Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#265703) Verfasst am: 21.02.2005, 12:48 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Sermon hat folgendes geschrieben: | Und ich warte immer noch, dasz Du zur Kenntnis nimmst, dasz Herr Kubicki (FDP) sich eindeutig gegen eine Tolerierung einer Minderheitsregierung von CDU/FDP durch den SSW ausgesprochen hat und statt dessen fuer eine grosze Koalition plaediert. |
Dann solltest Du als Grüner begeistert sein, wenn sogar ein FDP-ler die Sache über die Partei stellt. |
Der Herr Kubicki tut das, was er tut, schon im so verstandenen Interesse der FDP. Das ist auch voellig legitim.
Ich habe als NRW'ler in SH keine eigenen Interessen und verwahre mich dagegen, dasz Du mir staendig unterstellst, hier als bloszes Sprachrohr zu agieren.
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#265706) Verfasst am: 21.02.2005, 12:51 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Preisfrage: ich lege zweimal 1000 € auf den Tisch. Wenn du mir sagen kannst, welche der 1000 € vom Steuerzahler und welche von der Partei sind, darfst du beides behalten.
|
Die Parteien werden zu ungefähr einem Drittel von den Steuerzahlern finanziert
Zitat: | (vermutlich ist sie auch zu einfach strukturiert)? |
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#265707) Verfasst am: 21.02.2005, 12:52 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | Heike N. hat folgendes geschrieben: | Preisfrage: ich lege zweimal 1000 € auf den Tisch. Wenn du mir sagen kannst, welche der 1000 € vom Steuerzahler und welche von der Partei sind, darfst du beides behalten.
|
Die Parteien werden zu ungefähr einem Drittel von den Steuerzahlern finanziert  |
Waaaaaaahhhhhh!!!!!!!!!!
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#265709) Verfasst am: 21.02.2005, 12:55 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Sermon hat folgendes geschrieben: | Heike N. hat folgendes geschrieben: | Sermon hat folgendes geschrieben: | Vom wem und wofuer da Geld flieszt, ist aber nicht Nebensache, sondern sehr bedeutsam! |
Das ist es. Es ist bedeutsam, ob ich mein Gehalt für die Arbeit in der Firma XY von der Leiharbeitsfirma beziehe, bei der ich angestellt bin oder von der Firma XY selber, dann wäre ich nämlich dort angestellt. Dies wäre ein relevanter Punkt, wenn es um Arbeitsrechtliches oder ähnliches ginge. |
Die Frau Pieper von der FDP ist im Job nur der FDP verpflichtet. Die Frau Simonis als Ministerpraesidentin ist hingegen keine Parteiangestellte der SPD, auch wenn sie ohne diese dort nie saesze. Die Frau Pieper wird von ihrer Partei bezahlt, die Frau Simonis vom Steuerzahler. |
Schön, dass wir das jetzt geklärt haben.
Preisfrage: ich lege zweimal 1000 € auf den Tisch. Wenn du mir sagen kannst, welche der 1000 € vom Steuerzahler und welche von der Partei sind, darfst du beides behalten. |
Wenn Du da je zwei 1000-Euro - Scheine hinlegtest, hielte ich das fuer Banknotenfaelschung.
Ernsthaft: ob ich weisz, woher Du Dein Geld hast, erledigt doch nicht die Frage, woher es denn nun wirklich stammt!
Zitat: | Zitat: | Zitat: | Es ist kein relevanter Punkt für die Diskussion, ob ich Freudenpipi in der Hose habe, wenn ich mein Konto anschaue ob der Millionen, die da monatlich draufkommen. Und um solch ein Thema geht es hier u.a.. |
Das Gehalt eines Ministerpraesidenten mag Dir und mir hoch erscheinen, es ist weit von dem des Herrn Ackermann von der Deutschen Bank entfernt. |
Was soll das denn nun schon wieder? Es ist völlig irrelevant, ob ich eine Summe, die auf das Konto eines anderen eingeht hoch finde oder nicht oder angemessen.
Drücke ich mich zu einfach strukturiert aus, als dass du es nicht fassen kannst, was ich meine? Muss sich Sanne jetzt beleidigt fühlen, weil es ihr klar ist, was ich ausdrücken will (vermutlich ist sie auch zu einfach strukturiert)? |
Millionen monatlich? Du ueberschaetzt dann doch das Gehalt eines Ministerprasesidenten gewaltig!
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#265711) Verfasst am: 21.02.2005, 12:59 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | Heike N. hat folgendes geschrieben: | Preisfrage: ich lege zweimal 1000 € auf den Tisch. Wenn du mir sagen kannst, welche der 1000 € vom Steuerzahler und welche von der Partei sind, darfst du beides behalten.
|
Die Parteien werden zu ungefähr einem Drittel von den Steuerzahlern finanziert
Zitat: | (vermutlich ist sie auch zu einfach strukturiert)? |  |
Das aendert immer noch nichts daran, dasz die FDP Frau Pieper beschaeftigt und nicht der Staat. Selbst der Koelner Kardinal Meisner ist ja noch kein Staatsangestellter, nur weil seine Kirche sein Gehalt vollstaendig von den Laendern NRW und Rheinland-Pfalz subventioniert bekommt.
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#265712) Verfasst am: 21.02.2005, 13:00 Titel: |
|
|
Sermon hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Preisfrage: ich lege zweimal 1000 € auf den Tisch. Wenn du mir sagen kannst, welche der 1000 € vom Steuerzahler und welche von der Partei sind, darfst du beides behalten. |
Wenn Du da je zwei 1000-Euro - Scheine hinlegtest, hielte ich das fuer Banknotenfaelschung. |
Wo schrieb ich etwas von zwei Scheinen?
Zitat: | Ernsthaft: ob ich weisz, woher Du Dein Geld hast, erledigt doch nicht die Frage, woher es denn nun wirklich stammt! |
Mal ganz ernsthaft: wenn ich solch eine Debatte mit einem Politiker führen würde, der allen Ernstes wissen will, warum ich ihn nicht gewählt habe, würde ich ihm sagen, dass mich spätestens jetzt nichts mehr wundert.
Zitat: | Zitat: | Was soll das denn nun schon wieder? Es ist völlig irrelevant, ob ich eine Summe, die auf das Konto eines anderen eingeht hoch finde oder nicht oder angemessen.
Drücke ich mich zu einfach strukturiert aus, als dass du es nicht fassen kannst, was ich meine? Muss sich Sanne jetzt beleidigt fühlen, weil es ihr klar ist, was ich ausdrücken will (vermutlich ist sie auch zu einfach strukturiert)? |
Millionen monatlich? Du ueberschaetzt dann doch das Gehalt eines Ministerprasesidenten gewaltig! |
OK, lassen wir das.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#265714) Verfasst am: 21.02.2005, 13:02 Titel: |
|
|
Sermon hat folgendes geschrieben: | Ich habe als NRW'ler in SH keine eigenen Interessen und verwahre mich dagegen, dasz Du mir staendig unterstellst, hier als bloszes Sprachrohr zu agieren. |
ich werde versuchen, die innere Stimme, die Deine Postings interpretiert, zum Schweigen zu bringen.
BTW, was meinst Du mit 'ständig'?
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#265716) Verfasst am: 21.02.2005, 13:07 Titel: |
|
|
Sermon hat folgendes geschrieben: | Es ist auch evident, dasz jetzt die Nachzaehlung der Stimmen noch mal groeszere Bedeutung als sonst erlangt. Sollte beim endgueltigen amtlichen Endergebnis sich eine Verschiebung ergeben, durch welche das Mandat der letzten Teilung doch an die FDP geht, waere die Landtagsmehrheit doch nicht bei SPD/Gruene/SSW. |
Westerwelle fordert Nachzählung
Zitat: | FDP-Chef Guido Westerwelle ist mit dem Ausgang zufrieden. "Das wichtigste politische Ergebnis ist, dass Schwarz-Gelb vor Rot-Grün liegt", sagte Westerwelle am Montag in Berlin. Dass die FDP vor den Grünen und die CDU vor der SPD liege, sei ein "exzellenter Vorbote für Nordrhein-Westfalen", sagte Westerwelle mit Blick auf die dortige Landtagswahl am 22. Mai. Ob es für eine Mehrheit im Norden reiche, müsse die Nachzählung der Stimmen ergeben, denn das vorläufige Endergebnis weiche oft vom endgültigen Ergebnis ab, fügte der FDP-Politiker hinzu. |
Zitat: |
FDP-Vize Rainer Brüderle sprach von einem "verrückten Ergebnis". Bei nur 70 Stimmen Unterschied müsse noch einmal nachgezählt werden, denn die Mehrheitsverhältnisse könnten sich noch umdrehen. Skeptisch beäugte Brüderle, dass die dänische Minderheitenpartei, die nicht an die Fünf-Prozent-Hürde gebunden ist, bei der Wahl wahrscheinlich das Zünglein an der Waage sein wird. "Der SSW muss außerordentlich verantwortungsvoll mit seinem Sonderstatus umgehen, damit daraus nicht antidänische Ressentiments entstehen", warnte Brüderle. |
Die Falter-Anregung traf bereits auf fruchtbaren Hetzboden.
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
Zuletzt bearbeitet von Sermon am 21.02.2005, 13:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#265717) Verfasst am: 21.02.2005, 13:09 Titel: |
|
|
Sermon hat folgendes geschrieben: |
Das aendert immer noch nichts daran, dasz die FDP Frau Pieper beschaeftigt und nicht der Staat. Selbst der Koelner Kardinal Meisner ist ja noch kein Staatsangestellter, nur weil seine Kirche sein Gehalt vollstaendig von den Laendern NRW und Rheinland-Pfalz subventioniert bekommt. |
Danke für die Infos.
Das ändert aber nichts daran, daß auch Ministerpräsidenten Politiker sind. Die Wikipedia-Definition über Politiker hatte ich bereits gepostet (oder hier im Original http://de.wikipedia.org/wiki/Politiker)
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#265718) Verfasst am: 21.02.2005, 13:12 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | Sermon hat folgendes geschrieben: |
Das aendert immer noch nichts daran, dasz die FDP Frau Pieper beschaeftigt und nicht der Staat. Selbst der Koelner Kardinal Meisner ist ja noch kein Staatsangestellter, nur weil seine Kirche sein Gehalt vollstaendig von den Laendern NRW und Rheinland-Pfalz subventioniert bekommt. |
Danke für die Infos.
Das ändert aber nichts daran, daß auch Ministerpräsidenten Politiker sind. Die Wikipedia-Definition über Politiker hatte ich bereits gepostet (oder hier im Original http://de.wikipedia.org/wiki/Politiker) |
Sie bekommen aber nicht Gehalt vom Staat fuer die Eigenschaft Politiker zu sein, sondern fuer ein Mandat (Landtagssitz) und/oder ein Amt (Ministerpraesident). Politiker, die Geld fuer Parteipolitik bekommen, befinden sich in der hoeheren Funktionaersebene von Parteien, die sie bezahlen. Die meisten Politiker sind jedoch ehrenamtlich taetig.
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#265720) Verfasst am: 21.02.2005, 13:19 Titel: |
|
|
Zitat: | ...antidänische Ressentiments |
Ressentiments gegen den SSW sind nicht dasselbe wie antidänische Ressentiments. der SSW ist nicht nur "die Vertretung der dänischen Minderheit", sondern eine Partei wie alle anderen auch (wenn auch ohne 5%-Hürde)
Daß eine Partei mit nur 3,6% regierungsbildend wirkt, ist nunmal nicht so ganz leicht zu schlucken. Kommentar eines Schleswig-Holsteiners in meiner näheren Umgebung: "Wir werden nun dänisch. Smörebröd für alle" <-- Und das war keine antidänische Hetze, sondern ein skeptisches Schulterzucken.
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#265721) Verfasst am: 21.02.2005, 13:23 Titel: |
|
|
Sermon hat folgendes geschrieben: |
Sie bekommen aber nicht Gehalt vom Staat fuer die Eigenschaft Politiker zu sein, sondern fuer ein Mandat (Landtagssitz) und/oder ein Amt (Ministerpraesident). Politiker, die Geld fuer Parteipolitik bekommen, befinden sich in der hoeheren Funktionaersebene von Parteien, die sie bezahlen. Die meisten Politiker sind jedoch ehrenamtlich taetig. |
Wikipedia behauptet aber, daß diese Amts- und Mandatsinhaber Berufspolitiker sind. Wenn du mir nachweisen kannst, daß auch jemand ohne Politiker zu sein, Ministerpräsident oder wenigstens Landtagsabgeordneter sein kann, schenk ich dir eine Landkarte.
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#265722) Verfasst am: 21.02.2005, 13:32 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | Zitat: | ...antidänische Ressentiments |
Ressentiments gegen den SSW sind nicht dasselbe wie antidänische Ressentiments. der SSW ist nicht nur "die Vertretung der dänischen Minderheit", sondern eine Partei wie alle anderen auch (wenn auch ohne 5%-Hürde)
Daß eine Partei mit nur 3,6% regierungsbildend wirkt, ist nunmal nicht so ganz leicht zu schlucken. Kommentar eines Schleswig-Holsteiners in meiner näheren Umgebung: "Wir werden nun dänisch. Smörebröd für alle" <-- Und das war keine antidänische Hetze, sondern ein skeptisches Schulterzucken. |
Die Ausnahmebestimmung fuer den SSW bezueglich der 5%-Klausel ist Bestandteil eines voelkerrechtlichen Vertrages mit Daenemark und wurde erst kuerzlich vom Bundesverfassungsgericht ausdruecklich bestaetigt.
Dasz die kleine FDP jahrzehntelang im Bund und in vielen Laendern fast alleine regierungsrichtungsbildend war, sollte noch erinnerlich sein.
Die Vorstellung, der SSW koenne mit seinen 2 Mandaten die Landespolitik dominieren, ist absurd. Im uebrigen waere es gar nicht so schlecht, auch mal nach Skandinavien zu schauen. Den Buergern der dortigen Staaten geht es in vielerlei Hinsicht eindeutig besser. Da reicht ja schon ein Blick in die PISA-Studie!
Das Gerede von einer Gefahr "antidaenischer Ressentiments" kommt nicht von mir, sondern von Leuten, die damit den SSW unter Druck setzen wollen. Auf mich wirkt so ein Gerede gegenueber einer Minderheit, wie die moralische Warnung an Frauen, das Tragen von Miniroecken foerdere ihre Vergewaltigung.
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#265723) Verfasst am: 21.02.2005, 13:33 Titel: |
|
|
Sermon hat folgendes geschrieben: | Sanne hat folgendes geschrieben: | Sermon hat folgendes geschrieben: |
Das aendert immer noch nichts daran, dasz die FDP Frau Pieper beschaeftigt und nicht der Staat. Selbst der Koelner Kardinal Meisner ist ja noch kein Staatsangestellter, nur weil seine Kirche sein Gehalt vollstaendig von den Laendern NRW und Rheinland-Pfalz subventioniert bekommt. |
Danke für die Infos.
Das ändert aber nichts daran, daß auch Ministerpräsidenten Politiker sind. Die Wikipedia-Definition über Politiker hatte ich bereits gepostet (oder hier im Original http://de.wikipedia.org/wiki/Politiker) |
Sie bekommen aber nicht Gehalt vom Staat fuer die Eigenschaft Politiker zu sein, sondern fuer ein Mandat (Landtagssitz) und/oder ein Amt (Ministerpraesident). Politiker, die Geld fuer Parteipolitik bekommen, befinden sich in der hoeheren Funktionaersebene von Parteien, die sie bezahlen. Die meisten Politiker sind jedoch ehrenamtlich taetig. |
Etwas anders gewortet: Sie bekommen ihr geld nicht dafür, dass sie Politiker sind, sondern dafür, dass sie Politiker (Mandatsinhaber/Ministerpräsidenten) sind.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#265725) Verfasst am: 21.02.2005, 13:34 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Etwas anders gewortet: Sie bekommen ihr geld nicht dafür, dass sie Politiker sind, sondern dafür, dass sie Politiker (Mandatsinhaber/Ministerpräsidenten) sind. |
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
joyborg registriert
Anmeldungsdatum: 20.01.2004 Beiträge: 2235
|
(#265726) Verfasst am: 21.02.2005, 13:34 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | Zitat: | ...antidänische Ressentiments |
Ressentiments gegen den SSW sind nicht dasselbe wie antidänische Ressentiments. der SSW ist nicht nur "die Vertretung der dänischen Minderheit", sondern eine Partei wie alle anderen auch (wenn auch ohne 5%-Hürde)
Daß eine Partei mit nur 3,6% regierungsbildend wirkt, ist nunmal nicht so ganz leicht zu schlucken. Kommentar eines Schleswig-Holsteiners in meiner näheren Umgebung: "Wir werden nun dänisch. Smörebröd für alle" <-- Und das war keine antidänische Hetze, sondern ein skeptisches Schulterzucken. |
Das erinnert mich an ein goldenes Wort von F.J. Strauß (1988): "Ein Däne regiert Schleswig-Holstein".
Gemeint war der damalige SSW-Abgeordnete Meyer.
Edit: Die "Gefahr antidänischer Ressentiments" im Falle einer Tolerierung/Koalition des SSW wurde heute Vormittag auch von Udo Schröder (CDU MdB) geäußert, im Deutschlandfunk (Sendung "Kontrovers"). Scheint sich um die offizielle Parteilinie zu handeln.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#265728) Verfasst am: 21.02.2005, 13:38 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | Sermon hat folgendes geschrieben: |
Sie bekommen aber nicht Gehalt vom Staat fuer die Eigenschaft Politiker zu sein, sondern fuer ein Mandat (Landtagssitz) und/oder ein Amt (Ministerpraesident). Politiker, die Geld fuer Parteipolitik bekommen, befinden sich in der hoeheren Funktionaersebene von Parteien, die sie bezahlen. Die meisten Politiker sind jedoch ehrenamtlich taetig. |
Wikipedia behauptet aber, daß diese Amts- und Mandatsinhaber Berufspolitiker sind. Wenn du mir nachweisen kannst, daß auch jemand ohne Politiker zu sein, Ministerpräsident oder wenigstens Landtagsabgeordneter sein kann, schenk ich dir eine Landkarte. |
Dein Logikmodul ist defekt.
Ich habe nicht behauptet, dasz Ministerpraesidenten nicht Teil der classe politique seien, sondern, dasz ihr Gehalt als Amtstraeger auf der Innehabung des Amtes beruht, so, wie die Diaeten auf dem Mandat beruhen und dasz es von daher unpraezise ist, pauschal von Politikergehaeltern zu reden, wenn damit verunklart wird, wer wen wofuer bezahlt.
Und Wikipedia widerspricht dem auch nicht - und wenn, dann laege halt Wikipedia falsch.
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#265729) Verfasst am: 21.02.2005, 13:41 Titel: |
|
|
joy hat folgendes geschrieben: | Sanne hat folgendes geschrieben: | Zitat: | ...antidänische Ressentiments |
Ressentiments gegen den SSW sind nicht dasselbe wie antidänische Ressentiments. der SSW ist nicht nur "die Vertretung der dänischen Minderheit", sondern eine Partei wie alle anderen auch (wenn auch ohne 5%-Hürde)
Daß eine Partei mit nur 3,6% regierungsbildend wirkt, ist nunmal nicht so ganz leicht zu schlucken. Kommentar eines Schleswig-Holsteiners in meiner näheren Umgebung: "Wir werden nun dänisch. Smörebröd für alle" <-- Und das war keine antidänische Hetze, sondern ein skeptisches Schulterzucken. |
Das erinnert mich an ein goldenes Wort von F.J. Strauß (1988): "Ein Däne regiert Schleswig-Holstein".
Gemeint war der damalige SSW-Abgeordnete Meyer.
Edit: Die "Gefahr antidänischer Ressentiments" im Falle einer Tolerierung/Koalition des SSW wurde heute Vormittag auch von Udo Schröder (CDU MdB) geäußert, im Deutschlandfunk (Sendung "Kontrovers"). Scheint sich um die offizielle Parteilinie zu handeln. |
Das laeszt ahnen, dasz es wieder sehr haeszlich werden koennte. Ich habe die Unions-Hetze gegen Karl-Otto Meyer von 1987 noch in Erinnerung.
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#265730) Verfasst am: 21.02.2005, 13:41 Titel: |
|
|
Sermon hat folgendes geschrieben: | Dasz die kleine FDP jahrzehntelang im Bund und in vielen Laendern fast alleine regierungsrichtungsbildend war, sollte noch erinnerlich sein. |
hmmm, warum muss ich da immer an 'naturalistic fallacy' denken?
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#265731) Verfasst am: 21.02.2005, 13:41 Titel: |
|
|
Na ja, du brauchst ja auch keine Landkarte, wenn Shadaik dir schon einen Atlas schenkt.
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#265732) Verfasst am: 21.02.2005, 13:43 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | Na ja, du brauchst ja auch keine Landkarte, wenn Shadaik dir schon einen Atlas schenkt.  |
Differenziertes Denken ist halt nicht jedem moeglich.
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#265734) Verfasst am: 21.02.2005, 13:46 Titel: |
|
|
Sermon hat folgendes geschrieben: | Sanne hat folgendes geschrieben: | Na ja, du brauchst ja auch keine Landkarte, wenn Shadaik dir schon einen Atlas schenkt.  |
Differenziertes Denken ist halt nicht jedem moeglich. |
Wenn es um's Holzfällen geht und jemand differenziert statt dessen die verschiedensten Möglichkeiten, Hühnersuppe zuzubereiten, scheint diese Differenzierung irgendwie am Thema vorbei.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#265737) Verfasst am: 21.02.2005, 13:51 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | ...SSW... |
Wo ist der SSW politisch eigentlich am ehesten einzuordnen?
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#265738) Verfasst am: 21.02.2005, 13:52 Titel: |
|
|
Erste Korrektur der Zahlen
Zitat: | In der Hektik der Stimmenauswertung hat es nach Angaben des Statistischen Amtes für Hamburg und Schleswig Holstein einen Berechnungsfehler gegeben. Demnach haben nicht 70 Stimmen die rot-grüne Landesregierung vor einer Niederlage gerettet, sondern 745. In diesem Fall müsse die korrekte Formulierung lauten: "Wäre es der FDP gelungen, durch 745 Wählerstimmen aus dem Lager der Nichtwähler, ihre Stimmenzahlen zu erhöhen, wäre der 69. Sitz an die FDP und nicht an die SPD gegangen", so Landeswahlleiter Dieter Lutz |
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#265744) Verfasst am: 21.02.2005, 14:00 Titel: |
|
|
Sermon hat folgendes geschrieben: | Die Haltung des SSW zum Programmpunkt "Weiterbau der A20" huelfe der SPD uebrigens gegen die Gruenen, wann das noetig waere. |
hast Du den Schuss eigentlich gehört?
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#265747) Verfasst am: 21.02.2005, 14:04 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Sermon hat folgendes geschrieben: | Die Haltung des SSW zum Programmpunkt "Weiterbau der A20" huelfe der SPD uebrigens gegen die Gruenen, wann das noetig waere. |
hast Du den Schuss eigentlich gehört? |
Dann schiesz mal los!
Nach meinem Kenntnisstand ist die Landespartei der Gruenen gegen den Weiterbau, hat aber in der Landeskoalition sich grummelnd damit abgefunden. Wenn eine rot-gruene Landesregierung auf den SSW angewiesen waere, wuerde in diesem Punkt die Haltung der Partei der Gruenen weiter an Bedeutung verlieren.
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
|