Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1932985) Verfasst am: 09.07.2014, 07:47 Titel: |
|
|
beefy hat folgendes geschrieben: | Samson83 hat folgendes geschrieben: |
Kennst du eigentlich viele Länder mit einem besseren sozialsystem? |
Was ist denn das für eine Frage ?
|
Eine berechtigte, finde ich.
beefy hat folgendes geschrieben: | Willst du dich nach unten orientieren?Woanders gehts ihnen ja noch schlechter usw?
Oder willst du Sozialsysteme weniger reicher Länder mit uns vergleichen? |
Ich finde es eine merkwürdige Einstellung, daß, was es gibt, nicht anerkennen oder wertschätzen zu müssen, solange wenigstens theoretisch etwas Besseres nur denkbar und wünschenswert ist.
Daß das Wünschenswerte auch praktisch möglich ist, dafür reicht der Verweis darauf, daß dies ein vergleichsweise reiches Land ist, als Beleg nicht aus.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1932987) Verfasst am: 09.07.2014, 07:53 Titel: |
|
|
beefy hat folgendes geschrieben: |
Was mich aber maximal ankotzt ist, wenn irgendsoein Designstudent dann eine Idee klaut, daraus ein schweineteures Produkt herstellt, Preise abräumt und alle Welt freut sich drüber, weil endlich mal was soziales gemacht wird.Für den Preis....
|
Da kann ich nur völlig zustimmen.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1932989) Verfasst am: 09.07.2014, 08:12 Titel: Re: Flaschen sammeln. Sinn oder Unsinn? |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: |
Ich habe so einen eigenen Abfallkorb fuer Pfandflaschen zum ersten Mal bei meinem kuerzlichen Trip in Vancouver gesehen und halte das fuer 'ne gute Idee. Die Dinger heben sich deutlich von den anderen Abfallkoerben im Innenstadtbereich ab, stehen an jeder Strassenecke und sind ausdruecklich fuer Einwerfen und Entnehmen vorgesehen.
Ich finde das nimmt dem Flaschensammeln wenigstens etwas von seiner Stigmatisierung. |
Davon abgesehen ist ja in jeder Hinsicht durchaus wünschenswert, wenn Pfandflaschen der Wiederverwendung zugeführt werden, die sonst im Müll landen. Wenn man das erleichtern kann, sehe ich keinen Gurnd, das nicht zu tun.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
beefy Be Vieh
Anmeldungsdatum: 24.09.2008 Beiträge: 5590
Wohnort: Land der abgehärteten Seelen
|
(#1933009) Verfasst am: 09.07.2014, 10:46 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: |
Ich finde es eine merkwürdige Einstellung, daß, was es gibt, nicht anerkennen oder wertschätzen zu müssen, solange wenigstens theoretisch etwas Besseres nur denkbar und wünschenswert ist.
Daß das Wünschenswerte auch praktisch möglich ist, dafür reicht der Verweis darauf, daß dies ein vergleichsweise reiches Land ist, als Beleg nicht aus. |
Also ich kann ja nur für meine Stadt sprechen.
Wir leisten uns einen Mehdorn mit allem was dazugehört, wir leisten uns ein schönes prächtiges neues Schloß, wir leisten haufenweise teure Galas oder Fashionweeks.Wir schwimmen anscheinend so in der Kohle, daß jetzt sogar über eine Bewerbung für Olympia nachgedacht wird.
Ich könnte natürlich auch noch milliardenschwere blöde Projekte in anderen Teilen des Landes anführen, Auslandseinsätze der BW oder das Schwarzbuch über Steuerverschwendung.
Praktisch möglich?
Sicher ist es praktisch möglich wenn man nur interesse hat und Prioritäten setzt.
Aber es ist natürlich leichter und wirtschaftlich von Vorteil ein Heer aus Armen zu haben die man regelmäßig stigmatisiert um sie bei der Stange zu halten.
Die nächste Generation Armer wird ja auch schon herangezüchtet, wie man mit einem Blick auf den Zustand unseres Bildungssystems unschwer erkennen kann.
Alles wie immer.
Praktisch möglich, aber es gibt soviel wichtigeres als Arme menschwenwürdig zu behandeln, dafür zu sorgen daß es zukünftig weniger von ihnen gibt und es uns allen ein kleinwenig beser geht.
_________________ Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#1933016) Verfasst am: 09.07.2014, 11:09 Titel: |
|
|
beefy hat folgendes geschrieben: |
Praktisch möglich, aber es gibt soviel wichtigeres als Arme menschwenwürdig zu behandeln, dafür zu sorgen daß es zukünftig weniger von ihnen gibt und es uns allen ein kleinwenig beser geht. |
Nun, daß es praktisch möglich wäre, möchte ich ja gar nicht mal von vornherein bestreiten. Ob die von dir genannten Vorhaben (Schloß, Fäschnwiek usw.) dazu beitragen, daß etwas zum Verteilen da ist, oder nicht, kann ich nicht beurteilen (wobei ja bekannt ist, daß insbesondere für Berlin die Fähigkeit, zahlungskräftiges Volk von sonstwo anzulocken, das so ziemliche einzige Kapital ist, das die Stadt hat, daher scheint es mir zumindest nicht abwegig, darin zu investieren).
Es scheint mir jedoch, daß sich dir die Frage, ob etwas zum Verteilen da ist ist, gar nicht stellt, sondern du es vielmehr voraussetzt.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Naastika RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.11.2003 Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen
|
(#1933020) Verfasst am: 09.07.2014, 11:24 Titel: Re: Flaschen sammeln. Sinn oder Unsinn? |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | beachbernie hat folgendes geschrieben: |
Ich habe so einen eigenen Abfallkorb fuer Pfandflaschen zum ersten Mal bei meinem kuerzlichen Trip in Vancouver gesehen und halte das fuer 'ne gute Idee. Die Dinger heben sich deutlich von den anderen Abfallkoerben im Innenstadtbereich ab, stehen an jeder Strassenecke und sind ausdruecklich fuer Einwerfen und Entnehmen vorgesehen.
Ich finde das nimmt dem Flaschensammeln wenigstens etwas von seiner Stigmatisierung. |
Davon abgesehen ist ja in jeder Hinsicht durchaus wünschenswert, wenn Pfandflaschen der Wiederverwendung zugeführt werden, die sonst im Müll landen. Wenn man das erleichtern kann, sehe ich keinen Gurnd, das nicht zu tun. |
Ja, sehe ich auch so.
In meiner touristenträchtigen Gegend sieht man oft Flaschen am Bürgersteig, Pfand oder nicht. Teilweise auch an Kinderspielplätzen, die abends/nachts oft durch altersmäßig abweichendes Publikum frequentiert werden.
Ja, ich habe Angst vor Glasscherben, und bin froh, wenn jemand Glasflaschen entfernt. Ich mache es selbst auch, werfe weg oder nutze Pfland.
edit: Schloss, "Fäschnwiek" *grins* und Mehdorn-Dissk.:anderers Thema.
|
|
Nach oben |
|
 |
Religionskritik-Wiesbaden homo est creator Dei
Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden
|
(#1933023) Verfasst am: 09.07.2014, 11:36 Titel: Re: Flaschen sammeln. Sinn oder Unsinn? |
|
|
Naastika hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | beachbernie hat folgendes geschrieben: |
Ich habe so einen eigenen Abfallkorb fuer Pfandflaschen zum ersten Mal bei meinem kuerzlichen Trip in Vancouver gesehen und halte das fuer 'ne gute Idee. Die Dinger heben sich deutlich von den anderen Abfallkoerben im Innenstadtbereich ab, stehen an jeder Strassenecke und sind ausdruecklich fuer Einwerfen und Entnehmen vorgesehen.
Ich finde das nimmt dem Flaschensammeln wenigstens etwas von seiner Stigmatisierung. |
Davon abgesehen ist ja in jeder Hinsicht durchaus wünschenswert, wenn Pfandflaschen der Wiederverwendung zugeführt werden, die sonst im Müll landen. Wenn man das erleichtern kann, sehe ich keinen Gurnd, das nicht zu tun. |
Ja, sehe ich auch so.
In meiner touristenträchtigen Gegend sieht man oft Flaschen am Bürgersteig, Pfand oder nicht. Teilweise auch an Kinderspielplätzen, die abends/nachts oft durch altersmäßig abweichendes Publikum frequentiert werden.
Ja, ich habe Angst vor Glasscherben, und bin froh, wenn jemand Glasflaschen entfernt. Ich mache es selbst auch, werfe weg oder nutze Pfland.
edit: Schloss, "Fäschnwiek" *grins* und Mehdorn-Dissk.:anderers Thema. |
Das Problem beim Glasflaschenfand ist,
Du kaufst beim Händler X eine Bierflasche,
kannst diese aber nicht unbedingt beim Händler Y abgeben - da dieser die Marke nicht führt.
Zudem hatte ich mal gehört / gelesen, das beim Flaschenreinigen (auch Mehrweg PET) ebenfalls erhebliche Umweltverunreinigungen anfallen - weswegen dies dann doch gar nicht mehr so ökologisch sei.
Mein Informationsstand diesbezüglich ist aber schon mehr als 10 Jahre alt - vielleicht hat sich ja diesbezüglich was getan - also hin zu einem umweltfreundlicheren Reinigungssysthem.
_________________ Derzeit ohne Untertitel
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg
|
(#1933026) Verfasst am: 09.07.2014, 12:02 Titel: Re: Flaschen sammeln. Sinn oder Unsinn? |
|
|
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: |
Das Problem beim Glasflaschenfand ist,
Du kaufst beim Händler X eine Bierflasche,
kannst diese aber nicht unbedingt beim Händler Y abgeben - da dieser die Marke nicht führt. |
Der größte Teil der Bierflaschen besteht doch aber aus einer einheitlichen Größe, oder?
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: |
Zudem hatte ich mal gehört / gelesen, das beim Flaschenreinigen (auch Mehrweg PET) ebenfalls erhebliche Umweltverunreinigungen anfallen - weswegen dies dann doch gar nicht mehr so ökologisch sei.
Mein Informationsstand diesbezüglich ist aber schon mehr als 10 Jahre alt - vielleicht hat sich ja diesbezüglich was getan - also hin zu einem umweltfreundlicheren Reinigungssysthem. |
Natürlich fallen bei Mehrweg erhöhte Transportkosten und die Reinigungskosten ins Gewicht.
Durch die hohen Umlaufzahlen allerdings ist Mehrweg immer vorteilhafter, als Einweg.
PET-Mehrwegflaschen können etwa 25 Mal wiederverwendet werden, Glasflaschen sogar bis zu 50mal
|
|
Nach oben |
|
 |
beefy Be Vieh
Anmeldungsdatum: 24.09.2008 Beiträge: 5590
Wohnort: Land der abgehärteten Seelen
|
(#1933027) Verfasst am: 09.07.2014, 12:03 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: |
Ob die von dir genannten Vorhaben (Schloß, Fäschnwiek usw.) dazu beitragen, daß etwas zum Verteilen da ist, oder nicht, kann ich nicht beurteilen (wobei ja bekannt ist, daß insbesondere für Berlin die Fähigkeit, zahlungskräftiges Volk von sonstwo anzulocken, das so ziemliche einzige Kapital ist, das die Stadt hat, daher scheint es mir zumindest nicht abwegig, darin zu investieren).
|
Die Touristen kommen nicht um eine Flughafenruine zu bestaunen und wenn dann gehen sie nach Tempelhof.
Die Touristen werden auch nicht für einen Schlossnachbau herkommen und der geplante Inhalt ist auch jetzt schon zu sehen
Fashionweek für Normalsterbliche ? Nicht wirklich.
Die Touris kommen aber wirklich wegen Party und Kultur.Nur wird das auch den Bach runtergehen, denn diejenigen die diesen Kultur"motor" am brummen halten werden ja gerade weggentrifiziert.
Der großteil des "Berlinmythos" den die Touris erleben wollen wird doch von "unten" erschaffen.
Und daher ist eine würdige Behandlung derjenigen die "unten" sind in der Tat eine Investition.
Zitat: | Es scheint mir jedoch, daß sich dir die Frage, ob etwas zum Verteilen da ist ist, gar nicht stellt, sondern du es vielmehr voraussetzt. |
Richtig, diese Frage stellt sich mir nicht.
Da reicht mit mein Halbwissen, ein Blick ins Schwarzbuch und auf die Prioritätenliste unser Regierung völlig aus.
Was meinst du wohl warum ich von Interesse und Prioritäten geschrieben habe?
_________________ Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
beefy Be Vieh
Anmeldungsdatum: 24.09.2008 Beiträge: 5590
Wohnort: Land der abgehärteten Seelen
|
(#1933029) Verfasst am: 09.07.2014, 12:07 Titel: Re: Flaschen sammeln. Sinn oder Unsinn? |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: |
Der größte Teil der Bierflaschen besteht doch aber aus einer einheitlichen Größe, oder?
|
Größe schon, wenn es nur ums Voloumen geht.
Aber die Form der Flaschen spielt ja auch ne Rolle.
Die DDR hatte btw. ein ganz gutes Pfandsystem, finde ich.
_________________ Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1933054) Verfasst am: 09.07.2014, 15:14 Titel: |
|
|
Achja, die Sammelringe. Das Problem mit diesen ist, dass es einen Zugang zu den Flaschen auch für jene schafft, die nicht verzweifelt genug sind, um Flaschensammler zu werden. Es entsteht das Risiko einer gewissen Umverteilung von unten nach oben innerhalb der ärmsten "Schicht".
Vielleicht wäre es besser, wenn der Inhalt bzw. Erlös der Ringe an Organisationen geht, die sich der Armen annehmen. Wobei ich jetzt natürlich eher an die Tafeln denke als an die Bahnhofsmission.
Huh, erster ernsthafter Beitrag hier nach zwei Jahren und ich habe schon eine neue Idee, die Welt zu verbessern. Gute Entscheidung, wieder vorbeizuschauen.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg
|
(#1933075) Verfasst am: 09.07.2014, 16:53 Titel: Re: Flaschen sammeln. Sinn oder Unsinn? |
|
|
beefy hat folgendes geschrieben: | Alchemist hat folgendes geschrieben: |
Der größte Teil der Bierflaschen besteht doch aber aus einer einheitlichen Größe, oder?
|
Größe schon, wenn es nur ums Voloumen geht.
Aber die Form der Flaschen spielt ja auch ne Rolle.
Die DDR hatte btw. ein ganz gutes Pfandsystem, finde ich. |
Ich meinte ja nicht das Volumen, sondern die Flaschen an sich. Bierflaschen sind zum größten Teil Einheitlich.
Mir fallen da auf Anhieb nur ein paar Ausnahmen ein, wie Flens und Veltins
|
|
Nach oben |
|
 |
beefy Be Vieh
Anmeldungsdatum: 24.09.2008 Beiträge: 5590
Wohnort: Land der abgehärteten Seelen
|
(#1933077) Verfasst am: 09.07.2014, 17:10 Titel: Re: Flaschen sammeln. Sinn oder Unsinn? |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | beefy hat folgendes geschrieben: | Alchemist hat folgendes geschrieben: |
Der größte Teil der Bierflaschen besteht doch aber aus einer einheitlichen Größe, oder?
|
Größe schon, wenn es nur ums Voloumen geht.
Aber die Form der Flaschen spielt ja auch ne Rolle.
Die DDR hatte btw. ein ganz gutes Pfandsystem, finde ich. |
Ich meinte ja nicht das Volumen, sondern die Flaschen an sich. Bierflaschen sind zum größten Teil Einheitlich.
Mir fallen da auf Anhieb nur ein paar Ausnahmen ein, wie Flens und Veltins |
Sind schon einige mehr, selbst wenn man nur die Supermarkt- und Spätkaufsorten berücksichtigt.
_________________ Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Casual3rdparty dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 21.07.2012 Beiträge: 6255
|
(#1933363) Verfasst am: 10.07.2014, 17:57 Titel: |
|
|
freund von mir ist erst kürzlich arbeitslos geworden. jetzt sammelt er flaschen in den parkanlagen Münchens um beschäftigt zu sein und der Ordnungsliebe wegen. er nimmt aber nur die glasflaschen mit 10 oder 8 cent Pfand, da es ihm finanziell recht gut geht. die kleinen plastikflaschen beliebten mehrwegpfandflaschen, die bei flaschensammlern so beliebt sind, läßt er denen, die es nötiger haben als er.
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1933370) Verfasst am: 10.07.2014, 18:09 Titel: Re: Flaschen sammeln. Sinn oder Unsinn? |
|
|
beefy hat folgendes geschrieben: | Alchemist hat folgendes geschrieben: | beefy hat folgendes geschrieben: | Alchemist hat folgendes geschrieben: |
Der größte Teil der Bierflaschen besteht doch aber aus einer einheitlichen Größe, oder?
|
Größe schon, wenn es nur ums Voloumen geht.
Aber die Form der Flaschen spielt ja auch ne Rolle.
Die DDR hatte btw. ein ganz gutes Pfandsystem, finde ich. |
Ich meinte ja nicht das Volumen, sondern die Flaschen an sich. Bierflaschen sind zum größten Teil Einheitlich.
Mir fallen da auf Anhieb nur ein paar Ausnahmen ein, wie Flens und Veltins |
Sind schon einige mehr, selbst wenn man nur die Supermarkt- und Spätkaufsorten berücksichtigt.
[img]Diverse Flaschen[/img] |
Abgesehen von den Etiketten, sind vielleicht 5 verschiedene Sorten drauf.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
|