Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Verschwörungstheorien
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 58, 59, 60 ... 66, 67, 68  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#2268109) Verfasst am: 29.12.2021, 11:56    Titel: Antworten mit Zitat

VanHanegem hat folgendes geschrieben:
Nur kurz noch was aktuelles. Die Barschel Verschwörung kocht mal wieder hoch:
https://www.focus.de/politik/deutschland/indizien-fuer-ermordung-barschels-durch-mossad-geschichte_id_1977166.html?obref=outbrain-fol-web&cm_ven=focus_outbrain



Hmm... Am Kopf kratzen
_________________

RuZZen, die: Der Teil der russischen Bevölkerung, der den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine billigt bzw unterstützt bzw durchführt.

Ceterum censeo Iulianem esse liberatum.


Zuletzt bearbeitet von jdf am 29.12.2021, 12:04, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44210

Beitrag(#2268110) Verfasst am: 29.12.2021, 11:58    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, wenn man die Geschichte des Universums als Maßstab nimmt, ist 2013 schon aktuell. Lachen Lachen Lachen
_________________
Geh mir aus der Sonne, Alexander!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44210

Beitrag(#2268132) Verfasst am: 29.12.2021, 14:39    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
Im übrigen ist Ontologie für wissenschaftliche Betrachtungen irrelevant.

Lachen Wissenschaftliche Betrachtungen kümmern sich also nicht um das, was ist... ja okay, bei dem, was du so unter dem Label verzapfst, stimmt das sogar. Gröhl...

Nachtrag: Was hat christliche Moralphilosophie eigentlich überhaupt mit Wissenschaft zu tun? Um Ersteres ging's ja hier. Hm? Na, weiß es einer? Hast du etwa das mit der wissenschaftlichen Betrachtung hier nur in die Runde gekräht, weil's ganz doll schlau klingt, hm VanHanegem? Mit den Augen rollen
_________________
Geh mir aus der Sonne, Alexander!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
VanHanegem
Weltmeister



Anmeldungsdatum: 24.04.2006
Beiträge: 2996

Beitrag(#2268162) Verfasst am: 30.12.2021, 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:

Lachen Wissenschaftliche Betrachtungen kümmern sich also nicht um das, was ist...

o.k., das hast du verstanden.


Tarvoc hat folgendes geschrieben:

Nachtrag: Was hat christliche Moralphilosophie eigentlich überhaupt mit Wissenschaft zu tun? Um Ersteres ging's ja hier. Hm?

Eben! Mancherorts rangiert auch die Theologie als Wissenschaft. So betrachtet gehört die Ontologie doch dazu, ich sehe das aber nicht so.


Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Hast du etwa das mit der wissenschaftlichen Betrachtung hier nur in die Runde gekräht, weil's ganz doll schlau klingt, hm VanHanegem? Mit den Augen rollen

Zugegeben vielleicht off-topic. Ausgerechnet da (und nicht bei meinen on-topic Äußerungen) hakst Du ein. Etwa weil Du bei diesem Thema am schlauesten rüberkommst?
_________________
Hup Holland Hup, Oranje winnt de cup (2022)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44210

Beitrag(#2268164) Verfasst am: 30.12.2021, 13:26    Titel: Antworten mit Zitat

VanHanegem hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:

Lachen Wissenschaftliche Betrachtungen kümmern sich also nicht um das, was ist...

o.k., das hast du verstanden.

Ja, ich hab' verstanden, dass du dich für die Realität ganz allgemein nicht interessierst.

Worum kümmern sich wissenschaftliche Betrachtungen denn sonst so? Und was betrachten sie überhaupt wenn nicht etwas, das ist? Am Kopf kratzen

VanHanegem hat folgendes geschrieben:
Ausgerechnet da (und nicht bei meinen on-topic Äußerungen) hakst Du ein.

Was waren denn deine on-topic-Äußerungen? Du meinst deine offensichtlichen ökonomischen Falschheiten? Nicht mal der Mühe wert.
_________________
Geh mir aus der Sonne, Alexander!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
VanHanegem
Weltmeister



Anmeldungsdatum: 24.04.2006
Beiträge: 2996

Beitrag(#2268214) Verfasst am: 31.12.2021, 11:16    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:

Worum kümmern sich wissenschaftliche Betrachtungen denn sonst so? Und was betrachten sie überhaupt wenn nicht etwas, das ist? Am Kopf kratzen

Zugegeben: es gibt renommierte Wissenschaftler*innen, die nichts anderes tun

Eine davon ist Madame Lopez:
https://www.jocelyne-lopez.de/blog/2008/12/langenkontraktion-ein-geschenk-fur-mathematiker/
mit ihr kannst du dich jahrelang darüber unterhalten, ob die relativistische Längenkontraktion "real", "materiell", "wirklich" etc. sei oder doch nur "Scheineffekt"

Ein weiterer ist unser Freund Uwe B., von dem Du lernen kannst, was Raum und Zeit wirklich sind.

Viel Spaß!
_________________
Hup Holland Hup, Oranje winnt de cup (2022)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wilson
zwischen gaga und dada



Anmeldungsdatum: 04.02.2008
Beiträge: 20376
Wohnort: Swift Tuttle

Beitrag(#2268228) Verfasst am: 31.12.2021, 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

jdf hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
Oh Gott, ich darf kein dlf Kultur mehr hören.

Tja...

Wobei ich die Mittagssendung mit Gast trotzdem sehr gut finde.

Wilson hat folgendes geschrieben:
Die Musik war auch Mal besser.

Die Musik ist furchtbar, veranlasst mich oft zum Wegschalten.


jetzt hab ich nach nebenan zu dlf nova mal gewechselt:
infotainment in bester form
da rotieren sich adorno und postman tatsächlich zu tode

betont locker und leger, fast schnoddrig nebenbei vermittlung von relevanten inhalten

entweder man informriert, bildet (politisch) ODER unterhält

derart wird man in die belanglosigkeit informiert, von zusammenhängen keine spur

grauenhaft
_________________
"als ob"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 21849

Beitrag(#2268229) Verfasst am: 31.12.2021, 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

VanHanegem hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:

Worum kümmern sich wissenschaftliche Betrachtungen denn sonst so? Und was betrachten sie überhaupt wenn nicht etwas, das ist? Am Kopf kratzen

Zugegeben: es gibt renommierte Wissenschaftler*innen, die nichts anderes tun

Eine davon ist Madame Lopez:
https://www.jocelyne-lopez.de/blog/2008/12/langenkontraktion-ein-geschenk-fur-mathematiker/
mit ihr kannst du dich jahrelang darüber unterhalten, ob die relativistische Längenkontraktion "real", "materiell", "wirklich" etc. sei oder doch nur "Scheineffekt"

Ein weiterer ist unser Freund Uwe B., von dem Du lernen kannst, was Raum und Zeit wirklich sind.

Viel Spaß!

Also wenn das jetzt mal kein EIgentor war ...
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#2268239) Verfasst am: 31.12.2021, 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Und selbst wenn man nun den analytischen Pfad der Gebrüder Marx & Engels verlassen und christliche Wertungen einfügen würde - wer sagt denn, dass die Kapitalklasse dann unbedingt das Böse und die Proletenklasse das Gute sein müsse? Warum nicht umgekehrt?

Das hätte allerdings die für die klassische Moralphilosophie fatale Konsequenz, dass dann das Böse ontologisch grundlegend und das Gute nur abgeleitet wäre. zwinkern

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Ganz und gar nicht. Was hier zu denken wäre, wäre der Urzustand einer unaufgeklärten ausgebeuteten Klasse. Dieser Zustand wird ja gerade verlassen durch das Essen von der Frucht der Marx'schen Erkenntnis.

Deshalb ist das eine Parallele zum Sündenfall und deshalb meine Frage an VanHanegem, ob sich nicht die Proletenklasse viel besser für die Inkarnation des Bösen eignen würde als die strunzdumme Kapitalklasse.


Mit den Augen rollen Mein Punkt war der, dass die Arbeit in jedem Falle dem Kapital ontologisch vorausgeht, da Kapital nun mal letztlich nur vergegenständlichte Arbeit ist.


Ich weiß, was dein Punkt war. Es ging aber nun mal um meinen Punkt und nicht um deinen.

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
In deinem Gedankenexperiment zur Einführung christlicher Wertungen hattest du ja nicht das unaufgeklärte Proletariat als das Gute bezeichnet (das kam nämlich anfangs überhaupt nicht vor), sondern die Arbeiterklasse als "das Böse" und die Kapitalistenklasse als "das Gute". Allenfalls zeigt sich an der ganzen Soße nur, dass das ganze Gedankenexperiment von vorne herein völliger Unsinn ist und sich diese moralischen Begriffe einfach überhaupt nicht auf diese Weise auf ökonomische Klassen abbilden lassen.


Mein Bild war ein vom christlichen Sündenfall abgeleites und als solches gar nicht misszuverstehen.
_________________
Free Julian Assange! Lock up the Killers!

Populismus ist keine Verschwörungstheorie

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#2268240) Verfasst am: 31.12.2021, 20:55    Titel: Antworten mit Zitat

VanHanegem hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Abstrakt daran ist, dass der Kapitalist - dies kann auch eine Gruppe von Kapitaleignern oder stellvertretend ihre Manager sein - die Arbeitskraft zu ihrem wirklichen Wert kauft, also erst mal gar keinen Betrug begeht. Es handelt sich zunächst um einen äquivalenten Tausch.


Was ist denn der "wirkliche Wert". Sollte das der Marktwert sein, enthält der Satz eine Tautologie und erklärt nichts. Am allerwenigsten die "Abstraktheit" von irgendwas


Der wirkliche Wert der Arbeitskraft ist grundsätzlich abgeleitet vom Wert derjenigen Mittel, welche die Besitzer der Arbeitskraft benötigen, um ihre Arbeitskraft zu erhalten - also Wohnung, Lebenmittel, Kleidung, Gesundheitsmittel und ein bisschen Vergnügen, damit sie bei Laune bleiben. Das sind die Reproduktionskosten der Arbeit. Je nach Preisniveau einer Volkswirtschaft sind diese Kosten unterschiedlich.

Und obwohl sie sich natürlich "auf dem Markt" abbilden als Marktpreise für verschiedene Arbeitskraft-"Sorten", handelt es sich keineswegs um eine Tautologie, weil die Löhne sich nicht durch sich selbst begründen, sondern aus den Reproduktionskosten der Arbeitskraft.

Dazu kommt unter Umständen aber auch so etwas wie der "politische Preis" der Arbeitskraft. Dieser hängt vom Organisationsgrad und von der Wirkungsmacht der Arbeiter & Angestellten ab.

VanHanegem hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Sperrt man hunderttausend Kapitalisten ein, weil diese "das Böse" seien, das es zu entfernen gälte, so bilden sich mit der Zeit wieder genau so viele Kapitalisten im Verhältnis zu Lohnabhängigen wie es sie ohne das Einsperren gegeben hätte.


Sind sie ja auch nicht. "Das Böse" ist das Privateigentum an Produktionsmittel, ursächlich für den Grundwiderspruch.


Der Grundwiderspruch der kapitalistischen Ökonomie ist nicht einfach im Privateigentum an Produktionsmitteln begründet. Das würde viel zu kurz greifen.

Sondern der Grundwiderspruch der kapitalistischen Produktionsweise besteht zwischen a) der gesellschaftlichen Produktion und b) der privaten Aneignung der Profite bzw. deren Verwandlung in Kapital.

Normal wäre eigentlich: Gemeinsam mitbestimmen/mitgestalten, gemeinsam produzieren, gemeinsame Aneigung des Produzierten.

Unter einem solchen gesellschaftlichen Produktionsverhältnis würde eine Kapitalistenklasse auch keinen Sinn mehr machen.

Aber diese einfach unter dem Verdikt des Bösen zu bekämpfen, ist nicht Anliegen des Marxismus. Dieser geht analytisch vor, gleichwohl spielt natürlich die Moral und die moralische Empörung im Rahmen der Erkämpfung sozialer und demokratischer Fortschritte stets eine große Rolle. Dies gilt für jede progressive politische Bewegung.

Aus der Sicht der Kapitalklassen existiert aber "das Böse" durchaus, und zwar in Gestalt einer wohlorganisierten, wohlinformierten und schlagkräftigen Arbeiter- und Angestelltenbewegung - siehe mein Bild von der Marx'schen Frucht der Erkenntnis.

Statt dessen ist eine Volksverdummung durch Religion den Kapital-Men durchaus willkommen.

Insofern ist Marxismus eigentlich (und uneigentlich) das genaue Gegenteil von Religion.
_________________
Free Julian Assange! Lock up the Killers!

Populismus ist keine Verschwörungstheorie

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Zumsel
registrierter User



Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 4667

Beitrag(#2268257) Verfasst am: 01.01.2022, 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

Wilson hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
Oh Gott, ich darf kein dlf Kultur mehr hören.

Tja...

Wobei ich die Mittagssendung mit Gast trotzdem sehr gut finde.

Wilson hat folgendes geschrieben:
Die Musik war auch Mal besser.

Die Musik ist furchtbar, veranlasst mich oft zum Wegschalten.


jetzt hab ich nach nebenan zu dlf nova mal gewechselt:
infotainment in bester form
da rotieren sich adorno und postman tatsächlich zu tode

betont locker und leger, fast schnoddrig nebenbei vermittlung von relevanten inhalten

entweder man informriert, bildet (politisch) ODER unterhält

derart wird man in die belanglosigkeit informiert, von zusammenhängen keine spur

grauenhaft


Ja, also Gespräche wie z.B. diese hier sucht man im Deutschlandfunk natürlich vergebens:
https://www.youtube.com/watch?v=89o2VYn7MJc

Aber nicht nur im Deutschlandfunk, so etwas gibt es ja praktisch überhaupt nicht mehr, allein schon, weil unsere Zeit keine gleichwertigen Intellektuellen hat...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#2268259) Verfasst am: 01.01.2022, 15:19    Titel: Antworten mit Zitat

Zumsel hat folgendes geschrieben:

Ja, also Gespräche wie z.B. diese hier sucht man im Deutschlandfunk natürlich vergebens:
https://www.youtube.com/watch?v=89o2VYn7MJc

Aber nicht nur im Deutschlandfunk, so etwas gibt es ja praktisch überhaupt nicht mehr, allein schon, weil unsere Zeit keine gleichwertigen Intellektuellen hat...


Versuche es doch mal mit SWR2. Da kommt jeden Tag um 17.05 Uhr eine Diskussionsrunde. Meist mit kompetente Leute. Jeden Tag ein anderes Thema.
Ich habe die Newsletter dazu abonniert:

Zitat:
SWR2 Forum Newsletter vom 27. - 31.12.2021

Liebe Hörerinnen und Hörer,
anbei die Themen des SWR2 Forum für die KW 52/2021:

Mo., 27.12.2021
Mythos Multitasking –
Was können wir leisten?

Telefonieren, E-Mails schreiben, kochen, am besten gleichzeitig: Wer Multitasking kann, kommt erfolgreich durch den Alltag, so die Losung der Leistungsgesellschaft. Hirnforscher sagen jedoch: Multitasking gibt es nicht. Und sie empfehlen, lieber gründlich zu arbeiten, statt schnell. Funktioniert das im Zeitalter der Optimierung und Digitalisierung?

Marion Theis diskutiert mit
Prof. Dr. med. Volker Busch, Autor und Neurowissenschaftler
Prof. Dr. Lena Hipp, Sozialforscherin
Prof. Dr. Thomas Rigotti, Arbeitspsychologe

Di., 28.12.2021
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit –
Mutterbilder im Wandel

Wohl kaum eine Rolle ist heute so schwer zu erfüllen wie die der guten Mutter. Aber was macht eine gute Mutter überhaupt aus? Im Lauf der Geschichte hat sich die Idealvorstellung immer wieder verändert. Die Ausstellung „MUTTER!“ in der Kunsthalle Mannheim hinterfragt Mutterbilder und lotet Anspruch und Wirklichkeit aus. Gibt es eindeutige Antworten?

Marie-Dominique Wetzel diskutiert mit
Anna Katharina Hahn, Schriftstellerin, Stuttgart
Johan Holten, Direktor der Kunsthalle Mannheim und Kurator der Ausstellung „MUTTER!“
Prof. Dr. Claudia Opitz-Belakhal, Historikerin, Universität Basel

Hinweis zur Ausstellung:
„MUTTER!“ in der Kunsthalle Mannheim, bis 6.2.2022

Mi., 29.12.2021
20 Jahre Euro –
Eine Währung zwischen Hoffen und Bangen

Vor zwanzig Jahren löste der Euro die D-Mark ab. Mit der europäischen Währung verbanden sich große Hoffnungen und manche Ängste. Die Währungsunion ruhte auf einem wackeligen Fundament. Denn ohne eine gemeinsame Finanz- und Wirtschaftspolitik konnten die Interessen der reicheren und ärmeren Staaten kaum auf einen Nenner kommen. Trotzdem überstand der Euro die härtesten Krisen. Aber schafft er das auch in Zukunft?

Thomas Ihm diskutiert mit
Prof. Dr. Friedrich Heinemann, Wirtschaftsforscher am ZEW Mannheim
Prof. Dr. Bernd Lucke, Volkswirtschaftler, Universität Hamburg
Lisa Nienhaus, Wirtschaftsredakteurin der Wochenzeitung "DIE ZEIT"

Do., 30.12.2021
Stuttgart als „Winter-Bayreuth“ –
Wieland Wagners Laboratorium

Die Staatsoper Stuttgart machte Wieland Wagner zum sogenannten „Winter-Bayreuth“, wo er außerhalb der Bayreuther Festspiele nicht nur mit den Werken Richard Wagners experimentierte. Ist Wieland Wagners „Werkstattprinzip“ der Gründungsakt des heutigen Regietheaters auf der Opernbühne?“

Bernd Künzig diskutiert mit
Prof. Dr. Stephan Mösch, Hochschule für Musik Karlsruhe
Dr. Uwe Schweikert, Musikwissenschaftler, Publizist und Lektor
Daniel Reupke, Universität Bayreuth

Fr., 31.12.2021
Kein Forum


Mit herzlichen Grüßen
Ihr SWR2 Forum-Team


Dies Sendungen gibt es auch als Podcast.
Hier die Homepage dazu:
https://www.swr.de/swr2/programm/swr2-forum-sendung-rueckschau-100.html
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wilson
zwischen gaga und dada



Anmeldungsdatum: 04.02.2008
Beiträge: 20376
Wohnort: Swift Tuttle

Beitrag(#2268261) Verfasst am: 01.01.2022, 16:07    Titel: Antworten mit Zitat

derart bekommt man auch noch hier:
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-das-philosophische-radio/index.html
die eine oder andere anregung:



Zitat:

Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen: Immer am Montagabend von 20.05 bis 21.00 Uhr werden ein Philosoph oder eine Philosophin über ein Thema, ein Buchautor oder eine Autorin über eine interessante und anregende These mit den Hörerinnen und Hörern von WDR 5 philosophieren. Moderator der Sendung ist Jürgen Wiebicke.




-------

"Spannende Diskussion zwischen Joseph Beuys und Arnold Gehlen."
Beuys vs Gehlen: Kunst - Antikunst
https://www.youtube.com/watch?v=2VLsaY4KGYs

auch eine echte diskussion, schon. wobei hier bereits anfänge der heutigen talkshows zu erkennen sind?

oder es geht tatsächlich einfach nur lebhaft bis leidenschaftlich zu?

----------------------

ach und das ist mein favorit, inhaltlich und formal: zwinkern


https://www.youtube.com/watch?v=6OQsujfTNuY

Ulrich Horstmann im Gespräch mit Robert Jungk
_________________
"als ob"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44210

Beitrag(#2268266) Verfasst am: 01.01.2022, 18:29    Titel: Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Mein Bild war [...] gar nicht misszuverstehen.

Diese Behauptung kann als empirisch widerlegt gelten. zwinkern
_________________
Geh mir aus der Sonne, Alexander!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#2268267) Verfasst am: 01.01.2022, 19:08    Titel: Antworten mit Zitat

Zumsel hat folgendes geschrieben:
Aber nicht nur im Deutschlandfunk, so etwas gibt es ja praktisch überhaupt nicht mehr, allein schon, weil unsere Zeit keine gleichwertigen Intellektuellen hat...

Es gibt sie nicht, oder sie müssen so sehr aufpassen p.c. zu sein und werden schnell abgeschossen oder halten sich lieber gleich zurück und schreiben lieber ein Buch wo andere auf p.c. kontrollieren können?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#2268270) Verfasst am: 01.01.2022, 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

sehr gut hat folgendes geschrieben:
Zumsel hat folgendes geschrieben:
Aber nicht nur im Deutschlandfunk, so etwas gibt es ja praktisch überhaupt nicht mehr, allein schon, weil unsere Zeit keine gleichwertigen Intellektuellen hat...

Es gibt sie nicht, oder sie müssen so sehr aufpassen p.c. zu sein und werden schnell abgeschossen oder halten sich lieber gleich zurück und schreiben lieber ein Buch wo andere auf p.c. kontrollieren können?


Schwachsinn. Ich habe direkt im Anschluss auf entsprechende Sendungen gewiesen.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#2268271) Verfasst am: 01.01.2022, 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Zumsel hat folgendes geschrieben:
Aber nicht nur im Deutschlandfunk, so etwas gibt es ja praktisch überhaupt nicht mehr, allein schon, weil unsere Zeit keine gleichwertigen Intellektuellen hat...

Es gibt sie nicht, oder sie müssen so sehr aufpassen p.c. zu sein und werden schnell abgeschossen oder halten sich lieber gleich zurück und schreiben lieber ein Buch wo andere auf p.c. kontrollieren können?


Schwachsinn. Ich habe direkt im Anschluss auf entsprechende Sendungen gewiesen.

Es ging nicht um Sendungen sondern um "Intellektuelle". Wenn es nur um Hochschulabsolventen, Wissenschaftler, Prof. o.ä. ginge dann wär sein "weil unsere Zeit keine gleichwertigen Intellektuellen hat" nicht so passend.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#2268272) Verfasst am: 01.01.2022, 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

sehr gut hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Zumsel hat folgendes geschrieben:
Aber nicht nur im Deutschlandfunk, so etwas gibt es ja praktisch überhaupt nicht mehr, allein schon, weil unsere Zeit keine gleichwertigen Intellektuellen hat...

Es gibt sie nicht, oder sie müssen so sehr aufpassen p.c. zu sein und werden schnell abgeschossen oder halten sich lieber gleich zurück und schreiben lieber ein Buch wo andere auf p.c. kontrollieren können?


Schwachsinn. Ich habe direkt im Anschluss auf entsprechende Sendungen gewiesen.

Es ging nicht um Sendungen sondern um "Intellektuelle". Wenn es nur um Hochschulabsolventen, Wissenschaftler, Prof. o.ä. ginge dann wär sein "weil unsere Zeit keine gleichwertigen Intellektuellen hat" nicht so passend.

Und genau in diese Sendungen werden diverse Themen kontrovers diskutiert.
Die Behauptung, dass Intellektuellen "sich zurückhalten" oder gar "abgeschossen" würden entbehrt jeden Nachweis.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zumsel
registrierter User



Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 4667

Beitrag(#2268274) Verfasst am: 01.01.2022, 21:16    Titel: Antworten mit Zitat

sehr gut hat folgendes geschrieben:
Zumsel hat folgendes geschrieben:
Aber nicht nur im Deutschlandfunk, so etwas gibt es ja praktisch überhaupt nicht mehr, allein schon, weil unsere Zeit keine gleichwertigen Intellektuellen hat...

Es gibt sie nicht, oder sie müssen so sehr aufpassen p.c. zu sein und werden schnell abgeschossen oder halten sich lieber gleich zurück und schreiben lieber ein Buch wo andere auf p.c. kontrollieren können?


Nein, das denke ich nicht, denn auch qualitativ ebenbürtige Bücher gibt es nicht. Warum das so ist, ist natürlich eine überaus berechtigte Frage. Eigentlich sollte man ja annehmen, es müsste sie doch irgendwo geben, diese außerordentlichen Denker. Immerhin haben heute sehr viel mehr Leute Zugang zu höherer Bildung und also Potenzial, ihre intellektuellen Fähigkeiten zu entwickeln. In anderen Bereichen zeitigen das größere Angebot und die effizienteren Fördermöglichkeiten ja auch entsprechende Ergebnisse. Heutige Spitzensportler etwa stecken jene von vor 30, 40, 50 oder 60 Jahren locker in die Tasche, ganz gleich ob im Fußball, Tennis oder wo auch immer. Wie kann es da sein, dass heute so viel weniger scharfsinnig gedacht wird? (Schon die Unterschiede in der Sprache sind ja frappant. Wer bitte kann heute noch so druckreif und präzise reden, wie die drei in diesem Gespräch?) Eine mögliche Antwort auf diese Frage liegt vielleicht in dem, was sie in dem Gespräch thematisieren: Die Pseudoindividualität der verwalteten Welt hat das Denken und die Sprache inzwischen noch sehr viel stärker durchdrungen als es damals schon der Fall war. Und kaum jemand scheint sich dem noch so recht entziehen zu können. Phrase und standardisierte Meinung, wohin man schaut. Schlampiger Plapperstil gilt ja inzwischen selbst unter Akademikern schon als Ausweis von "Lockerheit" und "Authentizität".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#2268275) Verfasst am: 01.01.2022, 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Zumsel hat folgendes geschrieben:
Aber nicht nur im Deutschlandfunk, so etwas gibt es ja praktisch überhaupt nicht mehr, allein schon, weil unsere Zeit keine gleichwertigen Intellektuellen hat...

Es gibt sie nicht, oder sie müssen so sehr aufpassen p.c. zu sein und werden schnell abgeschossen oder halten sich lieber gleich zurück und schreiben lieber ein Buch wo andere auf p.c. kontrollieren können?


Schwachsinn. Ich habe direkt im Anschluss auf entsprechende Sendungen gewiesen.

Es ging nicht um Sendungen sondern um "Intellektuelle". Wenn es nur um Hochschulabsolventen, Wissenschaftler, Prof. o.ä. ginge dann wär sein "weil unsere Zeit keine gleichwertigen Intellektuellen hat" nicht so passend.

Und genau in diese Sendungen werden diverse Themen kontrovers diskutiert.

Über "diverse Themen" konnte auch in manchem krassem Regime "kontrovers diskutiert" werden, solange ideologisch korrekt und die Herrschaft nicht in Frage gestellt wurde. Aber ab wann oder wodurch wird jemand zum Intellektuellen, oder gar "gleichwertigen Intellektuellen"?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#2268277) Verfasst am: 01.01.2022, 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

Zumsel hat folgendes geschrieben:
Wie kann es da sein, dass heute so viel weniger scharfsinnig gedacht wird?

Konnten die damals freier denken, hatten nicht so einen p.c.-Schalter im Hintergrund laufen der ständig Gedanken einschränkte? Mein ich nicht, die hatten anderes was sie 1950 nicht so kritisieren durften(zB Kirche,West-System) und durften zB nicht offen schwul sein sonst wären die wohl kaum in die Sendung eingeladen worden(und damit nicht aufgrund der Diskussion als "Intellektuelle" eingeordnet).

Ich hatte heute ein Gespräch zweier gesehen, und das fand ich schon ungewöhnlich, obwohl eher locker, Thema "Was ist der Mensch?". Allerdings nicht Mainstream.
Code:
https://www.youtube.com/watch?v=ZA0S9Be_MRE#t=35s
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46435
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#2268278) Verfasst am: 01.01.2022, 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

sehr gut hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Zumsel hat folgendes geschrieben:
Aber nicht nur im Deutschlandfunk, so etwas gibt es ja praktisch überhaupt nicht mehr, allein schon, weil unsere Zeit keine gleichwertigen Intellektuellen hat...

Es gibt sie nicht, oder sie müssen so sehr aufpassen p.c. zu sein und werden schnell abgeschossen oder halten sich lieber gleich zurück und schreiben lieber ein Buch wo andere auf p.c. kontrollieren können?


Schwachsinn. Ich habe direkt im Anschluss auf entsprechende Sendungen gewiesen.

Es ging nicht um Sendungen sondern um "Intellektuelle". Wenn es nur um Hochschulabsolventen, Wissenschaftler, Prof. o.ä. ginge dann wär sein "weil unsere Zeit keine gleichwertigen Intellektuellen hat" nicht so passend.

Und genau in diese Sendungen werden diverse Themen kontrovers diskutiert.

Über "diverse Themen" konnte auch in manchem krassem Regime "kontrovers diskutiert" werden, solange ideologisch korrekt und die Herrschaft nicht in Frage gestellt wurde. Aber ab wann oder wodurch wird jemand zum Intellektuellen, oder gar "gleichwertigen Intellektuellen"?


Hast du da vielleicht einen Nachweis? Spekulieren kann jeder.
Vielleicht kennst du den einen oder anderen Journalist, oder einen Mitarbeiter von irgend eine internationale Organisation, die ihre Arbeit nicht mehr nachgehen können weil sie sich nicht Regelkonform verhalten haben? Oder arbeiten die alle samt und sonders in "vorauseilender Gehorsam?

Ohne Nachweis ist alles nur Verleumdung.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zumsel
registrierter User



Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 4667

Beitrag(#2268280) Verfasst am: 01.01.2022, 21:58    Titel: Antworten mit Zitat

sehr gut hat folgendes geschrieben:
... die hatten anderes was sie 1950 nicht so kritisieren durften(zB Kirche,West-System)...


Genau, für die völlige Kritiklosigkeit denen gegenüber war die Kritische Theorie ja bekannt....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27889
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#2268282) Verfasst am: 01.01.2022, 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

sehr gut hat folgendes geschrieben:

Ich hatte heute ein Gespräch zweier gesehen, und das fand ich schon ungewöhnlich, obwohl eher locker, Thema "Was ist der Mensch?". Allerdings nicht Mainstream.
Code:
https://www.youtube.com/watch?v=ZA0S9Be_MRE#t=35s


Mittlerweile sollten alle hier wissen wen ‘sehr gut’ mit “Nicht Mainstream” meint.
Rechtspopulisten, Verschwörungstheoretikern und generell Dummschwätzer. Hier ist es nicht anders.

P.S. jetzt wird wenigstens klar von wem ‚sehr gut‘ seinen unsäglichen Dummfug Corona=Religion hat Pillepalle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
narr
workingglass
Moderator



Anmeldungsdatum: 02.01.2009
Beiträge: 3788

Beitrag(#2268286) Verfasst am: 02.01.2022, 01:05    Titel: Antworten mit Zitat

sehr gut hat folgendes geschrieben:

Ich hatte heute ein Gespräch zweier gesehen, und das fand ich schon ungewöhnlich, obwohl eher locker, Thema "Was ist der Mensch?". Allerdings nicht Mainstream.
Code:
https://www.youtube.com/watch?v=ZA0S9Be_MRE#t=35s


Welche Zwei? Und was haben sie so gesagt? Du weißt schon, dass du Links beschreiben musst, wenn sich aus dem Titel nicht schon zeigt, worum es geht? "Was ist der Mensch?" reicht da nicht. Da will ich zumindest wissen welche zwei Hansel da reden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
narr
workingglass
Moderator



Anmeldungsdatum: 02.01.2009
Beiträge: 3788

Beitrag(#2268288) Verfasst am: 02.01.2022, 01:21    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:

Ich hatte heute ein Gespräch zweier gesehen, und das fand ich schon ungewöhnlich, obwohl eher locker, Thema "Was ist der Mensch?". Allerdings nicht Mainstream.
Code:
https://www.youtube.com/watch?v=ZA0S9Be_MRE#t=35s


Mittlerweile sollten alle hier wissen wen ‘sehr gut’ mit “Nicht Mainstream” meint.
Rechtspopulisten, Verschwörungstheoretikern und generell Dummschwätzer. Hier ist es nicht anders.

P.S. jetzt wird wenigstens klar von wem ‚sehr gut‘ seinen unsäglichen Dummfug Corona=Religion hat Pillepalle


Ja, da haben sich die richtigen gefunden. skeptisch So was muss man sicher keine Klicks liefern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#2268295) Verfasst am: 02.01.2022, 13:37    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Mein Bild war [...] gar nicht misszuverstehen.


Diese Behauptung kann als empirisch widerlegt gelten. zwinkern


Ein kristallklarer Bach, der sich durch verschlungene Wege schlängelt zwar, aber dabei klar bleibt. Smilie
_________________
Free Julian Assange! Lock up the Killers!

Populismus ist keine Verschwörungstheorie

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#2268297) Verfasst am: 02.01.2022, 13:54    Titel: Antworten mit Zitat

Zumsel hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Zumsel hat folgendes geschrieben:
Aber nicht nur im Deutschlandfunk, so etwas gibt es ja praktisch überhaupt nicht mehr, allein schon, weil unsere Zeit keine gleichwertigen Intellektuellen hat...

Es gibt sie nicht, oder sie müssen so sehr aufpassen p.c. zu sein und werden schnell abgeschossen oder halten sich lieber gleich zurück und schreiben lieber ein Buch wo andere auf p.c. kontrollieren können?


Nein, das denke ich nicht, denn auch qualitativ ebenbürtige Bücher gibt es nicht. Warum das so ist, ist natürlich eine überaus berechtigte Frage. Eigentlich sollte man ja annehmen, es müsste sie doch irgendwo geben, diese außerordentlichen Denker. Immerhin haben heute sehr viel mehr Leute Zugang zu höherer Bildung und also Potenzial, ihre intellektuellen Fähigkeiten zu entwickeln. In anderen Bereichen zeitigen das größere Angebot und die effizienteren Fördermöglichkeiten ja auch entsprechende Ergebnisse. Heutige Spitzensportler etwa stecken jene von vor 30, 40, 50 oder 60 Jahren locker in die Tasche, ganz gleich ob im Fußball, Tennis oder wo auch immer. Wie kann es da sein, dass heute so viel weniger scharfsinnig gedacht wird? (Schon die Unterschiede in der Sprache sind ja frappant. Wer bitte kann heute noch so druckreif und präzise reden, wie die drei in diesem Gespräch?) Eine mögliche Antwort auf diese Frage liegt vielleicht in dem, was sie in dem Gespräch thematisieren: Die Pseudoindividualität der verwalteten Welt hat das Denken und die Sprache inzwischen noch sehr viel stärker durchdrungen als es damals schon der Fall war. Und kaum jemand scheint sich dem noch so recht entziehen zu können. Phrase und standardisierte Meinung, wohin man schaut. Schlampiger Plapperstil gilt ja inzwischen selbst unter Akademikern schon als Ausweis von "Lockerheit" und "Authentizität".


Ja, zum Beispiel beim Jogginganzug-Philosophen Slavoj Žižek.

https://www.zeit.de/2021/36/slavoj-zizek-philosoph-buecher-schreiben-veroeffentlichung-corona-pandemie

skeptisch Ohnmacht
_________________
Free Julian Assange! Lock up the Killers!

Populismus ist keine Verschwörungstheorie

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#2268298) Verfasst am: 02.01.2022, 14:21    Titel: Antworten mit Zitat

sehr gut hat folgendes geschrieben:
Über "diverse Themen" konnte auch in manchem krassem Regime "kontrovers diskutiert" werden, solange ideologisch korrekt und die Herrschaft nicht in Frage gestellt wurde. Aber ab wann oder wodurch wird jemand zum Intellektuellen, oder gar "gleichwertigen Intellektuellen"?


sehr gut hat folgendes geschrieben:
Ich hatte heute ein Gespräch zweier gesehen, und das fand ich schon ungewöhnlich, obwohl eher locker, Thema "Was ist der Mensch?". Allerdings nicht Mainstream.
Code:
https://www.youtube.com/watch?v=ZA0S9Be_MRE#t=35s


Solche Quermöchtegerndenker stellen definitiv keine "Herrschaft in Frage", wenn sie von der Freiheit der Kleinbürger träumen.

Und sie sind auch nicht gegen "Mainstream", sondern sie möchten einfach nur, dass ihr Spießerdenken noch mehr Mainstream wird, also so, wie sie es von zu Hause kennen.

Insgesamt lehnen sie alles Soziale ab, was über ihr "Volk" und ihre bornierte und selbstgerechte Gemeinschaft hinaus geht.

Damit überspitzen sie lediglich die bürgerliche Herrschaft, den bürgerlichen Mainstream.
_________________
Free Julian Assange! Lock up the Killers!

Populismus ist keine Verschwörungstheorie

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
VanHanegem
Weltmeister



Anmeldungsdatum: 24.04.2006
Beiträge: 2996

Beitrag(#2268299) Verfasst am: 02.01.2022, 15:35    Titel: Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
der Grundwiderspruch der kapitalistischen Produktionsweise besteht zwischen a) der gesellschaftlichen Produktion und b) der privaten Aneignung der Profite bzw. deren Verwandlung in Kapital.

Damit hast Du doch selbst schön auf den Punkt gebracht, wie der ML DasBöse durch eine einfache Formel griffig definiert. Das christliche Pendant wäre "Entfernung des Menschen von Gott"


Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Aber diese einfach unter dem Verdikt des Bösen zu bekämpfen, ist nicht Anliegen des Marxismus. Dieser geht analytisch vor, gleichwohl spielt natürlich die Moral und die moralische Empörung im Rahmen der Erkämpfung sozialer und demokratischer Fortschritte stets eine große Rolle. Dies gilt für jede progressive politische Bewegung.

Der ML hält eine Vermeidung der blutigen Revolution zwar für wünschenswert greift aber nötigenfalls (und hat es auch getan) immer gerne zu diesem Mittel.


Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Aus der Sicht der Kapitalklassen existiert aber "das Böse" durchaus, und zwar in Gestalt einer wohlorganisierten, wohlinformierten und schlagkräftigen Arbeiter- und Angestelltenbewegung - siehe mein Bild von der Marx'schen Frucht der Erkenntnis.

Statt dessen ist eine Volksverdummung durch Religion den Kapital-Men durchaus willkommen.

Insofern ist Marxismus eigentlich (und uneigentlich) das genaue Gegenteil von Religion.

In der realen Welt hat der Kapitalismus nur in einigen zeitlich begrenzten faschistoiden Erscheinungsformen den Zugang des Proletariats zu unabhängigen Informationen verboten. Der ML tat dies jedoch ziemlich durchgängig. Um die Dinge noch weiter zu verkomplizieren kennt der Kapitalismus außer DemBösen noch das DasBöseBöse. Hierzu einer seiner renommierten Vertreter:
"If Hitler invaded hell I would make at least a favourable reference to the devil in the House of Commons."
Aus der Fima Komatsu wird wiederum berichtet, dass DasBöse bei Firma Caterpillar verortet wird.
https://economictimes.indiatimes.com/winning-the-princess/articleshow/29680704.cms

Genau deine Ausführungen zeiten also, wie sich DasBöse im ML gleich dem Christentum auf eine einfache Formel bringen lässt, währen das im "Kapitalismus" nicht möglich ist. DasBöse auf eine einfache Formel zu bringen ist jedoch genau das, was auch die Verschwörungstheorien leisten. (damit sind wir wieder beim Thread)


Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Der wirkliche Wert der Arbeitskraft ist grundsätzlich abgeleitet vom Wert derjenigen Mittel, welche die Besitzer der Arbeitskraft benötigen, um ihre Arbeitskraft zu erhalten - also Wohnung, Lebenmittel, Kleidung, Gesundheitsmittel und ein bisschen Vergnügen, damit sie bei Laune bleiben. Das sind die Reproduktionskosten der Arbeit. Je nach Preisniveau einer Volkswirtschaft sind diese Kosten unterschiedlich.

Und obwohl sie sich natürlich "auf dem Markt" abbilden als Marktpreise für verschiedene Arbeitskraft-"Sorten", handelt es sich keineswegs um eine Tautologie, weil die Löhne sich nicht durch sich selbst begründen, sondern aus den Reproduktionskosten der Arbeitskraft.

Dazu kommt unter Umständen aber auch so etwas wie der "politische Preis" der Arbeitskraft. Dieser hängt vom Organisationsgrad und von der Wirkungsmacht der Arbeiter & Angestellten ab.

Ich bezweifle jedoch, dass die Mittel zur Erhaltung der Arbeitskraft in Indien (auch nicht in D) durch die Löhne durchgängig erbracht werden. Ansonsten würde ich diese off-topic Schine erst mal zurückstellen wollen.
_________________
Hup Holland Hup, Oranje winnt de cup (2022)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 58, 59, 60 ... 66, 67, 68  Weiter
Seite 59 von 68

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group