Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 28699
Wohnort: Woanders
|
(#2231115) Verfasst am: 12.11.2020, 16:14 Titel: |
|
|
Independence Day: Wiederkehr
So als Spektakelfilm an sich gar nicht so übel. Die Dialoge sind halt alle nicht so toll und manche sogar einfach aus dem vorherigen ID gemobst. Auch so manche schauspielerische Leistung war nicht so das wahre und ein riesiges Alien wie ein Hund hinter dem Stock herhechten zu sehen, war schon irgendwie albern, ebenso wie "kalte Fusion Bomben". Aber die Effekte sahen gut aus und die Handlung war nachvollziehbar. Vom reinen Sequenzablauf war es gelungen und die Helden wenigstens sympathisch. An einer Stelle, kamen mir sogar ein paar Tränen.
Also die Handlung ist dieselbe wie im vorherigen Film, aber halt mit mehr bombast und chiken Effekten gemacht, wenn auch nicht so schön praktische, wie früher.
Kein sonderlich guter Film. Aber auch keine Zeitverschwendung. Man bekommt genau das, was man kauft und das ist nunmal ein Emmerich-Film. Gemessen an diesen war er ganz solide.
_________________ "Hier spricht Ramke. Wer jetzt allein ist, kriegt nur noch den Abschaum!"
Meine Freiheit, deine Freiheit
Kaguya-hime
"Los! Los! Los!"
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 14686
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2233730) Verfasst am: 11.12.2020, 22:18 Titel: |
|
|
König der Fischer
ein wunderbarer film
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 14686
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2235305) Verfasst am: 24.12.2020, 23:43 Titel: |
|
|
bald:
Altes Geld
Dallas für Geistesgestörte
Die österreichische Serie „Altes Geld“ blickt in die Welt der Superreichen. Sie ist bitterböse, provokant, eigenwillig – und einzigartig.
https://taz.de/Serie-Altes-Geld-auf-ONE/!5396964/
heute als geschenk erhalten. juhu
braunschlag
vom selben regisseur läuft auf netzflix:
https://www.youtube.com/watch?v=wnNmwoMX700
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 28699
Wohnort: Woanders
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 14686
Wohnort: Swift Tuttle
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 39382
|
(#2237870) Verfasst am: 11.01.2021, 23:36 Titel: |
|
|
Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Mulan
War anders als erwartet, aber ganz okay. Gut, für einen Disney-Film. Das Remake muss ich nun wirklich nicht sehen. |
Du hast erst jetzt das Original zum ersten Mal gesehen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Spoony Wach
Anmeldungsdatum: 26.07.2003 Beiträge: 910
Wohnort: Eurasien/Hamburg
|
(#2237909) Verfasst am: 12.01.2021, 02:18 Titel: |
|
|
Ich habe mir zu Weihnachten die DVD-Box von "My Name Is Earl" gegönnt.
Danach ist Rocky dran...ich habe tatsächlich noch nie einen einzigen Rocky Film geschaut - ich konnte früher auch keine Boxkämpfe sehen. Diese verquollenen Gesichter mit den dicken Augen waren mir ein graus. Nun wurde mir die Blueray Box mit allen Teilen ausgeliehen.
_________________ The Cake Is A Lie
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 28699
Wohnort: Woanders
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 28699
Wohnort: Woanders
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 14686
Wohnort: Swift Tuttle
|
|
Nach oben |
|
 |
narr workingglass
Anmeldungsdatum: 02.01.2009 Beiträge: 1581
|
(#2238046) Verfasst am: 12.01.2021, 20:27 Titel: |
|
|
Wilson hat folgendes geschrieben: |
von Denys Arcand »Der Untergang des amerikanischen Imperiums« (1986) oder auch »Invasion der Barbaren« (2003) , ... |
Die beiden kenne ich schon lange, haben mir sehr gut gefallen. Werde mich mal auf die Suche nach "DER UNVERHOFFTE CHARME DES GELDES" machen. Laufen die bei Netflix oder Prime?
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 14686
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2238047) Verfasst am: 12.01.2021, 20:33 Titel: |
|
|
narr hat folgendes geschrieben: | Wilson hat folgendes geschrieben: |
von Denys Arcand »Der Untergang des amerikanischen Imperiums« (1986) oder auch »Invasion der Barbaren« (2003) , ... |
Die beiden kenne ich schon lange, haben mir sehr gut gefallen. Werde mich mal auf die Suche nach "DER UNVERHOFFTE CHARME DES GELDES" machen. Laufen die bei Netflix oder Prime? |
nein, dvd bzw hab gar nicht geschaut.
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
narr workingglass
Anmeldungsdatum: 02.01.2009 Beiträge: 1581
|
(#2238050) Verfasst am: 12.01.2021, 20:52 Titel: |
|
|
hab am Wochenende
"5 Zimmer Küche Sarg" geschaut. Von einem Freund geliehen.
Bin zwar nicht so der Vampir-Fan, aber der Film ist so absurd - hab mich gut amüsiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
narr workingglass
Anmeldungsdatum: 02.01.2009 Beiträge: 1581
|
(#2238052) Verfasst am: 12.01.2021, 20:57 Titel: |
|
|
Vom gleichen Regisseur ist auch "Wo die wilden Menschen jagen" ebenfalls sehr witzig
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 14686
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2238061) Verfasst am: 12.01.2021, 21:53 Titel: |
|
|
narr hat folgendes geschrieben: | Vom gleichen Regisseur ist auch "Wo die wilden Menschen jagen" ebenfalls sehr witzig |
ja! wunderbarer film
Jojo Rabbit auch. ich meine, bravopunk hat den gesehen und war nicht so begeistert. vll täusche ich mich auch. müsste suchen.
und dieser hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Eagle_vs_Shark_%E2%80%93_Liebe_auf_Neuseel%C3%A4ndisch
Eagle vs Shark – Liebe auf Neuseeländisch
gefiel mir ebenfalls.
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
smallie resistent!?
Anmeldungsdatum: 02.04.2010 Beiträge: 3331
|
(#2239851) Verfasst am: 26.01.2021, 18:54 Titel: |
|
|
Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Mulan
War anders als erwartet, aber ganz okay. Gut, für einen Disney-Film. |
Einer der besseren. Und der Lieblings-Disney meiner Tochter aus der Vor-Lasseter-Zeit.
Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Das Remake muss ich nun wirklich nicht sehen. |
Hab's auch nicht gesehen.
Es gibt eine chinesische Realverfilmung. Streckenweise mit (zu) viel Pathos. Aber auch mit einigen sehr guten Einstellungen: Ein Windspiel aus den Erkennungsmarken der gefallenen Soldaten klappert in der sanften Brise.
_________________ "There are two hard things in computer science: cache invalidation, naming things, and off-by-one errors."
|
|
Nach oben |
|
 |
smallie resistent!?
Anmeldungsdatum: 02.04.2010 Beiträge: 3331
|
(#2239852) Verfasst am: 26.01.2021, 19:01 Titel: |
|
|
Christopher Nolan - The Prestige (Die Meister der Magie)
Interessant, sage ich. Das ist ein vergiftetes Lob.
Zwei aufstrebende Zauberkünstler werden zu Erzrivalen, nach dem die Frau des einen bei einem Trick aufgrund eines Fehlers des anderen stirbt. Der eine kann Zaubertricks gut inszenieren, der andere kann sich Zaubertricks gut ausdenken. Gegenseitig machen sie sich das Leben schwer, in dem sie die Tricks und die Karriere des anderen sabotieren. Insbesondere auf eine Art "Teleporter"-Trick ist der eine neidisch.
Die Besetzung ist gespickt mit bekannten Namen:
Hugh Jackman
Christian Bale
Michael Caine
Scarlett Johansson
David Bowie
Alles gute Leute. Michael Cain finde ich am überzeugendsten. Er hat nebenbei als einziger den britischen Akzent, der der Handlung in London Ende des 19. Jahrhunderts gerecht wird. +2 für Michael Cain. -1 für alle anderen, außer Bowie.
Die Handlung ist in mehrere Rückblenden-Ebenen aus Tagebucheinträgen und Erinnerungen verschachtelt. Bin mir nicht sicher, ob ich das gut finde oder überstrapaziert.
Eine Figur sagt über Zaubertricks: "Wenn man den Trick enthüllt, erscheint er banal." Das gilt auch für den Film, als ob die Nolan-Brüder wüssten und es sogar ankündigen, wie sehr sie den Bogen überspannen. Gleich mehrere Plot-Kaninchen werden aus dem Hut gezogen. Nach zwei Dritteln der Laufzeit mutiert der Film zu einem Science-Fiction-Film. David Bowie spielt Nikola Tesla, der baut für Hugh Jackman ein Science-Fiction-Gerät, das Jackmans Trick möglich macht. Wie sich Christian Bales Trick erklärt, verrate ich nicht.
Jedenfalls ist es geschummelt, dem Zuschauer diese Auflösung den ganzen Film lang vorzuenthalten. Ernst Lubitsch zum Beispiel hätte das geschickter inszeniert.
_________________ "There are two hard things in computer science: cache invalidation, naming things, and off-by-one errors."
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17186
Wohnort: Güstrow
|
(#2239867) Verfasst am: 26.01.2021, 19:54 Titel: |
|
|
smallie hat folgendes geschrieben: | Christopher Nolan - The Prestige (Die Meister der Magie)
Interessant, sage ich. Das ist ein vergiftetes Lob.
Zwei aufstrebende Zauberkünstler werden zu Erzrivalen, nach dem die Frau des einen bei einem Trick aufgrund eines Fehlers des anderen stirbt. Der eine kann Zaubertricks gut inszenieren, der andere kann sich Zaubertricks gut ausdenken. Gegenseitig machen sie sich das Leben schwer, in dem sie die Tricks und die Karriere des anderen sabotieren. Insbesondere auf eine Art "Teleporter"-Trick ist der eine neidisch.
Die Besetzung ist gespickt mit bekannten Namen:
Hugh Jackman
Christian Bale
Michael Caine
Scarlett Johansson
David Bowie
Alles gute Leute. Michael Cain finde ich am überzeugendsten. Er hat nebenbei als einziger den britischen Akzent, der der Handlung in London Ende des 19. Jahrhunderts gerecht wird. +2 für Michael Cain. -1 für alle anderen, außer Bowie.
Die Handlung ist in mehrere Rückblenden-Ebenen aus Tagebucheinträgen und Erinnerungen verschachtelt. Bin mir nicht sicher, ob ich das gut finde oder überstrapaziert.
Eine Figur sagt über Zaubertricks: "Wenn man den Trick enthüllt, erscheint er banal." Das gilt auch für den Film, als ob die Nolan-Brüder wüssten und es sogar ankündigen, wie sehr sie den Bogen überspannen. Gleich mehrere Plot-Kaninchen werden aus dem Hut gezogen. Nach zwei Dritteln der Laufzeit mutiert der Film zu einem Science-Fiction-Film. David Bowie spielt Nikola Tesla, der baut für Hugh Jackman ein Science-Fiction-Gerät, das Jackmans Trick möglich macht. Wie sich Christian Bales Trick erklärt, verrate ich nicht.
Jedenfalls ist es geschummelt, dem Zuschauer diese Auflösung den ganzen Film lang vorzuenthalten. Ernst Lubitsch zum Beispiel hätte das geschickter inszeniert. |
Ich fand den einfach nur schlecht. Der fing so gut an und dann dieser blöde Quatsch mit der Replikationsmaschine und alles was darauf folgte.
-----------------------------------
Am Wochenende haben wir uns "Europa Report" angeschaut. Vielleicht am Ende ein wenig zu übertrieben, aber ansonsten ein spannender Film. Es geht um eine Mission, die zu dem Mond Europa aufbricht, um zu schauen ob es in dem Ozean unter dem Eis Leben gibt. Schöne Idee.
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
|