Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Brot und Spiele
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1921679) Verfasst am: 11.05.2014, 20:39    Titel: Re: Brot und Spiele Antworten mit Zitat

unquest hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Das Volk will Brot und Spiele. Das muß man einfach akzeptieren.

Wen interessiert das?


Darum ging es mir auch.
Wen interessiert, was Skeptiker meint, dass "Kultur" ist?
Sichselbst erheben über das Gesindel, dass sich einlullen läßt, find ich einfach, bis zum erbrechen überheblich und zeigt, dass man keine Ahnung hat, wie "Mensch" so tickt.

Die einen warten auf die Wiederankunft des Messias, die anderen auf die Revolution. Dass letztere "so einen Hals" kriegen, wenn ihre revolutionäre Masse lieber auf Mallorca den Arsch in die Sonne legt, statt sich an den objektiven Lauf der Geschichte zu halten ist doch nur zu verständlich. Lachen



Vergiss nicht die, die den Messias, der "wiederankommen" soll, nie als solchen anerkannt haben und immer noch auf die Erstankunft des richtigen warten. zwinkern
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Samson83
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.01.2013
Beiträge: 6833

Beitrag(#1921680) Verfasst am: 11.05.2014, 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
Zur Kultur gehört der Kölner Karneval ebenso wie Marvel-Comics, und eben auch der Kitsch.

Richtig.
Dazu übrigens ein sinngemäßes, ich kriegs grad nicht wörtlich zusammen und zitate googlen ist unsprotlich Zitat von Arno Schmidt:

"Sie haben keine Zeit, Kitsch oder auch nur durchschnittliches zu lesen! Ihr Leben reicht nicht einmal aus, alle Werke der Hochliteratur ansatzweise zu ergründen!" Das gilt im Prinzip für alles. Ich bin selbst was das betrifft, teilweise noch etwas inkonsequent, gerade was Filme betrifft, aber dennoch: Kitsch und Unterhaltung sind dreck. Man kann nicht ganz davon lassen, aber sollte es betrachten wie eine gelegentliche Süßigkeit - süß,aber ohne Nährwert.

Wertvoll ist alles, was dazu beiträgt, Verstand zu schärfen und gefühl zu vertiefen. Etwas das dazu nicht beiträgt - etwa Ponys oder auch der Song kontext - sind Müll. Zu meiden, so konsequent es geht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1921682) Verfasst am: 11.05.2014, 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

Samson83 hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Hatiora hat folgendes geschrieben:

Der ESC ist einer der gemeinsamen Nenner in Europa (neben dem Hang zum Grillen, zu Fußball und Freibier...) der Hang zu kuscheligem Gedönse vereint doch immer wieder überraschend viele Leute.


Es ist auch das Gefühl der Zusammengehörigkeit, zu wissen, neben mir schauen noch 180 million Menschen. Ich finde das hat was von "im Grunde gehören wir doch zusammen".
Als wenn alle zusammen nach eine Mondfinsternis schauen. Ist im Prinzip auch nichts besonderes, aber es ist für alle gleich, und alle schauen hin.

Ja eben. Es ist zum kotzen. Eine Gemeinschaft mit 180 Mio. Schwarmfliegen, die nicht annhähernd die Größe eines Schubertliedes, einer Wagneroper oder einer Beethovensynfonie erkennen können; voraussetzlungslose Unterhaltung (die allerdings, da sehe ich einen Dissens zu Skeptiker - als Kultur bezeichnet werden muss) die jeder versteht und jedem sofort zugänglich ist - außer er hat einen Ansatz von Geschmack und wendet sich angewidert ab.

Das steht etwa auf einer Ebene mit Fußballbegeisterung.



Was sind denn Deine Kriterien fuer "grosse Kultur"?

Ich fuer meinen Teil zaehle eine durch und durch sterile Musik, die von einer Horde weltfremder Hofschranzen eigens dazu geschaffen wurde einer parasitaeren europaeischen Oberschicht (erst Adel, spaeter vor allem Grossbuergertum) ihre Langeweile zu vertreiben, genausowenig dazu wie die gerade stattgefundene Schnulzenolympiade, die dem gemeinen Poebel die Langeweile vertreibt. zwinkern
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Desperadox
Nischenprodukt



Anmeldungsdatum: 18.01.2012
Beiträge: 2246
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1921683) Verfasst am: 11.05.2014, 20:59    Titel: Antworten mit Zitat

Samson83 hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Zur Kultur gehört der Kölner Karneval ebenso wie Marvel-Comics, und eben auch der Kitsch.

Richtig.
Dazu übrigens ein sinngemäßes, ich kriegs grad nicht wörtlich zusammen und zitate googlen ist unsprotlich Zitat von Arno Schmidt:

"Sie haben keine Zeit, Kitsch oder auch nur durchschnittliches zu lesen! Ihr Leben reicht nicht einmal aus, alle Werke der Hochliteratur ansatzweise zu ergründen!" Das gilt im Prinzip für alles. Ich bin selbst was das betrifft, teilweise noch etwas inkonsequent, gerade was Filme betrifft, aber dennoch: Kitsch und Unterhaltung sind dreck. Man kann nicht ganz davon lassen, aber sollte es betrachten wie eine gelegentliche Süßigkeit - süß,aber ohne Nährwert.

Wertvoll ist alles, was dazu beiträgt, Verstand zu schärfen und gefühl zu vertiefen. Etwas das dazu nicht beiträgt - etwa Ponys oder auch der Song kontext - sind Müll. Zu meiden, so konsequent es geht.

Das seh ich anders.Auch Sachen, die nicht zur so genannten Hochkultur gehören (Wer legt das eigentlich fest?), spiegeln das Lebensgefühl einer Gruppe von Menschen (Subkultur) wieder und tragen damit zum Verständnis unserer Gesellschaft bei.Deshalb finde ich es engstirnig, so etwas grundsätzlich als Müll zu bezeichnen.
_________________
SUUM CUIQUE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1921685) Verfasst am: 11.05.2014, 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

Desperadox hat folgendes geschrieben:
Samson83 hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Zur Kultur gehört der Kölner Karneval ebenso wie Marvel-Comics, und eben auch der Kitsch.

Richtig.
Dazu übrigens ein sinngemäßes, ich kriegs grad nicht wörtlich zusammen und zitate googlen ist unsprotlich Zitat von Arno Schmidt:

"Sie haben keine Zeit, Kitsch oder auch nur durchschnittliches zu lesen! Ihr Leben reicht nicht einmal aus, alle Werke der Hochliteratur ansatzweise zu ergründen!" Das gilt im Prinzip für alles. Ich bin selbst was das betrifft, teilweise noch etwas inkonsequent, gerade was Filme betrifft, aber dennoch: Kitsch und Unterhaltung sind dreck. Man kann nicht ganz davon lassen, aber sollte es betrachten wie eine gelegentliche Süßigkeit - süß,aber ohne Nährwert.

Wertvoll ist alles, was dazu beiträgt, Verstand zu schärfen und gefühl zu vertiefen. Etwas das dazu nicht beiträgt - etwa Ponys oder auch der Song kontext - sind Müll. Zu meiden, so konsequent es geht.

Das seh ich anders.Auch Sachen, die nicht zur so genannten Hochkultur gehören (Wer legt das eigentlich fest?), spiegeln das Lebensgefühl einer Gruppe von Menschen (Subkultur) wieder und tragen damit zum Verständnis unserer Gesellschaft bei.Deshalb finde ich es engstirnig, so etwas grundsätzlich als Müll zu bezeichnen.


Sehe ich auch so.
Wöher kann ich übrigens wissen was dazu beiträgt: mein "Verstand zu schärfen und gefühl zu vertiefen"?
es ist sogar so, dass man die gleichen dingen in unterschiedliche Art wahrnehmen können.

Für den einen ist Jackson Pollock Müll, für den andern Hochkultur.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#1921686) Verfasst am: 11.05.2014, 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

Desperadox hat folgendes geschrieben:
Deshalb finde ich es engstirnig, so etwas grundsätzlich als Müll zu bezeichnen.


Jep. Gibt es subversivere Kritik als im Karneval, inklusive diverser Stunksitzungen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1921687) Verfasst am: 11.05.2014, 21:15    Titel: Antworten mit Zitat

Desperadox hat folgendes geschrieben:
Samson83 hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Zur Kultur gehört der Kölner Karneval ebenso wie Marvel-Comics, und eben auch der Kitsch.

Richtig.
Dazu übrigens ein sinngemäßes, ich kriegs grad nicht wörtlich zusammen und zitate googlen ist unsprotlich Zitat von Arno Schmidt:

"Sie haben keine Zeit, Kitsch oder auch nur durchschnittliches zu lesen! Ihr Leben reicht nicht einmal aus, alle Werke der Hochliteratur ansatzweise zu ergründen!" Das gilt im Prinzip für alles. Ich bin selbst was das betrifft, teilweise noch etwas inkonsequent, gerade was Filme betrifft, aber dennoch: Kitsch und Unterhaltung sind dreck. Man kann nicht ganz davon lassen, aber sollte es betrachten wie eine gelegentliche Süßigkeit - süß,aber ohne Nährwert.

Wertvoll ist alles, was dazu beiträgt, Verstand zu schärfen und gefühl zu vertiefen. Etwas das dazu nicht beiträgt - etwa Ponys oder auch der Song kontext - sind Müll. Zu meiden, so konsequent es geht.

Das seh ich anders.Auch Sachen, die nicht zur so genannten Hochkultur gehören (Wer legt das eigentlich fest?), spiegeln das Lebensgefühl einer Gruppe von Menschen (Subkultur) wieder und tragen damit zum Verständnis unserer Gesellschaft bei.Deshalb finde ich es engstirnig, so etwas grundsätzlich als Müll zu bezeichnen.


Das sehe ich grundsaetzlich genauso. Im Grunde genommen waehlt sich jeder seine "Hochkultur" selber aus, weil nur er selber sein Lebensgefuehl wirklich kennt und deshalb nur er beurteilen kann, welche Musik beispielsweise dasselbe adaequat widerspiegelt.

Deshalb empfinde ich diese elitaere Arroganz so widerlich, mit der sebsternannte "bessere Leute" glauben anhand absoluter Kriterien festlegen zu koennen, was "Hochkultur" ist und was nicht oder speziell in der Musik, was wertvolle "E-Musik" ist und was nur weniger wertvolle "U-Musik". Dagegen habe ich schon in der Schule rebelliert und meinem damaligen Musiklehrer das ein oder andere graue Haar gemacht.
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Samson83
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.01.2013
Beiträge: 6833

Beitrag(#1921693) Verfasst am: 11.05.2014, 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

beachbernie hat folgendes geschrieben:
. Dagegen habe ich schon in der Schule rebelliert

Herzlichen Glückwunsch Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Samson83
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.01.2013
Beiträge: 6833

Beitrag(#1921695) Verfasst am: 11.05.2014, 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

beachbernie hat folgendes geschrieben:


Was sind denn Deine Kriterien fuer "grosse Kultur"?

Sie schafft es entweder, mein Verständnis von Welt, Mensch und Gesellschaft zu verbessern oder mich emotional tief zu berühren.


Zitat:
Ich fuer meinen Teil zaehle eine durch und durch sterile Musik, die von einer Horde weltfremder Hofschranzen eigens dazu geschaffen wurde einer parasitaeren europaeischen Oberschicht (erst Adel, spaeter vor allem Grossbuergertum) ihre Langeweile zu vertreiben, genausowenig dazu wie die gerade stattgefundene Schnulzenolympiade, die dem gemeinen Poebel die Langeweile vertreibt. zwinkern

Feiner Genuss war immer nur wenigen gegeben, setzt unterweisung, geduld und übung vorraus. Musik die man ohne Gehörtraining genießen kann, hat damit natürlich weniger wert als unmittelbar eingängige Hits.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44685

Beitrag(#1921700) Verfasst am: 11.05.2014, 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

Samson83 hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
. Dagegen habe ich schon in der Schule rebelliert

Herzlichen Glückwunsch Mit den Augen rollen

Vor allem ist das doch nun wirklich purer Mainstream, als Schüler ausgerechnet dagegen zu rebellieren. freakteach
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1921703) Verfasst am: 11.05.2014, 21:52    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Samson83 hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
. Dagegen habe ich schon in der Schule rebelliert

Herzlichen Glückwunsch Mit den Augen rollen

Vor allem ist das doch nun wirklich purer Mainstream, als Schüler ausgerechnet dagegen zu rebellieren. freakteach

Und ich dachte, das haben nur ich gemacht. Verwundert

Kultur, das war das, was es bei uns nicht gab.
Und das bisschen, was man uns versuchte bei zu bringen, dagegen haben wir uns gewehrt.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Samson83
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.01.2013
Beiträge: 6833

Beitrag(#1921704) Verfasst am: 11.05.2014, 21:53    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Samson83 hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
. Dagegen habe ich schon in der Schule rebelliert

Herzlichen Glückwunsch Mit den Augen rollen

Vor allem ist das doch nun wirklich purer Mainstream, als Schüler ausgerechnet dagegen zu rebellieren. freakteach

Rebellion die zu mindest einen Ansatz von mut erfordert hätte, wäre eher gegen den Geschmack der Subkultur sich WIRKLICH in die so genannte E-Musik zu vertiefen. Die Aufnahme des Schulstoffs zu verweigern ist keine anzuerkenneswerte Rebellion, sondern - in der Tat- langweiliger Mainstream.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1921705) Verfasst am: 11.05.2014, 21:54    Titel: Antworten mit Zitat

Samson83 hat folgendes geschrieben:

...Feiner Genuss war immer nur wenigen gegeben....



Herzlichen Glueckwusch, dass Du Dich zu den wenigen Auserwaehlten zaehlen kannst.
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#1921706) Verfasst am: 11.05.2014, 21:55    Titel: Antworten mit Zitat

Samson83 hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Samson83 hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
. Dagegen habe ich schon in der Schule rebelliert

Herzlichen Glückwunsch Mit den Augen rollen

Vor allem ist das doch nun wirklich purer Mainstream, als Schüler ausgerechnet dagegen zu rebellieren. freakteach

Rebellion die zu mindest einen Ansatz von mut erfordert hätte, wäre eher gegen den Geschmack der Subkultur sich WIRKLICH in die so genannte E-Musik zu vertiefen. Die Aufnahme des Schulstoffs zu verweigern ist keine anzuerkenneswerte Rebellion, sondern - in der Tat- langweiliger Mainstream.


Seit wann sind persoenlicher Geschmack bzw. persoenliche Werturteile "Schulstoff"?
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44685

Beitrag(#1921707) Verfasst am: 11.05.2014, 21:58    Titel: Antworten mit Zitat

Samson83 hat folgendes geschrieben:
Rebellion die zu mindest einen Ansatz von mut erfordert hätte, wäre eher gegen den Geschmack der Subkultur sich WIRKLICH in die so genannte E-Musik zu vertiefen.

Man hätte sich auch mal WIRKLICH in sogenannte U-Musik vertiefen können. Da gibt's nämlich auch solche und solche und die diversen Subkulturen an Schulen bleiben erfahrungsgemäß auch hinsichtlich ihrer eigenen Musik größtenteils an der Oberfläche.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte


Zuletzt bearbeitet von Tarvoc am 11.05.2014, 21:59, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Samson83
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.01.2013
Beiträge: 6833

Beitrag(#1921708) Verfasst am: 11.05.2014, 21:58    Titel: Antworten mit Zitat

beachbernie hat folgendes geschrieben:
Samson83 hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Samson83 hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
. Dagegen habe ich schon in der Schule rebelliert

Herzlichen Glückwunsch Mit den Augen rollen

Vor allem ist das doch nun wirklich purer Mainstream, als Schüler ausgerechnet dagegen zu rebellieren. freakteach

Rebellion die zu mindest einen Ansatz von mut erfordert hätte, wäre eher gegen den Geschmack der Subkultur sich WIRKLICH in die so genannte E-Musik zu vertiefen. Die Aufnahme des Schulstoffs zu verweigern ist keine anzuerkenneswerte Rebellion, sondern - in der Tat- langweiliger Mainstream.


Seit wann sind persoenlicher Geschmack bzw. persoenliche Werturteile "Schulstoff"?

Der Schulstoff war die klassische Musik. Und ohne musikalische Basiserziehung bist du überhaupt nicht in der Lage dir hier ein Werturteil zu bilden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hatiora
sukkulent



Anmeldungsdatum: 16.09.2012
Beiträge: 4896
Wohnort: Frankfurt

Beitrag(#1921709) Verfasst am: 11.05.2014, 22:00    Titel: Antworten mit Zitat

Samson83 hat folgendes geschrieben:

Ja eben. Es ist zum kotzen. Eine Gemeinschaft mit 180 Mio. Schwarmfliegen, die nicht annhähernd die Größe eines Schubertliedes, einer Wagneroper oder einer Beethovensynfonie erkennen können; voraussetzlungslose Unterhaltung (die allerdings, da sehe ich einen Dissens zu Skeptiker - als Kultur bezeichnet werden muss) die jeder versteht und jedem sofort zugänglich ist - außer er hat einen Ansatz von Geschmack und wendet sich angewidert ab.

Das steht etwa auf einer Ebene mit Fußballbegeisterung.


Wieso sollte man automatisch keinen Schubert mehr goutieren können, nur weil man auch beim ESC reinschaut? An dieser These würde ich mal zweifeln.

Naja, ein Rätsel, wo ich zu faul zum Lösen für bin.
Ich geh jetzt computerdaddeln....
_________________
"Daß alles immer schlimmer wird, versteht sich auch im neuen Jahr von selbst und hat noch immer nichts mit Verschwörung zu tun, sondern mit allen, die ihre Arbeit nach bestem Wissen und Gewissen verrichten." Gärtners kritisches Sonntagsfrühstück.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44685

Beitrag(#1921710) Verfasst am: 11.05.2014, 22:00    Titel: Antworten mit Zitat

Samson83 hat folgendes geschrieben:
Die Aufnahme des Schulstoffs zu verweigern ist keine anzuerkenneswerte Rebellion, sondern - in der Tat- langweiliger Mainstream.

Die Verweigerung des Schulstoffs durch die meisten Schüler ist weder Rebellion noch einfach Mainstream, sondern ein notwendiger und kalkulierter Effekt der Institution Schule, so wie sie konzipiert ist.

Samson83 hat folgendes geschrieben:
Der Schulstoff war die klassische Musik. Und ohne musikalische Basiserziehung bist du überhaupt nicht in der Lage dir hier ein Werturteil zu bilden.

Bei uns war zum Glück nicht nur klassische Musik Schulstoff. Und ich bin auch nicht der Ansicht, dass ausschließlich klassische Musik in die höheren Bereiche der Kultur gehört.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1921711) Verfasst am: 11.05.2014, 22:04    Titel: Antworten mit Zitat

Samson83 hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Samson83 hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Samson83 hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
. Dagegen habe ich schon in der Schule rebelliert

Herzlichen Glückwunsch Mit den Augen rollen

Vor allem ist das doch nun wirklich purer Mainstream, als Schüler ausgerechnet dagegen zu rebellieren. freakteach

Rebellion die zu mindest einen Ansatz von mut erfordert hätte, wäre eher gegen den Geschmack der Subkultur sich WIRKLICH in die so genannte E-Musik zu vertiefen. Die Aufnahme des Schulstoffs zu verweigern ist keine anzuerkenneswerte Rebellion, sondern - in der Tat- langweiliger Mainstream.


Seit wann sind persoenlicher Geschmack bzw. persoenliche Werturteile "Schulstoff"?

Der Schulstoff war die klassische Musik. Und ohne musikalische Basiserziehung bist du überhaupt nicht in der Lage dir hier ein Werturteil zu bilden.
das ist aber nun mal absoluter trallafitti.
man kann sehr gut ohne musikalische "basiserziehung" (was immer das sein soll) freude und tiefe bei klassischer musik empfinden - oder eben auch mit basiserziehung den kram nicht mögen.
auch musik ist geschmackssache, der eine mag mehr harmonisches, dem anderen gefällt mehr die richtung jazz.
was du hier ablässt würde ja bedeuten, dass kein hauptschüler ohne musikalische basiserziehung je überhaupt zugang zu klassischer musik bekommen kann.
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Murphy
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.04.2011
Beiträge: 5000

Beitrag(#1921715) Verfasst am: 11.05.2014, 22:15    Titel: Antworten mit Zitat

E-Musik, 'Klassik', ist auch oft genug nur gehypter Rotz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1921717) Verfasst am: 11.05.2014, 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

Samson83 hat folgendes geschrieben:

Feiner Genuss war immer nur wenigen gegeben, setzt unterweisung, geduld und übung vorraus. Musik die man ohne Gehörtraining genießen kann, hat damit natürlich weniger wert als unmittelbar eingängige Hits.


Konsumieren kann jeder, die Kunst liegt im Machen. Was hast Du da vorzuweisen?
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Samson83
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.01.2013
Beiträge: 6833

Beitrag(#1921718) Verfasst am: 11.05.2014, 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Samson83 hat folgendes geschrieben:

Feiner Genuss war immer nur wenigen gegeben, setzt unterweisung, geduld und übung vorraus. Musik die man ohne Gehörtraining genießen kann, hat damit natürlich weniger wert als unmittelbar eingängige Hits.


Konsumieren kann jeder, die Kunst liegt im Machen. Was hast Du da vorzuweisen?

Nichts. Ich nahm mir schon lange vor, Klavierstunden zu nehmen, mich hielt aber eine erbärmliche Trägheit davon ab. Ja, ich empfinde dies durchaus als erbärmlich, denn - ja, das stimmt - ich bin auch der Ansicht, dass nur derjenige,der Musik produzieren kann wirkliches Musikverständnis entwickeln kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1921720) Verfasst am: 11.05.2014, 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

Samson83 hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
Samson83 hat folgendes geschrieben:

Feiner Genuss war immer nur wenigen gegeben, setzt unterweisung, geduld und übung vorraus. Musik die man ohne Gehörtraining genießen kann, hat damit natürlich weniger wert als unmittelbar eingängige Hits.


Konsumieren kann jeder, die Kunst liegt im Machen. Was hast Du da vorzuweisen?

Nichts. Ich nahm mir schon lange vor, Klavierstunden zu nehmen, mich hielt aber eine erbärmliche Trägheit davon ab. Ja, ich empfinde dies durchaus als erbärmlich, denn - ja, das stimmt - ich bin auch der Ansicht, dass nur derjenige,der Musik produzieren kann wirkliches Musikverständnis entwickeln kann.
auch das ist blödsinn!
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1921721) Verfasst am: 11.05.2014, 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

Samson83 hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
Samson83 hat folgendes geschrieben:

Feiner Genuss war immer nur wenigen gegeben, setzt unterweisung, geduld und übung vorraus. Musik die man ohne Gehörtraining genießen kann, hat damit natürlich weniger wert als unmittelbar eingängige Hits.


Konsumieren kann jeder, die Kunst liegt im Machen. Was hast Du da vorzuweisen?

Nichts. Ich nahm mir schon lange vor, Klavierstunden zu nehmen, mich hielt aber eine erbärmliche Trägheit davon ab. Ja, ich empfinde dies durchaus als erbärmlich, denn - ja, das stimmt - ich bin auch der Ansicht, dass nur derjenige,der Musik produzieren kann wirkliches Musikverständnis entwickeln kann.


Als jemand, der Musik produzieren kann, muss ich Dir da leider widersprechen.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Samson83
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.01.2013
Beiträge: 6833

Beitrag(#1921722) Verfasst am: 11.05.2014, 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Samson83 hat folgendes geschrieben:
Die Aufnahme des Schulstoffs zu verweigern ist keine anzuerkenneswerte Rebellion, sondern - in der Tat- langweiliger Mainstream.

Die Verweigerung des Schulstoffs durch die meisten Schüler ist weder Rebellion noch einfach Mainstream, sondern ein notwendiger und kalkulierter Effekt der Institution Schule, so wie sie konzipiert ist.

Die "institution Schule" selektiert zwangsläufig, ja. Darüber ob das Gut ist, kann man sich streiten. Inwiefern die Verweigerung "notwendig" sein soll, müsstest du erläutern.

Zitat:
Und ich bin auch nicht der Ansicht, dass ausschließlich klassische Musik in die höheren Bereiche der Kultur gehört.

Der Ansicht bin ich auch nicht. Aber von anderer Musik verstehe ich zu wenig, um ein kompetentes Basisurteil abgeben zu können - bzw. noch weniger. Aber der song contest gehört def. nicht dazu.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Samson83
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.01.2013
Beiträge: 6833

Beitrag(#1921723) Verfasst am: 11.05.2014, 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Samson83 hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
Samson83 hat folgendes geschrieben:

Feiner Genuss war immer nur wenigen gegeben, setzt unterweisung, geduld und übung vorraus. Musik die man ohne Gehörtraining genießen kann, hat damit natürlich weniger wert als unmittelbar eingängige Hits.


Konsumieren kann jeder, die Kunst liegt im Machen. Was hast Du da vorzuweisen?

Nichts. Ich nahm mir schon lange vor, Klavierstunden zu nehmen, mich hielt aber eine erbärmliche Trägheit davon ab. Ja, ich empfinde dies durchaus als erbärmlich, denn - ja, das stimmt - ich bin auch der Ansicht, dass nur derjenige,der Musik produzieren kann wirkliches Musikverständnis entwickeln kann.


Als jemand, der Musik produzieren kann, muss ich Dir da leider widersprechen.

Wie willst du denn den Unterschied zwischen mehreren Beethovensonaten bzw. dieser zu schubertsonaten wirklich erkennen können, wenn du die Noten nicht adäquat lesen und zuminest anspielen kannst, wenn du den unterschiedlicehn Schwierigkeitsgrad erkennen und den Aufbau nicht analysieren kannst? Ich kann es nicht, und das ärgert mich. Ich bin auf Sekundärliteratur und Kennerurteile angewiesen, weil mein Gehör ebenfalls zu ungeschult für ein profundes Urteil ist. Aber ich nehme das in demütigem Grimm hin, anstatt rumzuplärren, wie unbedeutend klassische Musik eigentlich ist. Ich merke, wenn ich z.B. Schubert doer wie gestern Bruckner höre, dass da etwas ganz großes, mitreißendes hinter ist; aber ich bin nicht in der Lage,dies verbal zu spezifizieren. Das ist ein Makel, kein "is eben so" faktum.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1921724) Verfasst am: 11.05.2014, 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

Samson83 hat folgendes geschrieben:
Aber der song contest gehört def. nicht dazu.


Ich habe den Song Contest dieses Jahr nicht gesehen, aber ich habe mir das Video vom Siegertitel auf Youtube angeschaut. Für einen Song-Contest-Beitrag ist der überraschend gut produziert und arrangiert. Das ist Edelkitsch... klingt ein wenig als hätten Journey ein James-Bond-Thema eingespielt. zwinkern
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1921725) Verfasst am: 11.05.2014, 22:39    Titel: Antworten mit Zitat

Samson83 hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
Samson83 hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
Samson83 hat folgendes geschrieben:

Feiner Genuss war immer nur wenigen gegeben, setzt unterweisung, geduld und übung vorraus. Musik die man ohne Gehörtraining genießen kann, hat damit natürlich weniger wert als unmittelbar eingängige Hits.


Konsumieren kann jeder, die Kunst liegt im Machen. Was hast Du da vorzuweisen?

Nichts. Ich nahm mir schon lange vor, Klavierstunden zu nehmen, mich hielt aber eine erbärmliche Trägheit davon ab. Ja, ich empfinde dies durchaus als erbärmlich, denn - ja, das stimmt - ich bin auch der Ansicht, dass nur derjenige,der Musik produzieren kann wirkliches Musikverständnis entwickeln kann.


Als jemand, der Musik produzieren kann, muss ich Dir da leider widersprechen.

Wie willst du denn den Unterschied zwischen mehreren Beethovensonaten bzw. dieser zu schubertsonaten wirklich erkennen können, wenn du die Noten nicht adäquat lesen und zuminest anspielen kannst, wenn du den unterschiedlicehn Schwierigkeitsgrad erkennen und den Aufbau nicht analysieren kannst? Ich kann es nicht, und das ärgert mich. Ich bin auf Sekundärliteratur und Kennerurteile angewiesen, weil mein Gehör ebenfalls zu ungeschult für ein profundes Urteil ist. Aber ich nehme das in demütigem Grimm hin, anstatt rumzuplärren, wie unbedeutend klassische Musik eigentlich ist. Ich merke, wenn ich z.B. Schubert doer wie gestern Bruckner höre, dass da etwas ganz großes, mitreißendes hinter ist; aber ich bin nicht in der Lage,dies verbal zu spezifizieren. Das ist ein Makel, kein "is eben so" faktum.

mein lieber schollie!
kannst du bücher schreiben, solche, die du als "gute" bücher bezeichnen würdest? kannst du bilder malen, die du als "gute" bilder sehen würdest, kannst du bildhauern?
und wenn nicht, warum konsumierst du diese "kunst"? du kannst das ganze doch gar nicht beurteilen, wenn du solche fähigkeiten nicht selbst hast.
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1921726) Verfasst am: 11.05.2014, 22:40    Titel: Antworten mit Zitat

Samson83 hat folgendes geschrieben:

Wie willst du denn den Unterschied zwischen mehreren Beethovensonaten bzw. dieser zu schubertsonaten wirklich erkennen können, wenn du die Noten nicht adäquat lesen und zuminest anspielen kannst, wenn du den unterschiedlicehn Schwierigkeitsgrad erkennen und den Aufbau nicht analysieren kannst?


Das ist doch völlig irrelevant. Es gibt Musik, die ist hoch komplex, total schwierig zu spielen - und trotzdem scheisse. Ich höre Musik nicht, um jemanden bei der Arbeit zuzuschauen.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1921728) Verfasst am: 11.05.2014, 22:41    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Samson83 hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Samson83 hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Samson83 hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
. Dagegen habe ich schon in der Schule rebelliert

Herzlichen Glückwunsch Mit den Augen rollen

Vor allem ist das doch nun wirklich purer Mainstream, als Schüler ausgerechnet dagegen zu rebellieren. freakteach

Rebellion die zu mindest einen Ansatz von mut erfordert hätte, wäre eher gegen den Geschmack der Subkultur sich WIRKLICH in die so genannte E-Musik zu vertiefen. Die Aufnahme des Schulstoffs zu verweigern ist keine anzuerkenneswerte Rebellion, sondern - in der Tat- langweiliger Mainstream.


Seit wann sind persoenlicher Geschmack bzw. persoenliche Werturteile "Schulstoff"?

Der Schulstoff war die klassische Musik. Und ohne musikalische Basiserziehung bist du überhaupt nicht in der Lage dir hier ein Werturteil zu bilden.
das ist aber nun mal absoluter trallafitti.
man kann sehr gut ohne musikalische "basiserziehung" (was immer das sein soll) freude und tiefe bei klassischer musik empfinden - oder eben auch mit basiserziehung den kram nicht mögen.
auch musik ist geschmackssache, der eine mag mehr harmonisches, dem anderen gefällt mehr die richtung jazz.
was du hier ablässt würde ja bedeuten, dass kein hauptschüler ohne musikalische basiserziehung je überhaupt zugang zu klassischer musik bekommen kann.


Das stimmt allerdings.
Ich bin in absolutes Banausentum aufgewachsen. Meiner Frau hat eine klassische Ausbildung genossen.
Ich bin bei uns derjeniger, der sich immer die Klassik reinzieht. Weil es mir einfach mehr "bringt". (Was auch immer. Genau erklären kann ich das nicht)
Das ist im Laufe meines Lebens einfach gewachsen.
Meine Frau hört immer "Dudelfunk", weil ihr die Klassische Musik zu anstrengend ist.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group