Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Zucker ist der neue Tabak
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ratio
huhu



Anmeldungsdatum: 13.10.2014
Beiträge: 1483

Beitrag(#2018904) Verfasst am: 04.09.2015, 15:35    Titel: Antworten mit Zitat

Waldmeister hat folgendes geschrieben:
Ratio hat folgendes geschrieben:
Samson83 hat folgendes geschrieben:
Da low carb für Kinder wohl weder sinnvoll noch erforderlich ist:
Etwa Schnitten von groben Vollkornbrot mit magerem Käse oder Schinken, Putenaufschnitt etc. (keine verarbeitete Wurst). Lachs wäre auch eine Option. Radieschen, Tomaten, Pakrika, etwas (!) Obst.

Selbstgemachtes Müsli ohne Zucker und ohne Rosinen.

ggf. Eierspeisen.


Deckt sich mit den Beispielen die ich nennen wollte Idee


Nun ja deckt sich eher mit dem gefundenen eigenen Weltbild, das als Leitlinie des jesunden Lebens herhalten muss.

Ernährungsphysiologisch ist nur der Unwert übermäßigen Zuckergenusses bewiesen. Das die hier propagierten Auswüchse des Jesunden innerhalb eines kulturellen Ritus wie das Essen einen Mehrwert hat, ist reines Wunschdenken...... Smilie


Die Leitlinie deines Lebens ist also nicht dein eigenes gefundenes Weltbild, also deine Sicht der Dinge? Wonach richtest du dich dann? Nach dem Gegenteil?...Schön klingende Sätze formulieren wollen mag dir vielleicht ein erhabenes Gefühl geben, aber der Inhalt sollte zumindest Sinn ergeben Sehr glücklich

Zu deinen Vorwürfen: Es wurde gefragt, was wir unseren Kindern mitgeben würden. Oben stand eine Äußerung von Samson83, der ich mich angeschlossen habe. Wo steht dort nun etwas von Zuckerkritik, oder was auch immer dir Anlass zu deinem Unwert- Geplapper gab? Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Waldmeister
permanent gesperrt



Anmeldungsdatum: 28.06.2014
Beiträge: 449

Beitrag(#2018907) Verfasst am: 04.09.2015, 15:42    Titel: Antworten mit Zitat

Nun war mein Beitrag im Kontext des gesamte Zuckerbombast im Strang zu sehen.......deshalb bezog sich das eigene nicht auf nein eigenes Weltbild , sondern auf das Weltbild, was sich hier zu eigen gemacht wird.

Der Sinn des Gesvhriebenen ist doch einfach..........weniger ist mehr und as gute Angebot erzeugt die entsprechebde Nachfrage.........Man kann natürlich den Lauterbach machen.....rein statistisch lebt man dann aber höchstens ein halbes jahr länger...... Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ratio
huhu



Anmeldungsdatum: 13.10.2014
Beiträge: 1483

Beitrag(#2018909) Verfasst am: 04.09.2015, 15:54    Titel: Antworten mit Zitat

Waldmeister hat folgendes geschrieben:
Nun war mein Beitrag im Kontext des gesamte Zuckerbombast im Strang zu sehen.......deshalb bezog sich das eigene nicht auf nein eigenes Weltbild , sondern auf das Weltbild, was sich hier zu eigen gemacht wird.

Der Sinn des Gesvhriebenen ist doch einfach..........weniger ist mehr und as gute Angebot erzeugt die entsprechebde Nachfrage.........Man kann natürlich den Lauterbach machen.....rein statistisch lebt man dann aber höchstens ein halbes jahr länger...... Smilie


Den Lauterbach machen? Gibt es das wirklich?

Weniger ist mehr, genau. Ist doch ein Konsens innerhalb dieses Diskussionsstranges. Natürlich werden Süßigkeiten nachgefragt, auch gegeben.

Länger leben ist nicht der Gesichtspunkt, der hier betrachtet wird. Wenn dann eher "70 Jahre lang gesund leben" oder "70 Jahre lang mit etwaigen vermeidbaren Erkrankungen leben". Und auch da bleibt es jedem selbst überlassen, natürlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Samson83
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.01.2013
Beiträge: 6833

Beitrag(#2018910) Verfasst am: 04.09.2015, 15:55    Titel: Antworten mit Zitat

Waldmeister hat folgendes geschrieben:
Nun war mein Beitrag im Kontext des gesamte Zuckerbombast im Strang zu sehen.......deshalb bezog sich das eigene nicht auf nein eigenes Weltbild , sondern auf das Weltbild, was sich hier zu eigen gemacht wird.

Der Sinn des Gesvhriebenen ist doch einfach..........weniger ist mehr und as gute Angebot erzeugt die entsprechebde Nachfrage.........Man kann natürlich den Lauterbach machen.....rein statistisch lebt man dann aber höchstens ein halbes jahr länger...... Smilie

Es geht nicht um Lebenserwartung sondern um Lebensqualität.
_________________
An alle: Lasst Euch dadurch nicht in die Irre führen. Dieser braune Burschi muss bearbeitet werden - immer hart an der Sache. Macht ihn mürbe! (Kramer)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Waldmeister
permanent gesperrt



Anmeldungsdatum: 28.06.2014
Beiträge: 449

Beitrag(#2018918) Verfasst am: 04.09.2015, 16:20    Titel: Antworten mit Zitat

Genau...und man mag sich auf den "unheimlichen" Werbespruch der Zuckerindustrie erinnern, der mehr Wahrheit aus dem Chemiekasten enthält, als alle selbst zusammen gesuchte Qualität......

Zucker ist wie Sonne und Sonne ist Leben...

Waldmeister meint nur noch dazu: zuviel Sonne gibt Sonnenbrand.... Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
quadium
registrierter User



Anmeldungsdatum: 06.04.2013
Beiträge: 1771

Beitrag(#2018930) Verfasst am: 04.09.2015, 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

Samson83 hat folgendes geschrieben:
Da low carb für Kinder wohl weder sinnvoll noch erforderlich ist:
Etwa Schnitten von groben Vollkornbrot mit magerem Käse oder Schinken, Putenaufschnitt etc. (keine verarbeitete Wurst). Lachs wäre auch eine Option. Radieschen, Tomaten, Pakrika, etwas (!) Obst.

Selbstgemachtes Müsli ohne Zucker und ohne Rosinen.

ggf. Eierspeisen.


Low carb ist nicht nur für Kinder sowohl nicht erforderlich als auch Unsinn.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
quadium
registrierter User



Anmeldungsdatum: 06.04.2013
Beiträge: 1771

Beitrag(#2018931) Verfasst am: 04.09.2015, 18:29    Titel: Antworten mit Zitat

Samson83 hat folgendes geschrieben:
Waldmeister hat folgendes geschrieben:
Nun war mein Beitrag im Kontext des gesamte Zuckerbombast im Strang zu sehen.......deshalb bezog sich das eigene nicht auf nein eigenes Weltbild , sondern auf das Weltbild, was sich hier zu eigen gemacht wird.

Der Sinn des Gesvhriebenen ist doch einfach..........weniger ist mehr und as gute Angebot erzeugt die entsprechebde Nachfrage.........Man kann natürlich den Lauterbach machen.....rein statistisch lebt man dann aber höchstens ein halbes jahr länger...... Smilie

Es geht nicht um Lebenserwartung sondern um Lebensqualität.


Samson83 hat folgendes geschrieben:
...
Etwa Schnitten von groben Vollkornbrot mit magerem Käse oder Schinken, Putenaufschnitt etc. (keine verarbeitete Wurst)...


Das ist keine Lebensqualität, das ist 'ne Diät.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ratio
huhu



Anmeldungsdatum: 13.10.2014
Beiträge: 1483

Beitrag(#2018935) Verfasst am: 04.09.2015, 18:55    Titel: Antworten mit Zitat

quadium hat folgendes geschrieben:
Samson83 hat folgendes geschrieben:
Da low carb für Kinder wohl weder sinnvoll noch erforderlich ist:
Etwa Schnitten von groben Vollkornbrot mit magerem Käse oder Schinken, Putenaufschnitt etc. (keine verarbeitete Wurst). Lachs wäre auch eine Option. Radieschen, Tomaten, Pakrika, etwas (!) Obst.

Selbstgemachtes Müsli ohne Zucker und ohne Rosinen.

ggf. Eierspeisen.


Low carb ist nicht nur für Kinder sowohl nicht erforderlich als auch Unsinn.


Warum sollte Low carb Unsinn sein? Und von welcher Erfordernis sprichst du da?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ratio
huhu



Anmeldungsdatum: 13.10.2014
Beiträge: 1483

Beitrag(#2018936) Verfasst am: 04.09.2015, 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

quadium hat folgendes geschrieben:
Samson83 hat folgendes geschrieben:
Waldmeister hat folgendes geschrieben:
Nun war mein Beitrag im Kontext des gesamte Zuckerbombast im Strang zu sehen.......deshalb bezog sich das eigene nicht auf nein eigenes Weltbild , sondern auf das Weltbild, was sich hier zu eigen gemacht wird.

Der Sinn des Gesvhriebenen ist doch einfach..........weniger ist mehr und as gute Angebot erzeugt die entsprechebde Nachfrage.........Man kann natürlich den Lauterbach machen.....rein statistisch lebt man dann aber höchstens ein halbes jahr länger...... Smilie

Es geht nicht um Lebenserwartung sondern um Lebensqualität.


Samson83 hat folgendes geschrieben:
...
Etwa Schnitten von groben Vollkornbrot mit magerem Käse oder Schinken, Putenaufschnitt etc. (keine verarbeitete Wurst)...


Das ist keine Lebensqualität, das ist 'ne Diät.


Ja, natürlich. Schnitten sind grauenvoll, jeder hasst sie. Vor allem mit zarter Putenbrust oder würzigem Käse, boah hör auf Erbrechen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
quadium
registrierter User



Anmeldungsdatum: 06.04.2013
Beiträge: 1771

Beitrag(#2018938) Verfasst am: 04.09.2015, 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

Quéribus hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Ratio hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Ratio hat folgendes geschrieben:
[

PS: Wasser + Saftkonzentrat macht es meines Wissens nach auch nicht besser. Ist dann halt statt Saccharose Fructose, aber immer noch viel Zucker Sehr glücklich



Ja, aber das hast du im frischgepressten Saft oder ganzen Früchten ebenfalls. zwinkern



Eben. Den könnte man aber wenigstens aufgrund enthaltener Vitamine über den Stand des Genussmittels hinaus auch zu einem gesunden Lebensmittel erheben.



Ja, das ist wahr. So eben die doch durch hohen Nußanteil gesunde Nuscreme, beim geringem Verzehr.


vor allem dürfte in der Nusscreme aus dem Bioladen kein Palmöl drin sein, oder? ....


Bioladen ist nicht so meins, aber eine kurze Internetrecherche ergab bei 5 von 5 Bio Nuss-Nougatcremes, dass da sehr wohl Palmöl drin ist.

Witzig: Ein Produkt enthält 20% Haselnüsse (Vivani), ein Produkt 15% (Naturwert), eins 14% (Alnavit) und zwei 13% (Schlagfix, Cocoba) Von signifikant höheren Nussanteil bei 80 % der Produkte keine Spur.

Auch beim Zucker liegen alle Produkte nicht sonderlich weit unter Nutella, dafür beim Fett immer darüber. Die wenigsten Kalorien von allen hat: Nutella.

Schaut man weiter nach Bio Nusscremes, dann landet man bei Rapunzel und Alnatura, beide mit 45% Nussanteil, deutlich weniger Zucker und erheblich mehr Fett als Nutella und - logisch - auch hier mehr Kalorien. Und mit Palmöl.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
quadium
registrierter User



Anmeldungsdatum: 06.04.2013
Beiträge: 1771

Beitrag(#2018939) Verfasst am: 04.09.2015, 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ratio hat folgendes geschrieben:
quadium hat folgendes geschrieben:
Samson83 hat folgendes geschrieben:
Waldmeister hat folgendes geschrieben:
Nun war mein Beitrag im Kontext des gesamte Zuckerbombast im Strang zu sehen.......deshalb bezog sich das eigene nicht auf nein eigenes Weltbild , sondern auf das Weltbild, was sich hier zu eigen gemacht wird.

Der Sinn des Gesvhriebenen ist doch einfach..........weniger ist mehr und as gute Angebot erzeugt die entsprechebde Nachfrage.........Man kann natürlich den Lauterbach machen.....rein statistisch lebt man dann aber höchstens ein halbes jahr länger...... Smilie

Es geht nicht um Lebenserwartung sondern um Lebensqualität.


Samson83 hat folgendes geschrieben:
...
Etwa Schnitten von groben Vollkornbrot mit magerem Käse oder Schinken, Putenaufschnitt etc. (keine verarbeitete Wurst)...


Das ist keine Lebensqualität, das ist 'ne Diät.


Ja, natürlich. Schnitten sind grauenvoll, jeder hasst sie. Vor allem mit zarter Putenbrust oder würzigem Käse, boah hör auf Erbrechen


Er schrieb von Vollkornbrot, wobei das schöne braune Vollkornbrot seine Farbe nicht vom vollen Korn sondern vom Malz hat (Zuckeralarm!). Echtes Vollkornbrot sieht unscheinbar grau aus. Und warum sollte ich im Brot unbedingt das haben, was der Müller früher dem Bauern zum Schweinefüttern gegeben hat?

Unverarbeiteter Putenaufschnitt schmeckt nur fade und von würzigem Käse hat er nicht geschrieben sondern von magerem. Magerer Käse ist nicht würzig, dafür aber trocken und krümelig. Es sei denn, ihm wurde lebensmitteltechnisch ein cremigeres Mundgefühl durch Molkeeiweiß zugefügt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ratio
huhu



Anmeldungsdatum: 13.10.2014
Beiträge: 1483

Beitrag(#2018941) Verfasst am: 04.09.2015, 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

quadium hat folgendes geschrieben:
Ratio hat folgendes geschrieben:
quadium hat folgendes geschrieben:
Samson83 hat folgendes geschrieben:
Waldmeister hat folgendes geschrieben:
Nun war mein Beitrag im Kontext des gesamte Zuckerbombast im Strang zu sehen.......deshalb bezog sich das eigene nicht auf nein eigenes Weltbild , sondern auf das Weltbild, was sich hier zu eigen gemacht wird.

Der Sinn des Gesvhriebenen ist doch einfach..........weniger ist mehr und as gute Angebot erzeugt die entsprechebde Nachfrage.........Man kann natürlich den Lauterbach machen.....rein statistisch lebt man dann aber höchstens ein halbes jahr länger...... Smilie

Es geht nicht um Lebenserwartung sondern um Lebensqualität.


Samson83 hat folgendes geschrieben:
...
Etwa Schnitten von groben Vollkornbrot mit magerem Käse oder Schinken, Putenaufschnitt etc. (keine verarbeitete Wurst)...


Das ist keine Lebensqualität, das ist 'ne Diät.


Ja, natürlich. Schnitten sind grauenvoll, jeder hasst sie. Vor allem mit zarter Putenbrust oder würzigem Käse, boah hör auf Erbrechen


Er schrieb von Vollkornbrot, wobei das schöne braune Vollkornbrot seine Farbe nicht vom vollen Korn sondern vom Malz hat (Zuckeralarm!). Echtes Vollkornbrot sieht unscheinbar grau aus. Und warum sollte ich im Brot unbedingt das haben, was der Müller früher dem Bauern zum Schweinefüttern gegeben hat?

Unverarbeiteter Putenaufschnitt schmeckt nur fade und von würzigem Käse hat er nicht geschrieben sondern von magerem. Magerer Käse ist nicht würzig, dafür aber trocken und krümelig. Es sei denn, ihm wurde lebensmitteltechnisch ein cremigeres Mundgefühl durch Molkeeiweiß zugefügt.


Niemand hat kompletten Verzicht auf Zucker propagiert. Zucker ist nicht gleich Zucker. 5 Gramm Zucker in der Vollkornschnitte sind nicht gleichbedeutend mit 20 in der Nutellaschnitte.

Dass du hier indirekt die Behauptung aufstellen willst, alle möglichst zusatzfreien Lebensmittel seien nicht schmackhaft und genießbar, ist entweder ein schlechter Scherz oder ein Beweis für gekonnten Selbstbetrug. Und auch da ist es nochmal ein Unterschied, denn es ging um Zucker. Über Konservierungsstoffe oder Aromen hat hier bisher niemand ein Wort verloren, gel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Johnny
permanent gesperrt



Anmeldungsdatum: 23.08.2015
Beiträge: 702

Beitrag(#2018944) Verfasst am: 04.09.2015, 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ratio hat folgendes geschrieben:

Dass du hier indirekt die Behauptung aufstellen willst, alle möglichst zusatzfreien Lebensmittel seien nicht schmackhaft und genießbar, ist entweder ein schlechter Scherz oder ein Beweis für gekonnten Selbstbetrug.


Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Ich finde es nur dann bedenklich, wenn jetzt Vollkornbrot, Putenbrust, Magerkäse und ungesüßtes Müsli zur Leitlinie in der Ernährung für die ganze Gesellschaft werden soll.

Wenn für fast alle Genussmittel, die nicht in dieses Ernährungskonzept passen, nicht mehr geworben werden darf und in den Schulen die Lehrer herumlaufen und die Brotsorten und Brotbeläge ihrer Schüler auf ernährungsphysiologische Korrektheit kontrollieren, finde ich da schon eindeutig die Grenze überschritten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ratio
huhu



Anmeldungsdatum: 13.10.2014
Beiträge: 1483

Beitrag(#2018947) Verfasst am: 04.09.2015, 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

Johnny hat folgendes geschrieben:
Ratio hat folgendes geschrieben:

Dass du hier indirekt die Behauptung aufstellen willst, alle möglichst zusatzfreien Lebensmittel seien nicht schmackhaft und genießbar, ist entweder ein schlechter Scherz oder ein Beweis für gekonnten Selbstbetrug.


Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Ich finde es nur dann bedenklich, wenn jetzt Vollkornbrot, Putenbrust, Magerkäse und ungesüßtes Müsli zur Leitlinie in der Ernährung für die ganze Gesellschaft werden soll.

Wenn für fast alle Genussmittel, die nicht in dieses Ernährungskonzept passen, nicht mehr geworben werden darf und in den Schulen die Lehrer herumlaufen und die Brotsorten und Brotbeläge ihrer Schüler auf ernährungsphysiologische Korrektheit kontrollieren, finde ich da schon eindeutig die Grenze überschritten.


Zum Glück ist dem nicht so und zum Glück fordert das auch niemand Smilie

Edit: Ich möchte ehrlichweise ergänzend erwähnen, dass ich die Beiträge vor Seite 4 nicht gelesen habe. Falls ich euch also Unrecht tue und das jemand so gesagt hat möge sich dies hier vorab als Entschuldigung verstehen Auf den Arm nehmen


Zuletzt bearbeitet von Ratio am 04.09.2015, 20:38, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wolle
Anti-Theist und Welt-Verbesserer



Anmeldungsdatum: 23.03.2015
Beiträge: 4285

Beitrag(#2018948) Verfasst am: 04.09.2015, 20:19    Titel: Abwechslung Antworten mit Zitat

Warum nicht einfach ein Butterbrot mit ganzen Nüssen belegen, oder Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen, Pistazien?

Oder wenn es süßer gewünscht ist, zusammen mit einem Apfel, einer Banane oder ein paar Feigen, Aprikosen, Pflaumen, Birnen, Trauben?

Die Japaner geben sich noch mehr Mühe und bringen gesunde Abwechslung:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/ratgeber/familie/bunt-und-gesund-mit-der-bento-box-in-die-schulpause-article1474699.html
_________________
72. Generalversammlung der Vereinten Nationen, Presse-Mitteilung
http://www.un.org/en/ga/72/presskit/pdf/full_kit72_en.pdf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ratio
huhu



Anmeldungsdatum: 13.10.2014
Beiträge: 1483

Beitrag(#2018954) Verfasst am: 04.09.2015, 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

quadium hat folgendes geschrieben:
Quéribus hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Ratio hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
Ratio hat folgendes geschrieben:
[

PS: Wasser + Saftkonzentrat macht es meines Wissens nach auch nicht besser. Ist dann halt statt Saccharose Fructose, aber immer noch viel Zucker Sehr glücklich



Ja, aber das hast du im frischgepressten Saft oder ganzen Früchten ebenfalls. zwinkern



Eben. Den könnte man aber wenigstens aufgrund enthaltener Vitamine über den Stand des Genussmittels hinaus auch zu einem gesunden Lebensmittel erheben.



Ja, das ist wahr. So eben die doch durch hohen Nußanteil gesunde Nuscreme, beim geringem Verzehr.


vor allem dürfte in der Nusscreme aus dem Bioladen kein Palmöl drin sein, oder? ....


Bioladen ist nicht so meins, aber eine kurze Internetrecherche ergab bei 5 von 5 Bio Nuss-Nougatcremes, dass da sehr wohl Palmöl drin ist.

Witzig: Ein Produkt enthält 20% Haselnüsse (Vivani), ein Produkt 15% (Naturwert), eins 14% (Alnavit) und zwei 13% (Schlagfix, Cocoba) Von signifikant höheren Nussanteil bei 80 % der Produkte keine Spur.

Auch beim Zucker liegen alle Produkte nicht sonderlich weit unter Nutella, dafür beim Fett immer darüber. Die wenigsten Kalorien von allen hat: Nutella.

Schaut man weiter nach Bio Nusscremes, dann landet man bei Rapunzel und Alnatura, beide mit 45% Nussanteil, deutlich weniger Zucker und erheblich mehr Fett als Nutella und - logisch - auch hier mehr Kalorien. Und mit Palmöl.


Solch selektive Einzelkritik hat mich vom qualitativen Charakter her an folgenden Zeitgeist erinnert:

https://youtu.be/-Pif_KwkPVI?t=32s
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
quadium
registrierter User



Anmeldungsdatum: 06.04.2013
Beiträge: 1771

Beitrag(#2018956) Verfasst am: 04.09.2015, 20:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ratio hat folgendes geschrieben:
quadium hat folgendes geschrieben:
Ratio hat folgendes geschrieben:
quadium hat folgendes geschrieben:
Samson83 hat folgendes geschrieben:
Waldmeister hat folgendes geschrieben:
Nun war mein Beitrag im Kontext des gesamte Zuckerbombast im Strang zu sehen.......deshalb bezog sich das eigene nicht auf nein eigenes Weltbild , sondern auf das Weltbild, was sich hier zu eigen gemacht wird.

Der Sinn des Gesvhriebenen ist doch einfach..........weniger ist mehr und as gute Angebot erzeugt die entsprechebde Nachfrage.........Man kann natürlich den Lauterbach machen.....rein statistisch lebt man dann aber höchstens ein halbes jahr länger...... Smilie

Es geht nicht um Lebenserwartung sondern um Lebensqualität.


Samson83 hat folgendes geschrieben:
...
Etwa Schnitten von groben Vollkornbrot mit magerem Käse oder Schinken, Putenaufschnitt etc. (keine verarbeitete Wurst)...


Das ist keine Lebensqualität, das ist 'ne Diät.


Ja, natürlich. Schnitten sind grauenvoll, jeder hasst sie. Vor allem mit zarter Putenbrust oder würzigem Käse, boah hör auf Erbrechen


Er schrieb von Vollkornbrot, wobei das schöne braune Vollkornbrot seine Farbe nicht vom vollen Korn sondern vom Malz hat (Zuckeralarm!). Echtes Vollkornbrot sieht unscheinbar grau aus. Und warum sollte ich im Brot unbedingt das haben, was der Müller früher dem Bauern zum Schweinefüttern gegeben hat?

Unverarbeiteter Putenaufschnitt schmeckt nur fade und von würzigem Käse hat er nicht geschrieben sondern von magerem. Magerer Käse ist nicht würzig, dafür aber trocken und krümelig. Es sei denn, ihm wurde lebensmitteltechnisch ein cremigeres Mundgefühl durch Molkeeiweiß zugefügt.


Niemand hat kompletten Verzicht auf Zucker propagiert. Zucker ist nicht gleich Zucker. 5 Gramm Zucker in der Vollkornschnitte sind nicht gleichbedeutend mit 20 in der Nutellaschnitte.


Darum geht es gar nicht und ich bin der Letzte, der den Zuckerkonsum kritisiert. Ich weise nur darauf hin, dass auch und gerade bei gemeinhin gesunden Produkten geschummelt wird, wa das Zeug hält. Mir ist ein stinknormales Roggenmischbrot mit Sauerteig am Liebsten, leider wird das in guter Qualität selten angeboten. Stattdessen 45 verschiedene Sorten mit noch mehr verschiedenen Körnerbröseln drauf aus Fertigbackmischungen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ratio
huhu



Anmeldungsdatum: 13.10.2014
Beiträge: 1483

Beitrag(#2018957) Verfasst am: 04.09.2015, 20:44    Titel: Antworten mit Zitat

quadium hat folgendes geschrieben:


Darum geht es gar nicht und ich bin der Letzte, der den Zuckerkonsum kritisiert.

Ja, du stehst ja auch auf dem Posten des Zuckerverteidigers. Wie kommst du darauf dass ich das angenommen hätte?^^
quadium hat folgendes geschrieben:
Ich weise nur darauf hin, dass auch und gerade bei gemeinhin gesunden Produkten geschummelt wird, wa das Zeug hält. Mir ist ein stinknormales Roggenmischbrot mit Sauerteig am Liebsten, leider wird das in guter Qualität selten angeboten. Stattdessen 45 verschiedene Sorten mit noch mehr verschiedenen Körnerbröseln drauf aus Fertigbackmischungen.


Du weist also nur darauf hin, dass es auch minderqualitative Fertigbackmischungen gibt. Was hat das aber nun mit den Mahlzeiten für die Kinder zu tun?`Selbst das schlechteste Brot ist noch 3x besser als regelmäßig ein schlechtes Brot mit Nutella. Da ändert sich nix dran.

Und geh doch bitte noch darauf ein, wieso Low carb Unsinn sein sollte und von welchem Erfordernis du sprachst, als du sagtest
Zitat:

Low carb ist nicht nur für Kinder sowohl nicht erforderlich als auch Unsinn.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Johnny
permanent gesperrt



Anmeldungsdatum: 23.08.2015
Beiträge: 702

Beitrag(#2018962) Verfasst am: 04.09.2015, 21:06    Titel: Antworten mit Zitat

Ratio hat folgendes geschrieben:

Selbst das schlechteste Brot ist noch 3x besser als regelmäßig ein schlechtes Brot mit Nutella. Da ändert sich nix dran.


Was ist mit Marmelade, Honig, Sirup, Pflaumenmuß etc? Hat alles noch mehr Zucker als Nutella.

Und was ist mit ganz normalen Weizenbrötchen? Oder einem Weissbrot, das gerne als Toast gegessen wird?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quéribus
Eretge



Anmeldungsdatum: 21.07.2003
Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum

Beitrag(#2018982) Verfasst am: 04.09.2015, 22:22    Titel: Antworten mit Zitat

Johnny hat folgendes geschrieben:
Ratio hat folgendes geschrieben:

Selbst das schlechteste Brot ist noch 3x besser als regelmäßig ein schlechtes Brot mit Nutella. Da ändert sich nix dran.


Was ist mit Marmelade, Honig, Sirup, Pflaumenmuß etc? Hat alles noch mehr Zucker als Nutella.

Und was ist mit ganz normalen Weizenbrötchen? Oder einem Weissbrot, das gerne als Toast gegessen wird?


In Nutella ist ausser Zucker noch jede Menge Palmöl drin, das ist bei Honig, Marmelade, etc nicht der Fall.

Und Palmöl, egal ob aus sogenanntem "nachhaltigem Anbau" (was auch oft nur ein Riesen-Etikettenschwindel ist) oder nicht, ist nun mal eins der schlechtesten Fette, das man sich ernährungsmässig antun kann.
_________________
"He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Waldmeister
permanent gesperrt



Anmeldungsdatum: 28.06.2014
Beiträge: 449

Beitrag(#2018985) Verfasst am: 04.09.2015, 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

Tu bats l´âne faux:

http://blog.zeit.de/gruenegeschaefte/2015/06/17/nutella-gehoert-diesmal-zu-den-guten/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
quadium
registrierter User



Anmeldungsdatum: 06.04.2013
Beiträge: 1771

Beitrag(#2018990) Verfasst am: 04.09.2015, 23:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ratio hat folgendes geschrieben:

Dass du hier indirekt die Behauptung aufstellen willst, alle möglichst zusatzfreien Lebensmittel seien nicht schmackhaft und genießbar, ist entweder ein schlechter Scherz oder ein Beweis für gekonnten Selbstbetrug. Und auch da ist es nochmal ein Unterschied, denn es ging um Zucker. Über Konservierungsstoffe oder Aromen hat hier bisher niemand ein Wort verloren, gel.


Ich weiss nicht, was Du hier hineininterpretierst. mageres Putenfleisch schmeckt nun mal fad, frag einen Veganer, der sagt Dir sogar, dass alles Fleisch nach nichts schmeckt. Und magerer Käse ist nicht würzig. Das hat noch nichts mit Konservierungsstoffen zu tun. Fett ist ein Geschmacksträger. Und ein Nährstoff.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
quadium
registrierter User



Anmeldungsdatum: 06.04.2013
Beiträge: 1771

Beitrag(#2018991) Verfasst am: 04.09.2015, 23:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ratio hat folgendes geschrieben:
quadium hat folgendes geschrieben:


Darum geht es gar nicht und ich bin der Letzte, der den Zuckerkonsum kritisiert.

Ja, du stehst ja auch auf dem Posten des Zuckerverteidigers. Wie kommst du darauf dass ich das angenommen hätte?^^
quadium hat folgendes geschrieben:
Ich weise nur darauf hin, dass auch und gerade bei gemeinhin gesunden Produkten geschummelt wird, wa das Zeug hält. Mir ist ein stinknormales Roggenmischbrot mit Sauerteig am Liebsten, leider wird das in guter Qualität selten angeboten. Stattdessen 45 verschiedene Sorten mit noch mehr verschiedenen Körnerbröseln drauf aus Fertigbackmischungen.


Du weist also nur darauf hin, dass es auch minderqualitative Fertigbackmischungen gibt. Was hat das aber nun mit den Mahlzeiten für die Kinder zu tun?`Selbst das schlechteste Brot ist noch 3x besser als regelmäßig ein schlechtes Brot mit Nutella. Da ändert sich nix dran.


Ich weise darauf hin, dass das Meiste, was ein Bäcker im Brotregal zu liegen hat, Fertigbackmischungen sind, was den Wenigsten bewusst ist. Von Minderwertig hebe ich nichts geschrieben, ich mag es halt nicht. Ich will niemandem was vorschreiben, ich bin nur für mehr Ehrlichkeit.

Ratio hat folgendes geschrieben:
Und geh doch bitte noch darauf ein, wieso Low carb Unsinn sein sollte und von welchem Erfordernis du sprachst, als du sagtest
Zitat:

Low carb ist nicht nur für Kinder sowohl nicht erforderlich als auch Unsinn.


Samson meinte, für Kinder sei das nicht sinnvoll und erforderlich, ich meine, das ist es auch für Erwachsene nicht. Und was nicht sinnvoll ist, ist unsinnig. Das gilt für alle Diäten, so sie nicht krankheitsbedingt sind.

Samson83 hat folgendes geschrieben:

Solange nicht die optimale Körperstruktur - maximale Schönheit, Kraft, ästhetisch optimales Ausmaß an Muskulatur bei minimalem Fettanteil (also soweit dies konkret genetisch möglich ist) erreicht ist, kann von einem "Auswuchs" keine Rede sein.


Hier geht es nicht um gesund oder krank, hier geht es um ein zweifelhaftes Schönheitsideal.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
quadium
registrierter User



Anmeldungsdatum: 06.04.2013
Beiträge: 1771

Beitrag(#2018993) Verfasst am: 04.09.2015, 23:40    Titel: Antworten mit Zitat

Quéribus hat folgendes geschrieben:

Und Palmöl, egal ob aus sogenanntem "nachhaltigem Anbau" (was auch oft nur ein Riesen-Etikettenschwindel ist) oder nicht, ist nun mal eins der schlechtesten Fette, das man sich ernährungsmässig antun kann.


Inwiefern?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quéribus
Eretge



Anmeldungsdatum: 21.07.2003
Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum

Beitrag(#2019033) Verfasst am: 05.09.2015, 14:41    Titel: Antworten mit Zitat

Waldmeister hat folgendes geschrieben:
Tu bats l´âne faux:

http://blog.zeit.de/gruenegeschaefte/2015/06/17/nutella-gehoert-diesmal-zu-den-guten/


Also wenn dein einleitender Satz französisch sein soll: try again... Mit den Augen rollen

(was wolltest du damit genau sagen, das ergibt so nämlich absolut keinen Sinn Lachen )

und die "Roundtable on Sustainable Palm Oil (ROSP)" sind grösstenteils Augenwischerei:
bei genauerem Hinsehen ist's mit der Nachhaltigkeit nicht sehr weit her...

der Artikelschreiber hat den eigentlichen Sinn des Satzes "mais c'est bon, Nutella" nicht ganz richtig erfasst: es mit "aber Nutella ist doch gut" zu übersetzen ist etwas schwammig, genauer meinte dieser Ausruf: "aber es schmeckt doch gut" (implizierend: wie kann das dann was schleches sein...).

Na dann, mal zum Thema Palmöl und Umwelt:
https://www.youtube.com/watch?v=Vo6lKlqe-k4 1.teil
https://www.youtube.com/watch?v=GDn-J6c1yic 2. teil der reportage
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96lpalme#Nachhaltigkeit_und_.C3.B6kologische_Probleme

https://de.wikipedia.org/wiki/Roundtable_on_Sustainable_Palm_Oil
wikipedia hat folgendes geschrieben:
Mitglieder des Roundtable sind neben Umweltschutzverbänden und anderen NGOs vor allem Firmen und Institutionen aus der Wertschöpfungskette des Palmöls, darunter Plantagenbetreiber, Händler und industrielle Abnehmer von Palmöl, aber auch Investoren und Banken

_________________
"He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quéribus
Eretge



Anmeldungsdatum: 21.07.2003
Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum

Beitrag(#2019034) Verfasst am: 05.09.2015, 14:45    Titel: Antworten mit Zitat

quadium hat folgendes geschrieben:
Quéribus hat folgendes geschrieben:

Und Palmöl, egal ob aus sogenanntem "nachhaltigem Anbau" (was auch oft nur ein Riesen-Etikettenschwindel ist) oder nicht, ist nun mal eins der schlechtesten Fette, das man sich ernährungsmässig antun kann.


Inwiefern?


Sehr hoher Anteil an gesättigten Fettsäuren.

Nicht so gut für den Cholesterinspiegel, unter anderem.
_________________
"He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Samson83
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.01.2013
Beiträge: 6833

Beitrag(#2019038) Verfasst am: 05.09.2015, 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

quadium hat folgendes geschrieben:


Samson meinte, für Kinder sei das nicht sinnvoll und erforderlich, ich meine, das ist es auch für Erwachsene nicht. Und was nicht sinnvoll ist, ist unsinnig. Das gilt für alle Diäten, so sie nicht krankheitsbedingt sind.

Kurzzeitige Diäten, insbesondere solche, die mit einer erheblichen Kalorienreduktion verbunden sind,sind in der Tat nicht sinnvoll. Sinnvoll ist hingegen eine kontinuierliche gesunde Ernährung. Geradezu notwendig ist eine Diät hingegen bei Übergewicht und sichtbaren Fett. Ich selbst bin aufgrund sitzender tätigkeit, jobbedingtem Bewegungsmangel und kurzzeitiger Fehlernährung gerade leicht übergewcihtig. Und das ist widerwärtig, abzustellen, unästhetisch, ungesund. Wie man derartiges verteidigen kann, ist mir ein Rätstel.

Zitat:

Hier geht es nicht um gesund oder krank, hier geht es um ein zweifelhaftes Schönheitsideal.

Schön, stark, gesund, vital, ja. Daran ist nichts zweifelhaft.
_________________
An alle: Lasst Euch dadurch nicht in die Irre führen. Dieser braune Burschi muss bearbeitet werden - immer hart an der Sache. Macht ihn mürbe! (Kramer)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
quadium
registrierter User



Anmeldungsdatum: 06.04.2013
Beiträge: 1771

Beitrag(#2019040) Verfasst am: 05.09.2015, 15:57    Titel: Antworten mit Zitat

Quéribus hat folgendes geschrieben:
quadium hat folgendes geschrieben:
Quéribus hat folgendes geschrieben:

Und Palmöl, egal ob aus sogenanntem "nachhaltigem Anbau" (was auch oft nur ein Riesen-Etikettenschwindel ist) oder nicht, ist nun mal eins der schlechtesten Fette, das man sich ernährungsmässig antun kann.


Inwiefern?


Sehr hoher Anteil an gesättigten Fettsäuren.

Nicht so gut für den Cholesterinspiegel, unter anderem.


Geht man da nicht seit Neuestem wieder von ab?

Nicht, dass ich dem grosse Beachtung schenken würde, weder in die eine noch in die andere Richtung, da mir bezüglich gesund und ungesund generell zu viele Richtungswechsel stattfinden. Heute noch empfohlen - morgen schon in der Tonne, wo es übermorgen wieder herausgeholt wird. Fast so, wie die Krawattenmode. Leider ist das dann meist mit einer absoluten Rigorosität versehen, wie halt aktuell beim Zucker. Leider treiben unsere ebenso ahnungslosen wie meinungsstarken Freunde, die Journalisten, das Ganze dann nochz regelrecht auf die Spitze und bekommen gar nicht mehr mit, dass die Weisheit von heute die Dummheit von morgen ist. Kaum einer hinterfragt, warum er gestern noch kritiklos das gefeiert hat, was heute schon als grundfalsch gilt (und möglicherweise schon gestern nicht ganz richtig war, hätte man ein klein wenig mehr hinterfragt)

Ein klein wenig mehr Gelassenheit und weniger Krampf in Ernährungsfragen täte allen gut. Bringt nur keine Schlagzeilen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Waldmeister
permanent gesperrt



Anmeldungsdatum: 28.06.2014
Beiträge: 449

Beitrag(#2019042) Verfasst am: 05.09.2015, 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

Quéribus hat folgendes geschrieben:
Waldmeister hat folgendes geschrieben:
Tu bats l´âne faux:

http://blog.zeit.de/gruenegeschaefte/2015/06/17/nutella-gehoert-diesmal-zu-den-guten/


Also wenn dein einleitender Satz französisch sein soll: try again... Mit den Augen rollen

(was wolltest du damit genau sagen, das ergibt so nämlich absolut keinen Sinn Lachen )

und die "Roundtable on Sustainable Palm Oil (ROSP)" sind grösstenteils Augenwischerei:
bei genauerem Hinsehen ist's mit der Nachhaltigkeit nicht sehr weit her...

der Artikelschreiber hat den eigentlichen Sinn des Satzes "mais c'est bon, Nutella" nicht ganz richtig erfasst: es mit "aber Nutella ist doch gut" zu übersetzen ist etwas schwammig, genauer meinte dieser Ausruf: "aber es schmeckt doch gut" (implizierend: wie kann das dann was schleches sein...).

Na dann, mal zum Thema Palmöl und Umwelt:
https://www.youtube.com/watch?v=Vo6lKlqe-k4 1.teil
https://www.youtube.com/watch?v=GDn-J6c1yic 2. teil der reportage
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96lpalme#Nachhaltigkeit_und_.C3.B6kologische_Probleme

https://de.wikipedia.org/wiki/Roundtable_on_Sustainable_Palm_Oil
wikipedia hat folgendes geschrieben:
Mitglieder des Roundtable sind neben Umweltschutzverbänden und anderen NGOs vor allem Firmen und Institutionen aus der Wertschöpfungskette des Palmöls, darunter Plantagenbetreiber, Händler und industrielle Abnehmer von Palmöl, aber auch Investoren und Banken


Nun ja ich dachte , man kann den Esel falsch schlagen und den falschen Esel svhlagen (Doublette) ...hier den Esel Nutella, der die Unbill der Kinderernährung heranträgt....nur, der ausgewiese Link nimt dem armen Esel etwas von seiner Schuld..... Geschockt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
quadium
registrierter User



Anmeldungsdatum: 06.04.2013
Beiträge: 1771

Beitrag(#2019046) Verfasst am: 05.09.2015, 16:41    Titel: Antworten mit Zitat

Samson83 hat folgendes geschrieben:
quadium hat folgendes geschrieben:


Samson meinte, für Kinder sei das nicht sinnvoll und erforderlich, ich meine, das ist es auch für Erwachsene nicht. Und was nicht sinnvoll ist, ist unsinnig. Das gilt für alle Diäten, so sie nicht krankheitsbedingt sind.

Kurzzeitige Diäten, insbesondere solche, die mit einer erheblichen Kalorienreduktion verbunden sind,sind in der Tat nicht sinnvoll. Sinnvoll ist hingegen eine kontinuierliche gesunde Ernährung. Geradezu notwendig ist eine Diät hingegen bei Übergewicht und sichtbaren Fett. Ich selbst bin aufgrund sitzender tätigkeit, jobbedingtem Bewegungsmangel und kurzzeitiger Fehlernährung gerade leicht übergewcihtig. Und das ist widerwärtig, abzustellen, unästhetisch, ungesund. Wie man derartiges verteidigen kann, ist mir ein Rätstel.


Gesunde Ernährung (wer auch immer das warum so nennen mag) ist nicht das Problem, eher das, was man dafür hält. Ich bin trotz sitzender Tätigkeit, Bewegungsmangel und stinknormaler Appetits- und Hungerernährung (Ich esse bei Hunger das, worauf ich Appetit habe) nicht übergewichtig. (Und schaffe womöglich sogar noch mehr Klimmzüge als Du) Ich habe in meinem Leben noch keine Diät gemacht, esse so gut wie kein Obst, weil ich es nicht mag, noch nie mochte, weiß Fett als Geschmacksträger zu schätzen, trinke selten Alkohol, (meist nur dann, wenn ich Besuch von Muslimen habe, da trinke ich dann ein, zwei Bier mit) ohne dies als irgendein Prinzip zu leben, wenn Appetit, dann gerne, wenn keinen Appetit, dann eben nicht. Ich esse allerdings auch nicht, wenn ich keinen Hunger habe. Dann fällt das Mittagessen eben aus. Salat gibt es dann, wenn ich ihn mag, auch wenn er ernährungstechnisch eher wertlos ist. Gemüse (welches ich mag) selten, aber dann viel, weil ich es mag.

Komplette Fehlernährung also. Was soll's, besser als grobes Vollkornbrot, Putenbrust und magerer Käse + Übergewicht.

Samson83 hat folgendes geschrieben:
Zitat:

Hier geht es nicht um gesund oder krank, hier geht es um ein zweifelhaftes Schönheitsideal.

Schön, stark, gesund, vital, ja. Daran ist nichts zweifelhaft.


Schön wirste durch Ernährung nicht mehr und das ästhetisch optimale Ausmaß an Muskulatur bei minimalem Fettanteil ist weder gesund noch hat diese was mit vital zu tun.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
Seite 7 von 9

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group