Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Ist das schon Beamtenbestechung ?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#268635) Verfasst am: 28.02.2005, 21:26    Titel: Ist das schon Beamtenbestechung ? Antworten mit Zitat

http://www.heise.de/newsticker/meldung/56875

Zitat:
Software-Branchenverband belobigt Polizei für "Kampf gegen Raubkopien"


Leider geht aus dem Artikel nicht hervor, ob die Auszeichnung auch dotiert ist.
Aber selbst wenn nicht, ich hoffe die Dienststellen haben diese "Auszeichnung" abgewiesen !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jolesch
Freund des kleineren Übels



Anmeldungsdatum: 11.07.2004
Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII

Beitrag(#268877) Verfasst am: 01.03.2005, 09:06    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ist das schon Beamtenbestechung ?



Nö - eine Belobigung für Menschen, die Kriminelle verknacken bravo
_________________
Storm by Tim Minchin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ford Prefect
Schwätzer



Anmeldungsdatum: 15.10.2003
Beiträge: 114

Beitrag(#268896) Verfasst am: 01.03.2005, 11:08    Titel: Antworten mit Zitat

Eben, das sind ja meist nicht die Leute von nebenan, die ein kopiertes Office haben. Was die Polizei verfolgt, das sind einzelne Kriminelle oder ganze Banden die in großem Stil Geld mit Raubkopien machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#268920) Verfasst am: 01.03.2005, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

Ford Prefect hat folgendes geschrieben:
Eben, das sind ja meist nicht die Leute von nebenan, die ein kopiertes Office haben. Was die Polizei verfolgt, das sind einzelne Kriminelle oder ganze Banden die in großem Stil Geld mit Raubkopien machen.


Versteht mich nicht falsch, ich will hier nicht die professionellen Raubkopierer in Schutz nehmen.
Aber die Software- und Musikindustrie hat mit ihrer erfolgreichen agressiven Lobbyarbeit erst viele zu Kriminellen gemacht.
Die Milchmädchenrechnung, eine Raubkopie als Verlust gleichzusetzen mit dem Gewinn den das verkaufte Original erzielt hätte, ist sehr zweifelhaft. Oder glaubt jemand wirklich, das ein Jugendlicher sich die CDs gekauft hätte, die er sich im Netz als MP3 gezogen hat ? Oder die Progamme, wo ein Spiel locker mal 50 Euro kostet ?

Unzweifelhaft hat die Softwareindustrie auch ihren Nutzen davon: Ein Jugendlicher der z.B. gewohnt ist mit MS Word zu arbeiten, wird später im Berufsleben das gleich Textverarbeitungsprogramm bevorzugen.

Viele nutzen alternativ OpenSourceSoftware (ich auch, fast ausschliesslich). Um nicht kriminalisiert zu werden und trotzdem (fast) nichts für Software bezahlen zu müssen. Dieses aber passt der Softwareindustrie natürlich auch nicht und versucht ebenso agressiv bei der EU ihre Softwarepatent-Richtlinie durchzuboxen Böse Das wäre der Todesstoß für freie Software und in Verbindung mit den neuen Kopierschutzgesetzen eine Goldgrube für Microsoft und Co.

Die Polizei soll ihre Arbeit machen, ja, aber die Industrie soll sich da gefälligst raushalten !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jolesch
Freund des kleineren Übels



Anmeldungsdatum: 11.07.2004
Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII

Beitrag(#268929) Verfasst am: 01.03.2005, 13:12    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:

Die Polizei soll ihre Arbeit machen, ja, aber die Industrie soll sich da gefälligst raushalten !


Wieso? Immerhin geht es um ihr Eigentum. Die Banken werden auch die Polizei unterstützen um möglichst viele Bankräuber zu fangen.

Zitat:
Aber die Software- und Musikindustrie hat mit ihrer erfolgreichen agressiven Lobbyarbeit erst viele zu Kriminellen gemacht.


nö kriminell waren die schon immer....die Lobbyarbeit hat das nur in den öffentlichen Diskurs gebracht.

Zitat:
Die Milchmädchenrechnung, eine Raubkopie als Verlust gleichzusetzen mit dem Gewinn den das verkaufte Original erzielt hätte, ist sehr zweifelhaft. Oder glaubt jemand wirklich, das ein Jugendlicher sich die CDs gekauft hätte, die er sich im Netz als MP3 gezogen hat ? Oder die Progamme, wo ein Spiel locker mal 50 Euro kostet ?


jep das ist eine Milchmädchenrechnung - hat aber überhaupt nichts mit gesetzeswidrigen Aktivitäten zu tun zwinkern
_________________
Storm by Tim Minchin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#268950) Verfasst am: 01.03.2005, 15:22    Titel: Antworten mit Zitat

Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben:
Stefan hat folgendes geschrieben:

Die Polizei soll ihre Arbeit machen, ja, aber die Industrie soll sich da gefälligst raushalten !


Wieso? Immerhin geht es um ihr Eigentum. Die Banken werden auch die Polizei unterstützen um möglichst viele Bankräuber zu fangen.


Sachdienliche Hinweise sind aber was anderes als nachträgliche Belobigungen für einzelne Dienststellen. Sowas hat es meines Wissens noch nie gegeben.

Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben:

Stefan hat folgendes geschrieben:
Aber die Software- und Musikindustrie hat mit ihrer erfolgreichen agressiven Lobbyarbeit erst viele zu Kriminellen gemacht.


nö kriminell waren die schon immer....die Lobbyarbeit hat das nur in den öffentlichen Diskurs gebracht.


Falsch, früher war es erlaubt sich von seiner CD oder Software eine Kopie zu machen. Das ist es praktisch nicht mehr, weil es nun verboten ist den Kopierschutz auszuhebeln. Kopier-Programme die früher auf vielen CD-Beilagen verschiedener Computerzeitschriften enthalten waren sind jetzt illegal. Wer Links oder Anleitungen im Internet veröffentlich, die als Inhalt das Kopieren von kopiergeschützten Datenträgern enthalten, muß damit rechnen von dubiosen Anwaltskanzleien kostenpflichtig abgemahnt zu werden.

Wenn ich mir also von meinen gekauften CDs eine Kopie für`s Auto gemacht habe, war/bin ich nach deiner Auffassung kriminell ?

Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben:

Stefan hat folgendes geschrieben:
Die Milchmädchenrechnung, eine Raubkopie als Verlust gleichzusetzen mit dem Gewinn den das verkaufte Original erzielt hätte, ist sehr zweifelhaft. Oder glaubt jemand wirklich, das ein Jugendlicher sich die CDs gekauft hätte, die er sich im Netz als MP3 gezogen hat ? Oder die Progamme, wo ein Spiel locker mal 50 Euro kostet ?


jep das ist eine Milchmädchenrechnung - hat aber überhaupt nichts mit gesetzeswidrigen Aktivitäten zu tun zwinkern


Doch, weil damit der Schaden absichtlich zu hoch bewertet wird und er dann erst auf öffentliches Interesse stößt ! Auch unsere Abgeordneten hätten die "echten" Zahlen wohl kaum beeindruckt. Ohne diese Milchmädchenrechnung wäre es dieser Industrie eventuell nicht gelungen Millionen Bürger (nachträglich) zu kriminalisieren !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group