Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Samson83 registrierter User
Anmeldungsdatum: 18.01.2013 Beiträge: 6833
|
(#2018143) Verfasst am: 30.08.2015, 23:25 Titel: |
|
|
Die Schädlichkeit von Zucker - ist aber seit Jahren bekannt. Es gibt auch nichtmeinen Ersatzschlüssel Stoffe. Sondern meine Entwicklung hin zu natürlicher, und verarbeitet hat Nahrung. Halten kann ist mir ein Rätsel. Und ebenso wie beachberniehalte ich ein Werbeverbot für sinnvoll. In der Kindheit werden Geschmacksprägungen initialisiert, die einem das ganze Leben schaden können. Nochmals: es geht weder um ein Verbot noch eine Verteuerung der Lebensmittel, sondern lediglich um einen Werbeverbot.
_________________ An alle: Lasst Euch dadurch nicht in die Irre führen. Dieser braune Burschi muss bearbeitet werden - immer hart an der Sache. Macht ihn mürbe! (Kramer)
|
|
Nach oben |
|
 |
quadium registrierter User
Anmeldungsdatum: 06.04.2013 Beiträge: 1771
|
(#2018145) Verfasst am: 30.08.2015, 23:29 Titel: |
|
|
Samson83 hat folgendes geschrieben: | Die Schädlichkeit von Zucker - ist aber seit Jahren bekannt. Es gibt auch nichtmeinen Ersatzschlüssel Stoffe. Sondern meine Entwicklung hin zu natürlicher, und verarbeitet hat Nahrung. Halten kann ist mir ein Rätsel. Und ebenso wie beachberniehalte ich ein Werbeverbot für sinnvoll. In der Kindheit werden Geschmacksprägungen initialisiert, die einem das ganze Leben schaden können. Nochmals: es geht weder um ein Verbot noch eine Verteuerung der Lebensmittel, sondern lediglich um einen Werbeverbot. |
zelig hat folgendes geschrieben: |
Don't drink and write. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Samson83 registrierter User
Anmeldungsdatum: 18.01.2013 Beiträge: 6833
|
(#2018148) Verfasst am: 30.08.2015, 23:57 Titel: |
|
|
Warum bist du Eigentlich so aggressiv? Keiner will dir deinen Würfel Zucker im Kaffee oder deinen Schokoladentäfelchen wegnehmen.
_________________ An alle: Lasst Euch dadurch nicht in die Irre führen. Dieser braune Burschi muss bearbeitet werden - immer hart an der Sache. Macht ihn mürbe! (Kramer)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ragmaanir Fieser Necessitator
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 833
Wohnort: Hamburg
|
(#2018150) Verfasst am: 31.08.2015, 00:08 Titel: |
|
|
Samson83 hat folgendes geschrieben: | Zucker ist ein verzichtbares Gift, und der Verzicht auf Industriezucker ist neben der Reduktion des regelmäßigen Alkoholkonsums eines der sinnvollsten Maßnahmen, die man im Rahmen einer Ernährungsumstellung tun kann.
Warum das hier so angegriffen wird, ist mir nicht einleuchtend. |
Was meinst du denn mit "Industriezucker"? Wo wäre da der Unterschied zu "Zucker"? Sollte man nur "Industriezucker" vermeiden, oder Zucker im allgemeinen? Soll man auf Zucker ganz verzichten oder nur den Konsum verringern? Ist eine Ernährung komplett ohne Zucker möglich (biologisch)?
---
Ich finde das Verbot dieser Art von Werbung völlig nachvollziehbar und in Ordnung. Natürlich darf es nicht die einzige Maßnahme sein.
_________________ Dieser Post enthält die unumstößliche, objektive Wahrheit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Samson83 registrierter User
Anmeldungsdatum: 18.01.2013 Beiträge: 6833
|
(#2018152) Verfasst am: 31.08.2015, 00:18 Titel: |
|
|
Ragmaanir hat folgendes geschrieben: | Samson83 hat folgendes geschrieben: | Zucker ist ein verzichtbares Gift, und der Verzicht auf Industriezucker ist neben der Reduktion des regelmäßigen Alkoholkonsums eines der sinnvollsten Maßnahmen, die man im Rahmen einer Ernährungsumstellung tun kann.
Warum das hier so angegriffen wird, ist mir nicht einleuchtend. |
Was meinst du denn mit "Industriezucker"? Wo wäre da der Unterschied zu "Zucker"? Sollte man nur "Industriezucker" vermeiden, oder Zucker im allgemeinen? Soll man auf Zucker ganz verzichten oder nur den Konsum verringern? Ist eine Ernährung komplett ohne Zucker möglich (biologisch)?
---
Ich finde das Verbot dieser Art von Werbung völlig nachvollziehbar und in Ordnung. Natürlich darf es nicht die einzige Maßnahme sein. |
Gemeint ist jede Form raffinierten Zuckers. Da dieser zu 90+% der Menschheitsgeschichte nicht zur Verfügung stand, gibt es nicht den Ansatz einer biologischen Notwendigkeit.
Welche Wichtigkeit jemand einer gesunden ERnährung und damit einem gesunden Leben einräumt, muss jeder selber wissen.
_________________ An alle: Lasst Euch dadurch nicht in die Irre führen. Dieser braune Burschi muss bearbeitet werden - immer hart an der Sache. Macht ihn mürbe! (Kramer)
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#2018153) Verfasst am: 31.08.2015, 00:25 Titel: |
|
|
quadium hat folgendes geschrieben: |
Der eine macht mir ein (Waren-)Angebot, das ich annehmen oder ablehnen kann. der Andere will seine Ansichten in Gesetze giessen lassen.
Wenn man kritiklos jemandem folgt, der sich mit höchst professioneller PR als Kritiker profiliert, ist man dann selbst kritisch oder eher unkritisch? |
"Der eine" macht Dir kein "(Waren-)Angebot, das ich annehmen oder ablehnen kann", sondern der waescht Deinen kids das Hirn, damit sie Junk in sich hineinstopfen, dessen Folgen sie weder abschaetzen noch verstehen koennen.
Wenn es nur darum ginge Dir ein Angebot zu machen, was Du Deinen Kindern zu essen geben kannst, dann wuerde die entsprechende Reklame nicht im Kinderprogramm laufen, sondern spaet abends beim Krimi und die Ware wuerde auch nicht unter Huefthoehe im "Quengelregal" an der Kasse auftauchen.
Bei zielgruppenspezifischer Werbung, die sich bewusst an Kinder richtet, geht es gerade nicht darum den Eltern Angebote zu machen, die sie annehmen oder ablehnen koennen, sondern darum deren Wahlfreiheit durch quengelnde Kinder ad absurdum zu fuehren: "Ich weiss ja, dass das suesse Zeug scheisse fuer den Kleinen ist, aber was willste machen, wenn ich dem das nicht kaufe, dann hoert er heute nicht mehr auf zu quengeln!."
Darum geht's.
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ragmaanir Fieser Necessitator
Anmeldungsdatum: 12.06.2005 Beiträge: 833
Wohnort: Hamburg
|
(#2018155) Verfasst am: 31.08.2015, 00:39 Titel: |
|
|
Samson83 hat folgendes geschrieben: | Ragmaanir hat folgendes geschrieben: | Samson83 hat folgendes geschrieben: | Zucker ist ein verzichtbares Gift, und der Verzicht auf Industriezucker ist neben der Reduktion des regelmäßigen Alkoholkonsums eines der sinnvollsten Maßnahmen, die man im Rahmen einer Ernährungsumstellung tun kann.
Warum das hier so angegriffen wird, ist mir nicht einleuchtend. |
Was meinst du denn mit "Industriezucker"? Wo wäre da der Unterschied zu "Zucker"? Sollte man nur "Industriezucker" vermeiden, oder Zucker im allgemeinen? Soll man auf Zucker ganz verzichten oder nur den Konsum verringern? Ist eine Ernährung komplett ohne Zucker möglich (biologisch)?
---
Ich finde das Verbot dieser Art von Werbung völlig nachvollziehbar und in Ordnung. Natürlich darf es nicht die einzige Maßnahme sein. |
Gemeint ist jede Form raffinierten Zuckers. Da dieser zu 90+% der Menschheitsgeschichte nicht zur Verfügung stand, gibt es nicht den Ansatz einer biologischen Notwendigkeit.
[...] |
Was ist mit Honig? Außerdem finde ich die Begründung sehr an den Haaren herbeigezogen: "Früher gab es keinen raffinierten Zucker, daher wird er biologisch nicht benötigt". Raffinierter Zucker ist Zucker und Zucker gab es schon immer. Außerdem macht es noch einen Unterschied welche Art von Zucker es ist: Fruchtzucker, Milchzucker, ...
_________________ Dieser Post enthält die unumstößliche, objektive Wahrheit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Johnny permanent gesperrt
Anmeldungsdatum: 23.08.2015 Beiträge: 702
|
(#2018156) Verfasst am: 31.08.2015, 00:50 Titel: |
|
|
Wie sollte so ein Werbeverbot aussehen? Dann müsste man ja Werbung für fast alle Lebensmittel verbieten, für Haribo, Kinderschokolade, sämtliche Süßigkeiten, alle Brotaufstriche, Joghurts, Puddings, Eis, Softdrinks und so weiter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Commander Vimes registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.01.2013 Beiträge: 877
Wohnort: Ankh-Morpork
|
(#2018157) Verfasst am: 31.08.2015, 00:57 Titel: |
|
|
Schon als der kleine Vimes vor über 3 Jahrzehnten (als er noch lange kein Commander war) den Kindergarten besuchte, galt eine eiserne Regel: Süßigkeiten durften nicht mitgebracht werden. Einzige Ausnahme war, wenn man für ALLE Kinder etwas mitgebracht hätte (z.B. wenn jemand Geburtstag hatte). Ich habe daher leichet Zweifel, dass soclhe "Nazimethoden" eine Erindung der Gründen sein sollen. Die Regel hatte im Übrigen gut funktioniert und den "Futterneid" der kleinen Monster gut im Zaum gehalten.
Was daran so schlimm sein soll, Kinder vor der Indoktrination der Süßwarenindustrie zu schützen, muss mir noch jemand erklären. Die Produkte sind schlicht und einfach ungesund, verursachen verschiedene Krankheiten, zum Teil irreparable Schäden (Zähne) und haben einen erheblichen Anteil an den so genannten Zivilisationskrankheiten. Gefordert wird hier kein Verbot der Produkte, sondern lediglich, dass die Werbung reglementiert wird, soweit sie speziell auf die Zielgruppe Kinder abzielt.
_________________ There is a rumour going around that I have found God. I think this is unlikely because I have enough difficulty finding my keys, and there is empirical evidence that they exist.
(Terry Pratchett)
|
|
Nach oben |
|
 |
Commander Vimes registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.01.2013 Beiträge: 877
Wohnort: Ankh-Morpork
|
(#2018158) Verfasst am: 31.08.2015, 01:01 Titel: |
|
|
Johnny hat folgendes geschrieben: | Wie sollte so ein Werbeverbot aussehen? Dann müsste man ja Werbung für fast alle Lebensmittel verbieten, für Haribo, Kinderschokolade, sämtliche Süßigkeiten, alle Brotaufstriche, Joghurts, Puddings, Eis, Softdrinks und so weiter. |
Die Werbung soll ja nicht generell verboten werden. Sie soll nur eben nicht gerade im Kinderprogramm laufen. Eine Schwierigkeit kann allerdings schon darin bestehen, die "guten" von den "bösen" Sachen zu unterscheiden, um zu wissen, für welche Produkte die Regulierung gelten soll und für welche nicht.
_________________ There is a rumour going around that I have found God. I think this is unlikely because I have enough difficulty finding my keys, and there is empirical evidence that they exist.
(Terry Pratchett)
|
|
Nach oben |
|
 |
Casual3rdparty dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 21.07.2012 Beiträge: 6255
|
(#2018159) Verfasst am: 31.08.2015, 01:03 Titel: |
|
|
kitas verbieten gerne zucker, weil die kinder dann nicht so aufgedreht sind. dann haben sie weniger Arbeit. unter drogen setzen, wie im Altersheim, geht ja (noch) nicht. außer man erfindet eine neue Diagnose wie adhs für alle.
ein kind, das genügend auslauf hat, verstoffwechselt im Prinzip alle kalorien recht gut.
seit ein paar jahren versuche ich auf kohlehydrate zu verzichten, auf zucker sowieso, weil man mit zunehmendem alter halt immer träger wird und das immer stärker ansetzt.
der körper wandelt kohlehydrate in sekunden in zucker um.
werbeverbot wäre ok und bitte auch gleich alle diätprodukte und funktionsfoods...
|
|
Nach oben |
|
 |
Johnny permanent gesperrt
Anmeldungsdatum: 23.08.2015 Beiträge: 702
|
(#2018161) Verfasst am: 31.08.2015, 01:51 Titel: |
|
|
Commander Vimes hat folgendes geschrieben: |
Was daran so schlimm sein soll, Kinder vor der Indoktrination der Süßwarenindustrie zu schützen, muss mir noch jemand erklären. Die Produkte sind schlicht und einfach ungesund, verursachen verschiedene Krankheiten, zum Teil irreparable Schäden (Zähne) und haben einen erheblichen Anteil an den so genannten Zivilisationskrankheiten. Gefordert wird hier kein Verbot der Produkte, sondern lediglich, dass die Werbung reglementiert wird, soweit sie speziell auf die Zielgruppe Kinder abzielt. |
Kommt es nicht immer auf die Menge an, die den Unterschied zwischen unbedenklich und gesundgeitsschädlich macht?
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg
|
(#2018175) Verfasst am: 31.08.2015, 09:58 Titel: |
|
|
Commander Vimes hat folgendes geschrieben: | Schon als der kleine Vimes vor über 3 Jahrzehnten (als er noch lange kein Commander war) den Kindergarten besuchte, galt eine eiserne Regel: Süßigkeiten durften nicht mitgebracht werden. Einzige Ausnahme war, wenn man für ALLE Kinder etwas mitgebracht hätte (z.B. wenn jemand Geburtstag hatte). Ich habe daher leichet Zweifel, dass soclhe "Nazimethoden" eine Erindung der Gründen sein sollen. Die Regel hatte im Übrigen gut funktioniert und den "Futterneid" der kleinen Monster gut im Zaum gehalten.
Was daran so schlimm sein soll, Kinder vor der Indoktrination der Süßwarenindustrie zu schützen, muss mir noch jemand erklären. Die Produkte sind schlicht und einfach ungesund, verursachen verschiedene Krankheiten, zum Teil irreparable Schäden (Zähne) und haben einen erheblichen Anteil an den so genannten Zivilisationskrankheiten. Gefordert wird hier kein Verbot der Produkte, sondern lediglich, dass die Werbung reglementiert wird, soweit sie speziell auf die Zielgruppe Kinder abzielt. |
Der Vorschlag kommt von den Grünen.
Das reicht für manche schon als Ablehnungsgrund.
(Manch einer scheitn es dann noch für besonders erwähnens- und ablehnendswert zu finden, das der Vorschlag von einer äußerlich unattraktiven Frau kommt.)
|
|
Nach oben |
|
 |
Naastika RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.11.2003 Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen
|
(#2018178) Verfasst am: 31.08.2015, 10:19 Titel: |
|
|
Yepp
Wobei die Eltern sind je nach Bildungsgrad, und daraus folgendem Kenntnisstand der Schädlichkeit des Produktes, von unterschiedlicher Quegelresistenz.
Daher: Einführung der Lebensmittelampel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Samson83 registrierter User
Anmeldungsdatum: 18.01.2013 Beiträge: 6833
|
(#2018188) Verfasst am: 31.08.2015, 11:17 Titel: |
|
|
Johnny hat folgendes geschrieben: | Commander Vimes hat folgendes geschrieben: |
Was daran so schlimm sein soll, Kinder vor der Indoktrination der Süßwarenindustrie zu schützen, muss mir noch jemand erklären. Die Produkte sind schlicht und einfach ungesund, verursachen verschiedene Krankheiten, zum Teil irreparable Schäden (Zähne) und haben einen erheblichen Anteil an den so genannten Zivilisationskrankheiten. Gefordert wird hier kein Verbot der Produkte, sondern lediglich, dass die Werbung reglementiert wird, soweit sie speziell auf die Zielgruppe Kinder abzielt. |
Kommt es nicht immer auf die Menge an, die den Unterschied zwischen unbedenklich und gesundgeitsschädlich macht? |
Natürlich ist ein gelegentlcihes Naschen oder Dessert harmlos. Das macht wohl jeder, einschließlich meiner Person. Am gesündesten wäre jedoch Totalverzicht. Ich halte es für kein Ruhmesblatt, dass meiner Person hierfür die Askesedisziplin fehlt.
_________________ An alle: Lasst Euch dadurch nicht in die Irre führen. Dieser braune Burschi muss bearbeitet werden - immer hart an der Sache. Macht ihn mürbe! (Kramer)
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#2018206) Verfasst am: 31.08.2015, 12:50 Titel: |
|
|
Ragmaanir hat folgendes geschrieben: | Raffinierter Zucker ist Zucker und Zucker gab es schon immer. |
Saccharose ("Industriezucker") würde ich in etwa mit Weissmehl vergleichen: die Kohlehydrate des Korns, ohne die Vitamine/Mineralstoffe/Öl/Ballaststoffe des Korns.
(Fast reine) Saccharose esse ich seit ~15 Jahren nicht mehr. Ganz einfach weil mir mein Körper gezeigt hat das nicht mehr zu essen, das hatte mich 'runtergezogen', da fehlte immer was.
Genauso wie es Vollkorn statt Weissmehl gibt.
Einkaufen ist aber ein Krampf da in vielen Produkten Saccharose reingerührt wird.
Das ist "Zucker":
|
|
Nach oben |
|
 |
wolle Anti-Theist und Welt-Verbesserer
Anmeldungsdatum: 23.03.2015 Beiträge: 4285
|
(#2018214) Verfasst am: 31.08.2015, 13:30 Titel: Problem Zucker |
|
|
Das Problem ist unter Anderem, dass Kinder instinktiv süße Sachen mögen, denn es gibt weltweit keine süße Frucht, die giftig ist. Kinder konnten sich entwicklungs-historisch gesehen also nie aus Mangel an Erfahrung durch Früchte vergiften, oder umgekehrt durch eine bittere Pflanze.
Die Nahrungsmittel-Industrie macht sich das zunutze, was verboten gehört.
Durch den häufigen Konsum von Zucker entsteht durch die Konzentration des Zuckers die schädliche Wirkung.
Zuerst an den Zähnen durch Säure bildende Bakterien (auch durch Honig, nicht aber durch Milchzucker).
Später sind alle Organe betroffen, vor allem die Bauchspeicheldrüse (Diabetes, Entzündung, Krebs).
Weiter sind Fettleibigkeit häufig zu sehen, da der schnell einsetzende Energie Überschuss nicht in angemessener Zeit verarbeitet werden kann, und daher letztlich vom Körper als Fett abgespeichert wird.
Auch Erwachsene sind vor den Versuchungen nicht gefeit, was man an vielen fettleibigen Menschen vor allem in den Industriestaaten beobachten kann (was auch andere Ursachen hat: Bierkonsum, hoher Fettgehalt von Speisen, Bewegungsarmut).
Wie ich hier gezeigt habe http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2004012#2004012
bedeutet ein halber Liter Limonade bei Erwachsenen innerhalb einer halben Stunde zu einer Zucker Zufuhr des 15 fachen dessen, was an Energie verarbeitet werden kann.
Bei Kindern ist der Effekt ein vielfaches schädlicher, wegen des viel geringeren Blut Volumens.
_________________ 72. Generalversammlung der Vereinten Nationen, Presse-Mitteilung
http://www.un.org/en/ga/72/presskit/pdf/full_kit72_en.pdf
|
|
Nach oben |
|
 |
Samson83 registrierter User
Anmeldungsdatum: 18.01.2013 Beiträge: 6833
|
(#2018220) Verfasst am: 31.08.2015, 14:08 Titel: |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: |
Einkaufen ist aber ein Krampf da in vielen Produkten Saccharose reingerührt wird. |
Dem kann man ganz einfach entgehen, in dem man prinzipiell überhaupt nichts kauft, was eine Zutatenliste besitzt. Problem "Krampf" gelöst.
_________________ An alle: Lasst Euch dadurch nicht in die Irre führen. Dieser braune Burschi muss bearbeitet werden - immer hart an der Sache. Macht ihn mürbe! (Kramer)
|
|
Nach oben |
|
 |
Samson83 registrierter User
Anmeldungsdatum: 18.01.2013 Beiträge: 6833
|
(#2018221) Verfasst am: 31.08.2015, 14:09 Titel: Re: Problem Zucker |
|
|
wolle hat folgendes geschrieben: |
Die Nahrungsmittel-Industrie macht sich das zunutze, was verboten gehört. |
Nein gehört es nicht. Wer sich fettfressen will, soll dies doch tun.
_________________ An alle: Lasst Euch dadurch nicht in die Irre führen. Dieser braune Burschi muss bearbeitet werden - immer hart an der Sache. Macht ihn mürbe! (Kramer)
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg
|
(#2018224) Verfasst am: 31.08.2015, 14:16 Titel: Re: Problem Zucker |
|
|
Samson83 hat folgendes geschrieben: | wolle hat folgendes geschrieben: |
Die Nahrungsmittel-Industrie macht sich das zunutze, was verboten gehört. |
Nein gehört es nicht. Wer sich fettfressen will, soll dies doch tun. |
Ich finde aber Grundzüge der Ernährung sollten Allgemeinwissen sein, das aber mehr und mehr verloren geht.
Ich sehe es daher auch nicht als schändlich an, wenn Erzieher auch bei diesem Mangel ansetzen
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#2018225) Verfasst am: 31.08.2015, 14:19 Titel: |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: | Ragmaanir hat folgendes geschrieben: | Raffinierter Zucker ist Zucker und Zucker gab es schon immer. |
Saccharose ("Industriezucker") würde ich in etwa mit Weissmehl vergleichen: die Kohlehydrate des Korns, ohne die Vitamine/Mineralstoffe/Öl/Ballaststoffe des Korns.
(Fast reine) Saccharose esse ich seit ~15 Jahren nicht mehr. Ganz einfach weil mir mein Körper gezeigt hat das nicht mehr zu essen, das hatte mich 'runtergezogen', da fehlte immer was.
Genauso wie es Vollkorn statt Weissmehl gibt.
Einkaufen ist aber ein Krampf da in vielen Produkten Saccharose reingerührt wird.
Das ist "Zucker":
(Bild)
|
Das macht gesundheitlich keinen Unterschied.
http://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Die-populaersten-Irrtuemer-ueber-Zucker,zucker125.html
|
|
Nach oben |
|
 |
Naastika RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.11.2003 Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen
|
(#2018231) Verfasst am: 31.08.2015, 14:50 Titel: |
|
|
Vergleich zwischen Rauchen und Zucker hinkt in einem entscheidenden Punkt: Es gibt Passivrauchen, aber kein Passivzuckern.
Anders als beim Rauchen ist keine Gefährund Dritter denkbar. Einzige Aussahme ist Kind-Eltern-Situation, aber auch da die gefährdende Person erwachsen. Müsste also eigentlich rationel handeln können.
|
|
Nach oben |
|
 |
wolle Anti-Theist und Welt-Verbesserer
Anmeldungsdatum: 23.03.2015 Beiträge: 4285
|
(#2018245) Verfasst am: 31.08.2015, 16:08 Titel: Schaden für die Gemeinschaft der Versicherten |
|
|
Naastika hat folgendes geschrieben: | Vergleich zwischen Rauchen und Zucker hinkt in einem entscheidenden Punkt: Es gibt Passivrauchen, aber kein Passivzuckern.
Anders als beim Rauchen ist keine Gefährund Dritter denkbar. Einzige Aussahme ist Kind-Eltern-Situation, aber auch da die gefährdende Person erwachsen. Müsste also eigentlich rationel handeln können. |
Dass sich Leute selbst schaden, ist die eine Sache. Sie schaden aber gleichzeitig auch dem Geldbeutel der Krankenversichterten, welche die gesundheitlichen Schäden mit bezahlen. Deshalb gehört die Werbung für stark gezuckerte Lebensmittel verboten.
_________________ 72. Generalversammlung der Vereinten Nationen, Presse-Mitteilung
http://www.un.org/en/ga/72/presskit/pdf/full_kit72_en.pdf
|
|
Nach oben |
|
 |
Johnny permanent gesperrt
Anmeldungsdatum: 23.08.2015 Beiträge: 702
|
(#2018252) Verfasst am: 31.08.2015, 16:35 Titel: |
|
|
Naastika hat folgendes geschrieben: | Vergleich zwischen Rauchen und Zucker hinkt in einem entscheidenden Punkt: Es gibt Passivrauchen, aber kein Passivzuckern.
Anders als beim Rauchen ist keine Gefährund Dritter denkbar. Einzige Aussahme ist Kind-Eltern-Situation, aber auch da die gefährdende Person erwachsen. Müsste also eigentlich rationel handeln können. |
Obwohl man sich dem Passivrauchen ja eigentlich immer entziehen kann. Anders als zum Beispiel den Abgasen von Autos, Bussen und LKW in der Atemluft, der man immer ausgesetzt ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Johnny permanent gesperrt
Anmeldungsdatum: 23.08.2015 Beiträge: 702
|
(#2018253) Verfasst am: 31.08.2015, 16:38 Titel: Re: Schaden für die Gemeinschaft der Versicherten |
|
|
wolle hat folgendes geschrieben: |
Dass sich Leute selbst schaden, ist die eine Sache. Sie schaden aber gleichzeitig auch dem Geldbeutel der Krankenversichterten, welche die gesundheitlichen Schäden mit bezahlen. Deshalb gehört die Werbung für stark gezuckerte Lebensmittel verboten. |
Gibt es denn einen Nachweis dafür, dass der massvolle Genuss stark gezuckerter Lebensmittel mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Gesundheitsschäden führt?
Wie steht es eigentlich mit Sportarten, die ein hohes Verletzungsrisiko haben? Sollte man die auch verbieten, damit die Krankenversicherten nicht die Schäden von Sportlern aufkommen müssen?
|
|
Nach oben |
|
 |
wolle Anti-Theist und Welt-Verbesserer
Anmeldungsdatum: 23.03.2015 Beiträge: 4285
|
(#2018256) Verfasst am: 31.08.2015, 17:09 Titel: Re: Schaden für die Gemeinschaft der Versicherten |
|
|
Johnny hat folgendes geschrieben: | wolle hat folgendes geschrieben: |
Dass sich Leute selbst schaden, ist die eine Sache. Sie schaden aber gleichzeitig auch dem Geldbeutel der Krankenversichterten, welche die gesundheitlichen Schäden mit bezahlen. Deshalb gehört die Werbung für stark gezuckerte Lebensmittel verboten. |
Gibt es denn einen Nachweis dafür, dass der massvolle Genuss stark gezuckerter Lebensmittel mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Gesundheitsschäden führt?
Wie steht es eigentlich mit Sportarten, die ein hohes Verletzungsrisiko haben? Sollte man die auch verbieten, damit die Krankenversicherten nicht die Schäden von Sportlern aufkommen müssen? |
Die Krankenversicherungen wissen sehr genau, wie schädlich Zucker ist.
Zucker trägt zu vielen Zivilisationskrankheiten bei: Diabetes, (4 Millionen Tote pro Jahr), Karies, Paradontitis, Fettleibigkeit, (17 Millionen Tote pro Jahr), Herzkrankheiten, (17 Millionen Tote pro Jahr) und einige mehr.
http://www.olsonnd.com/what-kills-more-people-sugar-or-cigarettes/
Die Diskussion um die Skalierung von Versicherten Beiträgen nach dem Grad der Selbstgefährdung ist schon älter.
Allerdings hat die bisher nie zu etwas geführt.
Da ich selbst z. B. Gleitschirm fliege, weiß ich, dass es da eine gesonderte Pflicht-Versicherung gibt, wobei Gleitschirmfliegen noch nicht einmal zu den Risiko-Sportarten zählt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gleitschirmfliegen#Gefahren
Bei den ernährungs-bedingten Krankheiten wird - siehe User Beiträge - wahlweise mit der persönlichen Freiheit oder mit der Diskriminierung von Betroffenen (Political correctness) argumentiert, um erhöhte Krankenversichterten-Beiträge zu vermeiden.
_________________ 72. Generalversammlung der Vereinten Nationen, Presse-Mitteilung
http://www.un.org/en/ga/72/presskit/pdf/full_kit72_en.pdf
|
|
Nach oben |
|
 |
Margrethe registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2013 Beiträge: 6107
|
(#2018258) Verfasst am: 31.08.2015, 17:28 Titel: Re: Schaden für die Gemeinschaft der Versicherten |
|
|
Johnny hat folgendes geschrieben: |
Wie steht es eigentlich mit Sportarten, die ein hohes Verletzungsrisiko haben? Sollte man die auch verbieten, damit die Krankenversicherten nicht die Schäden von Sportlern aufkommen müssen? |
Das kommt drauf an, wie versicherungsökonomisch relevant die Sportart (für die jeweilige Krankenkasse) ist. Gleitschirmfliegerei dürfte z.B. kaum ins Gewicht fallen. Im übrigen holen sich die Krankenkassen, wie bei Unfällen allgemein, auch bei Sportunfällen ihr Geld vom Unfallverursacher. Ausserdem gibt es Unfallversicherungen, die jedem anzuraten sind, der eine risikobehaftete Sportart betreibt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Johnny permanent gesperrt
Anmeldungsdatum: 23.08.2015 Beiträge: 702
|
(#2018264) Verfasst am: 31.08.2015, 18:20 Titel: Re: Schaden für die Gemeinschaft der Versicherten |
|
|
wolle hat folgendes geschrieben: |
Die Krankenversicherungen wissen sehr genau, wie schädlich Zucker ist.
Zucker trägt zu vielen Zivilisationskrankheiten bei: Diabetes, (4 Millionen Tote pro Jahr), Karies, Paradontitis, Fettleibigkeit, (17 Millionen Tote pro Jahr), Herzkrankheiten, (17 Millionen Tote pro Jahr) und einige mehr. |
Fettleibigkeit, Diabetes und Herzkrankheiten sind die Folge einer langjährigen Fehlernährung in Kombination mit Bewegungsmangel.
Die Gleichung Zuckerkonsum = Fettleibigkeit, Diabetes und Herzkrankheiten ist Unsinn. Es kommt auf das Maß der Zuckerkonsums, auf die sonstige Ernährungsgewohnheiten und die Bewegung an.
Wie bei allen anderen Genussmitteln auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#2018266) Verfasst am: 31.08.2015, 18:31 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | Commander Vimes hat folgendes geschrieben: | Schon als der kleine Vimes vor über 3 Jahrzehnten (als er noch lange kein Commander war) den Kindergarten besuchte, galt eine eiserne Regel: Süßigkeiten durften nicht mitgebracht werden. Einzige Ausnahme war, wenn man für ALLE Kinder etwas mitgebracht hätte (z.B. wenn jemand Geburtstag hatte). Ich habe daher leichet Zweifel, dass soclhe "Nazimethoden" eine Erindung der Gründen sein sollen. Die Regel hatte im Übrigen gut funktioniert und den "Futterneid" der kleinen Monster gut im Zaum gehalten.
Was daran so schlimm sein soll, Kinder vor der Indoktrination der Süßwarenindustrie zu schützen, muss mir noch jemand erklären. Die Produkte sind schlicht und einfach ungesund, verursachen verschiedene Krankheiten, zum Teil irreparable Schäden (Zähne) und haben einen erheblichen Anteil an den so genannten Zivilisationskrankheiten. Gefordert wird hier kein Verbot der Produkte, sondern lediglich, dass die Werbung reglementiert wird, soweit sie speziell auf die Zielgruppe Kinder abzielt. |
Der Vorschlag kommt von den Grünen.
Das reicht für manche schon als Ablehnungsgrund.
(Manch einer scheitn es dann noch für besonders erwähnens- und ablehnendswert zu finden, das der Vorschlag von einer äußerlich unattraktiven Frau kommt.)
|
Und wenn so einer loslegt, atmet man immer gut durch und freut sich, dass der auf der anderen Seite der Debatte steht.
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#2018269) Verfasst am: 31.08.2015, 18:47 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | (..)
Und wenn so einer loslegt, atmet man immer gut durch und freut sich, dass der auf der anderen Seite der Debatte steht. |
Eigentlich seufzt man eher und fragt sich, warum eine eigentlich recht interessante Debatte sofort auf ein derart armseliges Niveau herunter gezogen wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
|