Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21584
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2308960) Verfasst am: 26.12.2024, 16:02 Titel: |
|
|
Christmas At The Ritz, Claridges & The Dorchester! London’s 5-Star Hotel Tour
https://www.youtube.com/watch?v=1-LpIw2mnSU
grauenhaft
nun ja wie Pierre Félix Bourdieu schon lehrte:
weil es nicht gefällt, gehört man nicht dazu.
von mir aus.
oder soll das riz-konzept eine art persiflage sein? k.a.
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16365
Wohnort: Arena of Air
|
(#2308964) Verfasst am: 26.12.2024, 22:19 Titel: |
|
|
Habe ja an Heiligabend, weil ich diese Weihnachtsfilme und -shows nicht interessant fand, dann erstmal Wissenschaftsdokus geglotzt, und dann auch entdeckt, daß bei Zattoo aktuell mal wieder Andromeda in einer laaaangen Schleife wiederholt wird.
Jedenfalls finde ich diese Diskussionen in Foren für diese fünf Minuten interessant, wer einen Kampf gewinnen würde: Hier also z.B. "Dylan 'Hercules' Hunt vs. Jean-Luc Picard". Wobei wenigstens Einer schrub, daß die Beiden vielleicht gar nicht kämpfen würden, weil sie ja feststellen könnten, daß sie so ungefähr dasselbe wollen etc..
(Außerdem liegen zwischen den beiden Protagonisten chronologisch Jahrtausende - wenn auch in verschiedenen fiktiven Universen. Und wenn man andererseits die Historie betrachtet - manchmal können Zahlen den Ausschlag geben, manchmal die schiere brutalel Entschlossenheit oder die Strategie, manchmal können schon ein paar Jahre technische Entwicklung ein Waffensystem hervorbringen, das die andere Seite aushebelt. Apropos, das bringt mich gerade auf die Idee für eine "Zeitreise-Version" z.B. der Schlacht von Thermopylae meinetwegen in so einer einfachen Scifi-Actionserie... (Wobei es so eine ähnliche Geschichte im Dylan-Hunt-Universum ja auch gibt).)
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21584
Wohnort: Swift Tuttle
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16365
Wohnort: Arena of Air
|
(#2309153) Verfasst am: 13.01.2025, 21:30 Titel: |
|
|
Einen Beitrag über einen Tausendsassa und Erfinder in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts, der 1925 viele Visionen für das Jahr 2025 hatte - einige davon "relativ nahe dran", andere natürlich ziemlich daneben.
Dieser Wissenschaftler machte 1925 Vorhersagen für 2025 – und lag erstaunlich richtig
This ‘ruthlessly imaginative’ professor made predictions for 2025 – and they’re spookily accurate
Archibald Low (1888-1956) war ein britischer Ingenieur und Erfinder, der auf verschiedenen Bereichen Forschungen betrieben hat. Er hat demnach z.B. an Fernsteuersystemen gearbeitet, die zum Teil Jahrzehnte später (im 2.Weltkrieg gab ja dann Lenksysteme, und natürlich heutzutage Drohnen) eingesetzt wurden.
Am besten sind die Prophezeiungen natürlich, wenn sie bereits existierende Technologien aufgreifen, kombinieren oder einen Schritt weiterdenken. Es gab nunmal schon vor 1900 in verschiedenen Ländern Dienste, die Nachrichten, Unterhaltungs- und Lehrprogramme und Musik via Telefon übertrugen, und dann gab es bald auch Funktechnik, da ließ sich ja dann drahtlose Übertragung auch irgendwann denken. Und wenn man Ton hat, und dann gab es Film, ließ sich irgendwann auch das Bild dazu denken. Sicherlich gab es 1925 schon Wecker, und wenn man Radio denkt, kann man ja auch denken, daß es dann Radiowecker geben könnte.
So hat er dann z.B. auch Telefone mit Nummernspeicher gedacht (es gab ja nunmal 1925 auch schon z.B. Lochkartengeräte, man könnte also Daten abspeichern), Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen vielleicht auch Industrieroboter. Er hat an Videobrillen gedacht. Was nicht gekommen ist, ist allerdings die großflächige Verwendung von bioluminiszenten Pflanzen auf den Straßen. Und Kommunikation via Gedankenübertragung ist bis dato m.W. nur versuchsweise rudimentär umgesetzt worden.
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21584
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#2309917) Verfasst am: 28.03.2025, 19:15 Titel: |
|
|
gerade steht dort eine giraffe rum:
https://www.youtube.com/watch?v=ydYDqZQpim8
Namibia: Live stream in the Namib Desert
es scheint so herrlich still dort bis auf geräusche von tieren und wind
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21584
Wohnort: Swift Tuttle
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16365
Wohnort: Arena of Air
|
(#2311408) Verfasst am: 24.07.2025, 20:03 Titel: |
|
|
Drei Sachen, die in gewisser Weise auch eine "weirde" Aussage enthalten:
(1) "Ein Zimmer im Stil von Harrison Fords Apartment in Blade Runner"
Hier hat jemand für die Renovierung seines Arbeitszimmers halt genau das getan: Und zwar nicht nur, daß er halt z.B. diese Kacheln repliziert hat, die dem Gebäude entsprechen, in dem das Apartment des Protagonisten sich befinden soll. Sondern er hat dann auch mit verschiedenen Methoden rumprobiert, um sie künstlich "leicht verwohnt" aussehen zu lassen.
Auf bestimmte Ideen kann man ja kommen, so nach dem Motto: So ein Schrank oder so ein Sitzmöbel könnte mir auch gefallen. Sondern er hat dann sein Möglichstes getan, um die Einrichtung wirklich zu replizieren. Er hat recherchiert, welche technischen Objekte man u.U. damals zusammengekitbasht hatte - und dann halt wirklich diese Sofortbildkamera oder den Minifernseher montiert. Aber auch nicht-funktionale Props wie das Videotelefon, sogar bis hin zu Fotos oder Zetteln, die in der Wohnung herumstehen oder -liegen und mutmaßlich so drapiert sind wie im Film zu sehen. Er hat sogar Fotos von Harrison Ford in seiner Rolle auf dem Klavier stehen.
Also das ist Hingabe an einen Film. Und in gewisser Weise cool.
(Aber - man ist ja auch nicht Deckerd und möchte ja auch nicht so leben wie er. Und wenn ich was einrichte, möchte ich das ja auch benutzen und nicht Angst haben, daß da - durch mich - irgendwas mit reinkommt, das im Film nicht erscheint o.ä.?)
(2) Da sah er nun die Majestät der Berge, und ....
Ein älterer Beitrag eines Zockers: Da war er nun in Südamerika, frühstücktte in Ansicht der Berge, fand es majestätisch. Er war dann z.B. in einem Museum, wo dann auch über Glaubensvorstellungen der Indigenen aufgeklärt wurde. Und kam zurück mit dem Gedanken: Ich habe ja schon eine Woche lang nicht gezockt, das muß ich jetzt erstmal tun.
Zitat: | A similar thing happened yesterday while I was touring the city of Viña del Mar in Chile. I've been in South America for the last week, forcing myself to spend my free time enjoying the physical and cultural landscape rather than sitting in front of my computer. In Viña del Mar, I wanted to tour the Fonck Museum, which is one of the few places in the world that you can see one of the Moai statutes from Easter Island without actually going to Easter Island.
All it took was the mention of "mana" to suddenly drive home the fact I hadn't played a CRPG in over a week. From that moment, I wanted nothing more than to be back at my hotel room with my laptop. So today, while the weather is glorious in Santiago and the mountains beckon majestically in the distance, I am playing Dragon Wars. It didn't occur to me until writing this how the sentence "I'm playing Dragon Wars while sitting on a balcony overlooking the Andes!" can alternately sound awesome or pathetic depending on where you place the emphases. |
(3) (Wenn ich nach dem richtigen Beitrag suche, kriege ich Referenzen auf Shakespeares Scottish Play und das Buch Exodus...)
"Oblivion is the most conservative game in history"
Ich muß ja sagen, als ich erstmal endlich einen Rechner hatte, auf dem ich "Oblivion" damals spielen konnte, habe ich's geliebt. Und ich habe auch immer wieder überlegt - na, alle Handlungsstränge habe ich damals nicht erforscht, nicht alle Mods, die ich installiert hatte, bis ans Ende gespielt. Und dann las ich aber auch eine Kritik, daß es da auch Erschreckendes gibt:
Einerseits funktionieren ja fiktive Welten nicht unbedingt nach den gleichen Moralvorstellungen wie die reale Welt (vielleicht funktionieren sollte. Manche sagen sogar, fiktive Welten bilden die herrschenden Moralvorstellungen, vielleicht in überzeichender Weise, ab.) Andererseits sind das aber teilweise auch erschreckende Vorstellungen, die da hochgehalten würden:
Nicht nur, daß es noch immer Hunger und Bettelei gibt, sondern daß es im Prinzip eine Mehrklassenjustiz gibt. worin sich der Reiche freikaufen kann, wofür der Arme ins Kittchen wandert - oder sogar auf der Straße erschlagen wird. Und die Ordnungskräfte kommuinizierten das auch ganz offen, daß sie daran Freude hätten, einen Bettler zu töten, sollten sie ihn beim Stehlen erwischen. Die Städte werden im Auftrag des Kaisers von Adligen regiert, von einige ganz gewaltige Probleme haben. Und eine der bevorzugten Unterhaltungen der Hauptstädter scheinen auch die Gladiatorenspiele zu sein. Und diejenigen, die die Ordnung im Kaiserreich aufrechterhalten, die Krieger- und die Magiergilde, sind erst recht nicht "moralisch astrein", sondern sie bedienen sich Methoden wiei Folter und Mord, ... .
Immerhin hat der Spieler aber bei vielerlei Plots auch die Wahl - er ikönnte sich ja auch der Diebesgilde anschließen, bei der es ja auch einige "Robin Hoods" gebe, ich kann mich auch an so ein, zwei Mods erinnern, die es dem Spieler erlauben, quasi einen kleinen "Bürgerkrieg" anzuzetteln und mehr oder weniger selbst die Macht im Kaiserreich zu übernehmen. (Freilich, ohne daß das für die ganze Spielwelt größere Konsequenzen hätte, weil das ja von den Autoren des Spiels so nicht vorgesehen war. Also nicht, daß die Charaktere außerhalb eines solchen Mods sich meiner Figur gegenüber anders verhalten würden, oder ich jetzt sagen könnte, ich verfolge diesen Plot anstelle des "eigentlichen", setze an meinem ersten Tag im Amt die ganze Bagage ab und befehle, daß alle armen Leute erstmal ein lebbares Einkommen bekommen....)
__________
(*) Um einen Witz zu kontern, daß Computerspiele angeblich schwul machen, habe ich geantwortet: Ich kompensiere das, indem ich weibliche Charaktere spiele.
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
|