Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Alzi registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 2760
Wohnort: Oberfranken
|
(#16799) Verfasst am: 25.08.2003, 00:01 Titel: |
|
|
An alle, die eine halbe Stunde früher aufstehen, um sich die Stiefel zu schnüren:
meine Bemerkung bezüglich Woyzeck beruht wohl auf einer bedauerlichen Fehleinschätzung der Gothic-Szene.
_________________ Wer heilt hat recht!
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#16800) Verfasst am: 25.08.2003, 00:03 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | So etwas wie Freude beim Lesen kommt da nicht immer auf... |
Ich hatte das Glück, schon vorher immer sehr gerne gelesen zu haben. |
Bevor ich zur Schule ging, habe ich eigentlich nur Comics (Mickey Mouse) gelesen. Später kamen dann Bücher z. B. "Die Drei???", "TKKG" oder "5 Freunde" hinzu...
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Zebra Gast
|
(#16805) Verfasst am: 25.08.2003, 00:07 Titel: |
|
|
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | Heike N. hat folgendes geschrieben: | Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben: | So etwas wie Freude beim Lesen kommt da nicht immer auf... |
Ich hatte das Glück, schon vorher immer sehr gerne gelesen zu haben. |
Bevor ich zur Schule ging, habe ich eigentlich nur Comics (Mickey Mouse) gelesen. Später kamen dann Bücher z. B. "Die Drei???", "TKKG" oder "5 Freunde" hinzu... |
Ich denke, wir reden hier auch nicht von der Grundschule, sondern beziehen diese Diskussion auf die Mittel- und Oberstufe
|
|
Nach oben |
|
 |
Wanderer Bestienbändiger
Anmeldungsdatum: 19.07.2003 Beiträge: 3496
Wohnort: Bielefeld
|
(#16808) Verfasst am: 25.08.2003, 00:10 Titel: |
|
|
notkerbakker hat folgendes geschrieben: |
Wie Theodor Storm wurden mir auch drei andere Autoren gründlich durch Schule verleidet: Brecht ("Mutter Courage"), Frisch ("Stiller") und Böll (K. Blum).
|
Mutter Courage hatten wir auch. Es war zwar eindeutig besser als z.B. "Die Judenbuche", oder "Der Gurkenkönig" (, das Buch, das wir in der 5. Klasse gelesen habe), aber dennoch nicht wirklich toll.
Das beste Buch, das wir bis jetzt in der Schule gelesen haben war mM nach "Die Physiker". Auch nicht schlecht war "Canterville Ghost" in Englisch
|
|
Nach oben |
|
 |
notkerbakker Proud member of the EAC
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 1474
Wohnort: Rheinland
|
(#16820) Verfasst am: 25.08.2003, 00:27 Titel: |
|
|
"Mutter Courage" fand ich eher langweilig, aber nicht nachgerade schlecht, Stiller war auch halbwegs ok.
Aber was mir nicht passte, war zwangsweise mir ein relativ dickes Buch wie "Stiller" reinzuziehen und gleichzeitig von meinem eigenen Leseplan dadurch abgehalten zu werden.
Und selbst ein halbwegs gefallendes Buch kann durch wochenlange Interpretation zum äußerst unsympathischen Objekt werden.
Die interessantesten Bücher meiner Schulzeit waren für mich Dierckes Weltatlas und Putzgers Historischer Weltatlas. Die verwende ich heute noch zum Nachschlagen.
_________________ "[Die Kirchen versuchen] ... das, was sie an unmittelbarem Einfluß auf die moderne Gesellschaft verloren haben, mittelbar durch staatskirchenrechtliche Institutionalisierung zurückzugewinnen" Der Staatsrechtler Konrad Hesse 1965.
|
|
Nach oben |
|
 |
Poldi Bin Daheim
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 4559
Wohnort: Bavarian Congo
|
(#16824) Verfasst am: 25.08.2003, 00:50 Titel: |
|
|
Alzi hat folgendes geschrieben: | An alle, die eine halbe Stunde früher aufstehen, um sich die Stiefel zu schnüren:
meine Bemerkung bezüglich Woyzeck beruht wohl auf einer bedauerlichen Fehleinschätzung der Gothic-Szene.  |
Naja ... es sei dir verziehen ...
Achja, mein Gothcode für meine Boots lautet B8DBk@ ... wobei das @ bedeutet, daß ich sie nur in extremen Notsituationen zubinde ... also nix mit früher aufstehen
Aber was mich momentan wirklich beschäfftigt: wie soll ich die nächsten 4 Jahre überleben, wenn ich, als Studi, tagsüber aus dem Haus gehen muß ?
Momentan gehts ja, ich komm von Arbeit heim, wenns hell wird und geh ins Bett ... aber als Studi geht das ja nimmer ... ich hab schon Panik ...
_________________ gG,
Poldi
Doch leider kanns gefählich sein, den Satan in dir zu verstehen.
Jeder Mensch ein Sünderschwein, Oh christliches Vergehen.
Die Trennung zwischen Gut und Bös die wirst du niemals finden
nur leider kanns gefährlich sein das den Pfaffen auf die Nasen zu binden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Blaubär Höhlenbewohner
Anmeldungsdatum: 18.07.2003 Beiträge: 1133
Wohnort: Mainufer
|
(#16916) Verfasst am: 25.08.2003, 14:55 Titel: |
|
|
Wanderer hat folgendes geschrieben: | Mutter Courage hatten wir auch. Es war zwar eindeutig besser als z.B. "Die Judenbuche", oder "Der Gurkenkönig" (, das Buch, das wir in der 5. Klasse gelesen habe), aber dennoch nicht wirklich toll.
|
Hey, meinst Du mit dem "Gurkenkönig" etwa dieses hier?
Mir gefällt das Buch sehr gut. Überhaupt lese ich gerne auch mal Kinder- und/oder Jugendbücher.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wanderer Bestienbändiger
Anmeldungsdatum: 19.07.2003 Beiträge: 3496
Wohnort: Bielefeld
|
(#17026) Verfasst am: 25.08.2003, 19:13 Titel: |
|
|
Blaubär hat folgendes geschrieben: |
Hey, meinst Du mit dem "Gurkenkönig" etwa dieses hier?
Mir gefällt das Buch sehr gut. Überhaupt lese ich gerne auch mal Kinder- und/oder Jugendbücher. |
Das könnte das gut sein. Ich habe das Buch nie zu Ende gelesen
Ich fand es damals einfach unangebracht und zu kindisch (ich hab mich früher gerne etwas aufgespielt... )
|
|
Nach oben |
|
 |
zamis Gast
|
(#18353) Verfasst am: 27.08.2003, 18:50 Titel: |
|
|
Wollte noch beisteuern, daß fast die gesamten schriftlichen Werke des Dr.Timothy Leary über Reclam bezogen werden können.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zebra Gast
|
(#241886) Verfasst am: 11.01.2005, 00:18 Titel: |
|
|
Wer sich für Ethik/Moral oder überhaupt für philosophische Fragen und Geisteswissenschaften oder Literatur in der Originalsprache interessiert, kann sich bei Reclam so richtig austoben
Ob Singers "Praktische Ethik", Norbert Hoerster, Shakespeare, Molière etc oder "Kleine Bibliotheksgesichte", das meiste gibt's für weniger als 10 Euro. (Das teuerste, was ich im Reclamregal mal entdeckt hab, war Hegels "Grundlinien der Philosophie des Rechts" für € 22)
|
|
Nach oben |
|
 |
Jolesch Freund des kleineren Übels
Anmeldungsdatum: 11.07.2004 Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII
|
(#242071) Verfasst am: 11.01.2005, 09:27 Titel: |
|
|
ach Reclam
Volksbildung im besten Sinne...und hervorragend dazu geeignet unter der Schulbank gelesen zu werden (oder im Hörsaal, sollte man zufälligerweise mal eine Prof erwischen, den es stört dass die Studenten nicht aufpassen )
edit jezt hab ich Reclam mit k geschrieben
_________________ Storm by Tim Minchin
|
|
Nach oben |
|
 |
Der unbekannte Gott apolitischer Atheist
Anmeldungsdatum: 24.07.2003 Beiträge: 1595
Wohnort: Das alte Europa
|
(#242401) Verfasst am: 11.01.2005, 19:06 Titel: |
|
|
Zebra hat folgendes geschrieben: | notkerbakker hat folgendes geschrieben: |
Flauberts "Madame Bovary" habe ich nach ein paar Seiten wieder weggelegt. |
Dieses Werk musst ich mir in Auszügen im Original antun  |
Ich bin jetzt fast fertig mit dem Buch und muß sagen, daß es mir eigentlich sehr gut gefallen hat. Naja, ich habe schon andere Bücher von Flaubert gelesen, aber er schreibt schön. Ihn nach ein paar Seiten wegzulegen, ist wohl ein Fehler, weil er zu denen gehört, bei denen der Anfang langweilig ist und nach 50, 60, 70 Seiten kommt es dann... Das ist auch bei Thomas Mann oder M. Houellebecq so.
_________________ "Unwissenden scheint, wer Weises sagt, nicht klug zu sein." (Euripides)
|
|
Nach oben |
|
 |
rigor mortis true neutral
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 103
Wohnort: Wien
|
(#242437) Verfasst am: 11.01.2005, 19:43 Titel: |
|
|
Ich schätze an Reclam vor allem, dass der Verlag auch altgriechische Literatur herausgibt. Letzeres ist sonst entweder schweineteuer oder überhaupt nicht aufzutreiben.
Houellebecqs "Elementarteilchen" haben wir auch mal in der Schule gelesen. Ist verständlicherweise nicht gerade auf große Begeisterung gestoßen.
Unser schlimmstes Erlebnis in der Hinsicht war allerdings The Secret Diary of Adrian Mole und Fragt mal Alice.
Brecht kommt scheinbar überall auf den Tisch. Ich habe Probleme ihn mit etwas anderem als endlosen Deutschstunden zu verbinden, und das obwohl ich einige seiner Werke in meiner Freizeit gelesen habe. Gut, dass er das nicht mehr erlebt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Quéribus Eretge
Anmeldungsdatum: 21.07.2003 Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum
|
(#242512) Verfasst am: 11.01.2005, 22:26 Titel: |
|
|
hach reclam, mal sehen, was wir da so alles hatten (bzw. noch haben)?
Marx-Engels - das kommunistische Manifest (Soz-Lk), ich fand's todlangweilig
Kleist - das Erdbeben in Chili u.a. (Deutsch-Gk)
Heinrich Heine - Deutschland, ein Wintermärchen (D-Gk)
Friedrich Schiller - Turandot (irgendwann in der 9. oder 10.)
Friedrich Schiller - die Räuber (10. klasse)
William Shakespeare - Macbeth (da hatten wir die O-Version in Englisch-Lk)
gotthold Ephraim Lessing - Nathan der Weise (D-Gk)
_________________ "He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#242517) Verfasst am: 11.01.2005, 22:34 Titel: |
|
|
Quéribus hat folgendes geschrieben: | hach reclam, mal sehen, was wir da so alles hatten |
Brecht - Der gute Mensch von Sezuan
Lessing - Emila Galotti
Sophokles - Antigone
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Zebra Gast
|
(#242520) Verfasst am: 11.01.2005, 22:41 Titel: |
|
|
Wir haben in der Schule meist die Hamburger Lesehefte benutzen müssen. Besonders ärgerlich, wenn man die meisten Bücher schon (als Reclamausgabe) zu Hause hat und alles nochmal kaufen muss...
|
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian registrierter User
Anmeldungsdatum: 10.11.2004 Beiträge: 42
Wohnort: München
|
(#242946) Verfasst am: 12.01.2005, 16:03 Titel: |
|
|
Reclam-Hefte haben auf mich meistens die Wirkung, dass ich überhaupt keine Lust habe sie auch nur aufzuschlagen, einfach weil sie so widerlich zu lesen sind. Dann lieber Hamburger Lesehefte! Ansonsten gebe ich auch gerne 5-10€ mehr aus, wenn mir so die Grausamkeit einer Reclam-Ausgabe erspart bleibt. *schauder*
Übrigens fand ich Woyzeck damals (na ja... vor zwei Jahren in der 12) gar nicht so schlecht. War übrigens kein Reclam-Heft.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zebra Gast
|
(#242949) Verfasst am: 12.01.2005, 16:20 Titel: |
|
|
Sebastian hat folgendes geschrieben: | Reclam-Hefte haben auf mich meistens die Wirkung, dass ich überhaupt keine Lust habe sie auch nur aufzuschlagen, einfach weil sie so widerlich zu lesen sind. Dann lieber Hamburger Lesehefte! |
Ich hör das sonst immer nur andersrum
Die Hamburger Lesehefte sind doch unhandlich. Für ihre Größe außerdem meist widerich dünn, ist es oft unmöglich, die Dinger nur mit einer Hand zu lesen, ohne dass die Seiten nach unten weghängen. Und in die Hosentasche oder sonst ein Winkelchen der Kleidung passen sie auch nie.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian registrierter User
Anmeldungsdatum: 10.11.2004 Beiträge: 42
Wohnort: München
|
(#242950) Verfasst am: 12.01.2005, 16:33 Titel: |
|
|
Finde ich genau umgekehrt.
Die Reclam-Hefte muss man irgendwie mühsam mit einer Hand offenhalten, während man die Hamburger Lesehefte einfach und bequem hinlegen kann, ohne sie dabei aufhalten zu müssen - glaube ich zumindest, eigentlich hatte ich mit beiden lange nichts mehr zu tun. Das ist mir allerdings nicht so wichtig. Mich stört an den Reclam-Heften eher, dass sie sehr nah am Innenrand und sehr eng gedruckt sind. Das kommt zwar hin und wieder auch bei normalen Taschenbüchern vor und stört mich dann auch extrem, aber ich habe einfach lieber ein 'richtiges' Buch vor mir, wenn ich lese.
Ist wohl ein kleiner Tick von mir, bestimmte Schriftarten finde ich auch sehr nervig.
|
|
Nach oben |
|
 |
kamelpeitsche Weapon of Mass Discussion
Anmeldungsdatum: 15.11.2003 Beiträge: 4555
Wohnort: Devil's Dancefloor
|
(#243836) Verfasst am: 14.01.2005, 03:03 Titel: |
|
|
Mal schaun....
Heinrich Boell - "Die verlorene Ehre der Katarina Blum" (definitiv das absolut langweiligste und arroganteste Buch, das ich je las.)
Friedrich Schiller - "Die Raeuber" (irgendwie eine kindische Geschichte, aber es gibt nen Haufen zum Interpretieren und so...)
Theodor Strom - "Pole Poppenspaeler" (Ich hab's nie gelesen, aber die Arbeit mit ner 2- ueberstanden.)
Max Frisch - "Biedermann und die Brandstifter" (so zwischen und )
Bert Brecht - "Mutter Courage" (bis zur Haelfte durchgehalten und dann nur noch in der schule rausgeholt, die ganze Geschichte wurde sowieso da besprochen, da musste ich mir nicht das Buch antun. )
_________________ "Was immer jeder Einzelne mitbringen will an Prägung oder Anderssein - einem kollektiven Imperativ enzieht es sich mit Sicherheit"
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#243980) Verfasst am: 14.01.2005, 12:23 Titel: |
|
|
Das wird ja zur Pflicht . Na gut...
Bert Brecht: Herr Puntilla und sien Knecht Matti
Max Frisch: Nun singen sie wieder
Biedermann und die Brandstifter
Goethe: Die Leiden des jungen Werther
Iphigenie auf Tauris
Metamorphosen (son alter Grieche, Name vergessen, privat gelesen)
Lessing: Nathan der Weise (mit dank an Tante_Jolesch)
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Zuletzt bearbeitet von Shadaik am 14.01.2005, 12:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Jolesch Freund des kleineren Übels
Anmeldungsdatum: 11.07.2004 Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII
|
(#243997) Verfasst am: 14.01.2005, 12:37 Titel: |
|
|
Dieter Kühn - N
Shakespeare - Macbeth , Ein Sommernachtstraum
Goethe - Faust I, II, Werther
Lessing - Nathan der Weise ( Shadaik hat folgendes geschrieben: | (das mit der Ringparabel, Titel vergessen) | ) , Die Juden
Grillparzer - Der arme Speilmann
Stifter - Abdias
Hoffmann - Der goldene Topf
Holz/Schlaf - Die Familie Selicke, Papa Hamlet,Phantasus
Hauptmann - Bahnwerter Thiel.
_________________ Storm by Tim Minchin
|
|
Nach oben |
|
 |
kamelpeitsche Weapon of Mass Discussion
Anmeldungsdatum: 15.11.2003 Beiträge: 4555
Wohnort: Devil's Dancefloor
|
(#244368) Verfasst am: 15.01.2005, 08:55 Titel: |
|
|
Oh ja, den Bahnwaerter Thiel hatten wir auch, der war aber direkt mal gut lesbar!
_________________ "Was immer jeder Einzelne mitbringen will an Prägung oder Anderssein - einem kollektiven Imperativ enzieht es sich mit Sicherheit"
|
|
Nach oben |
|
 |
Jolesch Freund des kleineren Übels
Anmeldungsdatum: 11.07.2004 Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII
|
(#244377) Verfasst am: 15.01.2005, 10:11 Titel: |
|
|
kamelpeitsche hat folgendes geschrieben: | Oh ja, den Bahnwaerter Thiel hatten wir auch, der war aber direkt mal gut lesbar!  |
ja mit seiner "derb-sinnlichen" Frau (was für ein Wort ) Naturalismus rulez!
_________________ Storm by Tim Minchin
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#244418) Verfasst am: 15.01.2005, 13:03 Titel: |
|
|
Reclam halte ich für einen sehr guten Verlag. Es gibt sehr
viele ausgezeichnete Bücher zu niedrigen Preisen. Das kann
klassische Literatur aus der Antike sein, deren Reclam-
Übersetzungen oft zu den besten gehören, das kann moderne
philosophische Literatur sein, wie "Praktische Ethik" von
Peter Singer, "Kosmologie" von Bernulf Kanitscheider, "Wort
und Gegenstand" von Quine usw.
Letzte Woche habe ich mir den Band "Lyriktheorie" gekauft,
mit vielen Texten über Lyrik von Dichtern über einen
Zeitraum von den Anfängen deutscher Dichtung bis in die
Gegenwart. Wenn das ein anderer Verlag anbietet, dann kostet
das gleich ein Vielfaches und ist inhaltlich nicht besser.
Der einzige Nachteil ist die oft recht winzige Schrift.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.05.2004 Beiträge: 7361
|
(#246599) Verfasst am: 19.01.2005, 19:11 Titel: |
|
|
Sebastian hat folgendes geschrieben: |
Die Reclam-Hefte muss man irgendwie mühsam mit einer Hand offenhalten, während man die Hamburger Lesehefte einfach und bequem hinlegen kann, ohne sie dabei aufhalten zu müssen - glaube ich zumindest, eigentlich hatte ich mit beiden lange nichts mehr zu tun. Das ist mir allerdings nicht so wichtig. Mich stört an den Reclam-Heften eher, dass sie sehr nah am Innenrand und sehr eng gedruckt sind. Das kommt zwar hin und wieder auch bei normalen Taschenbüchern vor und stört mich dann auch extrem, aber ich habe einfach lieber ein 'richtiges' Buch vor mir, wenn ich lese.
Ist wohl ein kleiner Tick von mir, bestimmte Schriftarten finde ich auch sehr nervig.  |
Du hast meine volle Zustimmung!
|
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.05.2004 Beiträge: 7361
|
(#246603) Verfasst am: 19.01.2005, 19:13 Titel: |
|
|
Der unbekannte Gott hat folgendes geschrieben: | Zebra hat folgendes geschrieben: | notkerbakker hat folgendes geschrieben: |
Flauberts "Madame Bovary" habe ich nach ein paar Seiten wieder weggelegt. |
Dieses Werk musst ich mir in Auszügen im Original antun  |
Ich bin jetzt fast fertig mit dem Buch und muß sagen, daß es mir eigentlich sehr gut gefallen hat. Naja, ich habe schon andere Bücher von Flaubert gelesen, aber er schreibt schön. Ihn nach ein paar Seiten wegzulegen, ist wohl ein Fehler, weil er zu denen gehört, bei denen der Anfang langweilig ist und nach 50, 60, 70 Seiten kommt es dann... |
Madane Bovary (auf deutsch) kann man auch vollständig im Internet lesen:
http://gutenberg.spiegel.de/flaubert/bovary/toc.htm
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#246875) Verfasst am: 20.01.2005, 12:00 Titel: |
|
|
Reclam ist übrigens ein wunderbares Beispiel gegen Urheberrechtsverschärfungen: Der Verlag bezieht den großteil seines Einkommens durch Werke von Autoren, deren Urheberrecht schon seit 100 oder mehr Jahren abgelaufen ist.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
|