Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#1933947) Verfasst am: 13.07.2014, 13:24 Titel: |
|
|
Waschmaschine777 hat folgendes geschrieben: | Samson83 hat folgendes geschrieben: | Waschmaschine777 hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Waschmaschine777 hat folgendes geschrieben: | An "Gottes Wort" kann man nicht so einfach rumschnippeln. |
Doch, kann man, und das wurde de fakto auch immer schon so gemacht. Ich finde es unglaublich, wie abergläubisch selbst so mancher erklärte Atheist in diesem Punkt immer noch ist. |
Dann nenn halt mal einige Beispiele. Was wurde aus der Bibel gestrichen? Welche Streichungen haben in den letzten Jahrhunderten stattgefunden? |
Vielleicht vergleichst du mal eine Lutherbibel und eine katholische? |
Luther ist schon ein Weilchen tot.
Ich würde gerne wissen, welche Sachen in den letzten Jahrhunderten aus der Bibel verschwunden sind. |
Informiere dich doch mal selber.
Die Bibel ist eine Zusammensetzung diverse Bücher.
Je nach "Ausrichtung" diverse Religionszweigen, sind mal mehr, mal weniger Bücher drinn.
Auch diverse Auslegungen,,je nach dem, bei wem du nachfragst.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Samson83 registrierter User
Anmeldungsdatum: 18.01.2013 Beiträge: 6833
|
(#1933948) Verfasst am: 13.07.2014, 13:24 Titel: |
|
|
Waschmaschine777 hat folgendes geschrieben: | Samson83 hat folgendes geschrieben: | Waschmaschine777 hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Waschmaschine777 hat folgendes geschrieben: | An "Gottes Wort" kann man nicht so einfach rumschnippeln. |
Doch, kann man, und das wurde de fakto auch immer schon so gemacht. Ich finde es unglaublich, wie abergläubisch selbst so mancher erklärte Atheist in diesem Punkt immer noch ist. |
Dann nenn halt mal einige Beispiele. Was wurde aus der Bibel gestrichen? Welche Streichungen haben in den letzten Jahrhunderten stattgefunden? |
Vielleicht vergleichst du mal eine Lutherbibel und eine katholische? |
Luther ist schon ein Weilchen tot.
Ich würde gerne wissen, welche Sachen in den letzten Jahrhunderten aus der Bibel verschwunden sind. |
Ich finde, die protestantisvhen Bibeln sind schon ein erhebliches rumschnippeln gewesen. Abgesehen davon lässt sich auch durch Übersetzungen indirekt schnippeln. So sind die Höllendrohungen in modernen Übersetzungen ziemlich entschärft, und das AT teilweise auch. Ich meine - ist schon ein paar Jahre her dass ich das gelesen habe - das im at an einer Stelle ursprünglich stand "und er bearbeitete sie mit Sägen, Zangen und Feilen" sprich: hat die Leute zerstückelt. Jetzt heißt es: Und ließ sie arbeiten mit Sägen, Zangen und Feilen - es ist also nur noch Versklavung. Irgendwo im Buch der Könige.
Das geht bis zur Bibel in gerechter sprache.
_________________ An alle: Lasst Euch dadurch nicht in die Irre führen. Dieser braune Burschi muss bearbeitet werden - immer hart an der Sache. Macht ihn mürbe! (Kramer)
|
|
Nach oben |
|
 |
Waschmaschine777 auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.07.2008 Beiträge: 4007
|
(#1933953) Verfasst am: 13.07.2014, 13:40 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Waschmaschine777 hat folgendes geschrieben: | Samson83 hat folgendes geschrieben: | Waschmaschine777 hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Waschmaschine777 hat folgendes geschrieben: | An "Gottes Wort" kann man nicht so einfach rumschnippeln. |
Doch, kann man, und das wurde de fakto auch immer schon so gemacht. Ich finde es unglaublich, wie abergläubisch selbst so mancher erklärte Atheist in diesem Punkt immer noch ist. |
Dann nenn halt mal einige Beispiele. Was wurde aus der Bibel gestrichen? Welche Streichungen haben in den letzten Jahrhunderten stattgefunden? |
Vielleicht vergleichst du mal eine Lutherbibel und eine katholische? |
Luther ist schon ein Weilchen tot.
Ich würde gerne wissen, welche Sachen in den letzten Jahrhunderten aus der Bibel verschwunden sind. |
Informiere dich doch mal selber.
Die Bibel ist eine Zusammensetzung diverse Bücher.
Je nach "Ausrichtung" diverse Religionszweigen, sind mal mehr, mal weniger Bücher drinn.
Auch diverse Auslegungen,,je nach dem, bei wem du nachfragst. |
Die Behauptung, dass an der Bibel üblicherweise herumgeschnippelt wird, stammt nicht von mir. Somit stehe ich auch nicht in der Beweispflicht.
Auslegungen sind mir in dem Zusammenhang schnurzegal.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlumpf auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.11.2007 Beiträge: 2572
|
(#1933954) Verfasst am: 13.07.2014, 13:50 Titel: |
|
|
Arno Gebauer hat folgendes geschrieben: |
von den Religionen geht so viel Gefahr aus wie von Märchen. Es ist also Unsinn, diese
verbieten zu wollen.
Die Gefahr für die Welt geht von den Machtansprüchen der Religionsorganisationen aus.
Das scheint für alle Kulturkreise zu gelten. |
Zum einen halte ich das für Haarspalterei, zum anderen stimmt es nicht, denn der Druck auf Mitmenschen, ein guter Christ, Moslem oder was auch immer sein zu müssen, geht auch von den Gläubigen aus, nicht nur von den Predigern.
Zitat: | Die Trennung von Staat und Religionsorganisationen ist der erste Schritt und notwendigste Schritt,
künftige und schlimmste Menschenrechtsverletzungen zu verhindern. |
Und da hat das Christentum einen gewaltigen Vorsprung, die Aufklärung, während im Islam die Religion weiterhin die Führung über einen Staat und sogar dessen Rechtssprechung fordert. Wo der Islam gemäßigt auftrat, wurde er nur durch das Militär in Schach gehalten, wie etwa in der Türkei oder in Ägyptern.
Es gibt keinen christlichen Gottesstaat, wohl aber muslimische. Von solchen Gottesstaaten und Menschen, die einen schaffen wollen, gehen Teror und Gefahr aus.
Zitat: | Dumme Politiker nutzen gern die über die Religon und mit der Hilfe der Religionsorganisation leicht
zu produzierende Polarisierung der Gläubigen für ihre Machtausübung. |
Das sind schlaue Politiker, weil sie erkannt haben, dass sie die Gläubigen unter den Wählern nicht vergraulen dürfen.
Z. B. reiste Seehofer mit einem ganzen Tross zur Audienz nach Rom, weil er zeigen wollte, dass die CSU eine ganz besonders christliche Partei ist.
Zitat: | Die diesbezüglichen politischen Manipulationsmöglichkeiten mit Hilfe der Religionsorganisationen werden von immer mehr Menschen erkannt. |
In Europa sehe ich das andersrum: Die Politiker werden von den Amtskirchen manipuliert. Deren Bischöfe sitzen in allen möglichen Gremien und sind bei allen wichtigen öffentlichen Feiern und Ereignissen dabei.
|
|
Nach oben |
|
 |
Waschmaschine777 auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.07.2008 Beiträge: 4007
|
(#1933956) Verfasst am: 13.07.2014, 13:54 Titel: |
|
|
Samson83 hat folgendes geschrieben: |
Ich finde, die protestantisvhen Bibeln sind schon ein erhebliches rumschnippeln gewesen. Abgesehen davon lässt sich auch durch Übersetzungen indirekt schnippeln. So sind die Höllendrohungen in modernen Übersetzungen ziemlich entschärft, und das AT teilweise auch. Ich meine - ist schon ein paar Jahre her dass ich das gelesen habe - das im at an einer Stelle ursprünglich stand "und er bearbeitete sie mit Sägen, Zangen und Feilen" sprich: hat die Leute zerstückelt. Jetzt heißt es: Und ließ sie arbeiten mit Sägen, Zangen und Feilen - es ist also nur noch Versklavung. Irgendwo im Buch der Könige.
Das geht bis zur Bibel in gerechter sprache. |
Mit der "Bibel in gerechter Sprache" bin ich nur in diesem Forum in Berührung gekommen. Was drinnensteht, weiß ich nicht.
Die Frage ist: Hätte man die Volxbibel doch entschärfen sollen?
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=34716&highlight=volxbibel
Hätte man die beanstandeteten Stellen einfach so weglassen können?
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlumpf auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.11.2007 Beiträge: 2572
|
(#1933959) Verfasst am: 13.07.2014, 13:59 Titel: |
|
|
Waschmaschine777 hat folgendes geschrieben: |
Die Behauptung, dass an der Bibel üblicherweise herumgeschnippelt wird, stammt nicht von mir. Somit stehe ich auch nicht in der Beweispflicht.
Auslegungen sind mir in dem Zusammenhang schnurzegal. |
Zu was braucht es dann neben der Bibel noch einen Kathechismus? Der ist doch auch Auslegung und Relativierung. Wenn dann von hochrangigen Vertretern der kath. Amtskirche in D gnädig verkündet wird, dass "die Lehre von der Hölle nicht mehr so ernst genommen wird" (während diese Scheinheiligen in Südamerika noch Teufel austreiben), dann ist das auch ein Herumschnippeln am Glauben bzw der "offiziellen Lehre", wie sie das hochtrabend nennen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Waschmaschine777 auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.07.2008 Beiträge: 4007
|
(#1933964) Verfasst am: 13.07.2014, 14:09 Titel: |
|
|
Schlumpf hat folgendes geschrieben: | Waschmaschine777 hat folgendes geschrieben: |
Die Behauptung, dass an der Bibel üblicherweise herumgeschnippelt wird, stammt nicht von mir. Somit stehe ich auch nicht in der Beweispflicht.
Auslegungen sind mir in dem Zusammenhang schnurzegal. |
Zu was braucht es dann neben der Bibel noch einen Kathechismus? Der ist doch auch Auslegung und Relativierung. Wenn dann von hochrangigen Vertretern der kath. Amtskirche in D gnädig verkündet wird, dass "die Lehre von der Hölle nicht mehr so ernst genommen wird" (während diese Scheinheiligen in Südamerika noch Teufel austreiben), dann ist das auch ein Herumschnippeln am Glauben bzw der "offiziellen Lehre", wie sie das hochtrabend nennen. |
Wann haben Vertreter der Amtskirche verkündet, dass die "die Lehre von der Hölle nicht mehr so ernst genommmen wird"? Da ist mir offenbar was entgangen. Ich kann mich an eine Neueinschätzung bezüglich verstorbener ungetaufter Kinder erinnern, aber nicht an ein Nicht-mehr-ernst-nehmen der Hölle.
Aber mit Herumschnippeleien an der Bibel hat das ohnehin nichts zu tun.
|
|
Nach oben |
|
 |
Arno Gebauer registrierter User
Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge: 698
|
(#1933965) Verfasst am: 13.07.2014, 14:10 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Arno Gebauer hat folgendes geschrieben: | Die Gefahr für die Welt geht von den Machtansprüchen der Religionsorganisationen aus. |
Von Ansprüchen geht genausowenig eine Gefahr aus wie von Märchen. Eine Gefahr kann nur von menschlichem Handeln ausgehen. |
Hallo, Tarvoc,
Du hast Recht. Leider fällt mir das richtige Wort für meinen gewählten Ausdruck „Machtansprüche der
Religionsorganisationen“ nicht ein, die eine immer größere Gefahr für unsere Demokratie bilden.
Ich will mal beschreiben, was ich damit meine.
Die Religionsorganisationen verhelfen ab Ende der Weimarer Republik
Ihnen genehme Parteien über ihre Mitglieder nicht umsonst an die Regierungsmacht.
Dafür wurden und werden die Religionsorganisationen von diesen Parteien
Zunehmend mit allen möglichen Privilegien, Rechten und vor allem mit viel Geld
aus der Staatskasse auf immer mehr Gebieten fürstlich finanziell alimentiert:
Mit öffentlichen Geldern bezahlt oder subventioniert der Staat die Militär-, Anstalts- und
Polizeiseelsorge, Kirchentage, Religionsunterricht, kirchliche Kindertagesstätte, theologische
Fakultäten , Kirchen-Bibliotheken und Konfessionsschulen mit 19 Milliarden Euro pro Jahr!!!!!
Weiter werden aus dem Bundeshaushalt werden bezahlt: Kath. Bischöfe und Erzbischöfe, evangel.
Landesbischöfe, Weihbischöfe, Dignitäre, Kanoniker, Domvikare und Generalvikare, Oberkirchenräte,
Ordinariatsoffiziaten, Dommesner, Direktoren und Erzieher an bischöflichen Priester- und
nabenseminaren und viele Religionslehrer nach dem Beamtenrecht!
Dazu kommen noch die Steuer- und Gebührenfreiheit, usw.,usw,……
Ende der sechziger Jahre übertrug die Regierung den Kirchen als Körperschaft des öffentlichen Rechtes
Sozialbetriebe. Mittlerweile befinden sich ca 60 % aller Sozialbetriebe in kirchlicher Trägerschaft.
Diese Tendenz hält weiter an, weil viele Religionsorganisationen auch was vom großen Kuchen
abhaben wollen..
Es ist ein demokratisches Unding, dass Religionsorganisationen, ohne gewählt
zu werden, die politische Entwicklung eines Landes , so massiv beeinflussen können,
ohne eine politische Verantwortung übernehmen zu müssen.
Ist das nicht ein versteckter, aber vollendeter Wahlbetrug?
Wenn dieser Wahlbetrug weiter anhält, werden die Religionsorganisationen
bald die ganze Politik in dieser Republik übernehmen in ihrem Sinne gestalten können.
All das habe ich mit dem Ausdruck “ Machtansprüche der Religionsorganisationen“ gemeint.
Gruß
Arno Gebauer
_________________ Trennung von Staat und Kirche !
Die geistigen Brandstifter des Holocausts waren die Kirchen! Sie haben viele Jahrhunderte lang gegen die Juden gehetzt!
Nie mehr Zeit und Geld für reiche Kirchen!!!!
Keine Kinder mehr in Kirchenhände!
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44680
|
(#1933967) Verfasst am: 13.07.2014, 14:13 Titel: |
|
|
Arno Gebauer hat folgendes geschrieben: | Die Religionsorganisationen verhelfen ab Ende der Weimarer Republik
Ihnen genehme Parteien über ihre Mitglieder nicht umsonst an die Regierungsmacht.
|
Ja. Allerdings hat man das selbe Problem z.B. auch bei großen Medienunternehmen. Es ist also wieder kein spezifisch die Religionen betreffendes Problem.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Tso Wang Vergiß es
Anmeldungsdatum: 21.09.2003 Beiträge: 1433
|
(#1933970) Verfasst am: 13.07.2014, 14:18 Titel: |
|
|
Waschmaschine777 hat folgendes geschrieben: | Schlumpf hat folgendes geschrieben: |
Man muss den großen Religionen auch vorwerfen, dass sie diesen Fundamentalismus und den Quasi-Aufruf zur Feindschaft gegen Ungläubige oder Anhänger einer anderen Religion nicht längst aus ihren heiligen Büchern gestrichen haben. |
So einfach geht das nicht. An "Gottes Wort" kann man nicht so einfach rumschnippeln. |
.
Das ging schon bei der "Zusammenstellung der Bibel" auf dem Konzil von Nicäa (325) los
http://de.wikipedia.org/wiki/Erstes_Konzil_von_Nic%C3%A4a#Verlauf
http://www.youtube.com/watch?v=rfue_y6hNm4
Deshalb spricht man ja auch u.a. bei manchen Texten von "apokryphen Schriften".
()
_________________ Geh' weiter
|
|
Nach oben |
|
 |
Waschmaschine777 auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.07.2008 Beiträge: 4007
|
(#1933973) Verfasst am: 13.07.2014, 14:26 Titel: |
|
|
Tso Wang hat folgendes geschrieben: | Waschmaschine777 hat folgendes geschrieben: | Schlumpf hat folgendes geschrieben: |
Man muss den großen Religionen auch vorwerfen, dass sie diesen Fundamentalismus und den Quasi-Aufruf zur Feindschaft gegen Ungläubige oder Anhänger einer anderen Religion nicht längst aus ihren heiligen Büchern gestrichen haben. |
So einfach geht das nicht. An "Gottes Wort" kann man nicht so einfach rumschnippeln. |
.
Das ging schon bei der "Zusammenstellung der Bibel" auf dem Konzil von Nicäa (325) los
http://de.wikipedia.org/wiki/Erstes_Konzil_von_Nic%C3%A4a#Verlauf
http://www.youtube.com/watch?v=rfue_y6hNm4
Deshalb spricht man ja auch u.a. bei manchen Texten von "apokryphen Schriften".
() |
Dass es Streit bei der Zusammenstellung einer "heiligen Schrift" gab, ist nicht erstaunlich.
Dass es auch "Evangelien" gibt, die nicht in den Kanon aufgenommen wurden, ist mir nicht neu.
Aber meine Frage ist: Welche Streichungen wurden in der Bibel in den letzten Jahrhunderten durchgeführt?
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1933977) Verfasst am: 13.07.2014, 14:52 Titel: |
|
|
Es gab auch in den letzten Jahrhunderten einige Versuche, den Sinn der Bibelverse bei der Übersetzung so zu verändern, daß es dem Zeitgeist besser entspricht. Aus "Seele" wird da locker mal "Lebensunterhalt" ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Hoffnung_f%C3%BCr_alle
Aber aufgrund der Gesamtwidersprüchlichkeit dieser Anekdotensammlung braucht man sowieso kein Herumschnippeln im wörtlichen Sinne, es reicht "ex falso quodlibet" und eine recht willkürliche Deutung und Prioritätensetzung.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Waschmaschine777 auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.07.2008 Beiträge: 4007
|
(#1933982) Verfasst am: 13.07.2014, 15:28 Titel: |
|
|
Samson83 hat folgendes geschrieben: | Ich meine - ist schon ein paar Jahre her dass ich das gelesen habe - das im at an einer Stelle ursprünglich stand "und er bearbeitete sie mit Sägen, Zangen und Feilen" sprich: hat die Leute zerstückelt. Jetzt heißt es: Und ließ sie arbeiten mit Sägen, Zangen und Feilen - es ist also nur noch Versklavung. Irgendwo im Buch der Könige.
|
2 Samuel 12,31
http://www.bibel-online.net/buch/luther_1912/2_samuel/12/
Zitat: | Aber das Volk drinnen führte er heraus und legte sie unter eiserne Sägen und Zacken und eiserne Keile und verbrannte sie in Ziegelöfen. So tat er allen Städten der Kinder Ammon. Da kehrte David und alles Volk wieder gen Jerusalem. |
Da gibt es in der Tat mehrere Übersetzungen. Wobei man auch bei dieser Übersetzung an ein "Vernichtung durch Zwangsarbeit" denken könnte.
Dass von gewissen Leuten versucht wird eine Übersetzung so zu gestalten, dass Grausamkeiten ein wenig kaschiert werden, bezweifle ich nicht. Aber eine Streichung wäre wohl zu extrem.
|
|
Nach oben |
|
 |
Waschmaschine777 auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.07.2008 Beiträge: 4007
|
(#1933988) Verfasst am: 13.07.2014, 15:40 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Es gab auch in den letzten Jahrhunderten einige Versuche, den Sinn der Bibelverse bei der Übersetzung so zu verändern, daß es dem Zeitgeist besser entspricht. Aus "Seele" wird da locker mal "Lebensunterhalt" ...
|
Aus "Psyche" (Seele, Leben) wird Lebensunterhalt.
http://www.bibel-online.net/buch/luther_1912/matthaeus/6/
Zitat: | 25 Darum sage ich euch: Sorget nicht für euer Leben, was ihr essen und trinken werdet, auch nicht für euren Leib, was ihr anziehen werdet. Ist nicht das Leben mehr denn Speise? und der Leib mehr denn die Kleidung? |
Ich finde es ehrlich gesagt nicht so schlimm, dass man statt "Leben" "Lebensunterhalt" verwendet hat.
Es ist ja eine freie Übersetzung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tso Wang Vergiß es
Anmeldungsdatum: 21.09.2003 Beiträge: 1433
|
(#1933991) Verfasst am: 13.07.2014, 15:45 Titel: |
|
|
Waschmaschine777 hat folgendes geschrieben: | Tso Wang hat folgendes geschrieben: | Waschmaschine777 hat folgendes geschrieben: | Schlumpf hat folgendes geschrieben: |
Man muss den großen Religionen auch vorwerfen, dass sie diesen Fundamentalismus und den Quasi-Aufruf zur Feindschaft gegen Ungläubige oder Anhänger einer anderen Religion nicht längst aus ihren heiligen Büchern gestrichen haben. |
So einfach geht das nicht. An "Gottes Wort" kann man nicht so einfach rumschnippeln. |
.
Das ging schon bei der "Zusammenstellung der Bibel" auf dem Konzil von Nicäa (325) los
http://de.wikipedia.org/wiki/Erstes_Konzil_von_Nic%C3%A4a#Verlauf
http://www.youtube.com/watch?v=rfue_y6hNm4
Deshalb spricht man ja auch u.a. bei manchen Texten von "apokryphen Schriften".
() |
Dass es Streit bei der Zusammenstellung einer "heiligen Schrift" gab, ist nicht erstaunlich.
Dass es auch "Evangelien" gibt, die nicht in den Kanon aufgenommen wurden, ist mir nicht neu.
Aber meine Frage ist: Welche Streichungen wurden in der Bibel in den letzten Jahrhunderten durchgeführt? |
.
Ist 'an "Gottes Wort" kann man nicht so einfach rumschnippeln' also zeitabhängig?
Oder wie meintest Du diesen Satz ?
()
_________________ Geh' weiter
|
|
Nach oben |
|
 |
schtonk dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.12.2013 Beiträge: 12078
|
(#1933995) Verfasst am: 13.07.2014, 15:56 Titel: |
|
|
Ich bin nicht so bibelkundig wie ihr, deshalb wollte ich mal fragen,
ob durch diese Diskussion die Eingangsfrage beantwortet wird?
|
|
Nach oben |
|
 |
Waschmaschine777 auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.07.2008 Beiträge: 4007
|
(#1933996) Verfasst am: 13.07.2014, 15:57 Titel: |
|
|
Tso Wang hat folgendes geschrieben: | Waschmaschine777 hat folgendes geschrieben: | Tso Wang hat folgendes geschrieben: | Waschmaschine777 hat folgendes geschrieben: | Schlumpf hat folgendes geschrieben: |
Man muss den großen Religionen auch vorwerfen, dass sie diesen Fundamentalismus und den Quasi-Aufruf zur Feindschaft gegen Ungläubige oder Anhänger einer anderen Religion nicht längst aus ihren heiligen Büchern gestrichen haben. |
So einfach geht das nicht. An "Gottes Wort" kann man nicht so einfach rumschnippeln. |
.
Das ging schon bei der "Zusammenstellung der Bibel" auf dem Konzil von Nicäa (325) los
http://de.wikipedia.org/wiki/Erstes_Konzil_von_Nic%C3%A4a#Verlauf
http://www.youtube.com/watch?v=rfue_y6hNm4
Deshalb spricht man ja auch u.a. bei manchen Texten von "apokryphen Schriften".
() |
Dass es Streit bei der Zusammenstellung einer "heiligen Schrift" gab, ist nicht erstaunlich.
Dass es auch "Evangelien" gibt, die nicht in den Kanon aufgenommen wurden, ist mir nicht neu.
Aber meine Frage ist: Welche Streichungen wurden in der Bibel in den letzten Jahrhunderten durchgeführt? |
.
Ist 'an "Gottes Wort" kann man nicht so einfach rumschnippeln' also zeitabhängig?
Oder wie meintest Du diesen Satz ?
() |
Natürlich ist das auch zeitabhängig.
Angenommen du gründest eine Religion und schreibst Gottes Wort an die Menschen auf.
Solange du das Wort niemandem zugänglich gemacht hast, kannst du nach Belieben an Gottes Worten rumschnippeln.
Aber es wird immer schwerer Gottes Worte zu beschnippeln je mehr Leute Kenntnis haben.
Und wenn es mehrere Autoren gibt, die Gottes Worte notieren, dann muss man sich darauf verständigen was die echten Worte Gottes sind und was die falschen Worte Gottes sind. Nachdem diese Verständigung abgeschlossen wurde, ist es schwer aus echten Falsche und aus falschen Echte zu machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
funkeimdunkeln Bösmensch
Anmeldungsdatum: 12.05.2014 Beiträge: 878
|
(#1934053) Verfasst am: 13.07.2014, 20:30 Titel: |
|
|
Hallo,
die Bibelzerschnippel-Diskussion zielt darauf ab die Authentizität der Heiligen Schrift zu zerstören. Prinzipiell halte ich dies für ein hehres Ziel. Tatsache ist nun leider, dass viele Menschen die Heilige Schrift als solche authentisch empfinden. Das führt doch zu der interessanten Frage: Was ist die Ursache für diese Empfindung?
Mit freundlichen Grüßen,
Mirko
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1934061) Verfasst am: 13.07.2014, 20:38 Titel: |
|
|
funkeimdunkeln hat folgendes geschrieben: | Hallo,
die Bibelzerschnippel-Diskussion zielt darauf ab die Authentizität der Heiligen Schrift zu zerstören. Prinzipiell halte ich dies für ein hehres Ziel. Tatsache ist nun leider, dass viele Menschen die Heilige Schrift als solche authentisch empfinden. Das führt doch zu der interessanten Frage: Was ist die Ursache für diese Empfindung?
Mit freundlichen Grüßen,
Mirko | .
Der Absolutheitsanspruch der Schriftreligionen beruht auf genau dieser Authentizaetsbehauptung. Deshalb stellt die Authentizitaetsbehauptung der jeweiligen "heiligen Schrift" ein zentrales Dogma dieser Religionen dar. Schliesslich laesst sich kaum vermitteln, dass der Wort ihres "ewigen Gottes" veraenderbar sein soll.
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1934165) Verfasst am: 14.07.2014, 03:53 Titel: Re: Gibt es Täterreligionen? |
|
|
Arno Gebauer hat folgendes geschrieben: |
Gibt es Täterreligionen? |
Klar, irgendwas tun die Religiösen immer. Was es nicht gibt ist ein Täteratheismus - Atheismus tut nichts mehr, nicht mal mehr weh.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Marcellinus Outsider
Anmeldungsdatum: 27.05.2009 Beiträge: 7429
|
(#1934180) Verfasst am: 14.07.2014, 09:49 Titel: Re: Gibt es Täterreligionen? |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Arno Gebauer hat folgendes geschrieben: |
Gibt es Täterreligionen? |
Klar, irgendwas tun die Religiösen immer. Was es nicht gibt ist ein Täteratheismus - Atheismus tut nichts mehr, nicht mal mehr weh. |
Kramer, du bist einfach Spitze!
_________________ "Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."
Friedrich Nietzsche
|
|
Nach oben |
|
 |
funkeimdunkeln Bösmensch
Anmeldungsdatum: 12.05.2014 Beiträge: 878
|
(#1934308) Verfasst am: 14.07.2014, 20:58 Titel: |
|
|
Hallo,
beachbernie hat folgendes geschrieben: |
Der Absolutheitsanspruch der Schriftreligionen beruht auf genau dieser Authentizaetsbehauptung. Deshalb stellt die Authentizitaetsbehauptung der jeweiligen "heiligen Schrift" ein zentrales Dogma dieser Religionen dar. Schliesslich laesst sich kaum vermitteln, dass der Wort ihres "ewigen Gottes" veraenderbar sein soll. |
das ist eine interessante These.
Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass die Bibel im Original unverändert überliefert wird. Natürlich können durch Übersetzungen viel kaputt gemacht werden. Aber meine Annahme war bisher immer die, dass man ein Original hat, auf das man sich doch berufen könne.
Der Gedanke, dass das nur eine Art Märchen, eine Art Mythos zur Rechtfertigung seiner Ansprüche ist, den finde ich allerdings auch plausibel.
Wenn ich nun ein christlicher Fundamentalist wäre, was ich glücklicherweise nicht bin, dann würde ich vermutlich mit der Existenz einer oder mehrerer kanonischen Urtexte argumentieren, die man aus irgendwelchen alten Archiven ausgräbt, den Finger drauf deuten und sagen "seht, das ist meine 'Heilige Schrift' " - alles andere ist Menschenwerk. Dann würde ich noch geschichtliches Wissen erzählen, um plausibel zu machen, warum gerade jenes Pergament meiner Meinung nach das Wort Gottes enthält. Ich würde also den Authentizitätsanspruch nicht an einer ununterbrochenen Traditionslinie festmachen - Verfälscher gibt es immer - sondern an einem konkret benennbaren Pergament. Wie könnte man ein solches Vorgehen angreifen?
Mit freundlichen Grüßen,
Mirko
|
|
Nach oben |
|
 |
Marcellinus Outsider
Anmeldungsdatum: 27.05.2009 Beiträge: 7429
|
(#1934312) Verfasst am: 14.07.2014, 21:24 Titel: |
|
|
funkeimdunkeln hat folgendes geschrieben: |
Wenn ich nun ein christlicher Fundamentalist wäre, was ich glücklicherweise nicht bin, dann würde ich vermutlich mit der Existenz einer oder mehrerer kanonischen Urtexte argumentieren, die man aus irgendwelchen alten Archiven ausgräbt, den Finger drauf deuten und sagen "seht, das ist meine 'Heilige Schrift' " - alles andere ist Menschenwerk. Dann würde ich noch geschichtliches Wissen erzählen, um plausibel zu machen, warum gerade jenes Pergament meiner Meinung nach das Wort Gottes enthält. Ich würde also den Authentizitätsanspruch nicht an einer ununterbrochenen Traditionslinie festmachen - Verfälscher gibt es immer - sondern an einem konkret benennbaren Pergament. Wie könnte man ein solches Vorgehen angreifen?
|
Nun, auch dieses erste "Pergament" wäre von Menschen, nicht von Göttern, geschrieben worden. Der Anspruch beruht aber eben gerade nicht auf dem Akt des Schreibens durch einen konkreten Menschen, sondern auf der vorgeblich dahinter stehenden "Offenbarung". Die gälte es zu zeigen. Aber das wußtest du natürlich, nicht wahr?
_________________ "Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."
Friedrich Nietzsche
|
|
Nach oben |
|
 |
Samson83 registrierter User
Anmeldungsdatum: 18.01.2013 Beiträge: 6833
|
(#1934313) Verfasst am: 14.07.2014, 21:25 Titel: |
|
|
funkeimdunkeln hat folgendes geschrieben: |
Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass die Bibel im Original unverändert überliefert wird.
Mirko |
Und wenn man sich die Geschichte der frühkirche anschaut, merkt man, wie albern das ist, nicht wahr?
_________________ An alle: Lasst Euch dadurch nicht in die Irre führen. Dieser braune Burschi muss bearbeitet werden - immer hart an der Sache. Macht ihn mürbe! (Kramer)
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1934315) Verfasst am: 14.07.2014, 22:09 Titel: |
|
|
funkeimdunkeln hat folgendes geschrieben: | Hallo,
beachbernie hat folgendes geschrieben: |
Der Absolutheitsanspruch der Schriftreligionen beruht auf genau dieser Authentizaetsbehauptung. Deshalb stellt die Authentizitaetsbehauptung der jeweiligen "heiligen Schrift" ein zentrales Dogma dieser Religionen dar. Schliesslich laesst sich kaum vermitteln, dass der Wort ihres "ewigen Gottes" veraenderbar sein soll. |
das ist eine interessante These.
Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass die Bibel im Original unverändert überliefert wird. Natürlich können durch Übersetzungen viel kaputt gemacht werden. Aber meine Annahme war bisher immer die, dass man ein Original hat, auf das man sich doch berufen könne. | welches "original"?
mir scheint, es gibt nicht mal das "eine original".
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Defätist auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.06.2010 Beiträge: 8557
|
(#1934326) Verfasst am: 14.07.2014, 22:40 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | funkeimdunkeln hat folgendes geschrieben: | Hallo,
beachbernie hat folgendes geschrieben: |
Der Absolutheitsanspruch der Schriftreligionen beruht auf genau dieser Authentizaetsbehauptung. Deshalb stellt die Authentizitaetsbehauptung der jeweiligen "heiligen Schrift" ein zentrales Dogma dieser Religionen dar. Schliesslich laesst sich kaum vermitteln, dass der Wort ihres "ewigen Gottes" veraenderbar sein soll. |
das ist eine interessante These.
Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass die Bibel im Original unverändert überliefert wird. Natürlich können durch Übersetzungen viel kaputt gemacht werden. Aber meine Annahme war bisher immer die, dass man ein Original hat, auf das man sich doch berufen könne. | welches "original"?
mir scheint, es gibt nicht mal das "eine original". |
Weder gibt, noch gab - das ist wichtig. Nicht dass sich noch jemand darauf beruft, dass es sowas mal gegeben hätte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1934342) Verfasst am: 15.07.2014, 03:56 Titel: Re: Gibt es Täterreligionen? |
|
|
Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | Arno Gebauer hat folgendes geschrieben: |
Gibt es Täterreligionen? |
Klar, irgendwas tun die Religiösen immer. Was es nicht gibt ist ein Täteratheismus - Atheismus tut nichts mehr, nicht mal mehr weh. |
Kramer, du bist einfach Spitze! |
Nö, ich bin nur realistisch. In Schleswig-Holstein soll der Gottesbezug in die Landesverfassung aufgenommen werden, weil der Ministerpräsident Torsten Albig sich eine Verfassung ohne Gott nicht vorstellen kann. 30 Millionen Euro gibt der Staat pro Jahr für christliche Militärseelsorge aus. Homöopathen starten eine Petition gegen Wikipedia. Im Internet werden Falschmeldungen über atheistische Attentate an einem Priester in Chicago verbeitet. Und womit befasst sich das FGH? Mit tarvocschen Definitionsfragen und beachberniemässigen Relativierungen des Islam. Dieses Forum ist ein müder, selbstgefälliger, fettärschiger Sauhaufen, ein Hochfest des Langzeitstudententums, das sich hitzig in Nebendebatten verbeisst, die man verlieren kann, ohne auch nur einen Millimeter von seinem Standpunkt abzurücken. Mit einem Wort: Bäh!
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Marcellinus Outsider
Anmeldungsdatum: 27.05.2009 Beiträge: 7429
|
(#1934345) Verfasst am: 15.07.2014, 08:16 Titel: Re: Gibt es Täterreligionen? |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | Arno Gebauer hat folgendes geschrieben: |
Gibt es Täterreligionen? |
Klar, irgendwas tun die Religiösen immer. Was es nicht gibt ist ein Täteratheismus - Atheismus tut nichts mehr, nicht mal mehr weh. |
Kramer, du bist einfach Spitze! |
Nö, ich bin nur realistisch. In Schleswig-Holstein soll der Gottesbezug in die Landesverfassung aufgenommen werden, weil der Ministerpräsident Torsten Albig sich eine Verfassung ohne Gott nicht vorstellen kann. 30 Millionen Euro gibt der Staat pro Jahr für christliche Militärseelsorge aus. Homöopathen starten eine Petition gegen Wikipedia. Im Internet werden Falschmeldungen über atheistische Attentate an einem Priester in Chicago verbeitet. Und womit befasst sich das FGH? Mit tarvocschen Definitionsfragen und beachberniemässigen Relativierungen des Islam. Dieses Forum ist ein müder, selbstgefälliger, fettärschiger Sauhaufen, ein Hochfest des Langzeitstudententums, das sich hitzig in Nebendebatten verbeisst, die man verlieren kann, ohne auch nur einen Millimeter von seinem Standpunkt abzurücken. Mit einem Wort: Bäh! |
Auch damit hast du leider nur allzu recht.
_________________ "Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."
Friedrich Nietzsche
|
|
Nach oben |
|
 |
Religionskritik-Wiesbaden homo est creator Dei
Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge: 10333
Wohnort: Wiesbaden
|
(#1934357) Verfasst am: 15.07.2014, 09:47 Titel: Fettärsche meckern meist |
|
|
@Kramer
@Marcellinus
und im RL geht ihr beiden nun wie gegen die von Kramer aufgeführten Mißstände vor
_________________ Derzeit ohne Untertitel
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44680
|
(#1934358) Verfasst am: 15.07.2014, 09:51 Titel: |
|
|
@ Kramer: Wenn du das Thema Gottesbezug in Landesverfassungen diskutieren willst, mach doch einen Thread dazu auf. Oder was erwartest du, dass wir dagegen auf die Straße gehen?
Wenn es dazu eine Demo in meiner Nähe gäbe, wäre ich übrigens in der Tat dabei, auch ganz ohne Definitionsfragen. Ich würde auch eine Petition gegen Gottesbezüge in Landesverfassungen unterschreiben.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
|