Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Hitlers Mein Kampf ab 2016 wieder zu kaufen?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1885108) Verfasst am: 24.11.2013, 16:46    Titel: Antworten mit Zitat

Samson83 hat folgendes geschrieben:
Das Art. 4 GG allerdings unter keinem Gesetzesvorbehalt steht unmittelbar aus Art. 4 GG.


Stimmt doch gar nicht, siehe Art. 140 GG
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Samson83
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.01.2013
Beiträge: 6833

Beitrag(#1885109) Verfasst am: 24.11.2013, 16:50    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Samson83 hat folgendes geschrieben:
Das Art. 4 GG allerdings unter keinem Gesetzesvorbehalt steht unmittelbar aus Art. 4 GG.


Stimmt doch gar nicht, siehe Art. 140 GG

Hatten wir schon mal. Aber ja, das ist nicht unumstritten.

wikipedia hat folgendes geschrieben:
Das verfassungsmäßige Grundrecht auf Religionsfreiheit hat eine stärkere Schutzwirkung als das der europäischen Menschenrechtkonvention, weil es nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts[12] nicht unter einem Vorbehalt eines einschränkenden Gesetzes steht, sondern nur durch die Grundrechte Dritter und grundlegende Wertentscheidungen des Grundgesetzes einschränkbar ist. Eine starke Gegenmeinung vertritt die Ansicht, dass die Religionsfreiheit nur im Rahmen der einfachen Gesetze ausgeübt werden könne.[13] Begründet wird diese Ansicht damit, dass Art. 140 GG in Verbindung mit Art. 136 Abs. 1 WRV vollgültiges Verfassungsrecht sei.

http://de.wikipedia.org/wiki/Religionsfreiheit_in_Deutschland

Für die Praxis gilt: Im Zweifel der Rechtsprechung folgen. Die M.E. auch dogmatisch die besseren Gründe für sich hat, aber: Ja, das kann man mit guten Gründen auch anders sehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Samson83
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.01.2013
Beiträge: 6833

Beitrag(#1885110) Verfasst am: 24.11.2013, 16:51    Titel: Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:

Ich verstehe nicht; du fragst, ob man dir Tipps und Orientierung geben kann und am Ende wendest du dich sowieso den Dingen zu, die du auch ohne die Hinweise gelesen hättest.

Auf jeden Fall ist die Auffassung, am National"sozialismus" wäre vor allem Hitler Schuld, eine arge Verkürzung und ein Kniff, um die Interessengruppen im damaligen Deutschland aus dem Fokus der Aufmerksamkeit zu nehmen.

Wer vorgibt, verstehen zu wollen, wird jedenfalls durch die Lektüre von "Mein Kampf" allein nicht weit kommen - auch dann nicht, wenn die "Bundeszentrale für Politische Bildung" (bpb) darin ihre einschlägig bekannten und die ökonomischen Interessen ebenso wie die christliche Historie ausblendenden Kommentare platziert.

"Gegenaufklärung" passt übrigens ganz gut ...-

Mich interessierte ob jemand Weissmanns Buch gelesen hat, und welchen unmittelbaren Eindruck er hatte. Was bei Wiki und faz.net dazu steht, kannte ich schon.

Und ja: Das es einen nationalsozialismus in der gegebenen Form ohne Hitler nicht gegeben hätte, halte ich für ziemlich gut begründbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#1885112) Verfasst am: 24.11.2013, 16:58    Titel: Antworten mit Zitat

Samson83 hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:

Ich verstehe nicht; du fragst, ob man dir Tipps und Orientierung geben kann und am Ende wendest du dich sowieso den Dingen zu, die du auch ohne die Hinweise gelesen hättest.

Auf jeden Fall ist die Auffassung, am National"sozialismus" wäre vor allem Hitler Schuld, eine arge Verkürzung und ein Kniff, um die Interessengruppen im damaligen Deutschland aus dem Fokus der Aufmerksamkeit zu nehmen.

Wer vorgibt, verstehen zu wollen, wird jedenfalls durch die Lektüre von "Mein Kampf" allein nicht weit kommen - auch dann nicht, wenn die "Bundeszentrale für Politische Bildung" (bpb) darin ihre einschlägig bekannten und die ökonomischen Interessen ebenso wie die christliche Historie ausblendenden Kommentare platziert.

"Gegenaufklärung" passt übrigens ganz gut ...-

Mich interessierte ob jemand Weissmanns Buch gelesen hat, und welchen unmittelbaren Eindruck er hatte. Was bei Wiki und faz.net dazu steht, kannte ich schon.

Und ja: Das es einen nationalsozialismus in der gegebenen Form ohne Hitler nicht gegeben hätte, halte ich für ziemlich gut begründbar.


Hitler war aber nur ein Faktor unter vielen. Auch mit der Modifikation aller anderen Faktoren hätte es keinen NS in der Form gegeben. Es ist nicht weiterführend, hier nur den Faktor Hitler zu betrachten. Das bringt gar nichts außer einer Ausblendung der anderen Faktoren.

Und diese kann man eben nicht ausblenden. So eine ceteris-paribus-Betrachtung ist Unsinn, weil eben keiner der Faktoren isoliert voneinander ist.
_________________
°
K.I.Z - Frieden

Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1885117) Verfasst am: 24.11.2013, 17:20    Titel: Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Positives Recht wird gesetzt, Überpositives Recht wird erkannt.
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1864180#1864180
Insofern hat samson hier Recht.

Eigentlich müßte es heißen:

Positives Recht wird gesetzt, Überpositives Recht wird als absolut gesetzt und "erkannt" genannt, um das nicht zugeben zu müssen.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#1885122) Verfasst am: 24.11.2013, 17:28    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Positives Recht wird gesetzt, Überpositives Recht wird erkannt.
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1864180#1864180
Insofern hat samson hier Recht.

Eigentlich müßte es heißen:

Positives Recht wird gesetzt, Überpositives Recht wird als absolut gesetzt und "erkannt" genannt, um das nicht zugeben zu müssen.


Nee, stimmt nicht:

Zitat:
ich bin ... der Meinung, dass Menschenwürde und Menschenrechte im Prinzip sehr leicht auslegbar und bestimmbar sind, indem man nämlich beide an die angeborenen plus gesellschaftlich erzeugten Bedürfnisse der Menschen koppelt.

Tut man dies, so wird man sehr schnell zu einer eindeutigen Auslegung von Menschenwürde und Menschenrechten kommen, da sich jene Bedürfnisse selbst sehr klar und eindeutig bestimmen lassen - nicht als wilkürliche Festlegung oder als Diktat von oben, sondern im Zuge der wissenschaftlichen Erforschung dessen, was Menschen und Individuen brauchen, um zu gedeihen und sich wohlzufühlen.


http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1881988#1881988


Somit sind Menschenrechte und Menschenwürde wissenschaftlich bestimmbar, im Sinne von wissenschaftlicher Erkenntnis und nicht als Festlegung.
_________________
°
K.I.Z - Frieden

Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1885129) Verfasst am: 24.11.2013, 18:14    Titel: Antworten mit Zitat

@Skeptiker

Selbst *wenn* ein "Erkennen" überpositiven Rechts möglich ist (wie auch immer das gehen soll...), wäre die rechtlichte Festschreibung trotzdem immer nur positives Recht.

Samson83 hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:


Nein, das kann gar nicht aus Art. 4 folgen. Das ist genauso unmöglich wie Art. 1 nicht überpositiv sein kann. zwinkern

Das ist natürlich in der Tat missverständlich bis verkürzt bis falsch verknappt: Das ein Grundrecht prinzipiell über dem einfachen Gsetz steht, folgt aus der allgemeinen Normenhiearchie (siehe auch Art. 1 Abs. 3 GG) . Das Art. 4 GG allerdings unter keinem Gesetzesvorbehalt steht unmittelbar aus Art. 4 GG.


Na gut, wenn Du die Grundrechte als Teil des Grundgesetzes hier vom "Gesetz" auslschließen muss, gibt es in der Tat eine - ziemlich abwegige - herrschende Meinung, die Religionsfreiheit wäre in jeder Hinsicht (Anmerkung: Auch bei den Verfechhtern einer absoluten Religionsfreiheit gilt diese nicht immer für die komplette Religionsfreiheit, sondern vielmehr nur für die Gewissensfreiheit und nicht für die Ausübung der Religiosität) uneingeschränkt vom allgemeinen "Gesetz". Beefy sprach aber von Grundrechten.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#1885133) Verfasst am: 24.11.2013, 18:23    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
@Skeptiker

Selbst *wenn* ein "Erkennen" überpositiven Rechts möglich ist (wie auch immer das gehen soll...), wäre die rechtlichte Festschreibung trotzdem immer nur positives Recht.


Dann wären ja rechtliche Festschreibung und positives Recht Synonyme oder anders gesagt: Es gäbe dann kein anderes als positives Recht.

Aber hier geht es um zwei verschiedene Sachen:

a) Art des Rechtes hinsichtlich seiner Entstehung bzw. Herleitung und

b) Etablierung eines Rechts, unabhängig davon, wie seine Entstehung bzw. Herleitung ist.
_________________
°
K.I.Z - Frieden

Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Samson83
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.01.2013
Beiträge: 6833

Beitrag(#1885137) Verfasst am: 24.11.2013, 18:28    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:

Na gut, wenn Du die Grundrechte als Teil des Grundgesetzes hier vom "Gesetz" auslschließen muss, gibt es in der Tat eine - ziemlich abwegige - herrschende Meinung, die Religionsfreiheit wäre in jeder Hinsicht (Anmerkung: Auch bei den Verfechhtern einer absoluten Religionsfreiheit gilt diese nicht immer für die komplette Religionsfreiheit, sondern vielmehr nur für die Gewissensfreiheit und nicht für die Ausübung der Religiosität) uneingeschränkt vom allgemeinen "Gesetz". Beefy sprach aber von Grundrechten.

Gesetz in diesem Sinne meint nur einfaches, also unter der Verfassung stehendes Gesetz. Das andere Grundrechte Grundrechtsschranken bilden können, ist selbstverständlich. nur ist die Abwägung hier nicht so eindeutig wie von beefy angenommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beefy
Be Vieh



Anmeldungsdatum: 24.09.2008
Beiträge: 5590
Wohnort: Land der abgehärteten Seelen

Beitrag(#1885150) Verfasst am: 24.11.2013, 19:03    Titel: Antworten mit Zitat

Samson83 hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:

Na gut, wenn Du die Grundrechte als Teil des Grundgesetzes hier vom "Gesetz" auslschließen muss, gibt es in der Tat eine - ziemlich abwegige - herrschende Meinung, die Religionsfreiheit wäre in jeder Hinsicht (Anmerkung: Auch bei den Verfechhtern einer absoluten Religionsfreiheit gilt diese nicht immer für die komplette Religionsfreiheit, sondern vielmehr nur für die Gewissensfreiheit und nicht für die Ausübung der Religiosität) uneingeschränkt vom allgemeinen "Gesetz". Beefy sprach aber von Grundrechten.

Gesetz in diesem Sinne meint nur einfaches, also unter der Verfassung stehendes Gesetz. Das andere Grundrechte Grundrechtsschranken bilden können, ist selbstverständlich. nur ist die Abwägung hier nicht so eindeutig wie von beefy angenommen.


Hör mal, es fing ja mit dem Beschneidungsargument an.
Ich sagte: Ob ich nun zu Gunsten oder zu Ungunsten Gestze "verbiege" oder irgendwie "unüblich" interpretiere spielt doch erstmal keine Rolle.Das Ergebniss ist Unrecht.

Lt Wiki begann die Debatte mit einem Urteil des Landgerichts Köln vom 7. Mai 2012. Ergebniss: Beschneidung = Bechtswidrige Körperverletzung

Dann kamen die ganzen Debatten und der Stand der Dinge heute ist :


Zitat:
Am 28. September 2012 wurde ein vom Bundesministerium der Justiz ausgearbeitetes Eckpunktepapier zur Expertenanhörung vorgelegt. Es schlug vor, das Bürgerliche Gesetzbuch um einen § 1631d (Beschneidung des männlichen Kindes) zu ergänzen, der Eltern dazu berechtigt, wirksam „in eine medizinisch nicht erforderliche Beschneidung des nicht einsichts- und urteilsfähigen männlichen Kindes einzuwilligen, wenn diese nach den Regeln der ärztlichen Kunst durchgeführt werden soll“.......Am 12. Dezember 2012 hat der Deutsche Bundestag mit 434:100 Stimmen bei 46 Enthaltungen das Gesetz über den Umfang der Personensorge bei einer Beschneidung des männlichen Kindes beschlossen. Inkraftgetreten ist die Vorschrift am 28. Dezember 2012.



Ich fass das nochmal zusammen :
Eine Körperverletzung ist keine Körperverletzung mehr, wenn die Körperverletzung religiös motiviert ist.
Als Jurist kann man das Recht nennen.Genauso wie die Arisierung jüdischer Vermögen auch juristisch korrekt war.
Unrecht bleibt es trotzdem in meinen Augen.
_________________
Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Samson83
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.01.2013
Beiträge: 6833

Beitrag(#1885151) Verfasst am: 24.11.2013, 19:07    Titel: Antworten mit Zitat

beefy hat folgendes geschrieben:


Lt Wiki begann die Debatte mit einem Urteil des Landgerichts Köln vom 7. Mai 2012. Ergebniss: Beschneidung = Bechtswidrige Körperverletzung

1. Die Debatte ist erheblich älter als die Entscheidung des LG Köln; nur ist sie dadurch in den Fokus der öffentlichkeit gerückt.
2. Entscheidet ein LG nur für seinen Fall verbindlich, und nicht objektiv wie § 223 StGB auszulegen ist.



beefy hat folgendes geschrieben:
Als Jurist kann man das Recht nennen.Genauso wie die Arisierung jüdischer Vermögen auch juristisch korrekt war.
Unrecht bleibt es trotzdem in meinen Augen.

Das ist ein äh... etwas obskurer Vergleich. Aber auf die ganze Beschneidungsdebatte habe ich hier keine Lust mehr, sorry. Meine entsprechenden Erwägungen finden sich im Sud des einschlägigen Threasds. Ist hier auch eher OT.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beefy
Be Vieh



Anmeldungsdatum: 24.09.2008
Beiträge: 5590
Wohnort: Land der abgehärteten Seelen

Beitrag(#1885156) Verfasst am: 24.11.2013, 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

Samson83 hat folgendes geschrieben:
beefy hat folgendes geschrieben:


Lt Wiki begann die Debatte mit einem Urteil des Landgerichts Köln vom 7. Mai 2012. Ergebniss: Beschneidung = Bechtswidrige Körperverletzung

1. Die Debatte ist erheblich älter als die Entscheidung des LG Köln; nur ist sie dadurch in den Fokus der öffentlichkeit gerückt.
2. Entscheidet ein LG nur für seinen Fall verbindlich, und nicht objektiv wie § 223 StGB auszulegen ist.



beefy hat folgendes geschrieben:
Als Jurist kann man das Recht nennen.Genauso wie die Arisierung jüdischer Vermögen auch juristisch korrekt war.
Unrecht bleibt es trotzdem in meinen Augen.

Das ist ein äh... etwas obskurer Vergleich. Aber auf die ganze Beschneidungsdebatte habe ich hier keine Lust mehr, sorry. Meine entsprechenden Erwägungen finden sich im Sud des einschlägigen Threasds. Ist hier auch eher OT.



Ich bin davon ausgegangen das du von selbst weist daß ich "die Beschneidungdebatte" meinte.Trotzdem danke für den Hinweis (den ich allerdings nicht brauchte weil ich ja eben bei Wiki...Naja....)

Fürs OT kannst du dich bei Wolf bedanken.
Eigentlich bin ich ja nur hier weil ich mit dir dein "albern" klären wollte.Aber das ist ja jetzt auch nicht mehr albern.
_________________
Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#1885169) Verfasst am: 24.11.2013, 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

beefy hat folgendes geschrieben:

Fürs OT kannst du dich bei Wolf bedanken.

Ich habe sie keineswegs OT eingebracht.
Unsere historische Verantwortung wurde in dieser Debatte häufiger gebraucht,
allerdings von keinem mir bekannten in deinem Sinne.
Eben weil du die Verstümmelung als moralisch falsch bewertest,
versuchst du unsere hist. Verantwortung als ein Argument dagegen zu benützen und nicht weil aus einer historischen Verantwortung das eine oder andere folgt.
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#1890171) Verfasst am: 12.12.2013, 00:03    Titel: Antworten mit Zitat

Mit ihrer überraschenden Entscheidung, Adolf Hitlers Hetzschrift "Mein Kampf" auch nach 2015, wenn das Copyright für das Buch ausläuft, zu verbieten, hat die bayerische Staatsregierung sowohl den Landtag als auch das Institut für Zeitgeschichte (IfZ) überrascht. Das IfZ arbeitet seit längerem an einer kommentierten kritischen Fassung des Buchs - im Auftrag des Freistaats.

Zitat:
Vor knapp zwei Jahren hatte die Regierung dem renommierten Institut mit Blick auf das Auslaufen des Urheberrechts den Auftrag zu der historisch-kritischen Ausgabe gegeben. Der bayerische Landtag hatte zudem einstimmig für die Ausgabe gestimmt. Bislang seien 500.000 Euro des Freistaats in das Projekt geflossen, so die Sprecherin.


Zitat:
Ihren Kurswechsel begründete die Staatsregierung mit der Kritik von Holocaust-Opfern und deren Angehörigen an der geplanten Veröffentlichung.

_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
smallie
resistent!?



Anmeldungsdatum: 02.04.2010
Beiträge: 3726

Beitrag(#1890178) Verfasst am: 12.12.2013, 00:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bitte um Erklärung:

Wie kann eine Regierung den Beschluß der Landtags ignorieren? Wer beschließt die Gesetze? Das Parlament oder die Regierung?

Zitat:
Die Abgeordneten wehrten sich am Mittwoch dagegen, dass die Regierung sich über einen einstimmigen Beschluss des Landtags hinwegsetze.


Zweitens: "In Deutschland findet keine Zensur statt." Die Bayerische Staatsregierung könnte bestenfalls eine Indizierung nach Jugendschutzgesetz anstreben.

Was verstehe ich falsch?
_________________
"There are two hard things in computer science: cache invalidation, naming things, and off-by-one errors."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Telliamed
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.03.2007
Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten

Beitrag(#1890184) Verfasst am: 12.12.2013, 00:30    Titel: Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:
Mit ihrer überraschenden Entscheidung, Adolf Hitlers Hetzschrift "Mein Kampf" auch nach 2015, wenn das Copyright für das Buch ausläuft, zu verbieten, hat die bayerische Staatsregierung sowohl den Landtag als auch das Institut für Zeitgeschichte (IfZ) überrascht. Das IfZ arbeitet seit längerem an einer kommentierten kritischen Fassung des Buchs - im Auftrag des Freistaats.

Zitat:
Vor knapp zwei Jahren hatte die Regierung dem renommierten Institut mit Blick auf das Auslaufen des Urheberrechts den Auftrag zu der historisch-kritischen Ausgabe gegeben. Der bayerische Landtag hatte zudem einstimmig für die Ausgabe gestimmt. Bislang seien 500.000 Euro des Freistaats in das Projekt geflossen, so die Sprecherin.


Zitat:
Ihren Kurswechsel begründete die Staatsregierung mit der Kritik von Holocaust-Opfern und deren Angehörigen an der geplanten Veröffentlichung.


Dieser Meldung kann man entnehmen: Die Regierung des Freistaats Bayern hat dessen erworbene Veröffentlichungsrechte wahrgenommen und einen "Nachdruck" des Machwerks unterbunden.
Die bisher beteiligten Wissenschaftler wollen dennoch die Vorbereitung einer kommentierten wissenschaftlichen Ausgabe - nicht lediglich eines einfachen Nachdrucks - fortsetzen, wobei sie hinsichtlich der Finanzierung mehr Unsicherheiten ausgesetzt sind als zuvor.

Die Kommentierung erscheint in breiter Übereinstimmung der Meinungen als notwendig, denn kaum jemand wird heute vermessen genug sein, zu behaupten, jede Textstelle deuten zu können. Nach Erscheinen einer kommentierten Ausgabe könnte man sagen: für all jene, die verstehen wollen, wie das Pamphlet zustande kam und worauf seine spätere Wirkung beruhte, ist dann die nötige durchaus ausreichende Informationshilfe vorbereitet worden.
Für all jene, die die Kampfschrift zu apologetischen Zwecken benutzen wollen, ist der Text ohnehin schon seit langem über verschiedene Kanäle zugänglich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#1890534) Verfasst am: 13.12.2013, 21:59    Titel: Antworten mit Zitat

Telliamed hat folgendes geschrieben:
Dieser Meldung kann man entnehmen: Die Regierung des Freistaats Bayern hat dessen erworbene Veröffentlichungsrechte wahrgenommen und einen "Nachdruck" des Machwerks unterbunden.
Die bisher beteiligten Wissenschaftler wollen dennoch die Vorbereitung einer kommentierten wissenschaftlichen Ausgabe - nicht lediglich eines einfachen Nachdrucks - fortsetzen, wobei sie hinsichtlich der Finanzierung mehr Unsicherheiten ausgesetzt sind als zuvor.


Die Finanzierung des anspruchsvollen Projekts steht. Das IfZ wird die Herausgabe mithilfe seiner Hauhaltsmittel ermöglichen. Diese kommen zu je 50 Prozent vom Bund und von den Ländern. So wäre Bayern indirekt doch beteiligt. Die Veröffentlichung ist weiter für 2015 geplant.
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#2037833) Verfasst am: 03.01.2016, 19:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hitler und "Mein Kampf": Eine Reise ans Ende des Verstandes

Zitat:
Der Zorn dieses Mannes ist der Zorn auf sich selbst, ist der Hass auf eine Welt, die ihm seinen Platz verweigert und die zu kompliziert ist, als dass er sie versteht.

Und so ist "Mein Kampf" vor allem ein Werk des Reduktionismus, das ist das Comichafte daran. Die Welt ist für jeden Menschen undurchschaubar, aber manche Menschen treibt das in die Raserei.

Hitler formte aus Bruchstücken von Raunen, Biologie, Mythologie und Übertreibung ein fanatisches, grausames Weltbild. In den stumpfen Sätzen von "Mein Kampf", die die dauernden Kränkungen dieses Mannes auf jeder Seite spüren lassen, entfaltet sich der ganze germanische Wahn.


Zitat:
Man kann das Muster des Reduktionismus und der Verschwörung erkennen, damals und heute.

Denn das Buch ist lang, es ist eitel, es ist weinerlich, es ist größenwahnsinnig, es ist dumm - aber es kommt nicht aus dem Nichts und es verschwindet auch nicht im Nichts.

Der Hass auf eine Welt, die nicht homogen ist, der Hass auf Verschiedenheit, der Hass auf den Westen, der Hass auf Amerika, der Hass auf alles, was anders ist, der Hass auf die Schwachen, der Hass auf andere Völker, der Hass auf Fremde, der Hass auf eine kosmopolitische Weltgemeinschaft - all das ist heute wieder aktuell, und wer sich nicht Björn Höcke auf YouTube anschauen will, der kann nun wieder das Original lesen.

_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#2037837) Verfasst am: 03.01.2016, 19:42    Titel: Antworten mit Zitat

Sermon hat folgendes geschrieben:
Hitler und "Mein Kampf": Eine Reise ans Ende des Verstandes

Zitat:
Der Zorn dieses Mannes ist der Zorn auf sich selbst, ist der Hass auf eine Welt, die ihm seinen Platz verweigert und die zu kompliziert ist, als dass er sie versteht.

Und so ist "Mein Kampf" vor allem ein Werk des Reduktionismus, das ist das Comichafte daran. Die Welt ist für jeden Menschen undurchschaubar, aber manche Menschen treibt das in die Raserei.

Hitler formte aus Bruchstücken von Raunen, Biologie, Mythologie und Übertreibung ein fanatisches, grausames Weltbild. In den stumpfen Sätzen von "Mein Kampf", die die dauernden Kränkungen dieses Mannes auf jeder Seite spüren lassen, entfaltet sich der ganze germanische Wahn.


Zitat:
Man kann das Muster des Reduktionismus und der Verschwörung erkennen, damals und heute.

Denn das Buch ist lang, es ist eitel, es ist weinerlich, es ist größenwahnsinnig, es ist dumm - aber es kommt nicht aus dem Nichts und es verschwindet auch nicht im Nichts.

Der Hass auf eine Welt, die nicht homogen ist, der Hass auf Verschiedenheit, der Hass auf den Westen, der Hass auf Amerika, der Hass auf alles, was anders ist, der Hass auf die Schwachen, der Hass auf andere Völker, der Hass auf Fremde, der Hass auf eine kosmopolitische Weltgemeinschaft - all das ist heute wieder aktuell, und wer sich nicht Björn Höcke auf YouTube anschauen will, der kann nun wieder das Original lesen.

das tut sich aber sicherlich kaum jemand an. das buch ist grauenhaft geschrieben, elendig lang und heutzutage recht langweilig.
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#2037842) Verfasst am: 03.01.2016, 20:02    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
Hitler und "Mein Kampf": Eine Reise ans Ende des Verstandes

Zitat:
Der Zorn dieses Mannes ist der Zorn auf sich selbst, ist der Hass auf eine Welt, die ihm seinen Platz verweigert und die zu kompliziert ist, als dass er sie versteht.

Und so ist "Mein Kampf" vor allem ein Werk des Reduktionismus, das ist das Comichafte daran. Die Welt ist für jeden Menschen undurchschaubar, aber manche Menschen treibt das in die Raserei.

Hitler formte aus Bruchstücken von Raunen, Biologie, Mythologie und Übertreibung ein fanatisches, grausames Weltbild. In den stumpfen Sätzen von "Mein Kampf", die die dauernden Kränkungen dieses Mannes auf jeder Seite spüren lassen, entfaltet sich der ganze germanische Wahn.


Zitat:
Man kann das Muster des Reduktionismus und der Verschwörung erkennen, damals und heute.

Denn das Buch ist lang, es ist eitel, es ist weinerlich, es ist größenwahnsinnig, es ist dumm - aber es kommt nicht aus dem Nichts und es verschwindet auch nicht im Nichts.

Der Hass auf eine Welt, die nicht homogen ist, der Hass auf Verschiedenheit, der Hass auf den Westen, der Hass auf Amerika, der Hass auf alles, was anders ist, der Hass auf die Schwachen, der Hass auf andere Völker, der Hass auf Fremde, der Hass auf eine kosmopolitische Weltgemeinschaft - all das ist heute wieder aktuell, und wer sich nicht Björn Höcke auf YouTube anschauen will, der kann nun wieder das Original lesen.

das tut sich aber sicherlich kaum jemand an. das buch ist grauenhaft geschrieben, elendig lang und heutzutage recht langweilig.

Ich habe fast ein Jahr gebraucht. Ich mußte es immer nach maximal 3 Seiten aus der Hand legen.
Grauenhaft.
Das von Sermon zitierte stimmt ganz genau!
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 26512
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#2037845) Verfasst am: 03.01.2016, 20:16    Titel: Antworten mit Zitat

smallie hat folgendes geschrieben:
Ich bitte um Erklärung:

Wie kann eine Regierung den Beschluß der Landtags ignorieren? Wer beschließt die Gesetze? Das Parlament oder die Regierung?

Zitat:
Die Abgeordneten wehrten sich am Mittwoch dagegen, dass die Regierung sich über einen einstimmigen Beschluss des Landtags hinwegsetze.


Zweitens: "In Deutschland findet keine Zensur statt." Die Bayerische Staatsregierung könnte bestenfalls eine Indizierung nach Jugendschutzgesetz anstreben.

Was verstehe ich falsch?

Eigentlich nix. Ich nehmen an, Seehofer hat Angst vor der eigenen Courage bekommen, nachdem vom Zentralrat der Juden ensprechend gewettert wurde.

DER SPIEGEL hat folgendes geschrieben:
"Die Verbreitung ist vom Tisch", bekräftigte Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) den Kabinettsbeschluss vom Dienstag. Das Buch sei volksverhetzend. Man werde rigoros gegen jeden - auch auszugsweisen - Nachdruck von "Mein Kampf" vorgehen.
.....
Die frühere Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, begrüßte die Entscheidung der Staatsregierung: "Hitlers Machwerk ist von Hass und Menschenverachtung durchdrungen und erfüllt Experten zufolge den Tatbestand der Volksverhetzung."


Ich habe allerdings Schwierigkeiten, mir vorzustellen, dass ein Urteil wegen Volksverhetzung bei einer entprechend kommentierten Fassung durch alle Instanzen Bestand hätte. Dass man in der untersten Instanz Arschlöcher findet, die ein derartiges Urteil gehorsam auf Seehofers Order hin fällen, glaube ich allerdings. Es wurden auch schon Leute wegen der politische Verwendung des Hakenkreuzes verurteilt, die dieses Symbol bei einer Verhohnepiepelung unserer Neonazis benutzt haben. Allerdings hatten diese Urteile meines Wissens keinen Bestand.
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#2037866) Verfasst am: 03.01.2016, 21:19    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
Hitler und "Mein Kampf": Eine Reise ans Ende des Verstandes

Zitat:
Der Zorn dieses Mannes ist der Zorn auf sich selbst, ist der Hass auf eine Welt, die ihm seinen Platz verweigert und die zu kompliziert ist, als dass er sie versteht.

Und so ist "Mein Kampf" vor allem ein Werk des Reduktionismus, das ist das Comichafte daran. Die Welt ist für jeden Menschen undurchschaubar, aber manche Menschen treibt das in die Raserei.

Hitler formte aus Bruchstücken von Raunen, Biologie, Mythologie und Übertreibung ein fanatisches, grausames Weltbild. In den stumpfen Sätzen von "Mein Kampf", die die dauernden Kränkungen dieses Mannes auf jeder Seite spüren lassen, entfaltet sich der ganze germanische Wahn.


Zitat:
Man kann das Muster des Reduktionismus und der Verschwörung erkennen, damals und heute.

Denn das Buch ist lang, es ist eitel, es ist weinerlich, es ist größenwahnsinnig, es ist dumm - aber es kommt nicht aus dem Nichts und es verschwindet auch nicht im Nichts.

Der Hass auf eine Welt, die nicht homogen ist, der Hass auf Verschiedenheit, der Hass auf den Westen, der Hass auf Amerika, der Hass auf alles, was anders ist, der Hass auf die Schwachen, der Hass auf andere Völker, der Hass auf Fremde, der Hass auf eine kosmopolitische Weltgemeinschaft - all das ist heute wieder aktuell, und wer sich nicht Björn Höcke auf YouTube anschauen will, der kann nun wieder das Original lesen.

das tut sich aber sicherlich kaum jemand an. das buch ist grauenhaft geschrieben, elendig lang und heutzutage recht langweilig.

Ich habe fast ein Jahr gebraucht. Ich mußte es immer nach maximal 3 Seiten aus der Hand legen.
Grauenhaft.
Das von Sermon zitierte stimmt ganz genau!
du hast dir das buch GANZ angetan? Geschockt
ich habe es schon nach der ersten seite als unlesbar weggelegt.
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#2037876) Verfasst am: 03.01.2016, 21:57    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
Hitler und "Mein Kampf": Eine Reise ans Ende des Verstandes

Zitat:
Der Zorn dieses Mannes ist der Zorn auf sich selbst, ist der Hass auf eine Welt, die ihm seinen Platz verweigert und die zu kompliziert ist, als dass er sie versteht.

Und so ist "Mein Kampf" vor allem ein Werk des Reduktionismus, das ist das Comichafte daran. Die Welt ist für jeden Menschen undurchschaubar, aber manche Menschen treibt das in die Raserei.

Hitler formte aus Bruchstücken von Raunen, Biologie, Mythologie und Übertreibung ein fanatisches, grausames Weltbild. In den stumpfen Sätzen von "Mein Kampf", die die dauernden Kränkungen dieses Mannes auf jeder Seite spüren lassen, entfaltet sich der ganze germanische Wahn.


Zitat:
Man kann das Muster des Reduktionismus und der Verschwörung erkennen, damals und heute.

Denn das Buch ist lang, es ist eitel, es ist weinerlich, es ist größenwahnsinnig, es ist dumm - aber es kommt nicht aus dem Nichts und es verschwindet auch nicht im Nichts.

Der Hass auf eine Welt, die nicht homogen ist, der Hass auf Verschiedenheit, der Hass auf den Westen, der Hass auf Amerika, der Hass auf alles, was anders ist, der Hass auf die Schwachen, der Hass auf andere Völker, der Hass auf Fremde, der Hass auf eine kosmopolitische Weltgemeinschaft - all das ist heute wieder aktuell, und wer sich nicht Björn Höcke auf YouTube anschauen will, der kann nun wieder das Original lesen.

das tut sich aber sicherlich kaum jemand an. das buch ist grauenhaft geschrieben, elendig lang und heutzutage recht langweilig.

Ich habe fast ein Jahr gebraucht. Ich mußte es immer nach maximal 3 Seiten aus der Hand legen.
Grauenhaft.
Das von Sermon zitierte stimmt ganz genau!
du hast dir das buch GANZ angetan? Geschockt
ich habe es schon nach der ersten seite als unlesbar weggelegt.

Jep; ich hatte das Buch von einem Kollegen. Der hatte es in "normal Schrift". Die historische Version hätte ich eh nicht lesen können.
Wie gesagt; ein knappes Jahr gebraucht.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schtonk
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.12.2013
Beiträge: 12078

Beitrag(#2037882) Verfasst am: 03.01.2016, 22:15    Titel: Antworten mit Zitat

Ich halte Rosenbergs "Mythus" für um einiges gefährlicher.
Es hat ein gewisses intellektuelles Fundament und richtet sich an anspruchsvollere Leser als MK.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kerzenlicht
registrierter User



Anmeldungsdatum: 27.04.2011
Beiträge: 348

Beitrag(#2037887) Verfasst am: 03.01.2016, 23:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ich frage mich, ob das Original Wort für Wort nachgedruckt wird?
Ich habe das Buch geerbt,er hat damals schon geschrieben, was er alles machen wird und dann auch gemacht hat.
Schrecklich langweilig zu lesen und dennoch irgendwie angsterregend.
In einem Deutsch, dass der Sau graust,um es auf österreichisch zu sagen.
Bekam damals jeder zur Hochzeit, glaube ich.
_________________
Die Waffen nieder
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Johnny
permanent gesperrt



Anmeldungsdatum: 23.08.2015
Beiträge: 702

Beitrag(#2037896) Verfasst am: 04.01.2016, 01:48    Titel: Antworten mit Zitat

Diese kommentierte Ausgabe würde ich nicht lesen wollen, wenn nach jeder Seite Originaltext erstmal eine dreiseitiger Kommentar folgt, wie ich die gerade gelesene Seite nun historish einzuordnen und zu verstehen habe.

Entweder lese ich den Originaltext flüssig und durchgehend oder gar nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schtonk
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.12.2013
Beiträge: 12078

Beitrag(#2037901) Verfasst am: 04.01.2016, 03:09    Titel: Antworten mit Zitat

Johnny hat folgendes geschrieben:
Diese kommentierte Ausgabe würde ich nicht lesen wollen, wenn nach jeder Seite Originaltext erstmal eine dreiseitiger Kommentar folgt, wie ich die gerade gelesene Seite nun historish einzuordnen und zu verstehen habe.

Entweder lese ich den Originaltext flüssig und durchgehend oder gar nicht.

Mach es. Das passt schon.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#2037902) Verfasst am: 04.01.2016, 03:12    Titel: Antworten mit Zitat

Johnny hat folgendes geschrieben:
Diese kommentierte Ausgabe würde ich nicht lesen wollen, wenn nach jeder Seite Originaltext erstmal eine dreiseitiger Kommentar folgt, wie ich die gerade gelesene Seite nun historish einzuordnen und zu verstehen habe.

Entweder lese ich den Originaltext flüssig und durchgehend oder gar nicht.


Du hast Dich nicht wirklich ueber die tatsaechliche Art der Kommentierung informiert.

Die kritische Edition von Hitlers »Mein Kampf« – Eine Analyse

Zitat:
Das Institut für Zeitgeschichte verfolgt deshalb mit seiner Editionsarbeit eine doppelte Zielsetzung und versteht seine Forschung auch ganz bewusst als Beitrag zur historisch-politischen Aufklärung. Mit wissenschaftlicher Präzision dekonstruiert die kritische Edition Hitlers Propaganda und liefert die Gegenargumente zu seiner Demagogie. Sie wendet sich bewusst nicht nur an die akademische Welt, sondern an einen breiten Leserkreis. Die kritische Edition des Instituts für Zeitgeschichte will damit dazu beitragen, die hohe Symbolkraft von »Mein Kampf« zu entzaubern.
Um diese beiden Ziele zu erreichen, haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Editionsteams »Mein Kampf« Kapitel für Kapitel aufbereitet und mit erläuternden Einleitungen versehen. Mehr als 3 500 Anmerkungen

• liefern Sachinformationen zu den dargestellten Personen
und Ereignissen
• erläutern zentrale ideologische Begriffe
• legen Hitlers Quellen offen
• erklären die ideengeschichtlichen Wurzeln seiner Welt-
anschauung
• rekonstruieren den zeitgenössischen Kontext
• setzen Fakten gegenüber sachlichen Fehlern und
einseitigen Darstellungen

Ungewöhnlich für eine Edition, spannen die Historiker darüber hinaus den Bogen bis in die Zeit nach 1933 und kontrastieren die Programmatik Hitlers mit seinem tatsächlichen Regierungshandeln.


Zitat:
Eingerahmt wird die wissenschaftliche Kommentierung des Originaltexts durch eine umfangreiche Einleitung sowie ein Sach-, Orts- und Personenregister. Analog zum Original erscheint die Edition in zwei Bänden und präsentiert den Hitler-Text so auch in der ursprünglichen Paginierung der Erstausgabe von 1924/26. Das Layout ist so konzipiert, dass auf keiner Seite Hitler unkommentiert zu Wort kommen wird. Der Umfang der IfZ-Edition liegt damit bei etwa 2 000 Seiten, also ungefähr dem doppelten Volumen der Originalausgabe. Erscheinen wird die Edition unmittelbar nach Ablauf des Urheberrechts im Januar 2016.

_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
luc
registrierter User



Anmeldungsdatum: 15.04.2010
Beiträge: 2602
Wohnort: Nice. Paris. Köln

Beitrag(#2037917) Verfasst am: 04.01.2016, 11:21    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Kampf war eh schon in verschiedenen Sprachen im Internet zu lesen. Wer wirklich motiviert ist, findet alles, was er will. Dieses Verbot ist nicht mehr zeitgemäß. Ich habe es nicht gelesen aber das Buch soll furchtbar langweilig sein. Eine kommentierte Auflage wäre hilfreich und würde dazu beitragen, das perverse Phänomen Nationalsozialismus verständlicher zu machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zumsel
registrierter User



Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 4667

Beitrag(#2037922) Verfasst am: 04.01.2016, 11:50    Titel: Antworten mit Zitat

smallie hat folgendes geschrieben:
Ich bitte um Erklärung:

Wie kann eine Regierung den Beschluß der Landtags ignorieren? Wer beschließt die Gesetze? Das Parlament oder die Regierung?


Es ist aber ja nicht jeder Beschluss eine Gesetzesinitiative. Bei den meisten Beschlüssen hat die Regierung einen recht großen Handlungsspielraum, weil der betreffende Gegenstand in die Kompetenz der Exekutivgewalt fällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 5 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group