro mehr zu bezahlen.

Warum passiert das aber nicht? Weil wir in der Praxis dann doch mehrheitlich zu dem Kleidungsstück greifen, dass einen Euro weniger kostet.



In diesem konkrten Fall dürfte das Problem sein, dass die Endabnehmer nicht sicher sein können, ob dieser "ein Euro" tatsächlich bei den Näherinnen ankommt.

Nötig wäre eine Art verlässigen Sigels für Oberbekleidung, also fair trade-Sicherheit für den Käufer.

Das ist eine Ausrede. Niemand hier will fair trade. Würde man den fair trade Gedanken ernst nehmen, würde wahrscheinlich eine Banane 5 EUR kosten und ein Päckchen Kaffee 40 EUR.


Der kleinere Teil der Kosten sind Produktionskosten.
Deine Zahlen sind maßlos übertrieben.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1916095) Verfasst am: 16.04.2014, 19:57    Titel: Re: „Ich habe Furcht, wie schnell es wieder Krieg geben kann.“ Antworten mit Zitat

Fake hat folgendes geschrieben:


Ein schönes Beispiel für die Geiz-ist-geil Mentalität sind die Näherinnen in Bangladesch. Es ist allgemein bekannt, dass diese Frauen unter ganz elenden, Sklaven ähnlichen Bedingungen leben und arbeiten. Genauso bekannt ist, dass sich ihr Lohn verdoppeln ließe, wenn jedes Kleidungsstück in Deutschland nur einen Euro (!) mehr kosten würde. Macht man eine Umfrage dazu, sind ausnahmslos alle dafür, so zu verfahren und selbstverständlich ist jeder gerne bereit, diesen einen Euro mehr zu bezahlen.

Warum passiert das aber nicht?



Ich glaube Du unterschaetzt wie viele Menschen diesen einen Euro mehr sehr gerne bezahlen wuerden, wenn sichergestellt waere, dass dieser eine Euro auch bei den Naeherrinnen in Bangladesh ankommt.

Aber man hat schon zu oft die Erfahrung gemacht, dass solche Behauptungen als reines Marketing missbraucht wurden und am Ende landete der eine Euro doch bei irgendeinem reichen Fabrikbesitzer bzw. gleich in den Kassen irgendwelcher multinationaler Konzerne. Das macht die Menschen irgendwann zynisch und sogar serioese und ehrliche "Fairtrade"-Initiativen haben es schwer die Leute zu ueberzeugen, dass da am Ende nicht doch Betrug dahintersteckt.
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Telliamed
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.03.2007
Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten

Beitrag(#1916110) Verfasst am: 16.04.2014, 20:52    Titel: Antworten mit Zitat

@Fake

In Bezug auf Konsumgewohnheiten und die Näherinnen in Bangladesh dürfte schon was dran sein an dem, was Du schreibst.

Da ist es wieder ausgiebig, dieses "Wir". Aus der Gemeinschaft der Konsumenten kann man kaum aussteigen. Manche versuchen schon, den Konsum auf ein äußerst geringes Maß zu reduzieren, der "Spiegel" ließ Konsumverzichtsappelle kürzlich als Hauptthema einer Nummer erscheinen, was empörte Reaktionen bei denen hervorrief, die sich nicht ein Mindestmaß an Konsum im Vergleich zu denen leisten können, denen ein Verzicht nichts ausmachen würde (weil sie ja doch irgendwie wieder mit drin stecken).

In bezug auf den Konflikt Russland - Ukraine hilft das alles wenig, "wir" werden belehrt, dass Ausfälle an Erdgas möglicherweise auch durch Lieferungen aus der Nordsee ausgeglichen werden können (wenn man sich da mal nicht täuscht und auf die Verbraucher doch auch wieder im nächsten Winter Preiserhöhungen wegen der politischen Lage zukommen könnten) ...

ich erlaube mir mal einfach, mich im Konflikt Russland - Ukraine nicht auf die Seite irgendeiner Regierung schlagen zu müssen, das verlangt keiner, Schorlemmer wollte 1990 das DDR-Territorium neutral haben , gut ging damals nicht, Lothar de Maiziere begründete im nachhinein, dass diese Forderung 1990 realitätsfremd war (wo nimmt im übrigen eine "Revolution", von Gauck und Konsorten als solche bezeichnet, Rücksicht auf die bis dato gegebenen "Realitäten"?),
also die BRD wurde nach § 23 erweitert, "wir" bekamen keine Volksabstimmung über eine Verfassung des deutschen Volkes nach dem anderem für diesen Fall vorgesehenen Paragraphen des Grundgesetzes, wie das von Bürgerrechtlern wie Jens Reich, Friedrich Schorlemmer und ja, Werner Schulz (der Typ war mir damals nicht sympathisch) gefordert wurde, die waren damals politisch unterlegen gegenüber den Großparteien, die NATO dehnte sich aus, wie sie wollte,
kann ich jetzt auch nichts dafür, wurde von mir damals 1990 nicht bejubelt, und "wir" hängen mit drin in dem, was die NATO jetzt veranstaltet.

Was mir (dann doch Teil des "Wir") als geeignete Form des Dialog erscheint, ist die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), auch wenn ihr gleich wieder angesichts ihrer militärischen Machtlosigkeit Schwäche bescheinigt werden dürfte. Mehr habe ich nicht zu bieten, aber muss ich mich mit einem ominösen "Wir" identifizieren, das heißt, maßgeblichen Kreisen der BRD?

Nostalgie? - aber die Vergangenheit auch von 1989/90, die Kraftmeierei nach dem eingeläuteten "Ende der Geschichte" (Fukushima) holt "uns" jetzt ein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mad Magic
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.09.2007
Beiträge: 2172

Beitrag(#1916111) Verfasst am: 16.04.2014, 21:04    Titel: Re: „Ich habe Furcht, wie schnell es wieder Krieg geben kann.“ Antworten mit Zitat

beachbernie hat folgendes geschrieben:
Fake hat folgendes geschrieben:


Ein schönes Beispiel für die Geiz-ist-geil Mentalität sind die Näherinnen in Bangladesch. Es ist allgemein bekannt, dass diese Frauen unter ganz elenden, Sklaven ähnlichen Bedingungen leben und arbeiten. Genauso bekannt ist, dass sich ihr Lohn verdoppeln ließe, wenn jedes Kleidungsstück in Deutschland nur einen Euro (!) mehr kosten würde. Macht man eine Umfrage dazu, sind ausnahmslos alle dafür, so zu verfahren und selbstverständlich ist jeder gerne bereit, diesen einen Euro mehr zu bezahlen.

Warum passiert das aber nicht?



Ich glaube Du unterschaetzt wie viele Menschen diesen einen Euro mehr sehr gerne bezahlen wuerden, wenn sichergestellt waere, dass dieser eine Euro auch bei den Naeherrinnen in Bangladesh ankommt.

Aber man hat schon zu oft die Erfahrung gemacht, dass solche Behauptungen als reines Marketing missbraucht wurden und am Ende landete der eine Euro doch bei irgendeinem reichen Fabrikbesitzer bzw. gleich in den Kassen irgendwelcher multinationaler Konzerne. Das macht die Menschen irgendwann zynisch und sogar serioese und ehrliche "Fairtrade"-Initiativen haben es schwer die Leute zu ueberzeugen, dass da am Ende nicht doch Betrug dahintersteckt.


Genauso ist es. Nachdem ich einige Berichte verfolgt habe, wonach bei den guten Spendenorganisationen etwa 10 Prozent meiner Spenden auch effektiv ankommen, habe ich das Spenden unterlassen. In der Praxis meide ich insbesondere US-Amerikanische und britische Produkte soweit es meine persönliche Komfortzone irgendwie zulässt. Aber das sind Nebenschauplätze, eigentlicher Kriegsgrund ist weltweit in erster Linie die Beschaffung von Energie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Religionskritik-Wiesbaden
homo est creator Dei



Anmeldungsdatum: 04.11.2008
Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag(#1916163) Verfasst am: 17.04.2014, 01:55    Titel: OSZE ohne Zukunft, gewollt. Antworten mit Zitat

Telliamed hat folgendes geschrieben:

Nostalgie? - aber die Vergangenheit auch von 1989/90, die Kraftmeierei nach dem eingeläuteten "Ende der Geschichte" (Fukushima) holt "uns" jetzt ein.


Das mit dem 'Ende' war Francis Fukuyama (da rutschte Dir das AKW durch),
wobei nicht seine Überlegungen das Problem sind, sondern die Zufriedenheit derer, die damals politisch in Verantwortung waren. Man lehnte sich zurück und dachte, das war es. Die aufbrechenden Nationalitäten- und Grenzkonflikte sah man als vorrübergehend an.
Sobald Konflikte auftraten, hoffte man diese Aussitzen oder Isolieren zu können. Ein Beispiel hierfür ist Transnistrien. Bis Heute gab es in Europa kaum einen Ansatz, diesen Konflikt zu lösen.
Man hofft, das sich wohl dieser nicht von der EU anerkannte Staat irgendwie selbstauflöst.

Telliamed hat folgendes geschrieben:

Was mir (dann doch Teil des "Wir") als geeignete Form des Dialog erscheint, ist die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), auch wenn ihr gleich wieder angesichts ihrer militärischen Machtlosigkeit Schwäche bescheinigt werden dürfte.


ja,
wobei es glaube ich kaum noch einen politischen Willen gibt, die OSZE zu stärken:
Quelle: Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/OSZE

Zitat:
Ein weiteres OSZE-Gipfeltreffen fand nach elfjähriger Pause vom 1. bis 2. Dezember 2010 unter dem Vorsitz des kasachischen Präsidenten Nursultan Nasarbajew in Astana statt. Auffassungsunterschiede zwischen westlichen und östlichen Mitgliedsländern bezüglich einer künftigen inhaltlichen und strategischen Ausrichtung der OSZE führten zu einem weithin ergebnislosen Abschluss der Konferenz. Die geplante Verabschiedung eines Aktionsplanes zur Lösung internationaler Konflikte und zur Reform der OSZE scheiterte.

_________________
Derzeit ohne Untertitel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1916164) Verfasst am: 17.04.2014, 02:26    Titel: Re: „Ich habe Furcht, wie schnell es wieder Krieg geben kann.“ Antworten mit Zitat

beachbernie hat folgendes geschrieben:
Fake hat folgendes geschrieben:


Ein schönes Beispiel für die Geiz-ist-geil Mentalität sind die Näherinnen in Bangladesch. Es ist allgemein bekannt, dass diese Frauen unter ganz elenden, Sklaven ähnlichen Bedingungen leben und arbeiten. Genauso bekannt ist, dass sich ihr Lohn verdoppeln ließe, wenn jedes Kleidungsstück in Deutschland nur einen Euro (!) mehr kosten würde. Macht man eine Umfrage dazu, sind ausnahmslos alle dafür, so zu verfahren und selbstverständlich ist jeder gerne bereit, diesen einen Euro mehr zu bezahlen.

Warum passiert das aber nicht?



Ich glaube Du unterschaetzt wie viele Menschen diesen einen Euro mehr sehr gerne bezahlen wuerden, wenn sichergestellt waere, dass dieser eine Euro auch bei den Naeherrinnen in Bangladesh ankommt.


Ich glaube Ihr beide unterschätzt, wie viele Leute diesen einen Euro nicht übrig haben, weil sie schon so am Ende des Monats kaum noch Geld haben.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Telliamed
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.03.2007
Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten

Beitrag(#1916165) Verfasst am: 17.04.2014, 02:36    Titel: Re: OSZE ohne Zukunft, gewollt. Antworten mit Zitat

Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Telliamed hat folgendes geschrieben:

Nostalgie? - aber die Vergangenheit auch von 1989/90, die Kraftmeierei nach dem eingeläuteten "Ende der Geschichte" (Fukushima) holt "uns" jetzt ein.


Das mit dem 'Ende' war Francis Fukuyama (da rutschte Dir das AKW durch),
wobei nicht seine Überlegungen das Problem sind, sondern die Zufriedenheit derer, die damals politisch in Verantwortung waren. Man lehnte sich zurück und dachte, das war es. Die aufbrechenden Nationalitäten- und Grenzkonflikte sah man als vorrübergehend an.
Sobald Konflikte auftraten, hoffte man diese Aussitzen oder Isolieren zu können. Ein Beispiel hierfür ist Transnistrien. Bis Heute gab es in Europa kaum einen Ansatz, diesen Konflikt zu lösen.
Man hofft, das sich wohl dieser nicht von der EU anerkannte Staat irgendwie selbstauflöst.

Telliamed hat folgendes geschrieben:

Was mir (dann doch Teil des "Wir") als geeignete Form des Dialog erscheint, ist die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), auch wenn ihr gleich wieder angesichts ihrer militärischen Machtlosigkeit Schwäche bescheinigt werden dürfte.


ja,
wobei es glaube ich kaum noch einen politischen Willen gibt, die OSZE zu stärken:
Quelle: Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/OSZE

Zitat:
Ein weiteres OSZE-Gipfeltreffen fand nach elfjähriger Pause vom 1. bis 2. Dezember 2010 unter dem Vorsitz des kasachischen Präsidenten Nursultan Nasarbajew in Astana statt. Auffassungsunterschiede zwischen westlichen und östlichen Mitgliedsländern bezüglich einer künftigen inhaltlichen und strategischen Ausrichtung der OSZE führten zu einem weithin ergebnislosen Abschluss der Konferenz. Die geplante Verabschiedung eines Aktionsplanes zur Lösung internationaler Konflikte und zur Reform der OSZE scheiterte.


Klar, Fukuyama war es, und das Ende war noch nicht in Sicht, wie bei den Kernkraftwerken. Sehr glücklich

Bemerkenswert in diesem Bericht, dass das "europäische Haus" sogar einen Seitenflügel in Kasachstan hatte. Dass Europa im Osten am Uralgebirge zu Ende ist, hatte sich bei den Geographen im 18. Jahrhundertso festgesetzt, wie ging man aber mit den riesigen Steppen-Gebieten südlich davon um? Der Jaik-Fluss als Grenze wurde von Katharina II. in "Ural" umbenannt, weil die Jajk-Kosaken maßgeblich am Aufstand unter Emeljan Pugachev beteiligt waren. Dann kam irgendwann der Kaukasus, eine weitere natürliche Grenze zum Osmanischen und zum Persischen Reich.Das südlich des Kamms des Kaukasus gelegene Georgien wünscht zu Europa gezählt zu werden (Georgische katholische Kirche zwar den griechisch-orthodoxen Kirchen verwandt, aber eine eigene, unabhängige Kirche).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fake
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 11.11.2011
Beiträge: 3548

Beitrag(#1916176) Verfasst am: 17.04.2014, 09:23    Titel: Re: „Ich habe Furcht, wie schnell es wieder Krieg geben kann.“ Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Der deutsche Michel und ihm sein Flachbildschirmfernsehappedat mitsamt ihm sein Auddo und ihm sein Mallorca BumselhausensuffkoppurlaubeimaproJahr - datt is 'ne Kiste, da geht nix drüber.

Ey! Sach nix gegen meinen Flachbildfernseher. Der hat mehr gekostet als eine Grundschule in Afrika!

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Der Mensch ist schlecht. Aber auch schlechte Menschen können gute Dinge gemeinsam fabrizieren.

Ich weiß. Sowas hängt zB an meiner Wohnzimmerwand. Auf den Arm nehmen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fake
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 11.11.2011
Beiträge: 3548

Beitrag(#1916177) Verfasst am: 17.04.2014, 09:32    Titel: Re: „Ich habe Furcht, wie schnell es wieder Krieg geben kann.“ Antworten mit Zitat

beachbernie hat folgendes geschrieben:
Fake hat folgendes geschrieben:


Ein schönes Beispiel für die Geiz-ist-geil Mentalität sind die Näherinnen in Bangladesch. Es ist allgemein bekannt, dass diese Frauen unter ganz elenden, Sklaven ähnlichen Bedingungen leben und arbeiten. Genauso bekannt ist, dass sich ihr Lohn verdoppeln ließe, wenn jedes Kleidungsstück in Deutschland nur einen Euro (!) mehr kosten würde. Macht man eine Umfrage dazu, sind ausnahmslos alle dafür, so zu verfahren und selbstverständlich ist jeder gerne bereit, diesen einen Euro mehr zu bezahlen.

Warum passiert das aber nicht?



Ich glaube Du unterschaetzt wie viele Menschen diesen einen Euro mehr sehr gerne bezahlen wuerden, wenn sichergestellt waere, dass dieser eine Euro auch bei den Naeherrinnen in Bangladesh ankommt.

Da würde ich dir sogar zustimmen. 1 EUR ist ja auch ein kleiner Preis, dafür, sich wie ein Wohltäter fühlen zu können. Wo kriegt man heute noch so billig das Ego gestreichelt?

Dietmar Wischmeyer - Herrenmenschen Light

Aber wenn man ernsthaft über Umverteilung sprechen möchte, müsste man jeden von uns fragen, ob er bereit ist 80% seines Vermögens abzugeben. Ich bin mir sicher, dass die meisten sich schon wesentlich früher selber die Nächsten sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Naastika
RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.11.2003
Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen

Beitrag(#1916187) Verfasst am: 17.04.2014, 10:45    Titel: Re: „Ich habe Furcht, wie schnell es wieder Krieg geben kann.“ Antworten mit Zitat

Fake hat folgendes geschrieben:

Aber wenn man ernsthaft über Umverteilung sprechen möchte, müsste man jeden von uns fragen, ob er bereit ist 80% seines Vermögens abzugeben. Ich bin mir sicher, dass die meisten sich schon wesentlich früher selber die Nächsten sind.



Du hast recht. Und trotzdem: Wieso muss es immer "alles oder nichts" sein? Mit den Augen rollen

Anderer Punkt: Wieso die Kosten des Fairseins (ein Euro mehr...) auf die Endverbrachauer umwälzen? Die Produzenten (die Oberauftraggeber, am anderern Ende der witschaflichten Nahungskette könnten doch ihren Gewinn entsprechende Minimieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Samson83
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.01.2013
Beiträge: 6833

Beitrag(#1916189) Verfasst am: 17.04.2014, 10:54    Titel: Re: „Ich habe Furcht, wie schnell es wieder Krieg geben kann.“ Antworten mit Zitat

Naastika hat folgendes geschrieben:
Die Produzenten (die Oberauftraggeber, am anderern Ende der witschaflichten Nahungskette könnten doch ihren Gewinn entsprechende Minimieren.

Warum sollten sie?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wilson
zwischen gaga und dada



Anmeldungsdatum: 04.02.2008
Beiträge: 21633
Wohnort: Swift Tuttle

Beitrag(#1916191) Verfasst am: 17.04.2014, 11:00    Titel: Re: „Ich habe Furcht, wie schnell es wieder Krieg geben kann.“ Antworten mit Zitat

Samson83 hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Die Produzenten (die Oberauftraggeber, am anderern Ende der witschaflichten Nahungskette könnten doch ihren Gewinn entsprechende Minimieren.

Warum sollten sie?

hättest du interesse daran, dass sie sollten?
_________________
"als ob"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Samson83
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.01.2013
Beiträge: 6833

Beitrag(#1916195) Verfasst am: 17.04.2014, 11:16    Titel: Re: „Ich habe Furcht, wie schnell es wieder Krieg geben kann.“ Antworten mit Zitat

Wilson hat folgendes geschrieben:
Samson83 hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Die Produzenten (die Oberauftraggeber, am anderern Ende der witschaflichten Nahungskette könnten doch ihren Gewinn entsprechende Minimieren.

Warum sollten sie?

hättest du interesse daran, dass sie sollten?

Wa?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wilson
zwischen gaga und dada



Anmeldungsdatum: 04.02.2008
Beiträge: 21633
Wohnort: Swift Tuttle

Beitrag(#1916198) Verfasst am: 17.04.2014, 11:35    Titel: Antworten mit Zitat

sollen sie, auch wenn sie nicht wollen?
was meinst DU?
_________________
"als ob"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Fake
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 11.11.2011
Beiträge: 3548

Beitrag(#1916201) Verfasst am: 17.04.2014, 12:28    Titel: Re: „Ich habe Furcht, wie schnell es wieder Krieg geben kann.“ Antworten mit Zitat

Naastika hat folgendes geschrieben:
Fake hat folgendes geschrieben:

Aber wenn man ernsthaft über Umverteilung sprechen möchte, müsste man jeden von uns fragen, ob er bereit ist 80% seines Vermögens abzugeben. Ich bin mir sicher, dass die meisten sich schon wesentlich früher selber die Nächsten sind.



Du hast recht. Und trotzdem: Wieso muss es immer "alles oder nichts" sein? Mit den Augen rollen


Ich sage doch gar nicht, dass es so sein muss. Ich stelle nur fest, dass es so ist. zwinkern

Was wäre denn aus deiner Sicht ein praktikabler Kompromiss? Wo liegt die Schmerzgrenze des anständigen, wohlwollenden Durchschnittsbürgers? 10%? 5%? 1%? Ich möchte mich hier nicht auf eine Zahl festlegen. Aber sie läge sehr dicht bei "nichts".

Mir geht es hier eigentlich nur darum festzustellen, dass wir in diesem Streit nicht Zeugen sind, sondern Partei. Und zwar die böse. zynisches Grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Naastika
RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.11.2003
Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen

Beitrag(#1916206) Verfasst am: 17.04.2014, 12:49    Titel: Re: „Ich habe Furcht, wie schnell es wieder Krieg geben kann.“ Antworten mit Zitat

Fake hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Fake hat folgendes geschrieben:

Aber wenn man ernsthaft über Umverteilung sprechen möchte, müsste man jeden von uns fragen, ob er bereit ist 80% seines Vermögens abzugeben. Ich bin mir sicher, dass die meisten sich schon wesentlich früher selber die Nächsten sind.



Du hast recht. Und trotzdem: Wieso muss es immer "alles oder nichts" sein? Mit den Augen rollen


Ich sage doch gar nicht, dass es so sein muss. Ich stelle nur fest, dass es so ist. zwinkern

Was wäre denn aus deiner Sicht ein praktikabler Kompromiss? Wo liegt die Schmerzgrenze des anständigen, wohlwollenden Durchschnittsbürgers? 10%? 5%? 1%? Ich möchte mich hier nicht auf eine Zahl festlegen. Aber sie läge sehr dicht bei "nichts".

Mir geht es hier eigentlich nur darum festzustellen, dass wir in diesem Streit nicht Zeugen sind, sondern Partei. Und zwar die böse. zynisches Grinsen



Und genau dieses "so ist es eben" bestreite ich. Problem der direkten Zuwendungen über Spendeorganistationen wurde irgendwann hier früher angesprochen (ich konnte zumindest Seite des DZI-Spendensiegels beisteuern).
Noch mehr Menschen wären bereit ihre Unterwächse eher bei einem faire Mindestlöhe zahlenden Anbieter zu kaufen, wenn sie wirklich vertreuen könnten, dass der Preisunterschied bei den ArbeiterInnnen landet.

Und: Es ist nicht schlimm, dass Gutsein angenehm ist. zwinkern Kant irrrte mit seiner Bewertung, ethische sei Handeln nur wenn aus Pflicht erfolgt, wenn der Handelnde kein Gefühl der Befriedigung empfindet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1916215) Verfasst am: 17.04.2014, 13:11    Titel: Re: „Ich habe Furcht, wie schnell es wieder Krieg geben kann.“ Antworten mit Zitat

Fake hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Fake hat folgendes geschrieben:

Aber wenn man ernsthaft über Umverteilung sprechen möchte, müsste man jeden von uns fragen, ob er bereit ist 80% seines Vermögens abzugeben. Ich bin mir sicher, dass die meisten sich schon wesentlich früher selber die Nächsten sind.



Du hast recht. Und trotzdem: Wieso muss es immer "alles oder nichts" sein? Mit den Augen rollen


Ich sage doch gar nicht, dass es so sein muss. Ich stelle nur fest, dass es so ist. zwinkern

Was wäre denn aus deiner Sicht ein praktikabler Kompromiss? Wo liegt die Schmerzgrenze des anständigen, wohlwollenden Durchschnittsbürgers? 10%? 5%? 1%? Ich möchte mich hier nicht auf eine Zahl festlegen. Aber sie läge sehr dicht bei "nichts".

Mir geht es hier eigentlich nur darum festzustellen, dass wir in diesem Streit nicht Zeugen sind, sondern Partei. Und zwar die böse. zynisches Grinsen


Tut mir leid, aber nicht alle Menschen lehnen Steuern grundsätzlich ab. In Schweden werden z.B. höhere Steuern weitaus eher akzeptiert. Ist halt alles nicht so simpel, wie Du gerne hättest.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fake
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 11.11.2011
Beiträge: 3548

Beitrag(#1916230) Verfasst am: 17.04.2014, 14:47    Titel: Re: „Ich habe Furcht, wie schnell es wieder Krieg geben kann.“ Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
Tut mir leid, aber nicht alle Menschen lehnen Steuern grundsätzlich ab. In Schweden werden z.B. höhere Steuern weitaus eher akzeptiert.

Bezug zum Thema?

Kival hat folgendes geschrieben:
Ist halt alles nicht so simpel, wie Du gerne hättest.

Das ist deine Antwort auf alles, oder? Wie wärs, wenn du statt dessen zur Abwechselung mal einen eigenen Standpunkt vertreten würdest?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Naastika
RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.11.2003
Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen

Beitrag(#1916231) Verfasst am: 17.04.2014, 14:51    Titel: Re: „Ich habe Furcht, wie schnell es wieder Krieg geben kann.“ Antworten mit Zitat

Fake hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
Tut mir leid, aber nicht alle Menschen lehnen Steuern grundsätzlich ab. In Schweden werden z.B. höhere Steuern weitaus eher akzeptiert.

Bezug zum Thema?

Kival hat folgendes geschrieben:
Ist halt alles nicht so simpel, wie Du gerne hättest.

Das ist deine Antwort auf alles, oder? Wie wärs, wenn du statt dessen zur Abwechselung mal einen eigenen Standpunkt vertreten würdest?



Menschen geben auch gerne Geld für einen guten Zweck aus, ob Steuer oder Spenden.

Und: Ja, sie fühlen sie auch gut dabei.

Dirtek auf Steuer bezoge fällt mir ein Spruch ein: Ich bezahle gerne Steuer. Ich kaufe mir dafür Zivilistation.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1916234) Verfasst am: 17.04.2014, 15:03    Titel: Re: „Ich habe Furcht, wie schnell es wieder Krieg geben kann.“ Antworten mit Zitat

Fake hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
Tut mir leid, aber nicht alle Menschen lehnen Steuern grundsätzlich ab. In Schweden werden z.B. höhere Steuern weitaus eher akzeptiert.

Bezug zum Thema?


Umverteilung? Geld abgeben?

Zitat:
Kival hat folgendes geschrieben:
Ist halt alles nicht so simpel, wie Du gerne hättest.

Das ist deine Antwort auf alles, oder? Wie wärs, wenn du statt dessen zur Abwechselung mal einen eigenen Standpunkt vertreten würdest?


Gähn. Nur, weil sie Dir nicht gefallen, sind es nicht keine Standpunkte.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fake
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 11.11.2011
Beiträge: 3548

Beitrag(#1916235) Verfasst am: 17.04.2014, 15:09    Titel: Re: „Ich habe Furcht, wie schnell es wieder Krieg geben kann.“ Antworten mit Zitat

Naastika hat folgendes geschrieben:
Menschen geben auch gerne Geld für einen guten Zweck aus, ob Steuer oder Spenden.

Und: Ja, sie fühlen sie auch gut dabei.

Dann sind wir uns ja einig, dass die primäre Motivation für die Zahlung von Steuern und Spenden egoistisch ist.

Naastika hat folgendes geschrieben:
Dirtek auf Steuer bezoge fällt mir ein Spruch ein: Ich bezahle gerne Steuer. Ich kaufe mir dafür Zivilistation.

Nur dass du für deine Steuern alleine keine Zivilisation kaufen kannst. Die ist nämlich teurer. Sie kostet zusätzlich die billige Arbeitskraft und die Rohstoffe der Dritten Welt und Osteuropas (womit wir wieder beim Thema wären).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Naastika
RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.11.2003
Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen

Beitrag(#1916236) Verfasst am: 17.04.2014, 15:13    Titel: Re: „Ich habe Furcht, wie schnell es wieder Krieg geben kann.“ Antworten mit Zitat

Fake hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Menschen geben auch gerne Geld für einen guten Zweck aus, ob Steuer oder Spenden.

Und: Ja, sie fühlen sie auch gut dabei.

Dann sind wir uns ja einig, dass die primäre Motivation für die Zahlung von Steuern und Spenden egoistisch ist.


Ja, und? Wie unterscheidet sich das Ergebnis? (Leidminderung)

Fake hat folgendes geschrieben:

Naastika hat folgendes geschrieben:
Dirtek auf Steuer bezoge fällt mir ein Spruch ein: Ich bezahle gerne Steuer. Ich kaufe mir dafür Zivilistation.

Nur dass du für deine Steuern alleine keine Zivilisation kaufen kannst. Die ist nämlich teurer. Sie kostet zusätzlich die billige Arbeitskraft und die Rohstoffe der Dritten Welt und Osteuropas (womit wir wieder beim Thema wären).


Nein, Zivilisation ist mit weniger Ressurcenverschwendung möglich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fake
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 11.11.2011
Beiträge: 3548

Beitrag(#1916238) Verfasst am: 17.04.2014, 15:18    Titel: Re: „Ich habe Furcht, wie schnell es wieder Krieg geben kann.“ Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
Gähn. Nur, weil sie Dir nicht gefallen, sind es nicht keine Standpunkte.

Sie? Jetzt sind wir sogar schon beim Plural?

Da wir erst auf Seite 2 sind, habe ich mir mal die Mühe gemacht den gesamten Thread nach deinem Stanpunkt zum Thema zu durchsuchen. Fehlanzeige. Und ich bin mir fast sicher, dass auch dein nächster Beitrag wieder nicht zum Thema sein wird.

Aber keine Sorge, ich verstehe das. Ist halt sicherer so. Wenn man Position bezieht, macht man sich angreifbar. Den arroganten Oberlehrer zu spielen ist da schon deutlich entspannter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fake
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 11.11.2011
Beiträge: 3548

Beitrag(#1916239) Verfasst am: 17.04.2014, 15:21    Titel: Re: „Ich habe Furcht, wie schnell es wieder Krieg geben kann.“ Antworten mit Zitat

Naastika hat folgendes geschrieben:
Nein, Zivilisation ist mit weniger Ressurcenverschwendung möglich.

Mit anderen Menschen vielleicht. Mit verantwortungsbewusteren, umsichtigeren, klügeren Menschen.
Wo willst du die hernehmen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1916241) Verfasst am: 17.04.2014, 15:25    Titel: Re: „Ich habe Furcht, wie schnell es wieder Krieg geben kann.“ Antworten mit Zitat

Fake hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
Gähn. Nur, weil sie Dir nicht gefallen, sind es nicht keine Standpunkte.

Sie? Jetzt sind wir sogar schon beim Plural?

Da wir erst auf Seite 2 sind, habe ich mir mal die Mühe gemacht den gesamten Thread nach deinem Stanpunkt zum Thema zu durchsuchen. Fehlanzeige. Und ich bin mir fast sicher, dass auch dein nächster Beitrag wieder nicht zum Thema sein wird.


Achja, ich vergaß, Du willst mir ja vorschreiben, bei welchen Themen ich welche Art von Position und Diskussionsbeitrag zu schreiben habe.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fake
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 11.11.2011
Beiträge: 3548

Beitrag(#1916242) Verfasst am: 17.04.2014, 15:27    Titel: Re: „Ich habe Furcht, wie schnell es wieder Krieg geben kann.“ Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
[...]

q.e.d.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group