Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Seien wir lustig, tätä!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Spiel, Spaß und Unterhaltung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mandingo
Sucher des verlorenen Schlüssels



Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 456
Wohnort: Köln-Nähe

Beitrag(#259579) Verfasst am: 10.02.2005, 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

Nuthouse hat folgendes geschrieben:
... ich hab übrigens zwei Kölner Bekannte, die sich mit Begeisterung dem Karneval hingeben und durchaus nicht zum Lachen in den Keller gehen (ganzjährig). Das soll aber keine Kritik sein, sondern nur ein Denkanstoß zwinkern

Diese Erfahrung habe ich auch gemacht, liebe Nuthouse,
und kann dir nur in deiner positiven Sicht voll zustimmen.

Alle negative Kritik,
die wir hier und im Larifari-Thread lesen können,
kann nur von Leuten stammen, die noch nie echten Karneval z.B. in Köln erlebt haben.

Dort spielt Karneval eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Leben,
Familien und Nachbarschaften nähen sich ihre Kostüme und ziehen als kleine Karnevalszüge durch ihre Viertel,
treffen sich in Privaträumen oder Kneipen,
um auf Clowns-Art richtig ausgelassen zu feiern.

Schulen arbeiten oft ein Jahr lang an ihrem "Veedelszoog"-Wagen,
der am Karnevalssonntag im Kölner Schull- und Veedeslzoog mitgeht und an der Prämierung teilnimmt.
Das ist ein Kunstprojekt für viele Schulen, von dessen Motivationskraft andere Kunstprojekte nur träumen können.

Auch, wenn man bedenkt,
wie der Karneval in der Kriegs- und Nachkriegszeit den Leuten den Humor bewahrt hat und die üblen Zeiten überstehen half,
kann man den Wert dieses Festes kaum überschätzen.
Leute verzichteten auf gute Kleidung oder andere schöne Dinge,
um zusammen Karneval zu feiern.

Aus soziologischer Sicht
dürfte dieser Volkskarneval eine eminent wichtige gesellschaftsstabilisierende Funktion haben.
Er führt Menschen zusammen, die sich sonst im Alltag oft nicht begegnen,
macht keine Unterschiede in sozialer oder sonstiger Hinsicht,
verbindet in einer urigen Fröhlichkeit, wie sonst nur weniges,
gibt Gelegenheit zur Kritik an Autoritäten usw..

Dass dazu ein fester Termin im Kalender notwendig ist,
dürfte aus all dem hervorgehen.
Es ist eben ein Volksfest, auf dass alle hinarbeiten und an dem sie sich gemeinsam freuen.

Dem wird jede überhebliche Kritik
von Karnevalsmuffeln, die Karneval nur aus dem Fernsehen kennen,
nicht gerecht.

Selbst die mir viel zu militärisch auftretenden Garden,
die ich wie die Prinzen u.a. offiziellen Repräsentanten am wenigsten leiden kann,
habe ich als wichtige Hilfen für viele Vereinsmenschen kennengelernt.
Kinder, die in der Schule oft vor Schüchternheit den Mund nicht aufbekommen
oder ständig von anderen verlacht werden,
haben plötzlich eine Stellung im System einer Funkengarde o.ä..
Sie sind stolz darauf, werden akzeptiert und von vielen gekannt und geschätzt. Auch das hat seine Funktion in der Gesellschaft.

Origineller Karneval ist kein Fernsehstoff,
man muss in einer Clique teilnehmen, mitten drin die Stimmung der Begeisterten erleben,
die lockere Kommunikation auf Straßen und in Kneipen erfahren,
um dort wirklich mitreden zu können.

Dass die Lockerheit auch zu Besäufnissen mit Schlägereien u.ä. ausarten kann, ist die Schattenseite des Ganzen,
aber wo gibt es diese Seite nicht?


_________________
"Wer sagt, hier herrscht Freiheit, lügt, denn Freiheit herrscht nicht." (Erich Fried)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Leony
gottlos



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 3674
Wohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus

Beitrag(#259702) Verfasst am: 10.02.2005, 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

Von Leuten, die karnevalstypische Gehässigkeiten mit Humor verwechseln,
für "humorlos" gehalten zu werden,
betrachte ich als eine Ehre.
_________________
Gruß, Leony (Gott losgeworden vor vielen Jahren Sehr glücklich)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Wendor
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.01.2005
Beiträge: 1548

Beitrag(#259714) Verfasst am: 10.02.2005, 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="Mandingo"]
Nuthouse hat folgendes geschrieben:
...

Origineller Karneval ist kein Fernsehstoff,



Sieht nach einer etwas fortgeschnittenen Cellulite aus.
Viel Wasser, Sport und Massagen könnten Abhilfe schaffen.





Aber erinnert auch stark an einen Witz:
Ständig verschwand Geld vom Tisch im Hause Meier.
Wurde Oma Meier beauftragt, aufzupassen, welcher Dieb es sei.
So wurden wieder 50 "Mäuse" auf dem Tisch gelegt.
Klein-Fritzchen(wer sonst) überlegte,
wie er nun an diese 50 Mäuse kommen könnte,
ohne dass Oma ihn erkannte.

Also ließ er ganz einfach die Hosen herunter,
den Arm durch die Beine steckend, um dann so rückwärts zum Tisch zu gehen,
sich die 50 Mäuse zu schnappen.

Als Oma abends gefragt wurde, wo das Geld denn nun hinverschwunden wäre,
antwortete sie:

"Seltsam, seltsam, nackiger Verlegen rsch kam - Geld nahm. Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#259888) Verfasst am: 11.02.2005, 09:00    Titel: Antworten mit Zitat

Mandingo hat folgendes geschrieben:
Dort spielt Karneval eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Leben,
Familien und Nachbarschaften nähen sich ihre Kostüme und ziehen als kleine Karnevalszüge durch ihre Viertel,
treffen sich in Privaträumen oder Kneipen,
um auf Clowns-Art richtig ausgelassen zu feiern.

Wenn das tatsächlich so ist, finde ich gar nichts dagegen zu sagen. Aber guck dir mal diese Karnevalsvereine an -- für die ist das Ganze doch so ernst wie eine Steuerprüfung.
Tut mir leid, ich finde es lächerlich, wenn Leute, denen im Alltag jede Spontaneität abgeht, sich die Narrenkappe aufsetzen und meinen, das sei lustig.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mandingo
Sucher des verlorenen Schlüssels



Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 456
Wohnort: Köln-Nähe

Beitrag(#259938) Verfasst am: 11.02.2005, 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

Peter Raulfs hat folgendes geschrieben:
... Aber guck dir mal diese Karnevalsvereine an -- für die ist das Ganze doch so ernst wie eine Steuerprüfung.

Da kann ich dir nur zustimmen, Peter,
es gibt kaum etwas Ernsteres als Karnevalsvereine,
incl. ihrer Querelen untereinander.

Aber es gibt eben auch die andere Seite
mit den Menschen, die es genießen,
sich selbst zu persiflieren und gemeinsam einmal richtig
ausgelassen und abgedreht in originellen Kostümen zu feiern.

Allein die gemeinsamen Aktivitäten von Nachbarschaften,
die immer wieder zusammenkommen, um sich Kostüme auszudenken,
zu nähen und zu basteln, in einem Zug mit zu laufen usw.
haben ihren gesellschaftlichen Isolation und Einsamkeit vermindernden Wert.
Es gibt eben Menschen, die nicht so häufig und gern allein am PC sitzen
und Wörter ausscheiden, sondern Gemeinschaft, Feiern und Lachen häufiger brauchen als andere.


_________________
"Wer sagt, hier herrscht Freiheit, lügt, denn Freiheit herrscht nicht." (Erich Fried)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#260034) Verfasst am: 11.02.2005, 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

Leony hat folgendes geschrieben:
Von Leuten, die karnevalstypische Gehässigkeiten mit Humor verwechseln,
für "humorlos" gehalten zu werden,
betrachte ich als eine Ehre.

Ich habe nichts gegen gehässigen Humor, nur gegen kalenderterminierten.

q mandingo: Ich bin Düsseldorfer mit Wohnort in Mönchengladbach, beides Karnevalsstädte. Du darfst mir also Kontakt (und Überdruss) mit dem Phänomen zutrauen. zwinkern
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Leony
gottlos



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 3674
Wohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus

Beitrag(#260078) Verfasst am: 11.02.2005, 18:44    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Leony hat folgendes geschrieben:
Von Leuten, die karnevalstypische Gehässigkeiten mit Humor verwechseln,
für "humorlos" gehalten zu werden,
betrachte ich als eine Ehre.

Ich habe nichts gegen gehässigen Humor, nur gegen kalenderterminierten.

Ich habe auch nichts gegen gute Satire, die ruhig mal ein wenig gehässig sein darf.
Die darf sogar zu festen Sendezeiten im Fernsehen kommen.
Die meinte ich aber nicht mit karnevalstypischen Gehässigkeiten.
_________________
Gruß, Leony (Gott losgeworden vor vielen Jahren Sehr glücklich)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#260080) Verfasst am: 11.02.2005, 18:45    Titel: Antworten mit Zitat

Mandingo hat folgendes geschrieben:

Die, die da grad in die Kamera kukkt sieht allerdings ziemlich desinteressiert aus. Lachen
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#260083) Verfasst am: 11.02.2005, 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:

Die, die da grad in die Kamera kukkt sieht allerdings ziemlich desinteressiert aus. Lachen

Die gucken alle nicht gerade so, als hätten sie den Mordsspaß ...
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mandingo
Sucher des verlorenen Schlüssels



Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 456
Wohnort: Köln-Nähe

Beitrag(#260190) Verfasst am: 11.02.2005, 20:52    Titel: Antworten mit Zitat

Guckt ihr denn permanent so bei einer Fete,
als hättet ihr einen Mordsspaß?


Vielleicht guckt der ja für euren Mimik-Spezialistenblick so.
Das scheint ein atheistischer Intellektueller zu sein,
der sich über den gemeinsamen Termin zum Fröhlichsein freut
und aller Gehässigkeit abgeschworen hat.



Oder vielleicht guckt der ja mordsspaßig!
Der lacht sogar noch, nachdem er sich von Leony
in die Entdeckung der dialektisch-hintergründigen "karnevalstypischen Gehässigkeit" mitten im Humor hat einweihen lassen:



Hier eine Schulklassen-Gruppe aus den Kölner Schull- und Veedelszügen,
die überhaupt nicht "desinteressiert ist" und sich unbändig freut,
dass Leony "nichts gegen gute Satire hat, die auch schon mal gehässig sein darf":


_________________
"Wer sagt, hier herrscht Freiheit, lügt, denn Freiheit herrscht nicht." (Erich Fried)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Spiel, Spaß und Unterhaltung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group