Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#2306136) Verfasst am: 02.07.2024, 09:19 Titel: |
|
|
Wilson hat folgendes geschrieben: | Grundsätzlich ist es so, dass es um Zug leiser geworden ist mit Einführung des Handys bzw der internetnutzung.
Heute z.b sitz ich in diesem meetingabteil. Meint, diesem Abteil, welches eine sofaähnliche Gruppierung der sitzbänke hat.
8 leute, 7 davon in ihr handy vertieft so wie ich. Stille.
Ich selbst schau zwischendurch in die Landschaft. |
Du fährst wohl berufsmäßig mit der Bahn?
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21517
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2306137) Verfasst am: 02.07.2024, 09:34 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Wilson hat folgendes geschrieben: | Grundsätzlich ist es so, dass es um Zug leiser geworden ist mit Einführung des Handys bzw der internetnutzung.
Heute z.b sitz ich in diesem meetingabteil. Meint, diesem Abteil, welches eine sofaähnliche Gruppierung der sitzbänke hat.
8 leute, 7 davon in ihr handy vertieft so wie ich. Stille.
Ich selbst schau zwischendurch in die Landschaft. |
Du fährst wohl berufsmäßig mit der Bahn? |
Nein
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32542
Wohnort: Woanders
|
(#2306267) Verfasst am: 08.07.2024, 17:57 Titel: |
|
|
Man hat ja mitunter das Gefühl in einer ganzen Republik der Bahn-Satiriker zu leben. Jeder hat zu jeder Durchsage irgendeinen schmissigen, mehr oder weniger originellen Spruch auf Lager.
Mich würde ja mal interessieren, jedoch nicht genug, um von meiner Seite aus das Eis zu brechen und zu fragen, was diese ganzen Nörgelheinis eigentlich beruflich machen und ob es in ihrer Branche so viel besser läuft. Ich habe nämlich viel eher das Gefühl, dass überall jemand auf der Bremse steht. In jedem Sektor gibt es Misswirtschaft, Korruption, Klüngeleien und Unfähigkeit, meist Resultate jahrzehntelanger Sparpolitik zum Wohle des Wachstums und der Bilanzen, nicht zuletzt der Managerboni.
Nur bei der Bahn wird dieser hohe Standard angesetzt, als wäre sie noch Kaisers Reichsbahn. Dabei sind gerade dort die Fehltritte der Abnicker in den Chefetagen öffentlich und offensichtlich dokumentiert. Anders als bei den meisten anderen Firmen in den meisten anderen Bereichen des Wachstumswunderland Germania.
Aber "Mimimi der Wahn kommt zu spät und ich verpasse meinen (viel zu knapp von mir geplanten) Anschluss. Peinlich, peinlich, peinlich. Wenn der Führer das wüsste. Rofl lol" Anstatt froh zu sein, dass überhaupt noch was fährt und man selbst mit seinem Superduperultra-Sparpreisticket fürn Appel und n Ei Kreuz und quer durch die BuRep und ihre annektierten Gebiete noch immer das Beförderungsrecht hat und somit in jedem Fall sein Ziel erreicht, wenn auch nicht wie geplant.
Bei dem maroden Zustand unserer Gleise und der Bahn als solcher ist das nämlich alles andere als selbstverständlich... bzw. eben doch.
_________________ Das Begräbnis der Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
Ceterum censeo Russiam delendam esse!
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26495
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#2306270) Verfasst am: 08.07.2024, 18:19 Titel: |
|
|
Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Man hat ja mitunter das Gefühl in einer ganzen Republik der Bahn-Satiriker zu leben. Jeder hat zu jeder Durchsage irgendeinen schmissigen, mehr oder weniger originellen Spruch auf Lager.
Mich würde ja mal interessieren, jedoch nicht genug, um von meiner Seite aus das Eis zu brechen und zu fragen, was diese ganzen Nörgelheinis eigentlich beruflich machen und ob es in ihrer Branche so viel besser läuft. .... |
Vielleicht sind die ja auch einfach alt genug, um die Bahn noch im guten Zustand zu kennen, das war ja mal ein Vorzeigestück, bis unsere Verkehrsminister sie in Grund und Boden gewirtschaftet haben.
Dann werden die Slogans, mit denen die Bahn früher für sich Werbung gemacht haben, halt entsprechend umgedeutet.
Früher "Alle reden vom Wetter, wir nicht".
Heute heißt es dann: Alle reden vom Wetter, nur die Bahn verspätet sich unentschuldigt.
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#2306272) Verfasst am: 08.07.2024, 18:52 Titel: |
|
|
Bravopunk hat folgendes geschrieben: |
Nur bei der Bahn wird dieser hohe Standard angesetzt, als wäre sie noch Kaisers Reichsbahn. Dabei sind gerade dort die Fehltritte der Abnicker in den Chefetagen öffentlich und offensichtlich dokumentiert. Anders als bei den meisten anderen Firmen in den meisten anderen Bereichen des Wachstumswunderland Germania.
|
"Fehltritte"? Na sowas aber auch. Anders als in den meisten andere Firmen kann die Bahn nicht pleite gehen.
Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Aber "Mimimi der Wahn kommt zu spät und ich verpasse meinen (viel zu knapp von mir geplanten) Anschluss. Peinlich, peinlich, peinlich. Wenn der Führer das wüsste. Rofl lol" Anstatt froh zu sein, dass überhaupt noch was fährt und man selbst mit seinem Superduperultra-Sparpreisticket fürn Appel und n Ei Kreuz und quer durch die BuRep und ihre annektierten Gebiete noch immer das Beförderungsrecht hat und somit in jedem Fall sein Ziel erreicht, wenn auch nicht wie geplant. | Sind 50 Minuten zu knapp bemessen? Regelmäßig verpasse ich meinem Anschlusszug weil ich nur 50 Minuten eingeplant habe.
Die Verspätung, die es früher eher selten gab, war nicht so schlimm, denn es gab einen Speisewagen worin man sogar vortrefflich essen konnte.
Ich fahre selten per Bahn in die neuen Bundesländer. Ich spreche von den alten Bundesländer.
Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Bei dem maroden Zustand unserer Gleise und der Bahn als solcher ist das nämlich alles andere als selbstverständlich... bzw. eben doch. |
Marode Gleise? Die hat man doch Jahrelang gepflegt! oder doch nicht.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32542
Wohnort: Woanders
|
(#2306277) Verfasst am: 08.07.2024, 22:18 Titel: |
|
|
Also 50 Minuten Umsteigezeit und trotzdem erwischt man den Anschluss regelmäßig nicht, das ist schon extrem. Kannst mir ja mal - ggf. per PN - sagen welche Verbindung das war. Das würde mich schon interessieren.
Das sowas schon mal passieren kann ist mir auch schon untergekommen. Aber nicht regelmäßig. Dann stimmt da was grundsätzlich nicht mit der Verbindung.
Aber ja: Die Schienen sind marode. Insbesondere die Altbaustrecken, die halt von Regionalbahnen, dem Güterverkehr und ausweichweise auch vom Fernverkehr viel genutzt werden. Die Neubaustrecken z. B. die zwischen Göttingen und Würzburg, wurden bzw. werden gerade noch saniert. Demnächst ist auch die Schnellfahrstrecke Frankfurt-Mannheim (die Riedbahn), an der Reihe. Aber auf der Altbaustrecke ist alles mehr oder weniger eine einzige große Flickschusterei. Ständig werden kurzfristig Strecken gesperrt für Reparaturen, oder es fallen Stellwerke, Signale oder Weichen aus. Von den dutzenden Langsamfahrstellen wegen Oberbaumangel und Brückenschäden mal ganz zu schweigen.
Es liegt schon so einiges im Argen. Aber der Hauptgrund ist eben nicht die Bahn heute, sondern die Bahn von vor 20 Jahren unter Mehdorn und seinem Sparkurs. Und es ist ja wirklich toll, dass die Bahn technisch gesehen nicht pleite gehen kann. Aber irgendwann ist ein sinnvoller Betrieb mit hoher Abdeckung einfach nicht mehr möglich. ... Auch noch so ein Ding, das die Hobbysatiriker in den Zügen gerne völlig übersehen: Die Abdeckung der Bahn und somit die Dichte an Zügen auf den Gleisen, sucht in D fast weltweit seines gleichen. In dem Maßstab, wie wir das betreiben, gibt es das fast gar nicht mehr. Was halt auch dazu führt, wenn mal ein Zug eine Störung hat, dass dann gleich ein ganzes weiteres Dutzend davon beeinträchtigt wird. Pünktlicher Verkehr ist mit dem Netz, das wir derzeit haben, eigentlich gar nicht zu gewährleisten. Überall müsste ausgebaut werden. Und der Verkehr nimmt auch immer weiter zu. Aber sobald auch nur angedeutet wird, dass eine Strecke vielleicht ein weiteres Gleis vertragen könnte, laufen schon die Unterschriftenaktionen und die Anwohner im Umkreis von 50 km rennen mit ihren Initiativen dagegen der Bahn die offene Schwingtür ein.
Es ist eben nicht viel Spielraum bei sowas. Niemand ist bereit für das größere Gut (in diesem Fall die Verkehrswende) Opfer zu bringen. Alle denken immer nur "Ich, ich, ich" und mit diesen drei Themen ist ihre Denkfähigkeit schon erschöpft.
_________________ Das Begräbnis der Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
Ceterum censeo Russiam delendam esse!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21517
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2306281) Verfasst am: 08.07.2024, 23:42 Titel: |
|
|
Immerhin wird das d-ticket teurer.
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#2306291) Verfasst am: 09.07.2024, 10:25 Titel: |
|
|
Wilson hat folgendes geschrieben: | Immerhin wird das d-ticket teurer. |
Das d-Ticket war billiger als unsere Netzkarte in Stuttgart. Immerhin kann man damit wirklich kostenlos kreuz und quer durch Deutschland reisen.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#2306292) Verfasst am: 09.07.2024, 10:38 Titel: |
|
|
Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Also 50 Minuten Umsteigezeit und trotzdem erwischt man den Anschluss regelmäßig nicht, das ist schon extrem. Kannst mir ja mal - ggf. per PN - sagen welche Verbindung das war. Das würde mich schon interessieren.
|
Wenn ich zu meiner Schwester in Borken fahre, verpasse ich regelmäßig den Anschlusszug von Essen nach Borken.
Was auch noch ein Witz ist. Die Bahn-App ist außer Stande das d-Ticket mit einzurechnen.
Von Essen nach Borken fahre ich mit einem Regionalzug.
Wenn ich von Stuttgart nach Borken eingebe, rechnet die App den Preis ohne Deutschlandticket. Wenn ich angebe, dass ich ein Deutschlandticket habe, bringt die App nur Regionalzüge von Stuttgart bis Borken.
Ich frage also die Verbindung ab, und kaufe anschließend eine Fahrkarte nach Essen.
Bereits zwei mal habe ich das bereits kundgetan. Die schreiben zwar jedes mal zurück, aber mit nicht nachzuvollziehende Begründungen weshalb das nicht gehen soll.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32542
Wohnort: Woanders
|
(#2306294) Verfasst am: 09.07.2024, 11:36 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Also 50 Minuten Umsteigezeit und trotzdem erwischt man den Anschluss regelmäßig nicht, das ist schon extrem. Kannst mir ja mal - ggf. per PN - sagen welche Verbindung das war. Das würde mich schon interessieren.
|
Wenn ich zu meiner Schwester in Borken fahre, verpasse ich regelmäßig den Anschlusszug von Essen nach Borken.
Was auch noch ein Witz ist. Die Bahn-App ist außer Stande das d-Ticket mit einzurechnen.
Von Essen nach Borken fahre ich mit einem Regionalzug.
Wenn ich von Stuttgart nach Borken eingebe, rechnet die App den Preis ohne Deutschlandticket. Wenn ich angebe, dass ich ein Deutschlandticket habe, bringt die App nur Regionalzüge von Stuttgart bis Borken.
Ich frage also die Verbindung ab, und kaufe anschließend eine Fahrkarte nach Essen.
Bereits zwei mal habe ich das bereits kundgetan. Die schreiben zwar jedes mal zurück, aber mit nicht nachzuvollziehende Begründungen weshalb das nicht gehen soll. |
Also von Essen nach Borken (Westf.) fährt einmal die Stunde eine Bahn, die RE14. Das D-Ticket gilt auf allen Regionalbahnen, also braucht man dafür keine Fahrkarte zu kaufen, wenn man es hat. Die App rechnet das D-Ticket nicht ein. Ist richtig. Meine BC100 wird deshalb eingerechnet (ich kriege dann immer bei den Angeboten die Ansage "Keine Angebote verfügbar"), weil ich sie in den Einstellungen angegeben habe. Das geht mit dem D-Ticket nicht. Das habe ich einfach in meinem "Reisen"-Tag unten mit drin, aber es geht halt davon aus, dass ich schon weiß, wo es gilt. Die App sagt mir das nicht mehr extra, wenn ich die Verbindungen auswähle.
[edit: Wenn man also nur den Preis bezahlen will, den man mit D-Ticket auch bezahlen muss, also den Fernverkehr, dann bucht man am besten nur eine Fahrt von Stuttgart nach Essen, speichert sich aber die Fahrt mit dem passenden Anschluss in den "Reisen" ab. Leider muss man das alles selber machen. Die App ist dafür nicht ausgelegt. ]
Von Stuttgart Hbf nach Borken (Westf.) gibt es Verbindungen mit dem ICE, wo nur ein Umstieg erforderlich ist. Da sind dann 49 Minuten Umstieg in Essen Hbf. Der ICE ist der Sprinter nach Dortmund Hbf. Kann schon mal sein, dass der über 50 Minuten Verspätung hat. Wenn das aber so regelmäßig vorkommt, ist das echt ein Armutszeugnis. Andere Verbindungen, mit mehr Umstiegen, haben dann weniger Zeit in Essen.
edit: Es gibt aber z. B. auch eine Verbindung mit dem ICE 518, 13:51 Uhr ab Stuttgart Hbf, die tatsächlich schneller geht als der Sprinter und nur einen Umstieg in Essen hat, der nur 31 Minuten dauert.
_________________ Das Begräbnis der Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
Ceterum censeo Russiam delendam esse!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21517
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2306295) Verfasst am: 09.07.2024, 12:09 Titel: |
|
|
Soooooo, heute im Harz unterwegs per Bahn.
Also von dort nach leipzig mit 1. Mal umsteigen.
Relativ kurz vor erreichen des ersten Ziels kommt der eher zerknirscht, fast schon ängstlich wirkende Schaffner in die Abteilung um zu verkündigen , dass es eine plötzliche? Streckensperrung gäbe und nun am besten an der übernächsten station( Kleinstadt, hübschtot) alle aussteigen mögen um eine Stunde auf den nächsten Zug in die richtung gewünschte zu warten .
Nun warte ich. Der Zug wird sicherlich brechend voll.
Mit innanspruchnahme des d Tickets gibt's ha such nix zurück. Sollte die Bahn dringend beibehalten, bzw umtwrstützen das geschäftsmodell.
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21517
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2306296) Verfasst am: 09.07.2024, 12:29 Titel: |
|
|
So ist es also die bahn, in der ich nun tatsaechlich wieder sitze, klimatisiert, juhu, die uns Gelassenheit lehrt, quasibuddhistisch....
Om*
Ich habe gerade den Eindruck, hier ist jemand Inkontinent. Es stinkt.
Om.*
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32542
Wohnort: Woanders
|
(#2306297) Verfasst am: 09.07.2024, 12:41 Titel: |
|
|
Wilson hat folgendes geschrieben: | So ist es also die bahn, in der ich nun tatsaechlich wieder sitze, klimatisiert, juhu, die uns Gelassenheit lehrt, quasibuddhistisch....
Om*
Ich habe gerade den Eindruck, hier ist jemand Inkontinent. Es stinkt.
Om.* |
Nach meiner Erfahrung sind die Verursacher des Gestanks fast immer Obdachlose, die sich evtl. sogar das D-Ticket geholt haben, um in den Bahnen ausruhen zu können.
Es gibt zu viele Obdachlose, Bettler und Junkies und ihre primären Aktivitätsfelder erstrecken sich stets um die Bahnhöfe herum. Die Politik sollte dagegen dringend was tun. In einem anderen Faden riss ich ja an, dass das auch psychologische Betreuung bedarf. Aber auch günstiger Wohnraum wird dringends benötigt. Das Problem, denke ich, nimmt nämlich nur noch mehr zu.
edit: Die Bahn indess lehrt allerdings Gelassenheit, je mehr man damit fährt, weil man irgendwann zu erschöpft ist, um sich noch weiter darüber aufzuregen. Außerdem kennt man das ja irgendwann auch zur Genüge und weiß, dass Aufregen rein gar nichts bringt. Man lernt Gelassenheit und Demut.
Eigentlich sogar gut so, wenn auch bestimmt keine Absicht. Denn die antrainierte Kundenmentalität, die jeden zum König erklärt, bedingt auch Szenen wie diese: Ingolstadt vor knapp zwei Jahren. Regionalbahn hat Verspätung, weil die Strecke eingleisig ist und deshalb immer mal gewartet werden muss, bis von vorne alles frei ist. Etliche Insassen wollen einen ICE kriegen, von dem die Zugbegleitung durchsagt, er warte auf uns. Am Bahnsteig einfahrend sieht ein jeder noch, wie sich dessen Türen schließen und er abfährt. Hysterisch bis cholerisch stürzen einige aus den Türen, den Zug noch zum halten bewegen zu glauben, aber es bringt nichts. Weg ist weg. Also seufze ich inzwischen schon gewohnt und gelassen und trotte langsam aus der Tür, während eine Aufgebrachte Meute gen Schalterhalle stürmt. Ich laufe ihnen langsam nach, weil ich mir dort was zu Trinken holen und mich setzen will. Dort angekommen brüllt ein Mann immer wieder auf die Dame im Infoschalter ein, sie solle sofort ihren Chef herzitieren (sic!). Ich schnaube belustigt aus ob der Illusion dieses Mannes er könne wie in den USA die Karen sich einfach beim Chef beschweren gehen, als säße der nicht eben in Nürnberg oder München in einem Büroturm, sondern gleich hier eine Etage höher. Die Dame am Schalter versucht noch zu beruhigen und zu erklären, hat aber irgendwann die Schnauze voll von den beleidigenden Brüllereien und sagt zu recht "Hören sie auf mich anzuschreien." Als dies kein Gehör findet schließt sie schließlich das Rollo ihres Schalters und wartet ab, bis die Meute in dem nächsten ICE verschwindet. Die Security trifft kurz darauf ein und löst die Rudelbildung gänzlich auf mit dem Hinweis darauf, dass es eine Beschwerdehotline gäbe.
_________________ Das Begräbnis der Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
Ceterum censeo Russiam delendam esse!
Zuletzt bearbeitet von Bravopunk am 09.07.2024, 12:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21517
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2306299) Verfasst am: 09.07.2024, 12:49 Titel: |
|
|
Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Wilson hat folgendes geschrieben: | So ist es also die bahn, in der ich nun tatsaechlich wieder sitze, klimatisiert, juhu, die uns Gelassenheit lehrt, quasibuddhistisch....
Om*
Ich habe gerade den Eindruck, hier ist jemand Inkontinent. Es stinkt.
Om.* |
Nach meiner Erfahrung sind die Verursacher des Gestanks fast immer Obdachlose, die sich evtl. sogar das D-Ticket geholt haben, um in den Bahnen ausruhen zu können.
Es gibt zu viele Obdachlose, Bettler und Junkies und ihre primären Aktivitätsfelder erstrecken sich stets um die Bahnhöfe herum. Die Politik sollte dagegen dringend was tun. In einem anderen Faden riss ich ja an, dass das auch psychologische Betreuung bedarf. Aber auch günstiger Wohnraum wird dringends benötigt. Das Problem, denke ich, nimmt nämlich nur noch mehr zu. | ich seh hier keinen.
Ich errieche wohnsitzlose zudem garantiert. Die riechen anders.
Es riecht nach pups.
Es gibt ja Wohnheime auch für obdachlose, die sind unbeliebt aus nachvollziehbaren gründen und ja sowieso nicht die lösung.
Und, ich hatte vor laaaaanger Zeit hier mal die Kosten für einen Monat "betreuung" in einem wohnheim angesprochen.
Man, der interessierte, möge sich erkundigen in der jeweiligen Stadt nach den Preisen.
Eine Wohnung käme die Allgemeinheit billiger. Bzw kam.
Die gibt's aber angeblich nicht.
Da kann man nichts machen
Om*
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21517
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2306301) Verfasst am: 09.07.2024, 13:13 Titel: |
|
|
Technische Störung im nächsten Zug. Hm? Klimaanlage fällt aus?
Es bleibt spannend.
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21517
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2306303) Verfasst am: 09.07.2024, 14:01 Titel: |
|
|
Wilson hat folgendes geschrieben: | Technische Störung im nächsten Zug. Hm? Klimaanlage fällt aus?
Es bleibt spannend. |
Ich komme zum Abschluss. Es ging weiter, verspätet aber mit Klimaanlage.
Im nebenabteul sitzt ein Herr mit einer schlimmen hauterkrankung. Über und über von Kopf bis fuss mit dicken Warzen? übersät.
Er schaut wach und traurig.
Hoffentlich gibt's bald gute service- Androiden, die den ärmsten mal in den Arm nehmen.
Er fummeln nämlich an den dicken Pusteln rum, wer weiß...
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#2306305) Verfasst am: 09.07.2024, 15:21 Titel: |
|
|
Bravopunk hat folgendes geschrieben: |
[edit: Wenn man also nur den Preis bezahlen will, den man mit D-Ticket auch bezahlen muss, also den Fernverkehr, dann bucht man am besten nur eine Fahrt von Stuttgart nach Essen, speichert sich aber die Fahrt mit dem passenden Anschluss in den "Reisen" ab. Leider muss man das alles selber machen. Die App ist dafür nicht ausgelegt. ]
|
Ich frage mich, was daran so schwer ist, dass einzurichten; die Bahnkart wird doch auch eingerechnet.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21517
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2306307) Verfasst am: 09.07.2024, 15:38 Titel: |
|
|
Resümee:
Heute von 9 bis 15 Uhr unterwegs ( Haustür zu haustür) mit den öffentlichen für
180 km ( map)
Mit dem Auto wären es lt map 1,50 h gewesen für diese 180 km
Pünktlich mit den öffentlichen von Bahnhof zu Bahnhof immer noch um die 3,5 h
Bravo. Kein Wunder, dass die Leute ihr Auto nicht stehen lassen
.Was gibt's da noch zu diskutieren?
Vermutlich, dass das immer noch besser ist als früher, für 38 h zu Fuß unterwegs zu sein für die Strecke ( lt.map)
Lol-om* bzw lolom*
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32542
Wohnort: Woanders
|
(#2306315) Verfasst am: 09.07.2024, 20:09 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: |
[edit: Wenn man also nur den Preis bezahlen will, den man mit D-Ticket auch bezahlen muss, also den Fernverkehr, dann bucht man am besten nur eine Fahrt von Stuttgart nach Essen, speichert sich aber die Fahrt mit dem passenden Anschluss in den "Reisen" ab. Leider muss man das alles selber machen. Die App ist dafür nicht ausgelegt. ]
|
Ich frage mich, was daran so schwer ist, dass einzurichten; die Bahnkart wird doch auch eingerechnet. |
Wie gesagt: Das geht bei der Bahncard über die Einstellungen. Ich bin nicht ganz sicher, aber es könnte damit zusammenhängen, dass die Programmierung der App viel Zeit und Geld kostet und man zu dem Zeitpunkt, als die letzte Version gemacht wurde, noch nichts von dem D-Ticket wusste. Und vielleicht es jetzt auch erstmal nicht einprogrammieren will, weil man nicht weiß, ob die überhaupt bestand hat. Man konnte ja auch keine anderen Abo-Tickets einrechnen lassen. Könnte auch am Tarifsystem liegen.
Hast du mal beim DB-Reisecentrum gefragt? Die können bestimmt sagen, warum man nur einen Gesamtpreis hat und die Strecken, die man schon mit dem D-Ticket bezahlt hat, doppelt bezahlen muss. Vielleicht geben die einem aber dann auch nur ein Ticket ohne Nahverkehr und für den Rest einen Reiseplan.
_________________ Das Begräbnis der Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
Ceterum censeo Russiam delendam esse!
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32542
Wohnort: Woanders
|
(#2306317) Verfasst am: 09.07.2024, 20:13 Titel: |
|
|
Wilson hat folgendes geschrieben: | Resümee:
Heute von 9 bis 15 Uhr unterwegs ( Haustür zu haustür) mit den öffentlichen für
180 km ( map)
Mit dem Auto wären es lt map 1,50 h gewesen für diese 180 km
Pünktlich mit den öffentlichen von Bahnhof zu Bahnhof immer noch um die 3,5 h
Bravo. Kein Wunder, dass die Leute ihr Auto nicht stehen lassen
.Was gibt's da noch zu diskutieren?
Vermutlich, dass das immer noch besser ist als früher, für 38 h zu Fuß unterwegs zu sein für die Strecke ( lt.map)
Lol-om* bzw lolom* |
Ja, wer es eilig zu Terminen hat und nichts zu lesen oder spielen dabei, für den ist die Bahn nichts.
Ist mehr was für Leute, die nicht unbedingt selbst hinter dem Steuer sitzen wollen.
_________________ Das Begräbnis der Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
Ceterum censeo Russiam delendam esse!
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#2306322) Verfasst am: 10.07.2024, 10:11 Titel: |
|
|
Bravopunk hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Bravopunk hat folgendes geschrieben: |
[edit: Wenn man also nur den Preis bezahlen will, den man mit D-Ticket auch bezahlen muss, also den Fernverkehr, dann bucht man am besten nur eine Fahrt von Stuttgart nach Essen, speichert sich aber die Fahrt mit dem passenden Anschluss in den "Reisen" ab. Leider muss man das alles selber machen. Die App ist dafür nicht ausgelegt. ]
|
Ich frage mich, was daran so schwer ist, dass einzurichten; die Bahnkart wird doch auch eingerechnet. |
Wie gesagt: Das geht bei der Bahncard über die Einstellungen. Ich bin nicht ganz sicher, aber es könnte damit zusammenhängen, dass die Programmierung der App viel Zeit und Geld kostet und man zu dem Zeitpunkt, als die letzte Version gemacht wurde, noch nichts von dem D-Ticket wusste. Und vielleicht es jetzt auch erstmal nicht einprogrammieren will, weil man nicht weiß, ob die überhaupt bestand hat. Man konnte ja auch keine anderen Abo-Tickets einrechnen lassen. Könnte auch am Tarifsystem liegen.
Hast du mal beim DB-Reisecentrum gefragt? Die können bestimmt sagen, warum man nur einen Gesamtpreis hat und die Strecken, die man schon mit dem D-Ticket bezahlt hat, doppelt bezahlen muss. Vielleicht geben die einem aber dann auch nur ein Ticket ohne Nahverkehr und für den Rest einen Reiseplan. |
Meine Anfrage:
Zitat: | > Sehr geehrte Damen und Herren,
>
> Wenn ich von Stuttgart mit der Bahn nach Borken (Westfalen) reisen möchte, verläuft die beste Verbindung via Essen.
> Von Stuttgart nach Essen mit einem Intercity. Von Essen nach Borken fährt der Regionalzug RRB RE14.
> Da ich ein Deutschlandticket habe, ist dieser Zug für mich kostenlos.
> Leider berücksichtigt die Bahn-App dies nicht, und es gibt keine Möglichkeit das einzustellen.
> Ich muss also ein Ticket nach Essen lösen, obwohl ich nach Borken möchte.
> Ich finde dies nicht kundenfreundlich. Im Gegensatz zu ihren Werbespots im Fernsehen. Dort wird Kundenfreundlichkeit suggeriert.
> Vielleicht können sie dies gelegentlich ändern.
>
> Mit freundlichen Grüßen
|
Die Antwort der Bahn:
Zitat: | Vielen Dank für Ihre E-Mail.
Das Deutschland-Ticket kann deutschlandweit in allen Nahverkehrszügen wie z.B. RB-, RE-, S-Bahn-Züge (SPNV) und zusätzlich in den öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen etc. (ÖPNV) der teilnehmenden Landestarife, Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen gemäß Geltungsbereich und gemäß deren Bedingungen für beliebig viele Fahrten genutzt werden. Dies gilt unabhängig davon, welches Verkehrsunternehmen, welcher Verkehrsverbund oder Landestarif auf dem Ticket selbst vermerkt ist. Ein Deutschland-Ticket, das bspw. in München erworben wurde, kann somit auch für Fahrten in Frankfurt und Umgebung genutzt werden.
Bitte beachten Sie jedoch, dass das Deutschland-Ticket grundsätzlich nicht in Zügen, die durch die DB Fernverkehr AG oder anderer Fernverkehrsanbieter wie z.B. FlixTrain betrieben werden (z.B. IC, EC, ICE, aber auch RE der DB Fernverkehr AG), gültig ist. Über Ausnahmen auf bestimmten Streckenabschnitten befindet sich DB Fernverkehr aktuell in Gesprächen mit Ländern und Aufgabenträgern. Im Vor- und Nachlauf zu einem Fernverkehrszug kann das Deutschland-Ticket genutzt werden. Allerdings ist für die Strecke im Fernverkehr dann immer ein separates Ticket notwendig. Dies hat Auswirkungen auf eventuelle Fahrgastrechte. Bei Verpassen des ggf. anschließenden Fernverkehrszugs ist die Zugbindung nicht aufgehoben und es können keine Erstattungsansprüche geltend gemacht werden.
Wir hoffen, Sie schon bald wieder in unseren Zügen begrüßen zu können.
Helfen Sie uns, unser Angebot und unseren Service weiter zu verbessern. Beantworten Sie dazu bitte nachfolgende Fragen unter Umfrage bahn.de. Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von www.bahn.de
|
Blabla.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Bravopunk Sugoi Dekai :D
Anmeldungsdatum: 08.03.2008 Beiträge: 32542
Wohnort: Woanders
|
(#2306324) Verfasst am: 10.07.2024, 10:39 Titel: |
|
|
Ja, das ist eine vorgefertigte Standardantwort. Die haben deine Mail nicht wirklich gelesen.
Aber mir fiel da was ein: Man kann in der Navigator-App ja Reisepläne speichern. Man sucht also zuerst die gesamte Fahrt raus und speichert die, dann sucht man einen Plan raus, der nur für den Fernverkehr dieser Reise ist und bucht nur den. Dann hat man das Fernverkehrsticket, aber daneben auch den Reiseplan für die gesamte Strecke.
Schwierig könnte das werden, wenn man zwischendurch die Regionalbahn nehmen muss. Also: Von A nach B im IC, von B nach C im Regio und von C zur Endstation D wieder im ICE. Dann müsste man evtl., um Geld zu sparen, die beiden Fernverkehre einzeln buchen. Eine solche Reise dürfte aber relativ selten sein, weil man ja meist eher mit der Regionalbahn die erste und letzte Fahrt einer Strecke macht, von Anfang bis zum Ziel, und dazwischen den Fernverkehr für die lange Zwischenstrecke nimmt. Aber es könnte z. B. in Frankfurt vorkommen, dass ein ICE nur in Frankfurt Süd hält, man dann die Regional- oder S-Bahn zum Hauptbahnhof nehmen muss und von dort dann wieder einen ICE wohin auch immer. Ist mir neulich mal untergekommen bei einer Reise von Würzburg nach Mannheim. Ich glaube aber fast, dass gibt es echt nur in Frankfurt, weil dort halt der Hauptbahnhof entlastet werden soll.
Wie dem auch sei. Eine andere Lösung, als die da oben, fällt mir jedenfalls nicht ein.
_________________ Das Begräbnis der Freiheit
Kaguya-hime
Kanashikute Yarikirenai
Ceterum censeo Russiam delendam esse!
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#2306325) Verfasst am: 10.07.2024, 14:26 Titel: |
|
|
Bravopunk hat folgendes geschrieben: | Ja, das ist eine vorgefertigte Standardantwort. Die haben deine Mail nicht wirklich gelesen.
Aber mir fiel da was ein: Man kann in der Navigator-App ja Reisepläne speichern. Man sucht also zuerst die gesamte Fahrt raus und speichert die, dann sucht man einen Plan raus, der nur für den Fernverkehr dieser Reise ist und bucht nur den. Dann hat man das Fernverkehrsticket, aber daneben auch den Reiseplan für die gesamte Strecke.
Schwierig könnte das werden, wenn man zwischendurch die Regionalbahn nehmen muss. Also: Von A nach B im IC, von B nach C im Regio und von C zur Endstation D wieder im ICE. Dann müsste man evtl., um Geld zu sparen, die beiden Fernverkehre einzeln buchen. Eine solche Reise dürfte aber relativ selten sein, weil man ja meist eher mit der Regionalbahn die erste und letzte Fahrt einer Strecke macht, von Anfang bis zum Ziel, und dazwischen den Fernverkehr für die lange Zwischenstrecke nimmt. Aber es könnte z. B. in Frankfurt vorkommen, dass ein ICE nur in Frankfurt Süd hält, man dann die Regional- oder S-Bahn zum Hauptbahnhof nehmen muss und von dort dann wieder einen ICE wohin auch immer. Ist mir neulich mal untergekommen bei einer Reise von Würzburg nach Mannheim. Ich glaube aber fast, dass gibt es echt nur in Frankfurt, weil dort halt der Hauptbahnhof entlastet werden soll.
Wie dem auch sei. Eine andere Lösung, als die da oben, fällt mir jedenfalls nicht ein. |
Wie man das löst, weiß ich. Es ist aber schon doof, dass das nicht in der App möglich sein soll. Ich glaube, es fehlt da eher am guten Wille. Deshalb mein Gestichel: "nicht kundenfreundlich. Im Gegensatz zu ihren Werbespots".
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21517
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2306342) Verfasst am: 11.07.2024, 18:24 Titel: |
|
|
Köstlich:
Heute dachte ich ohne besondere Vorkommnisse die Bahnreise zu absolvieren
Ich sitze in dem Abteil, welches mit diesen 4× 8 sitzen ausgestattet ist, so art Großraum.
Es ist zwar nicht brechend voll aber voll.
Vorhin nahm direkt neben mir ein junger Mann Platz, es wurde enger, so überhaupt beim letzten zustieg, nicht mehr so komfortabel für mich.
Jedenfalls sprangen derjenige neben mir und einer mir gegenüber beim plötzlichen donnerhall der Stimme des schaffners: "die Fahrkarten bitte!" auf und beide liefen eilig in den hinteren Teil des Zuges.
Nun hab ich wieder schön Platz.
Und:
Mir gegenüber sitzt yussuf islam aka cat stevens. Und rechts von ihm der schopenhauer.
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21517
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2306485) Verfasst am: 18.07.2024, 09:06 Titel: |
|
|
Heute ist wieder bahntime. Ich bin gespannt!
Drückt mir die Daumen, lasst eine Messe lesen oder sprecht eine beschwörungsformel for me.
Danke.
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21517
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2306496) Verfasst am: 18.07.2024, 11:38 Titel: |
|
|
Soooo, kurz, wirklich kurz vor dem Ziel, hat ein dauerhuster neben mir Platz genommen.
Ohne Maske dafür in kurzer Hose.
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21517
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2306511) Verfasst am: 19.07.2024, 10:19 Titel: |
|
|
Rückfahrt geplant:
Es liegen Meldungen vor,
Heißt es in rot. Für sämtliche verbindungen.
Ich kann nichts erklärendes finden.
Ist die schiene geschmolzen. buschbrand? Personalnotstand?
Putin?
Aber es wird sicher so hot wie gekocht oder so ähnlich.
Mal sehen, wie lange ich brauche.
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#2306512) Verfasst am: 19.07.2024, 10:57 Titel: |
|
|
Wilson hat folgendes geschrieben: | Rückfahrt geplant:
Es liegen Meldungen vor,
Heißt es in rot. Für sämtliche verbindungen.
Ich kann nichts erklärendes finden.
Ist die schiene geschmolzen. buschbrand? Personalnotstand?
Putin?
Aber es wird sicher so hot wie gekocht oder so ähnlich.
Mal sehen, wie lange ich brauche. |
Das witzige dabei.
In einer App habe ich nach Verbindungen geschaut. Ich habe eine Verbindung gefunden mit eine rote Warnung. Darunter stand dann, dass der Zug nicht fährt zwischen Köln und Mannheim. Was anstatt angeboten wird stand da nicht.
Jedenfalls habe ich in dieser App keine Möglichkeit gefunden, ein Ticket zu kaufen.
Dann habe ich im PC nach Verbindungen geschaut.
Die gleichen Verbindungen wurden mir angezeigt. Diesmal nur mit einem roten Vermerk: "es liegen Meldungen vor".
Ich habe die billigste Verbindung genommen: "Zugbindung und Stornierung nicht möglich".
Die Zugbindung kannst knicken. Da kann ich doch jeden x-beliebigen Zug fahren.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21517
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2306513) Verfasst am: 19.07.2024, 11:15 Titel: |
|
|
Ha, da klafft eine riesen Lücke zwischen technischem (app) informations service und zatsaechlicherm absolvieren der reise. Das hat was absurdes.
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21517
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2306514) Verfasst am: 19.07.2024, 12:29 Titel: |
|
|
Die Verbindung fällt aus, bei den anderen liegen weiterhin Meldungen vor.
Eine dame am Bahnsteig ist sauer, weil sie die Beerdigung verpasst.
'Das nächste mal bitte einen Tag vorher anreisen, meine liebe, wenn ihnen das so wichtig ist!"
Wie dumm ist die denn?
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
|