Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Ist die EU Verfassung annehmbar ? |
ja vorbehaltslos |
|
18% |
[ 3 ] |
ja mit vorbehalten (bitte welche artikel angeben) |
|
50% |
[ 8 ] |
nein (bitte um begründung) |
|
31% |
[ 5 ] |
|
Stimmen insgesamt : 16 |
|
Autor |
Nachricht |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#207959) Verfasst am: 05.11.2004, 23:17 Titel: |
|
|
max hat folgendes geschrieben: | Narziss hat folgendes geschrieben: | Die Blockbildung hat den 3. Weltkrieg verhindert. |
Und den Ersten und Zweiten Weltkrieg verursacht  | Und welche Blöcke waren das?
|
|
Nach oben |
|
 |
max registrierter User
Anmeldungsdatum: 18.07.2003 Beiträge: 3055
|
(#207964) Verfasst am: 05.11.2004, 23:30 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Und welche Blöcke waren das? |
Im Ersten Weltkrieg:
die Entente: UK, Frankreich, Russland, Japan, später Italien, USA etc.
Mittelmächte/Reste des Dreibunds: Deutschland, Österreich-Ungarn, Osmanisches Reich etc.
Im Zweiten Weltkrieg:
die Alliierten: UK, Frankreich, später Russland, USA etc.
die Achsenmächte: Deutschland, Italien, Japan etc.
Schon mal davon gehört? Schon mal von dem Wettrüsten vor dem Ersten Weltkrieg gehört ('Risikoflotte')?
_________________ Für die AGENDA 3010! 30-Stunden-Woche mit vollen Lohnausgleich und 10 Euro gesetzlicher Mindestlohn!
The only general I like is called strike
|
|
Nach oben |
|
 |
narziss auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 21939
|
(#207968) Verfasst am: 05.11.2004, 23:53 Titel: |
|
|
Das ist aber doch nicht mit den Machtblöcken nach 45 zu vergleichen. Es gab 2 Führungsnationen auf der Welt, die beide viele Satellitenstaaten um sich scherten und versuchten, den Rest der Welt unter ihre Kontrolle zu bekommen. Sie hatten Atomwaffen und eine eigene Ideologie. Sie bestanden auch in Friedenszeiten.
Das was man davor hatte, das waren Zweckbündnisse, aber durchaus unter Staaten, die noch eine eigene Politik verfolgen konnten. Unter den USA oder der SU ging das ja nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
max registrierter User
Anmeldungsdatum: 18.07.2003 Beiträge: 3055
|
(#207970) Verfasst am: 05.11.2004, 23:56 Titel: |
|
|
narziss hat folgendes geschrieben: | Das ist aber doch nicht mit den Machtblöcken nach 45 zu vergleichen. Es gab 2 Führungsnationen auf der Welt, die beide viele Satellitenstaaten um sich scherten und versuchten, den Rest der Welt unter ihre Kontrolle zu bekommen. Sie hatten Atomwaffen und eine eigene Ideologie. Sie bestanden auch in Friedenszeiten.
Das was man davor hatte, das waren Zweckbündnisse, aber durchaus unter Staaten, die noch eine eigene Politik verfolgen konnten. Unter den USA oder der SU ging das ja nicht. |
Sicher gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen den Machtblöcken im Kalten Krieg und vor den Weltkriegen. Nur wird die nächste Blockbildung der Situation vor den Weltkriegen mehr ähneln, als der Situation während des Kalten Kriegs.
_________________ Für die AGENDA 3010! 30-Stunden-Woche mit vollen Lohnausgleich und 10 Euro gesetzlicher Mindestlohn!
The only general I like is called strike
|
|
Nach oben |
|
 |
Nav Gast
|
(#207972) Verfasst am: 06.11.2004, 00:02 Titel: |
|
|
max hat folgendes geschrieben: | narziss hat folgendes geschrieben: | Das ist aber doch nicht mit den Machtblöcken nach 45 zu vergleichen. Es gab 2 Führungsnationen auf der Welt, die beide viele Satellitenstaaten um sich scherten und versuchten, den Rest der Welt unter ihre Kontrolle zu bekommen. Sie hatten Atomwaffen und eine eigene Ideologie. Sie bestanden auch in Friedenszeiten.
Das was man davor hatte, das waren Zweckbündnisse, aber durchaus unter Staaten, die noch eine eigene Politik verfolgen konnten. Unter den USA oder der SU ging das ja nicht. |
Sicher gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen den Machtblöcken im Kalten Krieg und vor den Weltkriegen. Nur wird die nächste Blockbildung der Situation vor den Weltkriegen mehr ähneln, als der Situation während des Kalten Kriegs. |
Das stimmt. Das könnte in der Tat ein Problem werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hannibal Freiheitskämpfer
Anmeldungsdatum: 07.11.2003 Beiträge: 5062
Wohnort: Wien
|
(#207997) Verfasst am: 06.11.2004, 00:54 Titel: |
|
|
Nav hat folgendes geschrieben: | Endlich sieht man auch in der EU ein, daß Nuklearwaffen DRINGENDST vonnöten sind, wenn man mit den Vereinigten Staaten eines Teils von Nordamerika auf Augenhöhe diskutieren will.  |
Ich denke, dass die USA nicht mehr Respekt mit Europa haben wird, wenn wir unsere Atomrüstung ins unermessliche aufstocken. Eher würde dies zu einem neuerlichen kalten Krieg führen.
Eine bessere Alternative sehe ich durch eine effecktive wirtschaftliche und politische Isolierung der Vereinigten Staaten, wozu allerdings die Entschlossenheit so ziemlich aller wichtiger Staaten - von Japan über Russland bis Frankreich - fehlt...
_________________ Meinungsfreiheit ausnahmslos für alle! Auch für Nazis!
|
|
Nach oben |
|
 |
göttertod Atheist und Zweifelsäer
Anmeldungsdatum: 20.08.2004 Beiträge: 1565
Wohnort: Freiburg
|
(#220123) Verfasst am: 26.11.2004, 02:22 Titel: |
|
|
tja da hatten die Optimisten nun doch pech.....
Zitat: | Der Bezug zum christlichen Erbe Europas kann in den EU-Staaten, die dies für wichtig erachten, in das jeweilige Landesgesetz, das die ratifizierte EU-Verfassung enthält, aufgenommen werden. Das sieht ein Beschluss des EU-Parlaments von Mittwoch vor. |
http://www.zenit.org/german/
_________________ auf dass die Bücher von "Iain Banks" Wirklichkeit werden
The Jimmy Dore Show
jede Tradition ist es wert sich an sie zu erinnern, aber nicht jede Tradition ist es wert gelebt zu werden
|
|
Nach oben |
|
 |
Raphael auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.02.2004 Beiträge: 8362
|
(#220304) Verfasst am: 26.11.2004, 20:42 Titel: |
|
|
göttertod hat folgendes geschrieben: | tja da hatten die Optimisten nun doch pech.....
Zitat: | Der Bezug zum christlichen Erbe Europas kann in den EU-Staaten, die dies für wichtig erachten, in das jeweilige Landesgesetz, das die ratifizierte EU-Verfassung enthält, aufgenommen werden. Das sieht ein Beschluss des EU-Parlaments von Mittwoch vor. |
http://www.zenit.org/german/ |
Die nationalen Gesetze stehen ohnehin zur Disposition der nationalen Parlamente. Egal was das EU-Parlament insoweit beschließt, kann jedes nationale Parlament sowieso dieses Gottesgesülze in sein Gesetz schreiben. Das ändert aber nichts daran, dass der Gottesbezug in der EU-Verfassung selbst fehlt.
|
|
Nach oben |
|
 |
göttertod Atheist und Zweifelsäer
Anmeldungsdatum: 20.08.2004 Beiträge: 1565
Wohnort: Freiburg
|
(#220360) Verfasst am: 26.11.2004, 22:18 Titel: |
|
|
Recht hast du
und vorallem kann es ein großer Ansporn sein, wenn nur genug Länder sich freiwillig gegen einen Gottesbezug entscheiden.
Spätestens wenn die Religiösen fundamentalistischer werden und den Anders- und Ungläubigen immer suspekter werden.... dann wird man sich immer mehr den Ländern zuwenden, die keinen Gottesbezug haben und den Laizismus leben.
_________________ auf dass die Bücher von "Iain Banks" Wirklichkeit werden
The Jimmy Dore Show
jede Tradition ist es wert sich an sie zu erinnern, aber nicht jede Tradition ist es wert gelebt zu werden
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#265613) Verfasst am: 21.02.2005, 09:38 Titel: |
|
|
Spanien war am Wochenende das erste Land der EU, in dem über die neue Verfassung der Europäischen Union abgestimmt wurde.
Zitat: | Laut dem am Montag veröffentlichten Endergebnis stimmten 76,7% der Bürger für den Vertrag. 17,3 Prozent entschieden sich beim Referendum gegen die EU-Verfassung. Das Ergebnis des Referendums ist nicht bindend. Die endgültige Entscheidung liegt beim Parlament. Die spanische Bischofskonferenz hatte sich vorab kritisch zur EU-Verfassung geäußert. Man habe Verständnis, wenn die Menschen beim Referendum Nein sagten oder mit Stimmenthaltung reagieren würden, aber ein Ja sei durchaus auch eine erlaubte Möglichkeit. Von der eindeutigen Zustimmung in Spanien erhoffen sich die EU-Befürworter eine „Signalwirkung“ für die folgenden Abstimmungen in zehn weiteren EU-Ländern. |
Schoen, dasz die rkK den Buergern "erlaubt", sich frei zu entscheiden. Aber welche "Orientierung" gibt die Kirche, wenn sie jede Option inhaltlich fuer gleichermaszen legitim erklaert? Aber es waere wohl falsch, zu hoffen, wenn Kirche mal wieder nichts zu sagen hat, wuerde sie der bekannten Empfehlung von Dieter Nuhr folgen?
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
|