Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 14940
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2231904) Verfasst am: 21.11.2020, 19:02 Titel: |
|
|
https://www.deutschlandfunkkultur.de/das-terror-jahr-der-rechten-erinnerungsluecke-1980.3682.de.html?dram:article_id=480979
Feature, 55 min 21.11.2020
Von Philipp Schnee
Das Terror-Jahr der Rechten
Erinnerungslücke 1980
Zitat: | Bei einem Anschlag auf das Münchner Oktoberfest 1980 sterben 13 Menschen. Das ist bis heute der schwerste Terrorakt in der bundesdeutschen Geschichte. Aber nicht der einzige in diesem Jahr. Ebenfalls 1980 schlägt eine Neonazi-Gruppe allein sieben Mal zu und tötet u.a. in Hamburg die Asylbewerber Nguy?n Ng?c Châu und ?? Anh Lân. In Erlangen werden der Rabbiner Shlomo Levin und seine Lebensgefährtin Frieda Poeschke ermordet. Zwei Schweizer Grenzbeamte werden von dem Rechtsextremisten Frank Schubert erschossen. Warum kann sich kaum jemand an diesen Terror, die Opfer, die Täter erinnern? Sie scheinen in der bundesdeutschen Geschichte weitgehend ausgeblendet. Wer sich aber an die lange Kontinuität des rechten Terrors nicht erinnert, unterschätzt ihn auch leicht in der Gegenwart. Das könnte fatale Konsequenzen haben. |
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 14940
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2231905) Verfasst am: 21.11.2020, 19:02 Titel: |
|
|
https://www.deutschlandfunkkultur.de/das-terror-jahr-der-rechten-erinnerungsluecke-1980.3682.de.html?dram:article_id=480979
Feature, 55 min 21.11.2020
Von Philipp Schnee
Das Terror-Jahr der Rechten
Erinnerungslücke 1980
Zitat: | Bei einem Anschlag auf das Münchner Oktoberfest 1980 sterben 13 Menschen. Das ist bis heute der schwerste Terrorakt in der bundesdeutschen Geschichte. Aber nicht der einzige in diesem Jahr. Ebenfalls 1980 schlägt eine Neonazi-Gruppe allein sieben Mal zu und tötet u.a. in Hamburg die Asylbewerber Nguy?n Ng?c Châu und ?? Anh Lân. In Erlangen werden der Rabbiner Shlomo Levin und seine Lebensgefährtin Frieda Poeschke ermordet. Zwei Schweizer Grenzbeamte werden von dem Rechtsextremisten Frank Schubert erschossen. Warum kann sich kaum jemand an diesen Terror, die Opfer, die Täter erinnern? Sie scheinen in der bundesdeutschen Geschichte weitgehend ausgeblendet. Wer sich aber an die lange Kontinuität des rechten Terrors nicht erinnert, unterschätzt ihn auch leicht in der Gegenwart. Das könnte fatale Konsequenzen haben. |
https://www.deutschlandfunkkultur.de/oktoberfestattentat-vor-40-jahren-die-aufklaerung-der.976.de.html?dram:article_id=484611
Zitat: | Am 26. September 1980 explodiert auf dem Münchner Oktoberfest eine Bombe. Zwölf Menschen und der Attentäter sterben. Die Polizei identifiziert schnell den Täter, doch bis heute bleiben Fragen offen. Es gab zu viele Ungereimtheiten bei den Ermittlungen. |
ach.
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
|