Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg
|
(#2145272) Verfasst am: 01.08.2018, 20:50 Titel: |
|
|
TheStone hat folgendes geschrieben: | uwebus hat folgendes geschrieben: |
Und m.W. wird als Trägheit bezeichnet der Widerstand gegen eine Ortsveränderung. |
Du hast also immer noch nicht kapiert, wozu Autos Bremsen brauchen. |
Nein. Auch nach wiederholter Erklärung nicht. Den Ingenieur nehme ich ihm nicht ab.
Der erste Satz im wiki Artikel über Trägheit widerspricht ihm doch schon
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#2145275) Verfasst am: 01.08.2018, 21:48 Titel: |
|
|
TheStone hat folgendes geschrieben: | uwebus hat folgendes geschrieben: | Und m.W. wird als Trägheit bezeichnet der Widerstand gegen eine Ortsveränderung. |
Du hast also immer noch nicht kapiert, wozu Autos Bremsen brauchen. |
Ja, und eine Gewehrkugel würde nach dem Abschuss ihre Trägheit fast völlig verlieren.
Es gibt keinen "Widerstand gegen Ortsveränderung", weil die Ortsveränderung (aka Geschwindigkeit) vom Beobeachter abhängt.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#2145276) Verfasst am: 01.08.2018, 21:49 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | Den Ingenieur nehme ich ihm nicht ab. |
Ich auch nicht.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
uwebus dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 23.06.2011 Beiträge: 4688
|
(#2145298) Verfasst am: 01.08.2018, 23:16 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | Künstliche Querkraft? |
Tja, Alchemist, wenn ein Apfel an einem Faden am Baum hängt, dann ist die Kraft Richtung Erdzentrum gerichtet. Wenn du jetzt mit einem Föhn den Apfel seitlich anbläst, dann versucht er in Windrichtung auszuschwenken. Der Wind hat nichts mit der Gravitation zu tun, den kannst du nämlich abstellen, wenn du den Stecker ziehst. Dann pendelt der Apfel wieder zurück.
Die "natürliche" Bewegungsrichtung des Apfels geht also in Richtung Erdzentrum, die Abweichung der Fallrichtung ergibt sich aus dem seitlichen Druck durch den Wind.
Was ist Trägheit?
Das Beharrungsvermögen eines Körpers in seinem Bewegungszustand zu verbleiben.
Wenn also die Fallrichtung eines Körpers geändert wird, dann verändert sich sein Bewegungszustand, d.h. als Impuls betrachtet entsteht eine Impulsablenkung und die ist immer mit einer Arbeit verbunden.
Und nach Einstein gilt das auch für EM-Wellen, also ist auch bei denen die Ablenkung im G-Feld je nach Energie unterschiedlich, was bedeutet, daß Gravitationslinsen eine Art Prismeneffekt aufweisen, was ich in meiner HP auch aufführe, was aber bisher in keinem Physikbuch steht.
Und damit ist die Trägheit eines Körpers um so größer, je größer sein Gewicht ist, weil dieses Gewicht ihn beschleunigt. Wenn also ein Körper aus einer senkrechten Ruhelage seitlich verschoben wird, dann ist das mit einer Arbeit verbunden, die umso größer ist, je schwerer der Körper ist.
Man kann diesen Widerstand technisch am besten mit Reibungswiderstand erklären und der ist proportional nicht zur Masse, sondern zum Gewicht, er ist zwar veränderlich je nach Materialbeschaffenheit, aber er ist nie Null.
Wenn in der Physik die Masse und damit deren Trägheit als konstant angesehen werden, dann gleicht die Physik dies aus durch Einbeziehung der örtlichen Gravitationswirkung, das Ergebnis ist dann senkrecht betrachtet das gleiche, aber die seitliche Ablenkung ist eben bei gleicher Krafteinwirkung unterschiedlich und das gilt nicht nur wegen eines Reibungswiderstandes bei ruhender Masse, sondern auch für den Freien Fall.
Da sich die Gestirne unsrer Galaxie drehen und die ihr Feld mitnehmen, entsteht ein "Vakuumwind", der auf die äußeren Sterne wirkt und sie beschleunigt wie der Wind ein Segelboot. Deshalb drehen die äußeren Gestirne unsrer Galaxie nach Netwon "zu schnell", was Physiker zu der absurden Idee "Dunkle Materie" verführt hat. Der gleiche Effekt, aber umgekehrt, erzeugt die Perihelvorläufe der Planeten.
Solange die Physik das Vakuum links liegen läßt wird sie viele Erscheinungen, die sich mit einfacher Mechanik erklären lassen, mit ungeheuer komplizierten mathematischen Modellen und erfundenen Hilfsgrößen zu erklären versuchen. Dunkle Materie, Urknall, verlustloser Energietransport von A nach B, gekrümmte Räume und was weiß ich noch gehören zu ihrem Bastelkasten. Das meiste Zeugs davon kann man ersatzlos streichen.
|
|
Nach oben |
|
 |
uwebus dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 23.06.2011 Beiträge: 4688
|
(#2145299) Verfasst am: 01.08.2018, 23:20 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Alchemist hat folgendes geschrieben: | Den Ingenieur nehme ich ihm nicht ab. |
Ich auch nicht. |
Wen interessiert das?
Ich hab euch eine Skizze eingestellt, was habt ihr zu der zusagen? Ein Kräftediagramm werdet ihr ja wohl noch zustandebringen, oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
TheStone registrierter User
Anmeldungsdatum: 27.03.2015 Beiträge: 761
|
(#2145302) Verfasst am: 02.08.2018, 00:00 Titel: |
|
|
uwebus hat folgendes geschrieben: |
Und damit ist die Trägheit eines Körpers um so größer, je größer sein Gewicht ist, weil dieses Gewicht ihn beschleunigt. Wenn also ein Körper aus einer senkrechten Ruhelage seitlich verschoben wird, dann ist das mit einer Arbeit verbunden, die umso größer ist, je schwerer der Körper ist.
Man kann diesen Widerstand technisch am besten mit Reibungswiderstand erklären und der ist proportional nicht zur Masse, sondern zum Gewicht, er ist zwar veränderlich je nach Materialbeschaffenheit, aber er ist nie Null.
|
Du verwechselst Trägheit mit Reibung.
Edit: Wieso braucht man annähernd die selbe Kraft um auf der ISS den selben Apfel auf die selbe Geschwindigkeit zu beschleunigen wie auf der Erde obwohl die Gewichtskraft dort 0 ist?
Edit 2:
uwebus hat folgendes geschrieben: |
Das Beharrungsvermögen eines Körpers in seinem Bewegungszustand zu verbleiben.
|
Mich würde jetzt schon mal interesssieren, was dich nach all den Jahren so plötzlich innerhalb eines Tages zu dieser Erkenntnis gebracht hat...
uwebus hat folgendes geschrieben: |
Solange die Physik das Vakuum links liegen läßt wird sie viele Erscheinungen, die sich mit einfacher Mechanik erklären lassen, mit ungeheuer komplizierten mathematischen Modellen und erfundenen Hilfsgrößen zu erklären versuchen. Dunkle Materie, Urknall, verlustloser Energietransport von A nach B, gekrümmte Räume und was weiß ich noch gehören zu ihrem Bastelkasten. Das meiste Zeugs davon kann man ersatzlos streichen. |
Das dumme ist halt, abgesehen von deinen unhaltbaren Behauptungen, dich dir mittlerweile eigentlich mehr als peinlich sein sollten, dass physikalische Modelle im Gegensatz zu deinen funktionieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kat ich bin dann mal weg...
Anmeldungsdatum: 29.04.2011 Beiträge: 1200
|
(#2145307) Verfasst am: 02.08.2018, 06:22 Titel: |
|
|
Jetzt nochmal meine Frage:
Bei der Planung der Mondlandung ist man für die Kursberechnung und nötigen Beschleunigungen, Treibstoffdosierungen etc. davon ausgegangen, dass die Masse (nicht die Gewichtskraft) eines Körpers auf dem Mond gleich ist wie auf der Erde.
Deiner Meinung nach ist die Masse auf dem Mond aber viel geringer.
Oder hast Du jetzt Deine Meinung geändert?
Wieso konnte also die Mondlandung funktionieren?
Kat
|
|
Nach oben |
|
 |
uwebus dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 23.06.2011 Beiträge: 4688
|
(#2145333) Verfasst am: 02.08.2018, 11:57 Titel: |
|
|
Kat hat folgendes geschrieben: | Jetzt nochmal meine Frage:
Bei der Planung der Mondlandung ist man für die Kursberechnung und nötigen Beschleunigungen, Treibstoffdosierungen etc. davon ausgegangen, dass die Masse (nicht die Gewichtskraft) eines Körpers auf dem Mond gleich ist wie auf der Erde.
Deiner Meinung nach ist die Masse auf dem Mond aber viel geringer.
Oder hast Du jetzt Deine Meinung geändert?
Wieso konnte also die Mondlandung funktionieren?
Kat |
Kat,
Masse ist der Ursprung, Gravitation deren Wirkung. Jede Wirkung hat eine Gegenwirkung.
Es gilt IMMER actio=reactio, sonst stimmen die Erhaltungssätze nicht mehr.
Physiker rechnen bei der Gravitation nur die "radiale" Wirkung einer Masse F = m·a , damit ist F ~ a.
Die Gegenwirkung ist die Trägheit, der WIDERSTAND gegen eine Veränderung.
Damit ist die Trägheit rein auf die Gravitation bezogen W ~ m, das ist eure Physik.
Wirkt jetzt aber quer zur gravitierenden Wirkung eine Kraft auf eine Masse, dann ist die resultierende Wirkrichtung abhängig vom tangens (Fquer / m·a). Das bedeutet, die Ablenkung eines Impulses mittels einer konstanten Quer-Kraft ist abhängig von der gravitierenden Beschleunigung, der eine Masse unterworfen ist. Je größer der Impuls, desto geringer die Ablenkung.
Bei einer ruhenden Masse macht sich das bemerkbar durch Veränderung des Reibungswiderstandes, bei einer frei fallenden Masse durch Veränderung des Ablenkungswinkels gegenüber der "Senkrechten".
Das mit dem Reibungswiderstand lernt man im ersten Semester Mechanik, das mit der Veränderung des Ablenkungswinkels bei Beginn der Statikvorlesungen.
Wenn Trägheit bedeutet: Widerstand gegen eine Veränderung des Istzustandes, dann kann man die gravitierende Wirkung nicht außen vor lassen. Deshalb hatte Ernst Mach recht in Bezug auf
Trägheit wird durch die im Universum befindlichen Massen verursacht.
Das Prinzip beruht auf Wechselwirkungen, ändern sich die wechselwirkenden Massen, verändern sich auch deren Trägheiten. Richtig muß es lauten W ~ E, man kann die kinetische Energie nicht unterschlagen, wie das bei W ~ m der Fall ist.
Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, aber ich habe euch mittlerweile 3 Ungenauigkeiten in eurer Physik nachgewiesen:
1) cVakuum=konstant FALSCH
2) G = Konstante FALSCH
3) W ~ m FALSCH
|
|
Nach oben |
|
 |
uwebus dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 23.06.2011 Beiträge: 4688
|
(#2145348) Verfasst am: 02.08.2018, 13:42 Titel: |
|
|
TheStone hat folgendes geschrieben: |
Edit: Wieso braucht man annähernd die selbe Kraft um auf der ISS den selben Apfel auf die selbe Geschwindigkeit zu beschleunigen wie auf der Erde obwohl die Gewichtskraft dort 0 ist? |
Das ist falsch, die Gravitation wird nur durch eine entsprechende Zentripedalkraft ausgeglichen. Wäre die Gravitation Null, dann flöge die ISS einfach fort und könnte sich nicht auf einer Kreisbahn halten. Das lernen Kinder schon, wenn man ihnen ein Kettenkarussel erklärt.
|
|
Nach oben |
|
 |
TheStone registrierter User
Anmeldungsdatum: 27.03.2015 Beiträge: 761
|
(#2145358) Verfasst am: 02.08.2018, 14:29 Titel: |
|
|
uwebus hat folgendes geschrieben: |
Das ist falsch, die Gravitation wird nur durch eine entsprechende Zentripedalkraft ausgeglichen. Wäre die Gravitation Null, dann flöge die ISS einfach fort und könnte sich nicht auf einer Kreisbahn halten. Das lernen Kinder schon, wenn man ihnen ein Kettenkarussel erklärt. |
Das ist nicht falsch. Dadurch, dass die Kräfte sich aufheben ist auf der ISS die Gewichtskraft 0. Und jetzt beantworte die Frage bitte! Und die andere auch!
Im Übrigen hast du keine Ahnung davon, was man als Kind so lernt. Dafür hast du viel zu viel davon ausgelassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TheStone registrierter User
Anmeldungsdatum: 27.03.2015 Beiträge: 761
|
(#2145360) Verfasst am: 02.08.2018, 14:32 Titel: |
|
|
uwebus hat folgendes geschrieben: | "Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, aber ich habe euch mittlerweile 3 Ungenauigkeiten in eurer Physik nachgewiesen:
1) cVakuum=konstant FALSCH
2) G = Konstante FALSCH
3) W ~ m FALSCH "
|
Einen Scheiß hast du.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg
|
(#2145369) Verfasst am: 02.08.2018, 15:10 Titel: |
|
|
TheStone hat folgendes geschrieben: |
uwebus hat folgendes geschrieben: |
Das Beharrungsvermögen eines Körpers in seinem Bewegungszustand zu verbleiben.
|
Mich würde jetzt schon mal interesssieren, was dich nach all den Jahren so plötzlich innerhalb eines Tages zu dieser Erkenntnis gebracht hat...
|
Witzig oder tragisch?
uwe zitiert die Definition von Trägheit richtig, denkt aber gleichzeitig Bewegungszustand wäre der Ort
|
|
Nach oben |
|
 |
TheStone registrierter User
Anmeldungsdatum: 27.03.2015 Beiträge: 761
|
(#2145370) Verfasst am: 02.08.2018, 15:11 Titel: |
|
|
uwebus hat folgendes geschrieben: |
Kat,
Masse ist der Ursprung, Gravitation deren Wirkung. Jede Wirkung hat eine Gegenwirkung.
Es gilt IMMER actio=reactio, sonst stimmen die Erhaltungssätze nicht mehr.
Physiker rechnen bei der Gravitation nur die "radiale" Wirkung einer Masse F = m·a , damit ist F ~ a.
Die Gegenwirkung ist die Trägheit, der WIDERSTAND gegen eine Veränderung.
Damit ist die Trägheit rein auf die Gravitation bezogen W ~ m, das ist eure Physik.
Wirkt jetzt aber quer zur gravitierenden Wirkung eine Kraft auf eine Masse, dann ist die resultierende Wirkrichtung abhängig vom tangens (Fquer / m·a). Das bedeutet, die Ablenkung eines Impulses mittels einer konstanten Quer-Kraft ist abhängig von der gravitierenden Beschleunigung, der eine Masse unterworfen ist. Je größer der Impuls, desto geringer die Ablenkung.
Bei einer ruhenden Masse macht sich das bemerkbar durch Veränderung des Reibungswiderstandes, bei einer frei fallenden Masse durch Veränderung des Ablenkungswinkels gegenüber der "Senkrechten".
Das mit dem Reibungswiderstand lernt man im ersten Semester Mechanik, das mit der Veränderung des Ablenkungswinkels bei Beginn der Statikvorlesungen.
Wenn Trägheit bedeutet: Widerstand gegen eine Veränderung des Istzustandes, dann kann man die gravitierende Wirkung nicht außen vor lassen. Deshalb hatte Ernst Mach recht in Bezug auf
Trägheit wird durch die im Universum befindlichen Massen verursacht.
Das Prinzip beruht auf Wechselwirkungen, ändern sich die wechselwirkenden Massen, verändern sich auch deren Trägheiten. Richtig muß es lauten W ~ E, man kann die kinetische Energie nicht unterschlagen, wie das bei W ~ m der Fall ist.
|
Das alles beantwortet Kats Frage nicht, wieso die Mondlandung planmäßig funktioniert hat, obwohl man deiner Meinung nach von einer falschen Trägheit ausging sondern wirft sie erneut auf.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg
|
(#2145371) Verfasst am: 02.08.2018, 15:12 Titel: |
|
|
uwebus hat folgendes geschrieben: | Zentripedalkraft |
Dieses Wort gibt es nicht
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#2145372) Verfasst am: 02.08.2018, 15:24 Titel: |
|
|
uwebus hat folgendes geschrieben: | Das Beharrungsvermögen eines Körpers in seinem Bewegungszustand zu verbleiben. |
Ha! Und das auf meine alten Tage - sollte hier tatsächlich so etwas wie ein Verständnisprozeß ... ?
Alchemist hat folgendes geschrieben: | uwe zitiert die Definition von Trägheit richtig, denkt aber gleichzeitig Bewegungszustand wäre der Ort |
Och menno! @uwe, sag bitte, daß es nicht wahr ist, was Alchemist da so unverschämt vermutet.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
TheStone registrierter User
Anmeldungsdatum: 27.03.2015 Beiträge: 761
|
(#2145373) Verfasst am: 02.08.2018, 15:27 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | uwebus hat folgendes geschrieben: | Zentripedalkraft |
Dieses Wort gibt es nicht |
Ist vielleicht irgend ein orthopädischer Fachbegriff...
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#2145375) Verfasst am: 02.08.2018, 15:38 Titel: |
|
|
uwebus hat folgendes geschrieben: | die Gravitation wird [auf der ISS] nur durch eine entsprechende Zentripedalkraft ausgeglichen. |
Auch wenn TheStone Dir das hat durchgehen lassen, falsch ist es dennoch. Die Gravitation wird im Erdorbit überhaupt nicht "ausgeglichen", schon gar nicht zentripetal - sondern das Raumschiff befindet sich im (nahezu) freien Fall "um die Erde herum". Und im freien Fall ist man schwerelos, weil keine Kräfte wirken.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
TheStone registrierter User
Anmeldungsdatum: 27.03.2015 Beiträge: 761
|
(#2145379) Verfasst am: 02.08.2018, 16:00 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | uwebus hat folgendes geschrieben: | die Gravitation wird [auf der ISS] nur durch eine entsprechende Zentripedalkraft ausgeglichen. |
Auch wenn TheStone Dir das hat durchgehen lassen, falsch ist es dennoch. Die Gravitation wird im Erdorbit überhaupt nicht "ausgeglichen", schon gar nicht zentripetal - sondern das Raumschiff befindet sich im (nahezu) freien Fall "um die Erde herum". Und im freien Fall ist man schwerelos, weil keine Kräfte wirken. |
Ach Mönsch, du weißt doch, dass uwebus einem jeden Strohhalm förmlich aus der Hand reißt, wenn es darum geht, Nebenschauplätze aufzumachen.... Jetzt hat er einen Neuen.
|
|
Nach oben |
|
 |
uwebus dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 23.06.2011 Beiträge: 4688
|
(#2145385) Verfasst am: 02.08.2018, 16:41 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | TheStone hat folgendes geschrieben: |
uwebus hat folgendes geschrieben: |
Das Beharrungsvermögen eines Körpers in seinem Bewegungszustand zu verbleiben.
|
Mich würde jetzt schon mal interesssieren, was dich nach all den Jahren so plötzlich innerhalb eines Tages zu dieser Erkenntnis gebracht hat...
|
Witzig oder tragisch?
uwe zitiert die Definition von Trägheit richtig, denkt aber gleichzeitig Bewegungszustand wäre der Ort
|
Alchemist, wo findet Bewegung statt? Im Universum!!!!!! Also kann man Bewegung nicht von dem Ort trennen, an dem sie stattfindet. Und da es keine Orte im Universum gibt, die nicht irgendeiner gravitierenden Wirkung unterworfen sind, ist jede Bewegung einer Wechselwirkung ausgesetzt.
Was ihr macht ist mit einem leeren Raum zu rechnen, einen solchen gibt es aber nicht.
Eine Bewegung auf dem Mond ist eben etwas anderes als eine Bewegung auf der Erde oder im intergalaktischen Raum, weil ein gleicher Körper an allen Orten unterschiedlichen Wechselwirkungen unterliegt. Und sind die Wechselwirkungen unterschiedlich, sind auch die Reaktionen unterschiedlich und Trägheit ist eine Reaktion eines Körpers auf sein Umfeld.
|
|
Nach oben |
|
 |
TheStone registrierter User
Anmeldungsdatum: 27.03.2015 Beiträge: 761
|
(#2145387) Verfasst am: 02.08.2018, 16:46 Titel: |
|
|
uwebus hat folgendes geschrieben: |
Eine Bewegung auf dem Mond ist eben etwas anderes als eine Bewegung auf der Erde oder im intergalaktischen Raum, weil ein gleicher Körper an allen Orten unterschiedlichen Wechselwirkungen unterliegt. Und sind die Wechselwirkungen unterschiedlich, sind auch die Reaktionen unterschiedlich |
Wenn du dann mal Kats Frage beantworten würdest...
uwebus hat folgendes geschrieben: |
Trägheit ist eine Reaktion eines Körpers auf sein Umfeld. |
Nein.
|
|
Nach oben |
|
 |
sponor registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.05.2008 Beiträge: 1712
Wohnort: München
|
(#2145391) Verfasst am: 02.08.2018, 16:55 Titel: |
|
|
TheStone hat folgendes geschrieben: |
...
uwebus hat folgendes geschrieben: |
Trägheit ist eine Reaktion eines Körpers auf sein Umfeld. |
Nein. |
Och, ganz sicher..?
_________________ Unsere Welt wird noch so fein werden, daß es so lächerlich sein wird, einen Gott zu glauben als heutzutage Gespenster.
(G. Chr. Lichtenberg)
|
|
Nach oben |
|
 |
uwebus dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 23.06.2011 Beiträge: 4688
|
(#2145393) Verfasst am: 02.08.2018, 16:58 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | uwebus hat folgendes geschrieben: | die Gravitation wird [auf der ISS] nur durch eine entsprechende Zentripedalkraft ausgeglichen. |
Auch wenn TheStone Dir das hat durchgehen lassen, falsch ist es dennoch. Die Gravitation wird im Erdorbit überhaupt nicht "ausgeglichen", schon gar nicht zentripetal - sondern das Raumschiff befindet sich im (nahezu) freien Fall "um die Erde herum". Und im freien Fall ist man schwerelos, weil keine Kräfte wirken. |
step, auch der Mond fällt um die Erde herum im "freien Fall" und da wirken keine Kräfte? Wie kommen denn dann die Gezeiten zustande? Du hast doch überhaupt keine Ahnung, wie Gravitation zustande kommt, weil ihr mit euren Unendlichkeiten rechnet und nicht mit endlichen sich verdrängenden Feldern.
Und übrigens fallen einem auf dem Mond auch die Biergläser zu Boden, wenn man besoffen ist. Warum machen die das wohl, wo doch im freien Fall keine Kräfte wirken?
|
|
Nach oben |
|
 |
uwebus dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 23.06.2011 Beiträge: 4688
|
(#2145396) Verfasst am: 02.08.2018, 17:02 Titel: |
|
|
TheStone hat folgendes geschrieben: | uwebus hat folgendes geschrieben: |
Eine Bewegung auf dem Mond ist eben etwas anderes als eine Bewegung auf der Erde oder im intergalaktischen Raum, weil ein gleicher Körper an allen Orten unterschiedlichen Wechselwirkungen unterliegt. Und sind die Wechselwirkungen unterschiedlich, sind auch die Reaktionen unterschiedlich |
Wenn du dann mal Kats Frage beantworten würdest...
uwebus hat folgendes geschrieben: |
Trägheit ist eine Reaktion eines Körpers auf sein Umfeld. |
Nein. |
Gut, dann widerlege mal actio=reactio. Wenn dir das gelingt, dann hast du die Erhaltungssätze widerlegt.
|
|
Nach oben |
|
 |
TheStone registrierter User
Anmeldungsdatum: 27.03.2015 Beiträge: 761
|
(#2145398) Verfasst am: 02.08.2018, 17:08 Titel: |
|
|
uwebus hat folgendes geschrieben: | [
Gut, dann widerlege mal actio=reactio. Wenn die das gelingt, dann hast du die Erhaltungssätze widerlegt. |
Hast du was getrunken oder nen Sonnenstich oder so? Deine Antwort hat nicht das Geringste mit dem Problem zu tun.
|
|
Nach oben |
|
 |
TheStone registrierter User
Anmeldungsdatum: 27.03.2015 Beiträge: 761
|
(#2145399) Verfasst am: 02.08.2018, 17:14 Titel: |
|
|
Den Fixsternen dürfte der Eimer relativ egal sein und umgekehrt.
Warum daraus folgen soll, dass Bewegung vom Bezugssystem abhängig ist, dass ausgerechnet die Fixsterne einen Einfluss auf einen rotierenden Eimer haben sollen, lässt der Artikel offen. Was du offen lässt ist, wieso der Artikel widerlegt, dass die Trägheit eines Körpers einzig von seiner Masse abhängt.
|
|
Nach oben |
|
 |
uwebus dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 23.06.2011 Beiträge: 4688
|
(#2145402) Verfasst am: 02.08.2018, 17:18 Titel: |
|
|
TheStone hat folgendes geschrieben: | Alchemist hat folgendes geschrieben: | uwebus hat folgendes geschrieben: | Zentripedalkraft |
Dieses Wort gibt es nicht |
Ist vielleicht irgend ein orthopädischer Fachbegriff... |
Na ja, nun gilt schon ein Schreibfehler als Argument, etwas ärmlich, gelle?
https://de.wikipedia.org/wiki/Zentripetalkraft
|
|
Nach oben |
|
 |
uwebus dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 23.06.2011 Beiträge: 4688
|
(#2145403) Verfasst am: 02.08.2018, 17:28 Titel: |
|
|
TheStone hat folgendes geschrieben: |
Den Fixsternen dürfte der Eimer relativ egal sein und umgekehrt.
Warum daraus folgen soll, dass Bewegung vom Bezugssystem abhängig ist, dass ausgerechnet die Fixsterne einen Einfluss auf einen rotierenden Eimer haben sollen, lässt der Artikel offen. Was du offen lässt ist, wieso der Artikel widerlegt, dass die Trägheit eines Körpers einzig von seiner Masse abhängt. |
Die hängt nicht von seiner Masse, sondern von seiner Energie ab E = m·c²+m·v²/2. Und das gilt sogar, wenn man euren großen Vordenker Albert zitiert: Eine bewegte/aufgezogene Uhr ist schwerer als eine ruhende/abgelaufene.
Masse und Energie sind äquivalent, wobei Masse nur für Ruhmasse steht, es fehlt halt bei eurer Trägheit die kinetische Energie.
Und da es im Universum keinen ruhenden Punkt gibt, ist die Trägheit eine Veränderliche, auch wenn man das m·v²/2 gegen m·c² vernachlässigen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
TheStone registrierter User
Anmeldungsdatum: 27.03.2015 Beiträge: 761
|
(#2145405) Verfasst am: 02.08.2018, 17:35 Titel: |
|
|
uwebus hat folgendes geschrieben: | TheStone hat folgendes geschrieben: |
Den Fixsternen dürfte der Eimer relativ egal sein und umgekehrt.
Warum daraus folgen soll, dass Bewegung vom Bezugssystem abhängig ist, dass ausgerechnet die Fixsterne einen Einfluss auf einen rotierenden Eimer haben sollen, lässt der Artikel offen. Was du offen lässt ist, wieso der Artikel widerlegt, dass die Trägheit eines Körpers einzig von seiner Masse abhängt. |
Die hängt nicht von seiner Masse, sondern von seiner Energie ab E = m·c²+m·v²/2. Und das gilt sogar, wenn man euren großen Vordenker Albert zitiert: Ein bewegte/aufgezogene Uhr ist schwerer als eine ruhende/abgelaufene.
Masse und Energie sind äquivalent, wobei Masse nur für Ruhmasse steht, es fehlt halt bei eurer Trägheit die kinetische Energie.
Und da es im Universum keinen ruhenden Punkt gibt, ist die Trägheit eine Veränderliche, auch wenn man das m·v²/2 gegen m·c² vernachlässigen kann. |
Kümmer dich erstmal um Kats und meine Frage bevor du dich auf anderen Feldern blamierst
|
|
Nach oben |
|
 |
TheStone registrierter User
Anmeldungsdatum: 27.03.2015 Beiträge: 761
|
(#2145407) Verfasst am: 02.08.2018, 17:38 Titel: |
|
|
Nein, die Argumente sind in den anderen Postings zu finden.
|
|
Nach oben |
|
 |
sponor registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.05.2008 Beiträge: 1712
Wohnort: München
|
(#2145409) Verfasst am: 02.08.2018, 17:57 Titel: |
|
|
TheStone hat folgendes geschrieben: |
Den Fixsternen dürfte der Eimer relativ egal sein und umgekehrt.
Warum daraus folgen soll, dass Bewegung vom Bezugssystem abhängig ist, dass ausgerechnet die Fixsterne einen Einfluss auf einen rotierenden Eimer haben sollen, lässt der Artikel offen. Was du offen lässt ist, wieso der Artikel widerlegt, dass die Trägheit eines Körpers einzig von seiner Masse abhängt. |
Es geht nicht um Eimer, sondern um die (historisch v.a. bei der Enstehung der ART diskutierte) Frage, was der Grund der Trägheit ist.
Für meinen Geschmack sind das ein bisschen arg forsche Formulierungen... Dann schau halt mal hier oder hier. Könnte man schon kennen, so als Auskenner.
(Und ich schrieb das um anzudeuten, dass ungeachtet Uwescher Bizzarerien manchmal eben dann doch nicht alles total klar und sicher ist bzw. war.)
_________________ Unsere Welt wird noch so fein werden, daß es so lächerlich sein wird, einen Gott zu glauben als heutzutage Gespenster.
(G. Chr. Lichtenberg)
|
|
Nach oben |
|
 |
|