Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Per Kreditkarte entrichtetes Trinkgeld besteuern? |
Ja |
|
0% |
[ 0 ] |
Nein |
|
100% |
[ 13 ] |
|
Stimmen insgesamt : 13 |
|
Autor |
Nachricht |
Hannibal Freiheitskämpfer
Anmeldungsdatum: 07.11.2003 Beiträge: 5062
Wohnort: Wien
|
(#193980) Verfasst am: 15.10.2004, 19:17 Titel: Lohnsteuer für Trinkgeld? |
|
|
Bezirksjournal Meidling hat folgendes geschrieben: | Vor einer gefährlichen Falle warnt Komm.-Rat Wilhelm Turecek, Obmann-Stellvertreter für Tourismus in der Wirtschaftskammer alle Kellner und Wirte. Zahlt ein Gast seinen Konsum nämlich mit der Kreditkarte und rechnet das Trinkgeld gleich dazu, muss der Kellner Lohnsteuer entrichten. Das Fatale daran: Tut er das nicht, werden die Wirte zur Verantwortung gezogen.
Über diese Regelung gibt es bereits eine Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes (VGH). Sie fiel vor einigen Jahren. Aber erst hetzt wird die Finanzbehörde offensichtlich richtig aktiv. Laut Turecek wären in Wien derzeit sechs solcher Verfahren abhängig. Ganz klar: Dabei handelt es sich nur um die Spitze des Einsberges. Betroffen von dieser Regelung sind 8000 Gastronomiebetriebe allein in Wien.
Keine Steuer für Bargeld
Gastro-Vertreter Wilhelm Turecek fordert den Finanzminister auf, diese ungerechte Regelung zu beseitigen. "Gleichzeitig ersuche ich die Gäste, falls sie mit der Bedienung zufrieden sind, das Trinkgeld, bar zu geben."
Viele KollegInnen, so Turecek, würden vom Trinkgeld leben. Es sei ein Bestandteil das monatlichen Auskommens.
Erschreckend ist, dass die meisten Wirte - wie ein kurzer Rundruf der Bezirksjournal-Redaktion ergab - von diesem Gesetz gar nichts wissen. Daher ist davon auszugehen, dass die meisten Wirte bei einer Fiananzprüfung, gelinde ausgedrückt, Überraschungen erleben könnten. Kaum anzunehmen, dass KellnerInnen bei Trinkgeld über die Kreditkarte Lohnsteuer entrichteten. |
Der Staat braucht Geld! Der Staat braucht dringend Geld!
Aber hier wird eindeutig an der falschen Stelle abkassiert. Das Trinkgeld ist eine wichtige Motivation für die Kellner, ihre Gäste gut zu bedienen. Gerade das Trinkgeld ist ein selbst gedeihendes, traditionelles Bonussystem für gute Arbeit, welches sich sonst in der Wirtschaft kaum finden lässt.
Trinkgeld zu besteuern halte ich daher für einen schweren Fehler!
_________________ Meinungsfreiheit ausnahmslos für alle! Auch für Nazis!
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#194063) Verfasst am: 15.10.2004, 20:49 Titel: Re: Lohnsteuer für Trinkgeld? |
|
|
Kossuth hat folgendes geschrieben: |
Trinkgeld zu besteuern halte ich daher für einen schweren Fehler! |
Ich auch!
Trinkgelder sind freiwillge finanzielle Leistungen eines Gastes - z. B. in einem Restaurant, die von vielen situativen Gegebenheiten abhängen (z. B. Preis lt. Karte, wie lange das Essen braucht, bis es ankommt, Freundlichkeit der Bedienung, Gepflegtheit des Lokals etc...) gegenüber der Bedienung bzw. dem Kellner.
Das hat den Staat nichts, aber auch rein gar nichts anzugehen.
Ich kann nur hoffen, dass nicht auch der Deutsche Finanzminister Hans Eichel auf diese dreiste Idee kommt.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Nav Gast
|
(#194161) Verfasst am: 15.10.2004, 22:45 Titel: |
|
|
Ich bin sowieso absolut gegen Steuern auf Arbeit. Es sollte nur noch Kapital besteuert werden, das dafür aber ganz extrem!
Und Nordseekrabbe hat auch recht. Wenn mir die Bedienung paßt, dann gebe ich gerne auch mal ein bißchen mehr Trinkgeld, das ist gar keine Frage.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#194170) Verfasst am: 15.10.2004, 22:59 Titel: |
|
|
Nav hat folgendes geschrieben: |
Und Nordseekrabbe hat auch recht. Wenn mir die Bedienung paßt, dann gebe ich gerne auch mal ein bißchen mehr Trinkgeld, das ist gar keine Frage. |
Für mich wäre bzw. ist das eine Selbstverständlichkeit.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Hannibal Freiheitskämpfer
Anmeldungsdatum: 07.11.2003 Beiträge: 5062
Wohnort: Wien
|
(#194193) Verfasst am: 15.10.2004, 23:16 Titel: |
|
|
Nav hat folgendes geschrieben: | Ich bin sowieso absolut gegen Steuern auf Arbeit. Es sollte nur noch Kapital besteuert werden, das dafür aber ganz extrem!
|
Würde man das Kapital extrem besteuern, dann würde das Geld seinen Wert als Anreiz verlieren.
Würde man es aber nicht ganz so extrem besteuern, dann würden diese Einkünfte ohne den allgemeinen Lohnsteuern vermutlich nicht ausreichen, um Budgetüberschüsse zum Schuldenabbau zu erwirtschaften.
So gibt es keine Alternative, als die allgemeinen Lohnsteuern weiterhin beizubehalten, denn die allgemeinen Löhne sind oft leider fix (in manchen Fällen wegen der Kurzsichtigkeit der Chefs aber in anderen, weil Bonussysteme einfach zu bürokratisch wären) und es ändert sich wenig an der Leistungsbereitschaft, wenn sie sich durch das Wegfallen der Lohnsteuern permanent erhöhen würden.
Aber das Trinkgeld ist eben ein Bonussystem, welches für eine Leistungssteigerung im erheblichen Ausmass sorgt, daher darf man diese Anreize, im Gegensatz zu den oft fixeren Löhnen nicht einfach wegsteuern!!
_________________ Meinungsfreiheit ausnahmslos für alle! Auch für Nazis!
|
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.05.2004 Beiträge: 7361
|
(#198228) Verfasst am: 22.10.2004, 21:08 Titel: |
|
|
Trinkgeld wurde in Deutschland jahrelang besteuert, da es als Einkommen gezählt hat. Vor ca. einem Jahr wurde diese Besteuerung von der rot-grünen Regierung abgeschafft.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#198234) Verfasst am: 22.10.2004, 21:13 Titel: Re: Lohnsteuer für Trinkgeld? |
|
|
Kossuth hat folgendes geschrieben: | Aber hier wird eindeutig an der falschen Stelle abkassiert. Das Trinkgeld ist eine wichtige Motivation für die Kellner, ihre Gäste gut zu bedienen. Gerade das Trinkgeld ist ein selbst gedeihendes, traditionelles Bonussystem für gute Arbeit, welches sich sonst in der Wirtschaft kaum finden lässt.
|
Auch woanders in der Wirtschaft gibt es Bonussysteme. Nur zahlt hier der Arbeitgeber.
Warum soll der Angestellte, der nie Kundenkontakt hat und keine Chance auf Trinkgeld, mehr versteuert werden, als z.B. der Friseur, der ständig Kundenkontakt hat und das Trinkgeld quasi schon dazugehört.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#198237) Verfasst am: 22.10.2004, 21:17 Titel: Re: Lohnsteuer für Trinkgeld? |
|
|
Heike Jackler hat folgendes geschrieben: | Kossuth hat folgendes geschrieben: | Aber hier wird eindeutig an der falschen Stelle abkassiert. Das Trinkgeld ist eine wichtige Motivation für die Kellner, ihre Gäste gut zu bedienen. Gerade das Trinkgeld ist ein selbst gedeihendes, traditionelles Bonussystem für gute Arbeit, welches sich sonst in der Wirtschaft kaum finden lässt.
|
Auch woanders in der Wirtschaft gibt es Bonussysteme. Nur zahlt hier der Arbeitgeber.
Warum soll der Angestellte, der nie Kundenkontakt hat und keine Chance auf Trinkgeld, mehr versteuert werden, als z.B. der Friseur, der ständig Kundenkontakt hat und das Trinkgeld quasi schon dazugehört. |
Weil hier auch der Kunde die Chance hat seine Bedienung direkt zu sehen. Das wird bei einem Arbeitnehmer in der Wirtschaft (z. B. Lagerarbeiter) so wohl nicht der Fall sein.
Der Kunde kann sich so selber ein Bild machen, und entscheiden, wem er selbst wieviel Trinkgeld gibt und wem nicht.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike J registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26284
|
(#198240) Verfasst am: 22.10.2004, 21:20 Titel: |
|
|
Ja und? Es ist beides Lohn für Arbeit. Warum unterschiedlich behandeln?
|
|
Nach oben |
|
 |
nickchanger auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.06.2004 Beiträge: 1753
|
(#198247) Verfasst am: 22.10.2004, 21:26 Titel: Re: Lohnsteuer für Trinkgeld? |
|
|
Kossuth hat folgendes geschrieben: |
Trinkgeld zu besteuern halte ich daher für einen schweren Fehler! |
du sagst doch selber, dass der staat eben geld braucht. also ist es kein fehler
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: |
Trinkgelder sind freiwillge finanzielle Leistungen eines Gastes - z. B. in einem Restaurant, die von vielen situativen Gegebenheiten abhängen (z. B. Preis lt. Karte, wie lange das Essen braucht, bis es ankommt, Freundlichkeit der Bedienung, Gepflegtheit des Lokals etc...) gegenüber der Bedienung bzw. dem Kellner.
Das hat den Staat nichts, aber auch rein gar nichts anzugehen.
|
bist du für erbschafts- und schenkungssteuern?
was hälst du von mehrwertsteuern?
ich schenke dir ein essen und du schenkst mir 20 euro ok?
Kossuth hat folgendes geschrieben: |
Aber das Trinkgeld ist eben ein Bonussystem, welches für eine Leistungssteigerung im erheblichen Ausmass sorgt, daher darf man diese Anreize, im Gegensatz zu den oft fixeren Löhnen nicht einfach wegsteuern!! |
ich habe auch ein bonussystem - und das wird besteuert. schaffen wir also jegliche besteuerung von bonusleistungen ab? was glaubst du, was hier für ein geschrei herrscht, wenn herr ackermann zukünftig 100.000 euro fix verdient und anschliessend 10mio. euro bonus bekommt?
Tassilo hat folgendes geschrieben: | Trinkgeld wurde in Deutschland jahrelang besteuert, da es als Einkommen gezählt hat. Vor ca. einem Jahr wurde diese Besteuerung von der rot-grünen Regierung abgeschafft. |
und trotz obigen einwänden fand ich den schritt gut, weil es eben leider wirklich für viele ein bedeutender anteil am lohn ist.
Heike Jackler hat folgendes geschrieben: |
Auch woanders in der Wirtschaft gibt es Bonussysteme. Nur zahlt hier der Arbeitgeber.
Warum soll der Angestellte, der nie Kundenkontakt hat und keine Chance auf Trinkgeld, mehr versteuert werden, als z.B. der Friseur, der ständig Kundenkontakt hat und das Trinkgeld quasi schon dazugehört. |
das ist jedoch die objektivere meinung
und wie löst man das problem?
so wie ich. ich zahle alles mit karte und gebe das trinkgeld bar. so bin ich nämlich auch sicher, dass der kellner(die kellnerin) es wirklich bekommt und es nicht der chef einsteckt!
_________________ RKK, Mafiosi, Kinderschänder, Hetzer, Massenmörder
-
den Zusammenhang kennt jeder hier, drum bleibt er unausgesprochen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#198252) Verfasst am: 22.10.2004, 21:31 Titel: Re: Lohnsteuer für Trinkgeld? |
|
|
nickchanger hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: |
Das hat den Staat nichts, aber auch rein gar nichts anzugehen.
|
bist du für erbschafts- und schenkungssteuern? |
Nein.
nickchanger hat folgendes geschrieben: |
was hälst du von mehrwertsteuern? |
Ist ein Zwang, den man beim Kauf von Lebensmitteln zu entrichten hat. Gerne zahle ich es - gerade wo ich nicht so viel habe an finanziellen Mitteln - sicher nicht.
nickchanger hat folgendes geschrieben: |
ich schenke dir ein essen und du schenkst mir 20 euro ok?
|
Das kommt ganz aufs Essen drauf an.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
nickchanger auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.06.2004 Beiträge: 1753
|
(#198255) Verfasst am: 22.10.2004, 21:33 Titel: Re: Lohnsteuer für Trinkgeld? |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | nickchanger hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: |
Das hat den Staat nichts, aber auch rein gar nichts anzugehen.
|
bist du für erbschafts- und schenkungssteuern? |
Nein.
nickchanger hat folgendes geschrieben: |
was hälst du von mehrwertsteuern? |
Ist ein Zwang, den man beim Kauf von Lebensmitteln zu entrichten hat. Gerne zahle ich es - gerade wo ich nicht so viel habe an finanziellen Mitteln - sicher nicht.
nickchanger hat folgendes geschrieben: |
ich schenke dir ein essen und du schenkst mir 20 euro ok?
|
Das kommt ganz aufs Essen drauf an.  |
hast du auch den zusammenhang der sätze beachtet oder sie jetzt einfach abgearbeitet?
_________________ RKK, Mafiosi, Kinderschänder, Hetzer, Massenmörder
-
den Zusammenhang kennt jeder hier, drum bleibt er unausgesprochen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Reichsbedenkenträger wechselhaft
Anmeldungsdatum: 13.07.2004 Beiträge: 1089
Wohnort: S-H
|
(#198321) Verfasst am: 22.10.2004, 22:43 Titel: |
|
|
So richtig gerecht kann das hier aber auch nicht sein...
Zitat: |
Trinkgeld
Steuerfrei sind ab dem 1.1.2002 Trinkgelder, die Arbeitnehmer anlässlich einer Dienstleistung von Kunden oder Gästen freiwillig erhalten ohne das hierfür ein Rechtsanspruch besteht. Demgegenüber sind Trinkgelde mit Rechtsanspruch in voller Höhe steuerpflichtiger Arbeitslohn. Hierzu gehören zum Beispiel Bedienzuschläge im Gatststättengewerbe und Metergelder im Transportgewerbe.
Erhalten selbstständige Chefs (z.B. Handwerker) Trinkgelder, so sind diese im vollen Umfang steuerpflichtige Betriebseinnahmen, die auch der Umsatzsteuer unterliegen.
|
_________________ Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hannibal Freiheitskämpfer
Anmeldungsdatum: 07.11.2003 Beiträge: 5062
Wohnort: Wien
|
(#198324) Verfasst am: 22.10.2004, 22:52 Titel: Re: Lohnsteuer für Trinkgeld? |
|
|
nickchanger hat folgendes geschrieben: |
das ist jedoch die objektivere meinung
|
He?
Ich kanns mir kaum vorstellen, wie man Meinung mit Objektiv vereinen kann. Meinungen sind Meinungen - und jeder hat andere...
_________________ Meinungsfreiheit ausnahmslos für alle! Auch für Nazis!
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#198366) Verfasst am: 23.10.2004, 00:10 Titel: Re: Lohnsteuer für Trinkgeld? |
|
|
nickchanger hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | nickchanger hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: |
Das hat den Staat nichts, aber auch rein gar nichts anzugehen.
|
bist du für erbschafts- und schenkungssteuern? |
Nein.
nickchanger hat folgendes geschrieben: |
was hälst du von mehrwertsteuern? |
Ist ein Zwang, den man beim Kauf von Lebensmitteln zu entrichten hat. Gerne zahle ich es - gerade wo ich nicht so viel habe an finanziellen Mitteln - sicher nicht.
nickchanger hat folgendes geschrieben: |
ich schenke dir ein essen und du schenkst mir 20 euro ok?
|
Das kommt ganz aufs Essen drauf an.  |
hast du auch den zusammenhang der sätze beachtet oder sie jetzt einfach abgearbeitet? |
Ich habe es versucht, aber ich gestehe gerne, dass mir der Sinn aller 3 Sätze zusammenhängend nicht ganz einleuchtend gewesen ist.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Hannibal Freiheitskämpfer
Anmeldungsdatum: 07.11.2003 Beiträge: 5062
Wohnort: Wien
|
(#199865) Verfasst am: 25.10.2004, 15:55 Titel: Re: Lohnsteuer für Trinkgeld? |
|
|
Heike Jackler hat folgendes geschrieben: | Kossuth hat folgendes geschrieben: | Aber hier wird eindeutig an der falschen Stelle abkassiert. Das Trinkgeld ist eine wichtige Motivation für die Kellner, ihre Gäste gut zu bedienen. Gerade das Trinkgeld ist ein selbst gedeihendes, traditionelles Bonussystem für gute Arbeit, welches sich sonst in der Wirtschaft kaum finden lässt.
|
Auch woanders in der Wirtschaft gibt es Bonussysteme. Nur zahlt hier der Arbeitgeber.
Warum soll der Angestellte, der nie Kundenkontakt hat und keine Chance auf Trinkgeld, mehr versteuert werden, als z.B. der Friseur, der ständig Kundenkontakt hat und das Trinkgeld quasi schon dazugehört. |
Bonussysteme, wo immer welche bereits 'natürlich' vorhanden sind, sind überall zu unterstützen, denn sie fördern die Leistung.
Dort wo es aber keine Bonussysteme gibt, hat es auf die Leistung kaum negative Auswirkungen, wenn man dort die Steuern hochsetzt und darum geht es ja auch.
_________________ Meinungsfreiheit ausnahmslos für alle! Auch für Nazis!
|
|
Nach oben |
|
 |
|