Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Wie steht ihr zur Schuluniformen? |
Ich bin allgemein dafür |
|
23% |
[ 24 ] |
Ich bin allgemein dagegen |
|
35% |
[ 37 ] |
Ich sehe gewisse Nachteile darin, bin aber dennoch dafür |
|
16% |
[ 17 ] |
Ich sehe gewisse Vorteile darin, bin aber dennoch dagegen |
|
23% |
[ 24 ] |
Siehe Beitrag |
|
1% |
[ 2 ] |
|
Stimmen insgesamt : 104 |
|
Autor |
Nachricht |
wolle Anti-Theist und Welt-Verbesserer
Anmeldungsdatum: 23.03.2015 Beiträge: 4285
|
|
Nach oben |
|
 |
Ratio huhu
Anmeldungsdatum: 13.10.2014 Beiträge: 1483
|
(#2045685) Verfasst am: 24.02.2016, 09:32 Titel: Re: freiwillige Schuluniform |
|
|
Wieso?
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26512
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#2045725) Verfasst am: 24.02.2016, 12:57 Titel: Re: freiwillige Schuluniform |
|
|
Ich weiß, dass das dem finanziell etwas aufwändigen Markenwettbewerb zwischen den lieben Kleinen entgegensteuern soll. Meine Kinder waren aber auch ohne an diesem Wettbewerb teilzunehmen, keine Außenseiter. Bei mir hieß es immer nur, dass sie für diese "Edelklamotten" was von ihrem Taschengeld beisteuern müssten, dann haben sie drauf verzichtet.
Aus meiner eigenen Erinnerung wäre das für mich sowas wie der familiäre Sonntagsstaat gewesen. Von dem wussten meine Eltern, dass sie mich da nur mit Prügel hineinbekamen (fand trotzdem statt) und dass sie mich dann permanent festhalten mussten, weil ich sonst damit ins nächste Gebüsch gesprungen bin und der nachher nacher nicht mehr so gut aussah - fand auch ein paar mal statt. So ab 12 haben sie dann darauf verzichtet.
Ich habe heute noch keinen Anzug. Uniformierung ist was fürs Militär und nicht für eine Schule, die zu Individuen erziehen soll.
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
Ratio huhu
Anmeldungsdatum: 13.10.2014 Beiträge: 1483
|
(#2045730) Verfasst am: 24.02.2016, 13:12 Titel: Re: freiwillige Schuluniform |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: |
Ich weiß, dass das dem finanziell etwas aufwändigen Markenwettbewerb zwischen den lieben Kleinen entgegensteuern soll. Meine Kinder waren aber auch ohne an diesem Wettbewerb teilzunehmen, keine Außenseiter. Bei mir hieß es immer nur, dass sie für diese "Edelklamotten" was von ihrem Taschengeld beisteuern müssten, dann haben sie drauf verzichtet.
Aus meiner eigenen Erinnerung wäre das für mich sowas wie der familiäre Sonntagsstaat gewesen. Von dem wussten meine Eltern, dass sie mich da nur mit Prügel hineinbekamen (fand trotzdem statt) und dass sie mich dann permanent festhalten mussten, weil ich sonst damit ins nächste Gebüsch gesprungen bin und der nachher nacher nicht mehr so gut aussah - fand auch ein paar mal statt. So ab 12 haben sie dann darauf verzichtet.
Ich habe heute noch keinen Anzug. Uniformierung ist was fürs Militär und nicht für eine Schule, die zu Individuen erziehen soll. |
Vor allem werden nur einige wenige bzw. ein Teil der Schülerschaft auf diese Möglichkeit zurückgreifen, womit das anvisierte Ziel der Uniform-Befürworter verfehlt wird. Mal ganz abgesehen davon, dass die Preise recht hoch im Vergleich mit Produkten von üblichen Ketten wie z.B. C&A sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
wolle Anti-Theist und Welt-Verbesserer
Anmeldungsdatum: 23.03.2015 Beiträge: 4285
|
(#2045742) Verfasst am: 24.02.2016, 14:01 Titel: Re: freiwillige Schuluniform |
|
|
Ratio hat folgendes geschrieben: |
Wieso? :) |
1) Man kann sich so elegant dem Mode-Konsum-Terror entziehen und spart dadurch Geld.
2) Kleidung als Status-Symbol wird im Hinblick auf den Träger der Schul-Uniform gegenstandslos, man muss sich seinen Status durch seinen Charakter erwerben.
3) Man lernt, dass man sich Respekt und Anerkennung durch Persönlichkeit erwerben kann, ohne Äußerlichkeiten der Kleidung.
4) Jemand, der sich keine teure Kleidung leisten kann oder will, wird durch das Tragen der Uniform nicht benachteiligt.
5) Durch die Freiwilligkeit kann sich jeder wie bisher kleiden.
6) Eine Uniform erspart die Frage, was man heute anzieht, was Zeit spart.
7) Im Kleiderschrank spart man Platz, wenn man auf viele unterschiedliche Kleidung verzichtet.
8) Man wird von Mitschülern oder Lehrern nicht im Hinblick auf Äußerlichkeiten beurteilt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ratio huhu
Anmeldungsdatum: 13.10.2014 Beiträge: 1483
|
(#2045744) Verfasst am: 24.02.2016, 14:16 Titel: Re: freiwillige Schuluniform |
|
|
wolle hat folgendes geschrieben: | Ratio hat folgendes geschrieben: |
Wieso? |
1) Man kann sich so elegant dem Mode-Konsum-Terror entziehen und spart dadurch Geld.
2) Kleidung als Status-Symbol wird im Hinblick auf den Träger der Schul-Uniform gegenstandslos, man muss sich seinen Status durch seinen Charakter erwerben.
3) Man lernt, dass man sich Respekt und Anerkennung durch Persönlichkeit erwerben kann, ohne Äußerlichkeiten der Kleidung.
4) Jemand, der sich keine teure Kleidung leisten kann oder will, wird durch das Tragen der Uniform nicht benachteiligt.
5) Durch die Freiwilligkeit kann sich jeder wie bisher kleiden.
6) Eine Uniform erspart die Frage, was man heute anzieht, was Zeit spart.
7) Im Kleiderschrank spart man Platz, wenn man auf viele unterschiedliche Kleidung verzichtet.
Man wird von Mitschülern oder Lehrern nicht im Hinblick auf Äußerlichkeiten beurteilt. |
Hm, ja. Falsch ist es nicht. Allerdings wird gerade der recht zentrale Punkt Nr. 2) wegen des optionalen Charakters nicht erreicht. Und bei 8.) wäre "nicht" ggf. durch "weniger" zu ersetzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26512
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#2045745) Verfasst am: 24.02.2016, 14:18 Titel: Re: freiwillige Schuluniform |
|
|
wolle hat folgendes geschrieben: | Ratio hat folgendes geschrieben: |
Wieso? |
1) Man kann sich so elegant dem Mode-Konsum-Terror entziehen und spart dadurch Geld.
2) Kleidung als Status-Symbol wird im Hinblick auf den Träger der Schul-Uniform gegenstandslos, man muss sich seinen Status durch seinen Charakter erwerben.
3) Man lernt, dass man sich Respekt und Anerkennung durch Persönlichkeit erwerben kann, ohne Äußerlichkeiten der Kleidung.
4) Jemand, der sich keine teure Kleidung leisten kann oder will, wird durch das Tragen der Uniform nicht benachteiligt.
5) Durch die Freiwilligkeit kann sich jeder wie bisher kleiden.
6) Eine Uniform erspart die Frage, was man heute anzieht, was Zeit spart.
7) Im Kleiderschrank spart man Platz, wenn man auf viele unterschiedliche Kleidung verzichtet.
8 ) Man wird von Mitschülern oder Lehrern nicht im Hinblick auf Äußerlichkeiten beurteilt. |
5 ist kein Vorteil, spricht also nicht dafür.
1 stimmt nur, wenn die Uniform selbst nicht teuer ist.
1, 2, 3, 4, 6, 7 gilt auch für entsprechend ausgewählte Nicht-Uniform-Kleidung.
8 geht in die Hose, wenn sich nur eine Minderheit der Klasse für diese Uniform entscheidet.
Ansonsten richtet sich der Anteil des Äußeren an Deiner Beurteilung immer daran, wieviel Inneres Du dem entgegensetzt. Es gibt nämlich auch ein "Der? Bäh. Trägt zwar immer die teuersten Klamotten, aber hat nichts in der Birne". Es sind eigentlich immer nur die Farblosen, die die Uniform brauchen, egal, ob die von der Schule oder der Mode bestimmt wird.
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
Zumsel registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 4667
|
(#2045751) Verfasst am: 24.02.2016, 14:41 Titel: Re: freiwillige Schuluniform |
|
|
Die bessere Alternative zur Schuluniform ist, den Gören einfach einen guten Modegeschmack beizubringen. Man kann sich nämlich auch günstig gut kleiden und wer das drauf hat, wird auch nicht wegen billiger Klamotten ausgelacht. Und der Rest der Gesellschaft hat auch noch was davon - rein ästhetisch betrachtet.
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#2045772) Verfasst am: 24.02.2016, 16:34 Titel: Re: freiwillige Schuluniform |
|
|
Zumsel hat folgendes geschrieben: | Die bessere Alternative zur Schuluniform ist, den Gören einfach einen guten Modegeschmack beizubringen. Man kann sich nämlich auch günstig gut kleiden und wer das drauf hat, wird auch nicht wegen billiger Klamotten ausgelacht. Und der Rest der Gesellschaft hat auch noch was davon - rein ästhetisch betrachtet. |
Es ist naiv zu glauben, zuhause könnte man seine Kinder immun machen gegen der Meinung ihre Peer-Group.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Zoff registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.08.2006 Beiträge: 21668
|
(#2045773) Verfasst am: 24.02.2016, 16:38 Titel: Re: freiwillige Schuluniform |
|
|
Zumsel hat folgendes geschrieben: | Die bessere Alternative zur Schuluniform ist, den Gören einfach einen guten Modegeschmack beizubringen. Man kann sich nämlich auch günstig gut kleiden und wer das drauf hat, wird auch nicht wegen billiger Klamotten ausgelacht. Und der Rest der Gesellschaft hat auch noch was davon - rein ästhetisch betrachtet. |
Du hast keine Kinder, oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
Zumsel registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 4667
|
(#2045776) Verfasst am: 24.02.2016, 16:53 Titel: Re: freiwillige Schuluniform |
|
|
Zoff hat folgendes geschrieben: | Zumsel hat folgendes geschrieben: | Die bessere Alternative zur Schuluniform ist, den Gören einfach einen guten Modegeschmack beizubringen. Man kann sich nämlich auch günstig gut kleiden und wer das drauf hat, wird auch nicht wegen billiger Klamotten ausgelacht. Und der Rest der Gesellschaft hat auch noch was davon - rein ästhetisch betrachtet. |
Du hast keine Kinder, oder? |
In der Tat nicht. Aber ein bisschen Farben- Größen- und Passformlehre sollte doch wohl ausreichen, um die schlimmsten Peinlichkeiten zu vermeiden. Um das dann den jeweiligen modischen Gegebenheiten anzupassen, genügt ja ein Blick in die Fußgängerzone.
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26512
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#2045777) Verfasst am: 24.02.2016, 16:57 Titel: Re: freiwillige Schuluniform |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Zumsel hat folgendes geschrieben: | Die bessere Alternative zur Schuluniform ist, den Gören einfach einen guten Modegeschmack beizubringen. Man kann sich nämlich auch günstig gut kleiden und wer das drauf hat, wird auch nicht wegen billiger Klamotten ausgelacht. Und der Rest der Gesellschaft hat auch noch was davon - rein ästhetisch betrachtet. |
Es ist naiv zu glauben, zuhause könnte man seine Kinder immun machen gegen der Meinung ihre Peer-Group. |
Es ist in der Tat schwierig, sie immun zu machen, wenn sie etwa Mobbing-Opfer sind. Aber man kann sie wehrhaft genug machen, dass die Angriffe nachlassen, wenn man noch ein bisschen Druck von außen dazugibt.
Aber bei den normalen Rangordnungsquerelen kann man einfach feststellen, dass es auch Kinder gibt, die sich durchsetzen, ohne Moden mitzumachen bzw. mitmachen zu müssen. Es gibt also in diesen Dingen soetwas wie Immunität gegen die Peergroup.
Ganz praktisch: Ich habe zwei Jungs. Davon war der eine mal Mobbing-Opfer, wahrscheinlich, weil er einigen als Streber erschien (war er nie, im Gegenteil ist er ähnlich faul wie sein Vater). Der ist inzwischen ein geachteter Außenseiter, gruppennah. Der andere war nie Außenseiter, sondern immer eher beliebt (auch bei den Mädels). Beide sind relativ modefern (s.o.). Ich vermute aber, dass es wichtiger für diese Entwicklung ist, dass sie Eltern erleben, denen Statussymbole egal sind, als dass wir irgendetwas "mit ihnen machten". (Ausnahme der ältere, der als er gemobbt wurde, ein regelrechtes Coaching bekam - nicht von uns.)
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#2045783) Verfasst am: 24.02.2016, 17:24 Titel: Re: freiwillige Schuluniform |
|
|
Zumsel hat folgendes geschrieben: | Zoff hat folgendes geschrieben: | Zumsel hat folgendes geschrieben: | Die bessere Alternative zur Schuluniform ist, den Gören einfach einen guten Modegeschmack beizubringen. Man kann sich nämlich auch günstig gut kleiden und wer das drauf hat, wird auch nicht wegen billiger Klamotten ausgelacht. Und der Rest der Gesellschaft hat auch noch was davon - rein ästhetisch betrachtet. |
Du hast keine Kinder, oder? |
In der Tat nicht. Aber ein bisschen Farben- Größen- und Passformlehre sollte doch wohl ausreichen, um die schlimmsten Peinlichkeiten zu vermeiden. Um das dann den jeweiligen modischen Gegebenheiten anzupassen, genügt ja ein Blick in die Fußgängerzone. | dazu müssten die erziehungsberechtigten 1. selbst über etwas geschmack und 2. über genügend "autorität" verfügen
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26512
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#2045785) Verfasst am: 24.02.2016, 17:33 Titel: Re: freiwillige Schuluniform |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Zumsel hat folgendes geschrieben: | Zoff hat folgendes geschrieben: | Zumsel hat folgendes geschrieben: | Die bessere Alternative zur Schuluniform ist, den Gören einfach einen guten Modegeschmack beizubringen. Man kann sich nämlich auch günstig gut kleiden und wer das drauf hat, wird auch nicht wegen billiger Klamotten ausgelacht. Und der Rest der Gesellschaft hat auch noch was davon - rein ästhetisch betrachtet. |
Du hast keine Kinder, oder? |
In der Tat nicht. Aber ein bisschen Farben- Größen- und Passformlehre sollte doch wohl ausreichen, um die schlimmsten Peinlichkeiten zu vermeiden. Um das dann den jeweiligen modischen Gegebenheiten anzupassen, genügt ja ein Blick in die Fußgängerzone. | dazu müssten die erziehungsberechtigten 1. selbst über etwas geschmack und 2. über genügend "autorität" verfügen |
Die Frage dabei st auch, wie man den Geschmack definiert. Mir fällt regelmäßig auf, dass unterschiedliche Leute, die überzeugt sind, Geschmack zu haben, in diesem Geschmack oft alles andere sind als einer Meinung. Ich ziehe deshalb Geschmacklosigkeit vor und lege nur Wert darauf, mich in meinen Klamotten wohlzufühlen. (Deshalb auch keinen Anzug s.o.)
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#2045787) Verfasst am: 24.02.2016, 17:38 Titel: Re: freiwillige Schuluniform |
|
|
fwo hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Zumsel hat folgendes geschrieben: | Die bessere Alternative zur Schuluniform ist, den Gören einfach einen guten Modegeschmack beizubringen. Man kann sich nämlich auch günstig gut kleiden und wer das drauf hat, wird auch nicht wegen billiger Klamotten ausgelacht. Und der Rest der Gesellschaft hat auch noch was davon - rein ästhetisch betrachtet. |
Es ist naiv zu glauben, zuhause könnte man seine Kinder immun machen gegen der Meinung ihre Peer-Group. |
Es ist in der Tat schwierig, sie immun zu machen, wenn sie etwa Mobbing-Opfer sind. Aber man kann sie wehrhaft genug machen, dass die Angriffe nachlassen, wenn man noch ein bisschen Druck von außen dazugibt.
Aber bei den normalen Rangordnungsquerelen kann man einfach feststellen, dass es auch Kinder gibt, die sich durchsetzen, ohne Moden mitzumachen bzw. mitmachen zu müssen. Es gibt also in diesen Dingen soetwas wie Immunität gegen die Peergroup.
Ganz praktisch: Ich habe zwei Jungs. Davon war der eine mal Mobbing-Opfer, wahrscheinlich, weil er einigen als Streber erschien (war er nie, im Gegenteil ist er ähnlich faul wie sein Vater). Der ist inzwischen ein geachteter Außenseiter, gruppennah. Der andere war nie Außenseiter, sondern immer eher beliebt (auch bei den Mädels). Beide sind relativ modefern (s.o.). Ich vermute aber, dass es wichtiger für diese Entwicklung ist, dass sie Eltern erleben, denen Statussymbole egal sind, als dass wir irgendetwas "mit ihnen machten". (Ausnahme der ältere, der als er gemobbt wurde, ein regelrechtes Coaching bekam - nicht von uns.) |
Ich bin der Meinung, dass es mehr vom Zufall abhängt, inwiefern Kinder jeden Schnickschnack mitmachen.
Jedes Kind kommt mit einem eigenständigen Charakter auf der Welt. Daran kann man Nuancen ändern. Grundsätzliches eher nicht.
Modemäßig waren meine beide Töchter aber sowas von unterschiedlich. Und sind es bis heute.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
luc registrierter User
Anmeldungsdatum: 15.04.2010 Beiträge: 2602
Wohnort: Nice. Paris. Köln
|
(#2045789) Verfasst am: 24.02.2016, 17:51 Titel: |
|
|
Als Individualist kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Uniform etwas bringt. So soll man sich angeblich mit seiner Schule identifizieren können. Ich will mich weder mit einer Schule, mit Mc Donalds noch mit dem FC Köln identifizieren. Ich will ich bleiben und mein Outfit soll etwas über mich aussagen, nicht über irgendeine Institution oder eine Firma. Horror!
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#2045790) Verfasst am: 24.02.2016, 17:57 Titel: |
|
|
luc hat folgendes geschrieben: | Als Individualist kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Uniform etwas bringt. So soll man sich angeblich mit seiner Schule identifizieren können. Ich will mich weder mit einer Schule, mit Mc Donalds noch mit dem FC Köln identifizieren. Ich will ich bleiben und mein Outfit soll etwas über mich aussagen, nicht über irgendeiner Institution oder einer Firma. Horror! |
Kann ich vollkommen verstehen.
Aber:
Schüler sollten prinzipiell gleich behandelt werden. Das ist eher gegeben, wenn sie Kleidermäßig ähnlich aussehen.
Außerdem stecken sie so weniger Energie in der Frage: "was muß ich heute anziehen". Das sollte man bei Jugendlichen nicht unterschätzen.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
luc registrierter User
Anmeldungsdatum: 15.04.2010 Beiträge: 2602
Wohnort: Nice. Paris. Köln
|
(#2045793) Verfasst am: 24.02.2016, 18:29 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | luc hat folgendes geschrieben: | Als Individualist kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Uniform etwas bringt. So soll man sich angeblich mit seiner Schule identifizieren können. Ich will mich weder mit einer Schule, mit Mc Donalds noch mit dem FC Köln identifizieren. Ich will ich bleiben und mein Outfit soll etwas über mich aussagen, nicht über irgendeiner Institution oder einer Firma. Horror! |
Kann ich vollkommen verstehen.
Aber:
Schüler sollten prinzipiell gleich behandelt werden. Das ist eher gegeben, wenn sie Kleidermäßig ähnlich aussehen.
Außerdem stecken sie so weniger Energie in der Frage: "was muß ich heute anziehen". Das sollte man bei Jugendlichen nicht unterschätzen. |
Uniformen sind der Anfang der Formatierung. Es liegt doch an den Eltern, die Exzesse ihrer Kinder zu bremsen. Ich sehe schon 5 Jährige mit Markenklamotten. Wie krank ist das denn? Es muss nicht sein. Was gewisse Eltern über ihre Kinder alles kompensieren müssen! Ich denke, das ist zu 90% das Problem der Eltern, ihrer absurden Erziehungsmethoden und ihrer Minderwertigkeitsgefühle. Uniformen einführen ist für mich eine zu drastische Maßnahme. Lassen wir lieber ein bisschen Vernunft und gesunder Menschenverstand walten.
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#2045799) Verfasst am: 24.02.2016, 19:07 Titel: |
|
|
Ob man wesentliche Probleme beseitigt, wenn Schüler Schuluniformen tragen, ich weiß ja nicht.
Dann ist eben der Haarschnitt, Schminke, oder was immer für Accessoirs, die Piecings, die Tatoos, und die Klamotten in der Freizeit ausschlaggebend. Zudem sind es ja nicht nur die Klamotten, mit denen sie sich voneinander abgrenzen, sondern auch Verhalten, Musik, Sprache, whatever. Die Kids erkennen auch so, ob jemand aus geldigem Hause stammt oder nicht.
Ist es freiwillig, sehe ich den Sinn nicht wirklich. Diejenigen, die gern angeben, werden es ja eher nicht annehmen. Und Shirts mit Schul-logo gibt es doch eh an jeder Schule oder? Wenn sich die Kinder bisschen mit ihrer Schule identifizieren, wollen sie die auch.
_________________ Tja
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16358
Wohnort: Arena of Air
|
(#2045815) Verfasst am: 24.02.2016, 20:19 Titel: |
|
|
Naja, "Identifikation mit der Schule".
Kinder sind bekanntermaßen grausam, es gibt durchaus Animositäten zwischen Schulen wie auch zwischen Schulformen. Wenn die Schüler dann mit Kleidung herumlaufen, auf der "Hauptschule Soundso" steht, dann ist das für sie eher ein Stigma - denn sie empfinden es auch nicht wirklich als "cool", als chancenlos oder als "asozial" angesehen zu werden .
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Johnny permanent gesperrt
Anmeldungsdatum: 23.08.2015 Beiträge: 702
|
(#2045819) Verfasst am: 24.02.2016, 20:34 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: |
Außerdem stecken sie so weniger Energie in der Frage: "was muß ich heute anziehen". |
Ja echt lästig diese blöde Freiheit selbst entscheiden zu können, was man anziehen möchte. Sollte man dringend abschaffen.
Vielleicht sollte man auch noch einheitliche Beläge der Schulbrote vorschreiben, damit Eltern nicht vor der blöden Frage stehen, ob sie ihem Kind nun Salami, Käse oder Gurkenscheiben aufs Brot legen.
Schulranzen, Stifte, Hefte, alles muss einheitlich sein, damit niemand "diskriminiert" wird. Vielleicht sollte man auch allen Schülern denselben Namen geben, damit es nicht Schüler mit cooleren und uncooleren Namen gibt und die mit den uncooleren Namen sich "diskriminiert" fühlen.
|
|
Nach oben |
|
 |
luc registrierter User
Anmeldungsdatum: 15.04.2010 Beiträge: 2602
Wohnort: Nice. Paris. Köln
|
(#2045824) Verfasst am: 24.02.2016, 21:01 Titel: |
|
|
Johnny hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: |
Außerdem stecken sie so weniger Energie in der Frage: "was muß ich heute anziehen". |
Ja echt lästig diese blöde Freiheit selbst entscheiden zu können, was man anziehen möchte. Sollte man dringend abschaffen.
Vielleicht sollte man auch noch einheitliche Beläge der Schulbrote vorschreiben, damit Eltern nicht vor der blöden Frage stehen, ob sie ihem Kind nun Salami, Käse oder Gurkenscheiben aufs Brot legen.
Schulranzen, Stifte, Hefte, alles muss einheitlich sein, damit niemand "diskriminiert" wird. Vielleicht sollte man auch allen Schülern denselben Namen geben, damit es nicht Schüler mit cooleren und uncooleren Namen gibt und die mit den uncooleren Namen sich "diskriminiert" fühlen. |
Wenn man eine Gesellschaft mit weniger Diskriminierung haben möchte, gibt es seitens der Politik eine Menge Aufgaben zu erledigen. Das Problem mit den Klamotten scheint mir wirklich X-rangig zu sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#2045825) Verfasst am: 24.02.2016, 21:04 Titel: |
|
|
Johnny hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: |
Außerdem stecken sie so weniger Energie in der Frage: "was muß ich heute anziehen". |
Ja echt lästig diese blöde Freiheit selbst entscheiden zu können, was man anziehen möchte. Sollte man dringend abschaffen.
Vielleicht sollte man auch noch einheitliche Beläge der Schulbrote vorschreiben, damit Eltern nicht vor der blöden Frage stehen, ob sie ihem Kind nun Salami, Käse oder Gurkenscheiben aufs Brot legen.
Schulranzen, Stifte, Hefte, alles muss einheitlich sein, damit niemand "diskriminiert" wird. Vielleicht sollte man auch allen Schülern denselben Namen geben, damit es nicht Schüler mit cooleren und uncooleren Namen gibt und die mit den uncooleren Namen sich "diskriminiert" fühlen. |
Ich kann mir vorstellen, dass ich vor 50 Jahr genauso wie Du reagiert hätte.
Wie kann man sichselber sonst wohl darstellen, außer in der Kleiderauswahl?
Ich würde übrigens nicht dafür plädieren, Schuluniformen einzuführen.
Ich würde mich genau so wenig dagegen wehren.
Da meine Töchter beide über 40 sind, stellt sicht die Frage für mich nicht.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
|