Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
kereng Privateer
Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2829
Wohnort: Hamburg
|
(#2241760) Verfasst am: 08.02.2021, 22:20 Titel: |
|
|
Die Datumsanzeige im RE6 Westerland-Altona ist inzwischen beim 25.06.2001 angekommen.
In Niebüll wartete ich auf diesen Zug heute ungefähr eine Stunde in der Kälte, weil ich zehn Minuten vor geplanter Abfahrt die Wartehalle verlassen hatte. Neben mir stand ein Lokführer, der den Zug ab Husum übernehmen sollte, was mir interessante Einblicke verschaffte. Die erste Verspätungsdurchsage kam für Gleis 2 und 3 gleichzeitig, aber mit unterschiedlichen Texten, so dass man kaum etwas verstehen konnte. Es wurden zehn (?) Minuten angesagt, und in Gegenrichtung war der Grund "Eis und Schnee". Der Herr neben mir telefonierte mit dem verspäteten Lokführer und erfuhr, dass "zwei Güterzüge" vor dem standen und bei einem die Ladung nicht richtig gesichert sei. Auf Gleis drei erschien ein weiterer Zug, die Stationsansage warf "Probleme mit der Signalanlage" in den Raum. Nach etwa vierzig Minuten fuhr ein für die Strecke typischer Autozug vorbei. Das war also der Güterzug mit der schlecht gesicherten Ladung, oder beide. Fünf Minuten später endlich mein Zug. Meine Maske war inzwischen von innen nass.
Die Zugbegleiterin sagte den beiden Personen in meinem Wagenabschnitt, dass wir nicht bis Altona fahren werden, zunächst inoffiziell, wir sollen die Durchsage abwarten ... Ihre Durchsage war dann, dass wir nicht bis Altona fahren werden, sondern bis Elmshorn, dort hätten wir "Anschluss an die." Als sie wieder vorbeikam, verzichtete ich auf die Frage, wer dieser "Andi" sei. Sie wiederholte bald ihre Durchsage, diesmal mit Aufzählung der Anschlusszüge nach Altona, Kiel und Hbf, und machte kurz hinter Itzehoe noch eine: "Nächster Halt Altona. Ausstieg in Altona in Fahrtrichtung links." In Elmshorn endete der Zug.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 28989
Wohnort: Woanders
|
(#2241776) Verfasst am: 09.02.2021, 09:53 Titel: |
|
|
kereng hat folgendes geschrieben: | Die Datumsanzeige im RE6 Westerland-Altona ist inzwischen beim 25.06.2001 angekommen.
In Niebüll wartete ich auf diesen Zug heute ungefähr eine Stunde in der Kälte, weil ich zehn Minuten vor geplanter Abfahrt die Wartehalle verlassen hatte. Neben mir stand ein Lokführer, der den Zug ab Husum übernehmen sollte, was mir interessante Einblicke verschaffte. Die erste Verspätungsdurchsage kam für Gleis 2 und 3 gleichzeitig, aber mit unterschiedlichen Texten, so dass man kaum etwas verstehen konnte. Es wurden zehn (?) Minuten angesagt, und in Gegenrichtung war der Grund "Eis und Schnee". Der Herr neben mir telefonierte mit dem verspäteten Lokführer und erfuhr, dass "zwei Güterzüge" vor dem standen und bei einem die Ladung nicht richtig gesichert sei. Auf Gleis drei erschien ein weiterer Zug, die Stationsansage warf "Probleme mit der Signalanlage" in den Raum. Nach etwa vierzig Minuten fuhr ein für die Strecke typischer Autozug vorbei. Das war also der Güterzug mit der schlecht gesicherten Ladung, oder beide. Fünf Minuten später endlich mein Zug. Meine Maske war inzwischen von innen nass.
Die Zugbegleiterin sagte den beiden Personen in meinem Wagenabschnitt, dass wir nicht bis Altona fahren werden, zunächst inoffiziell, wir sollen die Durchsage abwarten ... Ihre Durchsage war dann, dass wir nicht bis Altona fahren werden, sondern bis Elmshorn, dort hätten wir "Anschluss an die." Als sie wieder vorbeikam, verzichtete ich auf die Frage, wer dieser "Andi" sei. Sie wiederholte bald ihre Durchsage, diesmal mit Aufzählung der Anschlusszüge nach Altona, Kiel und Hbf, und machte kurz hinter Itzehoe noch eine: "Nächster Halt Altona. Ausstieg in Altona in Fahrtrichtung links." In Elmshorn endete der Zug. |
Bei dem Chaos der letzten zwei Tage kann man auch langsam durcheinander werden.
_________________ "Hier spricht Ramke. Wer jetzt allein ist, kriegt nur noch den Abschaum!"
Meine Freiheit, deine Freiheit
Kaguya-hime
"Los! Los! Los!"
|
|
Nach oben |
|
 |
DonMartin registrierter User
Anmeldungsdatum: 13.08.2013 Beiträge: 6499
|
(#2241777) Verfasst am: 09.02.2021, 10:34 Titel: |
|
|
wie hiess der Slogan der Bundesbahn (ganz) früher mal: "Alle reden vom Wetter ..." ?
irgendwann müssen die dann mal falsch abgebogen sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 28989
Wohnort: Woanders
|
(#2241778) Verfasst am: 09.02.2021, 10:51 Titel: |
|
|
DonMartin hat folgendes geschrieben: | wie hiess der Slogan der Bundesbahn (ganz) früher mal: "Alle reden vom Wetter ..." ?
irgendwann müssen die dann mal falsch abgebogen sein. |
Ja, Richtung Börse.
edit: Die zunehmende Zentralisierung in immer wenigere Elektronische Stellwerke hilft allerdings auch nicht. Früher war an jedem Abzweig ein Häuschen (die sind immer noch da, aber jetzt voller Tags und kaputter Fensterscheiben), in dem jemand saß, der im Notfall die Weichen von Hand umstellen und reparieren konnte. Heute müssen die etliche Kilometer durch ggf. verschneite Nebenstraßen schliddern, bis die das Problem lösen können. Und solange rührt sich halt dann erstmal gar nichts mehr. Die Senkung der Personalkosten ist, eigentlich sogar in jedem Betrieb, ein Pyrrhussieg.
_________________ "Hier spricht Ramke. Wer jetzt allein ist, kriegt nur noch den Abschaum!"
Meine Freiheit, deine Freiheit
Kaguya-hime
"Los! Los! Los!"
|
|
Nach oben |
|
 |
|