Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#266447) Verfasst am: 23.02.2005, 11:47 Titel: Dualismus |
|
|
Liebe scilla,
hier ist deine Chance: Erklär mir als geneigtem Leser doch endlich mal, was "dualkistisches Denken" überhaupt ist, wodurch es sich auszeichnet und was es bewirkt.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
scilla registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.01.2005 Beiträge: 185
|
(#266576) Verfasst am: 23.02.2005, 18:22 Titel: |
|
|
als Anhänger von Glaube-Liebe-Hoffnung gebe ich auch bei Dir die Hoffnung nicht auf
das deutsche Wort für Dualismus ist zweifaltig.
daher leitet sich der Zweifel ab
(Gott ist dreifaltig,
einfältige Menschen gibt es auch)
Menschen, die dualistisch denken, pubertieren gerade oder sie sind geisteskrank
(hier im Forum sind viele intelligente bspw. magnusfe, aber eben pubertierende Menschen)
die geisteskranken Vorbilder wären Wittgenstein, Nietzsche und Comte
ich schreibe jetzt ein paar Dualismen auf
dualistisch
- komplex
- einfach
Symmetrie
- fraktal
- polar
Formenwandel
- selbstähnlich
- ähnlich
.......................
Bezug
- ganzheitlich
- reduktionistisch
Zugang
- ideologisch
- empirisch
problematisieren
- homolog
- analog
Interesse
- transzendent
- technisch
..................
anthropozentrisch
- sozial
- liberal
Freiheit (römisch)
- res publica
- res privata
Planer
- Primärintegration
- Sekundärintegration
............
Versuch
- Gedankenexperiment
- Experiment
.....................
Richtung
- a priori
- a posteriori
Natur
- objektiv
- subjektiv
Kultur
- ethisch
- moralisch
.....................
Gewissen
- Jenseits
- Diesseits
Vorbild
- Heiliger
- Held
Gehorsam
- Sitte
- Gesetz
..................
Strategie
- Vertrauen
- Kontrolle
Vermarktung
- Selbstläufer
- Reklame
Gut
- bedingend
- bedingt
Reinheit
- unendlich
- endlich
.................
Vergleich
- reflexiv
- relativ
Verb
- persönlich
- unpersönlich
................
Organ
- Zweck
- Gefühl
..............
Sprecher
- wir
- ich
Angesprochener
- ihr
- du
Person
- sie
- er, sie, es
Gemeinsamkeit
- Vielzahl
- Einzahl
.............................
Motivation
- altruistisch
- egoistisch
Aufgabe
- Gemeinwohl
- Gruppeninteresse
.................
Wille
- ideel
- materiell
Faktum
- weich
- hart
Vision
- Einsicht
- Absicht
Paradigma
- Konsens
- Kompromiss
Gesellschaft
- Modell (Kaste)
- Klasse
...............
Kummer
- verschwören
- schwören
Lüge
- verleugnen
- leugnen
zwingen
- Meineid
- Eid
beharren
- stur
- fanatisch
.....................................
Artikel
- unbestimmt
- bestimmt
Ruf
- Gerücht
- Geschrei
gleichsetzen
- anonym
- synonym
.............
Gewähr
- Anmut
- Demut
Skepsis
- Vorsicht
- Rücksicht
Politiker
- Forderung
- Unterwerfung
Trick
- Hinterlist
- List
.............
Verhexung
- Mitleid
- Leid
Anziehung
- pervers
- invers
Erregung
- Qual
- Schmerz
vernichten
- Selbstmord
- Mord
...........
Archetyp
- Übermensch
- Mensch
Dyade
- Verstand
- Lebenskraft
Geschlecht
- männlich
- weiblich
Äon
- unbewusst
- bewusst
Kosmos
- esoterisch
- exoterisch
.............
drehen
- Spirale
- Punkt
Koordinate
- unscharf
- scharf
Sog
- Proportion
- Loch
Durchschnitt
- goldene Mitte
- Mitte
.......................
Zwischenspeicher
- Vorrat
- Ablage
Bezugssystem
- gleich
- ungleich
Beweis
- Dilemma
- Lemma
Zwischenzeit
- transitiv
- abzählbar
...............
Kurs
- Mut
- Angst
Bestätigung
- ja
- nein
Weg
- Anfang
- Ende
Differenz
- plus
- minus
................................................... etcetera, keine Lust mehr
|
|
Nach oben |
|
 |
scilla registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.01.2005 Beiträge: 185
|
(#266581) Verfasst am: 23.02.2005, 18:27 Titel: |
|
|
verschrieben
Organ
- Zweck
- Ziel (und nicht Gefühl)
ideell statt ideel
|
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#266620) Verfasst am: 23.02.2005, 19:49 Titel: |
|
|
scilla hat folgendes geschrieben: | das deutsche Wort für Dualismus ist zweifaltig.
daher leitet sich der Zweifel ab
(Gott ist dreifaltig,
einfältige Menschen gibt es auch)
|
Ohne Glaube an den dreifaltigen Gott gibt es wohl kein duales System
Zitat: |
Menschen, die dualistisch denken, pubertieren gerade oder sie sind geisteskrank
(hier im Forum sind viele intelligente bspw. magnusfe, aber eben pubertierende Menschen)
die geisteskranken Vorbilder wären Wittgenstein, Nietzsche und Comte
|
Und Jesus, Martin Luther, Karol Woytila und Dieter Bohlen.
(Können auch FRauen von dieser Krankheit befallen werden?)
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#266625) Verfasst am: 23.02.2005, 19:59 Titel: |
|
|
scilla hat folgendes geschrieben: | das deutsche Wort für Dualismus ist zweifaltig.
daher leitet sich der Zweifel ab
(Gott ist dreifaltig,
einfältige Menschen gibt es auch) |
müsste es syntaktisch korrekt nicht 'einfaltig' heißen, oder meinethalben auch 'dreifältig'?
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
Schmerzlos auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.08.2003 Beiträge: 4554
|
(#266660) Verfasst am: 23.02.2005, 20:42 Titel: |
|
|
scilla hat folgendes geschrieben: | die geisteskranken Vorbilder wären Wittgenstein, Nietzsche und Comte |
- Wittgenstein war strenger Solipsist.
Nietzsche war kein Anhänger des Dualismus.
(Wirklich Geisteskrank wurde er erst später nicht per se)
Das überhaupt die ganze Begriffswelt dualistisch,
bzw. "kausal" ist, siehst Du offenbar nicht...
Begriffe dienen der Unterscheidung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#266828) Verfasst am: 24.02.2005, 11:51 Titel: |
|
|
Schmerzlos hat folgendes geschrieben: | scilla hat folgendes geschrieben: | die geisteskranken Vorbilder wären Wittgenstein, Nietzsche und Comte |
- Wittgenstein war strenger Solipsist.
Nietzsche war kein Anhänger des Dualismus.
(Wirklich Geisteskrank wurde er erst später nicht per se)
Das überhaupt die ganze Begriffswelt dualistisch,
bzw. "kausal" ist, siehst Du offenbar nicht...
Begriffe dienen der Unterscheidung. |
Was Nietzsche betrifft stimme ich zunächst einmal überein. Vieles wäre mE für ihn einfacher gewesen, wäre er wenigstens in der Lage gewesen, dualistisch zu denken.
Dualistisch im beschriebenen Sinne ist aber nicht die ganze Begriffswelt. So haben einige der eingebrachten begriffe mehrere gegenteile, was vielleicht "multidualistisch" genannt werden könnte und dann gibt es ja sogar noch di egute alte "Fuzzy Logic", mit der vermutlich zum Beispiel die semantik funktioniert - mehr oder weniger.
Dass mir bei einer Reihe der Beispiele scillas der Zusammenhang zwischen den begriffen nicht ersichtlich ist, besteht ja vielleicht doch noch Hoffnung für mich.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#267207) Verfasst am: 25.02.2005, 08:44 Titel: |
|
|
Gestern bei Brainiac (Fernsehen, MTV) wurde eine Frage unbeantwortet gelassen:
Was ist eigentlich das Gegenteil von Gegenteil?
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#267220) Verfasst am: 25.02.2005, 09:56 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | Gestern bei Brainiac (Fernsehen, MTV) wurde eine Frage unbeantwortet gelassen:
Was ist eigentlich das Gegenteil von Gegenteil? |
Das Selbe?
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#267222) Verfasst am: 25.02.2005, 09:58 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | Gestern bei Brainiac (Fernsehen, MTV) wurde eine Frage unbeantwortet gelassen:
Was ist eigentlich das Gegenteil von Gegenteil? |
Hinterteil?
Oder ist diese Antwort ärschlings?
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#267338) Verfasst am: 25.02.2005, 15:47 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | Gestern bei Brainiac (Fernsehen, MTV) wurde eine Frage unbeantwortet gelassen:
Was ist eigentlich das Gegenteil von Gegenteil? |
Brainiac läuft im übrigen auf Viva.
Viel schöner fand ich aber den vergleich der seherischen Fähigkeiten eines Rhesusaffen mit einer Wahrsagerin. Beide lagen gleich gut.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#267354) Verfasst am: 25.02.2005, 16:13 Titel: |
|
|
Schalker hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: |
müsste es syntaktisch korrekt nicht 'einfaltig' heißen, oder meinethalben auch 'dreifältig'? |
"Syntaktisch"?
:shock: |
eigentlich wollte ich 'biosozioproleptisch' schreiben. Verzeih!
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
scilla registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.01.2005 Beiträge: 185
|
(#267848) Verfasst am: 26.02.2005, 18:08 Titel: |
|
|
Hallo Sanne!
Zitat: | Ohne Glaube an den dreifaltigen Gott gibt es wohl kein duales System |
stell Dir mehrere Schubladen vor,
auf einer steht dualistisch
Zitat: | Und Jesus, Martin Luther, Karol Woytila und Dieter Bohlen. |
die Geschichte um Jesu ist wahrscheinlich ein Konstrukt aus dem Lebenslauf Julius Cäsars und einer Spruchsammlung
man kann daran glauben, daß es Jesu gegeben hat
aber als historische Persönlichkeit ist Jesus nicht verbürgt
die Evangelien, die die Geschichte um Jesu erzählen,
sind stinknormale Texte
sie gehören einer Textgattung an
und sie vermitteln einen philosophischen Standpunkt
die Evangelien passen nicht in ein Lehrbuch über die römische Philosophie
sie gehören in eine andere Schublade
.....
Martin Luther war der Meinung,
daß die katholische Kirche die Philosophie der Evangelien auf den Kopf gestellt hat
daher hat er eine philosophische Schule, (die evangelische Schule) gegründet,
deren Philosophie im Einklang mit den Evangelien steht
.......
Karol Wojtila ist super intelligent,
sieht das Problem seiner eigenen Kirche
und versucht nun die Sache wieder geradezubiegen
(daher veröffentlicht er so viel)
......
Dieter Bohlen ist Geschäftsmann,
der seinen Trieben freien Lauf lässt.
Er begeht keine Verbrechen
und ist genauso (un)bedeutend wie der Manager eines Großkonzerns
|
|
Nach oben |
|
 |
scilla registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.01.2005 Beiträge: 185
|
(#267851) Verfasst am: 26.02.2005, 18:16 Titel: |
|
|
Frage
Was ist das Gegenteil von Gegenteil?
Antwort
KOMPLEX
wenn man sich das Gegenteil als zwei Pfeile vorstellt,
dann kann man sich auch an den Pfeilenden weitere Pfeile vorstellen
das EINFACHE Gegenteil hat einen großen Bruder, das KOMPLEXE Gegenteil bekommen
(Schneekristall, Fraktal)
|
|
Nach oben |
|
 |
|