Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Zucker ist der neue Tabak
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#2018639) Verfasst am: 02.09.2015, 19:33    Titel: Antworten mit Zitat

quadium hat folgendes geschrieben:

Und Zalando darf dann nur noch Normschuhe bewerben.


Ich möcht sie nicht beköstigen müssen; alle Frauen die kaputte Füßen haben, weil sie Jahrzehnte falsches Schuhwerk angezogen haben.
Aber in der Peergroup, wo sie drinn waren, ging das nun nicht anders.
Außerdem, sind sie erwachsen, und sollten erkennen können, was gut für sie ist.
Kinder, (die versterkt durch falsche Informationen beworben werden), können das nicht.
Und die nehmen alles zu sich, was die Peergroup "vorschreibt".
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
quadium
registrierter User



Anmeldungsdatum: 06.04.2013
Beiträge: 1771

Beitrag(#2018640) Verfasst am: 02.09.2015, 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
quadium hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Das Perfide an viele Werbungen von Kinderprodukten ist, dass hinein sugeriert wird dass man eine schlechte Mutter sei, wenn man Produkt XY nicht kauft.
Zumal XY doch sooo gesund sei, sooo viel Vitamine, und sooo viel Milch enthällt.
Da wird gelogen, dass sich die Balken biegen.

Und wenn es nur oft genug verbreitet wird, neigt man dazu, es zu glauben.


Ich sehe aber rundum eher das Gegenteil: Wenn man seinem Kind ein Nutellabrot gibt, ist man eine schlechte Mutter. Und Zucker ist ein schädliches Gift.

Wird oft genug verbreitet und viele neigen dazu, es zu glauben.


Du schaust selten Werbung?
Mütter mit "schlechtes Gewissen" wenn sie ihr Kind nicht den "gesunden Riegel, mit viel Milch und Vitaminen" gibt. Nie gesehen?


Werbung schon, die Mütter nicht. Kaum eine Mutter traut sich, ihrem Kind unverkrampft einen Schokoriegel zu geben, oder gar zwei oder drei, weil der ist ja so ungesund. kiloweise Zucker und tonnenweise Fett, alles in so einem 10-Gramm-Stückchen.

Kennst Du noch die Bonbongläser, die früher in manchen Läden rumstanden und aus denen sich die lieben Kinder etwas aussuchen durften? Heute werden nicht mehr die Kinder gefragt, ob sie etwas haben wollen, heute werden regelrecht angstvoll die Eltern gefragt, ob man denn dem Kind ein Tütchen Gummibärchen schenken dürfe ...

Man wollte uns früher einfach perfide vergiften!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wolle
Anti-Theist und Welt-Verbesserer



Anmeldungsdatum: 23.03.2015
Beiträge: 4285

Beitrag(#2018643) Verfasst am: 02.09.2015, 20:00    Titel: fremde Kinder füttern Antworten mit Zitat

quadium hat folgendes geschrieben:


Kennst Du noch die Bonbongläser, die früher in manchen Läden rumstanden und aus denen sich die lieben Kinder etwas aussuchen durften? Heute werden nicht mehr die Kinder gefragt, ob sie etwas haben wollen, heute werden regelrecht angstvoll die Eltern gefragt, ob man denn dem Kind ein Tütchen Gummibärchen schenken dürfe ...

Man wollte uns früher einfach perfide vergiften!


Es ist völlig korrekt, die Eltern zu fragen, bevor man den Kindern etwas zu essen gibt.
Angenommen, das Kind ist allergisch gegen einen Inhalts-Stoff der Gummibärchen, und man hat die Eltern nicht gefragt, das Kind isst, bekommt einen allergischen Schock und stirbt?

Ich kann mich noch erinnern, als wir zwei Bekannte zu Hause hatten, die meine kleine Schwester mit Süßigkeiten vollgestopft haben. Plötzlich hatte sie eine der Süßigkeiten in der Luftröhre und wäre fast erstickt.

Im übrigen wäre es sogar falsch, fremde Hunde zu füttern, ohne vorher den Besitzer zu fragen.
_________________
72. Generalversammlung der Vereinten Nationen, Presse-Mitteilung
http://www.un.org/en/ga/72/presskit/pdf/full_kit72_en.pdf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#2018644) Verfasst am: 02.09.2015, 20:02    Titel: Antworten mit Zitat

quadium hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
quadium hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Das Perfide an viele Werbungen von Kinderprodukten ist, dass hinein sugeriert wird dass man eine schlechte Mutter sei, wenn man Produkt XY nicht kauft.
Zumal XY doch sooo gesund sei, sooo viel Vitamine, und sooo viel Milch enthällt.
Da wird gelogen, dass sich die Balken biegen.

Und wenn es nur oft genug verbreitet wird, neigt man dazu, es zu glauben.


Ich sehe aber rundum eher das Gegenteil: Wenn man seinem Kind ein Nutellabrot gibt, ist man eine schlechte Mutter. Und Zucker ist ein schädliches Gift.

Wird oft genug verbreitet und viele neigen dazu, es zu glauben.


Du schaust selten Werbung?
Mütter mit "schlechtes Gewissen" wenn sie ihr Kind nicht den "gesunden Riegel, mit viel Milch und Vitaminen" gibt. Nie gesehen?


Werbung schon, die Mütter nicht. Kaum eine Mutter traut sich, ihrem Kind unverkrampft einen Schokoriegel zu geben, oder gar zwei oder drei, weil der ist ja so ungesund. kiloweise Zucker und tonnenweise Fett, alles in so einem 10-Gramm-Stückchen.

Kennst Du noch die Bonbongläser, die früher in manchen Läden rumstanden und aus denen sich die lieben Kinder etwas aussuchen durften? Heute werden nicht mehr die Kinder gefragt, ob sie etwas haben wollen, heute werden regelrecht angstvoll die Eltern gefragt, ob man denn dem Kind ein Tütchen Gummibärchen schenken dürfe ...

Man wollte uns früher einfach perfide vergiften!


Die Bonbongläser standen in der Zeit in den Läden, wo es bei uns nur Sonntags Limo und mal ein Stück Schokolade gab. Wochentags tranken wir nur Wasser.
Da war das Bonbon wirklich mal ein Leckerlie.
Die Mütter, die Du nennst, mag es geben. Ich kenne keine.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#2018649) Verfasst am: 02.09.2015, 20:13    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
quadium hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Das Perfide an viele Werbungen von Kinderprodukten ist, dass hinein sugeriert wird dass man eine schlechte Mutter sei, wenn man Produkt XY nicht kauft.
Zumal XY doch sooo gesund sei, sooo viel Vitamine, und sooo viel Milch enthällt.
Da wird gelogen, dass sich die Balken biegen.

Und wenn es nur oft genug verbreitet wird, neigt man dazu, es zu glauben.


Ich sehe aber rundum eher das Gegenteil: Wenn man seinem Kind ein Nutellabrot gibt, ist man eine schlechte Mutter. Und Zucker ist ein schädliches Gift.

Wird oft genug verbreitet und viele neigen dazu, es zu glauben.


Du schaust selten Werbung?
Mütter mit "schlechtes Gewissen" wenn sie ihr Kind nicht den "gesunden Riegel, mit viel Milch und Vitaminen" gibt. Nie gesehen?


Das wirkt glaube ich eher indirekt. Die quengelnde Blage hat so noch 'n extra Hebel um die Mama muerbe zu quengeln. "Das ist ungesund" zieht da nicht mehr so richtig.

Frueher zielten solche Reklamesprueche wohl auch nicht so sehr auf Eltern ab, sondern auf Grosseltern, die sich so ihre Bestechungszuckerl, damit die Enkelchen gerne regelmaessig zu Besuch kamen, schoenluegen konnten. zwinkern
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quéribus
Eretge



Anmeldungsdatum: 21.07.2003
Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum

Beitrag(#2018655) Verfasst am: 02.09.2015, 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

quadium hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
quadium hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Das Perfide an viele Werbungen von Kinderprodukten ist, dass hinein sugeriert wird dass man eine schlechte Mutter sei, wenn man Produkt XY nicht kauft.
Zumal XY doch sooo gesund sei, sooo viel Vitamine, und sooo viel Milch enthällt.
Da wird gelogen, dass sich die Balken biegen.

Und wenn es nur oft genug verbreitet wird, neigt man dazu, es zu glauben.


Ich sehe aber rundum eher das Gegenteil: Wenn man seinem Kind ein Nutellabrot gibt, ist man eine schlechte Mutter. Und Zucker ist ein schädliches Gift.

Wird oft genug verbreitet und viele neigen dazu, es zu glauben.


Du schaust selten Werbung?
Mütter mit "schlechtes Gewissen" wenn sie ihr Kind nicht den "gesunden Riegel, mit viel Milch und Vitaminen" gibt. Nie gesehen?


Werbung schon, die Mütter nicht. Kaum eine Mutter traut sich, ihrem Kind unverkrampft einen Schokoriegel zu geben, oder gar zwei oder drei, weil der ist ja so ungesund. kiloweise Zucker und tonnenweise Fett, alles in so einem 10-Gramm-Stückchen.

Kennst Du noch die Bonbongläser, die früher in manchen Läden rumstanden und aus denen sich die lieben Kinder etwas aussuchen durften? Heute werden nicht mehr die Kinder gefragt, ob sie etwas haben wollen, heute werden regelrecht angstvoll die Eltern gefragt, ob man denn dem Kind ein Tütchen Gummibärchen schenken dürfe ...

Man wollte uns früher einfach perfide vergiften!


Sorry, aber die Hauptinhaltsstoffe von Nutella sind nunmal Zucker und Palmöl. Nebenbei ein bisserl Schokolade und ein paar Nüsse.
In dem Sinne ist es erheblich gesünder, eine Scheibe Brot/ein Brötchen plus einem Stück Schokolade und eventuell noch ein paar Nüssen zu geben anstatt der Nutellastulle: weniger Zucker, kein ungesundes Palmöl....

Versuch doch einfach mal, die Inhaltsstoffe zu dissoziieren und sie so den Kiddies vorzusetzen:
ein grosser Löffel voll Palmöl mit Zucker plus ein bisschen Kakaopulver (7%), ein bisschen Milchpulver (6%) und ein paar Haselnüsse (13%). Wohl bekomm's!
100g Nutella sind zu 56% Zucker plus 31% Fett.

Einfach mal anfangen, die Inhaltsangaben auf den Etiketten auch zu lesen. Dann stellt man so einiges seht schnell wieder ins Regal zurück...

Und Caprisonne fungiert in derselben Kategorie: bitte nicht mit "richtigem" Orangensaft verwechseln: das ist auch mehr Zuckerwasser als Saft(konzentrat).


ab und zu mal ausnahmsweise geht ja noch, aber bitte nicht zur Gewohnheit werden lassen: da macht dann wirklich die Dosis das Gift
_________________
"He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#2018657) Verfasst am: 02.09.2015, 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

quadium hat folgendes geschrieben:

Prinzipiell habe ich ein Problem damit, etwas zu essen, was mir nicht schmeckt. Warum also sollte ich das einem anderen Menschen, insbesondere einem Kind zumuten?

Am Kopf kratzen
Wo genau ging es hier darum, dass man Kindern zumutet, etwas zu essen, was ihnen nicht schmeckt?Muss ich verpasst haben.
_________________
Tja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#2018660) Verfasst am: 02.09.2015, 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

Quéribus hat folgendes geschrieben:
und ein paar Haselnüsse (13%).

Es gibt sowas auch mit 45% Haselnüssen, kostet aber entsprechend.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Samson83
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.01.2013
Beiträge: 6833

Beitrag(#2018662) Verfasst am: 02.09.2015, 21:15    Titel: Antworten mit Zitat

quadium hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Johnny hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:

Ich halte es durchaus fuer vernuenftig wenigstens in der Schule eine gescheite Ernaehrung fuer alle Schueler einzuhalten. Das geht natuerlich wesentlich einfacher, wenn die Schule selbst die Verpflegung der Schueler uebernimmt und nicht jeder seinen eigenen Kram mitbringt. Zuhause koennen die dann immer noch essen, was ihnen ihre Alten erlauben.


Ich finde jeder Mensch sollte das essen, was ihm schmeckt. Wenn ein Kind gerne Nutellabrot mag, sollte es sein Nutellabrot essen dürfen, auch in der Schule. Wer lieber Rohkostsalat mag, kann den auch essen.

Irgendwann bekommen die Kinder auch Taschengeld und eine zunehmende Autonomie als Konsumenten. Ich weiss noch, so ab der 4. Klasse haben wir auf dem Schulweg immer beim Bäcker oder beim Kiosk gehalten und uns was gekauft. Und nach der Schule sowieso.

Was ich besser fände als ein Werbeverbot oder Nutellaverbot wäre zum Beispiel mehr Medienerziehung in der Schule, damit die Kinder die Tricks der Werbung erkennen und damit umgehen können.

Oder wenn in der Schule dafür geworben wird, dass die Kinder zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule kommen. Wer morgens 20 Minuten zur Schule hin und mittags 20 Minuten wieder zurück läuft, der kann auch 3 Nutellabrote essen ohne Gefahr dick zu werden. zwinkern



Ich bin ja auch der Auffassung, dass Menschen prinzipiell das essen sollen, was ihnen schmeckt, bloss funktioniert das bei Kindern nur eingeschraenkt. Kleine Kinder sind weder in der Lage selbst zu bestimmen, was gut fuer sie ist noch die Schliche der Konsumwerbung zu durchschauen. Darueberhinaus fehlt ihnen noch das tiefere Verstaendnis fuer den Umgang mit Geld. Die interessiert bloss, dass sie ihr Lieblingseis kriegen, wenn sie diese grosse Muenze hinlegen, egal das ob voellig ueberteuert ist oder nicht. Deshalb ist der kindlichen Entscheidungsfreiheit oft spaetestens im Geldbeutel der Eltern natuerliche Grenzen gesetzt.

Zum Glueck hatte ich in meiner Kindheit nicht die Moeglichkeit voellig frei selbst zu bestimmen, was ich essen will. Ich haette die regulaeren Mahlzeiten wahrscheinlich allesamt durch Speiseeis, Gummibaerchen, Smarties, Nutella etc. ersetzt und das Ganze mit jeder Menge Coca-Cola runtergespuelt. Mit 8 haette ich durch keine Tuer mehr gepasst und mit 9 waeren mir die Zaehne wegen Skorbut ausgefallen.

Kleine Kinder sind halt mal keine muendigen Konsumenten. Denen fehlt jede Kritikfaehigkeit und jedes Wissen, was fuer sie gut ist und was nicht. Die entscheiden praktisch ausschliesslich lustgesteuert und sind darueberhinaus fast unbegrenzt manipulierbar. Deshalb sollte man sie so gut es geht vor den ausgetuefftelten Marketingmethoden der Werbeprofis schuetzen. Da haben Erwachsene oft Schwierigkeiten wirklich informierte Konsumentscheidungen zu treffen und nicht auf Psychotricks reinzufallen, kleine Kinder haben nicht die leiseste Chance dem zu widerstehen und die Eltern sind meist ueberfordert damit andauernd vernuenftige Konsumentscheidungen gegenueber dem hirngewaschenen, quengelnden Nachwuchs durchzusetzen. Da kriegen die halt das kleine suesse Haeppchen in der ueberteuerten Mogelpackung mit dem lustigen Maennchen drauf, weil die Mutter heute schon Stress genug hatte und sich die Quengelei vom Junior nicht auch noch antun will.


Das sehe ich komplett anders. Ich glaube nicht mal, dass Du Dich tatsächlich permanent ausschliesslich von den durch Dich genannten Lebensmittel ernährt hättest, wäre Dir uneingeschränkter Zugang dazu gewährt worden. Selbst Deine Leibspeise wird Dir zuwider, nimmst Du sie permanent zu Dir. Dein Körper selbst signalisiert Dir, dass Du gern etwas anderes essen solltest. Das drängendste Signal ist der sogenannte Heisshunger. Kann man schön bei Schwangeren beobachten. Oder bei den ganz Gesundheisbewussten, die Mittags den kalorienarmen Salat mit Light-Dressing und Vollkornbrot essen, um zwei Stunden später zum süßen Kuchen zu greifen, weil der Körper nach Energie schreit, die nun mal nicht im Rucola schlummert. Möglicherweise ist der spätabendliche Gang zum Kühlschrank auch Folge des kalorienarmen Abendessens?

Gab es da nicht auch den Selbstversuch des tagelangen Junkfoodessens? Egal wie gut Burger, Pommes & Co. die ersten Male geschmeckt haben mögen, spätestens nach einer Woche kannst Du den Fraß nicht mehr sehen und würgst Dir das ganz nur noch herunter, weil Dein Körper sagt: Is(s) nich! Genauso ist das mit Kindern, die uneingeschränkten Zugang zu Süßigkeiten haben und dafür auch mal eine "Hauptmahlzeit" sausen lassen. Ist nicht schlimm, ihr Körper sagt einfach: Brauch nichts mehr, hab schon. Wie oft aber kommt dann: Du musst aber! Genau das sind dann aber die überflüssigen Kalorien. Einfach mal lassen und staunen, wie rasch sich das einpegelt. Dann ist auch die Quengelkasse kein Problem mehr.

Prinzipiell habe ich ein Problem damit, etwas zu essen, was mir nicht schmeckt. Warum also sollte ich das einem anderen Menschen, insbesondere einem Kind zumuten? Weil ich die Macht dazu habe? Weil es aktuell gerade nicht als ungesund gilt? Oder gar als gesund? Ich kenne unzählige Menschen, die Lamm nicht mögen, Rosenkohl, Brokkoli oder Spinat. Keiner davon käme auf die Idee, sich solche Speisen im Restaurant zu bestellen oder sich gar selbst zuzubereiten. Aber Kindern sollte das dann quasi hineingezwungen werden?

Wenn ich mir anschaue, was in den letzten Jahrzehnten schon alles als ungesund galt oder umgekehrt als empfehlenswert gepriesen wurde, natürlich mit wissenschaftlichen Studien untermauert, um dann nach einer neuen Studie plötzlich nicht mehr zu gelten. Was dann selbstverständlich für jeden gleichermaßen zu gelten habe. Die DGE legt die Norm fest. Hoffe mal, die DGE stellt nicht irgendwann einmal eine durchschnittliche Schuhgröße fest, die dann als Schuhgrößenempfehlung für Alle ausgegeben wird. Andere Schuhgrößen gelten dann als ungesund. Irgendeine Studie wird sicher feststellen, dass abweichende Schuhgrössen mit irgendeiner Sterblichkeit korrelieren.

Und Zalando darf dann nur noch Normschuhe bewerben.

Natürlich, fortschreitend verbreitete Fettleibigkeit existiert, weil ungesunde Speisen schnell von selbst als zuwider erscheinen Mit den Augen rollen

Aber Rucola und Vollkornbrot zu Mittag sowie kalorienarmes Abendessen halte ich auch nciht für sinnvoll.Für mich ist das Abendbrot das reichhaltigste Essen des Tages.
_________________
An alle: Lasst Euch dadurch nicht in die Irre führen. Dieser braune Burschi muss bearbeitet werden - immer hart an der Sache. Macht ihn mürbe! (Kramer)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#2018665) Verfasst am: 02.09.2015, 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

Für mich ist das Frühstück entscheidend.
_________________
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Desperadox
Nischenprodukt



Anmeldungsdatum: 18.01.2012
Beiträge: 2246
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#2018666) Verfasst am: 02.09.2015, 21:52    Titel: Antworten mit Zitat

Wie kommt das bloß, dass meine Kinder beide schlank und fit sind, obwohl ich ihnen nie vorgeschrieben habe, was sie essen sollen?
Vielleicht weil verbotene Dinge erst richtig interessant werden. Am Kopf kratzen
_________________
SUUM CUIQUE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#2018669) Verfasst am: 02.09.2015, 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

Desperadox hat folgendes geschrieben:
Wie kommt das bloß, dass meine Kinder beide schlank und fit sind, obwohl ich ihnen nie vorgeschrieben habe, was sie essen sollen?
Vielleicht weil verbotene Dinge erst richtig interessant werden. Am Kopf kratzen


Das richtige vorgelebt?
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Desperadox
Nischenprodukt



Anmeldungsdatum: 18.01.2012
Beiträge: 2246
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#2018671) Verfasst am: 02.09.2015, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Desperadox hat folgendes geschrieben:
Wie kommt das bloß, dass meine Kinder beide schlank und fit sind, obwohl ich ihnen nie vorgeschrieben habe, was sie essen sollen?
Vielleicht weil verbotene Dinge erst richtig interessant werden. Am Kopf kratzen


Das richtige vorgelebt?
Nicht konsequent.Aber wohl schon vermittelt, das zu viel von einer Sache nie gut ist.Egal worum es geht.
_________________
SUUM CUIQUE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wolle
Anti-Theist und Welt-Verbesserer



Anmeldungsdatum: 23.03.2015
Beiträge: 4285

Beitrag(#2018673) Verfasst am: 02.09.2015, 22:28    Titel: Säfte Antworten mit Zitat

Auch zu den Säften muss ich anmerken, dass es sich im Prinzip um maschinell verarbeitete Konzentrate handelt. Eine Flasche Orangensaft ist schnell getrunken. Bis man hingegen diese Menge an Saft aus den Orangen heraus geholt hat, indem man Orangen vom Baum isst, dauert es schon mal eine halbe Stunde. Deshalb trinke ich nur noch selten Saft, sondern esse ganze Früchte und trinke Tee ohne Zucker.
_________________
72. Generalversammlung der Vereinten Nationen, Presse-Mitteilung
http://www.un.org/en/ga/72/presskit/pdf/full_kit72_en.pdf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Commander Vimes
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.01.2013
Beiträge: 877
Wohnort: Ankh-Morpork

Beitrag(#2018677) Verfasst am: 02.09.2015, 23:01    Titel: Antworten mit Zitat

Desperadox hat folgendes geschrieben:
Wie kommt das bloß, dass meine Kinder beide schlank und fit sind, obwohl ich ihnen nie vorgeschrieben habe, was sie essen sollen?
Vielleicht weil verbotene Dinge erst richtig interessant werden. Am Kopf kratzen


Es gibt auch sowas wie Veranlagung. DIe Zigaretten, die Helmut Schmidt in seinem Leben bisher geraucht hat, reichen vermutlich auch bis zum Mond und wieder zurück und er wird uns vermutlich alle noch überleben. Trotzdem wird wohl kaum jemand abstreiten, dass Rauchen an sich schon recht gesundheitsschädlich ist, auch wenn es einzelnen nicht schadet.

Ich persönlich kann Süßigkeiten nicht links liegen lassen. Halb aufgegessene Tafeln Schokolade oder Haribotüten existieren nicht. Ist die Packung geöffnet, ist sie bei mir auch bald leer. Andere hingegen haben damit keine Probleme, können ein Stück Schokolade essen und die Packung wieder in den Schrank stellen. Beneidenswert!
_________________
There is a rumour going around that I have found God. I think this is unlikely because I have enough difficulty finding my keys, and there is empirical evidence that they exist.
(Terry Pratchett)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schtonk
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.12.2013
Beiträge: 12078

Beitrag(#2018679) Verfasst am: 02.09.2015, 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

Commander Vimes hat folgendes geschrieben:
... Halb aufgegessene Tafeln Schokolade oder Haribotüten existieren nicht. Ist die Packung geöffnet, ist sie bei mir auch bald leer. ...

Tach Kollege Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schtonk
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.12.2013
Beiträge: 12078

Beitrag(#2018683) Verfasst am: 02.09.2015, 23:35    Titel: Antworten mit Zitat

quadium hat folgendes geschrieben:

[...]
Kennst Du noch die Bonbongläser, die früher in manchen Läden rumstanden und aus denen sich die lieben Kinder etwas aussuchen durften?

Diese Gläser standen i.d.R. auf dem Tresen, so dass "Tante Emma" bequem hineinlangen konnte, wenn jemand etwas davon haben wollte.
Das ist psychologisch und strategisch eine völlig andere Situation als heute, wo die Kinder die Sachen in Hüft- oder Augenhöhe neben sich finden,
wenn sie mit den Eltern an der Kasse warten. In den Gläsern lagen die Bonbons einzeln (5 oder 10 Pf das Stück) und waren nicht verführerisch verpackt.
Mit anderen Worten: Die Leg-das-sofort-wieder-zurück-Situation ergab sich nicht.

Zitat:
Heute werden nicht mehr die Kinder gefragt, ob sie etwas haben wollen, heute werden regelrecht angstvoll die Eltern gefragt, ob man denn dem Kind ein Tütchen Gummibärchen schenken dürfe ...

Regelrecht angstvoll, ja? Wieviele Stichproben hast du bei deinen Alltags-Exkursionen gemacht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
quadium
registrierter User



Anmeldungsdatum: 06.04.2013
Beiträge: 1771

Beitrag(#2018684) Verfasst am: 02.09.2015, 23:36    Titel: Antworten mit Zitat

Quéribus hat folgendes geschrieben:
quadium hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
quadium hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Das Perfide an viele Werbungen von Kinderprodukten ist, dass hinein sugeriert wird dass man eine schlechte Mutter sei, wenn man Produkt XY nicht kauft.
Zumal XY doch sooo gesund sei, sooo viel Vitamine, und sooo viel Milch enthällt.
Da wird gelogen, dass sich die Balken biegen.

Und wenn es nur oft genug verbreitet wird, neigt man dazu, es zu glauben.


Ich sehe aber rundum eher das Gegenteil: Wenn man seinem Kind ein Nutellabrot gibt, ist man eine schlechte Mutter. Und Zucker ist ein schädliches Gift.

Wird oft genug verbreitet und viele neigen dazu, es zu glauben.


Du schaust selten Werbung?
Mütter mit "schlechtes Gewissen" wenn sie ihr Kind nicht den "gesunden Riegel, mit viel Milch und Vitaminen" gibt. Nie gesehen?


Werbung schon, die Mütter nicht. Kaum eine Mutter traut sich, ihrem Kind unverkrampft einen Schokoriegel zu geben, oder gar zwei oder drei, weil der ist ja so ungesund. kiloweise Zucker und tonnenweise Fett, alles in so einem 10-Gramm-Stückchen.

Kennst Du noch die Bonbongläser, die früher in manchen Läden rumstanden und aus denen sich die lieben Kinder etwas aussuchen durften? Heute werden nicht mehr die Kinder gefragt, ob sie etwas haben wollen, heute werden regelrecht angstvoll die Eltern gefragt, ob man denn dem Kind ein Tütchen Gummibärchen schenken dürfe ...

Man wollte uns früher einfach perfide vergiften!


Sorry, aber die Hauptinhaltsstoffe von Nutella sind nunmal Zucker und Palmöl. Nebenbei ein bisserl Schokolade und ein paar Nüsse.
In dem Sinne ist es erheblich gesünder, eine Scheibe Brot/ein Brötchen plus einem Stück Schokolade und eventuell noch ein paar Nüssen zu geben anstatt der Nutellastulle: weniger Zucker, kein ungesundes Palmöl....

Versuch doch einfach mal, die Inhaltsstoffe zu dissoziieren und sie so den Kiddies vorzusetzen:
ein grosser Löffel voll Palmöl mit Zucker plus ein bisschen Kakaopulver (7%), ein bisschen Milchpulver (6%) und ein paar Haselnüsse (13%). Wohl bekomm's!
100g Nutella sind zu 56% Zucker plus 31% Fett.

Einfach mal anfangen, die Inhaltsangaben auf den Etiketten auch zu lesen. Dann stellt man so einiges seht schnell wieder ins Regal zurück...

Und Caprisonne fungiert in derselben Kategorie: bitte nicht mit "richtigem" Orangensaft verwechseln: das ist auch mehr Zuckerwasser als Saft(konzentrat).


ab und zu mal ausnahmsweise geht ja noch, aber bitte nicht zur Gewohnheit werden lassen: da macht dann wirklich die Dosis das Gift


Sorry, aber vielleicht können manche auch die Zutatenliste lesen und damit umgehen? Vielleicht ist es für Menschen kein Problem, wenn Nahrung aus Nährstoffen besteht? Dazu gehören nun mal hauptsächlich Kohlehydrate, Fett und Eiweiß. Wo ist das Problem, wenn auf der Frühstücksstulle Kohlehydrate und Fett sind? Das ist bei einem Brot mit Butter (80%Fett) und Marmelade (>50% Zucker) auch nicht wesentlich anders. So ein Kind vertilgt da auch nicht 12 am Stück davon.

Wenn Essen nur nährstofffrei satt machen sollte, könnte man auch zu Sägespänen greifen.

Caprisonne ist nicht so der Bringer, schon der unpraktischen Verpackung wegen, aber auch damit hätte ich kein Problem. Es ist halt kein O-Saft, aber damit verwechseln es sicher nur die Wenigsten. Der Zuckergehalt von O-Saft und Caprisonne unterscheidet sich nicht wesentlich. Das lassen die "so viele Stück Würfelzucker enthält ...." Agitatoren gern unter den Tisch fallen. Und der höhere Wasseranteil - der ist in Apfel- oder anderen Fruchtsaftschorlen auch höher als in Fruchtsäften. Wo ist konkret das Problem?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
quadium
registrierter User



Anmeldungsdatum: 06.04.2013
Beiträge: 1771

Beitrag(#2018687) Verfasst am: 02.09.2015, 23:49    Titel: Antworten mit Zitat

schtonk hat folgendes geschrieben:
quadium hat folgendes geschrieben:

[...]
Kennst Du noch die Bonbongläser, die früher in manchen Läden rumstanden und aus denen sich die lieben Kinder etwas aussuchen durften?

Diese Gläser standen i.d.R. auf dem Tresen, so dass "Tante Emma" bequem hineinlangen konnte, wenn jemand etwas davon haben wollte.
Das ist psychologisch und strategisch eine völlig andere Situation als heute, wo die Kinder die Sachen in Hüft- oder Augenhöhe neben sich finden,
wenn sie mit den Eltern an der Kasse warten. In den Gläsern lagen die Bonbons einzeln (5 oder 10 Pf das Stück) und waren nicht verführerisch verpackt.
Mit anderen Worten: Die Leg-das-sofort-wieder-zurück-Situation ergab sich nicht.


Ich meinte eher die Situationen, wo es vorrangig um Mamas oder Papas Belange geht und für begleitende Kinder halt eine Süßigkeit bereitliegt. Friseur, Reinigung, Zeitungsladen, Optiker usw. Heute zeichnen die sich nur noch durch Wassernäpfe für die Hunde aus.

schtonk hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Heute werden nicht mehr die Kinder gefragt, ob sie etwas haben wollen, heute werden regelrecht angstvoll die Eltern gefragt, ob man denn dem Kind ein Tütchen Gummibärchen schenken dürfe ...

Regelrecht angstvoll, ja? Wieviele Stichproben hast du bei deinen Alltags-Exkursionen gemacht?


Ich habe nicht mitgezählt, Anfangs habe ich die Frage auch gar nicht gleich verstanden. Wieso fragen die nicht den Zwerg, ob er einen Lutscher will? Der kann doch selbst "ja" sagen. Jetzt frage ich meist zurück, warum man mich fragt - oder ob der Lolli für mich sein soll. Und ja, mir wurde von richtig Ärger erzählt, den manche Gesundheitsmütter machen, bietet man ihren Kindern derlei Gift an.

Mache mir schon Gedanken um meine optische Erscheinung - komme ich wirklich so rüber? Sollte an meiner Außenwirkung arbeiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
quadium
registrierter User



Anmeldungsdatum: 06.04.2013
Beiträge: 1771

Beitrag(#2018688) Verfasst am: 03.09.2015, 00:03    Titel: Antworten mit Zitat

Samson83 hat folgendes geschrieben:

Natürlich, fortschreitend verbreitete Fettleibigkeit existiert, weil ungesunde Speisen schnell von selbst als zuwider erscheinen Mit den Augen rollen


So richtig fort schreitet die, seit es Diäten und kalorienarme Versionen ursprünglich nicht kalorienarmer Nahrung gibt.

Samson83 hat folgendes geschrieben:
Aber Rucola und Vollkornbrot zu Mittag sowie kalorienarmes Abendessen halte ich auch nciht für sinnvoll.Für mich ist das Abendbrot das reichhaltigste Essen des Tages.


zelig hat folgendes geschrieben:
Für mich ist das Frühstück entscheidend.


So ist es halt. Jeder, wie es ihm bekommt und schmeckt. Askese ist Käse.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#2018689) Verfasst am: 03.09.2015, 00:05    Titel: Antworten mit Zitat

quadium hat folgendes geschrieben:

So ist es halt. Jeder, wie es ihm bekommt und schmeckt. Askese ist Käse.


Sehe ich auch so.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Johnny
permanent gesperrt



Anmeldungsdatum: 23.08.2015
Beiträge: 702

Beitrag(#2018691) Verfasst am: 03.09.2015, 00:28    Titel: Antworten mit Zitat

Quéribus hat folgendes geschrieben:

100g Nutella sind zu 56% Zucker plus 31% Fett.


Ich habe mal aus Interesse andere süße Brotaufstriche verglichen, die so zum Frühstück üblich sind.
Meine Marmelade 59% Zucker pro 100g, der Honig 76% und der Sirup 66%.

Nutella hat noch den geringsten Zuckergehalt. Dafür aber auch einen hohen Fettgehalt, den Marmelade, Honig und Co. nicht haben.

Allerdings streiche ich z.B. Nutella auch pur aufs Brot, während unter Marmelade und Honig für mich immer Butter gehört. Ist aber Geschmacksache.

Die Hyterie um Nutella finde ich aber unbegründet. Was soll man denn überhaupt nicht essen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beachbernie
male Person of Age and without Color



Anmeldungsdatum: 16.04.2006
Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii

Beitrag(#2018693) Verfasst am: 03.09.2015, 00:36    Titel: Antworten mit Zitat

schtonk hat folgendes geschrieben:
Commander Vimes hat folgendes geschrieben:
... Halb aufgegessene Tafeln Schokolade oder Haribotüten existieren nicht. Ist die Packung geöffnet, ist sie bei mir auch bald leer. ...

Tach Kollege Smilie


Tach Kollegen Winken
_________________
Defund the gender police!! Let's Rock
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ratio
huhu



Anmeldungsdatum: 13.10.2014
Beiträge: 1483

Beitrag(#2018704) Verfasst am: 03.09.2015, 08:47    Titel: Antworten mit Zitat

quadium hat folgendes geschrieben:
Quéribus hat folgendes geschrieben:
quadium hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
quadium hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Das Perfide an viele Werbungen von Kinderprodukten ist, dass hinein sugeriert wird dass man eine schlechte Mutter sei, wenn man Produkt XY nicht kauft.
Zumal XY doch sooo gesund sei, sooo viel Vitamine, und sooo viel Milch enthällt.
Da wird gelogen, dass sich die Balken biegen.

Und wenn es nur oft genug verbreitet wird, neigt man dazu, es zu glauben.


Ich sehe aber rundum eher das Gegenteil: Wenn man seinem Kind ein Nutellabrot gibt, ist man eine schlechte Mutter. Und Zucker ist ein schädliches Gift.

Wird oft genug verbreitet und viele neigen dazu, es zu glauben.


Du schaust selten Werbung?
Mütter mit "schlechtes Gewissen" wenn sie ihr Kind nicht den "gesunden Riegel, mit viel Milch und Vitaminen" gibt. Nie gesehen?


Werbung schon, die Mütter nicht. Kaum eine Mutter traut sich, ihrem Kind unverkrampft einen Schokoriegel zu geben, oder gar zwei oder drei, weil der ist ja so ungesund. kiloweise Zucker und tonnenweise Fett, alles in so einem 10-Gramm-Stückchen.

Kennst Du noch die Bonbongläser, die früher in manchen Läden rumstanden und aus denen sich die lieben Kinder etwas aussuchen durften? Heute werden nicht mehr die Kinder gefragt, ob sie etwas haben wollen, heute werden regelrecht angstvoll die Eltern gefragt, ob man denn dem Kind ein Tütchen Gummibärchen schenken dürfe ...

Man wollte uns früher einfach perfide vergiften!


Sorry, aber die Hauptinhaltsstoffe von Nutella sind nunmal Zucker und Palmöl. Nebenbei ein bisserl Schokolade und ein paar Nüsse.
In dem Sinne ist es erheblich gesünder, eine Scheibe Brot/ein Brötchen plus einem Stück Schokolade und eventuell noch ein paar Nüssen zu geben anstatt der Nutellastulle: weniger Zucker, kein ungesundes Palmöl....

Versuch doch einfach mal, die Inhaltsstoffe zu dissoziieren und sie so den Kiddies vorzusetzen:
ein grosser Löffel voll Palmöl mit Zucker plus ein bisschen Kakaopulver (7%), ein bisschen Milchpulver (6%) und ein paar Haselnüsse (13%). Wohl bekomm's!
100g Nutella sind zu 56% Zucker plus 31% Fett.

Einfach mal anfangen, die Inhaltsangaben auf den Etiketten auch zu lesen. Dann stellt man so einiges seht schnell wieder ins Regal zurück...

Und Caprisonne fungiert in derselben Kategorie: bitte nicht mit "richtigem" Orangensaft verwechseln: das ist auch mehr Zuckerwasser als Saft(konzentrat).


ab und zu mal ausnahmsweise geht ja noch, aber bitte nicht zur Gewohnheit werden lassen: da macht dann wirklich die Dosis das Gift


Sorry, aber vielleicht können manche auch die Zutatenliste lesen und damit umgehen? Vielleicht ist es für Menschen kein Problem, wenn Nahrung aus Nährstoffen besteht? Dazu gehören nun mal hauptsächlich Kohlehydrate, Fett und Eiweiß. Wo ist das Problem, wenn auf der Frühstücksstulle Kohlehydrate und Fett sind? Das ist bei einem Brot mit Butter (80%Fett) und Marmelade (>50% Zucker) auch nicht wesentlich anders. So ein Kind vertilgt da auch nicht 12 am Stück davon.

Wenn Essen nur nährstofffrei satt machen sollte, könnte man auch zu Sägespänen greifen.

Caprisonne ist nicht so der Bringer, schon der unpraktischen Verpackung wegen, aber auch damit hätte ich kein Problem. Es ist halt kein O-Saft, aber damit verwechseln es sicher nur die Wenigsten. Der Zuckergehalt von O-Saft und Caprisonne unterscheidet sich nicht wesentlich. Das lassen die "so viele Stück Würfelzucker enthält ...." Agitatoren gern unter den Tisch fallen. Und der höhere Wasseranteil - der ist in Apfel- oder anderen Fruchtsaftschorlen auch höher als in Fruchtsäften. Wo ist konkret das Problem?


Du vergleichst hier mit den falschen Alternativen. Es wird einem zwar heute suggeriert, dass die ganzen zuckerverseuchten Produkte doch normal seien und den Ernährungsstandard darstellten, aber es geht auch ohne Marmelade, Butter, Orangensaft (eher Zuckerwasser mit Konzentrat) und Nutella. Gibt genügend Optionen. Obst, Gemüse, Haferflocken, gutes Müsli (z.B. mit Leinsaat, Amaranth, verschiedenen Nüssen), gutes Fleisch, vor allem mageres Fleisch, wie etwa Putenbrust, Vollkorn-/Mehrkornbrot als Basis.

Natürlich kann jeder essen was er will und so viel er will. Aber mit dem Ziel gesunder Ernährung sind derart zuckerhaltige Lebensmittel einfach nicht vereinbar. Man kann sie allerhöchstens bei überschaubarem Konsum als neutral auffassen. Sprich, wenn du des Genusses wegen mal darauf zurückgreifst, dann ist das sicher nicht schlimm.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wolle
Anti-Theist und Welt-Verbesserer



Anmeldungsdatum: 23.03.2015
Beiträge: 4285

Beitrag(#2018708) Verfasst am: 03.09.2015, 09:53    Titel: Antworten mit Zitat

quadium hat folgendes geschrieben:
Wieso fragen die nicht den Zwerg, ob er einen Lutscher will? Der kann doch selbst "ja" sagen.


Weil die Eltern erziehungsberechtigt sind. Und das ist in dem meisten Fällen auch gut so. (Es gibt Fälle, in denen die Kinder vernünftiger sind als die Eltern).

Man stelle sich vor:
Hallo Kleiner, willst du eine Zigarette? Einen Joint? Kautabak? Allergene Erdnüsse? Gummibärchen mit allergenem Erdbeer-Sirup, einen Zahnkiller-Lolli, ein Eis mit allergenen Haselnüssen, einen Kaffee mit Koffein, ein Bier? Trösterchen
_________________
72. Generalversammlung der Vereinten Nationen, Presse-Mitteilung
http://www.un.org/en/ga/72/presskit/pdf/full_kit72_en.pdf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Naastika
RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.11.2003
Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen

Beitrag(#2018712) Verfasst am: 03.09.2015, 11:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ratio hat folgendes geschrieben:


Du vergleichst hier mit den falschen Alternativen. Es wird einem zwar heute suggeriert, dass die ganzen zuckerverseuchten Produkte doch normal seien und den Ernährungsstandard darstellten, aber es geht auch ohne Marmelade, Butter, Orangensaft (eher Zuckerwasser mit Konzentrat) und Nutella. Gibt genügend Optionen. Obst, Gemüse, Haferflocken, gutes Müsli (z.B. mit Leinsaat, Amaranth, verschiedenen Nüssen), gutes Fleisch, vor allem mageres Fleisch, wie etwa Putenbrust, Vollkorn-/Mehrkornbrot als Basis.

Natürlich kann jeder essen was er will und so viel er will. Aber mit dem Ziel gesunder Ernährung sind derart zuckerhaltige Lebensmittel einfach nicht vereinbar. Man kann sie allerhöchstens bei überschaubarem Konsum als neutral auffassen. Sprich, wenn du des Genusses wegen mal darauf zurückgreifst, dann ist das sicher nicht schlimm.



Ratio, ich weiss echt nicht, wo du deine Lebensmittel kaufst, aber die von dir geschilderter Altenative trifft nicht.

Du kaufst jedenfalls eindeutig falschen Orangensaft (meiner ist Wasser + Saftkonzentrat, also konzentrierter Saft ohne Zuckerzusatz).

Auch bei sg. Nutella gibt es solche und solche. Nusscreme im Bioladen hat z.b 48% Nuss (ja, auch Zucker oder andere Zusätze), aber am We zum Frühstück zusätzlich zum Käse/Wurst-Brot ist das vertretbar. (Das herkömmliche Nutella hat nur 13% Nuss..und ist entsprechend billiger). Das fällt bei dir unter "überschaubaren Konsum", vermute ich mal? Was auch zutrifft.

Sonst deckt sich unser Einkaufsplan weitgehend mit deinem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ratio
huhu



Anmeldungsdatum: 13.10.2014
Beiträge: 1483

Beitrag(#2018714) Verfasst am: 03.09.2015, 11:16    Titel: Antworten mit Zitat

Naastika hat folgendes geschrieben:
Ratio hat folgendes geschrieben:


Du vergleichst hier mit den falschen Alternativen. Es wird einem zwar heute suggeriert, dass die ganzen zuckerverseuchten Produkte doch normal seien und den Ernährungsstandard darstellten, aber es geht auch ohne Marmelade, Butter, Orangensaft (eher Zuckerwasser mit Konzentrat) und Nutella. Gibt genügend Optionen. Obst, Gemüse, Haferflocken, gutes Müsli (z.B. mit Leinsaat, Amaranth, verschiedenen Nüssen), gutes Fleisch, vor allem mageres Fleisch, wie etwa Putenbrust, Vollkorn-/Mehrkornbrot als Basis.

Natürlich kann jeder essen was er will und so viel er will. Aber mit dem Ziel gesunder Ernährung sind derart zuckerhaltige Lebensmittel einfach nicht vereinbar. Man kann sie allerhöchstens bei überschaubarem Konsum als neutral auffassen. Sprich, wenn du des Genusses wegen mal darauf zurückgreifst, dann ist das sicher nicht schlimm.



Ratio, ich weiss echt nicht, wo du deine Lebensmittel kaufst, aber die von dir geschilderter Altenative trifft nicht.

Du kaufst jedenfalls eindeutig falschen Orangensaft (meiner ist Wasser + Saftkonzentrat, also konzentrierter Saft ohne Zuckerzusatz).

Auch bei sg. Nutella gibt es solche und solche. Nusscreme im Bioladen hat z.b 48% Nuss (ja, auch Zucker oder andere Zusätze), aber am We zum Frühstück zusätzlich zum Käse/Wurst-Brot ist das vertretbar. (Das herkömmliche Nutella hat nur 13% Nuss..und ist entsprechend billiger). Das fällt bei dir unter "überschaubaren Konsum", vermute ich mal? Was auch zutrifft.

Sonst deckt sich unser Einkaufsplan weitgehend mit deinem.


Hab mich da auf den Typus Orangensaft bezogen, den quadium anführte. Ebenso beim Nutella.

PS: Wasser + Saftkonzentrat macht es meines Wissens nach auch nicht besser. Ist dann halt statt Saccharose Fructose, aber immer noch viel Zucker Sehr glücklich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Naastika
RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.11.2003
Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen

Beitrag(#2018716) Verfasst am: 03.09.2015, 11:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ratio hat folgendes geschrieben:
[

PS: Wasser + Saftkonzentrat macht es meines Wissens nach auch nicht besser. Ist dann halt statt Saccharose Fructose, aber immer noch viel Zucker Sehr glücklich



Ja, aber das hast du im frischgepressten Saft oder ganzen Früchten ebenfalls. zwinkern

Und: Ja, mensch sollte auch nicht zu viele Früchte essen, Gemüse ist uU gesünder.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ratio
huhu



Anmeldungsdatum: 13.10.2014
Beiträge: 1483

Beitrag(#2018719) Verfasst am: 03.09.2015, 11:40    Titel: Antworten mit Zitat

Naastika hat folgendes geschrieben:
Ratio hat folgendes geschrieben:
[

PS: Wasser + Saftkonzentrat macht es meines Wissens nach auch nicht besser. Ist dann halt statt Saccharose Fructose, aber immer noch viel Zucker Sehr glücklich



Ja, aber das hast du im frischgepressten Saft oder ganzen Früchten ebenfalls. zwinkern



Eben. Den könnte man aber wenigstens aufgrund enthaltener Vitamine über den Stand des Genussmittels hinaus auch zu einem gesunden Lebensmittel erheben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Naastika
RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.11.2003
Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen

Beitrag(#2018725) Verfasst am: 03.09.2015, 12:00    Titel: Antworten mit Zitat

Ratio hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Ratio hat folgendes geschrieben:
[

PS: Wasser + Saftkonzentrat macht es meines Wissens nach auch nicht besser. Ist dann halt statt Saccharose Fructose, aber immer noch viel Zucker Sehr glücklich



Ja, aber das hast du im frischgepressten Saft oder ganzen Früchten ebenfalls. zwinkern



Eben. Den könnte man aber wenigstens aufgrund enthaltener Vitamine über den Stand des Genussmittels hinaus auch zu einem gesunden Lebensmittel erheben.



Ja, das ist wahr. So eben die doch durch hohen Nußanteil gesunde Nuscreme, beim geringem Verzehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
Seite 5 von 9

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group