Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Rauchverbot
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 33, 34, 35
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Friedensreich
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.02.2008
Beiträge: 469

Beitrag(#2030369) Verfasst am: 10.11.2015, 00:49    Titel: Antworten mit Zitat

Eigentlich kann man das Rauchverbot für Jugendliche nicht von der Schule aus überwachen. Hier sind ganz klar die Eltern gefordert, ihre Kinder entsprechend aufzuklären.
Mein Sohn, jetzt schon 40, ist mit 15 oder 16 von der Schule nachhause gekommen und hat nach Rauch gestunken. Wie auch schon ich in meiner Schulzeit, haben sie auf dem WC geraucht. Ich habe die Flucht nach vorne angetreten und habe mit ihm, obwohl ich schon 5 Jahre berufsbedngt Nichtraucher war, 4-5 Zigaretten geraucht und ihm dann auch noch Likör und Wodka kosten lassen. Zum Abschluss haben wir dann jeder noch eine dicke Zigarre geraucht. (Rauchzeug war im Haus, eigentlich nur für Gäste)
Dann ist ihm massiv schlecht geworden, er hat stundenlang gesch... und erbrochen, war also todkrank. Die Konsequenz: Er raucht bis heute nicht, auch übermäßiger Alkoholkonsum ist bis heute vom Tisch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Johnny
permanent gesperrt



Anmeldungsdatum: 23.08.2015
Beiträge: 702

Beitrag(#2030373) Verfasst am: 10.11.2015, 02:16    Titel: Antworten mit Zitat

Friedensreich hat folgendes geschrieben:
Eigentlich kann man das Rauchverbot für Jugendliche nicht von der Schule aus überwachen. Hier sind ganz klar die Eltern gefordert, ihre Kinder entsprechend aufzuklären.


Aufklärung ja, aber warum Vebot? Warum sollte der Jugendliche das nicht für sich selbst entscheiden können? Wir haben früher noch mit unseren Lehrern zusammen in der Raucherecke gestanden und uns gegenseitig mit Feuer ausgeholfen, in der Oberstufe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Friedensreich
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.02.2008
Beiträge: 469

Beitrag(#2030381) Verfasst am: 10.11.2015, 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das ist richtig. Aber heute ist das in der regel so, dass sich ein großer Teil der Elternschaft um alles kümmert, aber nicht um ihre Kinder, bzw. um die Erziehung ihrer Kinder. Das wird in der regel "ausgelagert".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#2030384) Verfasst am: 10.11.2015, 10:19    Titel: Antworten mit Zitat

Friedensreich hat folgendes geschrieben:
Ja, das ist richtig. Aber heute ist das in der regel so, dass sich ein großer Teil der Elternschaft um alles kümmert, aber nicht um ihre Kinder, bzw. um die Erziehung ihrer Kinder. Das wird in der regel "ausgelagert".

Aha. Ist das so. Na wenn du das sagst.
_________________
Tja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#2030386) Verfasst am: 10.11.2015, 10:27    Titel: Antworten mit Zitat

Friedensreich hat folgendes geschrieben:
Eigentlich kann man das Rauchverbot für Jugendliche nicht von der Schule aus überwachen. Hier sind ganz klar die Eltern gefordert, ihre Kinder entsprechend aufzuklären.
Mein Sohn, jetzt schon 40, ist mit 15 oder 16 von der Schule nachhause gekommen und hat nach Rauch gestunken. Wie auch schon ich in meiner Schulzeit, haben sie auf dem WC geraucht. Ich habe die Flucht nach vorne angetreten und habe mit ihm, obwohl ich schon 5 Jahre berufsbedngt Nichtraucher war, 4-5 Zigaretten geraucht und ihm dann auch noch Likör und Wodka kosten lassen. Zum Abschluss haben wir dann jeder noch eine dicke Zigarre geraucht. (Rauchzeug war im Haus, eigentlich nur für Gäste)
Dann ist ihm massiv schlecht geworden, er hat stundenlang gesch... und erbrochen, war also todkrank. Die Konsequenz: Er raucht bis heute nicht, auch übermäßiger Alkoholkonsum ist bis heute vom Tisch.

Solche Schwachsinnsmethoden erreichen nicht selten das Gegenteil.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Defätist
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 09.06.2010
Beiträge: 8557

Beitrag(#2030387) Verfasst am: 10.11.2015, 10:34    Titel: Antworten mit Zitat

Friedensreich hat folgendes geschrieben:
Ja, das ist richtig. Aber heute ist das in der regel so, dass sich ein großer Teil der Elternschaft um alles kümmert, aber nicht um ihre Kinder, bzw. um die Erziehung ihrer Kinder. Das wird in der regel "ausgelagert".

Das bekommt man zumeist von Leuten zu hören, die selbst gar keine Kinder oder aber einen vollkommen überholten, den realen Lebens- und Arbeitsbedingungen abgewandten Elternbegriff haben. Schon die Formulierung als Regelfall zeigt den Charakter dieser Plattitüde.

So wenig, wie Lehrer das Einhalten des Rauchverbots ihrer Schüler im jeweiligen Elternhaus zu überwachen in der Lage sind, sind Eltern zur Überwachung desselben in der Schule in der Lage. Um also ziel- und ergebnisorientiert vorzugehen, sollte man gemeinsames Interesse aller Beteiligten voraussetzen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#2030401) Verfasst am: 10.11.2015, 12:00    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Friedensreich hat folgendes geschrieben:
Dann ist ihm massiv schlecht geworden, er hat stundenlang gesch... und erbrochen, war also todkrank. Die Konsequenz: Er raucht bis heute nicht, auch übermäßiger Alkoholkonsum ist bis heute vom Tisch.

Solche Schwachsinnsmethoden erreichen nicht selten das Gegenteil.

Oh ja. Mir ist bei meinen ersten Rauchversuchen auch zwei- oder dreimal schlecht geworden bis zum Kotzen. Ich war blöd genug, trotzdem weiterzumachen.
Rückblickend allerdings zitiere ich Edith Piaf: Non, je ne regrette rien... Ich habe gern geraucht.
Schade, daß es nicht mehr geht.
Friedensreich hat folgendes geschrieben:
Ja, das ist richtig. Aber heute ist das in der regel so, dass sich ein großer Teil der Elternschaft um alles kümmert, aber nicht um ihre Kinder, bzw. um die Erziehung ihrer Kinder. Das wird in der regel "ausgelagert".

Wie man Kinder richtig erzieht wissen alle - nur nicht deren Eltern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 33, 34, 35
Seite 35 von 35

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group