Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Betreuungsgeld
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#1805404) Verfasst am: 02.01.2013, 21:10    Titel: Antworten mit Zitat

Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Ich denke es sind die wenigen Krippenplätze. Ab gestern hat jedes Kind einen gesetzlichen Anspruch auf einen Kindergartenplatz. Die Regierungen haben es aber irgendwie verpennt, genug davon zu schaffen, sodass eine Klagewelle losgehen könnte. Ich nehm an, dass das Betreuungsgeld geschaffen wurde um genug Eltern dazu zu bringen, Kinder zu Hause zu behalten, damit die wenigen Plätze tatsächlich ausreichen. Eine Art Vertuschung der eigenen Unfähigkeit durch die Hintertür.


So sehe ich das auch.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1937057) Verfasst am: 27.07.2014, 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

es ist genau das eingetrteten, was kritiker befürchtet haben

Studie zu Betreuungsgeld "Herdprämie" bremst frühkindliche Bildung
Vor einem Jahr wurde es eingeführt, doch noch immer ist die Kritik am Betreuungsgeld nicht verstummt. Jetzt bringt eine Studie an den Tag: Das Lieblingsprojekt der CSU hält offenbar einen erheblichen Teil von Migrantenfamilien und bildungsfernen Eltern davon ab, ihre Kleinkinder in eine Kita zu schicken.

_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#1937105) Verfasst am: 27.07.2014, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
es ist genau das eingetrteten, was kritiker befürchtet haben

Das Kindergeld wird in Anspruch genommen. Was ist daran schlimm?
Weil es bildungsferne dumme Migranten annehmen?
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Samson83
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.01.2013
Beiträge: 6833

Beitrag(#1937106) Verfasst am: 27.07.2014, 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

Wolf hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
es ist genau das eingetrteten, was kritiker befürchtet haben

Das Kindergeld wird in Anspruch genommen. Was ist daran schlimm?
Weil es bildungsferne dumme Migranten annehmen?

Ja sicher. Weil so die Kinder auch bildungsfern bleiben.
_________________
An alle: Lasst Euch dadurch nicht in die Irre führen. Dieser braune Burschi muss bearbeitet werden - immer hart an der Sache. Macht ihn mürbe! (Kramer)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1937118) Verfasst am: 27.07.2014, 21:48    Titel: Antworten mit Zitat

Wolf hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
es ist genau das eingetrteten, was kritiker befürchtet haben

Das Kindergeld wird in Anspruch genommen. Was ist daran schlimm?
Weil es bildungsferne dumme Migranten annehmen?
es geht nicht um kindergeld, sondern um geld, dass die eltern bekommen, wenn sie ihre kinder nicht in eine kita gehen lassen.
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#1937121) Verfasst am: 27.07.2014, 21:52    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Wolf hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
es ist genau das eingetrteten, was kritiker befürchtet haben

Das Kindergeld wird in Anspruch genommen. Was ist daran schlimm?
Weil es bildungsferne dumme Migranten annehmen?
es geht nicht um kindergeld, sondern um geld, dass die eltern bekommen, wenn sie ihre kinder nicht in eine kita gehen lassen.

Das Betreuungsgeld wird in Anspruch genommen. Was ist daran schlimm?
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1937126) Verfasst am: 27.07.2014, 22:22    Titel: Antworten mit Zitat

Wolf hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Wolf hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
es ist genau das eingetrteten, was kritiker befürchtet haben

Das Kindergeld wird in Anspruch genommen. Was ist daran schlimm?
Weil es bildungsferne dumme Migranten annehmen?
es geht nicht um kindergeld, sondern um geld, dass die eltern bekommen, wenn sie ihre kinder nicht in eine kita gehen lassen.

Das Betreuungsgeld wird in Anspruch genommen. Was ist daran schlimm?
dass es genau von den eltern in anspruch genommen, wird, deren kindern die kita sehr gut täte, z.b. beim spracherwerb (und da meine ich nicht nur kinder von emigranten, sondern auch von deutschen eltern).
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#2012061) Verfasst am: 21.07.2015, 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

Aus für Betreuungsgeld: Sieg der Vernunft
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ratio
huhu



Anmeldungsdatum: 13.10.2014
Beiträge: 1483

Beitrag(#2012098) Verfasst am: 22.07.2015, 08:24    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Aus für Betreuungsgeld: Sieg der Vernunft


"Dieser Punkt erinnert übrigens an die größte Absurdität des Betreuungsgeldes: Es stand sehr wohl auch Eltern offen, die ihre Kleinkinder "fremdbetreuen" lassen. Entscheidend ist, dass die Kleinen in keiner staatlich subventionierten Kita sitzen. Private Einrichtungen dagegen, ob teuer und edel oder von Eltern privat organisiert, ließen sich sehr wohl über das Betreuungsgeld subventionieren. Immerhin: Solche Widersprüche muss die CSU jetzt niemandem mehr erklären."

Wie ist der Absatz zu verstehen? Das Betreuungsgeld wurde genutzt, um alternative Angebote zu staatlichen Kitas wahrzunehmen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Margrethe
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2013
Beiträge: 6107

Beitrag(#2012099) Verfasst am: 22.07.2015, 08:53    Titel: Antworten mit Zitat

Ratio hat folgendes geschrieben:

Wie ist der Absatz zu verstehen? Das Betreuungsgeld wurde genutzt, um alternative Angebote zu staatlichen Kitas wahrzunehmen?


Mindestens konnte es dafür genutzt werden:
"Ein Anspruch auf Betreuungsgeld besteht (bestand) nur, wenn für das Kind keine öffentlich geförderte Tagesbetreuung in Anspruch genommen wird."

(So steht's im NRW-Antrag auf Betreuungsgeld).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ratio
huhu



Anmeldungsdatum: 13.10.2014
Beiträge: 1483

Beitrag(#2012100) Verfasst am: 22.07.2015, 08:55    Titel: Antworten mit Zitat

Margrethe hat folgendes geschrieben:
Ratio hat folgendes geschrieben:

Wie ist der Absatz zu verstehen? Das Betreuungsgeld wurde genutzt, um alternative Angebote zu staatlichen Kitas wahrzunehmen?


Mindestens konnte es dafür genutzt werden:
"Ein Anspruch auf Betreuungsgeld besteht (bestand) nur, wenn für das Kind keine öffentlich geförderte Tagesbetreuung in Anspruch genommen wird."

(So steht's im NRW-Antrag auf Betreuungsgeld).


Hm, ok, danke! Smilie

Und was genau ist nun die Kritik daran (Nicht am Betreuungsgeld allgemein, sondern hinsichtlich des obigen Zitates)?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Margrethe
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2013
Beiträge: 6107

Beitrag(#2012101) Verfasst am: 22.07.2015, 09:14    Titel: Antworten mit Zitat

Dass die Behauptung, das Betreuungsgeld sei eine Anerkennung für selbstlose, auf eigenes Einkommen und Karriere verzichtende Mütter, die ihre Kinder selbst erziehen, anstatt Fremdbetreuung in Anspruch zu nehmen, sooo nicht aufrecht erhalten werden kann. Zumindest ist nicht auszuschließen, dass es Leute gibt/gab, die die 150 monatlichen Euronen Betreuungsgeld eingestrichen haben, um sie letztlich dann doch in eine Fremdbetreuung ihres Nachwuchses zu stecken. Bei den Einkommensgrenzen (500.000 Euro steuerpflichtiges Einkommen bei Paaren) nicht ganz von der Hand zu weisen - aber eben auch nicht zu be-weisen, dass das in größerem Umfang stattgefunden hat (jedenfalls weiss ich davon nichts Konkretes).

Zuletzt bearbeitet von Margrethe am 22.07.2015, 10:00, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frida
registrierter User



Anmeldungsdatum: 15.07.2015
Beiträge: 2
Wohnort: Bremen

Beitrag(#2012102) Verfasst am: 22.07.2015, 09:48    Titel: Antworten mit Zitat

Was oich bei alledem furchtbar erschreckend finde, ist die Tatsache, dass as Gesetz nun an einer Hürde gescheitert ist, die jeder auch nur halbwegs ausgebildete Jurist erkennen konnte: Der Bund war nicht zuständig! Das konnten meine Studenten bereits vor Jahren in einer Klausur feststellen, diese Studenten waren Erstsemester und nicht einmal Juristen. Wie das mit der konkurrierenden Gestzgebung ist, kann sich also jeder einigermaßen intelligente MEnsch selbst erlesen oder erklären lassen...aber eine Bundesregierung und unser Parlament bekommen das nicht hin? Das ist wirklich erschreckend und lässt mich fragen, wie weit wir eigentlich von der viel geschmähten BAnanenrepublik entfernt sind?
Es gibt da ja grundsätzlich zwei Möglichkeiten: entweder sind die dort in großer Zahl vorhandenen Juristen tatsächlich so dumm, dass sie nicht erkennen können, wann der Bund berechtigt ist, GEsetze zu erlassen, oder - wahrscheinlicher - man handelt einfach mit der Hybris der Regierenden.. nach dem Motto uns kann keiner was (oder von Seiten der FDP damals. wir sind dann ja ohnehin nicht mehr da Sehr glücklich ), die SPD lässt es durchgehen, weil sie sicher ist, das Gesetz wird vor dem Bundesverfassungsgericht scheitern und in der Zwischenzeit verballert man mal eben viel Geld für das Gesetzgebungsverfahren und dessen Durchführung und für einen überflüssigen Prozess vor dem höchsten Gericht des LAndes (weil das Ergebnis klar zutage lag, auch ohne Verfahren).

Und dieselben Leute gehen hin und bezichtigen Griechenland der Geldverschwendung....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ratio
huhu



Anmeldungsdatum: 13.10.2014
Beiträge: 1483

Beitrag(#2012106) Verfasst am: 22.07.2015, 10:28    Titel: Antworten mit Zitat

Margrethe hat folgendes geschrieben:
Dass die Behauptung, das Betreuungsgeld sei eine Anerkennung für selbstlose, auf eigenes Einkommen und Karriere verzichtende Mütter, die ihre Kinder selbst erziehen, anstatt Fremdbetreuung in Anspruch zu nehmen, sooo nicht aufrecht erhalten werden kann. Zumindest ist nicht auszuschließen, dass es Leute gibt/gab, die die 150 monatlichen Euronen Betreuungsgeld eingestrichen haben, um sie letztlich dann doch in eine Fremdbetreuung ihres Nachwuchses zu stecken. Bei den Einkommensgrenzen (500.000 Euro steuerpflichtiges Einkommen bei Paaren) nicht ganz von der Hand zu weisen - aber eben auch nicht zu be-weisen, dass das in größerem Umfang stattgefunden hat (jedenfalls weiss ich davon nichts Konkretes).


Hm, aber dann wäre doch eher die Deutung sowie die Einkommensgrenze zu bemängeln, der Sachverhalt selbst jedoch nicht. Immerhin sind auch kostenlose Kitas nicht kostenlos, sondern über Steuern finanziert. Nehme ich diesen Dienst nicht in Anspruch, weil ich mMn geeignetere Alternativen wahrnehmen möchte, so sollte ich diese Möglichkeit auch haben. Dieser Freiheit werde ich gerecht, wenn ich Eltern diese Option eröffne, indem ich eine "Steuerrückzahlung" (Betreuungsgeld) in Höhe der durchschnittlichen Beteiligung an den Umkosten für die Betreuung einer durchschnittlichen Anzahl an Kindern in einer staatlichen Kita leiste.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Margrethe
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2013
Beiträge: 6107

Beitrag(#2012112) Verfasst am: 22.07.2015, 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ratio hat folgendes geschrieben:

Hm, aber dann wäre doch eher die Deutung sowie die Einkommensgrenze zu bemängeln, der Sachverhalt selbst jedoch nicht. Immerhin sind auch kostenlose Kitas nicht kostenlos, sondern über Steuern finanziert. Nehme ich diesen Dienst nicht in Anspruch, weil ich mMn geeignetere Alternativen wahrnehmen möchte, so sollte ich diese Möglichkeit auch haben. Dieser Freiheit werde ich gerecht, wenn ich Eltern diese Option eröffne, indem ich eine "Steuerrückzahlung" (Betreuungsgeld) in Höhe der durchschnittlichen Beteiligung an den Umkosten für die Betreuung einer durchschnittlichen Anzahl an Kindern in einer staatlichen Kita leiste.


Hä?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ratio
huhu



Anmeldungsdatum: 13.10.2014
Beiträge: 1483

Beitrag(#2012114) Verfasst am: 22.07.2015, 12:12    Titel: Antworten mit Zitat

Margrethe hat folgendes geschrieben:
Ratio hat folgendes geschrieben:

Hm, aber dann wäre doch eher die Deutung sowie die Einkommensgrenze zu bemängeln, der Sachverhalt selbst jedoch nicht. Immerhin sind auch kostenlose Kitas nicht kostenlos, sondern über Steuern finanziert. Nehme ich diesen Dienst nicht in Anspruch, weil ich mMn geeignetere Alternativen wahrnehmen möchte, so sollte ich diese Möglichkeit auch haben. Dieser Freiheit werde ich gerecht, wenn ich Eltern diese Option eröffne, indem ich eine "Steuerrückzahlung" (Betreuungsgeld) in Höhe der durchschnittlichen Beteiligung an den Umkosten für die Betreuung einer durchschnittlichen Anzahl an Kindern in einer staatlichen Kita leiste.


Hä?


Was genau ist unverständlich? Das war meine Position zu der Kritik aus dem Spiegelartikel, die ich zitiert hatte:

"Dieser Punkt erinnert übrigens an die größte Absurdität des Betreuungsgeldes: Es stand sehr wohl auch Eltern offen, die ihre Kleinkinder "fremdbetreuen" lassen. Entscheidend ist, dass die Kleinen in keiner staatlich subventionierten Kita sitzen. Private Einrichtungen dagegen, ob teuer und edel oder von Eltern privat organisiert, ließen sich sehr wohl über das Betreuungsgeld subventionieren. Immerhin: Solche Widersprüche muss die CSU jetzt niemandem mehr erklären."

Ich sehe die Absurdität nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Margrethe
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2013
Beiträge: 6107

Beitrag(#2012119) Verfasst am: 22.07.2015, 12:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ratio hat folgendes geschrieben:

Ich sehe die Absurdität nicht.


Ich schon.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ratio
huhu



Anmeldungsdatum: 13.10.2014
Beiträge: 1483

Beitrag(#2012120) Verfasst am: 22.07.2015, 12:37    Titel: Antworten mit Zitat

Margrethe hat folgendes geschrieben:
Ratio hat folgendes geschrieben:

Ich sehe die Absurdität nicht.


Ich schon.


Könntest du noch einmal erläutern, wo du sie siehst?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Margrethe
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2013
Beiträge: 6107

Beitrag(#2012121) Verfasst am: 22.07.2015, 12:41    Titel: Antworten mit Zitat

Ratio hat folgendes geschrieben:
Margrethe hat folgendes geschrieben:
Ratio hat folgendes geschrieben:

Ich sehe die Absurdität nicht.


Ich schon.


Könntest du noch einmal erläutern, wo du sie siehst?


Das ist eigentlich ganz einfach: lasse mal das sophistische Herum-"Deuten" sein, dann siehst Du's auch. Das Betreuungsgeld konnte beantragen, wer sein Kind persönlich und höchstselbst betreuen wollte. Wer es wo auch immer (fremd-)betreuen lässt, hat keinen Anspruch. "Nicht öffentlich gefördert" ist ein handwerklicher Fehler, der ein Schlupfloch eröffnet, durch das auch Leute an die Kohle kommen, die darauf keinen Anspruch haben. Ich gedenke nicht, daran weitere Schöngeistereien zu verschwenden. Punkt.


Zuletzt bearbeitet von Margrethe am 22.07.2015, 12:48, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ratio
huhu



Anmeldungsdatum: 13.10.2014
Beiträge: 1483

Beitrag(#2012123) Verfasst am: 22.07.2015, 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

Margrethe hat folgendes geschrieben:
Ratio hat folgendes geschrieben:
Margrethe hat folgendes geschrieben:
Ratio hat folgendes geschrieben:

Ich sehe die Absurdität nicht.


Ich schon.


Könntest du noch einmal erläutern, wo du sie siehst?


Das ist eigentlich ganz einfach: lasse mal das "Deuten" sein, dann siehst Du's auch.


Bleibt die Einkommensgrenze. Und wenn man die nun nach unten verschiebt ist der Kritikpunkt obsolet. Oder meintest du noch etwas anderes?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Margrethe
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2013
Beiträge: 6107

Beitrag(#2012126) Verfasst am: 22.07.2015, 12:57    Titel: Antworten mit Zitat

Nö: Leistungen in Anspruch zu nehmen, die einem (eigentlich) nicht zustehen, hat mit Einkommensgrenzen zunächst mal gar nichts zu tun, das Hin- und Hergeschiebe von Einkommensgrenzen braucht's da nicht. Im übrigen dürften die Einkommensgrenzen von Hartz-IV-Beziehern niedrig genug sein: denen wird Betreuungsgeld, wenn sie es beanspruchen, vom Regelsatz einbehalten.
Der Ausgangspunkt (für mich) war und ist die Behauptung, das Betreuungsgeld sei für Leute geschaffen worden, die ihre Kinder zwischen dem 1. und 3. Lebensjahr höchstpersönlich betreuen und dafür auf eigenes Erwerbseinkommen verzichten. Das stimmt ja auch nicht: wenn ein beidseits voll berufstätiges Ehepaar den Sprößling der nicht öffentlich geförderten Oma zur Betreuung überlassen hat, konnte es gleichfalls Betreuungsgeld beanspruchen. Mit dem Schlupfloch, das der Gesetzgeber in der Formulierung "keine öffentliche Förderung" gelassen hat, ist es sehr wahrscheinlich, dass nicht zutrifft, was Betreuungsgeldbefürworter behaupten. Mit Deiner Deutungsakrobatik kann ich nichts anfangen, die überfordert mich.


Zuletzt bearbeitet von Margrethe am 22.07.2015, 14:37, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ratio
huhu



Anmeldungsdatum: 13.10.2014
Beiträge: 1483

Beitrag(#2012127) Verfasst am: 22.07.2015, 13:13    Titel: Antworten mit Zitat

Margrethe hat folgendes geschrieben:
Nö: Leistungen in Anspruch zu nehmen, die einem (eigentlich) nicht zustehen, hat mit Einkommensgrenzen zunächst mal gar nichts zu tun, das Hin- und Hergeschiebe von Einkommensgrenzen braucht's da nicht. Im übrigen dürften die Einkommensgrenzen von Hartz-IV-Beziehern niedrig genug sein: denen wird Betreuungsgeld, wenn sie es beanspruchen, vom Regelsatz einbehalten.
Der Ausgangspunkt (für mich) war und ist die Behauptung, das Betreuungsgeld sei für Leute geschaffen worden, die ihre Kinder zwischen dem 1. und 3. Lebensjahr höchstpersönlich betreuen. Mit dem Schlupfloch, das der Gesetzgeber in der Formulierung gelassen hat, ist es sehr wahrscheinlich, dass nicht zutrifft, was Betreuungsgeldbefürworter behaupten. Mit Deiner Deutungsakrobatik kann ich nichts anfangen.


Deutungsakrobatik? Ich habe das Betreuungsgeld logisch anstatt rechtlich betrachtet, mehr nicht. Vom rechtlichen Standpunkt her hast du recht. Logisch ist das Ganze schon streitbarer. Ein Kitaplatz kostet Geld. Wenn ich statt eines staatlichen Kitaplatzes gerne das Angebot einer privaten Kita in Anspruch nehmen würde, dann wäre die Ausschüttung eines vorher bemessenen Beitrages, ähnlich der Bemessung des Betreuungsgeldes, mMn. nur logisch. Was spricht für dich dagegen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Margrethe
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2013
Beiträge: 6107

Beitrag(#2012128) Verfasst am: 22.07.2015, 13:17    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Du eine private KiTa in Anspruch nimmst, betreust Du Dein Kind nicht selbst. Lachen
Lass gut sein - Deine "Logik" überfordert mich.


Zuletzt bearbeitet von Margrethe am 22.07.2015, 13:20, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ratio
huhu



Anmeldungsdatum: 13.10.2014
Beiträge: 1483

Beitrag(#2012129) Verfasst am: 22.07.2015, 13:20    Titel: Antworten mit Zitat

Margrethe hat folgendes geschrieben:
Lass gut sein. Deine "Logik" überfordert mich. Lachen


Na wenn du mir schon durch die Blume sagst, dass meine Erläuterungen unlogisch seien, dann würde ich auch gerne erfahren was du als falsch ansiehst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ratio
huhu



Anmeldungsdatum: 13.10.2014
Beiträge: 1483

Beitrag(#2012131) Verfasst am: 22.07.2015, 13:22    Titel: Antworten mit Zitat

Margrethe hat folgendes geschrieben:
Wenn Du eine private KiTa in Anspruch nimmst, betreust Du Dein Kind nicht selbst. Lachen


Nein, sag bloß. Dann warst du tatsächlich überfordert.
Nochmal, meine Betrachtung war logisch und nahm keinen Bezug zur Art und Gestalt des ehemaligen Gesetzes des Betreuungsgeldes.

Streich von mir aus das Wort logisch, wenn das in dir Zweikampfambitionen auslöst. Nennen wir es meine Meinung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Margrethe
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2013
Beiträge: 6107

Beitrag(#2012132) Verfasst am: 22.07.2015, 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ratio hat folgendes geschrieben:
Margrethe hat folgendes geschrieben:
Lass gut sein. Deine "Logik" überfordert mich. Lachen


Na wenn du mir schon durch die Blume sagst, dass meine Erläuterungen unlogisch seien, dann würde ich auch gerne erfahren was du als falsch ansiehst.


Ich habe gesagt, Deine "Logik" überfordert mich und habe das genau so gemeint. Und damit: Ende der Debatte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ratio
huhu



Anmeldungsdatum: 13.10.2014
Beiträge: 1483

Beitrag(#2012133) Verfasst am: 22.07.2015, 13:26    Titel: Antworten mit Zitat

Margrethe hat folgendes geschrieben:
Ratio hat folgendes geschrieben:
Margrethe hat folgendes geschrieben:
Lass gut sein. Deine "Logik" überfordert mich. Lachen


Na wenn du mir schon durch die Blume sagst, dass meine Erläuterungen unlogisch seien, dann würde ich auch gerne erfahren was du als falsch ansiehst.


Ich habe gesagt, Deine "Logik" überfordert mich und habe das genau so gemeint. Und damit: Ende der Debatte.


Dann also die Flucht. Schade.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 26511
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#2012134) Verfasst am: 22.07.2015, 13:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ratio hat folgendes geschrieben:
...
Dann also die Flucht. Schade.

Keine Flucht. Was Margrethe dir gerade durch die Blume gesagt hat, war nicht, dass sie überfordert war, das war die Oberfläche. Was sie durch die Blume gesagt hat, war, dass Du anscheinend gerade überfordert bist.

Nach dem, was ich gerade überflogen habe, gebe ich ihr Recht - sie hat alles gesagt und nur keine Lust, es weiter auszuwalzen.
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ratio
huhu



Anmeldungsdatum: 13.10.2014
Beiträge: 1483

Beitrag(#2012136) Verfasst am: 22.07.2015, 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

fwo hat folgendes geschrieben:
Ratio hat folgendes geschrieben:
...
Dann also die Flucht. Schade.

Keine Flucht. Was Margrethe dir gerade durch die Blume gesagt hat, war nicht, dass sie überfordert war, das war die Oberfläche. Was sie durch die Blume gesagt hat, war, dass Du anscheinend gerade überfordert bist.


Dass du glaubst mir das erläutern zu müssen obwohl hier niemals ein Missverständnis bestand spricht nicht gerade dafür, dass du den Sachverhalt ordentlich erfasst hast Smilie

Und abseits davon ist deine aufgrund eines Überfliegens gewonnene Position sicher alles andere als das Produkt einer kritischen Hinterfragung. Du wärst doch nicht einmal in der Lage wiederzugeben, was ich denn überhaupt gesagt habe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
caballito
zänkisches Monsterpony



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary

Beitrag(#2012137) Verfasst am: 22.07.2015, 13:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ratio hat folgendes geschrieben:

Dass du glaubst mir das erläutern zu müssen obwohl hier niemals ein Missverständnis bestand spricht nicht gerade dafür, dass du den Sachverhalt ordentlich erfasst hast Smilie

Stimmt. Er wüsste sonst, dass Erklärungsversuche sinnlos sind.
_________________
Die Gedanken sind frei.

Aber nicht alle Gedanken wissen das.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 4 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group