Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46736
Wohnort: Stuttgart
|
(#1959977) Verfasst am: 25.10.2014, 18:03 Titel: |
|
|
astarte hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | schtonk hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: |
1) Jedes Buch kommt innerhalb eines Tages, wenn ich es in der Buchhandlung bestelle. Das geht bei Amazon auch nicht schneller.
2) Ich kauf doch nicht bei Leute, die keine Steuer bezahlen.
3) Mir macht es richtig Spass, in den richtigen Läden, die richtige Bücher zu bestellen. |
Zustimmung in allen 3 Punkten! |
Dito. |
Jepp. Bei amazon die Rezensionen anschauen, bestellen dann beim Händler.
Im Kaff in der Nähe hat der Buchladen inzw. eine Homepage, da kannst online bestellen, kannst aussuchen, ob du es abholst oder schicken lässt, und die Besitzerin des Ladens fährt auch noch oft durch mein Kaff, die täts mir noch vorbei bringen. ebooks gibts auch. Hat bereits den Ruf "die bringt alles her". |
Meine ist direkt bei mir um die Ecke. Könnt ich notfalls auf Pantoffeln hingehen. Ebooks geht leider nicht bei ihr.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
unquest auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 10.10.2010 Beiträge: 3326
|
(#1959980) Verfasst am: 25.10.2014, 18:15 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | astarte hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | schtonk hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: |
1) Jedes Buch kommt innerhalb eines Tages, wenn ich es in der Buchhandlung bestelle. Das geht bei Amazon auch nicht schneller.
2) Ich kauf doch nicht bei Leute, die keine Steuer bezahlen.
3) Mir macht es richtig Spass, in den richtigen Läden, die richtige Bücher zu bestellen. |
Zustimmung in allen 3 Punkten! |
Dito. |
Jepp. Bei amazon die Rezensionen anschauen, bestellen dann beim Händler.
Im Kaff in der Nähe hat der Buchladen inzw. eine Homepage, da kannst online bestellen, kannst aussuchen, ob du es abholst oder schicken lässt, und die Besitzerin des Ladens fährt auch noch oft durch mein Kaff, die täts mir noch vorbei bringen. ebooks gibts auch. Hat bereits den Ruf "die bringt alles her". |
Meine ist direkt bei mir um die Ecke. Könnt ich notfalls auf Pantoffeln hingehen. Ebooks geht leider nicht bei ihr. |
Es gibt aber für mich auch einen Grund bei Amazon fremdzugehen.
Der Taschenbuchausgabe bei meinem Buchhändler für 12,99 würde ich die gebundene Ausgabe (gebraucht) für 8,40 + 3,00 vorziehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Samson83 registrierter User
Anmeldungsdatum: 18.01.2013 Beiträge: 6833
|
(#1959985) Verfasst am: 25.10.2014, 18:47 Titel: |
|
|
Die Schnäppchen sind ja teilweise noch viel größer. Es gibt zahlreiche Bücher für weniger als 1 Euro, die in meinem Stammantiquariat min. 10 Kosten. Allerdings ist in diesen Fällen amazon auch nur Zwischenhändler.
_________________ An alle: Lasst Euch dadurch nicht in die Irre führen. Dieser braune Burschi muss bearbeitet werden - immer hart an der Sache. Macht ihn mürbe! (Kramer)
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1959987) Verfasst am: 25.10.2014, 19:16 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Wolf hat folgendes geschrieben: |
Bleiben noch die Buchhändler. Die lokalen Buchhändler bei mir haben die Bücher die ich möchte meist nicht auf Lager. Wenn ich ein Christentum-kritisches Buch kaufen möchte, werde ich angeschaut, wie der Beelzebub persönlich. Darauf kann ich verzichten.
|
1) Jedes Buch kommt innerhalb eines Tages, wenn ich es in der Buchhandlung bestelle. Das geht bei Amazon auch nicht schneller.
2) Ich kauf doch nicht bei Leute, die keine Steuer bezahlen.
3) Mir macht es richtig Spass, in den richtigen Läden, die richtige Bücher zu bestellen. |
1) Gilt aber auch nur für deutschsprachige Bücher und solche, die grade auf Lager sind, weil die Schulen sie brauchen. Ich bevorzuge Bücher in der Sprache, in der sie geschrieben wurden, es sei denn, ich verstehe diese Sprache nicht.
Letztlich hat Amazon die beste Auswahl, vor allem bei nicht-deutschsprachigen Werken. Es ist der einzige größere eBook-Händler, der nicht mit dem grauenhaften Adobe-DRM arbeitet. Aus Autorensicht ist Amazon ein unglaublich guter Partner für Selbstverleger, vor allem im deutschsprachigen Markt und macht endlich diese Blutegel vom Verlagswesen überflüssig.
Für mich als regelmäßigen Leser (und Verfasser) von englischsprachigen und elektronischen Werken gibt es keine auch nur annähernd vergleichbare Alternative zu Amazon.
Ich gebe allerdings zu, es wäre schön, wenn es eine gäbe. Wobei für mich auch klar ist: Die inhabergeführte Buchhandlung hat keine Schnitte, hier als Alternative aufzutreten. Die stehen jetzt halt da wie die Kutscher vor dem Automobil.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22332
|
(#1959992) Verfasst am: 25.10.2014, 20:11 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Auch Menschen mit Geld "lenken" nicht "die Geschicke der Welt". Konjunkturzyklen etwa sind nicht von bösen reichen weißen angelsächsischen Männern geplant (selbst wenn diese dabei profitieren), sondern strukturell notwendige Elemente unserer Wirtschaftsweise. Und das ist sogar nur ein Beispiel aus dem Bereich Wirtschaft, in dem der Einfluss reicher Menschen noch am offensichtlichsten ist. Die Behauptung, reiche Männer würden Menschen zwangstherapieren lassen, ist noch offensichtlicher reine Verschwörungstheorie. |
Klar. Deiner Aussage, dass der Gedanke, bestimmte mächtige Männer würden "die Geschicke der Welt lenken", tendenziell verschwörungstheoretischer Unsinn ist, wollte ich gar nicht widersprechen. Ich wollte nur zusätzlich darauf hinweisen, dass Fake (1) auch noch an dem, worauf er scheinbar geantwortet hat, vorbeigeschrieben hat, und (2) bei Nachfrage dann eine reine Tautologie produziert hat.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22332
|
(#1959995) Verfasst am: 25.10.2014, 20:22 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Wolf hat folgendes geschrieben: |
[...] Wenn ich ein Christentum-kritisches Buch kaufen möchte, werde ich angeschaut, wie der Beelzebub persönlich. Darauf kann ich verzichten.
|
[...]
3) Mir macht es richtig Spass, in den richtigen Läden, die richtige Bücher zu bestellen. |
Mir bereitet es auch Vergnügen, "passend" zu bestellen. So mal beim örtlichen kommunistischen Buchhändler eine Ernst-Busch-CD zusammen mit Tillichs "Religiösen Reden". Der Blick dürfte Wolfs Erfahrungen entsprechen.
Oder in der Buchhandlung mit der gut sortierten schwul-lesbischen Ecke neben einem Ralf-König-Sammelband theologische Studienliteratur.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46736
Wohnort: Stuttgart
|
(#1960000) Verfasst am: 25.10.2014, 20:43 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Wolf hat folgendes geschrieben: |
[...] Wenn ich ein Christentum-kritisches Buch kaufen möchte, werde ich angeschaut, wie der Beelzebub persönlich. Darauf kann ich verzichten.
|
[...]
3) Mir macht es richtig Spass, in den richtigen Läden, die richtige Bücher zu bestellen. |
Mir bereitet es auch Vergnügen, "passend" zu bestellen. So mal beim örtlichen kommunistischen Buchhändler eine Ernst-Busch-CD zusammen mit Tillichs "Religiösen Reden". Der Blick dürfte Wolfs Erfahrungen entsprechen.
Oder in der Buchhandlung mit der gut sortierten schwul-lesbischen Ecke neben einem Ralf-König-Sammelband theologische Studienliteratur. |
Oder in der Rudolf Steiner Buchhandlung Engel in Stuttgart, (ich habe früher dort in der Nähe gewohnt.) Joy of Sex.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Radix registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.10.2014 Beiträge: 6
Wohnort: Baden-Württemberg/ Raum Aalen
|
(#1960068) Verfasst am: 25.10.2014, 23:47 Titel: |
|
|
Nachdem ich mich durch die letzten Seiten durchgekämpft hatte, ist mir aufgefallen, dass bei einigen etwas Konfusion herrscht bezüglich der Frage, was denn jetzt links oder rechts bzw. progressiv oder konservativ sei. Dabei ist die Sache doch relativ einfach, oder?
Progressive Menschen gehen davon aus, dass die Gegenwart schlecht ist und dass man die bestehenden Probleme dadurch löst, indem man die gesellschaftlichen Verhältnisse modernisiert. Wenn man dabei unter Glück im utilaristischem Sinne das Glück der größtmöglichen Anzahl von Menschen definiert -natürlich unter Beachtung aller Minderheitenrechte-, dann kann man sich schon vorstellen, dass das Ganze etwas emanzipatives haben darf. Als politisch linksstehender Mensch kann ich das nur begrüßen, denn Freiheit und Gleichheit und Solidarität waren schon immer linke Themen. Auch als Atheist mit humanistischen Werten kann ich nur links stehen. Wie man hoffentlich sehen kann, überwiegt bei progressiven Menschen der optimistische Blick in die Zukunft.
Das Gegenteil davon sind konservative bis reaktionäre Menschen. Diese sind bei bei gesellschaftlichen Problemen jedoch der festen Überzeugung, es muss wieder alles so werden, wie es "früher einmal war", damit alles wieder besser werde. Wenn man bei denen Pech hat, dann versuchen sie auch, die Gesellschaft so umzuformen, damit sie wieder so wird, wie sie eigentlich nie war, weil die Erinnerung bei ihnen versagt. Dass möglichst alle -und auch unterdrückte Minderheiten- glücklich werden dürfen, ist bei ihnen gar nicht vorgesehen. Da gibt es dann eben eine "gottgewollte" oder scheinbar "natürliche" Ordnung, die angeblich schon immer so war. Und da hat sich der Einzelne gefälligst unterzuordnen. Statt dem Individuum zuzugestehen, dass es sich sein Leben so gestalten kann, wie es sich das selbst vorstellt, wird es in ein Zwangskorsett gepresst. Und dies hat je nach Geschlecht, Hautfarbe, Kontostand andere Konsequenzen. Die Gleichwertigkeit allen menschlichen Lebens wird in der Regel auch negiert. Und statt einen atheistischen Humanismus zuzulassen, wird krampfhaft an der bestehenden Ordnung festgehalten -also an Gott, Vaterland etc. Rechts steht also jemand, der das bestehende verteidigen bzw. Modernisierungen sogar rückgängig machen will. Dies geschieht dann immer in der Furcht, dass alles getan werden muss, damit die Modernisierer nicht alles noch schlimmer machen. Es herrscht also bei konservativen Geistern Angst vor Veränderungen vor.
Veränderungen erzeugen aber sowohl die emanzipierten und progressiven Linken als auch die repressiven und rückwärtsgewandten Rechten. Der Unterschied ist aber: Während humanistische Linke aber eine bessere Gesellschaft anstreben, halten konservative Politiker dermaßen fest an der Vergangenheit fest, dass es dann doch ganz anders kommt. Ein Beispiel: Die derzeitige Umverteilung des Volksvermögens von unten nach oben wird nicht zum Wohle der Mehrheit der Bevölkerung gestoppt, sondern dafür gesorgt, dass das immer so weitergeht. Und dies egal, wie sehr die Schere zwischen den wenigen Reichen und dem Rest der Bevölkerung noch auseinandergeht. Linke Politiker warnen da zwar und klagen an. Die Rechten aber pfeifen auf das Glück der größtmöglichen Zahl von Menschen, da sie vor allem daran interessiert sind, die Reichen noch reicher zu machen und Widerstände zu unterdrücken. Anstatt an die Gleichwertigkeit aller Menschen zu glauben, wird diskriminiert auf Teufel komm raus. Und ansonsten gilt das "Teile und herrsche"-Prinzip.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44755
|
(#1960071) Verfasst am: 26.10.2014, 00:07 Titel: |
|
|
Radix hat folgendes geschrieben: | Progressive Menschen gehen davon aus, dass die Gegenwart schlecht ist [...] |
Nicht zwingend. Die Modernisierungsmöglichkeiten und -tendenzen sind ja selbst bereits Teil der Gegenwart.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1960114) Verfasst am: 26.10.2014, 11:25 Titel: |
|
|
NoReply hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Die Alternative zur bürgerlichen Familie sehe ich in ökonomisch und strukturell unterfütterten, freien Beziehungen, deren Stabilität sich gerade durch die Selbstständigkeit und Sicherheit aller Beteiligten ergibt, welche nicht aus Not, sondern freiwillig zusammen leben und auch nicht abgeschlosen in kleinen Einheiten ...- |
Ich halte bereits heute die meisten Ehen für partnerschaftlich und gleichberechtigt, und denke, dass sie fast nie aus Not oder Zwang geschlossen werden. |
Das, was sich die Eheleute denken ist das eine. Was sich Staat & Kapital von Ehe und Familie erwarten, das andere und viel entscheidendere. auf die private bürgerliche Familie werden gesellschaftliche Aufgaben wie Erziehung, Haushalt abgewälzt. Sie ist dafür vorgesehen, Arbeitsmaterial = Lohnarbeiter nachzuproduzieren. Dabei müssen die Ehepartner in diesem vom Staat formalisierten und dem bürgerlichen Vertragsverhältnis angelehnten Verhältnis zusehen, wie sie Aufgaben (Geldverdienen, Hausarbeit, Kinderhochziehen) sharen.
Hieraus entstehen automatisch unfreiwilige Abhängigkeiten und Zwänge für Eltern & Kinder, die ihren Ursprung gar nicht in der Familie selbst haben, sondern in der Gesamtgesellschaft, welche in die keinesfalls im luftleeren Raum schwebende Lebensgemeinschaft automatisch, aber auch explizit durch Gesetze, Traditionen, ökonomische Zwänge, Ideologien usw. einwirkt.
Hierbei von einem freien, bei allen Beteiligten stets souveränen und selbständigen Bündnis zu reden, wäre wohl völlig verkehrt. Das gleiche gilt aber auch für nichtverheiratete Paare, von denen eheanaloge Verpflichtungen erwartet werden.
Will man die Ehe verändern, muss man deren Umgebungsvariablen verändern.
Für die Konservativen und weiter rechts aufgestellten Gelichter ist die Institution der bürgerlichen Familie deshalb so reizvoll, weil sie das Kapital von Aufgaben der Reproduktion entlastet und somit diesem und dem bürgerlichen Staat Aufwand und Kosten spart. Weiterhin werden dann auch Kosten im Bildungssektor gesenkt bis hin zu Löhnen & Tarifen, welche ja auch zur Reproduktion des Lebens verwendet werden. (Also der Arbeiter/Angestellt muss essen, sich kleiden, usw.).
Getrennt wurden die beiden Sektoren Produktion (ehemals Familienwirtschaft) & Reproduktion durch die kapitalistische Entwicklung der Lohnarbeitsproduktion. Nun erscheinen sie als zwei natürlich getrennte Bereiche.
Kirche, Kapital und Konservative wollen diese Trennung stärken und reden von der Familie als der *kleinsten Einheit der Gesellschaft*. Einer bestimmten Art von Gesellschaft allerdings ...-
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1960133) Verfasst am: 26.10.2014, 12:13 Titel: |
|
|
Skeptiker hat folgendes geschrieben: | auf die private bürgerliche Familie werden gesellschaftliche Aufgaben wie Erziehung, Haushalt abgewälzt. | du meinst also, einkaufen, kochen, waschen, putzen, bügeln wären gesellschaftliche aufgaben?
fände ich gut, wenn die gesellschaft mit das meiste davon abnehmen würde (ausser einkaufen und kochen, besonders kochen nicht ). ich befürchte aber, das wird nicht mal jeder, der unter diesen tätigkeiten stöhnt, wirklich haben wollen.
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1960135) Verfasst am: 26.10.2014, 12:18 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | auf die private bürgerliche Familie werden gesellschaftliche Aufgaben wie Erziehung, Haushalt abgewälzt. | du meinst also, einkaufen, kochen, waschen, putzen, bügeln wären gesellschaftliche aufgaben?
fände ich gut, wenn die gesellschaft mit das meiste davon abnehmen würde (ausser einkaufen und kochen, besonders kochen nicht ). ich befürchte aber, das wird nicht mal jeder, der unter diesen tätigkeiten stöhnt, wirklich haben wollen. |
Was dabei rauskommt, wenn der Staat die gesellschaftliche Aufgabe "Erziehung" übernimmt hat uns Adolf Hitler überdeutlich gezeigt. Und wie war das in der DDR?
Oder so:
Jeder weiß genau, wie man Kinder zu erziehen hat - ausgenommen deren Eltern...
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1960140) Verfasst am: 26.10.2014, 12:32 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | auf die private bürgerliche Familie werden gesellschaftliche Aufgaben wie Erziehung, Haushalt abgewälzt. | du meinst also, einkaufen, kochen, waschen, putzen, bügeln wären gesellschaftliche aufgaben?
fände ich gut, wenn die gesellschaft mit das meiste davon abnehmen würde (ausser einkaufen und kochen, besonders kochen nicht ). ich befürchte aber, das wird nicht mal jeder, der unter diesen tätigkeiten stöhnt, wirklich haben wollen. |
In der Tat - staatlicher Kantinenfraß für alle - welch ein Graus!
Unabhängig von diesen Extrembeispielen: Ich bin ja auch für eine stärkere Rolle der Zivilgesellschaft, aber es funktioniert mE nicht, daß "die Gesellschaft" alle unangenehmen Tätigkeiten übernimmt und das Individuum - wenn es nicht gerade staatlichen Dienst für die unangenehmen Tätigkeiten Anderer verrichten muß - die Zeit mit markigen Parolen im Internet verdödelt. Das führt zu einer nivellierten, langweiligen Gesellschaft mit wenig individuellen Freiheitsgraden - eine mehr oder weniger wohlige Heimstatt für mittelmäßige Spießer.
Schwerpunkt staatlicher Aktivität sollte mE da liegen, wo nicht jeder Einzelne den Aufwand leisten kann, beispielsweise bei der medizinischen Versorgung, Bildung, Infrastruktur usw. Das sind gleichzeitig auch genau die Bereiche, die mE keinesfalls privatisiert werden sollten.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1960142) Verfasst am: 26.10.2014, 12:55 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | auf die private bürgerliche Familie werden gesellschaftliche Aufgaben wie Erziehung, Haushalt abgewälzt. | du meinst also, einkaufen, kochen, waschen, putzen, bügeln wären gesellschaftliche aufgaben?
fände ich gut, wenn die gesellschaft mit das meiste davon abnehmen würde (ausser einkaufen und kochen, besonders kochen nicht ). ich befürchte aber, das wird nicht mal jeder, der unter diesen tätigkeiten stöhnt, wirklich haben wollen. |
In der Tat - staatlicher Kantinenfraß für alle - welch ein Graus!
Unabhängig von diesen Extrembeispielen: Ich bin ja auch für eine stärkere Rolle der Zivilgesellschaft, aber es funktioniert mE nicht, daß "die Gesellschaft" alle unangenehmen Tätigkeiten übernimmt und das Individuum - wenn es nicht gerade staatlichen Dienst für die unangenehmen Tätigkeiten Anderer verrichten muß - die Zeit mit markigen Parolen im Internet verdödelt. Das führt zu einer nivellierten, langweiligen Gesellschaft mit wenig individuellen Freiheitsgraden - eine mehr oder weniger wohlige Heimstatt für mittelmäßige Spießer.
Schwerpunkt staatlicher Aktivität sollte mE da liegen, wo nicht jeder Einzelne den Aufwand leisten kann, beispielsweise bei der medizinischen Versorgung, Bildung, Infrastruktur usw. Das sind gleichzeitig auch genau die Bereiche, die mE keinesfalls privatisiert werden sollten. |
Wie gesagt geht es darum, etwa die berufliche Selbständigkeit aller Menschen zu ermöglichen und überflüssige Doppel- und Mehrfachbelastungen durch die Gesellschaft abzunehmen.
http://www.sueddeutsche.de/karriere/doppelbelastung-muetter-sind-immer-haeufiger-psychisch-krank-1.1408161
http://www.brigitte.de/frauen/kind-und-job/gestresste-familien-1189318/
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heilige_Familie&oldid=134222926
"Staatlich verordneter Kantinenfrass" mag zwar deiner bescheidenen Fantasie entspringen, ist aber nun wirklich völlig am Thema vorbei argumentiert.
Der Punkt ist der, dass der repoduktivie Sektor als Teil der gesamtgesellschaftlichen Arbeiten auf die Familie kostengünstig abgewälzt wird. Die Familie hat nun die Aufgabe, Zuchtanstalt für den marktkonformen Arbeitsmarktnachwuchs zu sein.
Und nebenbei muss Mutti dann auch noch kochen, putzen und alle Beteiligten leben in künstlich erzeugten Abhängigkeiten, deren Ursprung in der Ökonomie an sich stecken.
So ist die bürgerliche Familie halt ein ökonomischer Faktor, unabhängig davon, welche Ideologie sich die Beteiligten selber daraus schnitzen, welches Bewusstsein sie sich daraus fabrizieren ...-
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
Samson83 registrierter User
Anmeldungsdatum: 18.01.2013 Beiträge: 6833
|
(#1960143) Verfasst am: 26.10.2014, 13:07 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: |
Schwerpunkt staatlicher Aktivität sollte mE da liegen, wo nicht jeder Einzelne den Aufwand leisten kann, beispielsweise bei der medizinischen Versorgung, Bildung, Infrastruktur usw. Das sind gleichzeitig auch genau die Bereiche, die mE keinesfalls privatisiert werden sollten. |
An und für sich richtig. Ich wüsste aber nicht, was gegen eine Teilprivatisierung der Bildung in Gestalt von Privatschulen und der Medizin in Gestalt von Privatpraxen und PKV spricht.
_________________ An alle: Lasst Euch dadurch nicht in die Irre führen. Dieser braune Burschi muss bearbeitet werden - immer hart an der Sache. Macht ihn mürbe! (Kramer)
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1960144) Verfasst am: 26.10.2014, 13:14 Titel: |
|
|
Samson83 hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: |
Schwerpunkt staatlicher Aktivität sollte mE da liegen, wo nicht jeder Einzelne den Aufwand leisten kann, beispielsweise bei der medizinischen Versorgung, Bildung, Infrastruktur usw. Das sind gleichzeitig auch genau die Bereiche, die mE keinesfalls privatisiert werden sollten. |
An und für sich richtig. Ich wüsste aber nicht, was gegen eine Teilprivatisierung der Bildung in Gestalt von Privatschulen und der Medizin in Gestalt von Privatpraxen und PKV spricht. |
... zumal es ja in Privatschulen und Privatkliniken keinen "staatlich verordneten Kantinenfrass" (- O-Ton step -) gibt ...-
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
Samson83 registrierter User
Anmeldungsdatum: 18.01.2013 Beiträge: 6833
|
(#1960145) Verfasst am: 26.10.2014, 13:32 Titel: |
|
|
Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Samson83 hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: |
Schwerpunkt staatlicher Aktivität sollte mE da liegen, wo nicht jeder Einzelne den Aufwand leisten kann, beispielsweise bei der medizinischen Versorgung, Bildung, Infrastruktur usw. Das sind gleichzeitig auch genau die Bereiche, die mE keinesfalls privatisiert werden sollten. |
An und für sich richtig. Ich wüsste aber nicht, was gegen eine Teilprivatisierung der Bildung in Gestalt von Privatschulen und der Medizin in Gestalt von Privatpraxen und PKV spricht. |
... zumal es ja in Privatschulen und Privatkliniken keinen "staatlich verordneten Kantinenfrass" (- O-Ton step -) gibt ...- |
Irgendwie erinnert mich dein obiges Post übrigens an Plutarchs Lykurg und Platons Staat. Beide werden im Roman "die Wohlgesinnten" als "die ersten faschistischen Autoren" bezeichnet. Das ist lustig.
_________________ An alle: Lasst Euch dadurch nicht in die Irre führen. Dieser braune Burschi muss bearbeitet werden - immer hart an der Sache. Macht ihn mürbe! (Kramer)
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1960147) Verfasst am: 26.10.2014, 13:40 Titel: |
|
|
Samson83 hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Samson83 hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: |
Schwerpunkt staatlicher Aktivität sollte mE da liegen, wo nicht jeder Einzelne den Aufwand leisten kann, beispielsweise bei der medizinischen Versorgung, Bildung, Infrastruktur usw. Das sind gleichzeitig auch genau die Bereiche, die mE keinesfalls privatisiert werden sollten. |
An und für sich richtig. Ich wüsste aber nicht, was gegen eine Teilprivatisierung der Bildung in Gestalt von Privatschulen und der Medizin in Gestalt von Privatpraxen und PKV spricht. |
... zumal es ja in Privatschulen und Privatkliniken keinen "staatlich verordneten Kantinenfrass" (- O-Ton step -) gibt ...- |
Irgendwie erinnert mich dein obiges Post übrigens an Plutarchs Lykurg und Platons Staat. Beide werden im Roman "die Wohlgesinnten" als "die ersten faschistischen Autoren" bezeichnet. Das ist lustig. |
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1960148) Verfasst am: 26.10.2014, 13:44 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | auf die private bürgerliche Familie werden gesellschaftliche Aufgaben wie Erziehung, Haushalt abgewälzt. | du meinst also, einkaufen, kochen, waschen, putzen, bügeln wären gesellschaftliche aufgaben?
fände ich gut, wenn die gesellschaft mit das meiste davon abnehmen würde (ausser einkaufen und kochen, besonders kochen nicht ). ich befürchte aber, das wird nicht mal jeder, der unter diesen tätigkeiten stöhnt, wirklich haben wollen. |
Eines der wesentlichen Grundmuster von Ideologie besteht darin, gesellschaftlich produzierte Zwänge sich als selbst gewählte Freiheiten darzustellen.
Darin liegt eben auch zum Teil die Falschheit des Liberalismus ...-
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
schtonk dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.12.2013 Beiträge: 12078
|
(#1960156) Verfasst am: 26.10.2014, 14:35 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | auf die private bürgerliche Familie werden gesellschaftliche Aufgaben wie Erziehung, Haushalt abgewälzt. | du meinst also, einkaufen, kochen, waschen, putzen, bügeln wären gesellschaftliche aufgaben?
fände ich gut, wenn die gesellschaft mit das meiste davon abnehmen würde (ausser einkaufen und kochen, besonders kochen nicht ). ich befürchte aber, das wird nicht mal jeder, der unter diesen tätigkeiten stöhnt, wirklich haben wollen. |
Klar sind das gesellschaftliche Aufgaben. Und da meine Frau und ich Teile der Gesellschaft sind, machen wir das auch
Wir teilen uns das schön demokratisch untereinander auf, orientiert an unseren individuellen Zeitbudgets und Vorlieben.
Ich hab kein Problem mit meinem Rollenverständnis, wenn ich mit dem Putzeimer rummarschiere.
@Skeptiker: Diese Tätigkeiten werden nicht "auf die private bürgerliche Familie abgewälzt". Das ist realitätsferne Rhetorik.
Putzen, waschen, einkaufen etc gehört zum Alltagsleben einer jeden Existenzform - egal ob bürgerliche Familie, Arbeiterhaushalt,
Studenten-WG oder Singledasein. Ausklammern muss man hier natürlich den dicken Fabrikdirektor mit Zigarre und den
töpfernden Waldorfianer gehobener Gehaltsklasse - die haben dafür ihr Mamsells
|
|
Nach oben |
|
 |
unquest auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 10.10.2010 Beiträge: 3326
|
(#1960157) Verfasst am: 26.10.2014, 14:37 Titel: |
|
|
Skeptiker hat folgendes geschrieben: |
Eines der wesentlichen Grundmuster von Ideologie besteht darin, gesellschaftlich produzierte Zwänge sich als selbst gewählte Freiheiten darzustellen. |
Als Ex-Marxist und mit zunehmendem Alter fällt es mir immer schwerer solche tiefen und äußerst klugen Sätze zu verstehen. Ich brauche Inhalte.
Kannst du mir deinen Satz vielleicht mal an dem Begriff der Reisefreiheit erklären?
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1960169) Verfasst am: 26.10.2014, 15:58 Titel: |
|
|
schtonk hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | auf die private bürgerliche Familie werden gesellschaftliche Aufgaben wie Erziehung, Haushalt abgewälzt. | du meinst also, einkaufen, kochen, waschen, putzen, bügeln wären gesellschaftliche aufgaben?
fände ich gut, wenn die gesellschaft mit das meiste davon abnehmen würde (ausser einkaufen und kochen, besonders kochen nicht ). ich befürchte aber, das wird nicht mal jeder, der unter diesen tätigkeiten stöhnt, wirklich haben wollen. |
Klar sind das gesellschaftliche Aufgaben. Und da meine Frau und ich Teile der Gesellschaft sind, machen wir das auch
Wir teilen uns das schön demokratisch untereinander auf, orientiert an unseren individuellen Zeitbudgets und Vorlieben.
Ich hab kein Problem mit meinem Rollenverständnis, wenn ich mit dem Putzeimer rummarschiere.
@Skeptiker: Diese Tätigkeiten werden nicht "auf die private bürgerliche Familie abgewälzt". Das ist realitätsferne Rhetorik.
Putzen, waschen, einkaufen etc gehört zum Alltagsleben einer jeden Existenzform - egal ob bürgerliche Familie, Arbeiterhaushalt,
Studenten-WG oder Singledasein. Ausklammern muss man hier natürlich den dicken Fabrikdirektor mit Zigarre und den
töpfernden Waldorfianer gehobener Gehaltsklasse - die haben dafür ihr Mamsells |
(siehe gefettete Sätze)
Stell' dir doch einfach mal vor, die Familie würde sich vollends auflösen.
Was würde das für Staat & Kapital & Nation bedeuten?
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
schtonk dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.12.2013 Beiträge: 12078
|
(#1960170) Verfasst am: 26.10.2014, 16:07 Titel: |
|
|
Skeptiker hat folgendes geschrieben: | ...
Stell' dir doch einfach mal vor, die Familie würde sich vollends auflösen.... |
Kann ich mir erst vorstellen, wenn du mir erklärst, was du damit meinst.
|
|
Nach oben |
|
 |
unquest auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 10.10.2010 Beiträge: 3326
|
(#1960173) Verfasst am: 26.10.2014, 16:17 Titel: |
|
|
Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Stell' dir doch einfach mal vor, die Familie würde sich vollends auflösen. |
Es gäbe nur noch die Lohnsteuerklasse I. Sonst noch was?
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46736
Wohnort: Stuttgart
|
(#1960178) Verfasst am: 26.10.2014, 16:36 Titel: |
|
|
schtonk hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | auf die private bürgerliche Familie werden gesellschaftliche Aufgaben wie Erziehung, Haushalt abgewälzt. |
@Skeptiker: Das ist realitätsferne Rhetorik.
| Kam da je was anderes?
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
schtonk dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.12.2013 Beiträge: 12078
|
(#1960180) Verfasst am: 26.10.2014, 16:42 Titel: |
|
|
Ich geh jetzt Wäsche aufhängen.
|
|
Nach oben |
|
 |
AdvocatusDiaboli Öffentlicher Mobber
Anmeldungsdatum: 12.08.2003 Beiträge: 26398
Wohnort: München
|
(#1960181) Verfasst am: 26.10.2014, 16:47 Titel: |
|
|
schtonk hat folgendes geschrieben: | Ich geh jetzt Wäsche aufhängen. |
Das ist antimarxistisches Verhalten. Du musst Kapitalisten aufhängen.
_________________ Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#1960182) Verfasst am: 26.10.2014, 16:48 Titel: |
|
|
schtonk hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | ...
Stell' dir doch einfach mal vor, die Familie würde sich vollends auflösen.... |
Kann ich mir erst vorstellen, wenn du mir erklärst, was du damit meinst. |
Die Familie wie wir sie seit einigen hundert Jahren kennen, hat es nicht immer gegeben. Von der kleinen Horde zum Stamm zu zusammen lebenden Sippen und Dorfgemeinschaften über familiäre, bäuerliche Subsistenzwirtschaft hat sich die heutige, immer kleinere Familie entwickelt und ist somit nicht *gottgegeben*, weshalb Atheisten sie auch nicht unbedingt so behandeln müssen.
Es sind viele Alternativen denkbar, in denen Zusammenleben, Kindererziehung, Erzeugung von Nahrung und deren Zubereitung, Produktion und Pflege von Kleidung, etc. denkbar sind.
Historisch hat sich aber in der bürgerlichen Gesellschaft mit der Lohnarbeit die gesellschaftliche Produktion von der Reproduktiion abgetrennt und wird uns seither als ein Stück Natur verkauft.
Bereits 1919 stand in der Verfassung der deutschen Reiches:
Zitat: | Art. 119
Die Ehe steht als Grundlage des Familienlebens und der Erhaltung und Vermehrung der Nation unter dem besonderen Schutz der Verfassung. Sie beruht auf der Gleichberechtigung der Geschlechter. Die Reinerhaltung, Gesundung und soziale Förderung der Familie ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden. Kinderreiche Familien haben Anspruch auf ausgleichende Fürsorge. Die Mutterschaft hat Anspruch auf den Schutz und die Fürsorge des Staates.
Art. 120
Die Erziehung des Nachwuchses zur leiblichen, seelischen und gesellschaftlichen Tüchtigkeit ist oberste Pflicht und natürliches Recht der Eltern, über deren Betätigung die staatliche Gemeinschaft wacht. |
Heute heisst es in Artikel 6 GG:
Zitat: | Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutz der staatlichen Ordnung
Pflege und Erziehung der Kinder ist das natürliche Recht der Eltern und zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft. |
Würden die Menschen wieder in Horden leben wollen und die Kinder auf der Straße aussetzen, so müsste der Staat besondere Einrichtungen schaffen, um die Nachwuchs-Proletarier aufzuziehen und auszubilden.
Das macht heute die Kleinfamilie privat auf Basis des Arbeitslohnes vom Kapitalisten und ggf. zusätzlicher staatlicher Zuschüsse.
Außerdem werden in der Familie Arbeitsmoral, Kultur und nationale Identität vermittelt oder sollen vermittelt werden. Bei Auflösung der Familie müsste der Staat - wahrscheinlich zusammen mit der Kirche - einspringen ...-
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1960189) Verfasst am: 26.10.2014, 17:05 Titel: |
|
|
Samson83 hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | Schwerpunkt staatlicher Aktivität sollte mE da liegen, wo nicht jeder Einzelne den Aufwand leisten kann, beispielsweise bei der medizinischen Versorgung, Bildung, Infrastruktur usw. Das sind gleichzeitig auch genau die Bereiche, die mE keinesfalls privatisiert werden sollten. | An und für sich richtig. Ich wüsste aber nicht, was gegen eine Teilprivatisierung der Bildung in Gestalt von Privatschulen und der Medizin in Gestalt von Privatpraxen und PKV spricht. |
Meiner Ansicht nach liegt der Hauptnachteil der Privatwirtschaft in der Gefahr - besser gesagt der folgerichtigen Konsequenz - daß der Profit der Aktionäre oder Besitzer absolute Priorität vor dem Wohl der "Kunden" oder anderer Betroffener hat, letztlich ist der Kunde eine reine Rechengröße. Die Hauptgefahr staatlicher Unternehmungen dagegen liegt mE darin, daß sie aufgrund ihrer Abhängigkeit von Politik, Parteienproporz sowie manglende Konkurrenz dazu neigen, ineffizient und korrupt zu werden und Schlüsselpositionen mit verdienten Speichelleckern zu besetzen.
Eins oder beide Phänomene kann man im Kapitalismus, in der sozialen Marktwirtschaft und im Sozialismus beobachten.
Je nach Einsatzgebiet halte ich das eine oder andere für das geringere Übel. Bei Themen, die für das Wohl des Menschen absolut essentiell sind, wie die o.g. Gesundheit, Bildung, Infrastruktur und auch die demokratischen Institutionen selbst (z.B. Richter oder Polizei), erscheint mir daher das Übel durch Privatfirmen größer, bei Konsumgütern und Service sehe ich es eher umgekehrt.
Ich sehe auch schwierige Fälle, etwa die Presse. Hier wünsche ich mir einerseits Unabhängigkeit vom Staat, andererseits aber auch Unabhängigkeit von reinen Profitinteressen. Ich weiß nicht recht, wie das auf Dauer funktionieren soll. Ähnlich auch bei Anwälten.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
|