Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
wesen ist mal wieder da
Anmeldungsdatum: 10.03.2011 Beiträge: 398
Wohnort: Essen
|
(#1737896) Verfasst am: 17.03.2012, 22:49 Titel: |
|
|
smallie hat folgendes geschrieben: | wesen hat folgendes geschrieben: | smallie hat folgendes geschrieben: |
Täglicher Zahnpastaverbrauch in den USA:
Code: |
New York
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
Los Angeles
| |
Kannst du bitte einer Dummen erklären, was die Abbildung aussagen soll? |
Würde man die täglich in den Staaten verbrauchte Zahnpasta in einer Linie anordnen, käme man etwa auf die Entfernung Los Angeles - New York. |
Danke! Da bin ich echt nicht drauf gekommen. Ist das wirklich SO veröffentlicht worden? Ohne wenigstens eine Landkarte in den Hintergrund zu setzen?
Dass das eine Gegenüberstellung der Verbräuche in L.A. und New York sein soll, habe ich für unwahrscheinlich gehalten, weil mir dann die Punkte auf der Verbindungslinie sinnlos erscheinen. Eine senkrechte Achse mit Bemaßung hat mir da auch gefehlt.
Ich hatte die dumme Idee, das Diagramm könne irgendwas mit den Uhrzeiten zu tun haben, zu denen die Verbräuche anfallen. Aber dann hätten die beiden Städte eigentlich vertauscht sein müssen...
|
|
Nach oben |
|
 |
smallie resistent!?
Anmeldungsdatum: 02.04.2010 Beiträge: 3726
|
(#1738791) Verfasst am: 20.03.2012, 22:12 Titel: |
|
|
wesen hat folgendes geschrieben: | Ist das wirklich SO veröffentlicht worden? Ohne wenigstens eine Landkarte in den Hintergrund zu setzen? |
Die Linie war natürlich durchgezogen. Und an jedem Ende gab es einen Punkt, der die Städte darstellte. Da hab' ich in meiner Kopie geschlampt, es hätte eigentlich jeweils ein X hingehört.
Karte gab's keine. Zumindest in den USA dürfte die Entferung LA - New York einigermaßen bekannt sein. Wie heißt es doch: gutes Design ist, wenn man nichts mehr weglassen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
smallie resistent!?
Anmeldungsdatum: 02.04.2010 Beiträge: 3726
|
(#1742380) Verfasst am: 03.04.2012, 22:16 Titel: |
|
|
Erstklassige Arbeit in folgendem Artikel.
Das begleitende Diagramm steht in keiner Verbindung zum Text.
Zitat: | Trotz Atomausstieg
Kohlendioxid-Ausstoß in Deutschland geht zurück
[...] Nach Angaben der Experten aus Dessau ist der Kohlendioxid-Ausstoß der deutschen Industrieanlagen im vergangenen Jahr trotz des vergleichsweise hohen Wachstums gesunken. Die Menge in den vom Emissionshandel erfassten Bereichen ging um ein Prozent zurück.
[...]Die 1640 handelspflichtigen Anlagen hätten "trotz sehr starker Konjunktur und Atomausstieg" rund 450 Millionen Tonnen CO2 ausgestoßen und seien damit knapp unter der erlaubten deutschen Obergrenze von 452,8 Millionen Tonnen geblieben.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,825251,00.html |
In einem Seitenkasten findet sich dazu dieses Diagramm mit Unterschrift:
Nebenbei fällt mir ein: CO2 aus Industrieanlagen und Kraftwerken ist nur für grob die Hälfte des CO2-Ausstoßes verantwortlich. Ob der gesamte Kohlendioxid-Ausstoß in Deutschland zurückgegangen ist, dazu nennt der Artikel keine Zahl.
Das ist ein bisschen dünn. Aber darum geht's mir nicht.
Wirklich fabelhaft ist das Diagramm. In Groß sieht es so aus.
Der Titel des Diagramms: Energiebezogene Kohlendioxid-Emissionen (USA)
Was zum Henker machen Zahlen aus den USA in einem Artikel über deutsche Kohlendioxid-Emissionen?
PS: die USA haben laut Chart ihre Emissionen um 7% verringert. Welch schönes Thema für eine tiefergehende Analyse wurde hier verschenkt?!
PPS: *muß aufhören, Spiegel-Online zu lesen* Wie hieß der andere Thread? Journalismussterben. Ja, ich weiß, SPON ist ein kostenloser Dienst. Qualitätsjournalismus zu erwarten wäre überzogen. Aber warum bitte wird "(USA)" nicht in der Bildunterschrift klargestellt?
|
|
Nach oben |
|
 |
Flat ich war's nicht
Anmeldungsdatum: 17.06.2008 Beiträge: 614
|
(#1742411) Verfasst am: 04.04.2012, 07:34 Titel: |
|
|
pera hat folgendes geschrieben: | Bei der Grafik steht als Quelle: Bundesfinanzministerium
Daher kanns ja Meinungsmache eigentlich nicht sein. |
_________________ Flat: for fun just add water
|
|
Nach oben |
|
 |
smallie resistent!?
Anmeldungsdatum: 02.04.2010 Beiträge: 3726
|
(#1879153) Verfasst am: 05.11.2013, 01:04 Titel: |
|
|
Wer letzte Woche die Süddeutsche gelesen hat, wird den Artikel über die drohende Weinverknappung gesehen haben. Der Autor beruft sich auf eine Analyse von Morgan Stanley.
Hier ein etwas anderer Ansatz zu der Sache.
Zitat: | There’s no global wine shortage
Have you heard about the global wine shortage? Of course you have: it’s been covered in pretty much every media outlet imaginable, but Roberto Ferdman’s piece for Quartz (“A global wine shortage could soon be upon us”) was one of the first, and also one of the most detailed. Still, it was the classic single-source article: it basically took one Morgan Stanley report, reproduced a bunch of the key charts, and added a clickbaity headline.
The charts, on their face, tell a pretty clear story, especially this one:
But if you look closely at the Morgan Stanley report, it starts to look less like a dispassionate analysis of supply and demand dynamics in the wine world, and more like an aggressively-argued attempt to put forward one particular investment thesis as strongly as possible.
http://blogs.reuters.com/felix-salmon/2013/11/01/theres-no-global-wine-shortage/
|
Tatsächlich sieht's eher so aus:
Zitat: | To create the first chart, Morgan Stanley just took the second chart, added 300 million cases to the red line, and then — this is pretty cunning — simply deleted 2013 altogether, so that the uptick at the end disappears. (The 300 million number is Morgan Stanley’s estimate of the annual demand for “non-wine uses” of wine.) |
Und sogar das ist noch nicht das korrekte Bild, denn die jährliche Weinproduktion ist kein kontinuierlicher Graph, sondern halt eben jährlich und diskret, ohne irgendwelche geschwungenen Linien. Außerdem wurde bei der Schätzung gelogen - sagt zumindest Felix Salmon.
Details im Link.
Stichwort: wenn die Presse die vierte Gewalt ist, dann ist die Blogosphäre nun die fünfte. Ob's aber einen Unterschied macht?
_________________ "There are two hard things in computer science: cache invalidation, naming things, and off-by-one errors."
|
|
Nach oben |
|
 |
smallie resistent!?
Anmeldungsdatum: 02.04.2010 Beiträge: 3726
|
(#1915998) Verfasst am: 16.04.2014, 00:15 Titel: |
|
|
Unter der Überschrift "Nicht-westliche Länder rüsten auf" zeigt die FAZ dieses Diagramm:
Chinas 188 passen nicht zu den 640 der USA. Ich hab' eine Weile gebraucht, bis ich verstanden habe, daß das Diagramm Säulenhöhen und Säulenflächen vermischt.
Das ist eine ganz dreiste Form der visuellen Lüge.
_________________ "There are two hard things in computer science: cache invalidation, naming things, and off-by-one errors."
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22285
|
(#1915999) Verfasst am: 16.04.2014, 00:22 Titel: |
|
|
Also wenn alle anderen Länder einen Balken haben und nur die USA zwei, finde ich die Botschaft recht eindeutig.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
AdvocatusDiaboli Öffentlicher Mobber
Anmeldungsdatum: 12.08.2003 Beiträge: 26397
Wohnort: München
|
(#1916000) Verfasst am: 16.04.2014, 00:27 Titel: |
|
|
Äh. Das ist doch eine zweifache Säule. Die US-Ausgaben würden das Diagramm sprengen, darum wurde die Säule geteilt. Also eine Lüge sehe ich nicht. Aber wenn du eine sehen möchtest...
_________________ Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1916001) Verfasst am: 16.04.2014, 00:28 Titel: |
|
|
Nicht die beste grafische Darstellung der Welt, aber sie ist doch korrekt? Die Höhe des Balkens von China beträgt ungefähr 2/3 der Höhe *eines* Balkens der USA, wobei die USA zwei dieser Balken haben.
China = (USA*1/2)*2/3 -> CHINA/USA = 1/3
188/640 = 0,3
Passt also auch mit grober Abmessung ungefähr?
EDIT: Zu langsam ...
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1916004) Verfasst am: 16.04.2014, 00:41 Titel: |
|
|
smallie hat folgendes geschrieben: | Unter der Überschrift "Nicht-westliche Länder rüsten auf" zeigt die FAZ dieses Diagramm:
Chinas 188 passen nicht zu den 640 der USA. Ich hab' eine Weile gebraucht, bis ich verstanden habe, daß das Diagramm Säulenhöhen und Säulenflächen vermischt.
Das ist eine ganz dreiste Form der visuellen Lüge. |
Ich sehe in dem Diagramm in der vorliegenden Form auch keine Luege.
Eine Luege waere allerdings, wenn man, wie es zu Propagandazwecken manchmal geschieht, die absolute Hoehe der Militaerausgaben verschweigt und stattdessen nur die Zuwachsraten vergleicht. Dann kann man durchaus vorgaukeln, dass China und Russland auf Teufel komm raus aufruesten wuerden, waehrend man der USA eine massvolle Aufruestung attestiert und so die tatsaechlichen Verhaeltnisse auf den Kopf stellt.
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
smallie resistent!?
Anmeldungsdatum: 02.04.2010 Beiträge: 3726
|
(#1916132) Verfasst am: 16.04.2014, 23:01 Titel: |
|
|
Ok, ok, dann nehme ich die "Lüge" zurück. Daß ich "visuelle Lüge" schrieb, habt ihr allerdings alle überlesen.
Reden wir lieber von visueller Täuschung. Und davon, ob die Täuschung arglistig war.
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Also wenn alle anderen Länder einen Balken haben und nur die USA zwei, finde ich die Botschaft recht eindeutig. |
Zum Vergleich: Ist-Variante und Soll. Welche Variante bringt die Botschaft eindeutiger rüber?
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben: | Äh. Das ist doch eine zweifache Säule. Die US-Ausgaben würden das Diagramm sprengen, darum wurde die Säule geteilt. |
Kival hat folgendes geschrieben: | Nicht die beste grafische Darstellung der Welt, aber sie ist doch korrekt? |
Sie ist inhaltlich korrekt, falls die Zahlen stimmen. Siehe unten. Daß die Zahlen einigermaßen mit den Flächen übereinstimmen bestreite ich nicht.
Aber auf der Meta-Ebene guter grafischer Darstellungen ist sie grundfalsch. Ein bekannter Grundsatz in der Informationsdarstellung im weitesten Sinne ist: "Don't make me think". Ein Diagramm soll bedenkenswertes zeigen - nicht selbst Bedenken hervorrufen.
Eine eindimensionale Größe wie Militärausgaben erfordert eine eindimensionale Darstellung im Diagramm. Zweidimensionale Flächen und eindimensionale Höhen zu vermischen, ist ein absolutes no-go. Jeder, der professionell Charts baut, wird diesen Grundsatz kennen. Oder nicht? Hmm. An der Stelle setzt dann meine Paranoia ein, ob nicht absichtliche Irreführung vorliegt.
beachbernie hat folgendes geschrieben: | Eine Luege waere allerdings, wenn man, wie es zu Propagandazwecken manchmal geschieht, die absolute Hoehe der Militaerausgaben verschweigt und stattdessen nur die Zuwachsraten vergleicht. Dann kann man durchaus vorgaukeln, dass China und Russland auf Teufel komm raus aufruesten wuerden, waehrend man der USA eine massvolle Aufruestung attestiert und so die tatsaechlichen Verhaeltnisse auf den Kopf stellt. |
Darauf wollte ich hinaus. Mir scheint der FAZ-Artikel unterschwellig propagandistisch. Ich erinnere an die Schlagzeile: "Nicht-westliche Länder rüsten auf".
Zwei Indizien:
Warum beginnt der Graph im Jahr 2004? Das erscheint mir ein sehr willkürliche Wahl zu sein. Ein besseres Datum wäre 2000 oder 2001, als die massive Aufrüstung in den USA anfing.
Sehr schön sieht man in diesem Diagramm auch, daß die Militärausgaben nicht alle Militärausgaben sind. Das ist deshalb bemerkenswert, weil die Militärausgaben von China und Russland in eckigen Klammern stehen. Niemand weiß genau, wie hoch ihr Budget wirklich ist.
Aus meinem Fundus ein Diagramm, das die Militärausgaben aller Länder im Jahr 2001 zeigt. Die Zahlen stammen vom CIA-Factbook. China war schon damals nur geschätzt, Russland fehlt völlig, weil es keine Schätzung gab.
2000/2001 wäre der bessere Zeitpunkt gewesen, um einen Vergleich anzusetzen. Damals war es so, daß die USA 1/3 der Welt-Militärausgaben aufbrachten, der Rest der westlichen Welt das zweite Drittel; auf den Rest der Welt entfiel das restliche Drittel.
Die Überschift der FAZ: "Nicht-westliche Länder rüsten auf" bringt das nicht auf den Punkt. Inhaltlich ist das richtig, aber es verschleiert die Größenordnungen. Richtig muß die Überschrift lauten: "Trotz erheblicher Anstrengungen nicht-westlicher Länder bleiben ihre Militärausgaben weit hinter westlichem Niveau zurück."
_________________ "There are two hard things in computer science: cache invalidation, naming things, and off-by-one errors."
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22285
|
(#1916145) Verfasst am: 16.04.2014, 23:38 Titel: |
|
|
smallie hat folgendes geschrieben: | tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Also wenn alle anderen Länder einen Balken haben und nur die USA zwei, finde ich die Botschaft recht eindeutig. |
Zum Vergleich: Ist-Variante und Soll. Welche Variante bringt die Botschaft eindeutiger rüber?
|
Meiner Meinung nach gehupft wie gesprungen. Bei dem mit den zwei Balken seh ich direkt, dass der Wert für die USA so groß ist, dass er den Rahmen der Grafik sprengen würde - das ist an sich ja schon mal sehr eindrücklich.
Dein Argument, ein eindimensionaler Wert sollte auch eindimensional dargestellt werden und nicht flächig, ist zwar korrekt; aber mMn ist das auch hier der Fall: Es ist ja eben keine Fläche für die USA, sondern zwei nebeneinander gestellte Balken.
Als "Lügen mit Grafiken" würde ich zB eher die Dinger bezeichnen, wo Teile der Skala einfach abgeschnitten werden, sodass Unterschiede viel größer aussehen, als sie sind. Bei dem hier dagegen sind die Verhältnisse ganz unmittelbar verständlich.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1916157) Verfasst am: 17.04.2014, 00:26 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: |
Dein Argument, ein eindimensionaler Wert sollte auch eindimensional dargestellt werden und nicht flächig, ist zwar korrekt; aber mMn ist das auch hier der Fall: Es ist ja eben keine Fläche für die USA, sondern zwei nebeneinander gestellte Balken. |
Sehe ich ähnlich. Die Höhe stimmt auch. Die Höhe wurde ja nur zweigeteilt. Es wurde nicht Fläche und Höhe vermischt.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
kereng Privateer
Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 3053
Wohnort: Hamburg
|
(#1935229) Verfasst am: 19.07.2014, 11:49 Titel: |
|
|
Wie man durch die Beschriftung der Achsen eine Botschaft transportiert:
Oder einfach mal die y-Achse umdrehen:
|
|
Nach oben |
|
 |
Hatiora sukkulent
Anmeldungsdatum: 16.09.2012 Beiträge: 4896
Wohnort: Frankfurt
|
(#1935252) Verfasst am: 19.07.2014, 14:42 Titel: |
|
|
kereng hat folgendes geschrieben: | Wie man durch die Beschriftung der Achsen eine Botschaft transportiert:
[img]happy ufo hours[/img]
Oder einfach mal die y-Achse umdrehen:
[img]WTF?[/img] |
Das mit den ufos find ich aber irgendwie süß.
Obwohl es ja naheliegend ist, dass man merkwürdige lichterscheinungen am himmel am ehesten nachts entdeckt, wenn man noch nicht schläft. dann den zeitraum "nachts-schlafenszeit" einfach mal mit "drinking hours" gleichzusetzen...
Da weiss man doch gleich, was der ersteller der grafik in seiner freizeit so treibt.
Das mit dem waffengesetz ist eine echt üble Täuschung.
_________________ "Daß alles immer schlimmer wird, versteht sich auch im neuen Jahr von selbst und hat noch immer nichts mit Verschwörung zu tun, sondern mit allen, die ihre Arbeit nach bestem Wissen und Gewissen verrichten." Gärtners kritisches Sonntagsfrühstück.
|
|
Nach oben |
|
 |
unquest auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 10.10.2010 Beiträge: 3326
|
(#2035803) Verfasst am: 16.12.2015, 21:16 Titel: |
|
|
Wachstum ist Alles. Ausschnitt einer Präsentation, die das obere Management seinen Mitarbeitern heute vorlegte.
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#2035805) Verfasst am: 16.12.2015, 21:25 Titel: |
|
|
unquest hat folgendes geschrieben: | Wachstum ist Alles. Ausschnitt einer Präsentation, die das obere Management seinen Mitarbeitern heute vorlegte.
|
Sei doch nicht so kleinlich.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
|