Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
MeineGitarreBrauchtStrom schmutzabweisend
Anmeldungsdatum: 19.06.2009 Beiträge: 2090
Wohnort: Aldi-Nord
|
(#1921616) Verfasst am: 11.05.2014, 16:33 Titel: |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | sehr gut hat folgendes geschrieben: | Ja - allerdings würde es auch wenig bringen wenn die FGH-Leitung ihre 'Macht' nutzt und für das FGH eine Definition verbindlich machen würde solange ausserhalb des FGHs der Begriff schwammig ist und Menschen unterschiedliches darin sehen.
Ob die verbindliche Gott-Definition des FGH auch das korrekt treffen würde was der Begriff "Gott" wesentlich meint ist dann auch noch die Frage... |
Klar, wenn man mit jemand Konkretem diskutiert, muß ich mich auf dessen persönliche Gottes-Definition einlassen, aber die will ich dann schon konkreter haben. Ich habe auch kein Problem damit, wenn jeder "Christ" sich seinen eigenen, völlig anderen Gott bastelt. |
Cool ...
Ich vermute das bei bestimmten Begriffen das schwammige und beliebige gewollt ist, so kann sich jeder seine Version zurechtschnitzen. Mit einzelnen kann man reden und sich -wie du sagst- "auf dessen persönliche Gottes-Definition einlassen", aber mit mehreren wird es schwierig. |
So häufig wie Du den Begriff der Religion sinnentleert verwendest, möchtest Du ihn auf jeden Fall schwammig und beliebig halten. Nur fischt Du dabei für Deine Konsumkritik in fremden Gewässern.
_________________ Beten ist die höflichste Art, jemandem nicht zu helfen
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1921628) Verfasst am: 11.05.2014, 17:37 Titel: |
|
|
MeineGitarreBrauchtStrom hat folgendes geschrieben: | So häufig wie Du den Begriff der Religion sinnentleert verwendest, möchtest Du ihn auf jeden Fall schwammig und beliebig halten. |
Ich nutze ihn anders wie du, das reicht aus deiner Sicht für Kritik aus.
Der Begriff Religion kann sich aber je nach Land/Gruppierung/etc auf verschiedene Formen beziehen, ist dafür eine Variable und keine Konstante die fest nur auf 1 Form zeigt.
Diese Art der Beliebigkeit gehört zu einer Variablen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MeineGitarreBrauchtStrom schmutzabweisend
Anmeldungsdatum: 19.06.2009 Beiträge: 2090
Wohnort: Aldi-Nord
|
(#1921633) Verfasst am: 11.05.2014, 17:59 Titel: |
|
|
Dann brauchst du ja nicht mehr schreiben, daß bei bestimmten Begriffen das Schwammige und Beliebige gewollt sei, sondern daß Du diese Verfremdung ganz gezielt betreibst. Fernsehgucken, Zähneputzen, Radfahren – Religion, wohin sehr gut auch schaut. Sehr gut hat seinen Gott gefunden.
Ich nahm stets an, Sprache diene der Verständigung. Da habe ich mich wohl geirrt.
_________________ Beten ist die höflichste Art, jemandem nicht zu helfen
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1921643) Verfasst am: 11.05.2014, 18:30 Titel: |
|
|
MeineGitarreBrauchtStrom hat folgendes geschrieben: | Dann brauchst du ja nicht mehr schreiben, daß bei bestimmten Begriffen das Schwammige und Beliebige gewollt sei, sondern daß Du diese Verfremdung ganz gezielt betreibst. Fernsehgucken, Zähneputzen, Radfahren – Religion, wohin sehr gut auch schaut. Sehr gut hat seinen Gott gefunden. |
Die Gestalt die eine Religion annimmt kann in Tokio eine andere sein wie in einem Dorf in Thailand oder in Altötting.
Diese Formen sind variabel.
Konstant ist, das sich Religionen auf einen Bezugspunkt beziehen bzw sich darum aufbauen. Dieser way-of-life um den Bezugspunkt ist die Religion.
Der Bezugspunkt selbst kann aber auch variabel sein, denn Menschen können vieles als ["Gott",Lebensquelle,Basis,...] nutzen(auch wenn einige von sich behaupten das es keine anderen neben ihnen geben kann).
Wenn dir diese Variablen wie Beliebigkeit vorkommen ... OK .... so geht es mir bei manchen Programmiersprachen auch wo alles ein Pointer ist, dieses untypisierte finde ich auch verwirrend. Aber vielleicht können wir uns ja mal auf eine typisierte Sprache einigen
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44684
|
(#1921645) Verfasst am: 11.05.2014, 18:31 Titel: |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: | Konstant ist, das sich Religionen auf einen Bezugspunkt beziehen bzw sich darum aufbauen. |
Im Umkehrschluss ist dementsprechend natürlich alles, was "sich auf einen Bezugspunkt bezieht", Religion. - Mal im Ernst, als Definition oder Kriterium taugt das kein Bisschen.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1921648) Verfasst am: 11.05.2014, 18:49 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | sehr gut hat folgendes geschrieben: | Konstant ist, das sich Religionen auf einen Bezugspunkt beziehen bzw sich darum aufbauen. |
Im Umkehrschluss ist dementsprechend natürlich alles, was "sich auf einen Bezugspunkt bezieht", Religion. - Mal im Ernst, als Definition oder Kriterium taugt das kein Bisschen. |
Die Bezugspunkte hatte ich aber beschrieben: ["Gott",Lebensquelle,Basis,...]
Was triviales ausschliesst, da geht es nur um fundamentales.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44684
|
(#1921652) Verfasst am: 11.05.2014, 18:59 Titel: |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: | Was triviales ausschliesst, da geht es nur um fundamentales. |
Und was "fundamental" ist und was nicht, bestimmt... wer?
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1921660) Verfasst am: 11.05.2014, 19:33 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | sehr gut hat folgendes geschrieben: | Was triviales ausschliesst, da geht es nur um fundamentales. |
Und was "fundamental" ist und was nicht, bestimmt... wer? |
Was ein Mensch von sich aus als so wichtig ansieht bestimmt er selbst (wieso er diese Entscheidung traf ist eine andere Frage).
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1921663) Verfasst am: 11.05.2014, 19:43 Titel: |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: |
Was ein Mensch von sich aus als so wichtig ansieht bestimmt er selbst |
Das sind ja ganz neue Töne. Was ist geschehen? Ein Wunder?
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44684
|
(#1921668) Verfasst am: 11.05.2014, 19:56 Titel: |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | sehr gut hat folgendes geschrieben: | Was triviales ausschliesst, da geht es nur um fundamentales. |
Und was "fundamental" ist und was nicht, bestimmt... wer? |
Was ein Mensch von sich aus als so wichtig ansieht bestimmt er selbst (wieso er diese Entscheidung traf ist eine andere Frage). |
Aha. Also nochmal:
Prämisse P1: Alles, was sich auf einen Bezugspunkt bezieht, ist Religion.
Prämisse P2: Ein Bezugspunkt ist alles, was jemandem fundamental ist.
Definition D1: "Fundamental" sei synonym zu "wichtig" (siehe dein Wortgebrauch oben).
Prämisse P3: Wem etwas wichtig ist, der bezieht sich in seinem Leben (u.A.) darauf.
Schlussfolgerung C (aus P1-P3 mit D1): Jeder, dem überhaupt irgendwas wichtig ist, ist schon deshalb religiös.
Das ist die logische Schlussfolgerung aus deinen bisherigen Statements.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1921675) Verfasst am: 11.05.2014, 20:18 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Prämisse P1: Alles, was sich auf einen Bezugspunkt bezieht, ist Religion.
Prämisse P2: Ein Bezugspunkt ist alles, was jemandem fundamental ist.
Definition D1: "Fundamental" sei synonym zu "wichtig" (siehe dein Wortgebrauch oben).
Prämisse P3: Wem etwas wichtig ist, der bezieht sich in seinem Leben (u.A.) darauf.
Schlussfolgerung C (aus P1-P3 mit D1): Jeder, dem überhaupt irgendwas wichtig ist, ist schon deshalb religiös. |
Du überstrapazierst deine Definition
Über die Punkte (ähh, jetzt "Prämissen") müsste man auch noch reden.
Aber ansonsten näherst du dich meiner Sicht mit den Prämissen, an deiner Schlussfolgerung muß man noch feilen(bin ich aber selbst Schuld dran weil ich fundamental+wichtig nutzte)
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44684
|
(#1921677) Verfasst am: 11.05.2014, 20:34 Titel: |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: | Aber ansonsten näherst du dich meiner Sicht mit den Prämissen, an deiner Schlussfolgerung muß man noch feilen. |
Logik ist kein Wunschkonzert. Wenn die Prämissen stehen, folgt die Schlussfolgerung zwingend.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1921684) Verfasst am: 11.05.2014, 21:01 Titel: |
|
|
Religiosität lässt sich gewiss besser über die Bewegung des Religiösen verstehen, als über den Versuch, das Objekt der Religiosität zu definieren. Sogenannte Religionskritiker scheitern regelmäßig an dem Unverständnis dafür, wundern sich aus einem szientistischem Blickwinkel darüber, wie unbefriedigend diese Versuche verlaufen, und finden aber wenigsten Befriedigung darin, das Scheitern einer prinzipiellen Unzulänglichkeit des Religiösen anzulasten.
Sehr gut hat also recht, wenn er meint, daß sich Religiosität nicht an Gotteshäusern und Gottesbildern festmachen lässt, sondern an Dingen wie Verehrung, Anbetung, Unberührbarkeit, Unhinterfragbarkeit oder Furcht vor Bestrafung. Der Umgang mit Geld, die Ehrfurcht vor Banken (oder Börsen), und die Unberührbarkeit des Eigentums, die, ganz unabhängig von der Frage, wie viel Eigentumshäufung eigentlich noch akzeptabel sein soll, vor allem aus Furcht vor der Strafe, die eine soziale Neuordnung nach sich ziehen würde, gefestigt wird, kann man als religiöse Ersatzhandlungen und -haltungen verstehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MeineGitarreBrauchtStrom schmutzabweisend
Anmeldungsdatum: 19.06.2009 Beiträge: 2090
Wohnort: Aldi-Nord
|
(#1921688) Verfasst am: 11.05.2014, 21:18 Titel: |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: | Die Bezugspunkte hatte ich aber beschrieben: ["Gott",Lebensquelle,Basis,...]
Was triviales ausschliesst, da geht es nur um fundamentales. | +
sehr gut hat folgendes geschrieben: | Was ein Mensch von sich aus als so wichtig ansieht bestimmt er selbst (wieso er diese Entscheidung traf ist eine andere Frage). |
Nee, die Einteilung in trivial und fundamental und somit in Religion und Nichtreligion für andere Menschen behältst Du Dir selber vor, Du bist schließlich derjenige, der am laufenden Band andere Menschen als religiös bezeichnet, sogar Besucher einer iPhone-Präsentation. Oder hattest Du etwa jedes Mal eine Umfrage durchgeführt, bevor Du mal wieder das Religionsetikett über Dir fremde Menschen verhängtest?
_________________ Beten ist die höflichste Art, jemandem nicht zu helfen
|
|
Nach oben |
|
 |
smallie resistent!?
Anmeldungsdatum: 02.04.2010 Beiträge: 3726
|
(#1921689) Verfasst am: 11.05.2014, 21:26 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Schlussfolgerung C (aus P1-P3 mit D1): Jeder, dem überhaupt irgendwas wichtig ist, ist schon deshalb religiös. |
Das ist nicht so abwegig. Oft genug werden Meinungsverschiedenheiten zu bestimmten Themen als Glaubenskriege oder religious wars bezeichnet. Zumindest im anglo-amerikanischen gibt es Beispiele für eine derartige Verwendung des Begriffs:
Zitat: | Avoiding religion in programming
Steve McConnell, Code Complete Second Edition hat folgendes geschrieben: | Thou Shalt Rend Software and Religion Asunder |
There are numerous infamous religious wars in the world of programming. Windows vs. Unix, Windows vs. Mac, IDEs vs. text editors, Emacs vs. vi, Python vs. Ruby, where to put the curly brace, spaces vs. tabs, 2 spaces vs. 4 spaces; the list goes on ad nauseum.
http://skilldrick.co.uk/2010/08/avoiding-religion-in-programming/ |
Ähnliches kann man bei vielen Themen finden:
Jack Bruce, Bassist bei Cream, sagte einmal, man könne Bass mit allem spielen, sogar mit dem Schwanz, nur nie mit dem Daumen.
Noch ein Beispiel für eine pseudo-religiöse Sicht.
_________________ "There are two hard things in computer science: cache invalidation, naming things, and off-by-one errors."
|
|
Nach oben |
|
 |
Marcellinus Outsider
Anmeldungsdatum: 27.05.2009 Beiträge: 7429
|
(#1921694) Verfasst am: 11.05.2014, 21:36 Titel: |
|
|
Habt ihr euch schon mal überlegt, was ihr hier macht? Ihr habt einen Begriff (Religion bzw. Religiosität), und streitet euch darüber, "was das ist". Dabei ist es so einfach: "Religion" ist ein Begriff, kurz, ein von Menschen gemachtes, sprachliches Symbol. Das könnt ihr mit allen möglichen Inhalten füllen. Ihr könnt auch versuchen, herauszufinden, wie dieser Begriff von wem verwendet wurde und wird (aber Vorsicht, das ist ein lebensfüllendes Programm). Ihr könnt auch eine eigene Definition von "Religion" liefern, auch auf die Gefahr hin, daß niemand außer euch mit dieser Definition übereinstimmt. Das einziges, was ihr nicht könnt, ist, zu sagen, was es "ist".
_________________ "Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."
Friedrich Nietzsche
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1921698) Verfasst am: 11.05.2014, 21:46 Titel: |
|
|
MeineGitarreBrauchtStrom hat folgendes geschrieben: | Nee, die Einteilung in trivial und fundamental und somit in Religion und Nichtreligion für andere Menschen behältst Du Dir selber vor, Du bist schließlich derjenige, der am laufenden Band andere Menschen als religiös bezeichnet, sogar Besucher einer iPhone-Präsentation. Oder hattest Du etwa jedes Mal eine Umfrage durchgeführt, bevor Du mal wieder das Religionsetikett über Dir fremde Menschen verhängtest? |
Auch du würdest unterscheiden zwischen einem Kirchgänger der nur zu Weihnachten die Kirchenbank wärmt und einem dessen Lebensinhalt das ganze ist(was sich unterschiedlich ausdrücken kann).
Und ich unterscheide auch zwischen jemandem der einfach in einen Laden geht und nur ein 'gutes' Handy haben will und einem der 3 Tage vor einer Apple-Filiale campiert bloss um einer der ersten zu sein die so ein Ding bekommt. Da steckt für mich mehr dahinter wie ein schnurloses Telefon.
Aber in die Leute reinschauen können wir beide nicht, nur bei den extremen Seiten wird das Bild besser.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44684
|
(#1921701) Verfasst am: 11.05.2014, 21:50 Titel: |
|
|
Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Habt ihr euch schon mal überlegt, was ihr hier macht? Ihr habt einen Begriff (Religion bzw. Religiosität), und streitet euch darüber, "was das ist". Dabei ist es so einfach: "Religion" ist ein Begriff, kurz, ein von Menschen gemachtes, sprachliches Symbol. Das könnt ihr mit allen möglichen Inhalten füllen. Ihr könnt auch versuchen, herauszufinden, wie dieser Begriff von wem verwendet wurde und wird (aber Vorsicht, das ist ein lebensfüllendes Programm). Ihr könnt auch eine eigene Definition von "Religion" liefern, auch auf die Gefahr hin, daß niemand außer euch mit dieser Definition übereinstimmt. Das einziges, was ihr nicht könnt, ist, zu sagen, was es "ist". |
Ja, klar. Man kann keine Aussagen über Sachverhalte machen, weil man dafür Sprache benutzen muss. Das ist so ziemlich das Dümmste, das ich seit einer ganzen Weile gehört habe.
Zunächst mal hast du gerade das gesamte Projekt der Aufklärung und Religionskritik für Unsinn erklärt. Denn wenn man nicht verbindlich sagen kann, was diese oder jene Religion "ist" und was ihre Inhalte sind, dann kann man sie auch nicht kritisieren.
Okay, nächster Schritt: Selbstanwendung. Die Worte, die du benutzt, sind auch von Menschen gemachte, sprachliche Symbole. Die kannst du mit allen möglichen Inhalten füllen. Du kannst auch die Inhalte anderer Leute übernehmen.
Aber weil deine sprachlichen Symbole leider genauso willkürlich sind wie alle anderen auch, kannst du leider niemals etwas darüber assagen, was wir wirklich sagen und tun können und was nicht.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Casual3rdparty dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 21.07.2012 Beiträge: 6255
|
(#1921713) Verfasst am: 11.05.2014, 22:11 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Casual3rdparty hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Bücher für Gewalt verantwortlich zu machen ist m.E. ohnehin in aller Regel ein Trugschluss, den man nur heranzieht, um sich nicht tiefergehend mit den wirklichen Ursachen beschäftigen zu müssen. Solche Behauptungen sind weniger der Ausdruck eines Gedankens als einer Weigerung, zu denken.
Was natürlich nicht heißt, dass es überflüssig wäre, aufzuzeigen, wo religiöse Schriften Gewalt befürworten. |
hitlers mein kampf ist wohl eine ausnahme |
In welcher Hinsicht? Hitlers "Mein Kampf" ist nicht die Ursache des deutschen Faschismus.
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben: | hätten das mal mehr leute früher gelesen, wäre es vielleicht nicht zur appeasement politik gekommen. |
Für die Rezeption in anderen Ländern mag das zutreffen. Zumindest in der Weimarer Republik wurde das Werk aber so oft verkauft, dass die Vermutung, es sei von niemandem gelesen worden, recht unwahrscheinlich wirkt. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, was das mit dem zu tun hat, was ich geschrieben habe. |
Zitat: | In welcher Hinsicht? Hitlers "Mein Kampf" ist nicht die Ursache des deutschen Faschismus. | interessante Meinung. ich weiß nicht, ob es diese Diskussion hier schon mal gab oder an anderer stelle. ich frage mich, wie du darauf kommst. nach meiner Meinung hat hitler auf dem weg zur macht sehr sehr persönliche und individuelle Entscheidungen getroffen. er war die Schlüsselfigur des Faschismus und sein machwerk mein kampf war die Skizze, seine roadmap dafür.
es mutet für mich an, als ob ein Serienmörder seine taten zuerst als buch veröffentlicht und dann Punkt für Punkt abarbeitet.
Zitat: | Ich bin mir aber nicht ganz sicher, was das mit dem zu tun hat, was ich geschrieben habe. | am Beispiel von mein kampf wolte ich anführen, dass bücher nicht nur gelesen werden und danach im regal verstauben, sondern durchaus ein Werkzeug sein können eine anhängerschaft um sich zu versammeln. erst mittels der Überzeugung, vereinigung der kräfte war die machtergreifung möglich und hitler wurde befähigt und ermächtigt seine taten zu begehen.
ich finde bücher, die den ideologischen unterbau für Gewalttaten liefern, werden immer wieder unterschätzt.
ich weiß aber nicht, ob wir das hier diskutieren sollten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Casual3rdparty dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 21.07.2012 Beiträge: 6255
|
(#1921714) Verfasst am: 11.05.2014, 22:14 Titel: |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: | MeineGitarreBrauchtStrom hat folgendes geschrieben: | Nee, die Einteilung in trivial und fundamental und somit in Religion und Nichtreligion für andere Menschen behältst Du Dir selber vor, Du bist schließlich derjenige, der am laufenden Band andere Menschen als religiös bezeichnet, sogar Besucher einer iPhone-Präsentation. Oder hattest Du etwa jedes Mal eine Umfrage durchgeführt, bevor Du mal wieder das Religionsetikett über Dir fremde Menschen verhängtest? |
Auch du würdest unterscheiden zwischen einem Kirchgänger der nur zu Weihnachten die Kirchenbank wärmt und einem dessen Lebensinhalt das ganze ist(was sich unterschiedlich ausdrücken kann).
Und ich unterscheide auch zwischen jemandem der einfach in einen Laden geht und nur ein 'gutes' Handy haben will und einem der 3 Tage vor einer Apple-Filiale campiert bloss um einer der ersten zu sein die so ein Ding bekommt. Da steckt für mich mehr dahinter wie ein schnurloses Telefon.
Aber in die Leute reinschauen können wir beide nicht, nur bei den extremen Seiten wird das Bild besser. | was ist extrem daran 3 tage vor dem apple store zu campieren um das einzige brauchbare handy zu bekommen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Marcellinus Outsider
Anmeldungsdatum: 27.05.2009 Beiträge: 7429
|
(#1921716) Verfasst am: 11.05.2014, 22:19 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: |
Ja, klar. Man kann keine Aussagen über Sachverhalte machen, weil man dafür Sprache benutzen muss. Das ist so ziemlich das Dümmste, das ich seit einer ganzen Weile gehört habe.
|
Nur, weil du es nicht verstehst, muß es nicht dumm sein. Vielleicht liest du einfach mal in Ruhe, was ich geschrieben habe, trotz der Tatsache, daß ich es geschrieben habe. Strohmann nennt man, denke ich, worauf du gerade einschlägst.
_________________ "Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."
Friedrich Nietzsche
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44684
|
(#1921736) Verfasst am: 11.05.2014, 22:50 Titel: |
|
|
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben: | nach meiner Meinung hat hitler auf dem weg zur macht sehr sehr persönliche und individuelle Entscheidungen getroffen. |
Wie jeder andere Mensch auch hat Hitler persönliche und individuelle Entscheidungen getroffen. Das Zustandekommen einer Massenbewegung erklärst du damit aber nicht. Es sei denn, du wolltest den spezifischen persönlichen Entscheidungen Hitlers irgendeine fast übernatürliche Gewalt über das Empfinden anderer Menschen zusprechen.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44684
|
(#1921737) Verfasst am: 11.05.2014, 22:51 Titel: |
|
|
Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Nur, weil du es nicht verstehst, muß es nicht dumm sein. Vielleicht liest du einfach mal in Ruhe, was ich geschrieben habe, trotz der Tatsache, daß ich es geschrieben habe. Strohmann nennt man, denke ich, worauf du gerade einschlägst. |
Ich diskutiere das sicher nicht auf dieser Ebene mit dir. Wenn du dich nicht verständlich ausdrücken kannst oder willst, ist das nicht mein Problem.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Marcellinus Outsider
Anmeldungsdatum: 27.05.2009 Beiträge: 7429
|
(#1921761) Verfasst am: 11.05.2014, 23:34 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Nur, weil du es nicht verstehst, muß es nicht dumm sein. Vielleicht liest du einfach mal in Ruhe, was ich geschrieben habe, trotz der Tatsache, daß ich es geschrieben habe. Strohmann nennt man, denke ich, worauf du gerade einschlägst. |
Ich diskutiere das sicher nicht auf dieser Ebene mit dir. Wenn du dich nicht verständlich ausdrücken kannst oder willst, ist das nicht mein Problem. |
Das mußt du auch nicht. Ich dachte nur, es interessiert euch, warum ihr hier nicht weiter kommt. So kann man sich täuschen. Mich würde dagegen interessieren, warum ihr überhaupt über Religion debattiert, wo es hier doch kaum Religiöse gibt. Mir hat vor kurzem ein Religiöser die Frage gestellt, warum Atheisten sich mehr mit der "Gottesfrage" beschäftigen als Theisten.
Vielleicht solltet ihr überhaupt mehr mit Religiösen sprechen, statt über sie. Ich weiß, wovon ich rede. Ich habe das die letzten Jahre getan. Deswegen, und genau deswegen, meine Frage danach, was eurer Ansicht nach Religion ist. Religiöse stellen in unserem Land übrigens immer noch die Mehrheit, nur für den Fall, daß das jemandem entgangen ist. Bemerkungen, bei genügender Bildung würde Religion verschwinden, finde ich angesichts der Tatsache, daß das noch nirgendwo passiert ist, ziemlich mutig. Keine Angst, ich denke nicht, daß das deine Meinung ist.
Mit meiner Bemerkung wollte ich nur darauf hinweisen, daß es keinen Sinn macht, sich über Begriffe zu streiten, ohne zu schauen, was mit ihnen begriffen werden soll, und ob man das in der Wirklichkeit überhaupt wiederfindet.
_________________ "Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."
Friedrich Nietzsche
|
|
Nach oben |
|
 |
Casual3rdparty dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 21.07.2012 Beiträge: 6255
|
(#1921762) Verfasst am: 11.05.2014, 23:36 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Casual3rdparty hat folgendes geschrieben: | nach meiner Meinung hat hitler auf dem weg zur macht sehr sehr persönliche und individuelle Entscheidungen getroffen. |
Wie jeder andere Mensch auch hat Hitler persönliche und individuelle Entscheidungen getroffen. Das Zustandekommen einer Massenbewegung erklärst du damit aber nicht. Es sei denn, du wolltest den spezifischen persönlichen Entscheidungen Hitlers irgendeine fast übernatürliche Gewalt über das Empfinden anderer Menschen zusprechen. |
ich hätte vielleicht schreiben sollen, dass hitler ein vabanque spielender Hasardeur war, der in seiner riege einsame entscheidungen gegen jede Vernunft traf. damit war er die schlüsselfigur bei der machtergreifung des Faschismus. und sein buch war sein masterplan. hätte man seine bibel an verantwortlicher stelle ernst genommen, hätte man vielleicht die aufrüstung Deutschlands effektiv verhindert.
|
|
Nach oben |
|
 |
smallie resistent!?
Anmeldungsdatum: 02.04.2010 Beiträge: 3726
|
(#1921764) Verfasst am: 11.05.2014, 23:39 Titel: |
|
|
Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Habt ihr euch schon mal überlegt, was ihr hier macht? Ihr habt einen Begriff (Religion bzw. Religiosität), und streitet euch darüber, "was das ist". Dabei ist es so einfach: "Religion" ist ein Begriff, kurz, ein von Menschen gemachtes, sprachliches Symbol. Das könnt ihr mit allen möglichen Inhalten füllen. Ihr könnt auch versuchen, herauszufinden, wie dieser Begriff von wem verwendet wurde und wird (aber Vorsicht, das ist ein lebensfüllendes Programm). Ihr könnt auch eine eigene Definition von "Religion" liefern, auch auf die Gefahr hin, daß niemand außer euch mit dieser Definition übereinstimmt. Das einziges, was ihr nicht könnt, ist, zu sagen, was es "ist". |
Noch plaudern wir nur, statt zu streiten. Da liegst du falsch. EDIT: Tarvoc hat ein rolley gesetzt. Tja. Ich bin widerlegt. :schnüff:
Ansonsten hast du völlig Recht.
Hier im Forum wird Religion oft synonym mit abrahamitischen Religionen gleichgesetzt und mit den dazugehörigen Institutionen. Hab' ich bestimmt auch schon mal gemacht.
Damit wird verwischt, daß Religion eher eine Aufzählung aller bisher bekannten Beispiele ist, als etwas strickt definierbares. Wie passen Quäker in das übliche Bild des Christentums, wie passt Sufiismus in das übliche Bild des Islams? Wie passt Konfuzianismus zum üblichen Verständnis von Religion?
Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Das einziges, was ihr nicht könnt, ist, zu sagen, was es "ist". |
Was Religion genau ist - spielt das eine Rolle, wenn man einzelne Gebote kritisiert?
Ich muß nicht wissen, was eine Religion ausmacht, um einzelne Gebote kritisieren zu können.
_________________ "There are two hard things in computer science: cache invalidation, naming things, and off-by-one errors."
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1921768) Verfasst am: 12.05.2014, 00:09 Titel: |
|
|
Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Vielleicht solltet ihr überhaupt mehr mit Religiösen sprechen, statt über sie. Ich weiß, wovon ich rede. Ich habe das die letzten Jahre getan. Deswegen, und genau deswegen, meine Frage danach, was eurer Ansicht nach Religion ist. Religiöse stellen in unserem Land übrigens immer noch die Mehrheit, nur für den Fall, daß das jemandem entgangen ist. Bemerkungen, bei genügender Bildung würde Religion verschwinden, finde ich angesichts der Tatsache, daß das noch nirgendwo passiert ist, ziemlich mutig. Keine Angst, ich denke nicht, daß das deine Meinung ist.
Mit meiner Bemerkung wollte ich nur darauf hinweisen, daß es keinen Sinn macht, sich über Begriffe zu streiten, ohne zu schauen, was mit ihnen begriffen werden soll, und ob man das in der Wirklichkeit überhaupt wiederfindet. |
Ich hatte früher eine stramme Zeit als "Christ" (zumindest das was ich damals dafür hielt).
Da ich damals nur noch die Bibel las kenne ich sie gut (im Gegensatz zu einigen hier).
Aufgrund meiner Bibel-Kenntnis finde ich es interessant wie manche hier Begriffe definieren (z.B. "Gott") wie es von der Bibel her gar nicht passt(die Bibel ist in unserer Gegend nun mal die diesbezügliche Quelle).
Wenn da ein Paulus sagt das manche Menschen ihren eigenen Bauch als Gott haben dann steht das im Widerspruch zu Gott-Definitionen hier.
|
|
Nach oben |
|
 |
Casual3rdparty dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 21.07.2012 Beiträge: 6255
|
(#1921769) Verfasst am: 12.05.2014, 00:24 Titel: |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: | Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Vielleicht solltet ihr überhaupt mehr mit Religiösen sprechen, statt über sie. Ich weiß, wovon ich rede. Ich habe das die letzten Jahre getan. Deswegen, und genau deswegen, meine Frage danach, was eurer Ansicht nach Religion ist. Religiöse stellen in unserem Land übrigens immer noch die Mehrheit, nur für den Fall, daß das jemandem entgangen ist. Bemerkungen, bei genügender Bildung würde Religion verschwinden, finde ich angesichts der Tatsache, daß das noch nirgendwo passiert ist, ziemlich mutig. Keine Angst, ich denke nicht, daß das deine Meinung ist.
Mit meiner Bemerkung wollte ich nur darauf hinweisen, daß es keinen Sinn macht, sich über Begriffe zu streiten, ohne zu schauen, was mit ihnen begriffen werden soll, und ob man das in der Wirklichkeit überhaupt wiederfindet. |
Ich hatte früher eine stramme Zeit als "Christ" (zumindest das was ich damals dafür hielt).
Da ich damals nur noch die Bibel las kenne ich sie gut (im Gegensatz zu einigen hier).
Aufgrund meiner Bibel-Kenntnis finde ich es interessant wie manche hier Begriffe definieren (z.B. "Gott") wie es von der Bibel her gar nicht passt(die Bibel ist in unserer Gegend nun mal die diesbezügliche Quelle).
Wenn da ein Paulus sagt das manche Menschen ihren eigenen Bauch als Gott haben dann steht das im Widerspruch zu Gott-Definitionen hier. |
dann bist du ja dem thread-titel nach geheilt worden, oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlumpf auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.11.2007 Beiträge: 2572
|
(#1921816) Verfasst am: 12.05.2014, 10:57 Titel: |
|
|
Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Religiöse stellen in unserem Land übrigens immer noch die Mehrheit, nur für den Fall, daß das jemandem entgangen ist. Bemerkungen, bei genügender Bildung würde Religion verschwinden, finde ich angesichts der Tatsache, daß das noch nirgendwo passiert ist, ziemlich mutig. |
Dass der Glaube an Geister (Götter, Engel, Dämonen, Teufel usw.) völlig verschwindet, dazu braucht es wohl noch ein Stück Evolution (100 000 Jahre vielleicht). Wenn die Affen mal an Götter glauben, tun's die Menschen nicht mehr. So wie die Vielgötterei in vielen Religionen überwunden wurde, so wird eines Tages auch der "Monogott" hoffentlich nicht mehr gebraucht.
Bildung hat aber dazu geführt, dass keine Hexen mehr verbrannt werden und wir hier gegen Religion lästern können, ohne als Ketzer gevierteilt zu werden. Bildung hat dazu geführt, dass sogenannte Religionsführer sich nicht mehr aufführen können wie Despoten. Bildung lässt uns erkennen, dass manche Religionen und Sekten in erster Linie Macht ausüben und arglistige Manipulationen an Menschen vornehmen.
Bildung wird eines Tages auch dazu führen, dass auch in islamischen Ländern Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern herrscht und die Menschenrechte gelten, wie wir sie hier kennen. Und dass z. B. in Indien die Klasseneinteilung in Kasten verschwindet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Marcellinus Outsider
Anmeldungsdatum: 27.05.2009 Beiträge: 7429
|
(#1921829) Verfasst am: 12.05.2014, 11:52 Titel: |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: |
Wenn da ein Paulus sagt das manche Menschen ihren eigenen Bauch als Gott haben dann steht das im Widerspruch zu Gott-Definitionen hier. |
Dir ist aber klar, daß Paulus das polemisch meint, nicht wahr?
_________________ "Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."
Friedrich Nietzsche
|
|
Nach oben |
|
 |
|