Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Welche der häufigsten Vogelarten kennt ihr? |
Amsel |
|
6% |
[ 6 ] |
Buchfink |
|
0% |
[ 0 ] |
Buntspecht |
|
2% |
[ 2 ] |
Elster |
|
2% |
[ 2 ] |
Gimpel |
|
2% |
[ 2 ] |
Grünfink |
|
0% |
[ 0 ] |
Spatz/Haussperling |
|
5% |
[ 5 ] |
Kleiber |
|
1% |
[ 1 ] |
Kohlmeise |
|
2% |
[ 2 ] |
Rotkehlchen |
|
2% |
[ 2 ] |
Star |
|
1% |
[ 1 ] |
Zaunkönig |
|
1% |
[ 1 ] |
Keine davon, aber wenigstens eine der weniger bekannten Vogelarten |
|
7% |
[ 7 ] |
Ich kenne alle |
|
67% |
[ 65 ] |
|
Stimmen insgesamt : 96 |
|
Autor |
Nachricht |
kereng Privateer
Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2844
Wohnort: Hamburg
|
(#2219775) Verfasst am: 10.08.2020, 16:54 Titel: |
|
|
Im Hammer Park, wo letztes Jahr die Habichte erfolgreich gebrütet hatten, hat sich vor gut einer Woche ein Mäusebussard niedergelassen, den ich für ein Jungtier halte, weil er sich so komisch benimmt. Er zeigt kaum Scheu vor Menschen, und heute konnte ich zusehen, wie der große Jäger einen Schmetterling verspeiste.
|
|
Nach oben |
|
 |
kereng Privateer
Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2844
Wohnort: Hamburg
|
(#2223608) Verfasst am: 06.09.2020, 19:49 Titel: |
|
|
Den Mäusebussard habe ich schon lange nicht mehr gesehen, dafür seit vorgestern einen Eisvogel am Ententeich.
Heute Abend sah ich fünf oder sechs Mauersegler. Zu dieser Jahreszeit dürften das schon Fremdlinge aus dem Norden sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 41568
Wohnort: Stuttgart
|
(#2223611) Verfasst am: 06.09.2020, 20:44 Titel: |
|
|
kereng hat folgendes geschrieben: | Den Mäusebussard habe ich schon lange nicht mehr gesehen, dafür seit vorgestern einen Eisvogel am Ententeich.
Heute Abend sah ich fünf oder sechs Mauersegler. Zu dieser Jahreszeit dürften das schon Fremdlinge aus dem Norden sein. |
Auf eine Fahrradtour habe ich in 2017 noch am 18. September welche gesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=rV2WkZ-Rvqw
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
kereng Privateer
Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2844
Wohnort: Hamburg
|
(#2223644) Verfasst am: 07.09.2020, 10:30 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | kereng hat folgendes geschrieben: | Den Mäusebussard habe ich schon lange nicht mehr gesehen, dafür seit vorgestern einen Eisvogel am Ententeich.
Heute Abend sah ich fünf oder sechs Mauersegler. Zu dieser Jahreszeit dürften das schon Fremdlinge aus dem Norden sein. |
Auf eine Fahrradtour habe ich in 2017 noch am 18. September welche gesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=rV2WkZ-Rvqw |
Letztes Jahr auf Föhr am 23. September.
|
|
Nach oben |
|
 |
kereng Privateer
Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2844
Wohnort: Hamburg
|
(#2224289) Verfasst am: 11.09.2020, 10:46 Titel: |
|
|
kereng hat folgendes geschrieben: | ... eine Ringeltaube landete eben auf der Bildschirmkante, während ich Sudoku spielte. |
Jetzt ist mir dasselbe mit einer Blaumeise passiert.
Ich bewege mich wohl zu wenig.
|
|
Nach oben |
|
 |
kereng Privateer
Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2844
Wohnort: Hamburg
|
(#2225134) Verfasst am: 16.09.2020, 14:44 Titel: |
|
|
kereng hat folgendes geschrieben: | kereng hat folgendes geschrieben: | ... eine Ringeltaube landete eben auf der Bildschirmkante, während ich Sudoku spielte. |
Jetzt ist mir dasselbe mit einer Blaumeise passiert.
Ich bewege mich wohl zu wenig. |
Schon wieder eine Blaumeise auf dem Bildschirmrand!
Der Eisvogel ist seit zwei Tagen nicht mehr am Ententeich zu sehen.
Stattdessen war heute eine Schafstelze auf einem seiner Lieblingsplätze.
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 41568
Wohnort: Stuttgart
|
(#2231262) Verfasst am: 14.11.2020, 12:58 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Direkt gegenüber unserem Balkon baut wieder ein Elsterpaar ein nest:
(Mit mein neuer Tele aufgenommen)
|
Und schon wieder wurde das Nest nicht bezogen.
Das ist jetzt schon das dritte Mal, dass ein Elsterpaar ein Nest in Sichtweite von unserem Balkon baut. Wohnen tun sie dann immer woanders.
Als heute aber, eine Krähe das Nest mal inspizierte, kamen zwei Elstern (ich vermute die Erbauer) angeflogen, und haben mit lautem Getöse die Krähe verscheucht. Leider hatte ich meine Kamera nicht so schnell zur Hand. |
Das Nest wurde zwar nie bezogen, aber immer noch verteidigt. Heute Früh sahen wir noch, wie ein Eichhörnchen fluchtartig das Nest verließ, während eine Elster angeflogen kam.
Es macht immer noch einen stabilen Eindruck:
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
DonMartin registrierter User
Anmeldungsdatum: 13.08.2013 Beiträge: 6584
|
(#2245621) Verfasst am: 20.03.2021, 23:26 Titel: |
|
|
Derzeit sind ja wieder viele Vögel aktiv: Meisen, paar Amseln, viele Spatzen.
Was ich mich schon immer frage: wovon ernähren die sich um diese Jahreszeit?
Normalerweise Samen oder Früchte, aber davon gibt es ja jetzt nicht so viele.
Insekten und Würmer eigentlich auch nicht.
Ich lasse den Winter über Samen- und Fruchtstände meist stehen, scheint sie nicht zu interessieren.
Ausser eine Amsel versucht mal vertrocknete, Trauben zu klauen.
Die Spatzen picken eifrig im Boden herum, aber was? Ameisen?
|
|
Nach oben |
|
 |
narr workingglass
Anmeldungsdatum: 02.01.2009 Beiträge: 1822
|
(#2245622) Verfasst am: 20.03.2021, 23:47 Titel: |
|
|
Kommt drauf an welche Vögel. Amseln und Stare z.B. suchen Insekten und Würmer. Meisen und Spatzen fressen so gut wie alles was kommt, Samen, Insekten, Spinnen. Finken Samen, Früchte, Knospen. Manche Arten können auch Kirschkerne oder Haselnüsse knacken.
Je variierter der Garten ist desto besser für die Vögel.
Außerdem kann man helfen und einen Futterplatz einrichten. Samen und Nüsse aller Art, gemischt mit Insektenfresserfutter und ein paar Fettknödel. Ab und an einen ungespritzten Apfel am Spieß. Ich füttere das ganze Jahr durch. Im Sommer etwas weniger.
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 41568
Wohnort: Stuttgart
|
(#2245623) Verfasst am: 20.03.2021, 23:47 Titel: |
|
|
DonMartin hat folgendes geschrieben: | Derzeit sind ja wieder viele Vögel aktiv: Meisen, paar Amseln, viele Spatzen.
Was ich mich schon immer frage: wovon ernähren die sich um diese Jahreszeit?
Normalerweise Samen oder Früchte, aber davon gibt es ja jetzt nicht so viele.
Insekten und Würmer eigentlich auch nicht.
Ich lasse den Winter über Samen- und Fruchtstände meist stehen, scheint sie nicht zu interessieren.
Ausser eine Amsel versucht mal vertrocknete, Trauben zu klauen.
Die Spatzen picken eifrig im Boden herum, aber was? Ameisen? |
Merkwürdigerweise kommt z. Zt trotzdem kein einziger Vogel an unsere Vogelfutterstation.
Der Nestbau ist auch in vollem Gange. 30 Meter vor unseren Balkon bauen gerade zwei Krähen ein Nest. Das ist noch schön zu beobachten, weil der Baum noch keine Blätter hat.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
narr workingglass
Anmeldungsdatum: 02.01.2009 Beiträge: 1822
|
(#2245628) Verfasst am: 21.03.2021, 01:05 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: |
Merkwürdigerweise kommt z. Zt trotzdem kein einziger Vogel an unsere Vogelfutterstation.
... 30 Meter vor unseren Balkon bauen gerade zwei Krähen ein Nest. ... |
Wird wohl der Grund sein, dass andere Vögel vorsichtig sind. Bring mal einen Sichtschutz an und/oder einen Schutz, dass kleine Vögel in Sicherheit fressen können.
|
|
Nach oben |
|
 |
DonMartin registrierter User
Anmeldungsdatum: 13.08.2013 Beiträge: 6584
|
(#2246423) Verfasst am: 28.03.2021, 22:08 Titel: |
|
|
Hat zwar nur sehr indirekt mit Vögeln zu tun:
beim Umgraben fallen mir immer diese fetten "Regenwürmer" auf,
die sich im Wurzelgeflecht überwinterter Pflanzen eingemummelt haben.
Graubraun, ziemlich dick und überaus lethargisch,
also ganz anders als normale Regenwürmer oder die flinken Viecher im Komposthaufen.
Was ist denn das für ein Gewürm?
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 43352
|
(#2246425) Verfasst am: 28.03.2021, 22:15 Titel: |
|
|
Rosenkäferlarven vielleicht?
_________________ Meine Toleranz gegenüber Idioten ist heute sehr gering. Ich hatte eine gewisse Immunität gegen sie entwickelt, aber es gibt da draußen anscheinend immer neue Varianten.
|
|
Nach oben |
|
 |
DonMartin registrierter User
Anmeldungsdatum: 13.08.2013 Beiträge: 6584
|
(#2246428) Verfasst am: 28.03.2021, 22:20 Titel: |
|
|
astarte hat folgendes geschrieben: | Rosenkäferlarven vielleicht? |
Nee, die kenn ich, die sind weiss, sehen aus wie Engerlinge und treiben sich fast nur im Kompost herum.
Es sind schon echte Würmer, aber wohl eine spezielle Sorte.
|
|
Nach oben |
|
 |
narr workingglass
Anmeldungsdatum: 02.01.2009 Beiträge: 1822
|
(#2246430) Verfasst am: 28.03.2021, 22:33 Titel: |
|
|
Vielleicht Schnakenlarven? Stare suchen die als Futter für die Jungen. Wer allerdings eine Rasenwüste möchte sieht sie nicht so gern. (Nicht die schwäbischen "Schnaken" - womit da Stechmuecken gemeint sind, sondern die langbeinigen, nicht stechenden Fluginsekten. Die Erwachsenen sind vollkommen harmlos.
Quelle Foto
|
|
Nach oben |
|
 |
DonMartin registrierter User
Anmeldungsdatum: 13.08.2013 Beiträge: 6584
|
(#2246433) Verfasst am: 28.03.2021, 22:44 Titel: |
|
|
Nee, auch nicht.
"Meine" Viecher sehen aus wie degenerierte Regenwürmer.
Dicker, kürzer, und vor allem fast scheintot, oder Winterschlaf.
Vielleicht Regenwurm-Oldies, die sich zur letzten Ruhe gebettet haben?
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 41568
Wohnort: Stuttgart
|
(#2246435) Verfasst am: 28.03.2021, 22:49 Titel: |
|
|
DonMartin hat folgendes geschrieben: |
Nee, auch nicht.
"Meine" Viecher sehen aus wie degenerierte Regenwürmer.
Dicker, kürzer, und vor allem fast scheintot, oder Winterschlaf.
Vielleicht Regenwurm-Oldies, die sich zur letzten Ruhe gebettet haben? |
Am besten aufheben bis sie "schlüpfen", oder was sie auch immer machen beim erwachsen werden. Dann wissen wir es.
Vielleicht können wir es dann nach Insekten verschieben.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
narr workingglass
Anmeldungsdatum: 02.01.2009 Beiträge: 1822
|
(#2246436) Verfasst am: 28.03.2021, 23:02 Titel: |
|
|
was lässt dich denn glauben, es wären Regenwürmer?
Im Winter sind sie ziemlich langsam. Aber alte Regenwürmer sind weder dicker noch kürzer. Die zu erreichende Dicke ebenso wie die Länge ist von der Art abhängig.
Grau sind Regenwürmer auch nur selten. In der Regel rosa. Wenn du einen mit ins warme nimmst (feucht halten) wird er sich auf die typische Regenwurmart - zusammenziehen der Segmente - fortbewegen.
Sind keine deutlichen Segmente und vor allem keine Verdickung in der Nähe eines Endes zu sehen, ist es kein Regenwurm.
Mach doch mal ein Bild.
|
|
Nach oben |
|
 |
DonMartin registrierter User
Anmeldungsdatum: 13.08.2013 Beiträge: 6584
|
(#2246438) Verfasst am: 28.03.2021, 23:04 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: |
Am besten aufheben bis sie "schlüpfen", oder was sie auch immer machen beim erwachsen werden. Dann wissen wir es. |
Es sind ja keine Larven, sondern offensichtlich erwachsene Würmer.
vrolijke hat folgendes geschrieben: |
Vielleicht können wir es dann nach Insekten verschieben. |
Nunja, sind ja potentielles Vogelfutter, von daher dachte ich, sie gehören irgendwie hier her.
Oder ein eigener Wurm-Thread.
Da könnte wilson auch ihre Bandwürmer unterbringen.
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 41568
Wohnort: Stuttgart
|
(#2246445) Verfasst am: 28.03.2021, 23:49 Titel: |
|
|
DonMartin hat folgendes geschrieben: |
Nee, auch nicht.
"Meine" Viecher sehen aus wie degenerierte Regenwürmer.
Dicker, kürzer, und vor allem fast scheintot, oder Winterschlaf.
Vielleicht Regenwurm-Oldies, die sich zur letzten Ruhe gebettet haben? |
Wenn man Mottenlarven googelt kommen ziemlich viele ähnlich aussehende Bilder.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
DonMartin registrierter User
Anmeldungsdatum: 13.08.2013 Beiträge: 6584
|
(#2246672) Verfasst am: 02.04.2021, 02:58 Titel: |
|
|
Heute wieder so einen Kameraden ausgebuddelt.
Offenbar erlaubt die Forensoftware nicht das Einstellen lokaler Bilder (oder doch?)
deshalb als Text:
Es handelt sich offenbar um normale (?) Regenwürmer, die aber in einer Art Winterstarre in kompakter Form sind.
Wenn man sie in etwas Wasser enterdet, dann erwachen die Lebensgeister und sie sehen schon eher wie Regenwürmer aus und fangen an zu krabbeln.
Die kompakte Form dient w'lich der Reduzierung von Oberfläche vs Volumen, als Kälteschutz.
Seltsam, ich dachte immer, die Viecher verkriechen sich im Winter in tiefere Erdschichten.
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 41568
Wohnort: Stuttgart
|
(#2246922) Verfasst am: 05.04.2021, 12:53 Titel: |
|
|
Gestern haben wir beobachtet, dass die Krähen, die schräg gegenüber unserem Balkon ein Nest haben, sich beim Brüten wohl abwechseln. Das ist wohl nicht bei jede Vogelart so.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
|