Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Mundart-Vokabel-Quiz
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Spiel, Spaß und Unterhaltung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
annox
Grim Reaper



Anmeldungsdatum: 30.05.2004
Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin

Beitrag(#233866) Verfasst am: 27.12.2004, 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

DerManfred hat folgendes geschrieben:

naja für nen Ösi lieg ich da sicher im spitzenfeld
Smilie

Prima und welche Ausrede nehme ich fuer meine 5 Punkte? Ich stamme, genau wie die Bewohner der ostfries. Inseln, noch nichtmal vom europaeischen Festland... Am Kopf kratzen Lachen
_________________
Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#233869) Verfasst am: 27.12.2004, 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Bis auf [2] kenne ich keinen von diesen Ausdrücken.

Ist Hannover nicht die Stadt, in der man sich rühmt, dass hochdeutscheste Hochdeutsch zu sprechen, das es gibt? zwinkern

Das wird oft behauptet, stimmt nur aber insofern, als man sich "offiziell" in Hochdeutsch verständigt. Daneben gibt es eine Abart des Plattdeutschen, das sogenannten Calenberger Platt, das aber nur noch sehr wenige Leute sprechen.
Weiterhin gibt es eine Verkehrssprache, die sich in der Grammatik ans Plattdeutsche anlehnt und jede Menge Begriffe wie die genannten beinhaltet.
In der Aussprache gibt es einige Besonderheiten. So neigt man in Hannover dazu, ein "ei" als "aa" zu sprechen. Vielleicht kennt einer das Buch von Uli Stein, auf dessen Titel zwei Geier "zweimal gemischtes Aas mit Sahne" bestellen. In Hannover kann man das tatsächlich so hören, wenn Eis bestellt wird.
Gerne wir auch Umstandswort und Artikel zusammengezogen: anner, umme, inner, beier, inne, auffer (=an der, um die, in der, bei der, in die, auf der) usw.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#233875) Verfasst am: 27.12.2004, 20:49    Titel: Antworten mit Zitat

Svantevit hat folgendes geschrieben:

Ach so, vielen Dank. Ist die phonetische Aehnlichkeit zwischen Panzen und Pansen eigentlich erwuenscht? Mr. Green


Könnte sein. Pansen waren früher mal im Mittelhochdeutschen der Ausdruck für "Faß", also was ziemlich schweres, unbewgliches. Ich kenne den Ausdruck "Panzen" eigentlich nur in Zusammenhang mit dem Attribut "Faul", also : "ihr faulen Panzen" etwa. Vllt sind die Worte tatsächlich miteinander verwandt. Aber da spekuliere ich jetzt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#233879) Verfasst am: 27.12.2004, 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

Peter Raulfs hat folgendes geschrieben:

In der Aussprache gibt es einige Besonderheiten. So neigt man in Hannover dazu, ein "ei" als "aa" zu sprechen. Vielleicht kennt einer das Buch von Uli Stein, auf dessen Titel zwei Geier "zweimal gemischtes Aas mit Sahne" bestellen. In Hannover kann man das tatsächlich so hören, wenn Eis bestellt wird.


Das ist mir noch niemals aufgefallen.



Peter Raulfs hat folgendes geschrieben:
Gerne wir auch Umstandswort und Artikel zusammengezogen: anner, umme, inner, beier, inne, auffer (=an der, um die, in der, bei der, in die, auf der) usw.


Das hingegen kann ich bestätigen. Zuweilen schreibe ich (im Chat) sogar so, wobei ich dann sogar die Endung "-er" mit "-a" ersetze.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#233886) Verfasst am: 27.12.2004, 21:02    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
Svantevit hat folgendes geschrieben:

Ach so, vielen Dank. Ist die phonetische Aehnlichkeit zwischen Panzen und Pansen eigentlich erwuenscht? Mr. Green


Könnte sein. Pansen waren früher mal im Mittelhochdeutschen der Ausdruck für "Faß", also was ziemlich schweres, unbewgliches. Ich kenne den Ausdruck "Panzen" eigentlich nur in Zusammenhang mit dem Attribut "Faul", also : "ihr faulen Panzen" etwa. Vllt sind die Worte tatsächlich miteinander verwandt. Aber da spekuliere ich jetzt.

Puh, das weiß ich auch nicht. Auf jeden Fall ist Panzen ein eher negativer Begriff, ein Synomym wäre z.B. "Blagen"
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)


Zuletzt bearbeitet von Ralf Rudolfy am 27.12.2004, 21:04, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#233889) Verfasst am: 27.12.2004, 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:

Peter Raulfs hat folgendes geschrieben:
Gerne wir auch Umstandswort und Artikel zusammengezogen: anner, umme, inner, beier, inne, auffer (=an der, um die, in der, bei der, in die, auf der) usw.


Das hingegen kann ich bestätigen. Zuweilen schreibe ich (im Chat) sogar so, wobei ich dann sogar die Endung "-er" mit "-a" ersetze.

Ich glaube, das entspricht mehr dem Berliner Slang.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fluse
KLERIKERFEINDIN



Anmeldungsdatum: 27.10.2003
Beiträge: 2034
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag(#233892) Verfasst am: 27.12.2004, 21:06    Titel: Antworten mit Zitat

Peter Raulfs hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Svantevit hat folgendes geschrieben:

Ach so, vielen Dank. Ist die phonetische Aehnlichkeit zwischen Panzen und Pansen eigentlich erwuenscht? Mr. Green


Könnte sein. Pansen waren früher mal im Mittelhochdeutschen der Ausdruck für "Faß", also was ziemlich schweres, unbewgliches. Ich kenne den Ausdruck "Panzen" eigentlich nur in Zusammenhang mit dem Attribut "Faul", also : "ihr faulen Panzen" etwa. Vllt sind die Worte tatsächlich miteinander verwandt. Aber da spekuliere ich jetzt.

Puh, das weiß ich auch nicht. Auf jeden Fall ist Panzen ein eher negativer Begriff, ein Synomym wäre z.B. "Blagen"


Stimmt, den Ausdruck verwendet man,wenn man gewisse Leute mit ihrem Nachwuchs verächtlich macht!
Das Gesochse mit ihren Panzen zwinkern
_________________
Die Bibel ist ein HIRNWEICHSPÜLER und HIRNWEISSFÄRBER mit
Extra Sündenlösekraft und Weissfärbekraft ( Magnusfe)

Jesusfreak zahl allein für deine Pfaffen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
annox
Grim Reaper



Anmeldungsdatum: 30.05.2004
Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin

Beitrag(#233895) Verfasst am: 27.12.2004, 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

Moechte hier gleich noch ein Raetsel einschieben:

erzgebirgisch(saechsisch); sind ungebraeuchlich und eher scherzhaft:
[1] Hiedrabratl
[2] Glaeslraffa

Mit bildhafter Vorstellung koennte man dahinter kommen. Mr. Green
_________________
Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#233936) Verfasst am: 27.12.2004, 21:58    Titel: Antworten mit Zitat

Peter Raulfs hat folgendes geschrieben:
Ich kann das Spiel ja mal noch um ein paar hannöversche Ausdrücke ergänzen:

[1] balüsig
[2] bekakeln
[3] britzen
[4] drömmeln
[5] gnatzig
[6] Hampit
[7] Handeule
[8] Hucken
[9] Jachtreise
[10] Klabache
[11] klaterig
[12] Panzen
[13] rammdösig
[14] schubbern
[15] Sperenzchen
[16] triezen
[17] Tünsel
[18] verwämsen

Ich löse mal auf:

[1] dick, aufgeläht, voluminös
[2] bequatschen
[3] flitzen
[4] vor sich hinträumen
[5] geizig
[6] Trottel, einer, den man nicht erstnehmen kann
[7] Handfeger
[8] Haufen
[9] Tracht Prügel
[10] baufälliges, heruntergekommenes Haus
[11] unordentlich, gammelig
[12] Kinder
[13] verwirrt, benommen
[14] sich an etwas reiben
[15] Dummheiten, Fisematenten
[16] drängen
[17] nicht eigentlich ein Trottel, eher einer, der sich zuweilen etwas dösig anstellt, ein Brett vorm Kopf hat. Man würde bspw. von sich sagen, ein Tünsel zu sein, wenn einem klar wird, daß man auf etwas einfaches, naheliegendes nicht gekommen ist
[18] verhauen
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nergal
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 11433

Beitrag(#233995) Verfasst am: 27.12.2004, 22:55    Titel: Antworten mit Zitat

Mach ma das auf Österreichisch/Wienerisch zwinkern

Ist sicher lustig

01) Surm
02) Negerant
03) Sacklpicker
04) Owizaher
05) Mensch/a
06) A Masn
07) Leiwond
OCool Tschecherant
09) brennen
10) Busera
11) Gschrappen/ Gschroppen
12) Bauxerl
13) Beodnforelle/Beamtenforelle
14) Ungustl
15) Oreisn
16) Kiebara

Viel Spaß!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#233999) Verfasst am: 27.12.2004, 23:01    Titel: Antworten mit Zitat

Nergal hat folgendes geschrieben:
Mach ma das auf Österreichisch/Wienerisch zwinkern

Ist sicher lustig



Ösisch ist doch kein Problem. http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=173563#173563

Hab da aber "Tscherant" statt "Tschecherant" geschrieben. Verlegen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nordseekrabbe
linker Autist



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden

Beitrag(#234000) Verfasst am: 27.12.2004, 23:05    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:

Peter Raulfs hat folgendes geschrieben:
Gerne wir auch Umstandswort und Artikel zusammengezogen: anner, umme, inner, beier, inne, auffer (=an der, um die, in der, bei der, in die, auf der) usw.


Das hingegen kann ich bestätigen. Zuweilen schreibe ich (im Chat) sogar so, wobei ich dann sogar die Endung "-er" mit "-a" ersetze.


Das kenn ich auch hierzulande - und ich glaube, im Ruhrpott macht man das auch. Smilie
_________________
Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#234001) Verfasst am: 27.12.2004, 23:06    Titel: Antworten mit Zitat

Nergal hat folgendes geschrieben:
Mach ma das auf Österreichisch/Wienerisch zwinkern

Ist sicher lustig

07) Leiwond

16) Kiebara

Viel Spaß!


Wundervoll

Polizisten

:wien:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nordseekrabbe
linker Autist



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden

Beitrag(#234004) Verfasst am: 27.12.2004, 23:07    Titel: Antworten mit Zitat

Peter Raulfs hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:

Peter Raulfs hat folgendes geschrieben:
Gerne wir auch Umstandswort und Artikel zusammengezogen: anner, umme, inner, beier, inne, auffer (=an der, um die, in der, bei der, in die, auf der) usw.


Das hingegen kann ich bestätigen. Zuweilen schreibe ich (im Chat) sogar so, wobei ich dann sogar die Endung "-er" mit "-a" ersetze.

Ich glaube, das entspricht mehr dem Berliner Slang.


Stimmt, da quasselt mach auch so. zwinkern

Kann es am Ende sogar so sein, dass es in einzelnen Punkten bestimmte sprachliche Verwandtschaften zwischen dem Ruhrpott-Slang, dem Plattdeutschen und dem Berlinerischen gibt?
_________________
Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
annox
Grim Reaper



Anmeldungsdatum: 30.05.2004
Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin

Beitrag(#234010) Verfasst am: 27.12.2004, 23:11    Titel: Antworten mit Zitat

Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Kann es am Ende sogar so sein, dass es in einzelnen Punkten bestimmte sprachliche Verwandtschaften zwischen dem Ruhrpott-Slang, dem Plattdeutschen und dem Berlinerischen gibt?

DAS wuerde ich einen echten Schenkelklopfer nennen. Gröhl...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Spekulatia
furchteinflößend



Anmeldungsdatum: 27.12.2004
Beiträge: 625
Wohnort: ja

Beitrag(#234026) Verfasst am: 27.12.2004, 23:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hannoveranisch? Etwa so?
"Hät de Rät te dä?" - "Ne, de Rät gehät nät mä!"

Und das schnell ausgesprochen Cool
_________________
remember when life used to be simple and cool?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
frajo
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 25.08.2003
Beiträge: 11440

Beitrag(#234031) Verfasst am: 27.12.2004, 23:33    Titel: Antworten mit Zitat

ich kenne nur einen satz:
war dar aar da?

aus der betreffenden gegend kommen wohl auch
lulatsch und dubs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rollimom
stur



Anmeldungsdatum: 17.03.2004
Beiträge: 6507
Wohnort: BO

Beitrag(#234034) Verfasst am: 27.12.2004, 23:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann mit was Hessischem dienen:

Reesche wermer kriesche,

Wo kriesche Reeschewermer?

Nee, mer wern Reesche kriesche!

Ach, Reesche wermer kriesche.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nordseekrabbe
linker Autist



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden

Beitrag(#234035) Verfasst am: 27.12.2004, 23:37    Titel: Antworten mit Zitat

Rollimom hat folgendes geschrieben:
Ich kann mit was Hessischem dienen:

Reesche wermer kriesche,

Wo kriesche Reeschewermer?

Nee, mer wern Reesche kriesche!

Ach, Reesche wermer kriesche.


Ich würde mal so übersetzen:

Regen werden wir kriegen.

Wo kriechen Regenwürmer?

Nein, wir werden Regen kriegen.

Ach, Regen werden wir kriegen.
_________________
Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
Rollimom
stur



Anmeldungsdatum: 17.03.2004
Beiträge: 6507
Wohnort: BO

Beitrag(#234041) Verfasst am: 27.12.2004, 23:49    Titel: Antworten mit Zitat

Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Rollimom hat folgendes geschrieben:
Ich kann mit was Hessischem dienen:

Reesche wermer kriesche,

Wo kriesche Reeschewermer?

Nee, mer wern Reesche kriesche!

Ach, Reesche wermer kriesche.


Ich würde mal so übersetzen:

Regen werden wir kriegen.

Wo kriechen Regenwürmer?

Nein, wir werden Regen kriegen.

Ach, Regen werden wir kriegen.


Respekt.Note 1 , Setzen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#234110) Verfasst am: 28.12.2004, 01:28    Titel: Antworten mit Zitat

Nergal hat folgendes geschrieben:
Mach ma das auf Österreichisch/Wienerisch zwinkern

Ist sicher lustig

01) Surm
02) Negerant
03) Sacklpicker
04) Owizaher
05) Mensch/a
06) A Masn
07) Leiwond
OCool Tschecherant
09) brennen
10) Busera
11) Gschrappen/ Gschroppen
12) Bauxerl
13) Beodnforelle/Beamtenforelle
14) Ungustl
15) Oreisn
16) Kiebara

Viel Spaß!
Huch ich kann meine Sprache größteils nimmer. naja bin ja a ka wiener.
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nordseekrabbe
linker Autist



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden

Beitrag(#234382) Verfasst am: 28.12.2004, 20:28    Titel: Antworten mit Zitat

Rollimom hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Rollimom hat folgendes geschrieben:
Ich kann mit was Hessischem dienen:

Reesche wermer kriesche,

Wo kriesche Reeschewermer?

Nee, mer wern Reesche kriesche!

Ach, Reesche wermer kriesche.


Ich würde mal so übersetzen:

Regen werden wir kriegen.

Wo kriechen Regenwürmer?

Nein, wir werden Regen kriegen.

Ach, Regen werden wir kriegen.


Respekt.Note 1 , Setzen!


Ich bin gebürtiger Hesse. Cool

Obgleich dieses "Reesche weermer krieschen" erinnert mich doch etwas mehr an Sächsich als an Hessisch... zwinkern
_________________
Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
Rollimom
stur



Anmeldungsdatum: 17.03.2004
Beiträge: 6507
Wohnort: BO

Beitrag(#234401) Verfasst am: 28.12.2004, 20:49    Titel: Antworten mit Zitat

Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Rollimom hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Rollimom hat folgendes geschrieben:
Ich kann mit was Hessischem dienen:

Reesche wermer kriesche,

Wo kriesche Reeschewermer?

Nee, mer wern Reesche kriesche!

Ach, Reesche wermer kriesche.


Ich würde mal so übersetzen:

Regen werden wir kriegen.

Wo kriechen Regenwürmer?

Nein, wir werden Regen kriegen.

Ach, Regen werden wir kriegen.


Respekt.Note 1 , Setzen!


Ich bin gebürtiger Hesse. Cool

Obgleich dieses "Reesche weermer krieschen" erinnert mich doch etwas mehr an Sächsich als an Hessisch... zwinkern


Du bist ein Hesse? Geschockt

Sag mal, wo bist du denn geboren?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nordseekrabbe
linker Autist



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden

Beitrag(#234410) Verfasst am: 28.12.2004, 20:55    Titel: Antworten mit Zitat

Rollimom hat folgendes geschrieben:

Sag mal, wo bist du denn geboren?


In Bad Karlshafen an der Weser (damals Bad Karlshafen 2 / Helmarshausen). Aufgewachsen bin ich die ersten knapp 5 3/4 Jahre im nur wenige Kilometer entfernten Trendelburg - unweit der "Dornröschen" Burg Sababurg. Smilie
_________________
Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#234619) Verfasst am: 29.12.2004, 11:36    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt: Bayern, Schwaben und Pfalz


http://www1.spiegel.de/active/mundartquiz/fcgi/mundartquiz.fcgi?typ=sued

11 Punkte, aber fast nur geraten.


Hab den Therad-Titel geändert, weil er ja jetzt nicht mehr stimmt.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kommissar Plattfuß
Rüpel



Anmeldungsdatum: 13.08.2004
Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich

Beitrag(#234694) Verfasst am: 29.12.2004, 13:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ich schreibe mal ein paar Beispiele, wie "de aal Lüj he bej ons" am Niederrhein sprechen (ich kann das leider nicht so richtig, wie die meisten unter vierzig- Jährigen, aber ek binn ja och keen aal Buur):
Na Und!

Keckfoars

Kabbäusken

Maien

Bruuk
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Raphael
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.02.2004
Beiträge: 8362

Beitrag(#234811) Verfasst am: 29.12.2004, 17:20    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Bis auf [2] kenne ich keinen von diesen Ausdrücken.

Ist Hannover nicht die Stadt, in der man sich rühmt, dass hochdeutscheste Hochdeutsch zu sprechen, das es gibt? zwinkern


Tut man ja auch. Denn wenigstens die Vokabeln, die alle gleich benutzen, sprechen wir so aus, dass sie auch jeder verstehen kann. Z. B. ist eine "Kirsche" hier immer noch eine Frucht und nicht wie an manchen Orten ein Tempel ... Lachen



Mer konn Kärsche in de Käärsch esse, awer kää Käärsche in de Kärsch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#234820) Verfasst am: 29.12.2004, 17:28    Titel: Antworten mit Zitat

Raphael hat folgendes geschrieben:

Mer konn Kärsche in de Käärsch esse, awer kää Käärsche in de Kärsch.


Übersetzt Du das bitte auch? "Man kann Kirschen in der Kirche essen, aber keine Kirche in der Kirsche" ??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reschi
registrierter User



Anmeldungsdatum: 09.09.2004
Beiträge: 3073

Beitrag(#234831) Verfasst am: 29.12.2004, 17:41    Titel: Antworten mit Zitat

DerManfred hat folgendes geschrieben:
4-6 Punkte:
Eieiei. Das war wohl nichts. Aber Sie sollten den Kopf nicht gleich in den Sand stecken, vielleicht müssen Ihre wahren Qualitäten erst noch entdeckt werden.

naja für nen Ösi lieg ich da sicher im spitzenfeld
Smilie


ne liegst du nicht Cool

Nergal hat folgendes geschrieben:
Mach ma das auf Österreichisch/Wienerisch zwinkern

Ist sicher lustig

01) Surm
02) Negerant
03) Sacklpicker
04) Owizaher
05) Mensch/a
06) A Masn
07) Leiwond
OCool Tschecherant
09) brennen
10) Busera
11) Gschrappen/ Gschroppen
12) Bauxerl
13) Beodnforelle/Beamtenforelle
14) Ungustl
15) Oreisn
16) Kiebara

Viel Spaß!


so, ich probier mal, bin zwar ein Ösi, aber kein Wiener

4) Spaßbremse
5) Frauen
6) Glück
7)cool
11) (lästige) Kinder
14) unguter Mensch
15) abhaun
16) Polizist

mehr kenn ich auch nicht
_________________
You're not fanatical about something that you are sure about
(MacYoung)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Raphael
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.02.2004
Beiträge: 8362

Beitrag(#234839) Verfasst am: 29.12.2004, 17:46    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
Raphael hat folgendes geschrieben:

Mer konn Kärsche in de Käärsch esse, awer kää Käärsche in de Kärsch.


Übersetzt Du das bitte auch? "Man kann Kirschen in der Kirche essen, aber keine Kirche in der Kirsche" ??


Du hast den ersten Teil der Pfälzisch-Prüfung bestanden. zwinkern Allerdings ist "Käärsche" Mehrzahl: Kirchen.

Der schöne hessische Satz mit den kriechenden Regenwürmern bzw. dem Regen, den wir kriegen, funktioniert bei aller Ähnlichkeit der Dialekte im Pfälzischen leider nicht:

Rääwärm krieschen - Regenwürmer kriechen
Rää wer mer krieje - Regen werden wir kriegen

Dafür kann ein pfälzischer Junkie seinen Dealer fragen: Hasch e Haschisch fer misch? Und der Dealer kann ihm antworten: Isch hon Haschisch fer disch. Do hasch e doi Haschisch. - Ja, im Nominativ heißt die zweite Person Singular bei der direkten Anrede im Pfälzischen tatsächlich "e" (du), gesprochen wie das "e" in "Apfel".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Spiel, Spaß und Unterhaltung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group